Coronavirus now effecting playoff hockey as visiting teams when playing Bolzano Foxes in the EBEL will have pre game skate three hours away in Innsbruck and then drive in play and leave. @FriedgeHNIC
echt jetzt???
Coronavirus now effecting playoff hockey as visiting teams when playing Bolzano Foxes in the EBEL will have pre game skate three hours away in Innsbruck and then drive in play and leave. @FriedgeHNIC
echt jetzt???
Btw. runjackrun Ich hab im direkten Vergleich trotzdem lieber die vermeintlich stärkste Linie der Liga als den stärksten osterreicher-block.
Also ich nicht, aber wie willst du das verstehen, als Plastikfan ! Übrigens, bringt ihr wohl auch eure Pappklatschen mit?
Gute Besserung dem Jeff und weils ein KLZ + Artikel ist und mir der Jeff Geiger früher auch getaugt hat kopier ich euch das hier her:
Insgesamt sieben Saisonen trug Jeff Geiger den Dress des EC VSV. Auch nach seiner aktiven Karriere blieb der Verteidiger der Draustadt treu. Nach einem medizinischen Notfall liegt Geiger nun in Villach im Krankenhaus auf der Intensiv-Station.
Von Joschi Kopp | 17.09 Uhr, 02. März 2020
Bei drei Meistertitel des EC VSV stand Jeff Geiger in der Mannschaft. Der Verteidiger galt als "Fels in der Brandung" bei den Draustädtern und lehrte die gegnerischen Angreifer im wahrsten Sinne des Wortes "das Fürchten". Jeffrey Geiger stammt aus Toronto (Ontario, Kanada) und kam in der Saison 1978/79 nach Österreich zum VSV. Gleich nach seiner ersten Saison in Österreich erhielt er eine Einberufung ins Nationalteam und spielte dort als einer der ersten Austro-Kanadier. 1981 schaffte Geiger mit der Mannschaft den Wiederaufstieg in die B-Gruppe, nachdem die Österreicher 1979 in die C-Gruppe abgerutscht waren.
Er beendete seine Spielerlaufbahn nach der Saison 1993/94. Insgesamt bestritt der Verteidiger 384 Spiele in der Österreichischen Liga und schaffte dabei 67 Tore sowie 217 Assists. Der sechsfache österreichische Eishockey-Meister verteidigte nicht nur für Villach, sondern auch für ATSE Graz, EC Graz, VEU Feldkirch und EV Innsbruck. Vor allem bei den Villacher Fans war Jeff ob seiner rustikalen Spielweise extrem beliebt. Weil es dem 62-Jährigen in Villach so gut gefallen hat, wurde der Kanadier hier sesshaft. Nun bangen die vielen Fans der "Adler" um ihren einstigen Liebling.
Geiger brach auf dem Weg zu einer Trafik vor dieser auf der Straße zusammen. Passanten kümmerten sich um ihn, ehe es dem Notarzt gelang, den Ex-Eishockeyspieler wiederzubeleben. Nun liegt Jeff seit einigen Tagen auf der Intensiv-Station des Krankenhauses Villach. Alle hoffen, dass es dem ehemals beinharten Abwehrspieler bald wieder besser geht.
Jeff Geiger hatte noch 2008 fast alle Zeitungsberichte über ihn und den VSV zu Hause liegen © Gram
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…IntensivStation
Sitzer Kategorie II im Play off Viertefinale kostet in Klagenfurt € 31,50,--
nur für die Abo Verlängerer, sonst 33,50
Letztes mal wo wir uns im Finale begegnet sind, hat Life Radio diesen Satz im Radio gebracht
Spricht halt nicht gerade für die Qualitat eines Radisenders wenn er solche Phrasen sendet, aber auch nicht für dich das du es wiederholst!
Es gibt mMn eine Grenze, wie weit man einen sportlichen Gegner (v.a. öffentlich/medial) beschimpfen darf! Also wenn ich "Schlümpfe" "Nebelkinder" oder zb auch "Chicken Wings" sage ist das für mich noch ok, weil es eben irgendwie doch noch nett ist! Aber das was du geschrieben hast ist für mich da schon unterste Schublade! also, sagt's einfach Nebelkinder!
Die Herren Pinter, Trattnig und Quendler tippten im Eiskalt Video Talk vorhin folgendes:
Bozen in 4–5
RBS in 4–5 (außer Pinter, tippt auf den VSV in 7)
Wien in 6
KAC in 6–7
Das wären auch meine Tipps gewesen
ach ja Ulmer tippt auch auf den VSV in 7
Oberkofler ebenso auf die 99ers in 7
Es gibt grad keine Tickets mehr zu kaufen obwohl es ja nicht ausverkauft war.
Nein das wurde vom Verein ja eh so angekündigt! ich such grade warum!
https://www.kac.at/de/news/rotjac…nale-gegen-linz
Die bereits am 17. Februar gestartete Phase der Abo-Verlängerung für die ersten beiden Heimspiele im Viertelfinale läuft noch bis zum Montag, 2. März, um 12.00 Uhr. Bis zu diesem Zeitpunkt können Dauerkarten für die Play-Off-Heimspiele Nummer eins und zwei erneuert werden.
...
Ab Montag, 2. März, sind Karten dann auch an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Eine zweite Tranche an Einzelkarten für die Heimspiele eins und zwei gelangt am Montag, 2. März, ab circa 16.00 Uhr in den freien Verkauf, hierbei handelt es sich um nicht verlängerte Abo-Plätze.
und wer weiß ob Riksman nicht vielleicht sogar teuerer als Enroth gewesen wäre???
Hat jemand den Artikel der Klz ?
da steht dasselbe wie es schon hier geschrieben wurde:
KAC-Trainer Petri Matikainen musste sich nicht lange den Kopf zerbrechen, wer am Mittwoch seine Nummer Eins sein wird. David Madlener ist erkrankt, Jhonas Enroth wird zum Auftakt der Serie gegen Linz zwischen den Pfosten stehen.
Von Martin Quendler | 11.22 Uhr, 02. März 2020
Es dürfte nicht überraschen, dass der KAC nun doch mit dem Schweden Jhonas Enroth in das Play-off starten wird. Also einem Legionär - so wie möglicherweise auch die Black Wings Linz, wo Jeff Glass die Einserposition David Kickert streitig machen könnte (zuletzt wurde dort allerdings rotiert). Dann hieße es Klagenfurt gegen Linz - oder das Duell der Back-up-Torhüter des Nationalteams.
Rotjacken-Trainer Petrik Matikainen gelangt jedoch gar nicht erst in die Situation, sich wegen seiner Wahl erklären bzw. rechtfertigen zu müssen. Denn David Madlener, der eine hervorragende Saison bislang absolviert hatte, fehlt krankheitsbedingt aus. So stand er auch am Montag Vormittag nicht auf dem Eis, war gar nicht in der Halle. "Ich habe die Mannschaft noch nicht von meiner Entscheidung in Kenntnis gesetzt. Daher kann ich noch nicht bestätigen, dass Enroth am Mittwoch starten wird", meinte der finnische Coach, angesprochen zur Situation auf dem Eis, als er mit Enroth ein kurzes Gespräch gesucht hatte. Als Matikainen davonfuhr, kam Goalie-Trainer Juha Soronen zum Schweden und klopfte ihm anerkennend auf die Beinschoner. Matikainen ergänzte: "Man muss aber nur zwischen den Zeilen lesen."
Madlener hätte zuletzt in Wien starten sollen. Davor war Enroth für die beiden Partien vorgesehen. Nun bleibt der Ex-NHL-Keeper also bei den Rotjacken bis auf Weiteres zwischen den Pfosten. Der Schwede brachte es in seinen bisherigen drei Einsätzen auf Werte von 93,2 Prozent Fangquote sowie einen Gegentorschnitt von 2. Beim KAC bedeutet die aktuelle Situation aber nicht, dass es bei dieser Konstellation bleiben muss. Im Vorjahr etwa startete Madlener ins Viertelfinale gegen Bozen. Dann wurde auf Lars Haugen umgesattelt.
Übrigens: Beim offiziellen Training fehlten neben Madlener auch Adam Comrie, Siim Liivik und Niki Kraus. Nick Petersen betrat erst später das Eis.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…CTor-gegen-Linz
Mit geschnürten Eisschuhen?
na, er sitzt auf einem Schlitten und Liivik zieht ihn hinterher....
vor allem sehr gut, das Cirtek nicht reagiert wie die BWL-Forumsgarde
Rekordmeister in der EBEL ist doch Salzburg... :oldie:
und wenn die EBEL nächstes Jahr anders heißt starten alle bei 0, auch ne Theorie...
glaubst du, kann das sein, dass die Linzer den allseits beliebten Rekordmeister nicht mögen?
kann sein, jedenfalls sind sie nicht sehr flexibel bzgl Ticketkauf....
KAC fans erhalten keine Karten für die Linz AG Eisarena
Mah, das ist aber gemein, mimimi... nicht mal über die Fanclubs?
Kommt das nur mit so vor, oder fordern KACler nach jeder Strafe gegen die eigenen Spieler "Fingerspitzengefühl" (=keine Strafen) und bei den Gegnern dafür immer "mehr Schmalz". Dieses andauernde Gejammere über die Refs und Seitz aus dem roten Lager ist ja nicht mehr auszuhalten.
du hast nix mitbekommen oder? Hauptsache a blöde Phrase gegen die KACler raushauen, auch entbehrlich...