1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)

    • nordiques!
    • 9. Februar 2015 um 17:17
    Zitat von snake1

    ich meinte nur,das sich nichtraucher darüber aufregen,wenn sie bei einem raucher vorbei müssen der gerade raucht


    Allein der Umstand, dass jetzt schon über die dritte Seite auf diesem einen (auch noch aus dem Zusammenhang gerissenen) Nebensatz rumgeritten wird, zeigt imo recht gut, wie der rauchende Hase läuft. Überall, wo Rauchen nicht explizit verboten ist, fühlen sich die Raucher im Recht. Und irgendwelche Rechte der Nichtraucher werden dann elegant als Toleranz vom Tisch gewischt. Als ob die Raucher die alleinige Bestimmung in diesem Punkt über die Luft hätten.

    Und macht bitte einen eigenen Thread über Standheizungbefürworter und - gegner oder McDonalds-Sackerl Befürworter und Gegner oder Zimtaromabefürworter- oder gegner auf und in manchen oder vielen Dingen werden wir da sicher einer Meinung sein, aber mit der Gesundheitsgefährdung und Permanentbelästigung durch das zwangsweise Mitrauchen hat das aber so rein gar nichts zu tun. Wenn Euch nichts Besseres zur Untermauerung der eigenen Argumentation einfällt, als Schlechtes mittels anderem Schlechten zum Guten umzuinterpretieren, ist das schon etwas mager.

    Und auch wenn es nicht so klingt, ich war immer (und bin's teilweise noch) ein verdammt toleranter Nichtraucher. Und der Umstand, dass mich manche Sachen nerven, heißt nicht, dass ich keifend durch die Gassen und Pforten springe und arme Raucher niederpöble. Nur irgendwann wird man des Wartens überdrüssig, dass sich von selber was an der Situation der einseitigen Toleranz und der einseitig verteilten Rechte ändert. Und wenn ich dem Thread dauernd lesen muss, dass da auch Toleranz von Seiten der Nichtraucher gegenüber den Rauchern eingefordert wird, frag' ich mich schon, ob sich viele Raucher jemals die Frage gestellt haben, wie die Welt außerhalb ihrer Raucherwelt (also die Welt der anderen +50% Menschen) aussieht und wie das Wort heißt, dass sie in den letzten Jahrzehnten fast ungestört ihren Genuss frönen hat lassen? Weil das, was sie als (in Wahrheit gar nicht existierendes) Grundrecht in Anspruch genommen haben und immer noch nehmen, war und ist in Wirklichkeit nichts anderes als die jetzt so oft eingeforderte Toleranz. Und diese Ignoranz ihrer eigenen privilegierten Situation gegenüber nervt und macht einen im Kopf bei diesem Thema zunehmend intolerant.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

    • nordiques!
    • 9. Februar 2015 um 14:14
    Zitat von HorstL

    hoffe wirklich den Laden übernimmt mal jemand mit mehr Leidenschaft für das wesentliche in diesem Sport.


    In der Art wie es Jerich im Interview in der Kleinen ausgedrückt hat: "Dieses Gewinnen wollen um jeden Preis, das fehlt bei den Graz 99ers derzeit völlig." ? ;)

  • Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)

    • nordiques!
    • 9. Februar 2015 um 14:06
    Zitat von snake1

    wenn rauchen an körperverletzung grenzt,so wie nordiques es eine seite vorher gemeint hat


    Äh, wo hätt' ich das eine Seite vorher gemeint?
    Der Vergleich mit dem KFZ-Verkehr hinkt imo schon deshalb, weil es halt in unserer Welt kaum jemanden geben wird, der nicht auf die eine oder andere Art vom Leben mit Verbrennungsmotoren et al profitieren wird (selbst wenn man es nicht möchte). Und was war nochmal der Vorteil und Nutzen des Zigarettenrauchens für Nichtraucher und die Gesellschaft?

  • Erzgebirge Aue "Fans" : " gute Nazis"

    • nordiques!
    • 9. Februar 2015 um 12:56
    Zitat von Heartbreaker

    @nordiques:
    Geht es eigentlich noch?


    Sieh mich auch einfach als unbedeutende kleine Randgruppe und steh' drüber ;)

    So nebenbei wird in Deutschland ja auch nicht der Staatsanwalt tätig, sondern der Verein und der DFB (die das nach ihren Statuten auch können). Z.B. unser StGB sieht eben auch vor, dass sich der Betroffene gegen sowas wehren kann, weil Privatanklagedelikte sind ja auch Teil der gültigen Rechtssprechung (nachdem User Grisu ja irgendwie in den Raum gestellt hat, dass diese Transparente kein Delikt darstellen würden).

    @Grisu Dass Bier zum Trinken und nicht zum Werfen da ist, bin ich ganz Deiner Meinung. Aber dass es einen gewaltigen Unterschied macht. ob ich aus spontaner Empörung über eine Entscheidung einen Becher Bier werfe oder mit dem Vorsatz, Spieler rassistisch zu beleidigen, Bananen mit ins Stadion nehme und dort werfe oder im Vorfeld Transparente gestalte, auf denen ich Menschen in direkte Verbindung mit dem nationalsozialistischen Unterdrückungs- und Vernichtunsgsregime bringe, (was eben z.B. auch unser StGB so sieht) - da trennen sich unsere Wege.

    Und bei allem Verständnis für Fansein, die Hirnis, die dem Megaphon folgen und sich solchen Schwachsinn ausdenken (immerhin haben's den ohne Rechstschreibfehler auf den Stoff gebracht), haben einige Vorurteile sehr wohl verdient.

  • Erzgebirge Aue "Fans" : " gute Nazis"

    • nordiques!
    • 9. Februar 2015 um 12:12
    Zitat von Grisu

    Wenn ich zB einen Schiedsrichter mit einer Bierdusche versehen, ist das zu akzeptieren und gilt als normal, wenn ich aber Bananen nach schwarzen Spielern werfe gehöre ich ins Gefängnis?


    Und an der Bierdusche ist jetzt was rassistisch? Du schreibst Dich immer mehr in die eigene Grube rein ... .

  • Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)

    • nordiques!
    • 9. Februar 2015 um 11:55
    Zitat von christian 91

    ich denke, WIR verstehen uns


    Wir verstehen uns doch immer, selbst wenn wir uns nicht verstehen :D

  • Erzgebirge Aue "Fans" : " gute Nazis"

    • nordiques!
    • 9. Februar 2015 um 11:52

    @Grisu Lies bitte die beiden § unseres StGB ganz durch, da gibt es schon einen Unterschied, ob ich mich spontan über z.B. einen Fehlpfiff entrüste oder im Vorfeld bewusst und geplant solche Transparente gestalte. Da wird in diesem Fall gar nix mit zweierlei Maß gemessen.

  • Erzgebirge Aue "Fans" : " gute Nazis"

    • nordiques!
    • 9. Februar 2015 um 11:01
    Zitat von Grisu

    (wenn es nicht gegen die gültige Rechtssprechng verstößt).


    Auf Österreich bezogen probier' es einfach mal mit §111 und §115 StGB (in Deutschland wären das §186 und §185 StGB). Viele Ultras-Fangruppierungen unterliegen noch immer der fälschlichen Ansicht, dass ihr Block ein rechtsfreier Raum wäre (wobei sie seltsamer selber schon immer auf die Einhaltung aller möglichen Gesetze ihnen gegenüber pochen).

  • Erzgebirge Aue "Fans" : " gute Nazis"

    • nordiques!
    • 9. Februar 2015 um 00:26
    Zitat von Heartbreaker

    Wenn man Hass und Verachtung anprangern will, gibt es von Pegida bis zu islamistischen Spinnern bessere Gelegenheiten


    Wie jetzt? Wenn Pegida auf den Straßen marschiert, ist das für Dich ein anprangernswertes Problem, wenn dieser Geist der Ressentiments und Unterstellungen (und wahrscheinlich auch ein Teil dieser Hohlköpfe) den Weg in ein Fußballstadien findet und dort seinen verwirrten Unsinn stolz in die Höhe hält, passt das für Dich dann wieder? Ist das die Bruderschaft der Ultras?

    Und nur weil jemand reich ist, kann man ihn trotzdem noch nicht ungestraft alles heißen und feig aus dem Schutz des Fanblocks raus beleidigen bis zur üblen Nachrede. Hättest Dein 'Anarchist & Kapitalismuskritik für Dummies' nicht so schlampert gelesen, würdest das wissen ... . ;)

  • Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)

    • nordiques!
    • 9. Februar 2015 um 00:04
    Zitat von Markus91

    sry...also ich finde das schon vermessen zu verlangen die Zigaretten aus Rücksicht stecken zu lassen nur weil ein Nichtraucher anwesend ist..


    Wie war das weiter oben bei Dir mit der Toleranz? ;) Soweit ich weiß, ist Rauchen weder Grundrecht noch Grundbedürfnis und auch kein ausgewiesenes Menschenrecht. Aber ich finde es auch herrlich, wie einem da Raucher vorschreiben wollen, worüber sich Nichtraucher aufregen dürfen und was Nichtraucher zu stören hat und was nicht. Was ja der beste Beweis dafür ist, dass Raucher diese Welt weiter als ihre Raucherwelt betrachten (so wie sie eben auch vor den gesetzlichen Rauchverboten und -beschränkungen alle Lokale als Raucherlokale betrachtet und zu diesen gemacht haben). Und vielleicht bin ich im Leben wirklich nur den einzelnen Ausreißern begegnet, aber ich habe noch nie erlebt, dass mich ein Raucher im Fußballstadien, vom Nebentisch, an der Bushaltestelle, bei Konzerten oder sonstwo gefragt hätte, ob mich der Rauch stören würde. Also diese Toleranz seitens der Raucher ist mir komplett unbekannt.

    Und für den Eisprinzen: kleingeistig ist, wenn ich als Raucher zu deppert bin, dass ich mich beim Rauchen wenigstens dorthin stell', wo ich nicht dauernd den Eingang blockiere (was jetzt mal zur Abwechslung nichts mit dem Gestank und dem Dreck in der Luft zu tun hat).

  • Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)

    • nordiques!
    • 8. Februar 2015 um 19:36
    Zitat von christian 91

    meinst nicht, dass wenn wir raucher vor die tür ausweichen (was zum weit überwiegenden teil eh schon freiwillig geschieht) der "normalität" genüge getan ist? wenn ich so an die raucherzone vor unserer firma denke, so hat dort noch niemand die nebelscheinwerfer einschalten müssen!


    Ich glaube mal nicht, dass Du als Raucher wirklich beurteilen kannst, wie unangenehm der Rauch für die Nichtraucher sein kann und ist. Das ist ja das Grunddilemma bei der ganzen Diskussion, dass die Raucher weiter keinen Willen zeigen, die Nichtraucher in ihre Wahrnehmung aufzunehmen. Auf die Idee, dass die der Rauch stören könnte, kommen die Raucher weiter nicht. Ich habe viele Raucherfreunde in meinem Leben gehabt und ich mag sie alle, aber die beiden einzigen Situationen, in denen ich gefragt wurde, ob mich ihr Rauch stört bzw sie rauchen dürfen, war hie und da in einem Lokal beim Essen und wenn sie in meiner Wohnung rauchen wollten. Alles andere, also alles außerhalb meiner Wohnung und manchmal wenn wer noch isst, wird von den Rauchern als ihr Raum angesehen, in dem sie bestimmen und niemanden um irgendwas fragen brauchen. Und das hat darum auch nix mit den ganzen an den Haaren herbeigezogenen Vergleichen wie McDonalds oder Parfüms oder Flugverkehr oder what else zu tun, sondern da geht es um den Umgang untereinander und so Sachen wie Höflichkeit, Rücksichtnahme und der Frage, ob das, was mich freut, das, was dabei jemanden stört, übertrumpft?

  • Erzgebirge Aue "Fans" : " gute Nazis"

    • nordiques!
    • 8. Februar 2015 um 19:27
    Zitat von Heartbreaker

    dann frag ich mich schon warum hier so viele wie die Pavlovschen Hunde ihre Empörung über so ein Randgruppenphänomen loswerden müssen.


    Vielleicht weil Hass und Verachtung auch als Randgruppenphänomen angesprochen gehört?

  • Erzgebirge Aue "Fans" : " gute Nazis"

    • nordiques!
    • 8. Februar 2015 um 12:42
    Zitat von Heartbreaker

    Meinst du nicht dass tagtäglich ca. 10.000 Sachen auf diesem Planeten passieren, die lohnendere Gegenstände der Empörung wären als ein paar Transparente auf einem Fußballplatz?


    Aber zur Schau gestellte Oberdummheit und Verachtung abzunicken ist jetzt auch keine geniale Lösung. Mit Deiner Logik sollte man den Fußball gleich abschaffen, weil es gibt auf der Welt auch tausend wichtigere Dinge, die betrieben und gefördert werden sollten. Man muss schon ein eigenartige Mensch mit Oberklassengefühl sein, um solche Transparente und Aussagen als eh ok zu finden.

    Die Ablehung gegen Red Bull von Fanseite her ist ja im Profifußball sowieso die Oberverlogenheit schlechthin.

  • Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)

    • nordiques!
    • 8. Februar 2015 um 12:33
    Zitat von Markus91

    sry...wenn es welche geben sollte denen es schon zuwider íst rauch einatmen zu müssen wenn sie in einem lokal/kneipe dgl. gen Toilette oder am eingang vorbei laufen müssen weil sich raucher dort aufhalten damit du an deinen tisch gelangst, darfst nirgendswo mehr hingehen...weder in Stadien, zum Einkaufsbummel in die Stadt noch sonst wo im freien geraucht werden darf...also man kann es auch übertreiben...


    Überraschung, es soll sogar Menschen geben, denen es generell zuwider ist, fremden Rauch einatmen zu müssen. Weil komischerweise haben's ja u.a. genau deshalb gar nie zum Rauchen angefangen ;) . Und Du oder ich oder wer entscheidet nun darüber, was übertrieben ist und was nicht? Mich nervt es zum Beispiel schon, dass mittlerweile vor fast jedem Eingang zu irgendwelchen rauchfreien öffentlichen Gebäuden die Raucher stehen und man mal durch eine Rauchschwaden gehen darf, bevor man seine Amtswege et al erledigen darf. Muss das eigentlich sein? Weil wo steht denn geschrieben, dass Rauchen die Normalität und Nichtrauchen die anzupassende Ausnahme ist? Es kann genausogut in Wahrheit ja auch genau umgekehrt sein?

  • Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)

    • nordiques!
    • 8. Februar 2015 um 11:16
    Zitat von Stylaz

    Die menschen wissen alle das rauchen ungesund ist. Vor was will man sie dann schützen?


    Vor denjenigen, denen das egal ist?

    @Senior-Crack Ok, Du bist Raucher, darum erwart' ich von Dir auch nicht, dass Du irgendwie nachempfinden kannst, wie das ist, wenn man bei irgendwas kein Recht hat, sich irgendwie - außer mit eigenem Rückzug - wehren zu können. Ohne dem Gesetz zum Nichtraucherschutz hätte sich in der Lokalszene genau gar nichts getan, womit weiter die überwiegende Zahl der Lokale Raucherlokale wären und den Nichtrauchern weiter die Wahl zwischen Aschenbecher oder zu Hause bleiben offen stünde. Und bei aller Kritik an diesem Gesetz, es waren die Lokalbetreiber, die die Schwächen und ungenauen Formulierungen dankbar zu ihren Gunsten (und gegen die Intention der Vorschrift) ausgenutzt haben und jetzt eben über die dadurch angedachten Nachbesserungen jammern. Weil wenn ich als Lokalbetreiber meinen Betrieb so umgestalte, dass die Nichtraucher weiter den Raucherbereich durchqueren dürfen (Eingang, Toilette) oder schludrige Abtrennungen einbaue, dann habe ich eben einen schlechten Rechtsbeistand gehabt, der vor lauter Gesetzeslücken suchen darauf vergessen hat, den Sinn der Norm zu erfassen (dass Nichtraucher in Lokalen eben vor Rauch geschützt werden sollen).
    Und im übrigen macht es für mich schon einen kleinen Unterschied, ob ich als Raucher freiwillig auf meinen Tschick verzichte oder als Nichtraucher freiwillig einen Abend lang den giftigen & stinkenden Qualm meiner Tischnachbarn einatmen darf. Und was das Einmischen des Gesetzgebers betrifft: wenn die Öffentlichkeit die Kosten eines Privatvergnügens mittragen darf (was ja beim Rauchen in multipler Weise der Fall ist), hat sie in Form des Gesetzgebers imo sehr wohl das Recht, dann auch reglementierend einzugreifen. Und im Ende sind Lokale auch kein geschlossener Privatbereich, sondern in gewisser Weise sehr wohl auch Teil des öffentlichen Lebensraums.

    Ich habe übrigens ursprünglich auch eher für die Freiwilligkeit der Entscheidung tendiert und wäre auch dafür gewesen, die Clubszene von dem Rauchverbot auszunehmen, dafür aber eben das Rauchen auf öffentlichen Plätzen zu untersagen oder zumindest den Nichtrauchern mehr Möglichkeiten für eine rauchfreie Luft zu geben. Aber es ist doch in Wahrheit so, dass von den Rauchern weiter eigentlich Null Entgegenkommen wahrnehmbar ist und nur auf den Fortbestand der alten Rechte und Machtaufteilung beharrt wird. Und das finde ich traurig und das nervt, darum bin ich mittlerweile eben für das generelle Rauchverbot außerhalb des eigenen privaten Bereichs.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

    • nordiques!
    • 8. Februar 2015 um 10:30
    Zitat von MarkMessier

    Vielleicht geht er ja von selbst und sollte er das wirklich machen soll er bitte die Blonde mitnehmen und auch den Vollmann, danke!!!!


    Die Frage ist dann, ob es in Graz überhaupt weiter Erstliga-Eishockey geben wird? Pildner-Seinburg hat ja in den letzten Jahren nicht nur einmal angedeutet oder ausgesprochen, dass er den Laden nicht ungern irgendwem übergeben würde - nur dieser irgendwer scheint ja nicht zu existieren und Jerich dürfte das wohl auch nicht gewesen sein.
    @SNIPER #74 Wer ist denn derjenige, von dem Du die Info über Bjorkstrand und das mit den Schlägern hast? ;)

  • Bürgerkrieg in Syrien

    • nordiques!
    • 7. Februar 2015 um 21:17
    Zitat von DieblaueRapunzl

    in europa werden jetzt alle muslime pauschal zu terroristen gemacht,


    ...was aber auch eine ziemliche Pauschalierung ist. ;)

  • Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)

    • nordiques!
    • 7. Februar 2015 um 21:15
    Zitat von Senior-Crack

    Die Besitzer eines Lokales sollten die sein, die über das Geschehen in ihren Lokalen entscheiden sollten, nicht der Gesetzgeber!


    Das meinst jetzt aber nicht wirklich ernst, oder? Wenn wer in seinem Lokal Drogen, Waffen, Menschen etc veräußert, soll der Gesetzgeber gefälligst die Papp'n und sich raushalten? Oder wenn wer in seinem Lokal auf Arbeitnehmerrechte und Arbeitgeberrechtepflichten speibt, soll der Gestzgeber wegschauend abnicken? Und wenn es wer in seinem Lokal mit Hygiene- und Gesundheitsstandards nicht so genau nimmt, soll der Gestzgeber dazu auch sein ok geben? Und was neben gesundheitsgefährdend für Raucher wie Nichtraucher ist Rauchen noch einmal?

    Das Problem mit dem Rauchen ist imo, dass Rauchen halt Macht ist und niemand gerne Macht abgibt. Da werden dann mit Kratzen und Beißen alte Pfründe verteidigt und außer Acht gelassen, dass die rauchende Welt der letzten Jahrhunderte keine besonders gute Welt gewesen ist. Wäre doch wirklich mal an der Zeit für einen Paradigmenwechsel und es mit einer nichtrauchenden Welt zu versuchen. Außerdem ist gelinde gesagt scheißegal, ob das Rauchverbot in Lokalen fürs erste irgendwelche Raucherzahlen senkt, denn darum geht es primär ja gar nicht (sondern um den Schutz der Beschäftigten und nichtrauchenden Gäste). Außerdem ist das ein erster Schritt, um das Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Rauchen in den privaten und nicht den öffentlichen Bereich gehört.

  • Der ultimative Mods-werft-alle-Off-Topic-Exzesse-in-diesen-Off-Topic-Thread-Thread

    • nordiques!
    • 4. Februar 2015 um 21:50
    Zitat von weile19

    Klar, kann MacReady drauf verzichten, aber zumindest hat er das Recht dies kritisch zu hinterfragen (als Europäer)


    Ja eh, aber dann muss er aber auch sein eigenes Handeln hinterfragen, ob man als kritischer Europäer sich diese zutiefst amerikanischen Ligen antun kann und soll. Denn dieses ganzes Militär-/Veteranengedingse ist ja kein Pausenprogramm, sondern eine Mit-Identität dieser Ligen. Diese Trennung von 'Huch, der reine, schöne Sport' und 'Och, das ach so böse Umfeld' funktioniert da genauso wenig wie bei der Sache mit der Politik und dem Sport. Sport ist ja nichts Unschuldiges und die vier Profiligen (und auch die College-Ligen) erst recht nicht. Da kriegst das Militär im Gesamtpaket mitgeliefert. Mich nervt's auch (vor allem bei den Hockey Night Übertragungen auf CBC), aber hätte ich so ein anscheinend fundamentales Problem damit wie der Mac, bräucht ich die Ligen und Spiele dort auch nicht.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

    • nordiques!
    • 4. Februar 2015 um 21:24

    Also wenn ich Pildner-Steinburg wäre, hätte ich den Laden schon längst zugesperrt. Meine Vermutung ist, dass ihm die Entwicklung, die die EBEL genommen hat, einfach ein Nummer zu groß ist. Schlussendlich fällt die Gründungszeit der 99ers in eine ganz andere Zeit des heimischen Eishockeys und war auch auf anderen Prämissen aufgebaut. Nur bei den anderen neuen Vereinen dieser Zeit hat es über die Jahre Veränderungen gegebeben, die 99ers werden noch immer von Pildner-Steinburg geführt, als ob es 2002 wäre. Und auch wenn die Kritik (oder das Gejammere) über die zu hohen Kosten ja der ständige Begleitton über die Jahre hinweg gewesen ist, hat der Präsident ja oft selber mit großen Tönen dazu beigetragen, dass die Erwartungshaltung zusätzlich zu den ohnehin großen in Graz den tatsächlichen Möglichkeiten wahrscheinlich nie entsprochen hat. Das war imo halt gleich ungeschickt wie der bewusste Bruch mit der ATSE-Tradition. Und ob es der beste Umgang mit einem überschaubaren Budget ist, wenn man Jahr für Jahr die Personen und Strategie ändert, würde ich auch mal bezweifeln. Ich hab's ja eh nicht wirklich geglaubt, dass sie mit Bjorkstrand viel anders verfahren würden, weil halt der Präsident anscheinend aus seiner Haut leider nicht raus kann und im Eishockey wenig lernfähig scheint. Wie halt so oft im Sport, wo Leute, die in der Wirtschaft recht erfolgreich sind, beim Sport alle Logik über Bord zu werfen und nach Lust & Laune & Bauchgefühl zu agieren scheinen. Da frag' ich mich schon oft, welche Interessen hinter so einem Engagement stehen und ob da wirklich der Erfolg die treibenede Motivation ist? Weil den Wunderwuzzi wird man halt nie finden, wenn man demjenigen keine Zeit und kein gutes & konstantes Management zur Verfügung stellt. Und weshalb in Graz nicht ein zumindest etwas höheres Budget aufgetrieben werden kann, wundert mich auch ein wenig.
    Bjorkstrand jetzt die Rute ins Fenster zu stellen, sehe ich als einen Fehler, denn damit zeigt die Klubführung, dass sie eigentlich kein Vertrauen in den Trainer hat und macht nach außen schon mal die Schuld an ihm fest. Warum sie nicht gleich einen Trainerwechsel vornehmen, ist für mich etwas die Feigheit vor den eigenen großen Worten der langfristigen Planung. Vielleicht ist das aber auch das Problem von Pildner-Steinburg, dass er zu viel Fan und zu wenig Sportwissen ist und darum Langristigkeit mit der Zeit bis zum nächsten Sieg oder zur nächsten Niederlage definiert bzw verwechselt. ;)

  • Der ultimative Mods-werft-alle-Off-Topic-Exzesse-in-diesen-Off-Topic-Thread-Thread

    • nordiques!
    • 4. Februar 2015 um 20:31
    Zitat von MacReady

    Und nach recht vielen NHL-Spielen geht mir das Ganze halt schon auf die Nerven.


    Einfache Lösung: einfach keine NHL-Spiele mehr schauen. Brauchst Dich nimmer ärgern und schläfst dafür besser und länger. Sport & Soldaten gehört in Nordamerika nun mal leider zusammen, wenn Dir das zuwider ist, musst zumindest soviel Konsequenz beweisen und Dir das nicht weiter ansehen.

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • nordiques!
    • 3. Februar 2015 um 22:28
    Zitat von BigBert #44

    jetzt seh ich's erst....du hundling du... vor 10 jahren hast dich noch gefreut über den sb-sieg der patriots...bist gach a fahndl im wind worn, ha?
    hab nämlich grade zufällig die ersten 2 seiten aus diesem thread gelesen und der wurde bereits 2005 eröffnet....is witzig, lies mal... ich bin meinem team jedenfalls treu geblieben!


    Mist, das kommt davon, wenn man beim marksoft dauernd sudert, dass das Archiv nicht vollständig ist. Sowas kommt dann irgendwann zurück, Karma eben. :D Ja, ich gestehe, ich war mal auch für die Patriots, aber primär noch aus den Zeiten mit Parcell und den lustigen Uniformen und Bledsoe.The times they are a-changin und Belichick und Brady haben diesen Bonus dann mit den Jahren und Erfolgen aufgebraucht. Ich steh' halt mehr auf die Loser und Chaoten. War ja schon 2003 mehr für Delhomme und die Panthers. Aber gestehe, in der NFL bin ich echt ein kleines Fähnchen, ich geh' da mehr nach bestimmten Spielern, die mir taugen, als nach Vereinen (mal von den Broncos prae und hoffentlich bald post Manning abgesehen).
    Der MVP für Brady war für mich übrigens ein kleiner Witz.

  • Der ultimative Mods-werft-alle-Off-Topic-Exzesse-in-diesen-Off-Topic-Thread-Thread

    • nordiques!
    • 3. Februar 2015 um 22:05

    Deine Probleme möcht ich haben. Mac, sich über sowas den Kopf zu zerbrechen. Dass das Militärgedamse in den USA und Kanada beim Sport so eine Rolle spielt (man braucht ja nur die Hockey Night auf CBC anschauen), ist leider so - aber liegt eben auch daran, dass die Menschleins dort drüben halt zum Militär eine andere Beziehung haben. Nicht zuletzt aus dem Grund, dass sich halt an den letzten Krieg im eigenen Land dort wirklich keiner mehr erinnern kann. Und Sport ist ja jetzt auch nicht gerade der gesellschaftlich fortschrittlichsten Zweige einer. Und es prägt ja nicht der Sport die Militarisierung, sondern die Gesellschaft prägt den Sport. Und im Lichte des Rivalitätsaspektes des Sports ist die Verbindung zum Militär ja auch nicht ganz so abwegig - vielleicht ist es das, was Dir da unbewusst so sauer aufstößt?

    So nebenbei wurden die Patriots 1960 so benannt, das hat damals ziemlich sicher eine noch andere Bedeutung gehabt, als es durch die Bush-Ära erfahren hat. Zusätzlich hat die Verbindung Patriots & Massachussett eine doch andere & historischere Bedeutung als anderswo in den USA. Ich denke, Du solltest nicht so viel auf den FB-Seiten vom Strache herumsurfen, so etwas kann den Geist verengen. ;)

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • nordiques!
    • 3. Februar 2015 um 16:58

    Also ich brech' mal eine Lanze für die deutschen Sport1-Jungs. Bin schon längst von den schreienden amerikanischen Original-Kommentatoren auf den deutschen Tonkanal gewechselt (wo er halt vorhanden ist), weil finde, die machen das durchaus kompetent und in einer angenehmen Emotion. War von den letzten beiden Super-Bowls vom Kommentatoren-Duo dort positiv überrascht. Auf PulsTV ist mir zu viel Kasperltheater, Eschlböck/D.Ryan war im ORF für mich um Klassen besser.

  • Touchdown oder turnoff?

    • nordiques!
    • 3. Februar 2015 um 16:39

    Eigentlich seit den späten 80igern eine meiner absoluten Lieblingssportarten, aber in den letzten Jahren für mich nimmer über alle Zweifel erhaben.

    Und dann verdirbt mir auch noch der Manning die Broncos ... .

    Schau eigentlich mittlerweile lieber College-Football, aber da hat Sport1 heuer von der Programmierung keinen wahnsinnig guten Job gemacht. Für meinen Geschmack haben's viel zu früh zu viel College-Basketball statt NCAA-Football ins Programm genommen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™