die Frau von Shaone Morrisson ist Kroatin (Doris Vrečko)
Was ist mit Advisor gemeint? So etwas wie sportlicher Berater?
die Frau von Shaone Morrisson ist Kroatin (Doris Vrečko)
Was ist mit Advisor gemeint? So etwas wie sportlicher Berater?
Ich hab die Partie gestern leider nicht ansehen können. Gibt's eigentlich irgendwo wenigstens die Aufstellungen bzw. Linienzusammenstellungen nachzulesen? Vielleicht bin ich blind, aber ich finde dazu nirgendwo irgendwas...
ZitatAlles anzeigenWM-VORBEREITUNG HERREN
Österreich vs. Deutschland 2:1 n.P. (0:1,0:0,1:0,0:0,1:0)
Sa., 27. April 2024, 16:15 Uhr, Zell am See, KE KELIT Arena, 2.600, live auf ORF SPORT +
Torschützen Österreich: Dominic Zwerger (56.), Emilio Romig (65./entscheidender Penalty)
Torschütze Deutschland: Wojciech Stachowiak (7.)
Österreich Line Up:
Goalies:
31 Madlener David; 29 Höneckl Thomas
Linie 1:
25 Unterweger Clemens - 12 Maier David; 17 Ganahl Manuel - 21 Haudum Lukas - 15 Thaler Lucas
Linie 2:
19 Heinrich Dominique - 14 Zündel Kilian; 16 Zwerger Dominic - 3 Scherzer Ian - 4 Peeters Senna
Linie 3:
24 Strong Steven - 32 Wolf Bernd; 27 Huber Paul - 10 Maxa Felix - 6 Feldner Nico
Linie 4:
23 Schnetzer Ramon - 26 Stapelfeldt Paul; 9 Romig Emilio - 22 Kainz Lukas - 11 Neubauer Henrik
Herzlichen Glückwunsch nach Regensburg. Nächste Saison werden ja die Aufstiegsregeln vereinfacht, da werden dann wohl mehrere Teams einen Antrag stellen. Macht es für Kassel nicht einfacher und Augsburg sollte tunlichst nicht noch einmal letzter werden. Bin gespannt.
Meiner Meinung nach seit 2010 die erbärmlichste Organisation im Deutschen Eishockey.
Danke für den Artikel, da scheint es ja so richtig Rund zu gehen. ![]()
Die Masterround und Qualiround wurden ja abgeschafft, finde ich grundsätzlich positiv. Dafür gibt es jetzt einen eineinhalbfachen Grunddurchgang, da halte ich persönlich nix davon. Aber ich weiß schon, sonst sind es zu viele Spiele. Bin schon gespannt wie das geregelt wird (Heimrecht und so), wenn man 3 Spiele gegen jedes Team hat.
Zur Aufnahme von Sisak bin ich geteilter Meinung. Einerseits freue ich mich natürlich über neue Teams, andererseits ist der Standort schon sehr weit ab vom Schuss. Laut Youtube Videos haben sie aber recht gute Stimmung in der Halle. Ich hoffe das wird nicht so ein "Experiment", welches nach ein, zwei Saisonen wieder beendet ist.
In Kassel scheinen die Nerven blank zu liegen. Bill Stewart wurde mitten in der Finalserie (Regensburg führt 3:2) entlassen.
Mitten in einer Finalserie, da muss schon einiges im Argen liegen. Die Augsburger Panther wird es freuen, sollte Regensburg den Titel holen. So müssten sie zum zweiten mal in folge als sportlicher DEL- Absteiger nicht runter, weil ja Regensburg nicht aufstiegsberechtigt ist. Auch eine Kunst. ![]()
Danke auch an mpfanner und das gesamte Puls24 Team für die Übertragung dieser tollen ICE Saison 23/24. Hoffentlich Cu next Season. ![]()
Zur Vollständigkeit:
Alles anzeigenALPS HOCKEY LEAGUE STARTET MIT 14 TEAMS IN DIE NEUE SAISON
Details19.04.2024Vergangene Woche kürten sich die Rittner Buam SkyAlps erstmals seit der Premierensaison 2016/17 zum Alps Hockey League-Champion. Auch in der kommenden Spielzeit ist der Titelverteidiger aus Südtiroler der große Gejagte. Insgesamt werden 14 Mannschaften an der neunten AHL-Saison, die am Samstag, 21. September beginnt, teilnehmen. Mit KHL Sisak aus Kroatien wurde ein neues Team in die multinationale Liga aufgenommen.
Somit werden an der Alps Hockey League-Saison 2024/25 erstmals Mannschaften aus vier verschiedenen Nationen teilnehmen. KHL Sisak ist ein Verein aus der 48.000 Einwohnerstadt Sisak, südlich von Zagreb. Der Klub wurde 1934 als ŠK Slavija gegründet, seit 2010 spielen sie unter dem Namen KHL Sisak. In den vergangenen Jahren nahmen die Kroaten an der slowenischen IHL teil, wo auch HK RST Pellet Celje, bis zu seiner Aufnahme in die Alps Hockey League 2023 mitspielte. In der abgelaufenen Saison stieß Sisak in der IHL bis ins Halbfinale vor.AHL Managing Director Christian Feichtinger: „Es freut mich sehr, dass in der kommenden Saison 14 Teams an der Alps Hockey League teilnehmen und das Produkt Alps Hockey League durch die Aufnahme von KHL Sisak um einen interessanten Markt erweitert wurde. Eishockey ist in Sisak und allgemein in Kroatien sehr beliebt und daher bin ich überzeugt, dass die Liga aufgrund der Erweiterung einen zusätzlichen Aufschwung erleben wird und sportlich neue spannende Duelle entstehen werden.“
Neuer Spielmodus für Saison 2024/25
KHL Sisak und die übrigen dreizehn Teams der Liga starten am Samstag, 21. September in die neue Saison, in welcher mit neuem Modus gespielt wird. Jedes Team absolviert im Grunddurchgang 39 Spiele, bedeutet drei Partien gegen jeden Verein. Anschließend stehen die Top-5 fix in den Playoffs, die Teams auf den Plätzen sechs bis elf spielen in Pre-Playoffs um die übrigen drei Viertelfinal-Tickets. Die Teilung in eine Master- und Qualification Round fällt somit in der kommenden Saison weg.
Die teilnehmenden Mannschaften an der Alps Hockey League 2024/25:
EC Bregenzerwald (AUT)
EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel (AUT)
EK Die Zeller Eisbären (AUT)
Red Bull Hockey Juniors (AUT)
Steel Wings LINZ AG (AUT)
HC Gherdeina valgardena.it (ITA)
HC Meran/o Pircher (ITA)
Hockey Unterland Cavaliers (ITA)
Rittner Buam SkyAlps (ITA)
S.G. Cortina Hafro (ITA)
Wipptal Broncos Weihenstephan (ITA)
SIJ Acroni Jesenice (SLO)
HK RST Pellet Celje (SLO)
KHL Sisak (CRO)
Ich meinte einen neuen Namen für die Liga.
Kroatien ist kein Alpenland
Alpen-Adria Hockey League ![]()
Salzburg versucht den Puck einfach richtig Tor zu bringen und auf ein Schlittschuh hofen, wir wir wollen den Puck ins Tor tragen
Hatte gerade den selben Gedanken. Habe beim KAC in dieser Serie sehr selten gesehen das sie mal den Puck "dreckig" zum Tor bringen. Natürlich ist Glück auch dabei, aber wennst es nicht probierst.....
Auch von mir Gratulation den Rittner Buam zum verdienten Meistertitel. Mit einem Sweep im Finale habe ich absolut nicht gerechnet.
Trainer Flanagan und Co. Suorsa stehen nächste Saison nicht mehr in Zell am See hinter der Bande > EK Zeller Eisbären
Mögliche Nachfolgekandidaten gibt es auch schon: Philipp Winzig vom EHC Lustenau bzw. der Slowene Marcel Rodman > Salzburg24
Ritten gewinnt Spiel 2 auswärts in Cortina und stellt die Serie auf 2:0. Der Treffer zum 4:4 fiel erst 22 Sekunden vor dem Ende der reg.Spielzeit.In der zweiten Overtime, Minute 94, dann der entscheidende Treffer zum Sieg.
![]()
Das vorherige Spiel war aber ein Entscheidungsspiel und beim Finale kommt ja sicher noch Spiel 3.
627 Zuschauer sind wirklich nicht berauschend, besonders nicht für ein Finale, aber es geht ja um das Sportliche und nicht um die Zuschauer.
Natürlich steht das sportliche im Vordergrund, aber das ist bei den beiden Teams ja eh top. Gerade deswegen verdient sich die Finalserie mehr Zuseher, egal ob Entscheidungsspiel oder nicht, it's Play Off. Kann es sein das die Region einfach mit Eishockey übersättigt ist? Bei den vielen Mannschaften wäre es ja durchaus möglich.
stimmt nicht, Kaltern u. Eppan haben auch gespielt , sind auch nur um die Ecke.
Und wie schon gesagt in der Bozner Gegend rennt halt alles zum HCB. ... und der "Rittner" selbst ist zudem generell schwierig. An einem Dienstag bringst du bei uns keinen von der Couch hoch.
Gestern im ersten Finale, beim 3:1 Sieg gegen Cortina, waren lt. Statistik 627 Zuseher dabei. Zuvor gegen Sterzing ca.2000. Diese Schwankungsbreite ist schon außergewöhnlich. Es sind ja auch alle anderen Teams in der Umgebung bereits in der Sommerpause. Der Rittner scheint wirklich ganz "eigen" zu sein. ![]()
KAC 4 Salzburg 2