1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. #74JL

Beiträge von #74JL

  • 4. Runde EC KAC - HCB Südtirol Sonntag, 21.09.25 17:30 Uhr

    • #74JL
    • 21. September 2025 um 20:43

    Hab mir jetzt mal die Ergebnisse der ersten 10 Runden der letzten Saison angeschaut (weils im Freundeskreis Thema war) und da haben wir uns, sagen wir mal so, auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert…..

  • KAC Saison 2025/2026

    • #74JL
    • 21. September 2025 um 08:50

    Ein „Kärntner Slowene“ lässt sein Potenzial erkennen

    Rotjacken-Stürmer Luka Gomboc erzielte zuletzt in Budapest einen Doppelpack. Balsam für ihn, der 2018 nach Klagenfurt gekommen ist und zuletzt zwei Jahre mit schweren Verletzungen kämpfte.

    „Zeit is wordn“, meint Luka Gomboc schmunzelnd und im stimmig akzentuierten Kärntner Dialekt. Der Stürmer traf beim Comeback-Sieg (6:2) der Rotjacken in Budapest doppelt und erstmals in der Liga seit fast einem Jahr. Wenn es nach ihm geht, soll dies als ultimativer Knotenlöser gedient haben. Zwei in Summe zehrende Jahre, die der Slowene vorwiegend auf der Tribüne anstatt auf dem Eis verbringen musste, liegen hinter ihm. „Es freut mich brutal, dass es endlich geklappt hat. Für einen Stürmer gibt es nichts Wichtigeres, als Tore zu schießen“, erklärt er.

    Gomboc war einer der ersten Nachwuchsspieler, der seine Zukunft jenseits der Karawanken beim KAC gesehen hatte. 2018 empfahl er sich bei einem Try-out unter den Trainern Hans Sulzer und Lucas Herrnegger. Der Klub beschritt einen neuen Weg, stellte sich breiter auf und erhielt damit Zugang zu noch mehr Qualität im Nachwuchs. „Wir haben uns natürlich eine solche Entwicklung erhofft, planen kann man das nicht. Gomboc hat sich etabliert, andere wie Rok Kapel sind wieder gegangen“, sagt General Manager Oliver Pilloni.

    Bereits im zweiten Rotjacken-Jahr zeigte der Flügelstürmer in der U18 auf (21 Spiele, 12 Tore, 21 Assists, +27). „Ich wollte immer beim KAC spielen. Der Klub ist super organisiert, bietet große Perspektiven und ich konnte hier zweisprachig unterrichtet werden“, erzählt Gomboc und ergänzt: „Es war anfangs nicht leicht. Ich kannte niemanden, hatte ja keine Connections. Aber meine Eltern haben mich total unterstützt. Vor allem wenn ich mein Zuhause vermisst hatte. Und durch das Eishockey sind viele Freundschaften entstanden.“

    Eine solche breite Unterstützung war vor allem in den letzten beiden Jahren gefragt. Zwei schwere Schulterverletzungen (2023/24 und 2024/25), letztere ließ im Vorjahr sogar eine komplizierte Operation nötig werden, nagten auch mental an ihm. Jetzt wirkt der 21-Jährige noch stärker, noch selbstbewusster in seinen bisherigen Auftritten. Dass der außergewöhnliche Filigran-Techniker samt irrsinnigem Spielwitz in der Top-Formation mit Landsmann Jan Muršak sowie Topscorer Nick Petersen eingesetzt wird, erleichtert die Aufgabe, wie er zugibt: „Jeder will in dieser Position sein. Mein Spiel ist jetzt doch mehr mit dem Puck als ohne, das liegt mir einfach. Aber vielleicht war ich früher auch noch nicht bereit dafür.“

    Der Slowene ist nicht nur in der Top-Formation gesetzt. Auch in der ersten Powerplay-Einheit übernimmt er eine wichtige Rolle, fungiert als hartnäckiger „Wühler“ vor dem Tor. Wenngleich Pilloni festhält: „Er ist zweifellos ein Offensiv-Talent. Defensiv und im Stellungsspiel hat er noch Verbesserungspotenzial. Das zeigt sich gegen stärkere Gegner, gilt aber für die gesamte Mannschaft.“ Das Vertrauen in Gomboc, dessen Vertrag mit Saisonende ausläuft, sei jedoch gestiegen. „Wir hätten noch zwei Imports holen können. Das wollten wir nicht. Er hat jetzt die Chance, sich zu beweisen.“

    Wie etwa gegen Bozen. Die Südtiroler gastieren mit ihrer Truppe aus u.a. 15 in Nordamerika geborenen Spielern in Klagenfurt, gelten als beinharter Brocken. Ob ein verletzungsgeplagter Spieler da eher den Retourgang einlegt? „Es sind super Duelle gegen Bozen. Man blickt sich sicherlich öfters auf dem Eis um“, meint Gomboc und beweist mit einem Satz, wo er jetzt zu Hause ist: „Aber niemand geht aufs Eis und denkt, dass da a Vabrecha kummt.“


    Martin Quendler-Trabesinger/Kleine Zeitung

  • 4. Runde EC KAC - HCB Südtirol Sonntag, 21.09.25 17:30 Uhr

    • #74JL
    • 20. September 2025 um 08:22

    Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.

    Nächste Standortbestimmung.

    Traue mir keinen Tipp zu.

  • 3.R.: FTC Budapest - EC KAC Fr. 19.09. 18:30

    • #74JL
    • 19. September 2025 um 20:13

    Jetzt muss aber….


    Edit: Geht ja 🙄

  • 3.R.: FTC Budapest - EC KAC Fr. 19.09. 18:30

    • #74JL
    • 19. September 2025 um 19:11
    Zitat von kacfan12

    Steht euer Stream jetzt in der Pause auch schon minutenlang auf den Stats oder hats meinen ausgeklinkt?

    Bei mir läuft

  • 3.R.: FTC Budapest - EC KAC Fr. 19.09. 18:30

    • #74JL
    • 19. September 2025 um 19:05
    Zitat von Eiskalt

    A bissl mehr Eislaufen wäre schon leiwand...

    Wir laufen eh viel…..aber halt nur hinterher.

    Wenn ichs nicht besser wüsste hätte ich Buslegs gesagt 😆

  • 3.R.: FTC Budapest - EC KAC Fr. 19.09. 18:30

    • #74JL
    • 19. September 2025 um 18:55

    PK Training heut?

  • 3.R.: FTC Budapest - EC KAC Fr. 19.09. 18:30

    • #74JL
    • 19. September 2025 um 13:41
    Zitat von abaumg

    Ist diese Regelung neu?

    Ja ist wohl seit heuer neu.

  • 3.R.: FTC Budapest - EC KAC Fr. 19.09. 18:30

    • #74JL
    • 19. September 2025 um 09:53

    Eine Straftat kostete KAC-Gegner den NHL-Traum

    Wenn der KAC in der ICE-Eishockey-Liga am Freitag bei Ferencvaros Budapest gastiert, geht‘s auch gegen einen Bad Boy. Stürmer Topi Rönni spielt seit dieser Saison für die Ungarn – in seiner Heimat Finnland wurde er nach einem sexuellen Übergriff als Minderjähriger zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Fürs Hotel müssen die Rotjacken in Ungar nichts zahlen.


    Kost und Logis frei! Das trifft auf die Auswärtsfahrt des KAC nach Budapest zu. Schon am Donnerstag ging’s für die Rotjacken 500 Kilometer in Ungarns Hauptstadt – wo am Freitag (18.30) Liga-Neuling Ferencváros wartet. Und als Probemitglied der ICE-Liga muss der Einsteiger die Übernachtungskosten für Teams übernehmen, die eine weite Anreise haben. Dazu kommen Abendessen, Frühstück und Mittagessen im Sporthotel neben der Halle. „Es ist gut für die Beine, wenn wir nicht vor der Partie sechs Stunden im Bus sitzen“, betont Trainer Kirk Furey.

    Vorfall bei Schulfest
    In Ungarn treffen die Klagenfurter auf einen finnischen Spieler, der in seiner Heimat einen Skandal geliefert hat. Topi Rönni (21) galt als Riesentalent, NHL-Klub Calgary draftete ihn in der zweiten Runde. Doch im Herbst 2023 wurde er vom Bezirksgericht Helsinki wegen Vergewaltigung angeklagt und erhielt im März 2024 eine einjährige Haftstrafe auf Bewährung – beim Tatzeitpunkt bei einem Schulabschlussfest war Rönni 17 Jahre alt. Nach dem Urteil verzichtete Calgary auf die NHL-Rechte, auch sein damaliger Klub Tappara Tampere löste den Vertrag auf.

    Fanproteste in Finnland
    Heuer im April signierte Rönni nach einer Saison in Tschechien bei Michalovce einen Vertrag bei Erstligist Vaasan und meinte damals: „Ich habe Verantwortung übernommen und die Konsequenzen des Fehlers getragen, den ich in meiner Jugend begangen habe. Es tut mir immer noch leid für alle Beteiligten, aber jetzt ist es an der Zeit, ein neues Kapitel im Leben als Eishockeyspieler aufzuschlagen.“ Nach Fanprotesten löste Vaasan den Vertrag jedoch auf – deshalb landete Rönni bei Ferencváros.

    Vor Ex-Ligabomber gewarnt
    Die Klagenfurter sind vor den Ungarn gewarnt. „Sie haben einige talentierte Spieler – wie Brady Shaw, der sehr torgefährlich ist“, warnt Clemens Unterweger vorm Liga-Topscorer der Saison 2022/23. „Unterschätzen werden wir sie auf keinem Fall – das dürfen wir bei keinem Gegne rin der Liga machen.“ Außer Fabian Hochegger (verletzt) reiste der gesamte Kader nach Budapest. Auch Geburtstagskind Mario Kempe, der am Spieltag seinen 37. Geburtstag feiert.

    Quelle: KronenZeitung/Marcel Santner

  • 3.R.: FTC Budapest - EC KAC Fr. 19.09. 18:30

    • #74JL
    • 16. September 2025 um 18:42

    Dann schau ma mal was der Liganeuling kann.

    Auf dem Papier sollte ein Sieg der Rotjacken eigentlich Pflicht sein.

  • 1. Runde EC KAC - Fehervar AV 19 Freitag, 12.09.25 19:15 Uhr

    • #74JL
    • 13. September 2025 um 13:21
    Zitat von Eiskalt

    PPS.: Die angebliche Bully-Schwäche von Kempe wäre mir bislang nicht aufgefallen.

    Der hat gestern gefühlt jedes Bully gewonnen.

  • 1. Runde EC KAC - Fehervar AV 19 Freitag, 12.09.25 19:15 Uhr

    • #74JL
    • 12. September 2025 um 14:24

    So groß wie das Sparkassenlogo ÜBER dem KAC Logo steht musst ja schon fast Namenssponsor sein. 😉

  • 1. Runde EC KAC - Fehervar AV 19 Freitag, 12.09.25 19:15 Uhr

    • #74JL
    • 12. September 2025 um 12:58
    Zitat von obi

    ich denke das alles wirkt aufgrund des Farbfilters so. Die Dressen letztes Jahr haben fast gleich ausgesehen.

    Das machts nicht besser….8o

  • KAC Saison 2025/2026

    • #74JL
    • 12. September 2025 um 11:12

    Kronen Zeitung 12.09.2025

    Bilder

    • IMG_0617.jpg
      • 432,12 kB
      • 839 × 1.200
  • 1. Runde EC KAC - Fehervar AV 19 Freitag, 12.09.25 19:15 Uhr

    • #74JL
    • 12. September 2025 um 09:27
    Zitat von runjackrun

    keine sorge, da dürften die nur einen farbfilter über das video gelegt haben.

    Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden….ich find sie trotzdem 🤢

  • KAC Saison 2025/2026

    • #74JL
    • 11. September 2025 um 21:03

    Wird die Saison der Rotjacken wieder zu einer Gala?

    Martin Quendler-Trabesinger Ressortleiter Sport Kärnten/Osttirol

    11. September 2025, 20:00 Uhr

    ANALYSE. Neue Saison, unveränderte Ziele. Die Rotjacken setzen auf Bewährtes. Und doch könnte vieles anders werden. Der KAC muss jedoch hoffen, vor langen Ausfällen verschont zu bleiben.

    „Da Summa is umma“ lautet die neue Kampagne des KAC. Sie sorgt derzeit für Schmunzeln, soll die geneigte Anhängerschaft in Eishockey-Stimmung bringen. Mit Charme und Witz. Vielleicht braucht es das auch nach zwei verlorenen Finalserien gegen Salzburg, die mehr (2025) oder weniger (2024) klar ausgefallen sind. Ein bisschen mehr Lockerheit um die bevorstehenden Aufgaben leichter zu bewältigen? Zumindest wäre das ein neuer Zugang.

    Denn die Konkurrenz an der Spitze hat zugelegt, egal ob Red Bull, Linz, Wien, Bozen oder natürlich Graz. Beim KAC war der Sommer 2025 hingegen keiner, der große Kaderveränderungen gebracht hatte. Nur zwei Neue (Murray, Kempe) stehen sechs Abgängen (Klassek, Clark, Strong, Peeters, Pastujov, Bischofberger) gegenüber. Wer die ersten Ausrufezeichen der (teils ersatzgeschwächten) Mannschaft in der Champions Hockey League gesehen hat, muss sich nicht sorgen. Es scheint genügend Potenzial vorhanden, um nahtlos an die Leistungen der letzten Jahre anzuknüpfen.


    Keine Spielchen auf Goalie-Position

    Einer der rot-weißen Protagonisten dieser kurzen Promotion-Clips ist Florian Vorauer. Der Keeper wurde in den letzten Jahren am Schmäh gehalten (nur zehn Einsätze 24/25). Vertraut wurde dem 38-jährigen Sebastian Dahm mit 61 Pflichtspiel-Starts. Dieser Widrigkeiten zum Trotz glänzte Vorauer bei der Eishockey-WM in Stockholm. Selbst Kanadas Superstar Sidney Crosby zeigte sich vom Auftritt des KAC-Keepers angetan.

    Sollte beim Klub keine Trendwende einsetzen, wird sich der Rotjacken-Trainerstab (vorwiegend Goalie-Coach Andrej Hočevar) erklären müssen, warum a) Vorauer kein Vertrauen entgegengebracht wird bzw. b) in all den Jahren trotz riesigem Nachwuchs-Apparat kein eigener Keeper aufgebaut werden konnte. Unabhängig von Dahms Leistungen.

    Waschnig und Co. springen ein

    Mehr Vertrauen wird heuer der nächste Jahrgang erhalten müssen. Das haben die ersten Verletzungsausfälle bewiesen. Waschnig, Dobrovolny, Simovic und Co. könnten davon profitieren. Warum aber viele eigene Spieler abwandern mussten, nur um bei der Konkurrenz aufzuschlagen (etwa Jakob Lippitsch, Stefan Klassek etc.), bleibt ein Rätsel.

    Wie die jährlich auftretende Wörthersee-Grippe hält sich beim KAC eine Krankheit hartnäckig. Nur 15,93 Prozent Erfolgsquote wies das Powerplay aus, eines der schlechtesten Überzahlspiele der Liga. Auch das Penaltykilling kränkelte mit einem Wert von 80,9 Prozent. Eine Verbesserung zeichnet sich nicht ab. In der Champions Hockey League bilanziert der KAC mit 7,14 Prozent (PP) bzw. 76,92 Prozent (PK) nicht viel besser.

    KAC-Style ein Trumpf

    Für den Unterschied sorgt der KAC hingegen bei 5-gegen-5. Da kann der so erfahrene Kader der Rotjacken seine Stärken ausspielen. Einerseits durch spektakuläres, laufintensives Eishockey, das mittlerweile zum Markenzeichen geworden ist. Hier stellt sich lediglich die Frage: Bleiben die Rotjacken von Ausfällen der Schlüsselspieler verschont? Und andererseits durch eine kontrollierte Defensive, die tendenziell stärker geworden ist. Bei Thimo Nickl oder David Maier zeigt etwa die Formkurve stetig nach oben. Clemens Unterweger und Jesper Jensen Aabo haben mit Jordan Murray Zuwachs an der erfahrenen Front erhalten.

    „Da Summa is umma“ lautet also die Parole. Ein dezenter Hinweis, dass der Herbst nicht aufzuhalten ist (Muršak vor Karriereende). Vielleicht ist es der letzte Tanz, bevor sich der KAC in der Kabine neu strukturiert.

  • KAC Saison 2025/2026

    • #74JL
    • 10. September 2025 um 12:26
    Zitat von xtroman

    nachdem es da aber auch um Jungs geht die aus dem KAC Nachwuchs stammen (Jakob und Paul) - hier der Rest vom Artikel ;)

    Stimmt, hast eigentlich Recht. 👍

  • KAC Saison 2025/2026

    • #74JL
    • 10. September 2025 um 11:59

    Sintschnig, Waschnig und Co: Teenager auf dem Vormarsch

    PORTRÄT. VSV und KAC setzen kommende Saison zunehmend auf frisches Blut. Fünf Teenager kamen beim KAC schon zum Einsatz, der VSV testete mit vier Jugendlichen.

    „Der KAC setzt auf das richtige Pferd, arbeitet mit jungen Spielern“, lobte kürzlich Salzburgs Serienmeister-Kapitän Thomas Raffl (39) im Gespräch mit der Kleinen Zeitung den Weg, den Vizemeister Klagenfurt seit mehreren Jahren schon beschreitet. Der Nationalteam-Leitwolf war es auch, der selbst im Alter von 17 Jahren beim VSV schon 2003 die Chance erhielt, in der Kampfmannschaft aufzulaufen. Und sein weiterer Karriereweg ist schließlich bekannt. Nicht nur aber auch aus finanziellen Gründen sind die Klubs wieder gezwungen, mehr Nachwuchs einzusetzen, die Zeiten von mehr als zehn Legionären pro Team sind vorbei. Ein Blick auf die heimischen Klubs in der ICE-Liga zeigt: Es fließt viel junges Kärntner Blut durch die Kabinen von KAC und VSV.

    Die Rotjacken stehen ja schon voll in der aktuellen Spielzeit, absolvierten bereits vier Spiele in der Champions League. Dabei kamen fünf Teenager zu Einsätzen: Die Stürmer Oliver Lam (19) und Johannes Dobrovolny (16), die Abwehrspieler Gerrit Böhs (17) und Filip Simovic (18) und allen voran Offensivkraft David Waschnig (18), der zuletzt gegen Odense sogar einen Treffer markierte. Lam ist mit 41 Einsätzen zudem der ICE-Erfahrenste im Kader, gefolgt von Waschnig (19 Spiele). „Als mein Tor gegeben wurde, habe ich begonnen zu lachen und seither nicht mehr aufgehört“, sagt Waschnig, der davor in einem Test gegen Ljubljana schon erstmals für die Profis eingenetzt hatte. Das bisherige Abenteuer CHL gleicht für ihn einem wahrgewordenen Traum: „Alleine das Spiel gegen Brynäs mit Nicklas Bäckström war unglaublich. Als ich ein Kind war, war er ein Idol von mir, hat bei meinem Lieblingsteam Washington gespielt.“

    Mit Verteidiger und U20-Nationalteamkapitän Thomas Klassek hat übrigens ein gerade 20 gewordener Crack den KAC im Sommer Richtung US-College verlassen, der ebenfalls im Falle eines Verbleibs fix im KAC-Kader eingeplant gewesen wäre. Ein Weg, über den auch im Hause Waschnig in der Vorsaison bereits eifrig nachgedacht wurde. „Aber es gibt kein College ohne Matura, ich maturiere auch erst in diesem Schuljahr. Zudem fühle ich mich beim KAC wohl, wir schauen von Jahr zu Jahr“, verrät Waschnig, der die Kaderstruktur beim KAC als ideal wahrnimmt: „Die Älteren passen auf uns auf, die etwas jüngeren Stammspieler sind Klagenfurter, die genau wissen, wie es uns jetzt geht als Neulinge im Profisport und auch wir ganz Junge untereinander haben das Privileg, mit unseren besten Freunden zusammenzuspielen.“ Für diese Saison ist die Zielsetzung bei ihm klar: „Ich will einen Stammplatz erkämpfen und so viel lernen, aufsaugen und Spaß haben, wie möglich.“

    Quelle: Kleine Zeitung


    PS: Den 2. Absatz über den VSV hab ich weggelassen.

  • KAC Saison 2025/2026

    • #74JL
    • 10. September 2025 um 07:37
    [Blockierte Grafik: https://www.krone.at/images/b59eff3.svg?decache=6f017fb1179e6f79ea9de772a7fe3770bf3f0fa11.0.34406]

    KOCH ZUM ICE-START

    Drei ganz große Herausforderer für den Favoriten

    Die ICE-Liga legt am Freitag los! KAC startet daheim gegen Szekesfehervar, VSV muss in der Fremde gegen Neueinsteiger Budapest ran. „Krone“-Kolumnist Thomas Koch analysierte im Vorfeld die Mannschaften. Favorit ist für Tommy ein alter Bekannter.

    Endlich geht die Meisterschaft los! Ich kann es kaum erwarten! Die Klubs haben in der ICE-Liga heuer enorm investiert, das kann eine der besten und ausgeglichensten Saisonen überhaupt werden. Favorit ist für mich natürlich Abonnementmeister Salzburg. Mit Manny Viveiros haben sie einen alten Bekannten von mir als Trainer geholt. Ich habe mit ihm beim KAC noch zusammen gespielt und ihn dann auch als Coach gehabt. Ein sehr sympathischer Mensch und ein Top-Trainer. Die letzten Jahre in Amerika hat er auch noch viel Erfahrung gesammelt, war ja sogar Co-Trainer bei den Edmonton Oilers in der NHL. Dazu könnte Michi Raffl, wenn er unverletzt bleibt, der Königstransfer werden. Er hat Qualität, NHL-Erfahrung, Leadership und kann Härte reinbringen.

    Mit KAC, Bozen und Graz gibt’s drei große Herausforderer. Klagenfurt hat nur zwei Neue geholt – aber zwei Klasseleute. Mario Kempe war immer nur in guten Ligen engagiert, ist ein sehr intelligenter Stürmer. Mit Mursak ein zweiter Leader, da ist die Last auf zwei Schultern verteilt. Verteidiger Jordan Murray bringt die nötige Härte mit, die gefehlt hat. Positiv ist auch, dass Luca Gomboc wieder dabei ist. Die Rotjacken haben schon in der CHL gezeigt, was in ihnen steckt.

    Auch Bozen und Graz sind die Herausforderer
    Bozen hat sich auch punktuell gut verstärkt. Ich sehe wenig Schwachpunkte in dem Team. Wenn es Neo-Coach Kurt Kleinendorst gelingt, eine Einheit zu formen, können sie den Titel holen. Graz hat mit Maxime Lagace einen Ex-NHL-Goalie engagiert. Das könnte das fehlende Puzzleteil sein, um ganz vorne mitzumischen.

    Fünf gefährliche Außenseiter
    Mit Pustertal, Laibach, Wien, Linz und VSV gibt’s fünf gefährliche Außenseiter. Villach ist ein eingespieltes Team, die gute Offensive wurde noch mit Bomber Adam Helewka verstärkt. Der macht jede Mannschaft stärker, hat überall seine Tore gemacht. Defensiv bringt Steven Strong viel Stabilität. Toll finde ich auch, dass die jungen Spieler eine Chance bekommen. Trotzdem wird es für die Adler schwer, die Top sechs zu erreichen, weil die Konkurrenz so aufgerüstet hat.

    Quelle: Kronen Zeitung/Thomas Koch

  • KAC Saison 2025/2026

    • #74JL
    • 8. September 2025 um 15:05

    Pilloni: „Wir hätten gerne einen Hauptsponsor!“

    Zwei Siege und zwei Niederlagen in der Champions Hockey League, mit sechs Punkten ist der KAC voll im Rennen ums Achtelfinale. Die „Krone“ sprach mit General Manager Oliver Pilloni im Interview über Themen wie die Neuzugänge, den routinierten Kader, die Ligafavoriten oder auch über die finanzielle Situation bei den Rotjacken.

    Nach 4000 Reise-Kilometern kam der KAC gestern Abend wieder in Klagenfurt an – insgesamt hält man jetzt bei sechs Punkten aus vier Partien in der Champions Hockey League. Bei Verteidiger Jesper Jensen Aabo gab’s gestern nach dem Check gegen seinen Kopf keine Verletzungsanzeichen, Stürmer From könnte jedoch gesperrt werden. Die „Krone“ sprach vorm Start der ICE-Liga am Freitag mit General Manager Oliver Pilloni über. . .

    . . . die Champions Hockey League: „Wir haben gegen starke Gegner gut gespielt, viel Positives gesehen. Berlin oder Odense muss man erst einmal schlagen und dadurch sechs Punkte holen.“

    . . die Härte gegen Odense: „Uns wird oft nachgesagt, wir lassen uns viel gefallen. Aber wir haben genug toughe Jungs in der Mannschaft – das gehört dazu.“

    . . . die Neuzugänge: „Mario Kempe ist erst seit kurzem da, hat aber viel Erfahrung und ist wie alle Schweden ein toller Eisläufer, der einen guten Pass spielt. Jordan Murray agiert ruhig und hat richtig scharfe Zuspiele, das taugt mir total.“

    . . . den routinierten Kader: „Die meisten unserer erfahrenen Cracks machen seit Jahren unser gutes Off-Ice-Programm mit, sind topfit und starke Eisläufer. Dazu haben wir mit jungen Spielern wie Waschnig, Van Ee oder Gomboc eine gute Mischung im Kader.“

    . . . Steigerungspotenzial: „Von den Zahlen her hat das Powerplay Luft nach oben, im Training hab ich da gute Ansätze gesehen. An der Abstimmung müssen wir arbeiten, sonst sind wir auf einem guten Weg.“

    . . die Favoriten in der Liga: „Salzburg ist sicher nicht schlechter geworden und daher der Favorit. Dahinter könnte es spannend werden, viele Klubs haben interessante Spieler geholt. Aber auch im Vorjahr haben am Papier starke Kader nicht ganz überzeugt.“

     . . die finanzielle Lage des KAC: „Wir sind auf der Suche nach Geldgebern, hätten gerne einen Hauptsponsor – er muss zu uns passen, aber so wählerisch sind wir da nicht. Ansonsten haben wir einen guten Kader zusammengestellt und sind zufrieden – einsparen mussten wir zum Beispiel ja schon im Vorjahr beim Farmteam in der Alps-Liga.“

    Quelle: KronenZeitung/Marcel Santner

  • EC KAC Champions Hockey League 2025/26

    • #74JL
    • 8. September 2025 um 09:21

    Ich würde ihn sowieso lebenslang sperren.


    :ironie:

  • EC KAC - Ehemalige Spieler

    • #74JL
    • 6. September 2025 um 18:21
    Zitat von christian 91

    Hast auch eine Quelle werter 3glav?

    Kleine Zeitung

    https://Von Wayne Gretzky bis Justin Bieber: KAC-Legende spielt am Wochenende beim Erzfeind auf https://www.kleinezeitung.at/kaernten/klagenfurt/20061873/kac-legende-spielt-am-wochenende-beim-erzfeind-auf

  • KAC Saison 2025/2026

    • #74JL
    • 3. September 2025 um 13:01

    Mario Kempe aus der heutigen Krone:

    Bilder

    • IMG_0566.jpg
      • 600,7 kB
      • 1.096 × 1.200
    • IMG_0567.jpg
      • 502,6 kB
      • 983 × 1.200
  • EC KAC Champions Hockey League 2025/26

    • #74JL
    • 30. August 2025 um 22:38

    S I I E G!!

  • EC KAC Champions Hockey League 2025/26

    • #74JL
    • 30. August 2025 um 21:47

    Mit der Leistung bis jetzt freu ich mich auf die Saison.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™