1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. MrHyde

Beiträge von MrHyde

  • hf.at: WM: Tschechien besiegt Deutschland in hochdramatischer Partie

    • MrHyde
    • 30. April 2002 um 11:39

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Die bis jetzt beste Partie des Turnieres bekamen die Fans gestern beim Spiel des Titelverteidigers Tschechien gegen Deutschland zu sehen. Die Deutschen kämpften bewundernswert und verlangten den Tschechen alles ab.

    Sie glichen im zweiten Drittel einen 3:1 Rückstand innerhalb von nur 22 Sekunden aus, um dann prompt praktisch im Gegenzug das 4:3 zu kassieren. Im dritten Drittel konnten die Tschechen zuerst ihren Vorsprung wieder auf 2 Tore ausbauen. Die Deutschen schafften es aber 2 Minuten später erneut den Anschluß zu erzielen.

    5 Minuten vor dem Ende konnte der Titelverteidiger erneut die Führung auf 2 Tore ausbauen. Wer dachte, die Partie sei gelaufen sah sich getäuscht. Nur 1 Minute vor dem Ende erzielte Wayne Hynes im Powerplay das 6:5. Die Deutschen riskierten nun alles und nahmen ihren Goalie vom Eis. Das Risiko wurde allerdings nicht belohnt.

    18 Sekunden vor dem Ende traf Vyborny ins verwaiste Tor und stellte so den Endstand von 7:5 her.

    Die Tschechen sind damit Gruppensieger der Gruppe A.



    Statistiken gibts in den Zusatzinfos...
  • hf.at: WM: Nach Startschwierigkeiten 5:0 Sieg von Kanada über Italien

    • MrHyde
    • 30. April 2002 um 11:28

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Vom Ergebnis war der 5:0 Sieg der Kanadier recht deutlich ausgefallen. Dem Spielverlauf spiegelte es nicht wider. Von Beginn an spielten die Italiener mit den Kanadiern mit. Bei den Ahornblättern vermisste man im ersten Drittel das sichere Kombinationsspiel. Somit ging der erste Abschnitt torlos zu Ende.

    Das Mitteldrittel brachte dann die Entscheidung. Das 1:0 durch Andy McDonald konnte bei einer 5:3 Überzahl erzielt werden. Die zwei weiteren Treffer zum 3:0 Pausenstand durch Cleary wurden ebenfalls im Powerplay erzielt.

    Die Treffer zum 5:0 Endstand, kurz vor Spielende, waren entgegen dem Spielverlauf. Italiens Teamtrainer Pat Cortina sieht nach diesem Spiel optimistisch dem nächsten Gegner Lettland entgegen..



    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos ...
  • hf.at: WM: Lettland mit unglücklicher Niederlage gegen die USA

    • MrHyde
    • 30. April 2002 um 09:29

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Das lettische Team haderte wieder einmal mit den Schiedsrichterentscheidungen. Wie im Spiel gegen die Kanadier erkannte der lettische Teamchef Curt Lindström eine Bevorzugung des Gegners.

    Im ersten Drittel war davon noch nicht viel zu sehen und die Amerikaner konnte durch zwei Treffer von Joe Sacco und Derek Plante auf 3:0 davonziehen. Diese Tore waren auch schon der Grundstein für den Sieg. Alles was danach kommte, war Angriff um Angriff der Letten. US-Torhüter Ryan Miller stand in den letzten beiden Dritteln unter Dauerbeschuss. Das konsequente Angreifen wurde durch das 3:1 von Nizivijis in der 32. Minute belohnt.

    Nach der letzten Drittelpause gelang den Letten noch der Anschlusstreffer zum 3:2. Mehr war dann nicht mehr möglich, weil die Amerikaner mit Miller den notwendigen Rückhalt im Tor hatten.

    Am letzten Spieltag geht es zwischen Kanada und USA um den Gruppensieg. Die Letten müssen gegen die Italiener gewinnen um der Abstiegsrunde zu entgehen.



    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos ...
  • hf.at: Danksagung auf Russisch: Fetisov wird neuer Sportminister

    • MrHyde
    • 30. April 2002 um 07:04

    [Blockierte Grafik: http://www.geocities.com/Colosseum/Track/6674/Slava_CCCP.jpg]
    Fetisov, der neue russische Sportminister

    Karrieresprung für einen der besten russischen Eishockeyspieler aller Zeiten. Auf Grund seiner Trainerleistung für das Team Russland bei den Olympischen Spielen in Salt Lake City hat Präsident Putin die Eishockeylegende Vycheslav Fetisov zum neuen russischen Sportminister gemacht.

    Damit wurde Fetisov dafür belohnt, dass er das Team Russland erst kurz vor Olympia übernommen hatte und die Russen dann zur Bronzemedaille geführt hat. Als Nachfolger Fetisovs für das Traineramt des Nationalteams wurde sein Vorgänger als Sportminister, Pavel Roschkov ernannt.

    Der neue russische Sportminister war früher eine der besten Eishockeyspieler der Welt und gilt noch heute als der beste Russe, der je in der NHL gespielt hat. Nach seiner aktiven Karriere, die er in der besten Eishockeyliga der Welt beendete, startete er eine nicht minder erfolgreiche Karriere als Trainer. Er war unter anderem Co-Trainer bei den New Jersey Devils und eben im russischen Nationalteam.

  • hf.at: WM: 100 Prozent Kampfgeist gegen Slowenien gefordert!

    • MrHyde
    • 30. April 2002 um 06:32

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Tag der Wahrheit für das Team Austria! Heute um 16 Uhr (live TW1 und Premiere) muss sich Österreichs Team im Kampf gegen Slowenien beweisen und steht zum ersten Mal bei dieser 66. Eishockey - WM als Favorit am Eis.

    Nach dem gestrigen Spieltag ist genau das eingetreten, was alle erwartet haben: Japan ist in der Relegation, das heisst, dass von den 3 anderen Teams in der Abstiegsrunde 2 absteigen werden. Somit ist es umso wichtiger das Spiel gegen die Slowenen zumindest mit einem Unentschieden zu beenden.

    In den Zusatzinfos gibt es die letzten Einschätzungen von Seiten des ÖEHV sowie einige Stimmen aus dem Team zum Spiel des Jahres... 

  • hf.at: WM: Finnland mit perfekter Leistung zum Sieg

    • MrHyde
    • 30. April 2002 um 06:25

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Die Finnen fielen wiedermal durch pure Offensivpower auf, auch die Chancenauswertung stimmte heute. Eine Auswertung von 17,8% bestätigt dies! Von 45 Schüssen wurden gleich acht reingemacht und dadurch ein Ergebnis von 8:0 erreicht.

    Die Suomi fackeln nicht lange und machen ihr erstes Tor, im Powerplay, nach 2 Minuten. Finnland erzielte an diesem Abend gleich fünf Powerplaytore und zeigt auch eine gute Defensivleistung. Goalie Fredrik Norrena hatte einen sehr ruhigen Abend und musste nur 17 Schüsse halten.

    Die Männer des Abends waren ganz klar:
    Timo PARSSINEN (3 Goals/1 Assist)
    Antti MIETTINEN (1 Goal/2 Assist)
    Niko KAPANEN (3 Assist)

    Die Finnen kämpfen Morgen somit um den Gruppensieg und dürfen sich auch berechtigte Hoffnungen darauf machen.
    Polen muss sich enorm steigern sonst wird man mit dieser Leistung gegen die Ukraine wohl eher das Nachsehen haben.



    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: WM: Jetzt kommen die NHL Stars!

    • MrHyde
    • 29. April 2002 um 22:10

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Die Vorrunde bei der WM in Schweden neigt sich dem Ende zu und wie jedes Jahr beginnen nun die grossen Teams, ihren Kader mit jenen NHL Spielern aufzufüllen, deren Vereine in der erste Play Off Runde in der besten Eishockeyliga der Welt gescheitert sind.

    Den Anfang machen dabei die Kanadier, die sich nicht nur mit dem besten Verteidiger der Philadelphia Flyers, Daniel McGillis, sondern auch mit Angreifer Justin Williams ebenfalls von den Flyers verstärken. Vor allem der 20jährige Williams gilt als Mann der Zukunft, der bereits in der abgelaufenen NHL Saison in beinahe jedem zweiten Spiel punktete.

    Aber auch die Schweden stehen den Kanadiern um nichts nach. Der Gastgeber bedient sich aus dem Kader der Vancouver Canucks und holte die Sedin Zwillinge zur WM. Daniel und Henrik Sedin spielten beide ihre zweite Saison in der NHL und zählten bereits bei der vorjährigen WM in Deutschland zum Kader der Schweden.

    Einen ungewöhnlichen Weg gehen die Tschechen. Sie werden offensichtlich keine weiteren NHL Stars mehr holen und die  noch offenen Plätze mit Spielern aus der Extraliga besetzen. Das kann man natürlich auch leicht machen, wenn man Spieler wie einen Jaromir Jagr, Miroslav Satan, Milan Hnilicka oder Frantisek Kaberle in den eigenen Reihen hat.

  • hf.at: WM: Schweiz nach Sieg über Japan in der Zwischenrunde

    • MrHyde
    • 29. April 2002 um 21:00
    Ein Bericht von Iceman

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Den erwarteten Sieg erreichte heute die Schweiz. Gegen den Underdog aus Japan wurde mit 5:1 besiegt.

    Die Japaner hatten wie gestern gegen die Tschechen den besseren Start und gingen mit 1:0 in Führung. Die Schweizer konnten allerdings knapp vor Ende des Ersten Drittels durch Aeschliman ausgleichen.

    Im zweiten Drittel entschieden dann die Partie. Sie konnten 4 Treffer erzielen. Einen davon durch einen Penalty. Im letzten Drittel gab es keine Höhepunkte mehr.

    Die Japaner spielen damit, wie zu erwarten war, in der Abstiegsrunde.

    Die Torschützen gibt’s in den Zusatzinfos.....

  • hf.at: WM: Favorisierte Slowaken plagen sich gegen die Ukraine

    • MrHyde
    • 29. April 2002 um 20:57

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Nichts für schwache Nerven. Die Führung wechselte gleich viermal. Wer erwartet hatte, dass die Slowakei die Ukraine wegfegen würde lag falsch! Den Anfang machten die Ukrainer. Sie konnten schon in der 3. Minute auf 1:0 stellen. Doch nur eine Minute später stellte die Slowakei auf 1:1. Nach diesen schnellen Toren achteten beide Teams verstärkt auf die Defensive und dieses Konzept hält auch bis zur 14 Minute. Die Slowakei geht durch Miroslav Hlinka das erste mal in Führung!

    Das zweite Drittel ist gerade mal 50 Sekunden alt und die Ukraine kann durch Roman Salnikov wieder ausgleichen - und geht in Minute 26 wieder in Führung. Doch ein Doppelschlag der Slowakei, innerhalb von nur 53 Sekunden, dreht das Ergebniss wieder zu gunsten der Slowaken um!

    Die Ukraine konnte im dritten Drittel zwar noch eimal ausgleichen, doch die Slowakei konnte dann mit dem einzigen Powerplaytor an diesem Abend, in der 56. Minute die Entscheidung zum 5:4 herbeiführen!

    Die Ukraine kann mit dieser Leistung sehr zufrieden sein und ist sicherlich höher einzuschätzen als die Polen, der direkte Gegener um die Abstiegsrunde. Die Slowaken werden wie erwartet um den Gruppensieg spielen, müssen sich aber sicherlich noch steigern, wenn sie bei dieser WM mehr als bei der letzten (der 7.Platz) erreichen wollen.



    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: WM: Spiel des Jahres gegen Slowenien - ein Remis reicht

    • MrHyde
    • 29. April 2002 um 15:22

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Am Dienstag, 30. April um 16 Uhr ist es so weit! Dann startet in Jonkoping das Schicksalsspiel Österreich gegen Slowenien. Dabei geht es nur vordergründig um den dritten Rang in der Tabelle der Vorrundengruppe C. Tatsächlich könnten die Österreicher wie beinahe jedes Jahr vor der Situation bereits vorzeitig den Verbleib in der A Gruppe auch für das nächste Jahr zu sichern. Auf Grund der bisherigen Resultate der beiden Mannschaften gegen die Gruppenfavoriten aus Schweden und Russland hat Österreich die etwas bessere Ausgangslage: dem rot-weiss-roten Team reicht ein Unentschieden, um dank einer besseren Tordifferenz in die Qualifikationsrunde aufzusteigen und damit auch die WM Teilnahme 2004 in Finnland zu fixieren.

    Doch der Gegner ist kein einfacher: mit Aufsteiger Slowenien haben die Österreicher durchwachsene Erfahrungen. So konnten in den bisher gespielten zwei freundschaftlichen Partien jede Mannschaft jeweils einen Sieg erringen. Ende Oktober 1998 waren es die Österreicher, die in Laibach einen 3:1 Sieg feierten, ehe die Slowenen im vergangenen Jahr (3. Februar 2991) einen 3:2 Erfolg in Jesenice errangen.

    Die Österreicher konnten bislang bei der WM in Schweden ordentliche Leistungen bringen, was aber am Dienstag nichts zählt. Wie immer wird auch das Spiel gegen Slowenien eine Nervenangelegenheit und die erste echte Bewährungsprobe für das verjüngte Nationalteam Österreichs.


    Mehr zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Jungnationalspieler Thomas Pöck im Interview mit Hockeyfans.at

    • MrHyde
    • 29. April 2002 um 11:39

    [Blockierte Grafik: http://graphics.fansonly.com/photos/schools/umas/sports/m-hockey/00-01roster/p-pock.jpg]
    (Foto: University of Massachusetts)

    Am Rande des Trainingslagers der österreichischen Eishockeynationalmannschaft in Wien gelang es Hockeyfans.at, den 20jährigen Klagenfurter Thomas Pöck zu interviewen.

    Sein Debüt in der Bundesliga feierte er als 17jähriger beim Rekordmeister KAC in der Saison 1998/99. Im Frühjahr 1999 machte er bei der U18 WM auf sich aufmerksam. Die Mannschaft unter der Führung von Greg Holst schaffte den Aufstieg in den B-Pool. Pöck hatte mit 6 Toren und 7 Assists in 5 Spielen grossen Anteil an diesem Erfolg.

    Nach dem Meistertitel mit dem KAC wechselte er im Sommer 2000 nach Amerika in die Collegeliga zur University of Massachusetts (UMass). In dieser Saison konnte Pöck verletzungsbedingt nur 23 Spiele absolvieren, in denen er 5 Tore und 7 Assists für sich verbuchen konnte. Teamintern war er sechsbester Scorer bei UMass, die heuer den Einzug in die Play-offs nicht schaffte.

    Das Interview mit Thomas Pöck gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: NHL: Islanders erzwingen 7. Spiel

    • MrHyde
    • 29. April 2002 um 10:35
    Ein Bericht von ICEMAN
    Nachdem gestern im Westen die LA Kings ein 7. Spiel erzwingen konnten, gelang dies heute Nacht den New York Islanders ebenfalls. Sie besiegten im heimischen "Nassau Coliseum" die Favoriten, die Toronto Maple Leafs mit 5:3.

    Mehr zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: WM: Schweden gewinnt gegen starke Slowenen

    • MrHyde
    • 28. April 2002 um 22:18

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Das wird nicht leicht für das Österreichische Team! Die Slowenen zeigten gegen die Schweden in ihrem zweiten Gruppenspiel vor allem in der Anfangsphase eine sensationelle Partie, lagen für 12 Minuten sogar in Führung und retteten ein 1:1 über das erste Drittel.

    Die Schweden waren zwar von Beginn an die bessere Mannschaft, aber ein Weltklassetorhüter namens Stan Reddick in den Reihen der Slowenen und erneut ein grossartiges Power Play sorgten für Unruhe unter den Schweden! In der 2. Minute war es Rodman, der nach Vorarbeit jenes Tomaz Vnuk, der in der kommenden Saison bei Feldkirch spielen soll, den Führungstreffer für den Aufsteiger machte. Die Schweden reagierten druckvoll aber ungenau und es dauerte bis in die 13. Minute, ehe sie ausgleichen konnten. Das erste Drittel war ein einziger Sturmlauf auf das Tor der Slowenen. 22:4 Torschüsse zeugen von einer grossartigen Leistung des Torhüters der Slowenen, doch nach 1 Minute im Mitteldrittel war die Partie entschieden: die Schweden konnten innerhalb von 55 Sekunden auf 3:1 davonziehen und gaben die Partie nicht mehr aus der Hand. Die Tore fielen nun am Fliessband und am Ende hiess es vor allem dank eines sensationellen Ulf Dahlen und Kristian Huselius 8:2 für den Gasteber und das Ergebnis war auf dem Papier wieder standesgemäss.

    Die Slowenen haben erneut aufgezeigt, dass sie ein starkes Team sind und die Österreicher werden es am Dienstag nicht leicht haben. Ein toller Torhüter und eine ausgezeichnete Überzahlarbeit werden dem Team Austria so manche Nuss zu knacken geben. Die Schweden haben auch ihr zweites Spiel gewonnen und werden sich am Dienstag mit Russland um den Sieg der Vorrundengruppe C streiten.


    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: WM: Japan ganz knapp an der Sensation gegen Tschechien vorbei

    • MrHyde
    • 28. April 2002 um 22:03

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Durchatmen bei den Tschechen! Wer hätte gedacht, dass der Weltmeister und damit Titelverteidiger gerade gegen die Japaner beinahe ins Straucheln geraten würde? Im ersten Spiel hatten die Japaner noch das deutliche Nachsehen gegen die Deutschen, doch gegen Tschechien gelang alles und vor allem ein früher Führungstreffer.

    Die Asiaten gingen in der 8. Minute sensationell in Führung - und das nicht unverdient. Immer wieder konnten sie aus Kontern gefährlich werden und die Tschechen dürften froh gewesen sein, dass es am Ende des ersten Drittels lediglich 0:1 gestanden ist. Zwar war das Team rund um NHL Superstar Jaromir Jagr immer besser in Schwung geraten, doch die Japaner stemmten sich gegen den Titelverteidiger. Doch im Mitteldrittel war es just eine Unterzahl, in der die Tschechen dann doch den Ausgleich erzielten und damit ins Spiel zurückfanden. 3 Minuten später gelang sogar die Führung für die Tschechen, aber die Japaner kämpften beherzt weiter und glichen erneut aus! Knapp vor Ende des Drittels sorgte Jagr aber für das 3:2. Das Abschlussdrittel verlief wieder dramatisch: die Japaner glichen in der 42. Minute aus und die Tschechen waren wieder in Bedrängis - aber dann kam Jagr! Zuerst bereitete er das 4:3 vor und machte in der 55. Minute mit seinem zweiten Treffer des Tages alles klar.

    Die Japaner haben damit vor dem Schicksalsspiel gegen die Schweiz ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben. Wer den Serienweltmeister so in Bedrängnis bringen kann, hat auch gegen die Eidgenossen eine Chance! Die Tschechen werden sich gegen Deutschland steigern müssen, wollen sie tatsächlich als Sieger der Vorrundengruppe in die Qualifikationsrunde aufsteigen.


    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: WM: Deutschland weiter ungeschlagen - Sieg gegen die Schweiz

    • MrHyde
    • 28. April 2002 um 21:03

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Das Team des DEB entwickelt sich immer mehr zum A Gruppen Schreck! Nachdem die Deutschen bereits im ersten Spiel die Japaner mit 9:2 aus der Halle gefegt hatten, siegte das Team von Trainer Hans Zach auch gegen die Schweiz mit 3:0. Der Mann des Tages war dabei Goalie Marc Seliger, der trotz stürmischer Schweizer Angriffe ein enormer Rückhalt war und seinen ersten WM Shutout feiern konnte.

    Das Schicksal meinte es gut mit den Deutschen, denn immer zu Drittelbeginn schossen sie die Treffer, an denen die Eidgenossen schliesslich zerbrechen sollten. Im ersten Drittel dauerte es allerdings bis zur 10. Minute, ehe Daniel Kreuzer das 1:0 erzielen konnte. Es folgte ein gutes und ausgeglichenes erstes Drittel, in dem die Schweizer bereits erfolglos anrannten. Das sollte im Mitteldrittel noch eklatanter werden. Nachdem die Deutschen mit einem Treffer nach nur 22 Sekunden durch Stefan Ustorf mit 2:0 in Führung gegangen waren und kurz danach auch noch das Aluminium trafen schien alles klar zu sein. Die Schweiz jedoch zeigte nun Offensiveishockey und beschoss das deutsche Tor aus allen Lagen. 19 Schüsse im Mitteldrittel sprechen eine deutliche Sprache, aber die Hartgummischeibe fand nicht ins Netz. Und auch das letzte Drittel begann denkbar schlecht für das SEHV Team. Diesmal waren 26 Sekunden gespielt - und es stand 3:0. Das liessen sich die Deutschen nicht mehr nehmen und sicherten sich den zweiten Erfolg im ebensovielten Spiel.

    Damit sind die Deutschen der erste Herausforderer des grossen Gruppenfavoriten aus Tschechien. Am Dienstag kommt es zum grossen Showdown mit dem regierenden Weltmeister um den Gruppensieg. Die Schweiz hingegen muss sogar zittern, nicht in die Abstiegsrunde zu geraten. Der sportliche Super GAU kann allerdings vermieden werden, wenn man im letzten Gruppenspiel wie zu erwarten die Japaner schlägt.


    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: WM: Österreich unterliegt auch gegen Russland

    • MrHyde
    • 28. April 2002 um 18:42

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Zweiter Eishockeygigant als Gegner für Österreich bei der WM: Russland! Der Rekordweltmeister erwies sich als die erwartet zu grosse Hürde und besiegte das Team Austria, das damit nach zwei Spielen auf den ersten Punkt wartet.

    Gegen die Russen lief es zu Beginn alles andere als nach Plan und als die Österreicher kurz nach Beginn des Mittelabschnitts mit 0:5 hinten lagen deutete alles auf ein unaufhaltbares, zweistelliges Debakel hin. Doch die Russen steckten etwas zurück, die Österreicher wurden etwas besser und das Ergebnis konnte im Rahmen gehalten werden. Vor allem im Power Play dominierten die Österreicher zeitweise das Spielgeschehen und setzten den russischen Schlussmann gehörig unter Druck. Dass es am Ende dennoch nur eine 3:6 Niederlage wurde, hat man sich selbst zuzuschreiben. Der Grund dafür war eine schwache Abwehrleistung. Wäre nicht ein überragender Suttnig im Tor gestanden, hätte es sogar noch viel schlimmer kommen können. Die Tore für Österreich erzielten Thomas Pöck, Dieter Kalt und Andre Lakos.

    Damit geht es erwartungsgemäss am Dienstag gegen die Slowenen tatsächlich um das Schicksal der Österreicher in der A - Gruppe. Bislang scheinen die Österreicher die besseren Karten, weil das bessere Torverhältnis zu haben. Die Slowenen müssen am Abend noch gegen die Schweden ihr zweites Spiel bestreiten.


    Einen Spielbericht, die Statistik sowie Stimmen zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: NHL: Detroit, Carolina weiter - New Jersey bereits draussen

    • MrHyde
    • 28. April 2002 um 14:26
    Die erste Runde im NHL Play Off Rennen nähert sich langsam aber sicher ihrem Ende. In der Nacht von Samstag auf Sonntag konnten wieder zwei Mannschaften die nächste Runde erreichen: Detroit gewann auch das dritte Spiel in Vancouver und erreichte ebenso die zweite Runde wie überraschender Weise die Carolina Hurricanes. Diese schlugen mit den New Jersey Devils den Finalisten der letzten beiden Jahre.

    Zittern muss weiterhin auch der Sieger des Vorjahres. Nach einem 3:1 in der Serie gegen die LA Kings mussten die Mannen aus Denver im sechsten Spiel eine 1:3 Auswärtsniederlage hinnehmen und in ein entscheidendes 7. Spiel! Und auch Montreal steht vor der Sensation: sie führen gegen Boston mit 3:2 Siegen und können zu Hause alles klar machen.

    Alle Spielberichte der vergangenen Nacht gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: WM: Nächster Gegner Russland wurde schon einmal bezwungen

    • MrHyde
    • 27. April 2002 um 23:03

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Selbstbewusst präsentieren sich die Österreicher vor ihrem Spiel am Sonntag gegen Russland (15:15 Uhr, Live TW1 und Premiere)! Die knappe Niederlage gegen Schweden hat dem Team sichtlich gut getan und man hat gesehen, dass auch die Grossen in der Reichweite des Team Austria sein können.

    Nun geht es gegen ein weiteres Team aus der Riege der Grossen. Russland, Rekordweltmeister heisst der Gegner vom Sonntag, doch der vor einigen Jahren noch als unbezwingbar geltende Riese ist auch nicht mehr das, was er einmal war. Die besten Spieler sind in der NHL aktiv und daher besteht der Grossteil des Kaders aus Spielern aus der Heimat. Die sollten aber immer noch gut genug sein, um die Österreicher zu schlagen.

    In der Länderspielgeschichte gab es bislang 12 Mal das Duell Österreich gegen Russland und 11 Mal verliessen die Russen das Eis als Sieger. Nur ein einziges Mal, am 20. April 1994 konnten die Österreicher bei einem Freundschaftsspiel in Zell/See sensationell die Russen mit 1:0 bezwingen. Ansonsten gab es immer Niederlagen, die von ganz knapp bis sehr deutlich (1:22 im Jahre 1957) ausfielen!

    Eine Chance haben die Österreicher aber immer. Mit einer ähnlichen Einstellung wie gegen Schweden wird man auch gegen die Russen gut aussehen - von einem Punktgewinn spricht ohnehin niemand.


    Die historischen Ergebnisse der Österreicher gegen Russland gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: WM: Finnland mit attraktivem Spiel zu klarem Sieg über Ukraine

    • MrHyde
    • 27. April 2002 um 22:46

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Erster Auftritt der Finnen bei der WM in Schweden und die Skandinavier zeigten von Beginn an jenes Eishockey, das sie in den letzten Jahren so beliebt bei den Fans gemacht hat.

    Offensive war angesagt gegen das Team aus der Ukraine und die Finnen konnten viel bieten im Spiel nach vorne. Wie schon bei der Vorjahres WM und bei Olympia zeigten die Suomi, dass sie derzeit das wohl attraktivste Eishockey spielen. Nur eines muss man den Finnen nach dieser Eröffnungspartie gegen die Ukraine vorwerfen: die Torausbeute!

    36 Schüsse feuerten die Finnen auf den Goalie der Ukraine ab, doch nur drei Scheiben fanden ihren Weg in das gegnerische Tore. In jedem Drittel gelang ein Treffer und mit diesem Minimalismus konnte man die Ukraine dennoch deutlich schlagen.

    Die Finnen werden auch heuer wieder zu den beliebtesten Teams in Schweden zählen. Ähnlich wie die Jahre zuvor scheinen sie aber auch in diesem Jahr zu wenig konsequent, wenngleich man dies erst nach einem Spiel gegen einen der Grossen beurteilen kann. Die Ukraine muss sich auf alle Fälle steigern, will sie sich am Ende nicht im Kampf gegen den Abstieg wiederfinden. Dazu werden die Ukrainer aber im Gruppenspiel gegen Polen in ihrem persönlichen Finale Gelegenheit haben, diese zu verhindern.


    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: WM: Slowakische Torlawine überrollt Aufsteiger Polen

    • MrHyde
    • 27. April 2002 um 20:28

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    So hatten sich die Polen ihre Rückkehr auf der grossen Bühne der A Gruppe im Welteishockey sicher nicht vorgestellt. Im ersten Spiel der Vorrunden Gruppe B setzte es für den Aufsteiger gegen den Vizeweltmeister aus dem Jahr 2000 gleich eine heftige 0:7 Abfuhr!

    Dabei waren die Polen mit so viel Zuversicht  nach Schweden gekommen. Man wollte sich ähnlich wie in den 70er Jahren wieder in der höchsten Spielklasse etablieren und ja nicht wieder absteigen. Doch dazu gehört mehr, als die Polen gegen einen übermächtigen Gegner aus der Slowakei zeigten. Nach bereits 4 Minuten war die Marschrichtung der Polen vollkommen zerstört, denn die Slowaken kamen zum frühen Tor und die Polen mussten von der geplanten Defensivtaktik ablassen. Es war eine Co Produktion der NHL Stars Satan und letzten Endes Bondra, die zum frühen Treffer der Slowaken führten.

    Es folgte ein sehr einseitiges Spiel, in dem die Slowaken nie den Anschein machten, als würden sie je von den Polen gefordert werden. Es wirkte beinahe so, als ob die bei Olmypia so gerüttelten Slowaken ein Trainingsmatch absolvieren würden. Im ersten Drittel legten sie noch einen Treffer nach, während im Mitteldrittel ein Short Hander das endgültige Ende aller noch so optimistischen Hoffnungen der Polen beendete. Mit 3:0 für die Slowaken ging es ins letzte Drittel und da zerlegten die NHL Stars im Dress der Slowakei ihren Gegner nach Strich und Faden. Am Ende hiess es 7:0 und die Polen sind zurück in der Realität.

    Ob die Slowakei tatsächlich bei dieser WM ein Wörtchen mitreden können wird, muss man abwarten. Um das zu beurteilen waren die Polen zu schwach. Der Aufsteiger wiederum muss sich stark steigern, will er den vermeintlich einfachsten Gegner, die Ukraine, bezwingen. Die Slowaken werden wohl mit den Finnen um den Gruppensieg rittern.


    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • Lieblings NHL-Klub

    • MrHyde
    • 27. April 2002 um 20:13
    Der Tag wird kommen, da werde ich vorm Fernseher sitzen und ein oder zwei Tränen zerdrücken - in meinen Oilers Trikot ;-)))

    Na ja, ich hoffe, dass ich das noch erlebe! Als Oilers Fans muss man in den letzten Jahren schon wirklich viel aushalten, aber ich hab die Höhen (80er Jahre) mitgemacht und die Tiefen erlebt - jetzt geht es aufwärts und ich hoffe auf die nächste Saison. Dann wird es klappen (das hab ich aber auch schon letztes Jahr gesagt *ggg*)

    Aber eines, lieber D4e sei Dir versichert: die Oilers gewinnen die Schale sicher früher als die Isles!!!
  • Lieblings NHL-Klub

    • MrHyde
    • 27. April 2002 um 17:09
    Sorry callisto, aber ich glaube im NHL Forum ist das besser aufgehoben ;-)))
  • lieblings nhl klub

    • MrHyde
    • 27. April 2002 um 17:09
    Sorry callisto, aber ich glaube im NHL Forum ist das besser aufgehoben ;-)))
  • hf.at: Hockeyfans.at Intern: Zwischenstand in der Eishockeywahl

    • MrHyde
    • 27. April 2002 um 16:40

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/wahl.jpg]

    Die UNIQA Liga Saison ist bereits einige Zeit vorbei, doch international gibt es neben der NHL noch die WM in Schweden, die für Schlagzeilen sorgt. Hockeyfans.at hat aber auch die UNIQA Liga Saison noch nicht ganz abgeschlossen und veranstaltet noch bis zum Ende der Weltmeistertschaft eine bislang in Österreich einzigartige Eishockeywahl.

    In insgesamt 16 Rubriken können die Eishockeyfans Ihre Favoriten wählen und damit die besten Eishockeyspieler, Trainer und Teams Österreichs in der UNIQA Liga und der zweiten Division küren. Bislang scheint die Wahl eine klare Angelegenheit für den Vizemeister aus Linz zu werden. In allen Rubriken der UNIQA Liga liegen die Oberösterreicher vorne! Doch noch ist genug Zeit für die anderen, den teilweise knappen Vorsprung aufzuholen!

    Diese Wahl soll in den nächsten Jahren zu einem Fixpunkt der österreichischen Eishockeyszene werden, weshalb wir noch einmal alle Fans aufrufen, ihre Stimme abzugeben, um bereits bei der Premiere eine ordentliche Resonanz zu erhalten.



    Also bis zum 11. Mai die besten Spieler, Trainer und Mannschaften der UNIQA Liga und der zweiten Division wählen. Hier geht's zur Eishockeywahl!

  • hf.at: WM: Erster Tag ohne echte Überraschungen

    • MrHyde
    • 27. April 2002 um 06:41

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Der erste Spieltag bei der WM in Schweden ist vorrüber und es setzten sich in 4 Spielen jeweils die Favoriten mit deutlichen Siegen durch. Nur die Österreicher konnten ihre Partie gegen Schweden offen gestalten und mit einer grossartigen Leistung eine knappe Niederlage, die dennoch historisches Ausmass hatte, erkämpfen.

    Mit einer bemerkenswerten Leistung meldete sich Titelverteidiger Tschechien im Turnier. Das Team um NHL Superstar Jaromir Jagr deklassierten die ebenfalls nicht als schwach einzustufenden Schweizer mit 5:0 und zeigten damit bereits von der ersten Minute an, dass ein Weltmeistertitel wohl nur über sie laufen wird.

    Eine kleine Überraschung lieferten die Deutschen. Sie sorgten mit einem 9:2 Auftaktsieg gegen Japan nicht nur für den höchsten Sieg des Tages, sondern gleichzeitig auch für das Erreichen des Minimalziels: den Klassenerhalt! Die Japaner müssten nun schon gegen die Schweiz oder Tschechien eine Überraschung liefern. Beeindruckend bei den Deutschen vor allem die Spielfreude und der Einsatzwille.

    In der Österreichgruppe hatte Russland mit Aufsteiger Slowenien wenig Mühe. Beim 8:1 zeigten die Russen teilweise nur noch einen Probegalopp und hatten den Gegner dennoch immer im Griff. Die Slowenen hielten die ersten Minuten mit, konnte dem hohen Spieltempo der Russen im weiteren Verlauf des Spiels aber immer weniger folgen.

    Der Sieg der Schweden gegen Österreicher war alles andere als unerwartet, aber dennoch können sich die Spieler des Team Austria als Sieger fühlen. Zum ersten Mal seit 54 Jahren wurde ein Tor geschossen (Robert Lukas brach den Bann) und kaum waren die Dämme gebrochen, folgten bei der 3:5 Niederlage gleich noch zwei Treffer. Damit gelang in einem Spiel das, was zuvor in der gesamten Länderspielgeschichte (8 Spiele) gelungen war: insgesamt 3 Tore! Ausserdem war es die knappste Niederlage der Österreicher gegen Schweden seit 1993.



    Den Spielplan mit allen Partien, Ergebnissen und den Zwischenständen gibt es im Hockeyfans.at WM Special.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™