Doch, ich schon wenn Stiffler seine Ma mitbringt
Stifflers Mum passt vom Alter her eh auch ganz gut zu euch
Doch, ich schon wenn Stiffler seine Ma mitbringt
Stifflers Mum passt vom Alter her eh auch ganz gut zu euch
Podcast mit Martin Schumnig, da bekommt ihr einen super sympathischen Kerl, passts gut auf ihn auf! viel Glück Schume!
Martin Schumnig: Der Loibl, Cincinnati und der Platz zwischen zwei Kühlschränken | Kleine Zeitung
Alles anzeigenÜbrigens, aufgepasst!
Als Mann kann man im Liegen,
gleichzeitig
einen sitzen und
einen stehen haben.
Das ist Multitasking Mädels!
Und einen fahren lassen…
Aber die 2 kosten bei euch mehr, wie die 4 von uns
Darum ging es aber nicht
Wie war das bei euch nochmal mit Schumnig?
Beschissen, wir haben hinten aber trotzdem keine 4 Legionäre....
Mal etwas Jazz zur Abwechslung, Gregory Porter live in Berlin „Holding on“ einfach super!
Dann hat der Kevin dir schon was voraus. Ohne
Mimimimimi….
Heut wär bei der Autogrammstunde? Vielleicht wird ja was präsentiert!?
Was sollte man da großartig präsentieren? Eventuell sowas wie "Schaut her, auch Kevin kann schon selber unterschreiben!"
Was war mit Tesla?
gemeint ist da wohl der Hauptsponsor von Znojmo, heißt auch Tesla, ist aber nicht die Automarke!
Postma Verlängerung in 3, 2, 1...
War ja nie der Fall..😂
Nein, war es auch nicht !! jedenfalls nicht so wie du es belächelst....
Anscheinend ist Salzburg an Unterweger dran.
Schaun wir, aber bis jetzt hat gestimmt was die Kleine am 12.02.22 geschreiben hat:
"Fixiert sind bei den Rotjacken überdies einige Verträge für 2022/23. Nick Petersen, Manuel Ganahl, Lukas Haudum, Clemens Unterweger, Thomas Hundertpfund bleiben an Bord, Johannes Bischofberger sogar bis 2024. Lediglich bei Schlüsselspieler Thomas Koch ziehen sich die Verhandlungen, alles andere als ein Verbleib wäre aber eine Überraschung. Insofern hat KAC-Gönnerin Heidi Goëss-Horten noch viele weitere Gründe, am Sonntag ihren 81. Geburtstag ausgiebig zu feiern."
Das wusste ich bisher nicht: Koch wird im August zum ersten Mal Vater, Gratuliere!!! die Kleine weiß wohl auch mehr bzgl "inoffiziellem" Kader als wir.... ob das alles stimmt...
Bereits in seine 17. Saison in der Kampfmannschaft des KAC geht Thomas Koch, der einen neuen Einjahresvertrag mit gegenseitiger Option signierte.
Thomas Koch wird weiter für den KAC auflaufen
Mario Kleinberger, Redakteur Sport 03. Mai 2022,14:26 Uhr
Schön langsam füllt sich der KAC-Kader auch offiziell. Die Klagenfurter gaben heute die Verlängerung von Thomas Koch bekannt, der auch im abgelaufenen Spieljahr eine tragende Rolle bei den Rotjacken einnahm. Cheftrainer Petri Matikainen und Co Juha Vuori sind glücklich, dass der Routinier eine weitere Saison bei seinem Stammverein anhängen wird. Bei der Abschlussbesprechung fanden sie für den 39-Jährigen nur lobende Worte, meinten nur scherzhaft, ob er nicht statt 20 Minuten pro Partie nicht 25 Minuten spielen könnte. Damit geht der Mittelstürmer, der im August erstmals Vater werden wird, in die 17. Saison in der Kampfmannschaft bei den Athletikern.
„Ich bin im gleichen Maße froh wie stolz, dass ich weiter das Trikot des KAC tragen darf. Der Klub hat die längste und erfolgreichste Historie aller Eishockeyvereine in Österreich und es ist eine Ehre, an der Fortschreibung dieser Geschichte mitwirken zu können“, sagt Koch. Auch Generalmanager Oliver Pilloni zeigt sich zufrieden: Koch ist ohne Zweifel ein Ausnahmespieler, neben seiner sportlichen Exzellenz sind auch seine Professionalität und seine unverändert akribische Arbeitsauffassung hervorzuheben. Diese Faktoren ermöglichen es ihm, nach wie vor Spitzenleistungen aufs Eis zu bringen, die unsere Mannschaft entscheidend verstärken. Dementsprechend sind wir sehr froh, dass wir mit Thomas Koch gemeinsam in die Zukunft gehen, denn wie unsere Organisation treibt auch ihn der Ehrgeiz an, weitere Erfolge zu feiern.“
Der inoffizielle KAC-Kader:
Tor: Sebastian Dahm, Val Usnik;
Verteidigung: Paul Postma, Jesper Jensen Aabo, Clemens Unterweger, David Maier, Steven Strong, Kele Steffler, Thomas Vallant;
Sturm: Thomas Koch, Nick Petersen, Rok Ticar, Matt Fraser, Thomas Hundertpfund, Johannes Bischofberger, Manuel Ganahl, Lukas Haudum, Daniel Obersteiner, Niki Kraus, Samuel Witting;
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…r-eine-Rotjacke
In der NHL beginnt das Play-off. Michael Raffl (33) startet mit Dallas Stars gegen Calgary Flames (Mittwoch, 4 Uhr MEZ). Der Villacher über Rauch aus dem Cockpit, eine mögliche Rückkehr nach Europa, die WM und worauf er sich jetzt freut.
Dallas Stars-Stürmer Michael Raffl
Martin Quendler, Ressortleiter Sport Kärnten 03. Mai 2022,5:30 Uhr
Herr Raffl, Sie haben mit den Philadelphia Flyers in der Vergangenheit einiges erlebt. Doch der Nervenkitzel, ob das Play-off-Ticket tatsächlich gelöst werden kann, dürfte mit Dallas so groß wie noch nie gewesen sein, oder?
Michael Raffl: Ich kann mich nicht erinnern, jemals eine so intensive Saison erlebt zu haben. Die vielen Spiele - wir waren am Ende jeden zweiten Tag im Einsatz - das war brutal. Aber wir konnten uns einigermaßen über Wasser halten. Jetzt wird sowieso alles wieder anders.
Sie meinen, alles beginnt bei Null?
In der Western Conference, wo wir spielen, entwickelte sich ein sehr enges Rennen. Colorado Avalanche war sicher tonangebend. Aber man weiß auch: Jeder kann jeden schlagen, niemand ist unantastbar. Und im Play-off kann bekanntlich immer alles passieren.
Dallas gilt als eines der entlegensten Teams der Liga. Die Umstellung von Philadelphia, wo viele Gegner in der Nähe sind, muss riesig gewesen sein?
Es war wirklich eine zache Saison, das ist man in der Eastern Conference nicht gewohnt. Man sitzt eigentlich die ganze Zeit nur im Flieger, verliert sich in den Zeitzonen. Und dann ereignen sich noch kuriose Vorfälle.
Welche?
Wir spielten in Calgary. Ein Schneesturm verhinderte in der Nacht den Abflug. Dann drang auch noch Rauch im Cockpit aus. Die Heimreise dauerte schließlich 16 Stunden und am nächsten Tag stand gleich wieder eine Partie an.
Jetzt treffen Sie mit Dallas in der ersten Play-off-Runde neuerlich auf Calgary, dem Sieger der Pacific Division. Ein schlechtes Omen?
Sie sind eine starke, erfahrene, interessante Mannschaft - keine Frage. Ihr Trainer Darryl Sutter gilt als ein wenig altmodisch. Doch ihre spielerische Struktur funktioniert. Sie verfügen über große Verteidiger, mit Jacob Markström über einen tollen Goalie und drei Linien, die laufend produzieren. Wir sind in diesem Duell sicher der Außenseiter.
Aber Dallas verfügt doch auch über richtige Kapazunder: Tyler Seguin, Jamie Benn, Roope Hintz, Miro Heiskanen, Joe Pavelski oder ihren Linien-Kollegen Alexander Radulov. . .
Stimmt. Es ist die anstrengendste, aber wahrscheinlich auch beste NHL-Saison bisher.
Wer beeindruckt in der Kabine?
Joe Pavelski. Er ist 37, hat nach wie vor so großen Spaß beim Eishockey und spielt die bisher beste Saison seiner Karriere. Und in der Kabine ist er ein echter Leader.
Stichwort: Karriere. Ihr Vertrag läuft mit Saisonende bei den Dallas Stars aus. Werden Sie kommende Saison in der NHL spielen?
Ich möchte mich jetzt auf das Play-off konzentrieren, die Saison fertig spielen. Jetzt kann man ohnehin keine Entscheidung treffen.
Daraus könnte man einen leisen Abschied aus Nordamerika ableiten. Kehren Sie nach Europa zurück?
Ich bin 33 Jahre alt und habe eine Familie mit zwei Kindern. Solche Überlegungen sind natürlich ein Thema. Es muss aber alles passen, um so eine Entscheidung zu treffen. Wir beraten, was für uns Sinn macht. Für mich zählt, was die Familie sagt. Aber ich bin mir gleichzeitig sicher, dass ich auch in der NHL noch spielen könnte.
Zurück zum Play-off: Die Spielweise wird vermutlich verändern. Worauf stellen sich die Stars ein?
Natürlich wird der Gegner in die Einzelteile zerpflückt, alles bis ins kleinste Detail analysiert. Im Grunde ist es so, dass man sich darauf einstellt, dass man nur noch gegen diese eine Mannschaft spielt. Und man gegen diese gewinnen will, egal wie.
Wie lässt sich Ihre Stimmungslage einstufen?
Es ist ein Traum, dass wir endlich wieder in vollen Hallen spielen. Die Fans sind wieder da. Das sorgt für eine einzigartige Stimmung. Und gegen kanadische Mannschaften ist es sowieso immer speziell. Auch meine Mama und Papa Pedro werden hier sein - nach über zwei Jahren sind sie wieder live dabei. Darauf freue ich mich.
Zum Abschluss: Sollten die Stars früh ausscheiden. . .
. . .werde ich heuer nicht zum Nationalteam kommen. Die Saison war zehrend. Für mich und meine Familie.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…r-Wasser-halten
Alter, deswegen darf ein Kunde auch nie einen Friseur kritisieren, weil er schließlich selbst nie Haare geschnitten hat. Wenn ein Schüler einen Lehrer kritisiert, verweist letzteres einfach darauf, dass der junge Bursche wohl selbst nie unterrichtet hätte und somit keine Basis für eine Kritik habe.
Ja das kann man natürlich suuuuper miteinander vergleichen....ist aber schon ein bisserl ein Unterschied ob ich mich zsaus übern Friseur aufrege oder das in einem Online Medium als quasi "Journalist" öffentlich mache, oder?
Andere Journalisten werden dafür hier herinnen von diversen Leuten oft genug für weniger zerrissen, die waren halt keine NHL Scouts.....
Schon mal, als Laie, versucht einem Sportler zu erklären was er falsch macht? und hat er drauf gehört? Ich bezweifle es...
was isn das jz für ein Argument, der Typ war 10 Jahre NHL scout. Der wird wohl wissen wovon er redet
Ja wenn du meinst…. Er war eh sehr erfolgreich oder?
Sorry, aber für mich ist Freimüller ein Dampfplauderer…
Auch Freimüller meint, dass Lippitsch nicht Eislaufen kann.
Ist das zufällig derselbe Herr Freimüller der selbst nie Eishockey gespielt hat? Aha, eh sehr interessant….
Ja aber auch zum KAC. Jetzt fragt man sich nur welches Medium (die KlZ oder eishockeynews.de) falsch liegt?
Ich finde zb aber auf eishockeynews.de nicht einen Bericht wo Aabo und Köln miteinander in Zusammenhang gebracht werden....
Der Punkt ist das ALLE Legioregelungen, egal wie sie auch aussehen gegen EU Recht verstoßen, und das seit Jahren.
Das stimmt schon, nur du hast solche Legioregelungen quer durch alle Ligen in Europa und trotz Bosman Urteil gibt es sie nach wie vor...
Ziemlich eindeutig
Naja, die Klauseln wurden ja von den Vereinen ausgearbeitet und zumindest von der Mehrheit für OK befunden... Jetzt wollen einige die neuen Regeln einklagen weil sie ihnen nicht mehr passen, könnte man sonst ja einen Legio mehr einstellen..
Das ist nämlich der eigentliche Hintergrund! Und der ist so nicht weniger diskriminierend...
Quasi sagt man damit "Wir nehmen Spieler X nur wenn er als Österreicher gilt, ist er "nur" EU Bürger, wollen wir ihn doch nicht bei uns...."
Es darf keine Benachteiligung am EU Arbeitsmarkt für EU Bürger geben, und das ist nunmal eine.
Das glaube ich eben nicht....
Du klagst das es den Vereinen durch die Regulation deutlich erschwert wird dich einzustellen, weil sie dich nicht immer einsetzen dürfen.
Mit welcher rechtlichen Grundlage? Die Vereine können zb immer argumentieren das nur nach Leistung gespielt wird... Wer soll das beurteilen?
Schau ich sag nicht dass mir die derzeitige Regelung gefällt, ich verstehe nur nicht wogegen die betroffenen Spieler rein rechtlich überhaupt vorgehen sollen....
Du kannst doch nicht ernsthaft meinen das es für einen Alagic oder Zauner kein Nachteil ist in Österreich als Legio zu gelten ???
Nochmals die Frage, was kann die Liga dafür das die keine Österreichische Staatsbürgerschaft haben? Im Gegenteil, sollte man die beiden als Inländer behandeln hätte man ein richtiges Problem weil dann muss man alle gleich behandeln... Das will der Österreichisch Verband aber nicht...