1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • Vergabe der Fußball WM nach Russland und Qatar

    • nordiques!
    • 14. November 2014 um 18:48
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ich finde die Realität ja auch nicht gut - nur, was bleibt?


    Den Kopf in den Sand stecken ist aber auch keine echte Lösung. Hätten alle Menschen über die Jahrhunderte Deine Einstellung gehabt, würde sich Deine aktuelle individuelle Wohlfühlzone um einiges weniger wohlig & frei anfühlen. Es waren (und sind) oft diese Windmühlenkämpfer, die dafür gesorgt haben, dass Du heute gemütlich am Abend auf der Coach sitzen und die Beginnzeiten von Fußballspielen als Problem sehen kannst. Leute wie Blatter würden noch ganz anders agieren, wenn ihnen nicht da und dort auf die Zehen getreten und sie auch mal in die Schranken gewiesen werden würden. Und ein ganz grausiges Beispiel, was passiert, wenn sich die Zivilgesellschaft vorrübergehend geschlagen gibt (oder geben muss), siehst ja seit einigen Jahren in Mexiko.

    @christian 91 Das mit dem Spruch war darauf bezogen, dass es m.E. den unschuldigen Profisport nicht gibt. Das hängt miteinander zusammen, denn alle erwachsenen Sportler sind volljährige Menschen, die selber für sich entscheiden sollten, ob sie in dem Spiel mitmachen wollen. Die Ausrede 'Sport habe mit dies und jenem nichts zu tun' ist für mich einfach nur eleganter rubbish.
    Und was tun? Verweigern und sich von Traditionen lösen. Vieles im Profisport ist so nur möglich, weil sich die Anhänger keine Alternative dazu mehr vorstellen können. Aber das wiederum ist ein Wesen unserer Zeit, wo viele nicht als als Ausgangs- sondern als Endpunkt gesehen wird.

  • Vergabe der Fußball WM nach Russland und Qatar

    • nordiques!
    • 14. November 2014 um 00:32
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wer ein wenig die Realität kennt,


    Äh, und wo hätt ich behauptet, dass die Realität zuckersüss und unschuldig ist? Ich find es halt nur nicht gut so. Wenn man damit bei Dir schon zum Brachialmoralisten wird, dann legt das für mich die Vermutung nahe, dass Du in dem System Geben und Nehmen auch Deinen Anteil suchst oder gerne finden würdest. Weil Du das gar so zu rechtfertigen bestrebt bist. Und wenn Dein Anspruch darin besteht, Dein persönliches Glücksgefühl erfüllt zu sehen, wurscht was rundherum dafür abgeht, dann bist eh auf der sicheren Seite.

    Ob Fußballer in gesundheitsgefährdenter Hitze oder Ausbeutung von Arbeitern in Ländern, die Du zur dritten Welt rechnest - die FIFA legt bei Vermarktungs- und Bestimmungssachen ja großen Wert darauf, dass sie der Veranstalter dieser WMs ist. Das schließt aber eben nicht nur die Benefits ein, sondern auch die Verantwortung für diese Sachen. Ich finde es nicht so vermessen, dahin einen gewissen Standard zu erwarten, vor allem, wenn man die rosaroten Marketingkampagnen der FIFA anschaut. Nur weil wer was nicht zu tun bereit ist, heißt das noch nicht automatisch, dass man nicht was einfordern kann und soll. Ich glaube auch nicht, dass sich generell irgendwo viel was verbessern wird, wenn man alle Ansprüche und Visionen im vorausschauenden Gehorsam vor der ach so grausamen Realität gleich in den Müll kippt. In diesem Denken lass ich mich gerne Weltverbesserer schimpfen - und den Brachialmoralist finde ich sowieso super.

  • Vergabe der Fußball WM nach Russland und Qatar

    • nordiques!
    • 13. November 2014 um 22:15
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Mir als Konsument ist eigentlich schnurzegal, wo die Turniere stattfinden. Einzig die Zeitverschiebung sollte nicht so gravierend sein - war in Brasilien aber auch kein Problem, mussten die Kicker eben in der größten Hitze zu Mittag spielen...


    Stimmt, was kümmert einen, wenn die Sportler schwitzen wie die Schweine, Arbeiter ausgebeutet werden, lokale Geschäftsleute verdrängt werden et al - Hauptsache, der Vaclav N. hat pünktlich zum Hauptabendprogramm seine Unterhaltung vor der Couch. Weil die Welt ja auch nur aus Mitteleuropa besteht. Geile Weltsicht. :thumbup:

    Und Legitimation für Korruption ist darin natürlich auch, dass es alles machen. Da wähl ich dann doch lieber die Seligeninsel und lass Dir den Sumpf, den Du ja ziemlich ok zu finden scheinst.

    Ahja, und habe noch nie gehört, dass sich die FIFA z.B. an den geforderten Stadienum- und neubauten für ihre Spektakel irgendwie finanziell beteiligt. Dafür streichen sie halt einfach alle TV-Kohle et al ein. Soweit zu selbstfinanziert.

  • Vergabe der Fußball WM nach Russland und Qatar

    • nordiques!
    • 13. November 2014 um 18:25

    Das heißt, sie dürfen korrupt sein, wie sie wollen, und das ist gut so? Macht und Druck ausüben, Vorschriften gegenüber der Zivilgesellschaft erlassen, Regeln außerhalb ihres Zuständigkeitsbereiches aufstellen, öffentliche Gelder & Förderungen verwenden und einstecken, bevorzugen und benachteiligen - und das ist alles gut so?

    Das sehe ich nicht so: die FIFA (und andere internationale Verbände) sind viel zu sehr in das öffentliche und politische Leben eingebunden und darin verwoben, um sie als eine Art Privatvergnügen frei walten und schalten zu lassen, wie es die wenigen Bestimmer wollen. Solche Vereine sind Interessensvertretungen und keine Unternehmer - nur dieser Unterschied ist über die Jahre nur noch auf dem Papier zwecks des eigenen Vorteils vorhanden. Wenn bei Bewerbunsgprozesse öffentliche Gelder (die ja bei jeder Bewerbung im Spiel sind) aufgrund unredlicher Aktionen der abstimmenden Organisation benachteiligt verwendet werden (sprich unterliegen), ist es imo spätesten da Schluss mit 'die können ja machen, was sie wollen'.

  • Trikotsponsoren coming to America ...

    • nordiques!
    • 13. November 2014 um 18:10
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Trikotsponsoren? Ist bei einem "Burger King-Powerplay", einem "Instant-Replay with Honda" oder einem "Intermission-Report, presented by Geico" auch schon wurscht.


    Finde ich jetzt nicht, dass man das wirklich vergleichen kann, aber falls doch, dann war das bislang für mich eben eine wunderschöne Ausnahme der vollkommenen Kommerzialisierung von sportlichen Veranstaltungen. Würde ich persönlich als Verlust bezeichnen, wobei ich Sponsoren am Trikot jetzt nicht unbedingt nur als negativ sehen würde. Kann oft auch recht fesch ausschauen, kann aber leider auch noch öfters viel Ästhetik & Stil ruinieren.

    Zum Glück dauert es wohl wohl ein paar Jahre, bis wir das ausgetestet kriegen.

  • Vergabe der Fußball WM nach Russland und Qatar

    • nordiques!
    • 13. November 2014 um 18:01

    Naja, für das FIFA-Verständnis von Bestechung, Korruption und Machtausübung werden diese WMs eh sauber vergeben worden sein. Was anderes hätte mich jetzt wirklich überrascht, denn wer verurteilt sich schon selber? Schon gar nicht die FIFA, die sich bis jetzt aus jedem Sumpf irgendwie rausgewunden hat.

    Wenn dann die WMs in Russland und Katar über die Bühne gehen, wird sich keine Sau mehr für irgendwas davor interessieren und auch nur eine verschwindend kleine Minderheit das moralische Gejeiere in einen Ignorier-Boykott umwandeln. Vom Rest kann man wieder den 'dafür kann der Sport ja nichts' et al -Schmafu hören. So wie immer. Bei diesen Themen sind viele Fans und Medien nicht viel weniger windig als die zu Recht kritisierten Organisationen.

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • nordiques!
    • 12. November 2014 um 23:12
    Zitat von VSVrulz

    erinnert mich wieder einmal daran, dass alles was vor einem "aber" kommt, keine bedeutung hat.


    So wie der Satz ... . Schon mal was von zwei Seiten einer Sache gehört oder dass man was aus verschiedenen Perspektiven betrachten kann?

    Ich bin auch der Meinung, dass man nicht alle Exekutivbeamten in einen Topf werfen darf und der Großteil von denen tagtäglich ein guten Job macht, für den ich persönlich oft danbkbar bin. Aber solange die immer zu große Zahl der Rechtsbrecher im Apparat vom Apparat gedeckt wird (aus teils falsch verstandenem Solidaritätsdenken) und von innen raus keine Distanzierung und Reform/Säuberung kommt, ist das schlechte Image in meinen Augen einfach gerechtfertigt. Leider. Und das gilt jetzt nicht nur für die Exekutive.

  • EBEL 2014/15

    • nordiques!
    • 12. November 2014 um 22:54
    Zitat von Hansi79

    sorry für OT:


    So OT ist das gar nicht, wenn man einen Cap für die EBEL andenkt, würd' sich die Frage auch dort stellen. Ich denke mal, vom Cap profitiert die NHL als Gesamtes, also sicher auch die großen Vereine. Und darum bin ich auch der Meinung, dass die paar reichen Franchises nicht so contra eingestellt sind, da bei den meisten vorher trotz der hohen Investitionen auch nicht viel Erfolg rausgesprungen ist. Aber ich glaube jetzt nicht, dass die Sache besonders im Interesse einiger Teambesitzer ist.

    Man darf auch nicht den Fehler begehen, die US-Ligen zu sehr mit den europäischen Augen zu sehen, denn die funktionieren viel mehr nach unternehmerischen Gesichtspunkten als in unseren Breiten. Mit halt den Vor- und Nachteilen. Weil wenn auf der einen Seite der Gesamtoutput im Vordergrund steht, darf man sich manchmal schon fragen, wie weit man geht, um diesen zu maximieren?

  • Trikotsponsoren coming to America ...

    • nordiques!
    • 12. November 2014 um 19:44

    Gerade auf tsn gelesen: die Zeit der sponsorlosen Jerseys in den amerikanischen Profiligen scheint sich dem Ende zu nähern. Angedacht und diskutiert wird das ganze schon, die NBA testet es schon in ihrer Developement League. Der möglichen Kohle werden sich auch die Nordamerikaner auf Dauer nicht verschließen können. Schade, also genießen, solange es sie noch gibt.

    Dann drohen wohl doch noch irgendwann die Red Bull Nordiques <X

  • EBEL 2014/15

    • nordiques!
    • 12. November 2014 um 17:27

    Draft spielt sicher auch seine Rolle, aber auch er hat ohne finanzielle Grenzen nicht verhindern können, dass sich die reichsten Teams die besten Spieler gekauft bzw. die ärmeren Vereine ihre eigenen Spieler nicht halten haben können. Ich sehe im harten Cap auch gar nicht die Obergrenze als den größten Benefit, sondern denn daraus entstandenen Umstand, dass die Spieler leistungsmäßig breiter auf die Liga aufgeteilt sind. Ein ähnlicher Effekt würde z.B. im europäischen Fußball bestehen, wenn man die Kadergrößen minimieren würde.

  • EBEL 2014/15

    • nordiques!
    • 12. November 2014 um 16:20

    Du siehst einfach den Unterschied zwischen den europäischen und nordamerikanischen Profiligen nicht. Bei uns ist Deine These zutreffend, in Nordamerika wird der competitive balance aus den verschiedensten Gründen mehr oder weniger Gestaltungsgewicht eingeräumt. Bei den harten Caps in der NHL und NFL können sich die reichen Teams eben nicht mehr beliebig stark kaufen, weil es eben diese Obergrenze gibt. Dadurch operieren in der NHL mittlerweile viel mehr Teams auf einem ähnlichen (auch finanziellen) Level wie in der Zeiten vor 2005. Obwohl Franchises wie die Rangers, Detroit oder Toronto von ihrer reinen Finanzkraft andere Möglichkeiten hätten. Nur können sie diese eben nicht mehr so wahrnehmen.

  • Im Europacup zur nationalen Konkurrenz halten?

    • nordiques!
    • 12. November 2014 um 16:11

    Sollt doch wirklich jedem freigestellt sein, für wen er wo hält oder über was er sich dabei freut oder ärgert. Gibt ja nicht einmal irgendwo eine Verpflichtung, dass man für das eigene Nationalteam halten sollt - weshalb auch? Und weshalb sollte man plötzlich für einen Verein in der CHL halten, den man in der EBEL überhaupt nicht leiden kann? Bzw. warum sollte ein Konzept, das man auf nationaler Ebene als falsch erachtet, dann plötzlich auf internationaler Ebene richtig werden? Aber sobald diese komische patriotische und nationale Note im Spiel, wird halt leider immer alles komplizierter und humorloser.

    Auf der anderen Seite ist der Neid natürlich auch kein wahnsinnig lockerer Geselle.

  • EBEL 2014/15

    • nordiques!
    • 12. November 2014 um 15:52
    Zitat von Eisprinz - das Original

    aber wie läuft das mit verdeckten Zahlungen,gibt es so was dort nicht? Wie verhält sich das mit dem signing bonus?


    Signing Bonus sind meines Wissens im CBA geregelt und verdeckte Zahlungen sind dort wie hier im Prinzip verboten. Werd' jetzt aber nicht Stein und waswasichwas schwören, dass es das in NA im Profibereich nicht auch gibt (im College Bereich z.B. ist das sehr wohl ein Thema). Nur was hat das damit zu tun, ob ich sowas wie einen Cap oder revenue sharing einführe? Wenn ich alle Neuerungen und Verbesserungen nur deshalb von vornherein als unwirksam abblase, weil irgendwer dann halt auch die Regeln brechen kann und wird, dann kann ich mir alles Nachdenken ersparen und bleib beim Steinemeiseln und Höhlenmalen. Oder stellen für Dich die Regelbrecher das Normative dar?

  • EBEL 2014/15

    • nordiques!
    • 11. November 2014 um 16:59
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Nots?


    Nein, bin ich nicht. :P Außerdem: was wird in NA getrickselt? Es gibt eine Grenze, über die sie nicht drüber, und es gibt eine Grenze, unter die sie nicht drunter dürfen. Egal ob Rangers, Jets oder sonstwer. Alles dazwischen ist die Entscheidung des jeweiligen Vereins. Anders würde ein Cap auch dahier nicht aussehen, denn man kann den Vereinen nur den Rahmen und nicht die Summe vorschreiben.

    Und zum neuen Webauftritt der Ebel: nach der Ankündigung zu schließen, scheint auf die stats kein besonderer Wert gelegt zu werden. Aber vielleicht kommt das ja alles noch und die alten Daten (die auch teils schon unvollständig waren) müssen erst migriert werden. Ich gehe mal aus, dass da schon noch nachgebessert werden wird, weil momentan ist das optisch ein Fortschritt, vom Inhalt her naja ... . Aber wird schon noch werden.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • nordiques!
    • 10. November 2014 um 17:55
    Zitat von kankra9

    von daher "kepp cool"


    Da red' der Richtige ... :P

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • nordiques!
    • 10. November 2014 um 16:51
    Zitat von kankra9

    Hab doch geschrieben ab Olympia bzw.inkl. Olympia-4Games 0G 1A...(bitte dazu nehmen)


    Soll ich noch Test-, Spaß- und Familienspiele dazunehmen, bis das rauskommt, was Du rauskommen sehen willst? ;) Und ich denke mal nicht, dass es Dir obliegt, darüber zu entscheiden, ob Vanek ein Teamplayer ist oder nicht. Das geht wohl wirklich nur das Team und den Verein, in dem er spielt, etwas an. Weil bin auch mal ziemlich der festen Überzeugung, dass Du nicht wissen wirst, was die Aufgaben und Rollen sind, die dem Vanek von seinen Coaches auferlegt worden sind. Nicht jedes Spielers Sinn und Zweck ist es, wie blöd über's Eis zu kurven und alles zu checken, was einem dabei unterkommt. Wär' ein ziemlich öder Sport, wenn da alle den gleichen Stil spielen würden.

    Du unterschätzt imo auch ziemlich, dass es nicht so easy ist, innerhalb eines Jahres für vier verschiedene Franchises in vier verschiedenen Umgebungen mit verschiedenen Spielsystemen und Teamkollegen den Torjäger zu mimen. Weiters hat auch Vanek das Recht auf einen Grund, weswegen er in das leichte Tief gerutscht ist, aber nicht die Verpflichtung, diesen jedem Hinz und Kunz auf die Nase zu binden. Er wird's eh selber wissen, dass er momentan nicht das Gelbste vom Ei spielt, und ich denke, als Fan sollte man in schlechten Phasen zu einem stehen und nicht noch draufhüpfen. Aber ok, muss ja nicht jeder so sehen (und hat ja auch Dein erwähntes Olympia gezeigt, wie vergebungslos manche Fans im Wort sein können).

    Und @Therrien: hast wieder schwerstens falsch verstanden. Therrien ist in der Serie imo von Vigneault ausgecoacht worden und hat da eben nicht mehr die richtigen Formationen und Taktiken gefunden. M.M.n. viel zu vorsichtig (vor allem im Spiel 6). War jetzt keine Frage von guter oder schlechter Coach, sondern dass ein jeder Coach, und sei er noch so gut, mal bei dem einen oder anderen Spieler kein so glückliches Händchen haben (weswegen auch immer) und nicht das Beste aus dem rausholen kann.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • nordiques!
    • 10. November 2014 um 16:20

    Ok, nicht mitgedacht, danke für den Hinweis.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • nordiques!
    • 9. November 2014 um 19:27
    Zitat von kankra9

    Und das (fast ganze) Jahr 2014 angefangen bei Olympia ist mist da brauchen wir nicht drüber reden


    Auf die Schnelle: 53 Spiele (ohne PO) - 15 Tore, 31 Assists = 46 Punkte. Im Schnitte also 0.868 Punkte pro Spiel, damit liegt er im Schnitt seiner Buffalo Zeit. Auch die 10 Punkte in den 17 PO-Spielen passen irgendwie zu seiner Karriere. Wie MacReady schon geschrieben hat, Vanek war und ist ein streaky scorer. Aber wo ein Assist, da ist schlussendlich auch ein Tor - und das waren bei den Wild jetzt schon 9.

    Frag mich weiterhin, was der Vanek Dir getan hat, dass Du so durch die Gegend polterst und überall nur mehr böse Dinge siehst. Die vielen enttäuschend verbrachten Nächte vorm Gamecenter können's ja nicht sein, weil das machst ja freiwillig und bist darum selber schuld. :D

    Und bzgl. Therrien: wer hat dann das SC-Finale geschafft? Die Habs oder die Rangers ... ?

  • Kapitalismus - Was er kann und was er nicht kann

    • nordiques!
    • 9. November 2014 um 17:34
    Zitat von VSVrulz

    Da könntest du jetzt einmal vor deiner eigenen Türe kehren und dich hinterfragen,


    Ok, muss mich für meinen Harschheit nachträglich entschuldigen, scusa, und dass ich Dir von vornherein keine Diskussion zugestanden hab'. Aber ich habe Deine Posts sehr wohl gelesen und verstanden, was Du sagen willst. Nur ich bin nicht der richtige Diskussionspartner dafür. Weil wir Kapitalismus wohl unterschiedlich verstehen und zuordnen. Und das ist keine Frage von richtig oder falsch, sondern meiner anderen Ideologie dazu (ich habe Dir übrigens keine Ideologie unterstellt, sondern nur meine damit gemeint). Darum sehe ich auch wo einen Mangel an Selbstkritik, wo Du halt keinen siehst. Mea culpa, denn das heißt nicht, dass ich im Recht wäre.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • nordiques!
    • 9. November 2014 um 17:15

    @weile19 Also dynamisch war der Vanek für mich nie so wirklich. Aber ich denke mal, es ist nicht unbedingt eine Ausnahme, dass ein Spieler mit 30 anders am Eis auftritt als mit 20. Und einen halben Schritt auf dem Weg irgendwo verliert.

    @kankra9 Geh bitte, jetzt komm' doch ein wenig runter. ;) In den guten Phasen überhöhst die Leistungen vom Vanek, in den schlechten Phasen machst ihn halt runter. Das hat mit Kritik in meinen Augen nur peripher was zu tun. Und wenn dann wer was dagegen schreibt, jammerst gleich, dass man Kritik verbieten wollen würde. Samma ein wen'g kleinlich?

    Du bist ja nicht der GM oder Coach der Wild (was aber extrem lustig wäre, Dich als GM zu erleben, denn Du würdest wahrscheinlich nach jeder kleinen Niederlagenserie Trainer wechseln, Trades machen und einen Riesenwirbel veranstalten), darum sind Deine Erwartungshaltungen in der Sache imo auch eher von der geringfügigen Wichtigkeit. Nimm das alles ein bisschen lockerer, denn Du wirst daran absolut nix ändern können. Und so nebenbei, die letzten beiden Saisonen von Grabern (zumindest bei den Isles-Spielen, die ich mir angeschaut habe) waren für mich auch eher von der überschaubaren Auffälligkeit.

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • nordiques!
    • 9. November 2014 um 16:39

    @alfons schu 70 Das ist eben der Unterschied zwischen geschriebener und gelebter Nachwuchsförderung. Oder dem in einem anderen Tread beschriebenen Applaus von den Rängen für die Einsätze in der vierten Linie, der schnell verebben würde, wenn die gleichen Spieler in den ersten beiden Linien für den Erfolg des Vereins hauptverantwortlich sein müssten.

    Dafür, dass es bei diesem Turnier um nix gegangen ist und sich die Spieler mal vorrangig nicht verletzen wollten/sollten, viele der Jungen in Rollen am Eis gestanden sind, die sie im Verein nur von Zuschauen kennen, und das Team zum erstenmal unter einem neuen Trainerteam operiert hat, finde ich auch, dass das ziemlich ok war. Sollte was Schlimmeres geben als mit einem jungen und großteils wenig erfahrenen Team Japan und Weißrussland zu besiegen und auch gegen die Slowenen nicht abzulosen.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • nordiques!
    • 9. November 2014 um 16:24
    Zitat von MarkMessier

    anfangs wie er in die nhl gekommen ist war er viel spritziger.


    Da war er auch noch fast 10 Jahre jünger ...

    Aber wenn man schaut, welche Teams momentan im Westen teils auf den PO-Plätzen liegen, sucht dort nicht nur Minnesota noch nach der konstanten Form. Aber nach gerade einem Sechstel der Saison ist das auch noch kein großes Drama.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • nordiques!
    • 8. November 2014 um 01:25
    Zitat von gm99

    wie hoch war denn der Streitwert zuletzt?


    Zwar nicht inside, aber ging es da nicht um knapp 24.000€?

    @cinderella Danke für die ausführlichen Ausführungen. Ich hab den Gedanken mit dem Vorabentscheid u.a. auch darum gehabt, weil imo die Verbindung Alter, Jugendförderung und Einschätzung/Einstellung nach vergangen erbrachter Leistung im Sport schon spezieller ist als im normalen Arbeitsleben. Und die Punkteregel dahin zusätzlich noch ein ganz eigener Zugang ist. Aber dafür bräuchte es wohl einen anderen & besseren Fall als Harand gegen Ebel.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 8. November 2014 um 00:35
    Zitat von Elwood Blues

    wenn dadurch ein Schicksal wie das der VEU und der Kapfenberger vermieden werden kann.


    Naja, diese Schicksale haben m.E. weniger mit irgendwelchen Legionärszahlen oder Niveaustufen zu tun als mit wirtschaftlicher Blauäugigkeit bis Unverfrorenheit der damals Verantwortlichen. Die hätten den Karren leider in jeder Ligenform früher oder später an die Wand gefahren.

    Ich würde jetzt auch die Ebel nicht ganz so negativ sehen. Ist halt ein weiterer Versuch, mit dem vorhandenen Unterbau eine einigermaßen stabile Liga zu bilden, Und funktioniert m.M.n. besser als all die Versuche davor, die ich bislang mitgekriegt habe. Und der Unterbau würde sich auch mit weniger Legionäre nicht groß ändern.

    Und @fishstick, das war jetzt von mir auch keine Kritik daran, dass die Jungen den Weg ins Ausland suchen, sondern nur ein Aufzeigen eines möglichen Umstandes. Was die Kosten betrifft hören sich die Aussagen der heimischen Vereins-Manager aber etwas anders an. Und ich denke auch mal nicht, dass die aus reinem Spaß an der Freude und Arglist gegen die die Österreicher auf die Legio-Karte setzen, sondern da geht es schon eher darum, dass sie mit den Legionären höhere Qualität für das gleiche Geld erhalten. Oder ich hab' Deinen comment jetzt etwas mißverstanden.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • nordiques!
    • 7. November 2014 um 18:25

    Oh Himmel nein, ich bin sicher der wenigste Insider von irgendwas in dem Forum. :D

    Würd's aber gern lesen bzw. bin gespannt, ob berufen wird.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™