1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • QF: Tampa Bay Lightning vs Montreal Canadiens

    • nordiques!
    • 16. April 2014 um 19:55

    Danke - hab's gerade gesehen, dass die heute spielen sollen. Gut für die Bolts, schlecht für die Habs, aber wieder gut für's Spiel und die Serie.

    Bin jetzt nur ein wenig verwirrt, was da jetzt der Thread für das Ganze ist. Das hier, der Game-Thread im TB-Revier oder wird auch im Vanek-Thread zu dem Spiel/Serie gespostet?

  • QF: San Jose Sharks vs Los Angeles Kings

    • nordiques!
    • 16. April 2014 um 18:48

    Zwar bin ich es langsam leid, den Sharks jedes Jahr vergeblich den Titel zu gönnen, aber irgendwann muss es ja mal klappen. Ich finde, das Team ist noch besser als im letzten Jahr, Niemi ist ein Money-Goalie und Quick kann nicht immer so Wunder halten.

    Sicher muss San Jose mal den Abwehrbeton der Kings durchbrechen, aber das ist ihnen großteils auch schon in der letztjährigen Serie gelungen. Nur war da halt dann noch Quick. Und s.o., der kann ja nicht jedes Jahr so zaubern.

    Darum Sharks in 4,5,6,7 - mir vollkommen egal, Hauptsache weiter.

  • QF: Tampa Bay Lightning vs Montreal Canadiens

    • nordiques!
    • 16. April 2014 um 18:37

    Heureka, endlich geht's los! Kanadas letzte Hoffnung im heurigen PO - da lastet viel Erwartung & Druck auf den Schultern der Mannschaft.

    Auch der Zeitpunkt, wo es sich zeigen wird, ob sich die Investition in Briere gelohnt hat. Seine liebste Zeit des Jahres, nur in der vierten Linie wird auch diese Zuneigung erkalten. Gemeinsam mit Gionta könnte der Funken aber wieder fliegen. Der ist nämlich auch so ein PO Steigerer. Sonst muss ein Großteil des Teams in der Hinsicht noch etwas beweisen, allen voran Goalie Price, der bis dato wohl erst eine überzeugende Serie (2011) hingelegt hat. Leider wird das gute Omen des Olympiasiegs erst im nächsten Jahr fällig. Ich vertrau' trotzdem drauf, dass er auch heuer die RS-Form in die PO mitnimmt. Das dark horse ist natürlich Vanek. Streaky scorer, aber ein streak zur richtigen Zeit würden schon mal reichen. In meiner idealen Welt dürfte er sowieso neben Gionta & Briere auflaufen. Gamebreaker wird aber wohl Subban sein. Er hat das Zeug dazu, eine Serie zu dominieren. Wenn er nur nicht darauf vergisst, dass da auch eine Mannschaft ist, in der er mitspielt.

    Aber die Bolts werden ein harter Brocken. Wenn ihnen nicht die PO-Unerfahrenheit vieler ihrer Offensiv-Spieler und Verletzungen in den Rücken fallen. Und St.Louis abgeht. Weil noch hat ein Callahan in den PO zwar gezeigt, dass er einsatzmäßig vorne weg gehen kann, aber ein echter Führungsspieler kämpft nicht nur sein Team zum Sieg, sondern punktet es auch dorthin. In dem Bereich muss Callahan noch nachlegen. Bei Stamkos bin ich noch etwas vorsichtig. Nach der Verletzung noch nicht ganz so effektiv wie vor der Verletzung, hat er mich auch im PO 2011 und bei den Top-Div WMs noch nicht ganz von seiner big-game Stärke überzeugt. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. Grinsen würde ich echt, wenn sie alle mit Gudlevskis im Tor überraschen würden.

    Nach heutigen Infos sind aufseiten Tampa Bay übrigens auch Palat (upper body) und Filppula (lower body) für Spiel 1 fraglich, während bei Montreal noch Eller (illness) zu den Fragezeichen hinzu kommt.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 16. April 2014 um 13:20
    Zitat von Wodde77


    Aber zu 100% kann ich das auch nicht sagen.

    Das ist ja der Holler. Da redet die LIga immer groß von Fans und Vermarktung und was weiß ich was, aber aus einem der wesentlichsten Eckpfeiler der Sache wird ein Geheimnis gemacht, wie wenn's um die nationale Sicherheit gehen würd'.

    Ich war auch immer Deiner und @avatar Meinung (auch wegen der Abwerbungslogik), dass es so ist, dass Spieler innerhalb der Liga unterschiedlich bewertet werden, je nachdem, wo sie eben grad spielen - einmal Transferkarte, einmal nicht. Und das finde ich ja so oberabsurd - weil es sich dabei ja auch noch samt und sonders um EU-Staaten handelt.

    Nur hat mich eben die Aussage vom Feichtinger verwundert "Ein Spieler, der keinen Pass eines der EBEL-Länder hat, benötigt eine internationale Transferkarte", weil die macht ja nur Sinn, wenn die EBEL-Länder gleichgestellt wären.

  • Österreich muss zur WM nach Südkorea

    • nordiques!
    • 16. April 2014 um 13:00
    Zitat von schreibfaul

    Biedermann hat vor kurzem die heurige Punktausbeute des österreichischen Kaders gezwitschert.

    Wir haben sage und schreibe 3 Verteidiger im Kader, die in der heurigen Meisterschaft im Powerplay einen Punkt erzielt haben. Im Sturm haben wir ganze 4 Spieler, die ein Tor erzielt haben oder mehr als 1 Punkt gemacht.

    Naja, nach der Tabelle wäre es vielleicht nicht so schlecht, mehr Strafen zu nehmen. ;)

    Ich denke, 2 Formationen wird man schon zusammen bringen. Ist ja nicht so, dass von denen, die heuer ohne PP Punkt/Zeit geblieben sind, die das in den letzten Jahren nicht schon auch gespielt und dabei auch gepunktet hätten.

    Ist halt eine WM der Chancen aufzuzeigen.

  • Bozner Fanszene von Faschisten unterwandert?

    • nordiques!
    • 16. April 2014 um 01:12
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Nur sollte man dann nicht gleich in Panik verfallen, um immer und überall rechtsradikale Verschwörungen herbeizureden und aufzubauschen.

    Na, das macht ja eh keiner.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 16. April 2014 um 00:59

    Also wenn ein Italo-Kanadier in Italien keine internationale Transferkarte braucht, wird er die in Österreich auch nicht brauchen. So hab ich das jedenfalls verstanden, wenn Spieler aus den EBEL-Ländern keine internationale Transferkarte benötigen.
    http://www.laola1.at/de/wintersport…0-191-197-.html
    Und wenn jetzt die Spieler der EBEL-Länder gleichgestellt sind, wird das wohl auch für die Doppelstaatsbürger und naturalisierten Staatsbürger gelten. Meine These.

    Kann natürlich auch komplett falsch sein, weil man kann ja echt nicht behaupten, dass da die Durchführungsbestimmungen, Grundregeln oder auch Meldebestimmungen (jetzt in Bezug auf die EBEL) in dem Punkt wahnsinnig konkret werden.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 15. April 2014 um 23:10

    'Gehe davon aus (ausgenommen sind die Spieler der EBEL-Länder, oder hat sich da was geändert?). Wissen tu' ich es aber mit 100%iger Sicherheit nicht, da ja die Punkte geheim sind. Durchführungsbestimmung & Grundregeln lassen aber darauf schließen. Was die EU dazu sagen würde, wenn man sie danach fragen würde, don't know.

  • RB Salzburg Österreichischer Meister!

    • nordiques!
    • 15. April 2014 um 22:22

    @Powerhockey

    Ok, jetzt durchguck' ich's. Hat jetzt gebraucht. Aber in dem Moment, in dem sie das Finale nicht gewinnen, ist's ja eh vorbei mit eigener Kraft. Da kriegen's den ÖM, weil's das Reglement so vorsieht oder die Auslosung oder der PO-Verlauf.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 15. April 2014 um 22:08
    Zitat von MacReady

    Ich versteh ja ohnehin nicht, warum man ein Bewertungsschema eingeführt hat, um die Ausgeglichenheit in der Liga zu verbessern und zu erhalten, dieses dann aber so reguliert, dass die einen gemäß ihrer Fähigkeiten und die anderen pauschal aufgrund ihres Reisepasses bewertet werden.

    Naja, weil die Punkteregelung ja auch nicht wegen der Ausgeglichenheit eingeführt worden ist, sondern um die Vereine ein wenig vor der eigenen Gier zu schützen. Das ist zumindest meine Meinung. Weil kein System, das Budgets nicht irgendwie reglementiert, hat groß was mit Ausgeglichenheit zu tun. Da geht es darum, in einem Markt mit knappen Ressourcen das Blatt nicht aus der Hand zu geben. Das ist der Austrian-Salary-Cap. Ohne Punkteregelung und mit einer Legionärsquote kann ein Spieler von der Klasse eines Pewals wahrscheinlich einen gewissen Preis bestimmen. Heute wird er für seine Leistung mit vielleicht 3 Punkten bestraft und das mindert in einem System, dass es ermöglicht, mit 15 Legionären und 6 U24-Spielern an der EBEL teilzunehmen, schon seine Verhandlungsposition.

    Die Idee der Punkteregelung ist vielleicht keine blöde an sich, aber sie hätte nie ohne Einbeziehen der Spieler, ohne Offenlegung der Bewertungskriterien und nur mit differenzierter Bewertung der Legionäre eingeführt werden dürfen. Wobei ich nicht wissen möcht', wie die Liga aussehen würde, wenn nicht alle Legios 4 Punkte bekommen.

  • RB Salzburg Österreichischer Meister!

    • nordiques!
    • 15. April 2014 um 21:39
    Zitat von Powerhockey

    was mich halt etwas an der ganzen sache heuer stört, dass man etwas gewinnt, was nicht ausgespielt wird
    und zb der VSV hätte nicht aus eigener kraft ÖM werden können (ohne EBEL final sieg), Linz aber schon (und die waren hinterm VSV!), das is doch irgendwie sehr suspekt

    Darum ist der GD ja fairer als Titelentscheid. Im jetzigen System kann's Dir passieren, dass ein heimischer Verein als 8. ins PO rutscht, im VF und HF gegen 2 nicht-österreichische Vereine gewinnt und dann im Finale gegen einen nicht-österreichischen Verein verliert. Er ist dann ÖM, obwohl er im GD wahrscheinlich nur der 3. oder 4.beste heimische Verein war und im PO gegen keinen einzigen österreichischen Verein gewonnen hat. Das ist absurd.

    Final Four würde ich super finden, ist halt in der EBEL ein Terminproblem. Das wäre natürlich die beste Lösung.

    Aber weshalb hätte Villach heuer aus eigener Kraft nicht ÖM werden können? Das verstehe ich jetzt nicht ganz?

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 15. April 2014 um 16:20
    Zitat von bici4

    Aber egal was er sagt, wenn ihn einer nicht mag, dann mag er ihn nicht und sucht halt ständig etwas zum Nörgeln.

    Das hat nichts mit nicht mögen zu tun, sondern damit, dass mir halt auch in diesem Interview das Wörtschen 'ich' mit der selbstkritischen Beinote abgeht. Sonst würde ich das Interview (wie ja auch sein letztes) eh ok finden.

  • QF: Anaheim Ducks vs Dallas Stars

    • nordiques!
    • 15. April 2014 um 16:14

    Ok, das Grün geht ja noch, aber das alte hat halt edler ausg'schaut für mich. Aber ist Geschmackssache und eh wurscht.

  • QF: Anaheim Ducks vs Dallas Stars

    • nordiques!
    • 15. April 2014 um 15:55

    Das Like gilt für alle 8 Previews, wie immer tolle Sache, was Du da machst.

    Nur ein kleiner Kritikpunkt: das Jersey der Stars schmerzt. Weil es mich an den größten Unsinn seit langem erinnert: eines der m.E. allzeit-besten Logos und Jerseys und Farbkombos gegen eine absolut verunglückte Kreation auszutauschen.

  • EBEL Gamecenter

    • nordiques!
    • 15. April 2014 um 15:45

    Find ich cool, wenn das kommt. Keine Kommentatoren, keine x Wiederholungen, kein Dimsidamsi, keine Prae- und Post-Show, keine Fans-Nahaufnahmen in Zeitlupe, keine Experten mit lustigen Tools, keine nichtssagenden Interviews mit schnaufenden Spielern, keine Cable-Guys und Helmkameras - ganz meins, just Hockey pur. Wenn die Kamerapositionen g'scheit gewählt werden (das frag' ich mich noch ein wenig, wo die hinkommen?) und man hoffentlich eine davon auswählen kann, wird das einem Hallenbesuch wohl am nächsten kommen. Voll dafür!

  • Österreich muss zur WM nach Südkorea

    • nordiques!
    • 15. April 2014 um 15:33

    Ulmer und Herburger sind auf Abruf, seh ich da. Könnte es sein, dass die nachberufen werden, wenn die NLA-Quali schneller vorbei sein sollte (wovon ich aber eher nicht ausgeh', weil vorm Samstag wird das mal sicher nicht aus sein)?

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 15. April 2014 um 15:27

    Da rudert ja einer schon ein wenig durch die Gegend. Vor ein paar Tagen waren's noch 3 Räusche und 3 Betrunkene im PP und ein zerstörtes Image für 10 Jahre und jetzt ist's plötzlich vorbei und man soll nimmer kindisch mit dem Finger auf Einzelne zeigen und nach vorn statt nach hinten blicken. Ist halt doch nimmer so gaudig, wenn auch der eigene Name plötzlich mit im Spiel ist.

    Außerdem bin ich etwas verwundert: die Transferzeit hat ja gerade erst angefangen und schon muss der Pewal um einen Vertrag betteln? Wie viele Punkte hat er eigentlich?

    Ich verstehe die Spieler trotzdem nicht: statt dass sie endlich etwas unternehmen und mal doch die Gründung (oder Wiederbelebung?) einer Spielergewerkschaft angehgen, wird halt geraunzt und gejammert.

  • Bozner Fanszene von Faschisten unterwandert?

    • nordiques!
    • 14. April 2014 um 21:17

    @Vaclav Nedomansky

    Hab den Begriff Grenze auch eher darauf bezogen, dass die Freiheit da ihre Grenzen hat, wo ich z.B. anderen Schaden zufüge. Auf Meinung umgelegt z.B. Unwahrheiten und Verunglimpfungen zu verbreiten.

  • RB Salzburg Österreichischer Meister!

    • nordiques!
    • 14. April 2014 um 21:01
    Zitat von Powerhockey

    nur eins bitte nicht!!!!!! einen ÖM nach dem GD
    eishockey lebt vom playoff charakter (und ja ich hab das gestern schmerzvoll selbst erfühlen müssen, trotzdem gibts einfach nix geileres, und nein ich bin kein masochist!)
    interessant kanns natürlich werden, wenn die erweiterung zu einer sozusagen MHL voranschreitet, und wir haben dann 2 nicht-österreichische final-teilnehmer oder irgendwann semifinalisten nur aus anderen ländern

    Hmmm, dann hat also das Eishockey früher nicht gelebt, als Meisterschaften ohne PO entschieden worden sind? Das kommt mir fast vor wie die ewige Leier, es hätte vor den Ultras und den anderen Fanklubs mit Choreos & Trommeln & lustigem Rumgehüpfe keine Stimmung in den Stadien geherrscht.

    Dass der EBEL-Titel drüber stehen sollt, unterschreib' ich sofort - weil sonst kannst die Liga auf lange Sicht eh schmeißen. Nur hab ich bis jetzt nicht das Gefühl gehabt, dass dem so wäre, darum verwundert mich diese Diskussion auch ein wenig. Solange EBEL-Meister und Ö-Meister ident waren, hat sich niemand aufgeregt, dass da ein Titel erspielt und ein Titel vergeben wird. Warum ist das dann plötzlich für einige ein Dilemma? Hat sich ja nichts geändert, weil es eben kein rein österreichisches PO mehr gibt.

    Die Idee mit dem GD zielt ja darauf, die Sache für alle in Würde über die Bühne zu bringen. GD ist immer auch was wert, weil rumkasperln tun die in +50 Partien dann wieder auch nicht (sonst müsst's ja ermäßigten oder freien Eintritt geben). GD spielen, Tabelle nehmen (oder errechnen), den Meister ehren, Pokal übergeben, juchee, hurra - und das EBEL-PO gehört der EBEL-Entscheidung und bleibt am wichtigsten. Und der ÖM hat auch seine 15 Minuten Ruhm und Ehre gekriegt und die Titelträgerliste bleibt fortgesetzt. Ein ideale Lösung wirst ja sowieso nicht finden und ich hoffe ja mal, dass Bozen nicht die Ausnahme bleiben wird.

    Sollte übrigens kein heimisches Team ins EBEL-Finale kommen, wird nach aktuellen Durchführungsbestimmungen ein best-of-3 der beiden PO-bestplatzierten heimischen Teams ausgespielt. Das nenn' ich eine echte Schnapsidee.

    @NHL

    Der Vergleich geht ja nur dahin, dass auch in der NHL nach der Saison und während des POs Titel vergeben werden, die manche schätzen, manchen egal ist, manche nicht mal betatschen, manche stolz in die Höhe recken - aber es gibt sie nun mal und das find' ich auch gut so. Aber diese Idee von nur einem Sieger und sonst lauter Verlierern ist halt nicht meins.

    Deine Frage mit den EBEL-Rekorden find' ich echt gut - nicht einmal auf der EBEL-HP findest z.B. eine Ehrentafel der Meister.

  • Bozner Fanszene von Faschisten unterwandert?

    • nordiques!
    • 14. April 2014 um 17:30
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Nur denke ich, sollte man nicht hysterisch reagieren. In jeder Demokratie gibt es Wirrköpfe jeglicher politischer Richtung. Solange eine Demokratie in sich halbwegs gesund ist und bleibt, sehe ich da wenig Gefahren. Würde man überreagieren, läuft eine Demokratie auch in Gefahr, sich selbst ad absurdum zu führen und den ihr eigenen Begriff der Meinungsfreiheit zu verletzen.

    Naja, aber in dem Fall ist ja eh nicht so sehr die Demokratie gefährdet. Wohl eher der Ruf der Bozener Anhänger mit der Frage, ob die Bozener Kurve rechts gefärbt ist. Oder ob wiedermal ein kleiner Teil dieses Bild entstehen lässt, weil der größere Teil nicht klar dagegen Stellung bezieht und dafür sorgt, dass der kleinere Teil aus der Halle verschwindet. Ob der Verein dagegen was unternimmt, wird wohl davon abhängen, wie sehr oder wenig er in dieser Geiselhaft der Ultras drinnen hängt.

    Aber sonst hast eh recht, Meinungsfreiheit heißt ja nicht umsonst so. Nur Freiheit wird ja auch durch Grenzen definiert, sonst wär's ja keine mehr.

    Wie das bei uns ist? Keine Ahnung, ob es da gruppierungsmäßig was gibt. Einzelne Vollpfosten wirst wohl immer haben, weiß jetzt nicht, ob z.B. in den Hallen der ein oder andere Hohlkopf noch immer das U-Bahn Lied singt (wobei ich die eh immer eher vom Fußball herübergeschwappt verdächtigt habe).

  • RB Salzburg Österreichischer Meister!

    • nordiques!
    • 14. April 2014 um 17:12
    Zitat von Observer99

    Nachteil: Der im Hockey gewöhnte PO Modus fehlt.

    Dann macht man einfach auf old-school oder retro (eh beliebt heutzutag'), weil bis in die 80iger hat's auch kein PO gegeben.

    Fairer wär's, man würde für diesen Titel wirklich nur die Spiele der heimischen Klubs gegeneinander werten, aber das wird dann wahrscheinlich zu kompliziert und mit Pick-/Quali-Durchgang geht das eh nicht.

    @schreibfaul

    Naja, wenn man das vorher so bestimmt und beibehält, dass nach dem GD der ÖM vergeben wird, ist das einfach so. So hätte der GD auch noch einen Mehrwert. Das PO ist dann wirklich nur mehr ein EBEL-PO. Kannst ja den ÖM dann als sowas sehen wie den Pokal im Fußball.

  • RB Salzburg Österreichischer Meister!

    • nordiques!
    • 14. April 2014 um 14:15
    Zitat von sicsche

    Weiter oben kam ja wer mit den NHL Beispiel der Prince of Wales Trophy, ja man prackt se an de Hallendecke. Aber am Ende des Tages ist se wertlos weil nur ein Nebenprodukt dessen was ich e erreichen möchte: Dem Ligatitel.

    Also ehrlich sehe ich nicht ganz, wo das Problem ist? Die Titel, egal ob ÖM oder Wales/Campbell/President gibt es nun mal - es liegt dann eh an den Vereinen selber, ob sie denen einen Wert zumessen oder nicht. Und das wird auch von den Umständen abhängen, ob ich ein Favorit oder ein Außenseiter bin, wie ich das auf lange Sicht wertschätze. Dornbirn würde wahrscheinlich spätestens im Sommer schon stolz auf den ÖM sein, genauso wie in der NHL für viele Vereine das Erreichen des SC-Finales trotz einer Niederlage in der Vereinshistory eben nicht wertlos und für die Fisch ist.

  • RB Salzburg Österreichischer Meister!

    • nordiques!
    • 14. April 2014 um 12:03

    Ist halt, wie vieles im heimischen Eishockey, etwas patschert geregelt und ausgeführt.

    Den Verlierern eines Spiels den Titel zu geben, hat immer einen fahlen Beigeschmack, Vor allem, wenn man die Trophäe dann auch noch nach dem verlorenen Finale übergibt. Oder die Idee, eine spontane best-of-3 ÖM-Serie einzuflechten, falls das EBEL-Finale zwei nicht-österreichische Teams erreichen sollten. Da braucht man sich nicht zu wundern, dass da die Wertigkeit in Frage gestellt wird und sinkt.

    In der jetzigen Konstruktion gibt es halt verschiedene Varianten, wie man zur ÖM kommen kann. Und das ist imo schlecht. Das PO sollte ein EBEL-PO bleiben, der ÖM sollte wirklich nach dem Grunddurchgang an das bestplatzierte heimische Team vergeben und beim ersten PO-Spiel des Teams vor dem Spiel überreicht werden.

  • Playoffrace 2014

    • nordiques!
    • 14. April 2014 um 01:12

    So, die Bolts haben das Heimrecht für sich. Naja, die Habs haben die letzten beiden Jahre zumindest ziemlich ausgeglichene home-away Bilanzen. Mal gucken.

    Starke Partien im Osten, Bruins-Wings, Rangers-Philly, Pens-Jackets und eben Bolts-Habs. Ich freu' mich drauf.

  • EBEL Meister 2014!

    • nordiques!
    • 14. April 2014 um 01:04

    Nochmals Gratulation!

    Gefallt mir wirklich, dass Bozen gewonnen hat - auch wenn ich, wie schon mal erwähnt, Fehervar oder Znojmo die Pemiere ein wenig mehr gegönnt hätte. Aber Bozen passt für die aktuelle EBEL irgendwie eh besser. Außerdem finde ich es nett, dass das genau 20 Jahre nach dem Alpenligatitel 93/94 passiert ist.

    Ich hoffe und gehe davon aus, der Erfolg im ersten Jahr ist ein Segen und Boom für Bozen. Selbst wenn sie jetzt Spieler verlieren sollten, kann man ja auch wieder guten Ersatz finden. Bozen kann dahingehend für andere Vereine auch ein role model abgeben.

    Ich finde, der Titel ist ein wichtiger Schritt auf dem langen Weg, die internationale Liga selbstverständlich zu machen. Ein Weg, der für das österreichische Eishockey imo für ein angestrebtes Level überlebenswichtig werden wird. Und im Prinzip auf längere Sicht auch für Staaten wie Italien, Slowenien, Ungarn et al.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™