Wir haben fertig! RIP 03.03.2015
Was, samma Euch dann endlich los, den Wayne und seine Spezies?
Wir haben fertig! RIP 03.03.2015
Was, samma Euch dann endlich los, den Wayne und seine Spezies?
No risk, no fun - wenn er den TD wirft, sind er & das Playcalling die großen Helden. So sind's halt die großen Deppen. Football wäre ein faderer Sport ohne solchen Sachen. Für die NFL war das ein perfekter Finalverlauf, nur die Rauferei am Schluss wird der Liga nicht so ganz gefallen haben. Schad', hätt's dem Wilson gegönnt, auch weil Brady in Phasen des Spiels schon sehr alt & müde ausgesehen hat. Die Entscheidung für mich war die miese defensive Coverage der Seahawks im letzten Viertel, wo sie plötzlich Brady nimmer unter Druck gesetzt haben - weshalb auch immer, denn die Möglichkeit dazu wäre sehr wohl weiter dagewesen.
das ist die Realität für alle Fans ohne rosa Brille!
Ich bezweifle mittlerweile ganz stark, dass Du überhaupt ein Fan der 99ers bist. Und denke mal, wenn's wenigstens Dich aus dem Bunker & in Folge dem Forum dahier vertreibt, dann war die ganze Verletzungsmisere heuer wenigstens nicht ganz umsonst.
Ich halt' für das Schiri-Team... Pats nerven seit Jahren nur noch und nicht einmal Wilson hat es geschafft, dass die Seahawks mein Football-G'miat erreichen.
Sind eigentlich die Pototschnigs (Gerald von der Kleinen und Lukas von den 99ers) miteinander verwandt?
Da magst du natürlich Recht haben nordiques!, aber dann sind wir hier, die über unseren Klub posten, leider auch nur die "Promillegemeinschaft" der Fans, also wahrscheinlich auch nicht mal 1% oder?
Genau, so ist es zum Glück (und nicht leider)! Ich, Du oder who else repräsentieren niemanden sonst als unsere bescheidenen Einzelmeinungen (das ist auch der Unterschied zur Demoskopie, die zumindest den bemühten - aber imo immer erfolgloseren - Versuch unternimmt, die Befragten repräsentativ für die Grundgesamtheit auszuwählen).
Und ob jetzt unzufrieden oder nicht (da will ich Dir ja gar nicht widersprechen, dass ein Teil der Fans vor allem nach dem guten Saisonbeginn mehr erwartet haben wird), Sport sollte ja doch mehr Hoffnung als Hoffnungslosigkeit sein. Das ist ja der Spaß daran, auch gegen jede Chance auf das Beste zu hoffen, auch wenn es oft wider besseren Wissens geschieht. Ändern kann man eh nichts, außer man verweigert. Und das versteh' ich eben bei so Dauersuderanten wie Dir nicht, wieso Du das nicht tust? Und der von Dir so stark kritisierte Trainer war ja für die gute erste Saisonhälfte genauso mitverantwortlich wie er nun auch für die schlechte zweite Hälfte die Mitverantwortung trägt. In so einem Fall sehe ich es als das Mindestmaß an Respekt und Fairness an, dass man die Saison erst dann abschreibt, wenn sie wirklich abgeschrieben ist, und erst dann das Urteil über die Gesamtleistung des Coaches zieht. Und zwar innerhalb der wirklich gegebenen Möglichkeiten (und nicht irgendwelcher Phantasie-Budgets) und der Dinge, die ihm geholfen (z.B. Try-Out Regelung) und geschadet haben (Verletzungsserie).
Warum sollte auf FB oder auch hier überhaupt jemand irgendetwas so posten, wie er es meint? Hab jetzt einmal einen kurzen Blick auf die FB-Seite geworfen, da gibt es insgesamt 21 Kommentare zu dem Match. Das sind gerade mal 1% der gestrigen Match-Besucher und irgendwo im Promille-Bereich derjenigen, die die 99ers-FB-Seite geliked haben. Wennst jetzt die Likes dazuzählst, kommst dann auf vielleicht 2% der Matchbesucher und bei den FB-Seite-Likern bleibt's im Promillebereich. Das ist die Realität derjenigen, die dort (oder z.B. auch in diesem Forum schreiben), keine Frage (mal davon ausgehend, dass die alle es dann auch so meinen), aber wennst ernsthaft glaubst, dass die Mini-Prozent alle Grazer Fans bzw. Eishockeyinteressierten sind und deren Meinung wiederspiegeln, dann hast wirklich einen ganz eigenartigen Realitäsbegriff.
FB (oder z.B. auch das Forum hier) ist die Realität derer, die dort posten und liken - und sonst aber rein gar nichts. Wir repräsentieren niemanden außer uns selber.
Weshalb sollen die Poltik-Diskussionen in einem Eishockey-Forum anders aussehen als diverse Spiele- oder Transferthreads? Ich fürchte, da hast Du etwas zu hohe Ansprüche an uns... Finde übrigens die von Dir angesprochenen letzten Seiten in dem Thread angesichts der auseinander driftenden Meinungen gar nicht so schlimm, aber ok, als Mod kriegst da mehr mit (u.a eben die gemeldeten Posts).
Ihr braucht nur auf die Facebook-Site unserer Mannschaft gehen und die Kommentare zum Linz-Match lesen - das ist die Realität der Grazer Fans!
Allein dass Du Facebook und Realität im gleichen Satz verwendest, macht vieles von Deinem Geschreibse hier ein wenig erklärbarer...
Und dass der Kapitalismus in der Praxis nicht so funktioniert wie in der Theorie des Konzepts, sieht man an der Weltwirtschaftskrise
Naja, aber ein berühmter Villacher Wirtschaftswissenschafter hat uns ja gelehrt, dass es sich dann in so einem Fall um keinen Kapitalismus mehr handelt.
was wäre für mich besser?
Was dagegen zu tun versuchen?
Kings place C Richards on waivers.
Das ist die Crux mit diesen Langzeitverträgen, die älter & schwächer gewordenen Jungs dann auch wieder loszuwerden. Wer nimmt schon 5 Jahre einen recht hohen Cap-Hit für einen mehr als wackeligen Gegenwert?
Und selbst wenn es mit der Quali fürs PO nichts werden sollte, war das wenigstens nicht vergebens: So kann zumindest mit dem Umbau vom Bunker früher gestartet werden. Vielleicht auch ein Teil des neuen versuchten langfristigen Denkens bei den 99ers
Diese Gerüchte mit den NA- gegen World Stars könnten sich aber auch auf die zukünftige Austragung des leider wieder ausgegrabenen World Cups beziehen. Da ist ja für 2018 eine Art Ryder Cup auf Eis im Gespräch, die imo einzige vernünftige Idee in dem ganzen WC-Krampf.
Ich würd' das ASG auf ein Konzept jung gegen alt oder groß gegen klein umstellen, um wenigstens irgendeine Art von Pfeffer reinzubringen.
Zitatmuss man die Grazer weiterhin zu den kleinen Mannschaften zählen
Die 99ers gehören zu den kleinen Klubs der Liga. Nur weil's aus einer großen Stadt kommen, macht sie nicht automatisch groß. Das allgemeine Interesse wär's und die finanziellen Möglichkeiten. Ersteres ist in Graz im Eishockey anscheinend nur dann wirklich gegeben, wenn irgendwo der ATSE irgendwie dabei drinnen vorkommt (und sei es noch so weit hergeholt) und der Verein sich finanziell möglichst bald übernimmt - und was dazu führt, dass die realen finanziellen Möglichkeiten für Eishockey in Graz trotz jahrzehntelanger gegenteiliger Beweise von vielen immer noch maßlos überschätzt werden. Womit man wieder zum Ausgangspunkt kommt, dass die 99ers nun mal ein kleiner Verein sind, der in der Vergangenheit aber auch durch große Worte selber dazu beigetragen hat, dass dieses Mißverhältnis zwischen Wunsch und Wirklichkeit weiter bestehen bleibt.
Dass jetzt einige dahier versuchen, in ein Verletzungsseuchenjahr irgendwas trainingsmäßiges reinzuinterpretieren, finde ich schon ziemlich gewagt. So Serien können in jedem Verein passieren und erklären wird das keiner so wirklich können. Bjorkstrand ist ja nicht erst seit gestern Eishockey-Coach.
Wenn sie schon so viele NHLer wie möglich auf das Eis bringen wollen, dann sollen's halt ein Team Quebec, ein Team Ontario et al machen. Aber das mit den U23 macht imo ja überhaupt keinen Sinn. Warum dann nicht auch eine Ü33 oder so Truppe?
Zitatdiese saison hat vieles zur nichte gemacht.
Na, immerhin sind die Dornbirner in Jahr 3 noch nicht pleite, was für ein vorarlberger Team in der obersten Liga eh schon ein großer Erfolg ist. Vorige Saison war Dornbirn imo etwas über den eigentlichen eigenen Leistungs-Verhältnissen unterwegs, heuer ist das halt wieder eher auf dem Niveau, was die dortigen Möglichkeiten halt so zulassen. Ich glaub' nicht, dass Dornbirn (ähnlich wie Graz oder Innsbruck) über die finanziellen Mittel verfügt, um das direkte (oder überhaupt das) Erreichen der PO von der Ausnahme zur Regel machen zu können. Der Weg zum Scheitern ist mit wenig Kohle nun mal eine viel breitere Gerade. Ob deshalb gleich alles falsch ist, was vorher noch richtig war?
Also um mal auch was Positives da rein zu schreiben: das einzigemal, wo das Forum bei mir in der letzten Zeit nicht g'scheit gefunzt hat, war bei den UPC-Ausfällen zu den Feiertagen. Aber sonst rennt das sowohl auf Linux (mir Firefox & Chromium) wie auch am Tablet mit Android (Dolphin & Chrome) nicht viel schlechter oder besser als andere Seiten (die ja auch immer mal hängen und würgen).
Naja, wirklich viel versäumt man aber auch nicht, wenn man das nicht live sieht
It's money that matters... . Ich finde es auch eine ziemliche Fehlstrategie der Liga, dauernd eine neuerliche Olympia-Teilnahme der NHL-Spieler in Frage zu stellen. Seit 1998 hat wohl wenig so gut zum weltweiten Image der NHL beigetragen wie das Antreten ihrer Spieler bei den Olympische Spielen. Der World Cup hat bislang außerhalb von NA imo ja eh nur die erreicht, die sich auch sonst wegen dem NHL-Hockey die Nächte um die Ohren schlagen.
Die Idee mit dem Ryder-Cup auf Eis finde ich jetzt aber nicht schlecht. Das sollten sie alternierend zu den Spielen alle 4 Jahre durchziehen.
die älteste krankheit hier im forum.
Ohne die das Forum aber ziemlich seitenleerer wäre. Und irgendwie laborieren wir ja alle dran.
Sorry fürs Abbiegen ins OT ... .
Solch profund unterlegten Argumenten muss man sich natürlich geschlagen geben
Die EBEL ist keine österr. Meisterschaft.
Das habe ich auch nie behauptet. Aber ok, ich nehme mal an, Du bist einer der Auserwählten, der den Kooperationsvertrag zwischen dem ÖEHV und der EBEL im vollen Wortlaut kennt. Ich finde ihn nirgends, also muss ich mich auf die vorhandenen offiziellen Dokumente beschränken und da kommt halt überall der ÖEHV als Kooperations- bzw Vertragspartner vor (und kein slowenischer, italienischer, ungarischer, tschechischer Verband oder sonstiger Verband). Ich sage mal, der Verband ist am Papier viel mehr eingebunden als im tatsächlichen Alltagsgeschäft (dahingehend brauchst mir auch sicher nicht erklären, dass dahier der Verband oft zu unrecht an den Pranger gestellt wird).
Und gerade die Diskussion, ob jetzt die EBEL eine internationale Liga oder eine österreichische Liga mit internationaler Beteiligung ist, ist dahier sicher weit über dem Kronen Zeitung Niveau geführt worden. Und auch was den Unterschied zwischen einer vom Verband unabhängigen und von Verbänden weiter abhängigen Liga ausmacht.
Fazit: Die EBEL ist rechtlich betrachtet keine österr.Liga, sondern eine zentraleuropäische.
Und woraus schließt Du das? Ich mein', das Thema ist hier eh schon x-mal durchgekaut worden, aber wenn es einen Kooperationsvertrag zwischen EBEL & ÖEHV gibt, der auch von der Liga selber als erste Rechtsgrundlage dieser Liga genannt wird, finde ich es recht gewagt zu behaupten, dass der Verband formell betrachtet mit der EBEL nix zu tun hätte. Und wie es heißt es in den Grundregeln der EBEL so schön: "Die EBEL-Meisterschaft ist ein Bewerb, in dem Mannschaften aus Österreich und anderen europäischen Ländern ...". Interessante Unterscheidung für eine Liga, in der laut Deiner These ja alle gleich sein müssten (und es nicht einmal die Spieler aus den teilnehmenden Ländern ligenintern sind).
Ah - sind die österreichischen Vereine keine österreichischen Vereine mehr, wenn's in der EBEL spielen? Da ist mir ja was entgangen ...
Btw ist die EBEL ja kein Zusammenschluss von mehreren nationalen Verbänden (also imo auch keine überregionale Liga), sondern eine österreichische Liga mit internationaler Beteiligung.