Michael Schiechl|"Rechne in dieser Saison nicht mehr mit einem Angebot"
Michael Schiechl wurde im Sommer von Salzburg kein Vertragsangebot mehr vorgelegt. Seitdem ist er auf der Suche nach einem neuen Dienstgeber. Die Aussichten darauf stehen allerdings schlecht.
Von Herwig Gressel | 05.50 Uhr, 17. Dezember 2020
Zwölf Jahre lang war er fixer Bestandteil der EBEL. Für die Graz 99ers, die Vienna Capitals und zuletzt die Red Bulls Salzburg absolvierte er insgesamt 712 Spiele, in denen er 76 Tore und 123 Assists (199 Punkte) verbuchen konnte. Seit dem coronabedingten Abbruch der vergangenen Saison steht er nun jedoch ohne Vertrag da. Die Aktie Michael Schiechl hatte für die Mozartstädter plötzlich keinen Wert mehr, sein ausgelaufener Vertrag wurde nicht mehr verlängert. „Es war für mich schon sehr überraschend, ich habe nicht damit gerechnet“, erzählt der 31-jährige. Offizielle Begründung der Red Bulls: „Wir wollen neue Wege einschlagen und die Mannschaft deutlich verjüngen.“
Anfragen habe es (unter anderem von den Black Wings Linz) im Sommer einige gegeben, ein passendes Angebot blieb aber aus. Auch mit VSV-Sportdirektor Gerhard Unterluggauer gab es übrigens einen Informationsaustausch. „Die derzeitige Situation ist für alle Vereine schwierig, vor allem was das Budget anbelangt. Ich will mich aber auch nicht um jeden Preis hergeben“, erklärt Schiechl, der sich zurzeit in seinem Heimatort Pöls in der Steiermark eingerichtet hat und sich bis zum Lockout bei seinem Heimatverein Zeltweg (Anm.: steirische Landesliga) fit hielt.
MICHAEL SCHIECHL
geboren: 29.01.1989 Heimatverein: EV Zeltweg Karrierestationen: Graz 99ers (2008-09), EC Salzburg (2009-12), Vienna Capitals (2012-16), EC Salzburg (2016-20) Punkte in der EBEL: 712 Spiele (199 Punkte,76 Tore/123 Assists) Nationalteameinsätze: 59 Spiele (16 Punkte,8 Tore/8 Assists) |
An ein Karriereende, wie es im Herbst bereits Patrick Harand und Markus Schlacher bekannt gegeben hatten, denkt der 59-fache Nationalteamspieler allerdings (noch) nicht: „Aufgrund der derzeitigen Situation rechne in dieser Saison nicht mehr mit einem Vertragsangebot, das passt. Ich gebe mir aber bis zum Sommer Zeit, vielleicht ergibt sich etwas für die Spielzeit 2021/22.“
Dass der Stürmer im Vergleich zu seinen letztjährigen Gehältern bei Salzburg Abstriche machen muss, ist ihm durchaus klar: „Dessen bin ich mir bewusst, es geht aber nicht nur ums Geld, sondern auch um das Umfeld. Als ich im Sommer mit Linz gesprochen habe, waren dort noch etliche Gehälter ausständig. Das war mit ein Grund, warum ich damals nicht unterschrieben habe.“
Erst vor einigen Wochen kam erneut ein Offert von Black-Wings-Manager Gregor Baumgartner. „Er bot mir einen Tryout-Vertrag an, den ich ablehnte. Ich war über zehn Jahre lang fixer Bestandteil der EBEL und bin kein Jungspund mehr. Für eine mehrwöchige Probephase stehe ich nicht zur Verfügung“, erklärt Schiechl.
Sollte im nächsten Sommer nicht ein konkretes Angebot vorliegen, dürfte sich der Steirer damit bei jenen österreichischen Spielern einreihen, die viel zu früh mangels Alternativen ihre Karriere beenden mussten. Chris Harand, Robert Lembacher, Patrick Harand oder Markus Schlacher erlebten bereits eine ähnliche Situation. Daran ist aber nicht nur die Punkteregelung schuld, sondern auch die Personalpolitik vieler Vereine.
Michael Schiechl steht derzeit ohne Vertrag da © (c) GEPA pictures/ Amir Beganovic
Quelle: Michael Schiechl: "Rechne in dieser Saison nicht mehr mit einem Angebot" « kleinezeitung.at