Die 3 DEL Teams sind der Hit
Beiträge von Boston
-
-
Kosice - und dann zeigen wir den Slowaken was eine starke Liga ist!
-
-
Ich sehe das im Grunde gleich wie JustinFected.
Nur bei der Nationalmanschaft muss ich ehrlicherweise ab heuer umdenken. Ich habe mich selten so über ein Team geärgert - aber auch gefreut - wie über dieses Nationalteam. Trotz der Überfachtung mit jährlichen Weltmeisterschaften.
Das bedeutet für mich, dass das Nationalteam doch auch ein wesentlicher Faktor für das heimische Eishockey sein kann (aber eben nur einer).
-
Irgendwie kommt mir gerade die Idee, dass es vielleicht doch an unserer so unterschiedlich wahrgenommenen EBEL (inkl Punkteregelung) liegt, dass sich unsere WM-Teilnehmer so gut schlagen (bis aufs kleine Problem beim Toreschießen).
Es scheint mir, als wäre der Grund für die relativ wenigen spielstarken Österreicher in der EBEL jener, dass dort tatsächlich der Leistungsanspruch so hoch ist und nicht, dass man den armen Inländern keine Chance gibt.
Diejenigen, die den Sprung in die Liga schaffen (wenn auch zu wenige), fallen offensichtlich sogar auf A-Niveau nicht gänzlich ab.Die spielerische Leistung unserer Teamspieler bei dieser WM hätte ich jedenfalls niemals erwartet, ich finde sie wirklich beachtlich. Und auch bei den Slowenen gehören die EBEL-Spieler zu den Leistungsträgern.
-
Bei mir funktioniert die Seite seit ungefähr 3 Tagen wieder.
Die Meldung war in etwa: Keine Verbindung mit dem Internet
Und danach: Tab abgestürzt -
Dieses Nationalteam verlangt einem wirklich alles ab: Tolles Zusammenspiel - bringen nichts rein - hervorragendes Tempo - flaschenhafte Fehlpässe - unglaublicher Einsatz - saudumme Gegentore -kalt - warm.
Leute die machen mich fertig. Ich hoffe sie packen's jetzt.
Das kann doch nicht sein, dass wir jetzt noch absteigen. -
Ist wurscht. Red Bull ist trotzdem schuld.
-
Und jetzt stellt euch vor, wir reduzieren die Legios in der EBEL und sehen Runde für Runde derart depressionsförderndes Eishockey.
Das hält die Liga nicht durch. Die Hoffnung, dass vielleicht irgendwann Ösis durch mehr Einsätze besser werden ist mir zu vage. -
Das sind wirklich die Allerdümmsten. Jetzt weiß ich wieder, warum mir die EBEL um so viel mehr taugt.
-
Ganz wichtiger TV-Tipp für alle Red Bull-Ministranten:
Heute 20:15 auf 3sat
Die dunkle Reise von Red BullHeißt übrigens "die dunkle SEITE von Red Bull", ist eine mehrere Jahre alte Pseudo-Doku und versucht die Verantwortung von Unfällen von Extremsportlern der Firma Red Bull bzw. Mateschitz anzuhängen.
@Heartbreaker
Wenn das so "ganz wichtig" ist, frage ich mich schon, wo Deine offensichtlich übergroße Abneigung herkommt. Trink lieber ein Tropical-Summer edition - schmeckt gut (nach Maracuja). -
Da ist jetzt einer so richtig böse
-
Das einzige worüber ich mich in diesem Fall wirklich 'freue', ist nicht die Leistung, sondern das Eintreten meiner Erwartungen
Ist das okay so? oder muss ich jetzt meine Staatsbürgerschaft abgeben?Sei beruhigt. Du brauchst nichts abzugeben. So wie Suderantentum ist auch Selbstgefälligkeit ein typisches Erkennungszeichen für viele unserer Landsleute!
-
@Imola
Oida Fux! Das waren die SCHWEDEN!!!
Ein Resümee über gute und schlechte Leistung von Spielern kannst immer noch am Ende der WM ziehen. -
...und wie schnell sich so eine Niederlage relativiert, wenn man sich das 0:10 (und die dazugehörige Leistung) der Deutschen ins Gedächtnis ruft!
-
Ich meine halt, es würde den Eishockeysport als etwas wirklich Besonderes hervorheben, wenn die Fans die vielbeschworene Fairnis und Liebe zum Sport (als Unterschied zum Fußball) auch dann leben würden, wenn man verloren hat. Gerade in emotionell schwierigen Zeiten sieht man eben die tatsächlich verinnerlichte Einstellung. Hier wäre ein Aufruf durch den Hallensprecher wohltuend gewesen.
Ich möchte, dass das positiv sportliche Image des Eishockey bestehen und ausgebaut wird und dass dadurch mehr und mehr Familien in die Hallen pilgern.
Wenn dann aber Gegenstände aufs Spielfeld geworfen werden und Primitivlinge die tiefsten Beleidigungen gegen den Meister unserer Liga schreien, ist das aus meiner Sicht beschämend.Es war aus meiner Sicht eine vergebene Chance zu zeigen, das Eishockey etwas wirklich Besonderes ist! Die Chance besteht aber glücklicher Weise in jedem Spiel aufs Neue.
-
Bei mir ist es dasselbe. Galaxy Tab 4.
-
@Kronos
Ich meine auch nicht, dass hier dauernd gesudert wird. Aber Björkstrand vorzuwerfen, dass er alle Spieler vergrault, klingt für mich etwas voreilig. Wie konnte er zuvor viele Jahre bei ein und dem selben Club erfolgreich tätig sein? Und plötzlich ist alles schlecht? -
Woher hast Du diese Infos?
-
Das ist das österreichische Suder-Syndrom. Als Opfer treten mit Regelmäßigkeit meist international herausragende Einheimische auf: Krankl, Prohaska, Vanek, Muster, Polster, Rogan...
Aber warum solls nur Österreicher treffen.
Es besteht also keine Hoffnung für Björkstrand -
Ich finde das mit der INL jedes Jahr ziemlich mühsam: Eigentlich eine interessante Liga, aber mordsmäßig schlechte Pressearbeit und Außendarstellung. Eine Webseite geht mir auch ab. Die Registerkarte auf der öehv Seite ist da kein richtiger Ersatz.
-
Bei allen Ansätzen zum Thema "mehr Eiszeit für Österreicher", dürfte die Punkteregel für die Liga derzeit unumstößlich sein. Somit muss man eine andere Lösung finden.
Und da für die Punkteregel neben der Ausgeglichenheit letztendlich budgetäre Gründe sprechen kann für mich die Lösung auch nur im finanziellen Anreiz für die Teams liegen (wie es auch vor Jahren im Fußball eingeführt wurde).Das heißt:
■ Ein On Ice Time Registrierungssystem einführen
■ Ein Heidi Horten-Didi Mateschitz-Gaston Glock-Bruno Banani (und wen es noch so alles gibt) Fördertopf für Österreicher-Eiszeit
■ Auszahlung nach Höhe der Eiszeit für ÖsisWürde dazu führen, dass -vor allem wenn zB eine Mannschaft keine Chance auf die Playoffs mehr hat, oder diese schon fix hat- von den Teams mehr Österreicher einsetzt werden würden, um zumindest Fördermittel zu erhalten.
Im Fußball hat es dazu geführt, dass diejenigen, die es sich leisten konnten und können (Red Bull, am Anfang Austria) weiter auf Legios bauten und bauen aber heute überragend viele Ö Spieler in der Bundesliga spielen.
Dafür haben wir im FB eine Gurkenliga, aber ein hoffnungsvolles Nationalteam.
Vielleicht ließe sich das mit der Gurkenliga im Eishockey verhindern, dank der geringeren erforderlichen Budgets für die nationale Konkurrenzfähigkeit und der Hockey Mäzene.
-
In Boni we trust!
-
Ich weiß leider nicht mehr, wo ich dieses Gerücht aufgeschnappt habe. Es wurde damals auch kritisiert, dass die U24 ein Konkurrenzprodukt zur INL wäre. Vielleicht ist eh nichts dran.
Andererseits, nachdem sich im Osten Österreichs nichts in Richtung INL tut, wäre so eine Liga (+ zb 3 overager) eventuell wirklich ein notwendiger Lückenschluss im System.
Was macht ein 23 jähriger (oder auch ein 25 jähriger) bei einem EBEL Verein außer Kurzeinsätzen und Banksitzen? Kann der sonst irgendwo Spielpraxis sammeln? -
@nordiques
Ich schätze doch, dass Verband und die EBEL bei den Nachwuchsligen Hand in Hand gehen.Um auf die Punkteregel zurück zu kommen: Wisst Ihr eigentlich wie viele bzw. ob überhaupt in der EBYSL overager eingesetzt werden können?
Ich frage das deshalb, da vor einiger Zeit das Gerücht einer U24 Liga aufgekommen ist - um den 0 Punktern, die in der EBEL Mannschaft nicht zum Zug kommen, die Spielpraxis zu ermöglichen.