Dann jubel ich aber doppelt so laut!
na, du würdest ihn kritisieren warum er nur ein Tor schießt...
Dann jubel ich aber doppelt so laut!
na, du würdest ihn kritisieren warum er nur ein Tor schießt...
Check an Pastujov bei 1:27:14
Check an Schwinger bei 1:38:48
Check von Nickl bei 1:48:28
alles im Main Stream, danke David!
"So wird bereits jetzt lautstark nach neuen Legionären gerufen. Und dafür soll offensichtlich der Hauptsponsor der Villacher, der Steuerzahler, zur Kasse gebeten werden."
Naja aber das wurde ja hier zb auch schon gefordert, Stichwort Kosmachuk... Und das MQ hier mitliest ist ja nichts neues.. Auf Facebook werden ja auch schon mehrfach andere Legios gefordert...
Das ihr ein Problem habt mit der Art, wie die Artikel geschrieben werden, verstehe ich!, ich würd auch nicht wollen das über "meinen" Verein so geschrieben wird, das passt nicht für eine "Kärntner" Zeitung, das muss einfach neutraler gemacht sein..
Also im Grunde wie gedacht, der liebe Martin hat wieder mal polemischen Bockmist verzapft.
Ja aber was genau war jetzt falsch im ersten Quendler Artikel?
Klar ist der Artikel mal wieder reisserisch formuliert vom MQ, der kann anscheinend nicht anders wenn's Richtung VSV geht... aber von den Fakten her stimmt es doch eigentlich so wie er schreibt, oder.. ?
Ich verstehe nur nicht wie man auf die € 330.000,- kommt... von 300.000,- auf 380.000,- wegs der Inflation - ok. Dann hat der VSV 250.000,- in die Kabine gesteckt - auch ok. Aber wie kommt man dann auf eine Forderung in der Höhe von 330.000,- ... ???
Raffl hat Nickl hinter dem Tor verladen und dann ungestört das 1:0 auflegen können.
Hmm, eigentlich wurde Nickl da ja von Schneider gefoult, sieht man auch im Highlight Video sehr gut das Tripping... da war nix mit verladen
Bei mir funktioniert das dunkle Farbschema, das ich mir schon lange gewünscht und über das ich mich deshalb sehr gefreut habe, leider nicht. Am Anfang ging es noch, dann plötzlich nicht mehr. Weder am Tablet (iPad Air 2 / iPadOS 15.8.3 / Safari-Browser), noch am neuen Handy (Samsung Galaxy A55 5G / Android 14 / DuckDuckGo-Browser).
Es wäre super, wenn das wieder funktionieren würde. Im Voraus herzlichen Dank dafür und auch allgemein, für das tolle Forum und die viele Arbeit, die du da reinsteckst.
stell mal ausf dunkle Thema um und klick danach nochmal zb aufs Dashboard, dann sollte es funktionieren! Sonst mal ab und anmelden, spätestestn dann sollte es passen, soeben getestet auf Windows mit Chrome, Android mit Chrome und IPadOS mit Safari
Was ist die legale Hälfte? Die wegklick-Werbung?
Also ich hab ka Werbung... verwende aber pi-hole...
Kann man es legal oder halb legal wo sehen?
Onhockey.tv. So halb legal...
Man muss sich ja nicht auf einen Center fixieren. Einen Alex Grant würde ich schon nehmen
Dann wärs interessant, stimmt. Aber ich dachte wenn dann brauchen wir jetzt einen Center, kommt halt drauf an wie lange Mursak und Herburger noch ausfallen...
Barys Astana hat in der KHL alle Legios entlassen, vl kann sich Pilloni da mal umsehen.
An wen denkst da genau? wir brauchen einen C, den McLeod werden wir und nicht leisten können, Kasachen kamen bisher keine in die ICE und sonst sehe ich da aber keinen geeigneten Center... i glaub das kann sich der Pilloni schenken...
Zwei Zuseherinnen wurden bei Eishockeyspielen in Kärnten vom Puck getroffen. Ein ähnlicher Fall vor einigen Jahren endete mit 1500 Euro Entschädigung für die Verletzte.
Eishockeyfans lieben wilde Szenen. Aber so wild? Sicher nicht! Am Freitag musste die Rettung kommen, weil eine Zuseherin von einem Puck im Gesicht getroffen wurde. Sie erlitt während des VSV-Spiels in Villach schwere Verletzungen und wurde ins LKH gebracht. Wie geht es der Betroffenen? „Sie wurde ambulant betreut“, sagt Krankenhaus-Sprecherin Kerstin Wrussnig. Vom VSV heißt es, man habe mit der Dame beziehungsweise mit ihrer Familie Kontakt aufgenommen. „Sie hat einen Jochbeinbruch“, erklärt VSV-Geschäftsführer Martin Winkler
Der VSV-Spieler habe den Puck unabsichtlich so getroffen, dass er der Frau ins Gesicht flog. Der Sportler „will sich noch persönlich bei der Dame entschuldigen und ihr eine Kleinigkeit vorbeibringen“, sagt Winkler. Die Frau sei in der vierten oder fünften Reihe gesessen, im Sektor D im Bereich einer Kurve. „Der Puck ist ganz knapp, ein paar Zentimeter, über das Plexiglas geflogen und hat die Zuseherin getroffen. Da muss viel zusammenkommen, dass das passiert“, bedauert Winkler. Die Bande sei erst vor vier Jahren mit höherem Plexiglas verbaut worden. Das Wichtigste sei, dass man die Augen immer am Puck hat, betont Winkler.
Da ein Unglück offenbar selten allein kommt, war die Verletzte in Villach am Wochenende kein Einzelfall. Auch in Klagenfurt kam es zu einem ähnlichen Vorfall. Ein abgefälschter Schuss traf eine Zuschauerin unglücklich am Kopf. Sie erlitt laut ORF Verletzungen unbestimmten Grades.
Vorfälle wie diese sind zwar die Ausnahme, aber sie erinnern an ein KAC-Heimspiel gegen Innsbruck im Jahr 2018. Damals wurde ebenfalls eine Zuseherin vom Puck im Gesicht getroffen, das Match musste unterbrochen werden. Der Villacher Rechtsanwalt Herwig Hasslacher hat die Frau anschließend vertreten. „Sie ist im Bereich des Tores gesessen, da hat sie der Puck im Gesicht erwischt. Die Frau war kurz benommen und hatte starke Schmerzen.“ Ihrem Anwalt habe sie gesagt: „Plötzlich habe ich gespürt, wie es kracht.“
Der Puck traf sie zwischen dem linken Auge und dem linken Ohr. Sie kam ins Krankenhaus, hatte starke Schmerzen und musste zum Augen- und zum HNO-Arzt. „Zum Glück hatte sie nichts gebrochen, sondern Prellungen und ein Hämatom im Gesicht.“ Aber wenn der Puck nicht zwischen Ohr und Auge gelandet wäre, sondern einen Zentimeter daneben „dann hätte die Welt anders ausgeschaut“, so Hasslacher. Die Frau war zwei Wochen krankgeschrieben. Er hat den KAC zur Haftung aufgefordert. In der Folge bot die Haftpflichtversicherung des Vereins 1500 Euro Entschädigung für die Betroffene an. „Sie hat das Angebot angenommen, denn sie war froh, dass nicht mehr passiert ist und wollte nicht länger prozessieren.“ Aber ihre Kopf-, Kiefer- und Ohrenschmerzen seien enorm gewesen.
Von der laufenden Rechtsprechung her sei es so, dass die „Sorgfaltspflicht im Eishockeysport für Veranstalter sehr hoch ist, weil man jederzeit damit rechnen muss, dass der Puck irgendwo abprallt und jemanden trifft. Vor allem, weil das Publikum so nah am Geschehen ist“.
Es liege am Veranstalter entsprechende Absicherungen zu machen und laufend zu kontrollieren, ob die Maßnahmen ausreichend sind, betont der Anwalt. Der Veranstalter müsse beweisen, dass er alle Vorkehrungen getroffen habe.
Und was ist, wenn auf den Karten oder in den Hallen Hinweise wie „Betreten auf eigene Gefahr“ stehen? Das bedeute nicht automatisch, dass der Veranstalter nicht haftet, meint Hasslacher. „Natürlich muss jeder Fall individuell geprüft werden. Aber einen allgemeinen Haftungsausschluss für Veranstalter wird es so einfach nicht geben.“
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/18970…t-wie-es-kracht?
Teilweise war die Passqualität sowas von schlecht, das hat schon wenig mit dem Gegner zu tun gehabt. Klassek fiel mir besonders negativ auf.
Na geh... das ist aber jetzt auch etwas unfair, einfach mal den jüngsten mit der wenigsten Erfahrung und der geringsten Eiszeit an den Pranger zu stellen... da machst es dir aber auch einfach
Austria - ProSieben
Vor dem Update hatte man die Übersicht der Vereine und deren Threads, das macht in meinen Augen irgendwie mehr Sinn.
klick mal etwas weiter rechts auf "Forum" statt auf "Dashboard"- meinst du das?
Ich hätte a paar schwarze, vorne und hinten komplet schwarz! Also total seltene, wär das was für dich?
A VSV-Umstellung
Volle Schrott Verarbeitung, oder was?
Marksoft hat einige Updates gemacht, vom OS bis zur Forenssoftware uvm. Hat zwar etwas gedauert, dafür ist es jetzt umso besser! Danke nochmal marksoft
Das neue, moderne blau auf weiße design find ich besonders toll. Obs die fans des KAC auch so sehen
Aber dafür gibt's den dark Modus jetzt auch im Forum, blau weiß is halt einfach die grauslichste Kombi die es gibt..
Was ist die Alternative zu Vorauer? Im eigenen U20 Team kommt anscheinend auch nichts nach, habe da gerade am Wochenende mit einem Spielervater gesprochen
In Wahrheit wirds die nächsten Jahre ein Legio sein müssen, wer macht dann den Backup? Schwieriges Thema
Hmm, ich habe da, aber von anscheinend einem anderen Spielervater also du, was ganz anderes übern Patrick Müller gehört!
Wieso Glück?
Weil das Tor nicht gegeben wurde...
„Ein Trainer ist auch ein Psychologe“
INTERVIEW. Trainer-Legende Ralph Krueger (65) war bei „Best of Business - sports and leadership“ in Villach zu Gast, sprach über Führungsmethoden und Coaching. Und natürlich erinnerte er sich an seine Zeit im Eishockey.
Herr Krueger, was waren die prägendsten Momente in Ihrer Trainer-Karriere? Als Highlight fallen jedem Eishockeyfan wohl Ihre Trainerstationen bei den NHL-Klubs Edmonton Oilers und Buffalo Sabres auf.
RALPH KRUEGER: Zuallererst möchte ich sagen, dass ich mich sehr freue wieder einmal in Villach zu sein. Ich verbinde mit dieser Stadt meine Zeit in Feldkirch, die mir das Fundament für meine Trainer-Karriere gab. Prägend waren für mich nicht die namhaften Stationen, sondern die Momente, als ich merkte, dass ich mit Spielern gemeinsam gewachsen bin. Die menschliche Komponente war und ist mir immer am wichtigsten.
Sie trainierten Eishockey-Größen wie Roman Josi, Mark Streit, Taylor Hall oder Jordan Eberle. Gibt es einen Spieler, der Ihnen besonders in Erinnerung blieb?
Ich habe wahnsinnig gerne mit ihnen trainiert, ihr „Skill“ war außergewöhnlich. Aber es waren vor allem die „Charakter-Spieler“, auf die ich gerne zurückdenke. Ich bin dankbar, dass ich so viele verschiedene Arten von Spielern in meinen Händen hatte. Das ist doch das Interessanteste im Trainerjob. Einer, der mir besonders in Erinnerung blieb, ist Friedrich Ganster. Er war einer der „Leader“ bei der VEU Feldkirch und der Inbegriff eines Kapitäns.
Wie war es für Sie das Team Europe mit Thomas Vanek beim World Cup of Hockey 2016 trainieren zu dürfen?
Ja, das war in Toronto. Es war etwas Besonderes, da ich mich ja als Europäer sehe. Wir waren im Vergleich zu den anderen Teams nicht am besten aufgestellt aber konnten als „Underdogs“ überraschen. Wir erreichten sogar das Finale, wo wir in einer best-of-three-Serie dann gegen Team Kanada verloren und Zweiter wurden.
Trotz allen Top-Adressen, wo Sie als Trainer tätig waren, führen Sie ihre Ausführungen immer wieder nach Feldkirch zurück. Was war in den Jahren bei der VEU so besonders?
Ich kam als junger Familienvater, der gerade seine Spielerkarriere beendete, nach Feldkirch. Ich war beruflich ein „Loser“. Ich sah mich um, welche Mannschaften bald auf Trainersuche sein könnten. Der VEU Feldkirch ging es zu dieser Zeit auch nicht gut und sie feuerten ihren Headcoach. Ich übernahm das Amt dann 1991 und wir lernten gemeinsam zu denken. 1994 feierten wir den ersten von fünf Meistertiteln.
Nach Ihrer Zeit in Feldkirch waren sie über zehn Jahre Schweizer Nationaltrainer, ehe die Stationen in Edmonton und Buffalo folgten. Was gaben Sie den Spielern und Trainerkollegen in dieser Zeit mit?
Dass man mit Menschen immer richtig umgehen sollte. Die technischen, die taktischen und die physischen Komponenten kommen danach. Ich wollte immer mit den Spielern gemeinsam wachsen. Für mich war und ist ein starker Führungsstil auf einer menschlichen Basis aufgebaut. Denn: Ein Trainer ist auch ein Psychologe.
Heute sind Sie beim Fußballverein FK Austria Wien Aufsichtsratsvorsitzender. Wie kam es zu dem Wechsel zum Fußball?
Ich war nach meiner Zeit bei den Edmonton Oilers sechs Jahre als Chairman beim Premier League Klub FC Southampton tätig. Zwischen Eishockey und Fußball gibt es wenig Unterschiede. Die Grundprinzipien sind ähnlich. Als Aufsichtsratsvorsitzender halte ich mich aber eher im Hintergrund auf und mische mich nicht an der Front ein.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/ktn_spor…-ein-psychologe
Das der Vaclav ein Problem mit der Verpflichtung von Nickl hat ist aber eh nix neues... Das hat er sicher schon 10x so geschrieben.. also egal...