Eine "Sekunden"-Entscheidung am Ende eines VF-Spiels des KAC gab es übrigens auch vor 3 Jahren:
Damals war Bozen der Gegner, der sich, ebenso wie heuer der VSV, nach einem ganz schlechten Grunddurchgang (und Trainerwechsel) mit einem Sieg im allerletzten Spiel der Qualifikationsrunde (nach 0:3 Rückstand) als 8. gerade noch für das Viertelfinale qualifizieren konnte.
Auch damals war es das 3. Spiel in Klagenfurt bei einem Stand von 1:1 in der Serie. Eine Minute vor Schluss stand die Partie noch 0:0. 17 (!) Sekunden vor Schluss gelingt Rheault der vermeintliche Siegestreffer. Ein Bozner wird augeschlossen, trotzdem nimmt der Trainer den Tormann vom Eis. Nach dem Anpfiff erobert der KAC die Scheibe, greift an, Hundertpfund verfehlt das Tor bei einem Empty-Net-Versuch, den Boznern gelingt der allerletzte Gegenstoß aus dem eigenen Drittel heraus und Petan erzielt in der letzten Sekunde den Ausgleich, der in diesem Fall nach Videostudium der Schiedsrichter anerkannt wird.
Der Rest ist bekannt: Ganahl gelingt der Siegetreffer in der Overtime, der KAC gewinnt das Spiel mit 2:1, führt in der Serie mit 2:1 und scheidet nach 3 aufeinanderfolgenden Niederlagen (2 davon in Overtime) mit 2:4 aus. Bozen gewinnt im SF gegen die Vienna Capitals mit 4:1, im Finale gegen Salzburg mit 4:3 und wird Meister.
Nicht dass wir deshalb Ähnliches gegen Villach unmittelbar befürchten müssen, aber verdammt aufpassen sollten wir im weiteren Verlauf der Serie schon.