Ist auch von der DEL mit einer Geldstrafe und einer Sperre bestraft worden.
Hier das Video mit ausführlicher Begründung der Strafe am Ende des Videos:
Beiträge von Siedler65
-
-
Nicht nur, dass aggressiv auf die Plexiglasscheibe hinter der Wiener Bank eingeschlagen wurde, auf den Rängen gerieten auch Krefeld- und Capitals Fans handgreiflich aneinander.
http://www.eishockeynews.at/n/59729/aufregung nach capitals sieg in krefeldZu den Schlägen auf die Plexiglasscheibe kann ich was sagen.
Das war ein einzelner älterer Herr. Der Vater von Daniel Pietta.
Ich glaube, da hatte sogar Jim Boni Verständnis für.
So sah es jedenfalls aus.
Daniel Pietta hat sich für seinen Vater entschuldigt.
Ich musste jahrelang immer wieder beruflich nach Krefeld-(Uerdingen) und
bin dann immer wieder zum Eishockey gegangen. Ich kann nichts negatives über die Krefelder Fans sagen.Es gibt immer und überall Idioten. Vor allen, wenn noch Alkohol ins Spiel kommt.
Mir ist es einmal passiert, den Club nenne ich nicht, dass sich links und rechts von mir zwei Besoffene stellten und behaupten
sie hätten dort seit Spielbeginn gestanden. Ich hatte echt Angst und bin gegangen. Geärgert hat mich, dass die Umstehenden
nur zugeschaut haben und ich mich trotz der großen Menschenmenge allein vorkam. -
Nicht nur Krefelder Neandertaler sondern auch noch Ahnungslos in Punkto Eishockey. Da muss man sich wirklich an den Kopf packen, wenn man das in der WZ liest.
DEGler[/quote]
Ein bißchen höflicher DEGLer.
Wie alle lesen konnten wurde der Düsseldorfer Trainer Kreutzer von der CHL verwarnt, weil er die Spielregeln nicht kennt.
Stimmt Kreutzer wurde in Krefeld geboren.Hier das Video (Kreutzer fand die Strafe unberechtigt):
http://www.laola1.tv/de-de/video/kr…ext/383278.html -
Was der DEGler schreibt, sollte man nicht ernst nehmen.
Er nutzt halt die Gelegenheit auf die Krefelder draufzuhauen.Was gestern in Krefeld passiert ist, ist wohl eine Ausnahme.
Denn wer gestern da war, hat gesehen, dass kaum Ordnungskräfte da waren, weil sonst kaum nötig.
Gestern war es ein Fehler.Gegen Oulu hat Krefeld auch verloren, da hat sich die finnische Mannschaft noch von den Krefelder Fans verabschiedet, wie ich gehört habe.
In Krefeld gilt auch das Motto: "Wir sind alle Eishockeyfans"
Verstehen kann ich den Frust der Krefelder.
Duba verletzt ausgeschieden ohne Fremdverschulden.
Dann Pieta durch ein böses Foul von Fischer. In Wien bös gefoult durch Lakos.
Da kann einen schon der Verdacht kommen, dass man den besten Krefelder aus den Spiel nehmen will.Ist den Krefeldern in den letzten Playoffs so passiert.
Wolfsburg schickte die vierte Reihe aufs Eis, wenn die besten Krefelder drauf waren.
In der Schweiz gab es in der letzten Saison auch solche Vorfälle.
Konnte man in den Medien lesen.Genervt hat bei den Capitals, dass anscheinend keiner die Bully-Regeln kennt.
Ich glaub es gab keinen einzigen Bully, der nicht, wegen der Capital wiederholt werden musste.
Teilweise haben es 2 Schiedsrichter den Wiener Spielern erklärt.
I -
Danke!
Die Pinguine sind mit 3 Punkten durch.
Mit 2 Punkten ist Krefeld durch, wenn Wien keine 3 Punkte in Oulu holt.
Wenn Krefeld einen oder null Punkte holt, sind sie weg.
Krefeld ist auch bei einen Punkt draussen, weil ein Sieg nach Verlängerung höher gewichtet wird als ein Sieg nach Penalties.
Ist der direkte Vergleich ausgeglichen, weil Krefeld einen Punkt in den Penalties holt, wäre Krefeld trotzdem weg, weil dann die Platzierung in der abgelaufenen Saison in der Liga zählt und da war Krefeld schlechter.Das Torverhältnis im direkten Vergleich würde natürlich auch zählen.
Das könnte aber nur passieren, wenn Krefeld in der regulären Spielzeit gewonnen hätte und Wien ebenfalls in der regulären Spielzeit in Krefeld gewonnen hätte. Sollte mir ein Fehler unterlaufen sein, bitte korrigieren. -
Vielleicht missverständlich mein vorheriger Beitrag:
Spielen dürfen nur die 22 gemeldeten Spieler, die Torhüter sind da schon drin.Bin in Krefeld.
Kartenverkauf für das Spiel läuft schlecht.
Kein Wunder.
Die Preise sind schon ziemlich hoch.
Die Gästefan-Stehplätze sind gut und man steht genau den Fans der Krefeld Pinguine gegenüber.
Da können Fangesänge hin und hergehen. Wenn denn Gästefans kommen.
Ein Bus soll aus Wien kommen.
Bei Krefeld hat sich Sofron im Training am Knie verletzt.
Gehe jetzt in den Krefelder Zoo.
Freue mich auf das Spiel und fliege Morgen Düsseldorf - Stockholm - Helsinki - Oulu.
Werde mich dann länger nicht melden.
Mach dann Urlaub. -
Insgesamt 24 Spieler werden nach Deutschland und Finnland mitgenommen. Drei Torhüter – Philip Zopf ist neben Nathan Lawson und David Kickert
dabei -, sieben Verteidiger und vierzehn Stürmer sind an Bord.
Zusätzlich zu den zuletzt fixen vier Sturmformationen stehen auch Sascha Bauer und Julian Großlercher im Kader für die beiden ausstehenden Spiele in der Gruppenphase der Champions Hockey League.Quelle: https://www.hockeyfans.at/n/59707/capitals reisen in der chl zu den krefeld pinguinen.html
Das verstehe ich nicht. Es dürfen doch nur die 22 gemeldeten Spieler eingesetzt werden.
Und auch nur 2 gemeldete Torhüter.
Die Anmeldung weiterer Spieler ist erst nach der Beendigung der Gruppenphase (ab 7. September) möglich. -
Für die, welche nicht da sein können, das Spiel wird bei Laola.tv gezeigt
Die Pinguine üben fleißig das Überzahlspiel, dass in Wien nicht gelang.
Ehrhoff hat sich in Krefeld auf die NHL-Saison vorbereitet.
Wir bekommen ihn leider nicht mehr zu sehen.
Christian Ehrhoff ist nach Los Angeles geflogen, wo er mit den Kings die Vorbereitung auf die neue Saison beginnt.
Kartenverkauf soll gut laufen.OT:
1996 waren die Pinguine schon einmal in Wien zu Gast. Ein Jahr nach der Eröffnung der Albert-Schultz-Eishalle im Eissportzentrums Kagran gewannen sie dort mit 5:3. Damals noch gegen den Wiener SC. -
WAT stadlau4EVER:
Ich wiederhole mich mal. Krefeld hat 80 000Euro (als einer von 26Clubs) gezahlt.
Ein großer "Club" wie Köln hat abgelehnt.
Ohne Clubs wie Krefeld gäbe es die CHL nicht.
Die sportliche Qualifikation gibt es daneben auch noch. Für mich ist das so ok.
In der CHL Fussball starten auch 4 bis 5 Teilnehmer je Liga und zusätzlich noch Quereinsteiger.Zum Spiel gestern:
Krefeld hat am Donnerstag in Oulu gespielt. Hat sich gegen Oulu die Beine aus dem Bauch gerannt.
Ist am Freitag zurück nach Deutschland geflogen.
Ist am Samstag (Spieltag) von Deutschland nach Wien geflogen.
Möchte nicht wissen, wie das Spiel ohne diesen Stress ausgegangen wäre.
Bin auf Donnerstag gespannt.Beide Torhüter Klasse.
Lakos hätte eine Spieldauer kriegen müssen.
Lawson ist mit allen Wassern gewaschen. Für mich eindeutig, dass er sein Tor absichtlich verschoben hat. -
Dazu beitragen werden neben den zahlreichen Caps-Fans (Karten sind online und an den Abendkassen erhältlich; Eintritt für Kinder ist bis zum 14. Lebensjahr frei) auch Hunderte Fans der Pinguine, die sich für Samstag angesagt haben.
Quelle:http://www.vienna-capitals.at/newsdetails/it…s-pinguine.html2 Busse sollen kommen und dann noch welche per Flugzeug.
Hunderte wird leicht übertrieben sein. -
Mit wieviel Zuschauern wird gerechnet?
-
Dir ist schon klar, daß das zwei Wochen mehr Gehalt kostet und das holt man in dieser CHL sicher nicht rein.
Für mich ist die CHL in dieser Form nichts anderes als ein groß angelegtes internationales Vorbereitungsturnier, wenn die Trainer es auch so sehen, was will man dagegen machen?
Das Düsseldorf ganz anders an die CHL ran geht, ist, glaub ich jeden klar.
Den Etat von Düsseldorf schätze ich mal vorsichtig auf 8 bis 9 Millionen Euro.
Vorbereitung in der Schweiz mit Testspielen.
Düsseldorf erhofft sich mehr Präsenz in den Medien, vor allem im Fernsehen um neue Sponsoren zu gewinnen. -
Danke!
Ich werde vssl. nicht zur WM nach Rußland fliegen.
Nach heutigem Stand würde mir eine Woche Russland ca. 1000,--Euro kosten, darin enthalten Hin-und Rückflug, Hotel, Visakosten.
Eintrittskarten kämen noch extra.Ich fliege jetzt nach Oulu.
Da habe ich durchs Internet Kontakte geknüpft mit einer deutschsprachigen Dame.
Die zeigt mir Oulu und Umgebung.
Ich bekomme Hilfe, wenn ich Probleme haben.
Wenn mir das auch für Russland gelingen würde, dann würde ich es mir überlegen. -
Hab mich mal informiert:
In Krefeld zahlt man für die CHL-Spiele den gleichen Preis wie für Ligaspiele.
Block 213 und 214 (Stehplätze) ist der Gästeblock. Preis: Erwachsene 19,25Euro
Wer will kann sich die Karte über den Link kaufen und ausdrucken.
Wird aber nicht erforderlich sein. Soviele fahren wohl nicht nach Krefeld.
Für den, der sitzen will, wirds teuer.
Von Krefeld kommen mindestens 2 Busse mit Fans nach Wien.
https://www.eventimsports.de/ols/kevVor dem Spiel treffen sich die Fans hinter dem Königspalast im Mo`s Bikertreff.
Ist ein Zaun zwischen Königspalast und der Kneipe. Ist aber eine Tür drin, die geöffnet ist, wenn die Kneipe offen hat.
Weiß allerdings nicht, ob die Kneipe immer offen hat.Im Königspalst (Eisstadion) braucht man eine Kronenkarte zum Zahlen.
Hier steht alles darüber:
http://koenigpalast.de/6.html -
Krefeld gestern sau schlecht.
Da fehlt wohl der Hinweis: "Ironie"
Kärpät Oulu hat in der Vorbereitung 3:0 gegen Lulea gewonnen.
Krefeld hat 60 Minuten gekämpft und man konnte die Stimmung, die in Krefeld war am Fernseher mitbekommen.
Nicht umsonst wurden die Pinguine von ihren Fans nach dem Spiel mit stehenden Applaus verabschiedet und zu dem was
"Tine" geschrieben hat, schreibe ich gar nichts. Der hat wohl eine dunkle Brille auf, wenn er Fernsehen guckt. -
In Düsseldorf ist nichts zu holen.
Die haben soviel Geld in die Mannschaft gesteckt und es wäre für mich eine Riesenüberraschung, wenn die Düsseldorfer das Spiel verlieren würden.
Ein Gesellschafter von Düsseldorf hat sich dazu geäußert.
Möglichst weit in der CHL kommen um Sponsoren zu gewinnen.
Für nächstes Jahr hat sich Düsseldorf für die Teilnahme an den Spengler-Cup beworben.Freuen täte es mich schon, wenn Düsseldorf verliert.
Wäre für mich aber ein Wunder. -
Ist in meinen Augen Überheblichkeit der Salzburger gewesen, dass die bei den Dänen verloren haben.
Die Salzburger hätten sich bloß mal deren Ergebnisse aus dem ersten Jahr der CHL anschauen müssen. -
Die technische Klasse des finnischen Meisters aus Oulu machten die Krefelder mit großer Laufbereitschaft und einem enormen Einsatzwillen wett. Spielerisch hielten sie prima mit und erspielten sich besonders im Mitteldrittel die Mehrzahl der Torchancen. Im Abschluss fehlte den Hausherren aber das Glück des Tüchtigen.
http://www.rp-online.de/sport/eishocke…n-aid-1.5329497Man hat gesehen, Oulu läßt sich schlagen.
Zumindest zu diesen Zeitpunkt der Saison.
Läuferisch sind die Finnen einfach Klasse.
Da wird auch bei Unterzahl der Puck nicht aus eigenen Drittel heraus befördert.
Da wird ein Angriff mit 4 Spielern gestartet.
Wenn ich das richtig gesehen habe, waren das zwei unglückliche Tore, die die Krefelder kassiert haben.
Und bis jetzt haben sie keinen Knisper. Denn Chancen hatten sie genug.
In Unterzahl haben sie kein Tor kassiert.
In überzahl eins. Da hat der Krefelder den Puck an der Mittellinie verloren. -
CHL: Caps wollen Revanche
"Ein Spiel gegen Kärpät ist eine große Ehre für uns. Wir freuen uns auf diese Herausforderung", sagt Caps-Trainer Jim Boni. Kärpät sei ein sehr starker Gegner, "aber wir haben Tiere in der Mannschaft, die wollen jedes Spiel gewinnen."Bei Krefeld, die heute gegen Kärpät spielen, hört sich das eher so an:
Hoffentlich verlieren wir nicht so hoch, gegen die Top-Mannschaft aus Finnland.Spuckt der Boni große Töne?
Denke Kärpät ist im 2.CHL-Jahr gewarnt und wird sich gut vorbereitet haben. -
Hier mal die Geldprämien:
Vermarktungspartner ist Infront.
Das Preisgeld beträgt wie im Vorjahr 1,5 Millionen Euro.
50 Prozent der Einnahmen werden an die Clubs ausgeschüttet.
Die Clubs aus den Lostöpfen A und B und jedes Gründungsmitglied erhält als Antrittsprämie 20 000 Euro.
In der ersten Saison waren das noch 28000Euro.
Dafür gibt es diesmal in der Gruppenphase 1000 Euro pro Punkt.
Die Clubs tragen ihre Reisekosten.
Zusätzliche Einnahmen erzielen die Clubs aus Eintrittsgeldern und Sponsorengelder (Trikotärmel und Helm).
Der CHL-Sieger kassiert 135 000 Euro.
So ist mein Wissenstand. Laß mich gerne korrigieren.Mit attraktiven Gegnern ist das heute schon ein "kleines" Geschäft für die Clubs.
-
Krefeld Pinguine - Löwen Frankfurt (DEL2) 8:1
Heute hat sich die "jüngste" Mannschaft in der DEL Vertrauen holen können.
Die beiden Schweden Weihager und Hagos wurden wegen Blessuren geschont.
Ein Spieler aus der DNL-Mannschaft der Krefelder wurde daher eingesetzt.Denke am Donnerstag gegen Oulu und auch gegen Wien wird diese Mannschaft keine Chancen haben.
-
Iserlohn Roosters - Krefeld Pinguine 5:0 (1:0 1:0 3:0)
Müsste machbar sein, die Pinguine zu schlagen.
-
14.08.2015 14:00
Kärpät Oulu - Lulea 3:0 (1:0,2:0,0:0)
Beendet
Kärpät scheint schon in Form zu sein.Krefeld hat heute ein Testspiel gegen seinen Angstgegner:
Iserlohn Roosters vs Krefeld Pinguine 14.08.15Am Sonntag Saisoneröffnung mit Spiel:
Krefeld - Frankfurt -
@MoRn1nGsTaR: Das ist doch beim Fußball nicht anders. Da starten nicht nur die Meister. Da gibt es Quereinsteiger und die ersten 5 der Fußballliga starten in der CHL. Da ich mich für Fußball nicht interessiere, kann es sein, dass das nicht ganz richtig ist.
Meine aber das ist so.Beim jetzigen CHL-Eishockey Modus starten auch die Meister aus den Ligen.
Für Oulu mag es sportlich nicht so interessant sein, gegen Krefeld und Wien zu starten.
Die Wiener würden sicher lieber nach Hamburg, München oder Berlin fahren.
Die österreichischen Mannschaften haben die erste Saison für Aufsehen gesorgt.
Dieses Jahr wollen die deutschen Clubs ein anderes Gesicht zeigen, nachdem sie im ersten CHL-Jahr untergegangen sind.
Genf verzichtet auf den Spengler-Cup und konzentriert sich auf die CHL.Dieses Jahr werden wir eine ganz andere CHL sehen.
Am Modus finde ich schön, dass die vermeintlich großen ins Stolpern, gegen vermeintlich kleinere, kommen können.Was für mich als Fan noch wichtig ist, ich lerne Fans aus anderen Länder kennen.
Für Oulu habe ich schon Verabredungen!
Auf Krefeld freue ich mich auch. Sollen ganz tolle Fans haben.
Hoffe, dass die Hallen voller werden. Die CHL hats verdient. Und die Gründungsmitglieder auch, dass sie weiter dabei sind.
Sonst gebe es die CHL nicht. -
CHL will Regeln ändern
Allein das Abschneiden in der Liga soll nach
dem Willen des Geschäftsführers Martin Baumann in Zukunft zur Teilnahme
an der Champions Hockey League berechtigen."Wir
müssen da hinkommen, dass man sich nur noch sportlich qualifizieren
kann", sagte Baumann in Düsseldorf. "Der Wettbewerb gewinnt dadurch an
Qualität." Derzeit haben auch die 26 Eishockey-Gründungsclubs ein
Startrecht.
Baumann will die Regeln "kurzfristig" ändern. Bis 2017 ist den
Gründungsclubs die Teilnahme jedoch eigentlich noch gesichert.
Quelle: Morgenpost.de
Das finde ich schon ein starkes Stück vom Geschäftsführer der CHL Martin Baumann, die Vereine rausschmeissen zu wollen,
die das ganze finanziert haben und ihn bezahlen.. Die so mutig waren, das Risiko einzugehen, viel Geld zu verbrennen.
Denen sollte man schon gönnen bis 2017 weiter in der CHL zu starten.
Die CHL war auch dafür gedacht, dass Wettkampfniveau zu steigern.
Sollen davon nur die großen Clubs, die sich sowieso schon die besten Spieler leisten können, profitieren?