1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • nordiques!
    • 22. Juli 2014 um 22:41
    Zitat von oldswe

    Findest du? Ich finde daß es empirisch belegbar ist :

    Wenn Du damit gemeint hast, dass dieses Land leider immer wieder widerliche Faschisten unterschiedlicher Ausprägung hervorgebracht hat und hervorbringt, bin ich ganz bei Dir. Das macht es aber noch nicht zu einem widerlichen Faschisten Land. Ein Wesen einer rechtsstaatlichen Demokratie ist es eben auch, dass sie ihre eigenen Gegner in sich trägt und nicht immer stoppen kann und darf.

    Aber in Summe funktioniert imo die Bürgergesellschaft dahier schon noch, auch wenn so Urteilsbegründungen wie diese anderes vermuten lassen könnten. Aber das Paradies sehe ich anderswo auch nicht so wirklich. Was aber wiederum kein Grund sein sollte, die Mißstände bei uns nicht zu ändern. Doch leider scheinen das die meisten oben und unten und in der Mitte vergessen zu haben. Scheiß Selbstverständlichkeit.

    So nebenbei sehe ich nicht, wo mit dem Urteil die Versammlungsfreiheit zu Grabe getragen worden sein soll?

  • Inl 2014/15

    • nordiques!
    • 22. Juli 2014 um 21:53

    Ich vermute eher, dass die Frage mehr in die Richtung gehen könnte, auf welchen Schaden man überhaupt klagen könnte? Dazu müsste man aber wissen, was in dem Vertrag wirklich drinnen steht - d.h. ob und zu was der italienische Verband verpflichtet ist. Aber: Spielplan hat noch keiner existiert - also weiß nicht, ob man auf Einnahmenausfall aus Spielen, die noch nicht einmal auf dem Papier existiert haben, pochen kann?

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • nordiques!
    • 22. Juli 2014 um 18:43
    Zitat von oldswe

    Was für ein widerliches Faschisten Land wir sind. Es hat sich nichts geändert.

    Die Aussage liegt aber auch ungefähr auf dem Niveau von der Urteilsbegründung ... .

  • EBEL 2014/15

    • nordiques!
    • 22. Juli 2014 um 13:53
    Zitat von VSVrulz

    Wer die EBEL im Bereich TV-Rechte mit der NHL vergleicht sollte langsam aufwachen ...

    Nachdem man am frühen Nachmittag doch munter sein sollte: lass Dich von den Summen nicht ablenken, es ging um das Prinzip. Und das unterscheidet sich in dem Punkt wenig zwischen NA oder Dorfliga. Teile ich den Kuchen unter allen beteiligten Vereinen auf oder lass ich jeden einzelnen sein eigenes Süppchen kochen? Oder mach ich eine Mischform wie aktuell in der EBEL?

    Grenzüberschreitend funktioniert meines Erachtens nur gemeinsam, weil auch alle Vereine gemeinsam die Liga definieren. Sprich: Rechte für Österreich = ServusTV -> ab in den gemeinsamen Topf. Rechte für Südtirol = wer auch immer -> ab in den gemeinsamen Topf. Rechte für Slowenien = wer auch immer -> ab in den gemeinsamen Topf ... . Und der Topf wird dann auf alle Vereine der Liga aufgeteilt (den Schlüssel können's dann immer noch untereinander ausstreiten). Sollte es tatsächlich nur möglich sein, die Liga in Österreich TV-mäßig zu vermarkten, dann kommt halt nur STV in den Topf für alle rein. Für den übertragenden Sender macht es wenig Unterschied, wie die Liga intern die Aufteilung regelt.

    Und das hat nichts mit Angebot und Nachfrage zu tun, sondern mit der Einstellung zu gemeinsam. Die aber eben auch verschieden ist.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • nordiques!
    • 22. Juli 2014 um 13:29

    http://prohockeytalk.nbcsports.com/2014/07/21/van…-investigation/

    ... "Die Nachricht ist zu kurz. Der Text muss mindestens 3 Wörter enthalten ... Sind das in der URL keine Wörter? :D

  • Inl 2014/15

    • nordiques!
    • 22. Juli 2014 um 12:42
    Zitat von Whaler

    Eines dürfte mal ganz sicher sein: Am Samstag fliegen in Salzburg die Fetzen!

    Und sind sie geflogen?

    So man liest, wird ja weiter geprüft, ob man klagen kann und will - also so eindeutig scheint die Situation dann doch nicht zu sein. Aber immerhin scheinen die Vereine jetzt auch in den Besitz dieses 3-Jahres Vertrages gelangt zu sein. Hat diese Sache immerhin auch etwas Gutes.

  • EBEL 2014/15

    • nordiques!
    • 22. Juli 2014 um 12:14

    Bin da bei @Jonny Kupferdächle: FS-Vertragsrechte können in einer grenzüberschreitenden Liga (so man den Gedanken auch so versteht) m.E. nur zentral vergeben werden. D.h. die Liga vermarket z.B. in jedem Teilnehmerland extra und der Output kommt allen Vereinen zugute. Dass in Österreich zentral vermarktet wird und die Nachbarländer jeder die Heimspiele für sich selber vermarkten darf oder muss und dafür vom großen Ösi-Kuchen anscheinend nichts abkriegt (und auch umgekehrt), ist halt unausgegorenes grenzüberschreitendes Denken. Das wäre so, wie wenn in der NHL der Vereins-Anteil vom Rogers-Deal nur den kanadischen Franchises zugute kommen würde.

    Bozen ist letztes Jahr imo zu überhastet in die LIga aufgenommen worden. Die Konsequenz sieht man eben jetzt. Die Liga und Vereine wollten Bozen und haben's für mein Gefühl ung'schaut genommen. Aus Selbstzweck. Da braucht sich jetzt keiner zu beschweren (oder an Klagen zu denken), wenn spontan dann auch anders aussehen kann. Und ich geh' mal davon aus, dass in den Verträgen der EBEL mit den Vereinen Ausstiegszenarien (auch nach Nennschluss) formuliert sind. Wobei ich nicht glaube, dass Bozen ausscheidet. Wenn es sich echt nur um die 120.000 Euronen handeln soll, dann ist das mehr Theaterdonner als Pleitennähe (wei die Summe kann man beim Kader auch einsparen)... .

  • Vienna Capitals legios - Die Geschichte

    • nordiques!
    • 18. Juli 2014 um 19:55

    Da sind aber ein paar Austros auch darunter - oder war das eh so gedacht?

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 18. Juli 2014 um 16:28
    Zitat von sicsche

    Zu sagen ich hör auf mim Eishockey wenn ich dazu meinen oarsch aus Wien rausbewegen muss und in der nächsten Frage zu antworten die Punkteregel sei daran schuld? Aber hey so schaun sie aus, die Punkteopfer 2014 "ich will aber unbedingt in Wien spielen weil sonst ist die böse Punkteregel schuld" ...... oida fux

    Weiß nicht, ob das schon jemand wo angemerkt hat, aber zumindest in dem Interview behauptet Schweda nicht, dass die Punkteregel schuld sei. Weil das 'Mit Sicherheit Einige' bezog sich ja auf die vielen Fans, die das glauben würden. Und dass es mit seinen 1,5 Punkten knapp werden würde, ist halt einfach nur realistisch. Genauso, wie wenn man sich eben mit 23 eingesteht, dass man halt kein großer Eishockeysuperstar werden wird, und statt von Klub zu Klub tangeln halt lieber eine solide Berufslaufbahn einschlägt. Also für mich hat das mehr mit Abwägen seiner persönlichen Zukunft als mit irgendeinem Einstellungsproblem zu tun. Und für sich wird wohl hoffentlich jeder selber in so einer Frage entscheiden dürfen.

    @sidcrosby

    Und was willst damit sagen? Südstadt schließen?

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 18. Juli 2014 um 13:14
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Würde mich interessieren, wer denn da gemeint ist...

    Da schließ ich mich prompt an ...

    @sidcrosby

    Also wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, wurde Muster seinerzeit mit Skoff und Antonitsch vom Verband mit Koukal (oder war's Franker) auf die Challenger-Tour geschickt. Und auch außerhalb dieser Zeit waren die drei im LZ Südstadt stationiert. Das war die Basis. Die große Karriere danach hat Muster mit Leitgeb geschaffen, aber ein Verband ist auch nicht für die großen Karrieren zuständig. Das liegt schon hauptsächlich dann in der Eigenverantwortung vom Sportler.

    Zitat von DieblaueRapunzl

    und genau das wird einem verzogenem fraz aus guten verhältnissen nicht beigebracht wenn er alles in den hinterm gesteckt bekommt.

    'Abdriften in Klischees' Alarm. ;)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 17. Juli 2014 um 23:49

    Denke auch, dass man Faustball oder Turnen nicht mit Eishockey dahier vergleichen kann. Anderes Umfeld, andere Kosten, andere Ansprüche, anderes Selbstverständnis. Und ich glaub' auch nicht, dass es in Österreich junge Spieler gibt, die wegen des Geldes diesen Sport beginnen. Nur irgendwann müssen trotzdem viele Sportler die Entscheidung zwischen Sport oder einem bürgerlichen Beruf treffen. Weil nicht jeder ist ein Supertalent. Eher das Gegenteil ist die Realität. Und in diesem Kontext spielt die Punkteregel schon eine Rolle, da sie bewusst gegen die Spielergruppe Role Player angelegt ist. Wenn man sich bis 24 nicht in die ersten 2-3 Linien vorgespielt hat, ist die Chance nicht ungroß, von neuen 0-Punktlern aus dem Kader gedrängt zu werden. Das wird in der EBEL dann als Nachwuchsförderung bezeichnet.

    Und nur selten scheint es aufzufallen, dass eine künstlich nach oben nivellierte Liga und die Idee Nachwuchsförderung den Widerspruch schon in sich trägt.

  • NHL Offseason 2014

    • nordiques!
    • 16. Juli 2014 um 13:59

    Wahnsinn - den einen werden die Verträge um die Ohren geschmissen und die beiden unterschreiben gerade mal für je 1 Mio. Das Schnäppchen dieser Off-Season.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 16. Juli 2014 um 13:55

    Wart ma mal, wer am Mittwoch dann wirklich präsentiert wird... .

  • FIFA Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

    • nordiques!
    • 16. Juli 2014 um 13:52

    Also wie die Deutschen feiern, ist ja deren Bier. Und dass von Sportlern manchmal ein medialer Kopfkratzer geliefert wird, ist auch nichts Neues. Sind ja keine Philosophen, die über jede ihrer spontanen Aktionen (in diesem Fall auch noch wahrscheinlich etwas angetrunken) vorher lange reflektieren, wie das nun aufgenommen werden würde. Wenn's in die Binsen geht, haben dann eh sie den Scherb'n auf. Aber mir allemal lieber als der von Marketingagenturen geschaffene und kontrollierte Sportlerytpus.

    Nur weshalb der ORF die deutsche Siegesfeier live übertragen hat, hab ich jetzt nicht ganz verstanden.

  • Forumupdates & Problemchen

    • nordiques!
    • 15. Juli 2014 um 16:50

    Detto - jetzt am Nachmittag großteils flott und dann plötzlich geht nix mehr (mit Fehlermeldung) und nach dem erneuten Seitenladen geht's wieder flott weiter (Firefox auf Linux & Dolphin auf Android)

  • Forumupdates & Problemchen

    • nordiques!
    • 15. Juli 2014 um 12:41

    Also so aktuell (über die Mittagszeit) funkt es ohne Probleme und flott.

  • Inl 2014/15

    • nordiques!
    • 15. Juli 2014 um 00:29
    Zitat von RexKramer

    Ja klar sind die NHL Teams nicht Mitglieder von Hockey Canada

    ... im Gegensatz zu den südtiroler Teams, die eben Mitglieder vom italienischen Verband sind. Also was willst mit dem Vergleich sagen? Und wenn man da eine Anleihe nehmen kann, dann wohl mit der Frage, weshalb die EBEL- oder INL- oder CHL-Vereine nicht einfach aus ihren Verbänden austreten und ihre eigene Organisation und Liga erstreiten und gründen. Weil Verbände sind nun mal nicht nur dazu da, die Interessen ihrer Profivereine zu vertreten. Und da wird es immer wieder zu Interessenskonflikten und Kompromissen kommen. Nur zu glauben, dass Dein freier Sportmarkt frei von Zwängen ist, ist wohl auch sehr naiv. Genauso wie die Idee, dass nur 'ja' und nicht auch 'nein' ein Teil der Freiheit ist.

    Dass der status quo vieler Verbände genauso erbärmlich wie z. in der Politik ist, kann ich Dir vorsagen. Aber es gibt Gründe, weshalb es da wie dort dazu gekommen ist, und Deinem Ohnmachts- und Schicksalsdenken kann ich nun mal nichts abgewinnen. Außerdem reißt mich die Gegenseite auch nicht vom Hocker. So wie es ausschaut, haben einige der Vereine der INL nicht einmal den Vertrag, der ihre Liga begründet, gekannt (oder sich dafür interessiert). Wie schon mal geschrieben: Macht entsteht nicht von selber. Nur wenn man nícht wissen will, wie etwas geworden ist, wird man auch schwerlich einen Weg finden, das wieder zu korrigieren. Aber sudern und jeiern und auf andere deuten ist immer leichter. Wie gesagt, mich wundert ein wenig, dass keiner der südtiroler Vereine sein Recht auf INL erstreiten will. Weil auch so wird Macht weiter gestärkt.

    Und zur Klarheit: ich finde weder EBEL noch CHL noch im Fußball die CL oder die amerikanischen Profiligen gut für den Sport an sich.

  • FIFA Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

    • nordiques!
    • 14. Juli 2014 um 22:24
    Zitat von coach

    du bist sowiso aus prinzip gegen alles was ich schreibe,

    Na na, da überschätzt Du Dich aber gewaltig in Deiner Wichtigkeit ;) Aber Du schreibst halt immer so lustige Sachen, da kann man hie und da nicht anders...

  • Inl 2014/15

    • nordiques!
    • 14. Juli 2014 um 17:06
    Zitat von RexKramer

    Zum Anschluss: ich möchte mal sehen was los wäre, wenn in CAN "Hockey Canada" die kanadischen NHLTeams unter seine Fuchtel zwingen und ihnen vorschreiben würde in einer rein kanadischen Liga zu spielen (aus Sorge um das kanadische Eishockey). Da wäre das Gelächter wohl groß...

    NHL Teams sind nicht Mitglieder von Hockey Canada. Ein ganz simpler Unterschied, aber so Kleinigkeiten scheinen Dich in Deiner Argumentation zugunsten des pseudo-freien Marktes wenig zu interessieren. Genauso wie Du Pflichtmitgliedschaft mit freiwilliger Interessensgemeinschaft verwechselst und weiter behauptest, der Vergleich würde nicht hinken.

    Aber ich hab' jetzt echt keine Lust mehr, Dir zum x-ten mal zu erklären, dass es an den Mitgliedern liegt, ihren Verband so zu gestalten, wie sie ihn gerne haben möchten. Oder ihn eben zu verlassen. Nochmals: ich teile Deine Kritik an den Verbänden voll und ganz, nur den Weg dorthin und den Weg dort weg seh ich komplett anders als Du.

  • FIFA Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

    • nordiques!
    • 14. Juli 2014 um 14:37
    Zitat von coach

    "fußballneuzeit"

    Was ist denn das schon wieder?

    Und wenn das für Dich die beste WM dieser dubiosen Neuzeit ist, dann sind Deine Ansprüche aber nicht sehr hoch gelagert.

    Ahja, und Messi als bester Spieler ist blanker Hohn - aber für diese WM passend.

  • Inl 2014/15

    • nordiques!
    • 14. Juli 2014 um 14:31

    @RexKramer
    Der Vergleich mit den Bäckerinnung und den Semmeln hinkt aber gewaltig. ;) Es gibt weder nationale Semmelmeisterschaften, noch ist eine Innung mit einem Verband vergleichbar und das Eishockey eines Landes ist dann doch etwas anderes wie das Herstellen und Verkaufen von Semmeln. Aber nimm einfach einen x-beliebigen privatrechtlichen Verein wie den Feitlklub von St.Johann her: wenn da in den Statuten steht, dass ein Mitglied seinen Speck nicht mit einem schweizer Taschenmesser schneiden darf, weil das gegen die Förderung der Feitlkultur ist, dann wird es zur Einhaltung dieser Vorschrift meist auch eine Sanktion für Mißachtung geben.

    Und wenn Du z.B die Statuten des OEHV hernimmst, da sind relativ klar die Zielsetzungen des Verbandes drinnen: Förderung des österreichischen Eishockeysports. Und das wird sicher nicht erreicht, wenn die Mannschaften in ausländische Ligen abwandern. Und da die Vereine (freiwillig) Mitglieder des Verbandes sind, erkennen sie damit auch diese Inhalte und Ziele als die eigenen an. Jeder, der das nicht will, kann den Verband auch wieder verlassen. Und sollte es wirklich diesen 3-Jahresvertrag geben, dann kann der italienische Verband keinen Verein zwingen, nicht an der INL teilzunehmen. Wie und womit auch? Darum wundert es mich, dass alle betroffenen südtiroler Vereine keine irgendwie geartete Aktion gesetzt zu haben scheinen, um ihre Recht auf Teilnahme an der INL einzufordern. Daher auch meine Vermutung, dass das nicht die ganze Wahrheit der Geschichte ist. Sollte es hingegen echt nur einen 1-Jahresvertrag gegeben haben und in den italienischen Verbandsstatuten Ähnliches wie in den österreichischen stehen, dann wird es imo wohl bei der Pönale für das Ausscheiden nach Nennung bleiben. Mehr dürfte da kaum passieren.

  • FIFA Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

    • nordiques!
    • 14. Juli 2014 um 00:01

    Freut mich für Müller, Schweinsteiger und Neuer - und in Summe des Turniers auf alle Fälle verdienter als Argentinien. Von den großen Nationen waren's wohl die besten über's Turnier, was aber nicht heißt, dass sie ein Sahnehäubchen gewesen sind. Ein Elferschießen wäre ein würdigerer Abschluss für diese in dieser aufgeblähten Form immer überflüssiger werdenden WM gewesen. Schade, dass auch diesmal (das xte Turnier in Folge) die meisten Mannschaften gegen die Niederlage und nicht für den Sieg auf das Feld gelaufen sind. Resümierend kann man sagen, das Turnier hat stark angefangen und dann noch stärker nachgelassen. Traurig, dass die teils besten Kicker der Welt oft nur einen so biederen Fußball dargeboten haben, aber die TV-devote Entscheidung, Spiele in brütender Hitze auszutragen, hat da sicher auch ihren Teil dazu beigetragen. Jedenfalls keine WM für meine Erinnerung und schön, dass sie endlich vorbei ist. Viel zu viele und viel zu viele belanglose Spiele.

  • Inl 2014/15

    • nordiques!
    • 13. Juli 2014 um 23:24

    @RexKramer

    Verzeih' mir die etwas saloppe Begriffsbestimmung, aber Deinem neoliberalen Eishockey-Zugang kann ich eben nun mal nichts abgewinnen. Darum könnt ma jetzt noch seitenweise da weiter wurschteln und Bandbreite verbrauchen und würden doch nur aneinander vorbeireden.

    Aber nur eines: es ist auch außerhalb der Sportwelt durchaus Usus, dass ein Verein Sanktionsgewalt gegenüber seinen Mitglieder (und nichts anderes sind die Vereine im Verband) haben kann. Und dass vieles im Sport intern geregelt wird, ist auch im Interesse der Beteiligten und macht diesen im Prinzip überhaupt erst möglich so wie er ist.

    Und was die Causa INL betrifft: solange man nicht den Wortlaut des Vertrags oder der Vereinbarung kennt, die da zwischen den Verbänden geschlossen worden ist, tu ich mir schwer zu beurteilen, ob der italienische Verband da wirklich wen zu irgendwas zwingen kann.

  • FIFA Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

    • nordiques!
    • 13. Juli 2014 um 22:30
    Zitat von Powerhockey

    und von unfähig bzgl chancenauswertung zu sprechen ist bei 4 alutreffer (ich hätt sogar 5 in erinnerung, glaub aber jetzt dem coach) scho bissal grenzwertig, weil da gehts tw um 1-2 cm,

    Ohoh, das Lattenthema hab ich schon irgendwo mal gehabt, heikel heikel :D Meine brasilianischen Favoriten sind übrigens eindeutig 86 vor 82 und dann 94 (jaja, trotz der Unkenrufe). Die 90er Truppe hat mich subjektiv gesehen nicht so weggefetzt, waren gute Einzelkicker, aber imo in Summe kein so gutes Team.

    Aber was dieses Aufwärmen der alten Geschichten aus dem Nirgendwo für das heutige Turnier bringen soll, weiß wahrscheinlich nur der Mensch, für den das Elferschießen kein relevanter Teil eines Spiels ist.

  • FIFA Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

    • nordiques!
    • 13. Juli 2014 um 01:03
    Zitat von coach

    klickt es jetzt bei dir ???

    Na, zum Glück nicht. Das würd' mich sonst erschrecken, wenn ich die Logik verstehen würd'. Übrigens dazu ein Auszug aus den entprechenden FIFA-WM Regeln (gilt für die gesamte KO-Runde): " 2. Bei einem Unentschieden nach 90 Minuten findet eine Verlängerung von zweimal 15 Minuten statt. Bei unentschiedenem Spielstand nach der Verlängerung wird der Sieger gemäss Spielregeln durch Elfmeterschiessen ermittelt." Du verwechselt da leider Fußball mit Eishockey, wo es in der RS eben diesen Extrapunkt gibt. Aber bei der WM z.B. ist in der KO-Runde dann auch nur noch Gewinnen oder Verlieren angesagt. Da gibt es keine dritte Alternative. Und sowas wie moralischen Sieger wirst auch in keinen Reglement finden.

    Übrigens finde ich, dass Argentinien gegen Italien 90 voll verdient aufgestiegen ist, und Brasilien war in dem AF derart unfähig in der Chancenverwertung, dass ein Ausscheiden zumindest von der Seite auch nicht unverständlich war. Aber zugegeben, spielerisch war die 90er Mannschaft der Brasilianer um Welten über der diesjährigen Gurkentruppe angesiedelt. Nochmals doppelt schade, dass den Verband der Mut (oder sonstwas) verlassen hat und sie Menezes mit Scolari ersetzt haben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™