1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. SWK21

Beiträge von SWK21

  • Slovakische Hockey - Allgemein

    • SWK21
    • 3. Oktober 2015 um 12:34
    Zitat von pupo

    Der Boykott der Nationalmannschaft seitens der Spieler wird immer wahrscheinlicher! Man war sich mit dem Verband eigentlich einig aber nach Überprüfung der Vorschläge des jetzigen Präsidenten seitens der Anwälte ,hat sich herausgestellt das er sich eine Hintertür offen gelassen hat um im Amt zu bleiben.Dieser Punkt wurde von den Spielern nicht akzeptiert und so bleibt es dabei das 52 Spieler nicht für die Nati zu Verfügung stehen

    Für diejenige die es etwas mehr interessiert, die letzten Äußerungen zu der Situation von beiden Seiten auf Englisch:

    https://www.reddit.com/r/hockey/comme…ckey_continues/

  • Martin Stloukal @ HK 36 SKALICA (EXTRALIGA)

    • SWK21
    • 25. September 2015 um 23:28

    Wie pupo vorher erwähnt hat war es noch eine kurze Zeit vor dem Liga Anfang gar nicht klar ob Skalica überhaupt mitspielt. Daher spielen sie derzeit mit ein paar Ausnahmen vor allem mit (ehemaligen) Junioren, nur 7 oder so Spieler sind älter als 25 und bei vielen gibt es kaum Extraliga Erfahrung.

    Ich hab die im ersten Spiel gegen die HK Orange Junioren gesehen und im Vergleich waren sogar die Nati Junioren (wobei es sich wegen den vielen Sielern im Ausland nicht um die beste Auswahl handelt) dies bessere Mannschaft in mehreren Bereichen.

    Sogar bei dem Sieg über Žilina heute wurden 2 Tore von dem 16-jährigem u18 Nati Spieler Marián Studenič erzielt.

    Also, wie weit die bisherigen Ergebnisse von Skalica Stloukal's Fehler sind kann ich nicht genau schätzen.

  • Nationalteams Nachwuchs 2014/15

    • SWK21
    • 29. August 2015 um 10:38

    Und Österreich ist gestern 1:3 Poland unterlegen:

    http://www.slovakprospects.com/reprezentacie/…nastky-sedmicku

  • Nationalteams Nachwuchs 2014/15

    • SWK21
    • 28. August 2015 um 22:31
    Zitat von fields

    Danke @ SWK21 fuer diese Information!

    Was nicht alles merkwürdig ist, wuerde einen fetten Thread fuellen.

    Es ist halt so dass bei solchen Turnieren sowohl die Veranstalter versuchen ein Tableau von attraktiven Mannschaften die auf Augenhoehe sind zu kriegen, als auch die Teilnehmer.

    Jetzt kostet den oeehv die Teilnahme in Polen eine schoene Stange Geld, aber fuer die Slovaken ist es nicht billiger.
    Dieses Geld waere von ihnen verschwendet, wenn sie eine echte U18 schicken, die ueber alle drueberfaehrt. Also schicken sie eine U16 die gefordert wird.

    Dass der Oeehv das nicht erklaert ist nicht merkwürdig, sondern normal.

    Ich freu mich trotzdem, dass unsere U18 die U16 der SVK mit 3:2 besiegt hat. Goldene Ananas!

    Lg fields

    Alles anzeigen

    Na ja, Ungarn hat heute SVK mit 7:0 besiegt, also bin ich mir sicher, ob es da für die Slowaken und Österreicher einen Grund zum Freuen gibt.

  • Nationalteams Nachwuchs 2014/15

    • SWK21
    • 27. August 2015 um 22:19

    Schon ein bischen merkwúrdig das ÖEHV nirgendwo erwähnt, dass die österreichische u17 Mannschaft gegen russische/slowakische/tschechische u16 und nicht u17 Auswahlen in Salzburg gespielt hat:

    http://www.eishockey.at/nationalteams/…i-viel-gelernt/

    Laut SlovakProspects hat die österreichische u18 Auswahl beim Olympic Hopes Tournament die slowakische u16* Auswahl 3:2 geschlagen:

    https://www.facebook.com/slovakprospects

    *Nur Spieler, die im 2000 geboren wurden, jedoch handelt es sich um eine andere Mannschaft als diejenige, die beim Rookies Cup gespielt hat, denn in dieser Altersgruppe versucht man so viele Spieler wie möglich zu testen.

  • Slovakische Hockey - Allgemein

    • SWK21
    • 14. Juli 2015 um 21:25
    Zitat von pupo

    Nagy und Baranka sind ausnahmen Bartovic hatte auch Angebote aus der Schweiz,aber das wars schon. Hab auch eher an Spieler wie Brejcak,Hudacek(dem hat die WM unglaublich geholfen), Kozak,Stastny Luza usw. gedacht ,die sind froh das KHL spielen dürfen und das Management nutzt es auch aus.

    Was Hudáček angeht stimmt das mit der WM nicht richtig so, denn er hat mit Örebro noch bevore der WM unterschrieben, obwohl es erst nach der WM öffentich gemacht wurde.

    Die Menschen von Örebro hatten ihn in drei Spielen für Slovan nach dem er von Banska Bystrica (die Zeit,di er dort verbracht hat, hat ihm wahrscheinlich am meisten geholfen), so wie auch in 2 Spielen gegen Schweden vor der WM.

    http://www.hokejportal.net/?q=clanok/5994…ana-zatial-caka

    Dazu hatte er schon in 2012 bevor KHL Angebot von Nordern Europas (obwohl er sich damals ein Konktrakt in Camps erkämpfen müsste), denn er hate schon 2012 eine ganz erforgleiche WM als er mit Šatan gespielt hat.

    Obwohl er bevor er in den zwei letzten Saisons in der KHL Probleme hatte, war er meiner Meinung nach immer ein Spieler von einem ein bisschen anderen Niveau als die anderen die du erwähnst.

  • Slovakische Hockey - Allgemein

    • SWK21
    • 14. Juli 2015 um 15:59
    Zitat von geri_slovan

    zum thema stadion: wenn ich mich richtig erinnere, war damals (vor WM2011) auch eine möglichkeit, nicht die alte zu renovieren, sondern komplett neue bei petrzalka zu bauen ?
    der umbau (wer hat da wohl profitiert ???) hat dann soviel verschlungen an millionen (86 mio ??), da wäre sich neubau einer ca 20.000 arena locker ausgegangen.
    das hätte auch die vision sein müssen:
    eine multiarena für 18-20.000 zuschauer in petrezalka, eigene autobahnabfahrt, weitblick verschmelzen der region wien-bratislava, anziehen der wiener und ungarn, um zb popkonzerte von wien nach BA abzusaugen.. da wäre einiges an visionen... eine professionel gemanagte slovan KHL truppe, aggressives ticketing mit sehr günstigen preisen für vollauslastung...

    Es gab tatsächlich Pläne für eine große Halle in Petrzalka, jedoch handelte es sich damals dabei vom Anfang an um ein eh unrealistiches Projekt von dem demaligen Vorsitzendem des Regions Bratislava Vladimir Bajan, und der wollte dass diese für die WM benutzt wird.

    Der damalige Bürgermeister von Bratislava Durkovsky hat die Rekonstruktion von der Nepela Halle durchgesetzt.

    Wenn man aber glaubt, dass bei dem Ausbau der Halle in Petrzalka auch nicht jemanden gäbe der davon profitieren würde genau wie es beim Umbau von Nepela Halle war, vergisst man das man von einem postkomunistischem Land spricht, wo es kaum möglich ist, dass so was bei einem so großen Projekt nicht geschieht.

    Das Geld das bei dem Umbau überbezahl würde, hätte die Slowakei viel besser nutzen können, aber nicht für den Ausbau einer 20 000 Halle in Bratislava sondern wenn es in Sport benutzt sein sollte für den Ausbau mehreren kleinen Hallen, von denen in der Zukunft das slowaksiche Eishockey proftieren kann (das Gesundheitswesen hätte das Geld auch zu gebrauchen)

    EDIT: Ein anderes Thema, Juraj Koval hat Richard Lintner die Position des Vorsitzendes vom Pro-Hokej, der Organisation die die slowakische Liga verwaltet, angeboten. Ob er ja oder neine sagt sollte erst Ende der Woche klar sein...

  • Slovakische Hockey - Allgemein

    • SWK21
    • 14. Juli 2015 um 15:33
    Zitat von pupo

    Spieler sind selbständig in der svk! Und wieso sie nicht woanders hingehen-weil außer in der cz kein Markt für sie vorhanden ist... Dann musst in schwächere Liga und das wars dann mit der Karriere

    Also, Nagy oder Baranka könnten bestimmt auch andersow als in CZ gehen....das gilt auch für Garnett usw.

    Du hast aber Recht, soweit ich weiss sind die Spieler in der Slowakei Selbstständige und nicht Angestellte...

    Brejcak sagt: "Ich hab ihm (Maros Krajci) mitgeteilt, dass ich nichts zu essen habe, weil ich ein Leasing habe, ich bezahle die Steuern und mein Vater muss mich unsterstützen. Ohne ihm hätte ich nichts zu essen. Krajci hat mir gesagt, dass er kein Geld für verteilen habe und dass ich bis der Club vom Verkauf der Saison Karten Gewinn macht, warten müsse."

    http://sport.sme.sk/c/7913024/byva…di.html?ref=trz

    Das die angeblich zweitbeste Liga der Welt sowas erlaubt...

  • Slovakische Hockey - Allgemein

    • SWK21
    • 14. Juli 2015 um 11:04
    Zitat von pupo

    Die Rechnung ist ganz einfach, du verdienst in der SVK Liga zwischen 400-2000€, bis zu 3-4000€ für die "Stars" diese werden aber extern bezahlt und sind selten bis auf Stümpel. Also verdienst du bei SLovan in den 3-4 Monaten die du bezahlt kriegst mehr als in einem Jahr in der SVK Liga. Da du selbständig bist musst deine Sozialabgaben,Steuern Krankenversicherung usw. selber zahlen,deswegen hauen so viele Spieler aus der Liga ab (Frankreich ,Polen,England,Kasachstan,Skandinavien usw),weil bei solchen Verhältnissen keiner normal leben kann.
    Garnett hat angeblich zusagen das er sein Geld 100% kriegt,der wird sich noch wundern :)

    Hat sich da jemand aber gefragt, wie so die Spieler lieber in Slovan als in der slowakischen Liga spielen würden? Mein Vergleich war zwischen Slovan und europäischen Ligas, in denen man Sicherheit hat, dass man das ganze Jahr sein Geld sieht (und dazu zählt die slowakische Liga wohl nicht). Ob dein Argument mit Geld für 4 Monate in Slovan > Geld für das ganze Jahr dort stimmt, bin ich mir nicht so sicher...

    Na ja, ist schon naiv von Garnett, aber der ist wenigstens ein Fremder, der die lokale Bedingungen noch nicht kennt, da kann man ein bisschen verstehen, dass er es glauben würde....Die slowakische Spieler, die so was tatsächlich glauben dagegen...

  • Slovakische Hockey - Allgemein

    • SWK21
    • 13. Juli 2015 um 21:19
    Zitat von pupo

    Das mit Slovan ist nichts neues sogo,das Volk wird nur geblendet aber die Probleme bleiben,deswegen kommen auch die DK so schnell raus ,denn es muss geld eingenommen werden.... Hab paar bekannte in der Mannschaft deswegen weiss ich ungefähr wie es da zugeht und des kann man sich schlecht vorstellen,das schlimme ist das Slovan noch einer der bestgerührtesten(wenn man es so sagen kann) vereine in der Slowakei ist-blanker hohn!! Es gibt etliche Spieler die so ihr Geld noch einfordern werden und ob die alten die jetzt verlängert haben die neuen Angebote unterschreiben...

    Persönlich sehe ich heute kein großes Unterschied zwischen Slovan und den Vereinen in der slowakischen Liga, die ähnliche Probleme wie Slovan haben, was die Schulden gegenüber den Spielern haben.

    Na ja, für diese Vereine wird der Prämierminister wohl nicht bei Putin um Hilfe bitten wie es bei Slovan war...

    Es wundert mich viewiele Spieler bei Slovan soweit einen Kontrakt unterschrieben haben, ich finde es schon ein bisschen naiv wenn sie erwarten, dass sie 100% ihr Geld das ganze Jahr sehen werden, wenn die Spieler von der letzten Saison 4-5 Monatsgehälter nicht gesehen haben.

    Libor Hudacek hat eine gute Entscheidung getroffen, wenn er in SHL unterschrieben hat. Man könnte selbstverständlich dasselbe über die Spieler, die in der slowakischen Liga mit Martin oder Poprad unterschreiben sehen, die haben meistens wohl aber keine andere Möglichkeit, wenn sie in einer wenigstens durchnittlichen Liga spielen wollen. Dass wenigstens die Top Spieler von Slovan kein Job in der Top europäischen Ligas finden könnten, wo sie die Sicherheit haben, dass sie monatlich ihr Geld sehen ist kaum zu glauben...

    Es gibt übrigens einige Clubs die viel besser als Slovan funktionieren. Was in Trencin die letzte Saison gemacht wurde, dass lieber kurze Kontrakts mit Spielern, die sie tatsächlich bezahlen könnten unterschrieben wurden und dazu mit eigenen Junioren/jungen Spieler gespielt wurde fand ich für eine gute Lösung. An der Spitze kann man damit nicht spielen, aber wengstens hat man von der nächsten Saison keine Schulden.

    In Slovan wäre sowas wohl aber auch in der slowakischen Liga unmöglich (noch allein in der KHL), denn es ist Jahre her seitdem sie wirklich gute Nachwuchsspieler erzogen haben, und die Jahre in denen sie Spieler wie di Stastny Brüder erzogen haben sind weit entfernt. Es gibt heutzutage eine großere Chance, dass ein Top Spieler von den kleineren Vereinen in Bratislava wie Ružinov (Halák) oder sogar HOBA (Matej Tomek der von Philadelphia in der 3. Runde dieses Jahr beim Draft gewählt wurde) als in Slovan. Ist ja auch irgendwie traurig.

    Im Fußball funktioniert es heutzutage übrigens auch viel besser in Trencin als in Bratislava, da hat man aber einen niederländischen Eigentümer, dass kann man glaube ich mit Menschen wie Siroky oder Kmotrik eh nicht vergleichen.

    Ich bin übrigens weder ein Fan von Slovan noch von einem Verein in der slowakischen Liga, jedoch glaube ich, dass das ganze Slovan in der KHL projekt etwa so wirtschaftlich stabil ist wie die griechische Wirtchaft.

  • Slovakische Hockey - Allgemein

    • SWK21
    • 13. Juli 2015 um 14:09
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Auch bei der WM 2011 gab es genau so wie bei den WMs in Schweden und Finnland leere Hallen. In Kosice wurde einigemale nicht einmal die 3000-Marke erreicht.
    Für mich geht es darum, dass es eben Bewerbungsrichtlinien bzgl. MINDESTfassungsvermögen gibt (eben 15.000 mit Toletanzgrenze 10%), sonst könnte ich mir diese Richtlinien überhaupt sparen.
    Wenn ich keinen Veranstalter finde, der diese Richtlinien erfüllen kann, ist es ein Armutszeugniss 1. Klasse für den IIHF.
    Und wenn die Slowakei so Eishockeybegeistert ist wird man hoffentlich in der Lage sein, diese Richtlinien zu erfüllen.
    Auch die Stadthalle in Wien bietet 12.000 Plätze an, seit dem ESC gibt es auch ein neues Kühlsystem. Noch besser, und die Richtlinien erfüllend wäre noch der Katar, die Halle dort ist übrigens Eishockeytauglich. Und politisch gesehen ist dieses Land sicher nicht hinter den WM-Veranstaltern von 2014 und 2016 einzuordnen.

    Deshalb habe ich auch nur Bratislava erwähnt und nicht Kosice. Die geringen Zahlen waren jedoch vor allem durch die Preise, die für die Menschen in Kosice extrem hoch waren, sowie auch dass sie verärgert waren, weder die Spiele der Slowakei noch das Viertelfinale in Kosice hatten. In Bratislava war es aber auch mit den Spieler der Kleiner nicht so ein großes Problem, denn wenn einer Tickets für die Slowakei wollte, mussten ganz viele einen Gruppen Ticket oder Tages Ticket kaufen, um sicherzustellen, dass man bei den Spieler der Slowakei dabei ist.

    Ich bin nicht glücklich damit, wie es mit der Eishalle in Bratislava ausgefallen ist, den alle heir wissen, dass es sich um eine Lumperei handelte, jedoch glaube ich nicht, dass eine 12 000 für die Organisation einer WM erforderlich sein sollte. Es wäre kein Problem die 12000 für die Spiele der Slowakei zu füllen aber was anch der WM? Es gibt da nicht viele Orte in Europa die für Spiele in der Liga eine so große Halle ausverkaufen sollen. Die Slowakei braucht derzeit einfach keine Halle die größer ist als die Halle in Bratislava, ökonomisch ist es für die Stadt gar nicht kosteneffizient.

    Wenn man grenzenlos an der Erfüllung solcher Regel besteht, dann endet es wie in manchen Orten, wo in den letten Jahren die Olympische Spiele veranstaltet wurden, wie beispielsweise in Athen.

    Aber eigentlich war dies gar nicht worum es hier ging, das Argument war, dass die Slowakei gute Kontakte ind er IIHF haben muss, da sie die 2019 erhalten hat. Was ich sagen wollte war, dass die Slowakei diese Kontakte dafür gar nicht brauchte, den die Anzahl der Teams die bei einer A-WM mitspielen und dazu noch Interesse eine WM zu organiseren haben ist extrem gering. Obwohl Nemecek selbstverständlich Kontakte in der IIHF, wo beispielsweise Kommuola, der in Finnland etwa so wie Nemecek beliebt ist, der Vizepräsident ist, hat.

    Eigentlich ist die 2019 WM für das Eishockey in der Slowakei keine wichtige Frage. Oder ja est ist, nur in dem Rahmen, das Lintner wahrscheinlich heute der Präsident des slowakischen Verbands wäre, wäre die Slowakei nicht der Veranstallter der 2019 WM. Denn Nemecek und seine Leute sehen eine große Möglichkeit ihre eigenen Tashcen zu füllen. Sie machen mit ihren Aussagen auch kein geheimnis daraus, wenn sie immer sagen, dass sie die 2019 WM ausnützen möchten und dass es danach für neue Menschen im Verband geben wird.

    Also, ich wäre auch viel glücklicher wenn die 2019 WM von Qatar, Österreich oder wemsonst veranstaltet würde, denn ich würde wir lieber Menschen an der Macht im Verbund sehen, die das Sterben vom slowaksichen Eishockez verhindern möchten als eine Heim WM zu haben.

  • Slovakische Hockey - Allgemein

    • SWK21
    • 11. Juli 2015 um 10:18

    Was in den letzten Tagen noch passiert ist: Da die Spieler einen Boycott von der Spieler des Jahres Zeremonie angekündigt haben, wurde diese von SZLH annulliert.

    Man kann schon erkennen dass Nemecek Angst hat, den er hat Miroslav Satan die Stelle des GM der Nationalmannschaft angeboten. Satan, der vom Anfang an ein Mitglied des Teams von Lintner war, hat das Angebot abgelehnt.

    Michal Handzus hat erwähnt, dass die Spieler noch weitere Pläne haben, obwohl er diese noch nicht veröffentlichen wollte.

    Die folgende Sätze sind reine Theorie meinserseits, jedoch kann ich mir die folgende Entwicklung vorstellen: Die Spieler werden mit dem Durkc auf SZLH weitermachen bis es keine andere Möglichkeit gibt als das System der Wahlen zu verändern und die Stimmen der Menschen von SZLH abzunehmen, womit die Macht in den Händen der Clubs landen würde. Und das wäre wohl eine großere Chance für Lintner zu gewinnen.

    Wie schon gesagt reine Theorie meinerseits....aber dazu hat gestern Lintner (zum ersten Mal seit den Wahlen) öffentlich beim Festival Pohoda in Trencin beim großen Jubel der Fans aufgetreten (zusammen mit u20 Coach Bokros und einem Spieler haben sie über den Nachwuchseishockey gesprochen) und da hat er gesagt, dass sein Teaman einem wichtigen Programm für das slowakische Eishockey arbeiten (mehr wollte er jedoch nicht verraten), aber was vielleicht noch interessanter ist er hat folgendes gesagt:

    "Obwohl es diesmal nicht geklappt hat, wir geben nicht auf. Ich werde hier weiterhin sein. Vielleicht wird es viel früher klappen als wir denken. Eishockey ist unglaublich fair. Wenn man ein bisschen wartet, wird es bestätigt."

  • Slovakische Hockey - Allgemein

    • SWK21
    • 11. Juli 2015 um 09:28
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Jedenfalls scheinen die Leute gute Beziehungen zur IIHF zu haben, den die Hallen in Bratislava und Kosice zählen ja nicht zu den Tophallen für eine WM-Bewerbung.
    Im Eishockey habe ich auf der Funktionärsebene recht wenig Einblick, aber in der Sliwakei wundert mich eigentlich nichts mehr.
    Im Fußball wurden die Rivalen von SK Slovan Bratislava, das waren Artmedia Petrzalka (2005 in der CL)und der ASK Inter richtiggehend annektiert um den SK Slovan zur unangefochteneren Nr.1 von Bratislava zu machen.
    Dann hat man das Slovanstadion abgerissen und ein neues Stadion versprochen ... Seit 2010 hat sich da genau Null getan.
    Habe mit einem slowakischen Sportsfreund einmal über die Zustände im Slowakischen Sport diskutiert, seine Meinung schreibe ich lieber nicht rein...

    Es gibt da nicht viele Länder die sich um die Organisation einer A WM interessieren. Slowakei war das einzige Land, dass sich um 2019 beworben hat, da die Schweiz ihre Kandidatur auf 2020 verschoben hat (und diese auch erhalten hat).

    Die WM 2011 hat die Slowakei mit dem Versprechen eine 15 000 Halle zu bauen erhalten, dies würde aber nicht erfüllt. Trotz der geringen Kapazität war aber die Halle in bratislava viel besser as diejenige in der die WM in 2009 in Kloten veranstalltet wurde.

    Dazu gibt es in der Slowakei so großes Interesse für die WM wie nur in wenigen anderen Ländern (beispielsweise bei den Tschechen) und vor allem in Bratislava kann man leere Hallen so wie in Helsinki und vor allem in Stockholm nicht erwarten.

    Aber ja, die Leute von SZLH haben gute Kontakte bei der IIHF, letzendlich ist selbst Nemecek bei der IIHF tätig (und Juraj Siroky war es vorher auch).
    http://www.iihf.com/iihf-home/the-iihf/council/igor-nemecek/

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • SWK21
    • 26. Mai 2015 um 22:25

    Eine Wohnung oder ein Haus in Klagenfurt könnte er eigentlich auch kaufen ohne für KAC zu spielen. Da es eine so schöne Stadt ist.... :P

    MacReady, du hast zwar recht, jedoch hat er mehrere europäische Clubs erwähnt und das waen wohl alle Clubs von einer besseren liga als die EBEL (denn der einzige Club für den er in der Slowakei spielen würde weiß noch gar nicht wo der spielen wird und außerdem hat er sich kritisch über die derzeitige Situation in Slovan geäußert). Das Argument, dass er mit Klagenfurt wegen der Nahe zu Bratislava spielen will nehme ich nicht, denn wenn das seine Priorität wäre würde er nicht in der NHL spielen wollen. Also kann er genauso gut auch in Schweden oder in der Schweiz spielen. Wenn er einfach zu Hause sein wollte, könnte er schon auch für Slovan in der slowakischen Liga spielen...

    Er hat in dem Interview auch erwähnt, dass er Richad Lintner als den Kandidat für Präsidenten des slowakischen Verbandes stark ünterstützte und dass er nach dem Ende seiner Karriere auch gerne helfen würde. Lintner war einer der größten Gegner davon, dass Slovan in der EBEL (oder in der tschechischen Extraliga) spielt, denn das Niveau der slowakischen Liga zu erheben ist einer der Stichpünkte von Lintner's Kandidatur. Also wenn Visnovsky an einem Tag sagt, dass er Lintner unterstütze und an dem anderen in der konkurrierender EBEL unterschreibt würde ich das schon ein bisschen heuchlerisch finden.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • SWK21
    • 26. Mai 2015 um 22:01

    Ich vermute, dass der letzte Artikel, den pupo hier gepostet hat, die Informationen von diesem Interview mit Lubo hatte: http://sport.aktuality.sk/c/188151/visno…a-aj-k-slovanu/

    Hier der Teil, wo er über die KAC geschichte, so wie über seine nächste Saison spricht:

    Zitat

    "Es ist immer schön wenn sich jemand für Sie interesssiert. Michael Grabner hat mir das empfohlen. Ich habe dort ein Spiel gesehen und jemandem vom management getroffen. Wir haben ein bisschen gesprochen und das wars."

    Haben sie über was konkretes gesprochen?
    "Gar nicht. Ich war dort unverbindlich. Über ein Kontrakt, über was Konkretes haben wir gar nicht gesprochen. Es war nur mein persönliches Interesse rauszufinden, wie dort alles funktioniert. Jemand hat es den dortigen Journalisten erwähnt und das Ganze begann zu wachsen. Ich habe mich aber nur informiert, wie es wäre wenn ich dort spielen würde."

    Hast du dir angeschaut elche Teams in der Liga spielen und was für eine Liga es überhaupt ist?
    "Gar nicht. Ich hatte nur die Informationen von Michael Grabner. Er hat mir mitgeteilt, dass es eine angenehme Stadt sei und das die Bedingungen ganz gut sind. Es ist aber nicht der einzige europäische Club von dem ich kontakiert wurde, ich habe mehrere Angebote. Ich werdemich damit erst im Juli oder August beschäftigen."

    Hast du ein Angebot von NY Islanders erhalten?
    "Ja, aber es war nichts Konkretes. Bisher war es nur so allgemein, jetzt beginnen die Verhandlungen über das Kontrakt."

    Ist es für ein Jahr?
    "Ja, es ist für ein Jahr."

    Und was ist mit der KHL, darüber hast du nicht nachgedacht?
    "Ich muss zugeben, dass ich die KHL nicht mehr spielen würde. Es ist sehr anstrengend, vor allem was das Reisen angeht. ich sage nicht, dass man in der NHL nicht reisen muss, aber es ist vie einfacher dort. Als erstes schaue ich an die Angebot von der NHL und wenn nicht dort werde ich meine Aufmerksamkeit and die Angebot in Europa lenken."

    Hast du noch mit jemandem über deine Zukunft verhandelt?
    "Ich bin bis zum 1.7. ein Spieler von NY Islanders und bis dann kann ich mit niemandem außer Islanders verhandeln. Deshalb war auch die ganze Situation um Klagenfurt schon am Rand. Ich wurde sofort von NY kontaktiert, die wollten wissen was losgeht. Mein Agent hat mich auch angerufen. Selbst der GM von Klagenfurt hat sich bei mir für die ganze Situation entchuldigt, wa ich akzeptiert habe."

    Alles anzeigen

    Also, wahrscheinlich spielt er nächste Saison in der NHL und auch falls er in Europa spielt scheint die Wahrscheinlichkeit, dass es bei KAC ist sehr gering.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • SWK21
    • 26. Mai 2015 um 15:57

    http://www.hokejportal.net/?q=clanok/l-vi…ezentacii/59535

    Hier sagt Visnovsky, dass er es mit dem UFA NHL Market versuchen will, da er es noch nie versucht hat. Laut dem Artikel will er noch wenigstens eine Saison in der NHL spielen. Er kann sich auch vorstellen woanders zu spielen, nur nicht in der KHL. Er sagt auch, dass er vielleicht wieder gerne in Slovan in der slowakischen Extraliga spielen würde (nicht jetzt, aber eines Tages in der Zukunft), da die slowakische Liga Hilfe braucht und es ist nötig ihr Niveau zu erhöhen, wozu auch die Rückkehr von Slovan in die Liga helfen kann.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • SWK21
    • 25. Mai 2015 um 18:48

    Als erstes muss ich sagen, dass Visnovsky ein toller Spieler ist, der viel für das slowakische Eishockey geleistet hat. Jedoch wenn mann ihm so zuhörte, schien es mir immer so, dass er nicht gerade der klugste war, wenn ich mich so an sein Geplapper erinnere. Als er von LA nach Edmonton getradet wurde, hat er vor allen slowakischen Medien darüber geweint. Mann könnte seine Frustration darüber, dass er mit seiner Familie und einem Baby von LA nach Edmonton umziehen soll schon ein bisschen verstehen, jedoch erwartet mann von einem NHl Profi, dass er versteht dass NHL vor allem ein Bussiness ist und dass er eigentlich mit solchen Sachen einverstanden sein sollte.

    Es ist schon ganz möglich, dass die ganze Geschichte mit KAC wieder mal nur Geplapper ist.

  • Slovan Bratislava

    • SWK21
    • 20. Mai 2015 um 19:13

    Eigentlicht kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass Zaborsky für Slovan spielt...

    Haben die überhaupt was in der letzten Saison bezaht?

  • Slovan Bratislava

    • SWK21
    • 20. Mai 2015 um 18:12

    Ist eigentlich nicht über Slovan, aber da das Thema hier besprochen wurde: Richard Lintner wurde heute als offizieller Kandidat für den Präsidenten des slowakischen Eishockey Verbandes bestätigt und hat sein 24 Pünkte Programm veröffentlicht:

    http://www.risolintner.sk/program

  • Slovan Bratislava

    • SWK21
    • 19. Mai 2015 um 15:45

    Laut Dennik N schuldet Slovan der Stadt Bratislava 400,000 Euro für die Miete von Ondrej Nepela Stadium. Falls sie bis September nicht bezahlen, warden sie vielleicht nicht aufs Eis zugelassen.

  • Slovan Bratislava

    • SWK21
    • 19. Mai 2015 um 14:54

    Übrigens was Geld angeht, hat das alles Lintner schon sehr cool im Interview in .tyzden vor langen Wochen erklärt:

    Also, sagt ihr die goldene Generation, dass es genug Geld in Eishockey gibt?
    Also, als Erstes müssen wir uns Fragen, ob wir das Potenzial von unserem beliebtestem Sport in der Slowakei erfüllen. Die Antwort ist eindeutig: Nein. Dann müssen wir uns aber fragen, ob wir in System erstellen können, welches die Chance dieses Potential zu erfüllen erhöhen wurde. Und meine Antowrt ist ja, das können wir. Es ist ganz offensichtlich.

    Auch finanziell?

    Wir können uns die ganze Situation nicht nur durchs Geld anschauen. Zuerst müssen wir ein Produkt anbieten, das für den Verbraucher attraktiv ist. Nur dann können wir das Geld anlocken. Die klassiche Lösung, dass wenn sie mir Geld geben, werde ich hier Amerika errichten ist eine Illusion. So funktionieren die Dinge einfach nicht. Das Konzept, an dem wir derzeit arbeiten sollte so gebaut werden, dass wir das Raum effektiv in den slowakischen Bedingingen ausnützen. Und auch jetzt gibt es genug Geld um dieses Prozess zu starten. Das ist reine Tatsache.

    http://dennik.tyzden.sk/stefan-hrib/20…enit-nas-hokej/

    Ist für mich eigentlich einer der Hauptgründe weshalb ich hoffe, dass sie gewinnen können.

  • Slovan Bratislava

    • SWK21
    • 19. Mai 2015 um 14:24
    Zitat von pupo

    Du verwechselst da was. Film und Hascak sind nicht in seinem Team, es sind bisher Satan und Bondra, allerdings wird eh von vielen ehemaligen unterstützt. Was Hascak betrifft der hatte mit seiner Analyse absolut recht bis auf Kleinigkeiten und recht mehr nhl Spieler haben wir nicht mehr ;(
    Filc hatte mit seiner Forderung nicht unrecht den es ist nach 2002 sovieles versprochen worden und nichts eingehalten worden! Es sind sage und schreibe 2 Eishallen gebaut worden und das auch nur wegen der WM und für die in Bratislava hätt Ma auch 2 gekriegt wenn da nicht so viele dran verdient hätten....
    Wenn du wüsstest was im Hintergrund alles abläuft würdest dich nur noch abwenden
    Slovan hätt in Ebel keine Schulden mitgenommen, da diese nur khl betreffen also wäre er schuldenfrei ;)

    Was denn? Filc und Hascak sind in Lintner's Team, so wie auch Bondra, Satan, Pavlikovsky, Miklanek (der arbeitet jahrelang in den Medien in der Slowakei), Gajdosik (der ist so wie auch Hascak ein Profi Skaut für NY Rangers), Zifcak (der Gründer von einem Projekt, wo Schüler in einigen Regionen wie Spis, Trencin, Banska Bystrica und Petrzalka Eis- und Ballhockey spielen), Zeleznik (ein Jurist, wahrscheinlich wegen dem Gesetz über Sport in Lintner's Team) und Jacko (ehemaliger Präsident von HC Kosice):

    http://sport.sme.sk/c/7755501/lint…y-az-po-ms.html

    Und wenn man sagt, dass wir in der Vergangenheit 38 Spieler in der NHL hatten (wobei darunter viele waren die 20 oder weniger NHL Spiele in einer Saison gespielt haben), kann man einfach nicht sagen, dass es jetzt SIEBEN sind und SECHS Spieler, die alle mehr als 20 Spiele in der NHL diese Saison gespielt haben ignoriert werden. Ist einfach ein Fakt, dass diese Saison DREIZEHN Slowakein in der NHL mehr als 20 Spiele gespielt haben (selbst Dano, der am wenigsten gespielt hat, hat in 35 mitgespielt).

    Ja, es gab viel Gerede von seitens Politiker zurück in 2002, aber ich glaube als ein Steuerbezahler, dass es in der Slowakei wichitigere Bereiche als Eishockey gibt, wo die Hifle des Staates benötigt wird. Weiterhin kriegt Eishockey zusammen mit Fußball soweit ich weiß den größten Anteil des Geldes von allen Vereinen und was haben sie damit gezeigt? Das solchem Management wie bei SZLH mehr Geld von unseren Steuern geht, will ich bestimmt nicht. Und Filc war vor ein paar Jahren ein größer Teil von diesem Management. Wenn Lintner & co. zeigen, dass sie das anders tun und dass sie das Geld effektiv nutzen können, werde ich kein Problem damit haben. Jedoch wie auch Lintner selbst in jedem Interview sagt, dafür müssen sie zuerst das slowakische Eishockey als ein gutes Produkt verkaufen.

    Die 2 Hallen, die seit 2002 gebaut wurden zeigen gerade wieso man sich in diesem Bereich nicht ans Staat verlassen sollte. Dann sieht es so aus, dass mit Geld für mehrere kleine Hallen eine extrem teure Arena wie in Bratislava gebaut wird.

    Zurück in 2002 gab es in der Slowakei etwa 40 Hallen und dass seit dem keine gebaut wurden stimmt gar nicht. Heute haben wir etwa 60 Eishallen, die meisten von denen wurden mit Hilfe privater Investore gebaut. Es macht kein Sinn, dass der Staat oder die Städte selbst Eishallen bauen, denn die haben Geld weder für den Ausbau noch für den Betrieb. Hier kannst du mehr nachlesen darüber, wieviele kleine Eishallen in den letzten Jahren eigentlich gebaut wurden:

    http://www.internationalhockey.net/forums/showthr…renas-and-rinks

    Man sollte sich lieber daran konzertrieren, dass die Bedingungen für die private Investore so sind, dass es sich löhnt die Hallen zu bauen.

    Übrigens hat auch Lintner selbst erwähnt, dass sie mit privaten Investoren in Gespräch darüber sind, dass in den Regionen wo es an Eisflächen mangelt Eishallen ausgebaut werden.

  • Slovan Bratislava

    • SWK21
    • 19. Mai 2015 um 12:15
    Zitat von pupo

    Der Verband beeinflusst aber die Clubs nach dem Motto wenn wir weg sind....
    Entweder wird Lintner gewählt oder das wars für Slowakisches Eishockey!! Weiß auch nicht wer dir in seinem Team nicht gefällt? Das Sponsoren Problem ist ein Problem der Politik ,da man nicht wie in D usw. das Geld von der Steuer absetzen kann. Trencin ist auch so ein Beispiel jahrelanger Misswirtschaft und Selbstbedienungs Politik, sogar die Aushängeschilder Hossa,Gaborik usw. wollten ihnen kein Geld mehr geben

    Selbstverständlich kann da der Verband eine Rolle spielen, aber wenn es da in den Clubs nicht Menschen gibt, die das, was der Verband sagt durchsetzen wollen ist dann auch jemand wie Lintner machtlos, auch wenn er President des Verbandes wird.

    Tja, beispielsweise Jan Filc, der hat doch jahrelang beim Verband unter Siroky im Jugendhockeybereich gearbeitet und das einzige was er mitgebracht hat war der u20 Projekt und da kann man noch viel diskutieren, ob das eigentlich gut für Hockey hier ist, den da geht es vor allem darum, dass die Spieler ein System lernen und nicht dafür, dass sie eiens Tages gute Spieler warden (ja, schon klar, daran muss man schon viel früher arbeiten) . Aber vor allem erinnere ich mich an die Interviews mit ihm von der Zeit, der war immer einer von denen, die damals einfach nur Regierung gib' uns Geld, anders geht das einfach nicht geschrien haben. Eigentlich ist es ziemlich verwirrend, wenn er jetzt mit Lintner kämpft, der etwas ganz anderes sagt.

    Weiterhin habe ich mir gestern angehort, wie Lintner und Hascak live sprechen. Also dass Lintner ein gutter Redner ist, darüber kann niemand zweifeln. Jedoch sind das soweit nur Wörter, Wörter, Wörter, was er tatsächlich machen kann warden wir erst sehen. Was Hascak angeht, finde ich es schon irgendwie merwkürdig, wenn der als NHL Profi Skaut einfache Fakten nicht kennt, beispielsweise wieviele Slowaken dieses Jahr in der NHL gespielt haben (7 waren es bestimmt nicht).

    Jedoch bin ich selbstverständlich der Meinung, dass sie es nur besser als die heutige Führung tun können, aber perfekt sind auch die einfach nicht.

    Ja, mit Dukla war das auch ganz schlecht in den letzten Jahren (wie eigentlich mit allen unseren Clubs), aber dieses Jahr haben sie einfach etwas anderes versucht und es hat gekalppt, es gibt da ein Interview mit Dano Sr., wo er erwähnt, dass sie keine Schulden gegenüber den Spielern von dieser Saison haben. Leider ist es so mit den Clubs in der Slowakei, dass sie damit eher eine Ausnahme von der Regel sind.

  • Slovan Bratislava

    • SWK21
    • 19. Mai 2015 um 11:17
    Zitat von pupo

    Ich bezweifle es das sich was ändert...

    Also, ich will die Hoffnung nicht so leicht aufgeben.

    Ich hab schon ein paar Probleme mit einigen Menschen in Lintner's Team und mit einigen Ideen, aber einige gute Ideen haben die schon, obwohl sie bisher nicht viel konkretes genannt haben.

    Was mir am besten gefällt ist, dass sie nicht diese typisch slowakische Meining haben, dass ihnen einfach die Regierung Geld geben soll und dass sie dann die Probleme lösen können. Dass man lieber versuchen möchte das private Geld ins slowakische Eishockey zu bringen gefällt mir viel mehr. Es gibt da nicht viele Menschen in der Slowakei Eishockey in diesem Sinne in der Marktwirtschaft nach 1989 aufgewacht sind. Da gibt es viele die so ein Unsinn vie Palffy redden: Wenn Lintner sagt er gebe uns 200 000 Euro, nur dann ist es für mich interessant.

    Und mit der Extraliga ist es auch gute Idee, dass wir einfach damit beginnen, was wir bezahlen können, wie es beispielsweise die letzte Saison in Trencin war. Auch wenn dass heißt, dass am Anfang die Spieler vielleicht von einem niedeirgerem Niveau sind. Es scheint als eine bessere Idee schlechtere Spieler zu haben, die regelmäßig bezahlt warden als in die Schulden zu versinken.

    Aber die Führung von dem Verband kann dass selbstverständlich nicht selbst ändern, das liegt vor allem an den Clubs.

    Sie können uns schon am 25. Juni zeigen, on sie Ineteresse daran haben. Ich bin mal gespannt, was dann passiert.

  • Slovan Bratislava

    • SWK21
    • 17. Mai 2015 um 20:13

    Das stimmt schon. Aber gerade deshalb glaube ich, dass Lintner der richtige Mann sein könnte. Bei ihm kann man fühlen, dass er ein ewiger Optimist ist und ich habe den Eindruck, dass er nicht so leicht aufgeben wird.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™