1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. MrHyde

Beiträge von MrHyde

  • hf.at: DEL: Meister und Vizemeister deklassiert, Köln lachender Dritter

    • MrHyde
    • 28. Oktober 2001 um 22:35
    Zum Teil sehr hohe Siege konnten die Österreicher in der DEL feiern. Martin Hohenberger konnte mit seinen Revier Löwen Oberhausen gegen Essen mit 7:3 gewinnen, während sich die DEG mit Martin Ulrich gegen Vizemeister München mit Simon Wheeldon klar mit 6:2 durchsetzen konnte.

    Die Überraschung des Tages vollbrachten aber die Hannover Scorpions, die Meister Mannheim mit 5:2 nach Hause schickten. Der Österreicher Dominic Lavoie half mit 2 Assits bei der guten Leistung der Scorpions kräftig mit. Und auch Christoph Brandner konnte sich beim 4:2 - Sieg seiner Krefeld Pinguine über die Iserlohn Roosters mit einem Assist in die Statistiken eintragen.

    Eine Niederlage musste hingegen Gerhard Unterluggauer mit seinen Schwenninger Wild Wings einstecken. Gegen die Berlin Capitals gab es eine schmerzhafte 2:4 Heimpleite. Und auch Robin Doyle musste sich mit einer Niederlage abfinden. Gegen den Tabellenführer aus Köln konnten die Frankfurt Lions erst am Ende mithalten, verloren aber trotz eines Assits von Doyle mit 2:4 vor eigenem Publikum.

  • hf.at: UNIQA Liga: Erstmals ein Tabellenführer aus Kärnten

    • MrHyde
    • 28. Oktober 2001 um 21:30
    11 Runden hat es gedauert, bis es ein Team aus Kärnten an die Spitze der UNIQA Liga geschafft hat. Wie erwartet hat sich Vizemeister VSV gegen das Tabellenschlusslicht aus Kapfenberg keine Blösse gegeben und sicher mit 5:0 gewonnen. Damit haben die Villacher die Tabellenspitze von den Linzern übernommen und wollen diese im Derby am Dienstag gegen den KAC weiter ausbauen.

    Meister KAC hat sich in der Tabelle ebenfalls wieder um einen Platz nach vorne geschoben und liegt nun auf Rang 3. Mit dem unerwartet deutlichen Auswärtssieg in Lustenau gaben die stark ersatzgeschwächten Klagenfurter ein kräftiges Lebenszeichen von sich und werden am Dienstag alles daran setzten, sich für die Niederlage im ersten Derby gegen den VSV zu revanchieren.

  • hf.at: UNIQA Liga: Villach mit Sieg über Tigers neuer Tabellenführer

    • MrHyde
    • 28. Oktober 2001 um 20:41
    Den erwarteten Pflichtsieg feierten die Villacher Adler gegen die Kapfenberg Tigers in der 11. Runde der UNIQA Liga. Der VSV tat sich aber zu Beginn der Partie gegen den Letzten der Tabelle sehr schwer und konnte erst 4 Sekunden vor Ende des ersten Drittels über die Führung jubeln. In der Folge bestimmten die VSV Cracks aber das Spiel nach Belieben und siegten schliesslich verdient mit 5:0 (1:0, 3:0, 1:0).

    Mit diesem Kantersieg setzte sich der Vizemeister erstmals in dieser Saison an die Tabellenspizte und überholte die Black Wings Linz, die heute spielfrei waren. Am Dienstag geht es für die Villacher bereits weiter im Programm. Dann steht die Derbyrevanche für den KAC an.

    Die Kapfenberg Tigers bleiben mit dieser deutlichen Niederlage weiterhin ohne Punkte in der Meisterschaft und, was die Kapfenberger sicher noch mehr schmerzen wird, bereits im vierten Spiel in Folge blieben die Tigers ohne Torerfolg. Daran konnte auch die Neuverpflichtung aus Graz, Brad Lutsch, nichts ändern.

  • hf.at: UNIQA Liga: Sensationeller Sieg der Grazer über die Capitals

    • MrHyde
    • 28. Oktober 2001 um 20:34
    Die Graz 99ers haben den Kopf ihres Trainer Mike Shea doch noch gerettet und gegen die leicht favorisierten Vienna Capitals einen überraschenden 2:1 (1:0, 1:1, 0:0) Heimsieg eingefahren. Damit gelang den Grazern nach dem Sieg über die Tigers der zweite volle Erfolg der Saison, der am Ende auch noch höher hätte ausfallen können, da die Wiener in der letzten Minute ohne Torhüter spielten und die 99ers in dieser Phase ein Mal nur die Stange trafen.

    Damit hat sich der Aufwärtstrend der Grazer in den letzten Spielen bestätigt und sie können in der Tabelle weiter auf das Mittelfeld aufholen. Die nächste Partie, ebenfalls zu Hause, gegen Vizemeister VSV wird ähnlich schwierig wie gegen die Wiener.

    Die Vienna Capitals hingegen müssen mit der dritten Niederlage in Folge erstmals in der Vereinsgeschichte mit einer Negativserie fertig werden und rutschten in der Tabelle hinter den KAC auf Rang 4 der Tabelle ab. Doch am kommenden Donnerstag wartet im Premiere Live Spiel der Woche in einem weiteren Auswärtsspiel der Tabellenletzte aus Kapfenberg. Dort wird von den Vienna Capitals ein Pflichtsieg erwartet werden, doch auch die Tigers können, wie ihr steirischer Lokalrivale aus Graz, in den letzten Partien aufsteigende Tendenz aufweisen.

  • hf.at: UNIQA Liga: Innsbruck unterliegt zu Hause gegen die Zeller Eisbären

    • MrHyde
    • 28. Oktober 2001 um 20:17
    Der EK Zell/See hat sich im Duell der Verfolger der Spitzengruppe gegen den HC Innsbruck auswärts deutlich mit 5:2 (2:1, 3:0, 0:1) durchgesetzt und sich damit nach einem durchwachsenen Saisonstart erstmals auf Rang 5 der Tabelle vorgearbeitet. Und das, obwohl die Zeller um eine Partie weniger gespielt haben, als der Tabellensechste aus Innsbruck.

    Damit können die Zeller Eisbären, die an diesem Wochenende zwei Siege feiern konnten, auch in das Freitagsspiel gegen den KAC mit viel Zuversicht gehen. Die Innsbrucker sind in der nächsten Runde spielfrei und drohen dadurch in der Tabelle eventuell weiter nach hinten abzurutschen.

  • hf.at: UNIQA Liga: Deutlicher Sieg des KAC in Lustenau

    • MrHyde
    • 28. Oktober 2001 um 19:45
    Favoritensieg von Meister KAC beim EHC Lustenau. Die Klagenfurter setzten sich gegen die Vorarlberger trotz einige verletzungsbedingten Ausfälle auswärts sicher mit 4:1 (1:0, 2:0, 2:1) durch und konnten damit die Verfolger aus dem Mittelfeld weiter auf Distanz halten.

    Mit diesem Sieg sollten die Rotjacken auch für das Derby am Dienstag gegen den VSV Selbstvertrauen getankt haben. Die Lustenauer müssen sich für das Spiel am Freitag in Linz wieder erheblich steigern, um die Black Wings eventuell zum zweiten Mal in dieser Saison in Verlegenheit bringen zu können.

  • hf.at: Schweden: Kalt siegt im Duell der Österreicher

    • MrHyde
    • 28. Oktober 2001 um 18:35
    Ein Gipfeltreffen der besonderen Art hat es am heutigen Sonntag zwischen Djurgardens IF und Färjestads BK gegeben. Nicht nur, dass es sich dabei um die Partie Meister gegen Vizemeister gehandelt hat - die beiden Teams spielen auch in der aktuellen Saison eine wichtige Rolle und stehen an der Spitze der Tabelle. Ausserdem haben beide je einen Österreicher unter Vertrag: Djurgarden Matthias Trattnig, Färjestads Dieter Kalt.

    Entsprechend gross war auch das Zuschauer- und Medieninteresse in Schweden. Vor knapp 11.200 Zuschauern in der Stockholm Globe Arena zeigte Tabellenführer Färjestads mit Dieter Kalt, dass es derzeit das beste Team der Eliteserie ist. Nach einem furiosen Eröffnungsdrittel, das der Vizemeister mit 4:1 gewann, war für Meister Djurgarden das Spiel bereits nach 20 Minuten so gut wie verloren. Am Ende hiess es 7:3 (4:1, 1:2, 2:0) für Färjestads und auch der Österreicher Dieter Kalt konnte einen Assist zu diesem Sieg beisteuern.

  • hf.at: USHL: Thomas Vanek trifft wieder

    • MrHyde
    • 28. Oktober 2001 um 18:22
    Der Österreicher Thomas Vanek scheint sich von seiner leichten Rückenverletzung wieder gut erholt zu haben. Im Spiel seiner Sioux Falls Stampede half er mit einem Tor und einem Assist, dass es bei Waterloo einen deutlichen und sicheren 4:1 Sieg zu feiern gab.

    Die Stampede haben damit nicht nur die Führung in ihrer Division ausgebaut, sondern sind weiterhin das beste Team der Liga. Vanek bleibt mit diesen beiden Punkten weiterhin bester Scorer der USHL und hat nach 10 Partien 25 Punkte (13 Tore, 12 Assists) erzielt. Er führt auch noch in den Statistiken der Power Play Tore (4) und Game Winning Goals (3).

  • hf.at: NHL: Die Oilers bleiben bis mindestens 2004 in Edmonton

    • MrHyde
    • 28. Oktober 2001 um 12:37
    Insgesamt 38 Eigentümer in Gestalt von Investoren hat das NHL Team Edmonton Oilers. Diese hatten das Team 1998 von der Alberta Treasury gekauft, um eine Abwanderung der Oilers in die USA zu verhindern.

    Die Meldungen über finanzielle Probleme der kanadischen Hockeyteams in der NHL waren in den vergangenen Monaten immer wieder regelmässig durch die Medien gegangen - und nun sind die Edmonton Oilers Gegenstand der Schlagzeilen.

    Die Eigentümer der Oilers haben auf Grund der Situation im nordamerikanischne Eishockey beschlossen, ihre Einlagen zu erhöhen und so weitere knapp 9 Millionen US - Dollar in das Unternehmen einzuzahlen. Dadurch kann das Team zumindest bis zum Jahr 2004 in der kanadischen Stadt Edmonton gehalten werden.

  • hf.at: UNIQA Liga: Zell/See und die Spielerpässe

    • MrHyde
    • 28. Oktober 2001 um 12:14
    Wie Hockeyfans.at heute morgen berichtet hat, gab es beim EK Zell/See bezüglich des Verschwindens von Spielerpässen und dem Rauswurf des Nachwuchstrainers Dieter Werfring einigen Aufruhr.

    Auf Grund unseres heutigen Beitrages wurden wir auf einige falsche Details, die in diesem Zusammenhang durch die Medien gehen, aufmerksam gemacht und möchten diese entsprechend unserem derzeitigen Informationsstand nachstehend klarstellen:

    1. Dieter Werfring hat nicht selber gekündigt - er wurde gekündigt.

    2. Dieter Werfring ist nicht Schuld daran, dass die Spielerpässe nicht da waren. Die Pässe waren in der neu umgebauten Jugendkabine und wurden nicht gefunden. dieter werfring wurde jedoch schon um 12.00 uhr mittag gekündigt. Also kann das mit den verschwundenen Pässen nichts zu tun haben.

    3. Die Jugendspieler hätten auch ohne Pass spielen können. Schiedsrichter Gotthard teilte dem Vorstand mit, dass er die Spieler spielen lässt, wenn sie eine ärztliche Bestätigung auftreiben würden.

    Der Vorstand der Zeller konnte jedoch diese ärztlichen Bestätigungen so kurzfristig nich auftreiben, was wiederum verwunderlich ist, da eine Spielermutter Ärztin ist und das Team selbst auch über 2 Teamärzte verfügt.

  • hf.at: Schweiz: Ambri erobert Tabellenspitze zurück

    • MrHyde
    • 28. Oktober 2001 um 08:25
    Ambri/Piotta hat sich mit einem 4:1 über den HC Davos die Tabellenspitze in der Nationalliga A der Schweiz zurückerobert. Dabei stand die Partie bis zum letzten Drittel auf Messers Schneide und erst zwei Tore von Manuele Celio im Abschlussdrittel sorgten für die Vorentscheidung zum 3:0. Davos konnte zwar durch Kevin Miller noch einmal verkürzen, doch nur etwas mehr als eine Minute später schoss Kevin Miller nach Vorarbeit von Petrovicky vor 5.200 Zuschauern zum Endstand von 4:1 ein.

    Überraschend verloren hat Lugano gegen Rapperswil. Die Luganesi hatten im Mitteldrittel noch einen 3-Tore-Rückstand aufgeholt und eine Minute vor Ende der Partie stand es 4:4, doch das Tor von Marco Capaul 51 Sekunden vor Schluss bedeutet die Entscheidung zu Gunsten von Rapperswil.

    Auch die ZSC Lions sind weiterhin im Vormarsch. Mit einem 2:1 Auswärtssieg nach Verlängerung konnten sich die Züricher gegen Lausanne durchsetzen und damit bereits auf den 4. Tabellenrang vorschieben. Zwar hat man immer noch um mindestens 2 Spiele mehr am Konto, als die direkten Tabellenkonkurrenten, doch ein Aufwärtstrend ist beim miserabel in die Saison gestarteten Meister deutlich erkennbar.

  • hf.at: UINQA Liga: Schicksalsspiel für Mike Shea gegen die Capitals

    • MrHyde
    • 28. Oktober 2001 um 07:54

    [Blockierte Grafik: http://212.186.194.59/99ers/fotos/team/team_5.jpg]
    (Foto: Graz 99ers)

    Die heutige Partie der Graz  99ers gegen die Vienna Capitals könnte für Coach Mike Shea (Foto) der letzte Auftritt bei den Grazern sein. Präsident Pildner-Steinburg fordert für das Match gegen den Tabellendritten einen Sieg der 99ers, ansonsten droht er mit Konsequenzen. Eine Niederlage könnte das Ende der Trainerlaufbahn von Shea bei den Grazern bedeuten.

    Der Präsident wirft Shea unter anderem vor, dass er aus den schwachen Leistungen der ersten Saisonphase keine Konsequenzen gezogen hätte. Doch der Ex - Internationale weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass er einige Linien umgestellt hätte, Lutsch aus dem Kader entlassen hat und zudem mit Marczell, Bacher und Lucchini drei Langzeitverletzte zu beklagen seien. In der Kleinen Zeitung meint Shea zu den Gerüchten: "Vielleicht kostet mich dieses Match meinen Job, aber so ist Sport eben."

  • hf.at: AHL: Keine Siege für die österreichischen Spieler

    • MrHyde
    • 28. Oktober 2001 um 07:31
    Andre Lakos und seine Albany River Rats haben sich in der AHL Partie mit den Bridgeport Sound Tigers mit einem 2:2 Unentschieden zufrieden geben müssen. Wie schon im Spiel zuvor war Lakos bei einem Gegentreffer auf dem Eis.

    Eine Niederlage gab es für die Worcester IceCats. Vor 5.000 Zuschauern unterlag das Team von Reinhard Divis ohne den Österreicher mit 4:5 bei den Houston Aeros. Goalie Cody Rudkowsky konnte 36 von 41 Schüssen halten, hat aber bislang eine negative Saisonbilanz von 1 Sieg und 3 Niederlagen.

    Auch das neue, alte Team von Gregor Baumgartner, die Utah Grizzlies, mussten sich mit einer Niederlage abfinden. Sie unterlagen noch ohne Baumgartner zu Hause mit 2:5 gegen die Cleveland Barons. 5.200 Zuschauer sahen einen glänzend aufgelegten Jonathan Cheechoo, der auf Seiten der Barons den zweiten Hattrick seiner Karriere feiern konnte. Dazu gesellte sich noch ein Assist zum überragenden 4 Punkt Spiel Cheechos.

  • hf.at: Auslandsösterreicher: Bernd Brückler verliert trotz guter Leistung

    • MrHyde
    • 28. Oktober 2001 um 07:17
    Die UW Badgers haben ihr zweites Spiel gegen die University of North Dakota mit 4:6 verloren und dadurch dieses Wochenende einen Sieg und eine Niederlage einstecken müssen.

    Im Tor der Badgers stand diesmal wieder der Österreicher Bernd Brückler, der in seinem ersten Auftritt bei den Badgers bereits einen Shutout hatte feiern können.

    Doch im Spiel gegen die Sioux aus North Dakota konnte der gebürtige Grazer seinen Kasten nicht sauber halten und musste insgesamt 5 Mal hinter sich greifen, ehe er kurz vor Ende der Partie das Tor verliess, um einem sechstem Feldspieler Platz zu machen. Doch es folgte noch eine Empty Net Goal für die Gastgeber und die Niederlage für die Badgers war besiegelt.

    Bernd Brückler konnte dennoch auch in diesem Spiel überzeugen und konnte 36 Schüsse der gegnerischen Spieler stoppen. In dieser Saison hat Brückler nun einen Sieg und eine Niederlage auf seinem Konto. Seine Badgers haben zwei Siege bei ebensovielen Niederlagen erreicht.

  • hf.at: NHL: Niederlagen für Pittsburgh und Colorado

    • MrHyde
    • 28. Oktober 2001 um 07:09
    Der Goalie der Phoenix Coyotes, Sean Burke, hatte gerade gegen den regierenden Stanley Cup Champion Colorado Avalanche einen grossartigen Tag und stoppte 29 Schüsse der Avalanche, um seinen Kasten beim 1:0 Sieg der Coyotes sauber zu halten. Auf Seiten der Mannen aus Denver war erstmals seit 2 Partien auch wieder Goalie Patrick Roy im Kasten, der jedoch gegen den Treffer der Gastgeber machtlos war.

    2 Tore von Mats Sundin und ein verletzter Mario Lemieux waren das Ergebnis des mit Spannung erwarteten Duells Pittsburgh Penguins gegen die Toronto Maple Leafs. Leafs Kapitän Sundin brachte seine Mannschaft mit seinen beiden Treffern im ersten Drittel auf die Gewinnerstrasse. Der Kapitän der Penguins, Superstar Mario Lemieux, hingegen schied bereits im ersten Drittel erneut mit einer Hüftverletzung aus. Letzten Endes siegten die Maple Leafs deutlich mit 4:0, was das zweite Shut Out in Folge für Toront's Schlussmann Curtis Joseph bedeutete.

    Weitere Ergebnisse der vergangenen Nacht mit Niederlagen für die Bruins, St. Louis und Canucks, sowie Siegen für Edmonton, Detroit, New Jersey, Philadelphia und die New York Rangers gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: UNIQA Liga: Brad Lutsch geht von Graz nach Kapfenberg

    • MrHyde
    • 28. Oktober 2001 um 06:48

    [Blockierte Grafik: http://members.aon.at/tigers/Kader/26.gif]
    (Foto: Graz 99ers)

    Einen ersten Neuzugang konnte das Tabellenschlusslicht aus Kapfenberg vermelden. Mit Brad Lutsch hat man einen sogenannten "Eishockey - Österreicher" unter Vertrag genommen. Der Kanadier hatte bereits in seiner Jugend mehr als drei Jahre in Österreich Eishockey gespielt und hat daher den Status einen Österreicher.

    Lutsch kommt vom Ligakonkurrenten aus Graz. Der 26jährige war erst vor wenigen Tagen von den 99ers aus dem Kader gestrichen worden, da man mit seinen Leistungen nicht zufrieden war. Lutsch soll bereits am heutigen Sonntag in der Partie gegen Villach bei den Tigers auflaufen.

  • hf.at: UNIQA Liga: Nachwuchstrainer in Zell/See Schuld an fehlenden Spielerpässe?

    • MrHyde
    • 28. Oktober 2001 um 06:38
    Wie Hockeyfans.at bereichtete, hatten am vergangenen Donnerstag beim Live Spiel von Premiere World, die Zeller Eisbären Aufstellungsprobleme. Ursprünglich sollten die wiedergenesenen Spieler Pewal und Göttfried in der 4. Linie spielen und dafür vermehrt die Nachwuchsspieler eingesetzt werden.

    Doch daraus wurde nichts, da bei den Zellern die Spielerausweise für einige Jugendspieler nicht auffindbar waren. Offensichtlich ist der Grund dafür ein Streit der Vereinsleitung mit Nachwuchstrainer Werfring gewesen. Wie die Salzburger Nachrichten berichteten, wollte Werfring eine Änderung seines Vertrages, dem der Verein jedoch nicht zugestimmt hat. Daraufhin hat Werfring seinen Vertrag gekündigt und soll auch die Spielerpässe der Nachwuchsspieler mitgenommen haben. Die Vorwürfe werden von Werfring zwar vehement bestritten, doch am nächsten Tag waren sie plötzlich wieder da.

    Dadurch konnten die Spieler Uhl, Hausegger, Schwab und Lindgren nicht eingesetzt werden und bei den Zellern mussten doch Pewal und Göttfried in das Spiel eingreifen. Letzten Endes gar nicht zum Nachteil der Mannschaft, da Pewal schliesslich sogar 2 Tore und 1 Assist schoss und dadurch der Mann des Spiels war.

  • hf.at: Damen Liga: Siege für Villacherinnen und Klagenfurterinnen

    • MrHyde
    • 28. Oktober 2001 um 06:21
    Die Red Angels Innsbruck haben in der zweiten Runde der Damen Eishockeyliga die Gipsy Girls aus Villach über weite Strecken der Partie fordern können, mussten sich dann aber doch dank eines guten Schlussdrittels der Kärntnerinnen mit 1:4 geschlagen geben.

    Nach der 0:23 Schlappe am vergangenen Wochenende zeigten die Clevers Eishexen aus Graz gestern, dass sie in der vergangenen Woche einiges gelernt haben und konnten die erwartete Niederlage gegen die Klagenfurterinnen mit 0:8 relativ erträglich für die Steirerinnen halten.

  • Punkteteilung

    • MrHyde
    • 27. Oktober 2001 um 15:15
    Auch heuer werden die Punkte nach der ersten Hin- und Rückrunde der UNIQA Liga geteilt. Dabei werden die geraden Zähler einfach durch 2 dividiert, eventuelle ungerade Punktestände werden um 1 erhöht und dann wie oben dividiert.

    Diese Regelung war im Vorjahr vermutlich mit dem Hintergrund, dass man nicht wusste, wie knapp die Liga beisammen ist, eingeführt. Dadurch sollte verhindert werden, dass Mannschaften vorne weg ma.....ieren.

    Wie sieht das heuer aus? Was haltet ihr von dieser Regelung?

    Bitte um Diskussionen und zahlreiches Abstimmen auf der Homepage!!!

  • Punkteteilung

    • MrHyde
    • 27. Oktober 2001 um 15:15
    Auch heuer werden die Punkte nach der ersten Hin- und Rückrunde der UNIQA Liga geteilt. Dabei werden die geraden Zähler einfach durch 2 dividiert, eventuelle ungerade Punktestände werden um 1 erhöht und dann wie oben dividiert.

    Diese Regelung war im Vorjahr vermutlich mit dem Hintergrund, dass man nicht wusste, wie knapp die Liga beisammen ist, eingeführt. Dadurch sollte verhindert werden, dass Mannschaften vorne weg ma.....ieren.

    Wie sieht das heuer aus? Was haltet ihr von dieser Regelung?

    Bitte um Diskussionen und zahlreiches Abstimmen auf der Homepage!!!

  • hf.at: Hockeyfans.at Spieler der Woche: Ryan Foster (EK Zell/See)

    • MrHyde
    • 27. Oktober 2001 um 15:01

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.f2s.com/internes/ryanfoster.JPG]
    (Foto: Reinhrad Eisenbauer)

    Die Leser von Hockeyfans.at haben Ryan Foster zum Spieler der Woche gewählt. Der Stürmer der Zeller Eisbären setzte sich in einem Kopf an Kopf Rennen gegen den Linzer Torhüter Nestak durch. Foster hatte in der vergangenen Woche beim einzigen Auftritt seiner Eisbären gegen den HC Innsbruck die Haie aus Tirol beinahe im Alleingang erlegt. Mit 3 Toren und 1 Assist hat sich der Punktesammler auch in der Statistikwertung der UNIQA Liga wieder weit nach vorne geschoben.

    Gemeinsam mit seinem "teuflischen" Partner Curtis Fry zählt Foster zu den gefährlichsten Spielern in der UNIQA Liga und kann ein Spiel, wenn er sich in guter Form befindet, durchaus auch mit seinem sprichwörtlichen Torriecher ganz alleine entscheiden. Seit der soeben gespielten Runde ist Foster auch in der Scorerwertung wieder Spitzenreiter der Liga. Derzeit hat er 12 Tore und 6 Assists auf seinem Konto. Wetten, dass das nicht seine letzten Punkte waren?

  • hf.at: UNIQA Liga: Vorschau auf die 11. Runde

    • MrHyde
    • 27. Oktober 2001 um 14:43
    Noch haben sich einige Teams von den Wunden des vergangenen Spieltages nicht ganz erholt, steht bereits am Sonntag die nächste Runde an.

    Dabei stehen mit den Partien Lustenau gegen den KAC und Innsbruck gegen Zell/See zwei potentiell sehr spannende Spiele auf dem Programm. Der VSV hat am Sonntag die Kapfenberger zu Gast und hofft, mit einem Pflichtsieg die spielfreien Linzer von der Tabellenspitze zu stossen. Und die Vienna Capitals müssen in Graz antreten. Die erste Partie zwischen diesen beiden Teams war klar zu Gunsten der Wiener gelaufen, doch am Sonntag könnte es anders aussehen: die Grazer werden immer stärker.

  • hf.at: ÖEL 2. Division: Vorschau auf die Sonntagsspiele

    • MrHyde
    • 27. Oktober 2001 um 13:33
    "Für mich war es das beste Spiel seit Bestehen des EC Supergau Feldkirch!" kommentiert Feldkirch-Coach Conny Dorn den gestrigen 7:2-Sieg gegen Kitzbühel. Sensationell auch der Publikumszuspruch - im Schnitt kamen 700 Fans zu den Spielen, Feldkirch ragt mit 1000 heraus. Aber Pause gibt es keine...

    Bereits am Sonntag stehen wieder 4 Spiele in der ÖEL / 2. Division 2001/02 auf dem Programm: Feldkirch - Ehrwald (18.00 Uhr), Zeltweg - Bregenzerwald (17.30 Uhr), Montafon - Kitzbühel (17.00 Uhr) und Salzburg Dornbirn (20.00 Uhr).

  • hf.at: Auslandsösterreicher: Vanek verliert gegen Team USA

    • MrHyde
    • 27. Oktober 2001 um 09:50
    Die Sioux Falls Stampede mit Thomas Vanek haben in einem Spiel gegen das Team USA mit 2:4 verloren. Mehr zu diesem Spiel folgt in Kürze.

    Auch ohne ihren österreichischen Goalie Bernd Brückler haben die UW Badgers ihr Spiel gegen die North Dakota Fighting Sioux mit 3:2 gewonnen. Der Goalie der Badgers, Scott Kabotoff, zähte dabei zu den Matchwinnern und hielt 32 Schüsse. Zudem war dieser Sieg der erste volle Erfolg bei der University of North Dakota seit dem 7. März 1998.

    Das neue Team des Abwehrriesen Phillippe Lakos, die Reading Royals, haben ihr Spiel gegen Johnstown mit 3:1 gewonnen. Lakos wird am Sonntag in Reading erwartet und sollte erstmals beim Halloween - Spiel der Royals, am 31. Oktober, im Dress der Heimmannschaft auftreten.

  • hf.at: AHL: Niederlagen für die Österreicher

    • MrHyde
    • 27. Oktober 2001 um 09:33
    Reinhard Divis musste in der vergangenen Nacht die erste Saisonniederlage bei einem Antreten von ihm im Tor der Worcester IceCats hinnehmen. Er konnte von 25 Schüssen nur 20 entschärfen (80%)und wurde nach zwei Dritteln durch Cody Rudkowsky ersetzt. Dieser konnte in der Folge seinen Kasten sauber halten, doch die Partie ging mit 2:5 verloren.

    Auch für Andre Lakos war das Spiel gegen die Rochester Americans wenig erfolgreich. Seine Albany River Rats verloren mit 3:5 und Lakos war bei zwei Gegentreffern am Eis, was sich in der PlusMinus Statistik mit -2 zu Buche schlug.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™