weil?
alleine das Durchschnittseinkommen in Slowenien ist immer noch bei ca 50% des österreichischen....
weil?
alleine das Durchschnittseinkommen in Slowenien ist immer noch bei ca 50% des österreichischen....
Bilčovs, Kotmara vas, Bistrica, Borovlje - deine Slowenisch-Kenntnisse sind auch nicht die besten, oder?
na, in Klagenfurt brauchst die im Gegensatz zu Villach ja auch nicht
Je mehr die Drau in Siden rinnt, der deitsche språche åbschied nimmt…
nur das die Drau auf Höhe Klagenfurt wieder Richtung Nordosten „rinnt“
Velden, Scheifling, Reifnitz, Ludmansdorf, Köttmansdorf, Feistritz, Ferlach... deine Kärnten Kenntnisse sind auch nicht die besten, oder?
In 5 km bist nicht mal in fürnitz
kennst dich nicht mal in Villach aus oder? Miss selber mal von Unterschütt bis zur Grenze nach SLO, sind 4,993km
Nö, die sind näher an Slowenien
stimmt nicht, Stadtgrenze Villach nach SLO ca. 5km, von Klagenfurt ca 15km
Ja sorry, was erwartest dir?
Namen, Adresse, Telefonnummer, schriftliche Bestätigung der Aussage!
Ich glaube es trotzdem nicht....
Ersetzt ein finnischer Torhüter den, weiterhin nicht im Training stehenden Rotjacken-Meistergoalie Lars Haugen? Die Anzeichen dafür verdichten sich, dass Jussi Rynnäs bei den Klagenfurtern einspringt.
Von Martin Quendler | 20.10 Uhr, 11. Februar 2020
Es mag für eine Klubführung keine Herausforderung sein, einen Spieler zu ersetzen, der die ganze Saison über enttäuscht hatte. Der vielleicht hinter den Kulissen sogar für Unruhe sorgte oder einfach sich beim Verein Unwohl gefühlt hatte. Ein, zwei Telefonate und mit einem Transfer ist die Sache vom Tisch. Keine Sentimentalitäten, kein Problem.
Bei Lars Haugen ist das anders. Obwohl der Norweger erst seit eineinhalb Jahren bei den Rotjacken engagiert ist, umgibt ihm diese Aura, als ob er schon immer da gewesen wäre. Er lieferte viele Gründe und Paraden für den 31. Meistertitel. Aber das ist dafür nicht entscheidend. Haugen hat Charisma und Profil - die Fans lieben ihn. Seit einigen Wochen fällt er nun beim KAC aus, niemand weiß so richtig, was ihm fehlt. Der Klub hält sich bedeckt - wie immer, wenn es um die Gesundheit seiner Spieler geht.
Gleichzeitig wollen die Klagenfurter ihren Titel verteidigen, ein logisches Ziel. Dafür braucht es ein intaktes, gesundes Goalie-Gespann. Niemand weiß jedoch, ob und wann Haugen zurückkehrt. Nüchtern betrachtet wäre es unvernünftig, das Bestreben "Meisterschaft" mit nur einem EBEL-erprobten Keeper in Angriff zu nehmen. Die Transfer-Deadline naht (17. Februar). Früher hätte der KAC eiskalt und ohne Rücksicht auf Verluste längst die nötigen Transfers abgewickelt. Jetzt beschleicht einen das Gefühl, der KAC wäre zwiegespalten.
Untätig sind die Rotjacken in den letzten Tagen aber nicht geblieben. Hartnäckig geistert bereits seit Jahresbeginn der Name Jussi Rynnäs in der Stadthalle herum. Konkreter seit Anfang Februar. Dabei handelt es sich um einen 32-jährigen Finnen, der über große Erfahrung aus Nordamerika und Finnland mitbringen würde. Aktuell ist er bei den Krefeld Pinguinen in der DEL engagiert. Zwar hatte General Manager Oliver Pilloni stets dementiert. Nun aber dürfte der Transfer Formen annehmen.
Denn Trainer Petri Matikainen etwa, praktischerweise ebenfalls Finne, gerät beim Namen Jussi Rynnäs ins Schwärmen. "Der Pass ist egal. Aber er ist wirklich ein sehr guter Torhüter. Ich kenne ihn bereits." Allerdings spielt er den Puck an Pilloni weiter: "Ich kann nicht mehr dazu sagen, das ist Angelegenheit des General Managers." Klar ist jedoch, dass Lars Haugen seit Wochen weder im Training steht, noch über Matchpraxis verfügt. So sieht es auch Matikainen, der die Fakten benennt: "Lars kann nicht spielen. Und am Montag ist die Transfer-Deadline."
Ganz so einfach ist der mögliche Wechsel nicht. Rynnäs steht noch bis Saisonende beim finanziell schwer angeschlagenen DEL-Klub Krefeld Pinguine unter Vertrag. Bis zuletzt wurde ein Ausschlachten des Teams bestritten. Nun aber scheint der Klub aus dem Ruhrgebiet seine Meinung, nicht nur im Falle von Rynnäs, geändert zu haben. "Denn in der prekären Situation der Pinguine wären Gehaltseinsparungen oder Ablöseeinnahmen ein finanzieller Segen", ist etwa in der Westdeutschen Zeitung zu lesen. Gleich mehrere Spieler, so die WZ, könnten noch vor Ende der regulären Spielzeit eine Auswärtsstation einlegen. Und: "Das Thema könnte nach Roos' Rückkehr (Krefeld-Geschäftsführer Matthias Roos urlaubte vergangene Woche in Nordamerika, Anm.) aber an Fahrt aufnehmen."
Für einen möglichen Wechsel braucht es jedoch nicht nur das Einverständnis des DEL-Klubs, der offenbar mit Oskar Östlund die Saison beenden wird. Auch der finnische Goalie müsste einer Kurzzeit-Lösung zustimmen. Rynnäs-Agent Martin Krainz bestätigt bereits, dass der Torhüter auch umgekehrt am KAC interessiert sei. "Er würde gerne nach Klagenfurt kommen. Es gab bereits Kontakt mit dem KAC, wir warten auf eine Rückmeldung." Dass es nach der Saison bei den Rotjacken, wann immer sie auch endet, keine Komplikationen bezüglich der Torhüter-Konstellation geben wird, beweist ein nicht unpraktischer Umstand: Rynnäs soll bereits einen DEL-Vertrag für die Saison 2020/21 vorliegen haben.
Nun stellt sich die Frage: Wen würde sich der KAC in dieser atmosphärisch heiklen Phase in die Kabine holen? Stilistisch ist aus Krefeld zu hören, dass er dafür sorgt, das Spiel zu beschleunigen. Sowie: "Rynnäs strahlt enorm viel Ruhe aus und ist stark im Butterfly." Mit 1,96-Meter-Körpergröße verfügt er diesbezüglich über Gardemaße. Vielversprechend klingt auch: "Er ist Tomas Duba sehr ähnlich, aber nochmals ein Upgrade zu dessen bester Zeit." Vor allem aber soll Rynnäs ein Teamplayer sein. Selbst als Back-up versprüht er auf der Spielerbank Feuer. In Krefeld gilt er als Publikums-Liebling - kommenden Donnerstag steht ein Fantreffen mit dem Finnen auf dem Programm.
Haugen out, Rynnäs in - die aktuellen Transfer-Gespräche und Verhandlungen sind Teil des Eishockey-Geschäfts. Für den KAC ist es sicher nicht leicht, seinen Torhüter jetzt (vorübergehend?) zu dimittieren. Der norwegische Goalie ist geerdet genug, um das richtig einordnen zu können. Doch gleichzeitig wirkt es so, als ob über jemanden gelästert wird, der einem nur kurz den Rücken zugewendet hat.
Quell: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…i-KAC-und-Jussi
Hat sich (wiederum) an der Schulter verletzt !
das ist aber bitter, weißt du auch wie langer er ausfällt?
Aber müsst ihr nicht 2 Legios abmelden? laut ep habt ihr derzeit doch 13 oder?
Kann jemand auf die Schnelle sagen, wie viele Punkte Kraus und Witting zählen?
die Punkte sollten sich ja nicht geändert haben: KAC Transfergeflüster 2020/21
Warum eigentlich Mittwoch?
hab grade die Antwort gefunden:
Weil der Spielplan für die Pick Round erst sehr spät feststand und die Stadthalle zu diesem Zeitpunkt für Dienstag bereits vergeben war (Polizeibundesmeisterschaften). (HB)
Da diesen Freitag, den 14.02 das Auswärtsspiel in Znaim stattfindet und dies auf SPORT5 übertragen wird, wird dies auch per Internet per Live-Stream übertragen?
Wenn im Programm, dann ja, wie es geht steht da!
alter du weißt schon dass du mir mit diesen 5 Wörtern den morgigen Tag verhaut hast.. niemals wär ich auf Mittwoch gekommen 🤷🏻♂️
Sorry, mir wäre es auch lieber gewesen sie spielen morgen, am Mittwoch kann ich nämlich nicht...
Spiel ist ja erst übermorgen!
Daniel Obersteiner auch bis 2022 verlängert!
Lars Haugen laut KLZ ziehmlich fix weg....
Der Klagenfurter feierte am Wochenende sein 100. Spiel als Trainer des DEL2-Klubs. Lars Haugen wird den KAC wohl endgültig verlassen. Michael Raffl traf bei Sieg der Philadelphia Flyers.
Von Herwig Gressel | 05.50 Uhr, 10. Februar 2020
Am Freitag feierte Alexander Mellitzer sein 100. Spiel als Trainer der Heilbronner Falken. Gegen DEL2-Schlusslicht Bayreuth gab es zwar eine 5:6-Niederlage im Penaltyschießen, am Sonntag holte das Team aber einen wichtigen 4:2-Sieg gegen den Tabellenzweiten Kassel. Sechs Spiele vor Ende des Grunddurchgangs liegt die Mannschaft des Klagenfurters nun auf dem guten dritten Platz und auf Play-off-Kurs. Im Vorjahr scheiterte Mellitzer noch im Pre-Play-off an Dresden, heuer scheint das Ticket für das Viertelfinale aber nur mehr Formsache zu sein. Die ersten sechs Teams sind fix dafür qualifiziert, der Abstand der Heilbronner auf den siebenten Platz beträgt komfortable elf Punkte.
Nicht so sicher ist die Situation bei Bad Nauheim, wo Harry Lange das zweite Jahr als Co-Trainer fungiert. Das Team des ehemaligen Graz-99ers-Stürmers befindet sich noch mitten im Kampf um die Top 6, hat allerdings zwei Spiele weniger absolviert als die direkten Konkurrenten.
Bei den Rotjacken wird das Saisonende von Goalie Lars Haugen immer wahrscheinlicher. Der Norweger weilte zwar während des Österreich Cups in Klagenfurt, soll aber noch diese Woche die Rückreise in seine Heimat antreten. Die Gerüchte verdichten sich, dass ihn Jussi Rynnäs ersetzen wird. Der 32-jährige Finne steht (noch) beim finanziell angeschlagenen DEL-Klub Krefeld unter Vertrag, kann unter anderem fünf NHL-Einsätze (für Toronto und Dallas) und 19 KHL-Spiele (Kazan) vorweisen. Für Krefeld kam er in dieser Saison bisher auf eine beachtliche Fangquote von 92,2 Prozent.
Michael Raffl trat beim 7:2-Kantersieg seiner Philadelphia Flyers gegen die Washington Capitals nach über drei Wochen wieder als Torschütze in Erscheinung. Der Villacher besorgte den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:1. Michael Grabner hingegen musste bei der 2:4-Niederlage der Arizona Coyotes gegen die Boston Bruins erneut zuschauen. Es war bereits die zehnte Niederlage in den letzten zwölf Spielen für die Kojoten.
Nach zehn Siegen in Serie mussten sich Marco Rossi und seine Ottawa 67’s erstmals geschlagen geben. Gegen die Peterborough Petes, wo der Klagenfurter David Maier engagiert ist, setzte es eine 1:4-Niederlage. Ottawa führt die Eastern-Conference-Tabelle der Ontario Hockey League unangefochten an, die Petes liegen auf dem dritten Platz.
Linz wurde noch einmal am Transfermarkt aktiv. Steve Oleksy wird die Verteidigung der Oberösterreicher verstärken, könnte bereits am Dienstag gegen Znaim sein Debüt feiern. Der 34-jährige US-Amerikaner spielte zuletzt in der ECHL und absolvierte auch 80 NHL-Spiele für Washington und die Pittsburgh Penguins. „Wir erhoffen uns von seiner langjährigen Erfahrung eine höhere Stabilität“, erklärt Manager Christian Perthaler.
Ein Abgang von Goalie Lars Haugen wird immer wahrscheinlicher. Möglicher Ersatz ist der Finne Jussi Rynnäs © (c) GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…auf-PlayoffKurs
stimmt nicht, ich habe meine Karte für das Samstagabend-Spiel vor Ort an der Kassa gekauft (Steher mit UFTA-Ermäßigung € 13,00)
ok, dann wurde das aber erst nachträglich gemacht, bei der Aussendung per email stand davon nix....
ich könnte mir daher gut vorstellen das die Vermarktung in dem Fall dem KAC übertragen wurde.
das glaub ich nicht weil zb auch die Tickets nicht über den KAC sondern über oeticket zu beziehen waren, es gab ja auch KEINE Tickets an der Kassa der Stadthalle, nur online.... im übrigen kosteten die Tickets (Sitzer) für die beiden Abendspiele im Paket zusammen € 30,- (25,- Steher)
Die Zuseher waren alle auf der Seite der Kamera, lustiges Spiel quasi PP Training für SLO...
Das wusste ich nicht, dachte auch die Abendspiele wären bei freiem Eintritt...
Nein, leider nicht...
Weil ehrlich, wer würde sich das bei freiem Eintritt von wem sagen lassen?? Da gibt's höchstens einmal gratis nach Villach schaun und gut is... 😁
Wie meinst du das mit dem freien Eintritt? Sitzer hat 25,-€ gekostet, für alle Spiele mWn...
Eh nur ein Satz bzgl. Eishockey
Thema Eishockey: Da springt Servus TV nach dieser Saison ab.
TROST: Wir sind sehr interessiert und haben der Liga ein Angebot gemacht. Wir wollen grundsätzlich dabei sein, eventuell mit einem Spiel pro Runde. Vielleicht geht sich in dieser Saison noch das eine oder andere Play-off- oder Finalspiel aus. Mal sehen.
Ticar spielt olympiaquali in Jesenice
deshalb ist er trotzdem zu Hause
Die letzten paar Tage gab es kein Training, Comrie zb ist in Barcelona, Liii in Finnland, Ticar zu Hause in Jesenice usw...