Unglaubliche Situation in der NHL: die Ottawa Senators und die Dallas Stars führen die beste Liga der Welt an, stehen aber kurz davor auf Grund zu hoher Schulden verkauft zu werden. In Ottawa spitzt sich die Situation erneut zu: die Jännergehälter konnten nicht gezahlt werden.
Beiträge von MrHyde
-
-
-
Der Klagenfurter Thomas Pöck entwickelt sich bei der Universität von Massachusetts immer mehr zum Key Player. Der Österreicher führte seine Mannschaft am Sonntag mit einem Hattrick zum 5:4 Erfolg gegen Providence.
-
Nach der Niederlage vom Freitag hatten die Minessota Golden Gophers am Samstag gegen die St. Cloud State Huskies eine Rechnung offen. Seit Ende der Saison 2000/01 hatten die Gophers keine zwei Spiele in Folge verloren - das sollte sich diese Mal auch nicht ändern.
-
Die Detroit Red Wings beendeten mit einem Sieg in Chicago gleich zwei Serien der Blackhawks, während sich Philadelphia trotz Überlegenheit gegen die Atlanta Trashers schwer tat. Ein Unentschieden gab es zwischen den Mighty Ducks und den Stars.
-
Christoph Brandner trifft in der DEL weiter. Beim 3:0 Erfolg über die schwachen Schwenninger Wild Wings machte der Österreicher wieder ein Tor. Eine Niederlage gab es hingegen für das Duo Ulrich/Unterluggauer mit der DEG.
-
10.600 Zuschauer in der Eisarena, Millionen Fans zu Hause an den Fernsehgeräten wollten das Team Canada Weltmeister bei der U20 WM im eigenen Land werden sehen. Doch wieder einmal waren die Russen um ein Tor besser und holten zum zweiten Mal in Folge Gold!
-
Nachdem in der letzten Runde erneut eine Partie in der Nationalliga abgesagt werden musste, wird es schön langsam terminlich sehr eng. Der EHC Bregenzerwald konnte von seinen bisher acht Heimspielen die Hälfte auf Grund der Witterung nicht bestreiten. Am Dreikönigstag geht es für die Wälder allerdings zu einer Auswärtsfahrt - eine Vorschau auf alle Partien gibt es in den Zusatzinfos...
-
-
Über einen tollen Auftritt konnte sich gestern Gregor Baumgartner freuen. Er zeigte sich sehr spielfreudig, und konnte beim 5:4 Overtime-Sieg seines Teams in Mississippi 2 Treffer erzielen. Dabei gelang dem Steirer in Diensten der Pensacola Ice Pilots, der Anschlußtreffer zum 1:2 im 1. Drittel, und schließlich auch das Siegestor nach 1:31 min. in der Overtime. Bemerkenswert die Treffsicherheit, und die +- Statistik des Österreichers. Er benötigte lediglich 3 Schüsse für seine 2 Treffer, und beendete das Spiel mit +3.
-
Am vorletzten Tag der U20 A-WM in Kanada gab es den ersten Sieg für Deutschland. Im Spiel gegen die ebenfalls sieglosen Weissrussen gewannen die Deutschen mit 4:0 und beenden das Turnier damit auf Rang 9. Die Schweiz holte sich mit einem 5:3 gegen Schweden Rang 7, während die Slowakei im Spiel um Platz 5 einen 2:0 Erfolg über Erzrivalen Tschechien holte.
-
Einen Punktgewinn verzeichnete der Grazer Bernd Brückler in der Nordamerikanischen College Liga. Der Torhüter hatte im Spiel gegen die Minnesota State aber einiges an Arbeit zu leisten.
-
Mit der 25. Runde am Montag, 6. Jänner, schließen die ÖEL-Vereine das anstrengende Feiertags-Programm ab. Drei Matches in fünf Tagen - jetzt geht es wie gewohnt mit Spielen am Freitag und Sonntag weiter. Am Dreikönigstag stehen den Fans aber erneut einige Knaller ins Haus!
-
Arbeitssieg für die Salzburgerinnen gegen die Flyers! Erst nach Verlängerung stand der 5:4 Heimerfolg der Ravens fest. Die Sabres zeigten erneut keine Schwächen, deklassierten die Grazerinnen mit 20:0, während die Crocodiles aus Kundl dank Torfrau Gasser den ersten Erfolg in dieser Saison feiern konnten - 3:2 nach Penalty Schiessen gegen die Villacherinnen.
-
Wichter doppelter Punktegewinn für den EV Zeltweg. Die Steirer konnten im Duell der Tabellennachbarn beim EC Dornbirn mit 4:2 gewinnen und schafften auf Grund der Spielabsage beim EHC Bregenzerwald den Sprung zurück auf Rang 3 in der Liga!
-
Wieder ein Kanttersieg für die Zeller Eisbären! Gegen das Schlusslicht der Nationalliga, den EC Wattens setzten sich die Pinzgauer nach fulminantem Mitteldrittel auswärts sicher mit 8:0 durch und bleiben damit an der Tabellenspitze.
-
Ein erster Schritt in die richtige Richtung? Die KSV Icestars konnten im Duell mit dem EHC Montafon ein echtes Lebenszeichen geben und mit 13:4 einen Kantersieg feiern. Damit sind die Icestars nun auf Rang 6 der Tabelle, punktegleich mit dem Fünften aus Dornbirn, man hat aber eine Partie weniger.
-
Der VSV ist derzeit nicht zu stoppen! Der Titelverteidiger feierte beim Vizemeister in Linz seinen bereits achten Erfolg in Serie und überzeugte dabei durch clevere Defensivtaktik und sensationelle Chancenauswertung. Damit ist der Meister bis auf einen Punkt an der Spitze dran.
-
Die Innsbrucker Haie scheinen einen Lieblingsgegner gefunden zu haben! Die Tiroler schlugen erneut den EC Supergau Feldkirch, dieses Mal mit 4:3 und holen damit in der Tabelle weiter auf. Die Vorarlberger verlieren zwar im 7. Spiel zum 6. Mal, bleiben aber dennoch an der Tabellenspitze.
-
Schwere Geburt für den KAC im Spiel bei den Graz 99ers. Der Rekordmeister konnte gegen das Tabellenschlusslicht der Liga erst im letzten Drittel überzeugen und gewann am Ende mit Mühe 3:2, holte aber wichtige Punkte im Kampf ums Mittelfeld.
-
Der EHC Lustenau bleibt in der ÖEL das Überraschungsteam! Nach der Niederlage beim VSV konnten die Vorarlberger das Heimspiel gegen die Vienna Capitals gewinnen, holten dabei einen 0:2 und 2:3 Rückstand auf.
-
-
Erneut gab es in der Nationalliga eine Absage! Die heutige Partie des Tabellendritten Bregenzerwald gegen die Red Bulls aus Salzburg musste Grund der schlechten Witterungsverhältniss abgesagt werden. Ein Ersatztermin steht noch nicht fest. Und wieder wird es Diskussionen über die Teilnahme von Teams ohne Halle bzw. Überdachung des Eises geben.
-
Sieg und Niederlage im neuen Jahr für unsere ECHL-Legionäre. Einen guten Abend hatte Philippe Lakos gestern beim 5:2 Heimsieg gegen den Führenden der Southwest-Division, die Louisiana Ice Gators. Philippe Lakos konnte einen Assist zum letzten Treffer des Spiels beisteuern. Seine Statistik lautete +1. Sein Team festigte mit diesem Sieg Rang 3 in der Southwest-Division.
-
Österreichs grösste Nachwuchshoffnung, Thomas Vanek, trifft weiter. Auch bei einer 3:4 Niederlage seiner konnte der Österreicher einen Treffer erzielen und bleibt damit einer der besten Scorer in den Nordamerikanischen Collegeligen.