1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Fetisov

Beiträge von Fetisov

  • 3.VF, EC KAC - EC VSV, 16.03.2021, 19:15, live auf Puls24

    • Fetisov
    • 18. März 2021 um 18:47

    Eine "Sekunden"-Entscheidung am Ende eines VF-Spiels des KAC gab es übrigens auch vor 3 Jahren:

    Damals war Bozen der Gegner, der sich, ebenso wie heuer der VSV, nach einem ganz schlechten Grunddurchgang (und Trainerwechsel) mit einem Sieg im allerletzten Spiel der Qualifikationsrunde (nach 0:3 Rückstand) als 8. gerade noch für das Viertelfinale qualifizieren konnte.

    Auch damals war es das 3. Spiel in Klagenfurt bei einem Stand von 1:1 in der Serie. Eine Minute vor Schluss stand die Partie noch 0:0. 17 (!) Sekunden vor Schluss gelingt Rheault der vermeintliche Siegestreffer. Ein Bozner wird augeschlossen, trotzdem nimmt der Trainer den Tormann vom Eis. Nach dem Anpfiff erobert der KAC die Scheibe, greift an, Hundertpfund verfehlt das Tor bei einem Empty-Net-Versuch, den Boznern gelingt der allerletzte Gegenstoß aus dem eigenen Drittel heraus und Petan erzielt in der letzten Sekunde den Ausgleich, der in diesem Fall nach Videostudium der Schiedsrichter anerkannt wird.

    Der Rest ist bekannt: Ganahl gelingt der Siegetreffer in der Overtime, der KAC gewinnt das Spiel mit 2:1, führt in der Serie mit 2:1 und scheidet nach 3 aufeinanderfolgenden Niederlagen (2 davon in Overtime) mit 2:4 aus. Bozen gewinnt im SF gegen die Vienna Capitals mit 4:1, im Finale gegen Salzburg mit 4:3 und wird Meister.

    Nicht dass wir deshalb Ähnliches gegen Villach unmittelbar befürchten müssen, aber verdammt aufpassen sollten wir im weiteren Verlauf der Serie schon.

  • 3.VF, EC KAC - EC VSV, 16.03.2021, 19:15, live auf Puls24

    • Fetisov
    • 17. März 2021 um 22:01

    Hab das Match gestern natütlich in der Live-Übertragung gesehen und in der Annahme, dass es wieder viel zu diskutieren geben wird, auch aufgezeichnet. Nachdem ich jetzt mit dem Lesen aller Postings seither einigermaßen durch bin, habe ich mir die strittigen Szenen teilweise x-fach angesehen. Meinen Versuch, noch in der Nacht zwischen 3 und 4 mit meiner Stoppuhr (auf hundertstel Sekunden eingestellt) die letzten 13 Sekunden zu überprüfen, musste ich irgendwann wegen des vorangegangen Konsums zu vieler Hirter 1270er (ja die gibt es erstaulicherweise auch in Wien zu kaufen) abbrechen.

    Mich hat zunächst einmal interessiert, wie beim Beginn eines Drittels sowie bei Unterbrechungen mit der Matchuhr umgegangen wird. Auffallend ist, dass in der Übertragung praktisch nie die Uhr am Videowürfel zu sehen ist. Wenige Sekunden vor dem ersten Aufwurf verschwindent diese aus dem Sichtbereich der Kameras. Was die ICE-Uhr für die Übertragung betrifft, kann man jedenfall eindeutig feststellen, dass es zumindest bei Spielbeginn eine ganze Sekunde dauert, bis die Uhr von 20:00 auf 19:59 springt: Ticar gewinnt das Face-off, spielt zurück und erst wenn Gregorc die Scheibe im eigenen Drittel annimmt springt die Uhr auf 19:59. Bei praktisch jeder durch einen Schiedsrichterpfiff angezeigten Unterbrechung kommt bei der Zeitnehmung eine Sekunde dazu. Andererseits dauert es auch beim Fac-off etwa eine Sekunde (einmal, 2:54 Minuten vor Schluss waren es sogar gute 2 Sekunden) bis die Uhr wieder weiterläuft.

    Bei 2:06 Minuten vor Schluss ist ein einziges Mal auch die Matchuhr im Bild und stimmt mit der ICE-Uhr genau überein.

    Und jetzt zu den letzten 20 Sekunden: Die Scheibe landet bei Unterweger, der, völlig unbedrängt, diese dem unmittebar daneben befindlichen Strong überlässt. Leider macht dieser nicht das, was Ticar etwas früher so gut gelungen ist, nämlich die Scheibe so rauszuchippen, dass ein Icing gerade noch vermieden wird. Strong hat es offenbar auf einen Empty-Net-Treffer abgesehen, verfehlt aber das Tor deutlich. Meiner Beobachtung nach kommt nach dem Schiedsrichterpfiff wieder die offenbar schon übliche Sekunde bis zum Stopp der Uhr.

    Das letzte Bully gibt es bei noch angezeigten 13 Sekunden: Diesmal hat es den Anschein, dass die Zeitnehmung ziemlich präzise ausgelöst wurde, was bei dieser Spielsituation auch verständlich ist. Ich habe dann in wiederholten Versuchen mit der Stoppuhr versucht, die Zeit zwischen Scheibenaufwurf und dem Überschreiten der Torlinie zu messen und komme auf einen Durchschnittswert von knapp 13,5 Sekunden.

    Ein Standbild bei einer Zeiteinblendung von 1 Sekunde vor Schluss zeigt übrigens die Scheibe etwa 1,5 Meter vor dem Tor, während Caron zu seinem Backhandschuss ansetzt.

  • 1.VF, EC KAC - EC VSV, 12.03.2021, 19:15, live auf PULS24

    • Fetisov
    • 11. März 2021 um 18:43

    Wenn wir schon bei den Erinnerungen sind:

    Morgen ist der 25. Jahrestag des 4. und letzten Spiels der Semifinalserie 1996 gegen den VSV.

    VSV - KAC 3:6 (3:1, 0:3, 0:2)

    Tore: Lafreniere, Lindner, Olsen bzw. Kalt 2, Burton, Ivanov , P. Pilloni, Thornton

    :prost::prost::prost::prost::prost::prost:

  • PR 3 Fehevar AV 19 vs Vienna Capitals 19.02.2021 19:15

    • Fetisov
    • 19. Februar 2021 um 22:26

    21.12.2020: Fehervar - Red Bull Salzburg 7:0

    29.1.2021: Fehervar - HCB Südtirol 7:4

    19.2.2021: Fehervar - Vienna Capitals 3:11

    Wenn es da nicht auch noch andere Spiele (gegen andere Mannschaften) gegeben hätte, könnte man die Vienna Capitals zum Meisterschaftsfavoriten erklären...

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Fetisov
    • 8. Februar 2021 um 05:40

    Betrifft den Thread

    ICE Hockey League 2020 / 21 Grunddurchgang Prognosen

    vom September 2020:

    Herzliche Gratulation an

    127.0.0.1 KHL & shadow2711 KHL !!

    Wenn ich niemanden übersehen habe, wart ihr die Einzigen, die die Top-5 nach dem Grunddurchgang richtig getippt haben und das war diesmal (vor allem auch wegen der Überschätzung des VSV am Beginn der Saison) wirklich nicht so leicht.

    127.0.0.1 KHL

    1. KAC :*

    2. Salzburg

    3. Bozen

    4. Fehervar

    5. Capitals

    6. Innsbruck

    7. Bratislava

    8. Linz

    9. Graz

    10. Dornbirn

    11.Villach

    shadow2711 KHL

    1. Bozen

    2. Salzburg

    3. Fehervar

    4. KAC

    5. Caps

    6. VSV

    7. 99ers <3

    8. Dornbirn

    9. Bratislava

    10. BW 1992

    11. Innsbruck

    :prost::prost::prost::prost::prost::prost::prost::prost::prost::prost:

  • RD 44 EC KAC vs Fehevar AV 19 07.02.2021 16:30

    • Fetisov
    • 7. Februar 2021 um 19:07

    Sehr gutes Spiel von beiden Mannschaften mit einem verdienten Sieg des KAC. Schön, dass die "Mini-Krise" (letztes Drittel in Bozen, erstes Drittel gegen die Vienna Capitals) wieder überwunden ist ;)

    Die Mannschaft hat ihre tolle Serie in diesem Jahr prolongiert, mit Madlener (nach 2 Siegen in seinen letzten beiden Spielen) wieder einen verlässlichen Back-up Goalie und kann, wie die zuletzt gezeigt, auch dann gewinnen, wenn sie nach dem ersten Drittel im Rückstand ist.

  • RD 44 EC KAC vs Fehevar AV 19 07.02.2021 16:30

    • Fetisov
    • 7. Februar 2021 um 06:55

    Grundsätzlich finde ich, dass jede Mannschaft in ein Spiel mit dem Ziel gehen soll, dieses wenn irgendwie möglich zu gewinnen.

    Ich habe es schön gefunden, dass Oliver Pilloni (dessen Aussagen am Beginn der Saison mir nicht immer gefallen haben) zuletzt auf die Frage, nach dem Ziel des KAC für die laufende Meisterschaft geantwortet hat: Wir wollen jedes Spiel gewinnen.

    Wir haben eine AHL Mannschaft, die Sinn macht, aber derzeit (vom Jahrgang her) nur ganz wenige Spieler aufweist, die für die Kampfmannschaft in Frage kommen. Ist es da wirklich sinnvoll, dieser Mannschaft in einem Spiel gegen einen übermächtigen Gegner (Bruneck) genau diese Spieler abzuziehen und sie in einer höheren Liga gewissermaßen zu verheizen und die Weiterentwicklung bzw. Stabilisierung der Kampfmannschaft vor einer entscheidenden Meisterschaftsphase zu gefährden?

  • RD 44 EC KAC vs Fehevar AV 19 07.02.2021 16:30

    • Fetisov
    • 7. Februar 2021 um 05:55

    Sorry, aber da muss ich einigen widersprechen, deren Meinung ich ansonsten schätze:

    Freiwillig mit einer halben Ersatzmannschaft anzutreten, halte ich - egal unter welchen Voraussetzungen - für grob unsportlich.

    Sowohl den eigenen Anhängern als auch der gegnerischen Mannschaft gegenüber ist man verpflichtet, jedes Spiel ernst zu nehmen.

    In diesem speziellen Fall kommt noch dazu, dass alle Spieler, die eventuell für einen Einsatz in der Kampfmannschaft überhaupt in Frage kämen, zuletzt in der AHL 4 Spiele in 8 Tagen (u.a. gestern in Bruneck) absolviert haben.

    Wenn Madlener eine neue Chance bekommt, ist das ok, aber wenn unsere Stammspieler, die jetzt ohnehin eine kleine Pause haben, heute mit teilweise überforderten AHL-Spielern ihre Form aufrecht erhalten sollen, fehlt mir jedes Verständnis.

  • RD 42 HC Bozen Vs EC Kac 02.02.2021 19:45

    • Fetisov
    • 2. Februar 2021 um 22:37

    Gratulation an Bozen! Die waren heute (vor allem ab Mitte/Ende 2. Drittel) einfach besser. Für die Endphase der Meisterschaft hat dieses Spiel meiner Meinung nach wenig Bedeutung. Nicht zu vergessen: Bozen war heute immerhin längere Zeit in Gefahr, bereits zum dritten Mal hintereinander zu verlieren, nachdem man zuletzt 10 Tore in 2 Spielen bekommen hat. So gab es auch im heurigen Kalenderjahr bereits 5 Niederlagen, während der KAC von 12 Spielen 10 gewonnen hat. Auch in der Tabelle der Top-5 gegeneinander (im gesamten Grunddurchgang) liegt der KAC deutlich vorne, Bozen mit 8 Siegen und 8 Niederlagen nur an dritter Stelle.

    Bozen wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch nach der Pick-Round vorne sein, der KAC hoffentlich unter den ersten 3. Dann sollte einem logischen Finale der beiden bisher besten Mannschaften nichts mehr im Wege stehen.

  • RD 41 Ec Kac vs Dornbirn Bulldogs 31.01.2021 17:30

    • Fetisov
    • 1. Februar 2021 um 01:47

    KAC - Dornbirn 4:3 Die Klagenfurter bleiben in der Erfolgsspur

    Sechster KAC-Sieg in Folge, der zehnte im Jahr 2021. Torhüter David Madlener feierte ein geglücktes Comeback im Rotjacken-Gehäuse. Dornbirn gab nicht nach, aber die Klagenfurter behielten die Oberhand.

    Von Martin Quendler | 19.55 Uhr, 31. Jänner 2021

    Als Manuel Ganahl nach seinem Tor zum 4:2 jubelnd abgedreht hatte, deutete er sofort auf David Madlener. Sein Vorarlberger Landsmann erhielt dieses Mal im KAC-Tor den Vorzug gegenüber Sebastian Dahm. Und dank seiner Paraden konnte knapp davor der Ausgleich verhindert werden. Es war ein 4:3-Arbeitssieg, den die Klagenfurter dieses Mal gegen Dornbirn erringen konnten. Erneut wurde es am Ende knapp (wie zuletzt gegen Linz), doch erneut behielten die Rotjacken die Oberhand.

    Im Gegensatz zu den spielerisch ansprechenden Vorstellungen der jüngsten Vergangenheit, wirkte die Partien über weite Strecken zerfahren. Dornbirn gilt als undankbarer Gegner, lauert ständig auf Fehler, trägt wenig zum Spiel bei, besinnt sich eher auf die Defensive - und bleibt stets brandgefährlich. Das Rezept von Trainer Suikkanen, das früher bereits in Bozen bestens funktioniert hatte.

    KAC - Dornbirn 4:3

    (2:1, 1:1, 1:1)

    Tore: Postma (2.), Koch (11.), Ticar (22.), Ganahl (51.) bzw. Kokkila (19.), Rapuzzi (30. PP), Luciani (59.)

    Strafminuten: 8 bzw. 4

    Schüsse aufs Tor: 37 bzw. 33

    KAC-Aufstellung: Madlener (Dahm); Strong-Schumnig, Unterweger-Postma, Steffler-Vallant, Gregorc; Fraser-Koch-Haudum, Ganahl-Ti(c)ar-Petersen, Bischofberger-Hundertpfund-Obersteiner, S. Geier-M. Geier-Sticha, S. Witting.

    Stadthalle, Referees: Siegel & Fichtner

    Optisch über weite Strecken deutlich überlegen, erzielten die Rotjacken nach 75 Sekunden die 1:0-Führung. Ein freiliegender Puck fand in Paul Postma einen dankbaren Abnehmer, der Dornbirns Höneckl durch die Hosenträger bezwingen konnte. In Unterzahl hatte Thomas Hundertpfund (nach Bischofberger-Pass) das 2:0 am Stock. Das fiel aber erst in der elften Minute. Nach einem Stangenschuss (Haudum), einem Lattenkracher (Fraser) versenkte Thomas Koch den Puck. Aus dem Nichts der Anschlusstreffer für Dornbirn, der eben die Gefährlichkeit der Bulldogs widerspiegelt: Kokkila nützte Passivität der KAC-Defensive aus.

    Das erste Ausrufezeichen im Mittelabschnitt setzte Simeon Schwinger, der mit seinen Vorstößen die KAC-Defensive mehrmals überrumpelt hatte. Es würde nicht überraschen, wenn der 23-jährige Stürmer in naher Zukunft das Rotjacken-Trikot überstreift. Unmittelbar nach dieser Aktion schickte Postma Rok Ticar auf die Reise. Er versenkte den Puck im Alleingang zum 3:1 - erneut durch die Beine. Erst zeichnete sich Madlener gegen Häußle aus kurzer Distanz mit der Fanghand aus (26.), doch der im Dornbirn-Powerplay vernachlässigte Rapuzzi sorgte für den Anschlusstreffer. Nach der Pausensirene lag der Puck neuerlich im KAC-Gehäuse, doch nach Videobeweis wurde der Treffer aberkannt.

    Auf einen weiteren Rotjacken-Stangenschuss folgte das vorentscheidende 4:2. Manuel Ganahl zirkelte den Puck ins lange Kreuzeck. Die Vorarlberger durften sich bei Höneckl bedanken, dass sie nach dem 4:3 durch Luciani mit dem Ausgleich spekulieren durften. Der Dornbirn-Keeper zeigte in der 55. Minute wohl den Save des Abends. Allerdings zeichnete sich kurz vor dem Ende auch Madlener, abermals gegen Luciani, aus.

  • Rd 30 Hc Innsbruck vs EC KAC 22.01.2021 19:15 live auf Sky

    • Fetisov
    • 22. Januar 2021 um 21:53

    "2021 ist offensichtlich das Jahr des KAC"

    (Charly Leitner in Sky Sport)

    Hört sich nach fast 2 Jahren wieder einmal richtig gut an.

  • RD 37 Ec Kac vs Hc Bozen 17.01.2021 16:30 live auf Puls 24

    • Fetisov
    • 18. Januar 2021 um 01:58

    Die schönsten und dramatischsten 1 1/2 Minuten in einem KAC-Spiel seit einer gefühlten Ewigkeit (zumindest in der Regular Season).

    Hab mir die Aufzeichnung der Overtime inzwischen wohl mindestens 10x angesehen.

    Greg Holst betont vor Beginn noch, wie außerordentlich wichtig der Scheibenbesitz beim Spiel 3 gegen 3 ist..

    Der KAC beginnt mit Haudum, Ganahl und Schumnig. Findlay gewinnt den Faceoff und steht, nachdem er Schumnig im 1:1 elegant überspielt hat, nach 17 Sekunden schon allein vor Dahm. Dessen Abwehr ermöglicht einen schönen Gegenangriff vor allem duch Haudum, der aber nach 45 Sekunden die Scheibe etwas leichtsinnig verliert. Den gefährlichen Gegenangriff unterbindet Ganahl mit einem effektvollen Check beim Rausfahren zum Wechsel. Postma (jetzt zusammen mit Koch und Fraser am Eis) holt sich die Scheibe, wird attackiert, dreht vorerst noch ab und leitet dann einen wunderschönen Angriff (im Zusammenspiel mit Fraser und Koch) ein, Fraser umrundet das Tor und findet den idealen Zeitpunkt zum Abspiel für Koch. Und was dem dann gelungen ist, gehört aus KAC-Sicht wohl zu einem der Highlights der letzten Jahre.

  • RD 37 Ec Kac vs Hc Bozen 17.01.2021 16:30 live auf Puls 24

    • Fetisov
    • 17. Januar 2021 um 18:33

    Wahnsinn!

    Ein anderes Ergebnis wäre heute wirklich schwer zu ertragen gewesen.

  • RD 37 Ec Kac vs Hc Bozen 17.01.2021 16:30 live auf Puls 24

    • Fetisov
    • 17. Januar 2021 um 16:17

    PM gerade auf Puls24: "There is no weakness (in our system) if we do it perfectly."

  • EC KAC - Ehemalige Spieler

    • Fetisov
    • 16. Januar 2021 um 11:53

    Jamie Lundmark feiert heute seinen 40. Geburtstag.

    Happy Birthday!

  • KAC Saison 2020-21

    • Fetisov
    • 16. Januar 2021 um 00:31
    Zitat von xtroman

    Fängt gut an das Jahr, oder? :prost:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sieht wirklich gut aus.

    Allerdings gibt es 2 kleine Fehler in der Aufstellung:

    HCB hat in 7 Spielen 13 Punkte erreicht.

    HCI hat die 3 Punkte in 5 Spielen erzielt.

    Ist aber ziemlich egal angesichts der Tatsache, dass der KAC in den wenigen Runden heuer als einziges Team erst ein Spiel verloren und in den Spielen der Top-5 untereinander während der bisherigen Saison die meisten Punkte pro Spiel erzielt hat (22 aus 11) :prost:

  • 10.Rd: Nachtragsspiel: EC KAC - HCB Südtirol, 12.01.2021, 19:15

    • Fetisov
    • 12. Januar 2021 um 23:21

    Ich bin zwar jedesmal erleichtert, wenn der KAC mit Dahm in ein Spiel geht, trotzdem finde ich die Entscheidung von PM diesmal mit Madlener zu beginnen, nicht so abwegig. Nachdem wir uns noch am 30.12. (trotz Dahm) und einer sehr mäßigen Leistung der gesamten Mannschaft eine unangenehme Heimniederlage gegen Graz eingehandelt haben, ist uns seit Jahresbeginn die bisher längste "Siegesserie" (wir waren im übrigen bis gestern die einzige heuer noch ungeschlagene Mannschaft) gelungen. Am erfreulichsten dabei: Die ganze Mannschaft hat über 4 Spiele hindurch auf gutem bis sehr gutem Niveau gespielt und sich erstmals in dieser Saison wirklich stabilisiert.

    Ich glaube, niemandem wäre wirlich damit gedient gewesen, wenn Madlener wieder einmal in einem Spiel gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner einen (Alibi-)Einsatz bekommen hätte. Wir brauchen einen Madlener mit Selbstvertrauen vor allem auch als Back-up im Playoff. Das Risiko war unter diesem Umständen überschaubar. Madlener hat zwar im ersten Drittel (teilweise von der Defensive im Stich gelassen) Fehler gemacht, aber er hat sich erfangen und gegen Schluss sogar noch einen tollen Save hingekriegt.

    Vor kurzem haben wir noch in Bozen mit einer Rumpfmannschaft (mit etwas Glück) gewonnen, diesmal hat es zwar nicht geklappt, trotzdem stehen wir (deutlich) besser da als noch im Dezember.

    Bei der auffallend mangelnden Konstanz aller in Frage kommenden Titelanwärter (Bozen, Salzburg, Wien haben in den wenigen Spielen heuer bereits alle 2x verloren), dürften wir für das Playoff gut gerüstet sein. Gegen Bozen sollten wir diesmal aber besser erst im Finale spielen...

  • RD 34 Steinbach 1992 vs Ec Kac 08.01.2021 19:15

    • Fetisov
    • 8. Januar 2021 um 21:56
    Zitat von Lambeau Leap

    Done! Auf das wir in Zukunft wieder packendere Duelle unserer beiden Clubs sehen werden. Linz war echt immer ein toller Standort, schade was hier passiert derzeit.

    Zitat von IwoTom

    It's done .. :prost:

    Ebenfalls unterschrieben. So viele Fans außerhalb von Linz habt ihr wohl noch nie gehabt :prost:

  • KAC Saison 2020-21

    • Fetisov
    • 2. Januar 2021 um 23:31

    Der erste Sieg im Neuen Jahr:

    Im Zuge der Berichterstattung zum Spiel des KAC am 1.1.2021 wurde darauf hingewiesen, dass die Bilanz des KAC bei Spielen am Neujahrstag eine ziemlich bescheidene ist: nur 14 von möglichen 33 Punkten wurden erreicht.

    Seit 1.1.2010 gibt es regelmäßig eine Meisterschaftsrunde am 1.1. des jeweiligen Jahres, genau 3 Mal hat der KAC am 1. Jänner eines dieser 11 Spiele in der regulären Spielzeit gewonnen. Interessanterweise wurden beide Meistertitel in einem dieser Jahre gewonnen (2013 und 2019).

    Beim dritten Sieg an einem 1.1. scheiterte der KAC (als 8. im VF) nur ganz knapp am späteren Sieger Salzburg). Und wenn man das Meisterjahr 2009 noch dazu nimmt : auch da gewann der KAC das erste Spiel (damals am 2.1.)

    Dass der Sieg im Neujahrsspiel zumindest eine notwendige, wenn auch nicht ausreichende Voraussetzung für Meistertitel zu sein scheint, zeigen übrigens auch die Meistertitel österreichischer Vereine in allen übrigen Jahren seit 2010.

    Klingt vielleicht ein bisschen kompliziert – aber freuen wir uns einfach, dass wir zumindest einmal die erste Hürde zum Meistertitel geschafft haben :prost:

    PS: In der Hierarchie gleich nach einem Meistertitel kommt (immer noch) eine (deutlich) positive Bilanz gegen den VSV. Daher muss unbedingt auch das zweite Spiel im heurigen Jahr gewonnen werden ;)

  • EC KAC - Ehemalige Spieler

    • Fetisov
    • 2. Januar 2021 um 16:26

    Anthony Iob feiert heute seinen 50. Geburtstag!

    Hat in seinen 5 Saisonen beim KAC (2002/03 - 2006/07) in 235 Spielen 136 Tore erzielt.

    Das ist mit knapp 58 Prozent (zusammen mit Johan Strömwall: 80 Tore in 138 Spielen) der höchste Anteil an geschossenen Toren pro Spiel aller KAC-Legionäre seit der Saison 2000/01.

    Happy Birthday!

  • KAC Saison 2020-21

    • Fetisov
    • 16. Dezember 2020 um 18:21

    Es sieht derzeit ganz danach aus, dass (trotz der unterschiedlichen Anzahl der bisher absolvierten Spiele) die derzeit in der Tabelle auf den ersten 5 Plätzen liegenden Teams sich auch für die obere Gruppe der Zwischenrunde qualifizieren werden.

    Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang ein Blick auf die bisherigen Spiele dieser 5 Mannschaften gegeneinander. Da liegt derzeit keineswegs der vermeintlich große Favorit auf den Meistertitel vorne. Bozen hat nur 2 aus 6 Partien gewonnen, der KAC 5 aus 7 (und das mit einer zuletzt stark ersatzgeschwächten Mannschaft). Sorry, wenn das jetzt ein bisschen nach Biedermann klingt. X/

    Wenn unsere Neuerwerbungen einigermaßen die Erwartungen erfüllen und wir in der entscheidenden Phase der Meisterschaft nur halbwegs von Verletzungen verschont bleiben, spricht jedenfalls einiges für ein spannendes Finale der besten Vier mit guten Chancen für den immer noch regierenden Meister.

  • 21. Runde (15.12.2020, 19:45) HCB Südtirol Alperia vs. EC KAC

    • Fetisov
    • 15. Dezember 2020 um 22:09

    1. Minute Overtime:

    Bozen verzögert das Spiel trotz Scheibenbesitz solange, bis die Linie mit Ticar und Petersen das Eis verlässt und dann gelingt Haudum mit Ganahl und St. Geier(!) der Siegestreffer. St. Geier heute bei allen 3 KAC-Toren am Eis.

  • KAC Saison 2020-21

    • Fetisov
    • 22. Oktober 2020 um 19:59

    Einen Live Stream werden wir dieses Wochenende nicht vermissen. Beide KAC Spiele inzwischen abgesagt...

  • 4. Runde: EC KAC vs. Graz 99ers

    • Fetisov
    • 4. Oktober 2020 um 19:31

    Ticar, Hundertpfund, Ganahl jetzt in einer Linie. Haudum nach wie vor verloren bei den Geiers. Bischofberger besonders agil in der ersten Linie.

  • 4. Runde: EC KAC vs. Graz 99ers

    • Fetisov
    • 4. Oktober 2020 um 19:24

    1194 Besucher heute

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™