weil im Sbg Spielethread von gestern ein klein wenig Diskrepanzen aufkamen bezüglich Behinderung am Goalie /screening hier vlt eine kurze Regeldarstellung, die den ein oder anderen vlt interessiert . der Begriff Behinderung am Torhüter ist eigenltich in drei Untergruppen unterteilt.
Behinderung, Sichtbehinderung oder screening und Kontakt bzw Bedrängen des Goalies . wäre vlt ein Sommerlochthema , welches vlt ein wenig Interesse hervorrufen könnte
kein Tor wird entschieden
Ein angreifender Spieler läuft vor dem Torhüter, weit innerhalb des Torraums, während ein Tor erzielt wird.
Der angreifende Spieler bleibt in Bewegung und nimmt nach dem Urteil des Schiedsrichters eine bedeutende Position im Torraum ein, wodurch die Fähigkeit des Torhüters, sein Tor zu verteidigen, beeinträchtigt wird
Ein angreifender Spieler platziert sich im Torraum, um die Sicht des Torhüters zu behindern und seine Fähigkeit, das Tor zu verteidigen, zu beeinträchtigen, und ein Tor wird erzielt
es gibt aber auch Situationen für ein good goal die sich im Torraum bzw am Torraum abspielen
Ein angreifender Spieler läuft vor dem Torhüter am oberen Rand des Torraums, während gleichzeitig ein Tor erzielt wird.
Der angreifende Spieler bleibt in Bewegung und nimmt keine nennenswerte Position im Torraum vor dem Torhüter ein.
und besonders pikant dann folgende Situation für ein good goal
Ein angreifender Spieler platziert sich auf der Torlinie oder ausserhalb des Torraums, um die Sicht des Torhüters zu behindern und seine Fähigkeit, sein Tor zu verteidigen, zu beeinträchtigen, und ein Tor wird erzielt.