Daniel Ban hat mich beim Powerplay zum Staunen gebracht. Wie er die Fäden gezogen hat - wow.
Aber warum hat er keinen Namen am Trikot, spielt er nicht fix?
Daniel Ban hat mich beim Powerplay zum Staunen gebracht. Wie er die Fäden gezogen hat - wow.
Aber warum hat er keinen Namen am Trikot, spielt er nicht fix?
Obersteiner gleich 2 mal?
Sicher, bekommt Doppelshifts! Hat er sich verdient!!
mögliches Lineup für morgen wäre:
Neal, Rok Tičar, Obersteiner
Ganahl, Hundertpfund, M.Geier
Richter, Obersteiner Koch, Kozek
S.Geier, Liivik, Kraus
Hansson, Unterweger
Comrie, Strong
Schumnig, Kernberger
im Tor Vorauer
eh nicht so schlecht mMn... GEMMA
Rok Tičar in einer Linie mit Obersteiner und Neal
Tičar spielt jedenfalls morgen schon gegen Linz!
Rok Tičar hat eben sein erstes Training mit den #Rotjacken absolviert, auch der Anmeldevorgang ist bereits abgeschlossen. Er debütiert morgen Abend in Linz mit Rückennummer 39 und wechselt dann kommende Woche auf die 42.
und Vorauer soll auch morgen spielen:
KAC-infos: erster #EBEL-start von florian vorauer für morgen in linz geplant
vor allem ohne Petersen, Comrie, Haugen, Strong und Witting!
und nach dem Spiel geht Nikolic mit eurer Mannschaft wieder auf ein Bier in die Klagenfurter Innenstadt.
Freilich, macht er mit allen sympathischen Mannschaften, mit euch etwa nicht???
HK war der für den Nachwuchs von HDD zuständige Verein, haben ja auch das fast idente Logo
Punkteprämie für individuelle Punkte
die sind wohl gemeint und da hatte er letzte Saison 10 und heuer 6.... jaja ich weiß, der hat andere Aufgaben, nur welche....
3000 Schilling wenn ich mich recht erinnere pro Punkt 😂
da tät der Li³ aber verhungern....
Ich habe bestimmt genau so viele Spiele gesehen und glaube, daß zb Laibach mit seinem jetzigen Kader plus 11 Legios durchaus in unteren Hälfte der EBEL mithalten könnte! Nicht mehr und nicht weniger hab ich gemeint! aber da wird das Geld wohl nicht reichen...
Aber ich glaub du solltest Kärnten nicht mit Österreich verwechseln.
Na na, des passt schon so
Tommy Koch bleibt uns voraussichtlich wohl noch min. eine weitere Saison erhalten!
Die Klagenfurter können wieder auf Nick Petersen (30) zählen und hoffen dabei, dass der Kanadier in puncto Torausbeute endlich Fahrt aufnimmt. Er stürmt an der Seite von Thomas Koch, der beim KAC bleiben wird.
Von Martin Quendler | 18.35 Uhr, 23. Jänner 2020
Schaltet sich das Licht aus, wenn die Kühlschranktüre geschlossen wird? Die letzten Rätsel der Menschheit sind gelöst. Warum es aber in Klagenfurt, immer schwierig ist Tore zu schießen (nur 107 Treffer bisher und damit an 8. Position in der Liga) oder warum neue Spieler so schnell ein hohes Niveau abbauen und sich plötzlich im grauen Alltag wiederfinden - das bleibt ein Mysterium. Eine Antwort darauf sucht heuer Nick Petersen. Ausgerechnet der Kanadier, der Kanadier den gegnerischen Verteidigern im Vorjahr das Fürchten lehrte. In der aktuellen Saison leidet der KAC-Stürmer unter massiver Ladehemmung.
Und wenn das Glück fehlt, kommt Pech auch noch dazu. Anfang Dezember erlitt Petersen eine Unterkörper-Verletzung. Aus den vermeintlichen zehn Tagen wurden 46. "Es ist lange her, dass ich auf dem Eis gestanden bin. Ich hoffe, dass ich auf dem Eis und in die Kabine Energie bringen kann", erklärt der 30-Jährige freudestrahlend. Petersen ist sich aber bewusst, dass er unter kritischer Beobachtung stehen wird. Die allgegenwärtige Messlatte hatte er in der Meistersaison selbst gesetzt: 80 Scorerpunkte (31 Tore, 49 Assists) lautete da die Ausbeute des Stürmers. Und heuer? 4 Tore, 12 Assists - bis jetzt.
Das Comeback wird Petersen auf dem Silbertablett serviert. Er bildet eine Formation mit Thomas Koch, dem unermüdlichen Kämpfer und Matt Neal. "Aber man darf sich für das Spiel gegen Wien nicht zuviel erwarten", warnt KAC-Trainer Petri Matikainen. "Petersen hat wochenlang nicht gespielt, es fehlt die Matchpraxis." Der Finne zog diese Woche alle Register, damit die Mannschaft wieder zu Torgefährlichkeit findet. Zwei freie Tage, Gespräche und viele viele Analysen. "Es ist bereits die ganze Saison herausfordernd. Auch für einen Trainer. Ich muss die richtigen Worte finden, und manchmal ist es sowieso schlecht, wenn man was sagt", hadert Matikainen und haut schmunzelnd wieder Einen raus: "Wenn man eine Pizza will, dann geht man in eine Pizzeria. Wer ein Tor schießen möchte, der muss eben zum Tor gehen. Nicht in die Ecke."
Das alte Traum-Duo Koch/Petersen, im Sommer ständig auf den Golfplätzen unterwegs, zeigt sich jedenfalls begeistert. "Es fühlte sich im Training schon hervorragend an. Und es setzt bei Koch sicher auch frische Energie frei. Für einen cleveren Spieler wie ihn ist es manchmal gut, einen neuen Linienkollegen zu bekommen. Das gibt Extra-Motivation. Dann hört man auf zu denken, sondern beginnt einfach zu arbeiten." Koch sieht es ähnlich: "Wir alle sind froh, dass er wieder zurück ist." Wenngleich er ebenfalls dämpft: "Die Pause ist nicht zu unterschätzen. Wir wollen ihm jedoch helfen, dass er schnell wieder zurück in den Spiel-Modus schalten kann."
Apropos Koch: Der Center dürfte, wenig überraschend, auch 2020/21 das Rotjacken-Trikot überstreifen. "Es sieht gut aus", meinte der Klagenfurter dazu knapp und lächelnd. 2018 erhielt er einen Ein-Jahres-Vertrag, plus ein weiteres Jahr mit beidseitiger Ausstiegs-Option. Eigentlich müsste KAC-Manager Oliver Pilloni nur Datum und Laufzeit korrigieren. Denn die alten Grundzüge soll auch sein neuer Kontrakt aufweisen. "Die Gespräche liefen gut, wir sind uns grundsätzlich einig."
Am Freitag empfangen die Rotjacken die Vienna Capitals. Zum Abschluss der ersten Grunddurchgangsphase wartet noch Linz. Das fixe Play-off-Ticket muss eigentlich nur noch abgeholt werden. Petersen könnte neue Durchschlagskraft in die Angriffsreihen bringen. Im Powerplay, das im Donnerstags-Training allgemein weiterhin extrem statisch gewirkt hatte, dürfte er den Platz von Lukas Haudum (fällt aus) einnehmen. Hier parkte Petersen bereits direkt vor dem Tor ein. Getreu Matikainens Worten. Damit wäre das Rotjacken-Rätsel zwar nicht gelöst, Tore würden es zumindest kurzfristig aus den Köpfen verbannen.
ICE HOCKEY - EBEL, Capitals vs KAC © (c) GEPA pictures/ Philipp Brem
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…-Raetsel-loesen
Der Niveauunterschied ist so drastisch, dass du dennoch eine zu 80 % geändertes Teaum bräuchtest, um zumindest Dornbirn und Innsbruck Konkurrenz machen zu können.
Was halt überhaupt nicht stimmt wenn man sich diverse Vorsaison - Spiele zwischen EBEL und ALPS Teams mal angesehen hätte....
Zipfen???
Zipfen, für alle Nicht-Österreicher:
So ein Nonsens, was meinst jetzt, dass Mason die Spieler selbst absichtlich verletzen läßt?
Niemand sagt was von absichtlich!! Vielleicht trainiert er einfach zu hart, oder halt "falsch" (es gibt zb Trainer die auf Dehnen keinen Wert legen -oder halt was anderes), oder er "überspielt" die Hauptakteure weil er keinen Nachwuchs einsetzt, was bei Mason zumindest bei uns definitiv so war (also das mit dem 'Nachwuchs)!
Nachtrag von M. Quendler:
ergänzung: witting später individuelles training, erwartetes comeback in 2-3 wochen
nicht so schlecht würde ich sagen.
aber war da nicht ein anderer verein in kärnten der die beste nachwuchsarbeit im lande für sich beansprucht hat ?
LLZ Kärnten?
Petersen spielt morgen wieder, sehr fein! Gerade gab's das ok vom KAC per Tweet
Sieht am Papier gut aus, Kozek mit Richter und Obersteiner find ich jetzt nicht so prickelnd aber mal sehen.
War mein Fehler, Kozek hat mit Obersteiner und M.Geier gespielt! Hab es korrigiert! sorry
Kozek hat zuletzt eh auch zusammen mit Richter und Obersteiner M.Geier in einer Linie gespielt!
also wird es mMn wenn Petersen retour kommt und Haudum noch fehlt derzeit in den Lineups nicht allzu viel ändern
Ganahl Hupfu Bischofberger
Neal Koch Petersen
M.Geier Obersteiner Kozek
Richter Liivik Kraus/S.Geier
Von Klagenfurt aus gesehen sind wir im Osten
Ähh... nope! Mordor liegt ja auch östlich von Hobbingen
Da der MK nächstes Jahr EBEL spielen wird, wird man halt die Regeln ändern :oldie:
wird er nicht, viel wahrscheinlicher ist das er nach Schweden oder Nordamerika geht!
"dem Vernehmen nach" und "gern hätte" sind noch lange kein ...
"dem Vernehmen nach" heißt halt: dem/allem/gutem/sicherem Vernehmen nach (nach dem, was man so hört, was aus sicherer Quelle zu erfahren ist.... lt. Duden zumindest....
Und sorry, aber wenn jemand immer wieder versucht Gerüchte zu streuen, tu ich mir halt schwer, nicht dem 1. Impuls zu folgen und nicht zu kontern! Außerdem hab ich ja eine Leseschwäche und will nur provozieren...