1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

    • nordiques!
    • 8. April 2015 um 01:14

    Muss ja nicht sein, dass Sabourin geflüchtet ist, bei den lauen Gehältern in Graz könnte das Angebot von Rouen auch simpel einfach besser gewesen sein (+ Frankokanadier mit Familie). Sabourin wird im Herbst auch schon 35 - sicher kein zu hohes Alter für einen Goalie, aber (mit Ausnahme von Ganahl) sehe ich bislang bei den Abgängen der Grazer noch immer keinen Unersetzbaren. Weil es in Wahrheit keinen solchen in dem Team gegeben hat und gibt.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 8. April 2015 um 00:52
    Zitat von Tralala

    Möglich, dass man Weinhandl jetzt nicht vor Final-Spiel 7 kontaktiert, ich wollte ja nur wissen, wieso er hier im Forum von niemandem genannt wird obwohl er grad sehr gut spielt und warum viele Kickert als dritten Goalie sehen, obwohl dieser von den Statistiken her heuer der schlechteste Goalie der Liga ist.

    Persönliche Meinungen und Präferenzen? Weil allzu viele Fans scheint Weinhandl in den letzten zwei Jahren in diesem Forum ja nicht gehabt zu haben ... . :(

    Denke mal, Ratushny wird nicht zum Spaß auf einen seiner beiden Top-Goalies verzichtet haben. Zumindest eine WM sollte man dem neuen Coach schon zugestehen, dass er seine Entscheidungen treffen kann, ohne dass gleich wieder von wem irgendwelche bösen Absichten dahinter vermutet werden.

    Und: Österreich ist nicht ohne Grund seit 10 Jahren regelmäßig aus der Top-Division wieder abgestiegen. Vielleicht dämmert es langsam da und dort, dass dahinter nicht ahnungslose oder ignorante Trainer stehen, sondern das Spielermaterial für eine Top-Divison halt einfach nicht ausreichend vorhanden ist, um auch nur ein paar Ausfälle oder Absagen kompensieren zu können. Die Kombi EBEL-Wunderland und tolles Nationalteam funktioniert halt einfacht nicht, in der jetzigen Form muss man sich wohl oder übel für eines entscheiden. Und wer die Liga-Spiele mit den +100 Legionären besucht und anfeuert, soll bitte nicht über die ganzen Lücken und Löcher im Nationalteam jeiern. Ich beneide keinen Trainer, der damit zu einer Top-Divison fahren muss. Erst recht nicht mit der heurigen Gruppenauslosung.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 6. April 2015 um 18:10

    Und es wird allen Untergangsszenarien zum Trotz wieder ein Team bei der WM auflaufen und für das werd' ich wie jedes Jahr die Daumen halten. Wurscht wer da jetzt mit- oder nicht mitspielt. Und wie jedes Jahr auf das Beste hoffen und beim Schlimmsten auch nicht die Welt untergehen sehen. Dafür hat Österreich zu viele Auf- und Abstiege ohne nennenswerte Veränderung des heimischen Eishockeys durchgemacht. Jede WM ist eh nichts anderes als eine Momentaufnahme des Jahres und ohne Austros der Vergangenheit würden wir den heutigen status quo sowieso etwas anders und realistischer bewerten.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 6. April 2015 um 12:30
    Zitat von Ösi-Power

    Wenn jemand einen triftigen Grund hat, ist das für mich okay. Ich habe mit dem miesen Charakter Spieler angesprochen, die wie oben erwähnt, einfach nicht für das Team spielen wollen.

    Aber halt einfach nicht für's Team spielen zu wollen (und sei es auch nur mal für ein Jahr oder so), ist eigentlich auch ein ziemlich triftiger Grund - und noch lange kein mieser Charakter. Genauso wie die Tschecherei in Sotschi eine Verfehlung oder halt Dummheit war, aber von welch hohem Ross muss ich runterschauen, um denen einen miesen Charakter zu unterstellen? Weil man selber ja so perfekt und vollkommen ist?

    Also ich geh' mal davon aus, dass alle, die für das Team absagen, einen guten Grund haben, und dazu zähle ich auch keine Lust. Jemand, der nicht will, würde dem Team ohnehin wenig helfen, wenn man ihn unter Androhung von Sperren oder so zum Spielen zwingen würde. Und wenn die im Jahr drauf wieder an Bord sind - herzlich willkommen. Der Unterschied zu Olympia und Fußball ist halt, dass diese WM alle Jahre stattfindet, und ich echt verstehen kann, dass nicht alle Spieler sich immer fit und bereit fühlen, nach der Saison noch mal 7 Spiele in 12 Tagen runterzuklopfen. Im Fußball würden die Spieler bei so einem Programm wahrscheinlich gar keine Freigabe von ihren Vereinen erhalten. Und im Prinzip stehen die meisten ja eh immer zur Verfügung, also warum nicht bei den Absagen Großmut und Gleichmut walten lassen? Heißt es nicht immer so schön, dass Eishockeyfans anders sind? ;)

    Btw bin ich schon lange für den Umstieg vom Einberufungs- auf das Einladungssystem für den WM-Kader. Würde viele sinnlose Diskussionen und Vermutungen und Unterstellungen ersparen... .

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 6. April 2015 um 10:27
    Zitat von Ösi-Power

    Das ist mMn nach mieser Charakter der Spieler.

    Mies ist es imo vor allem, ein Urteil zu fällen, bevor Absagen offiziell sind und ohne überhaupt zu wissen, weshalb ein Koch oder Trattnig angeblich abgesagt haben. Die beiden haben sich oft genug den Ar... für das Team aufgerissen, ein Minimum an Respekt wäre es, ihnen das Recht auf einen Grund einzuräumen.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 4. April 2015 um 10:59

    Koch ist erst 31. Finde das etwas verfrüht, ihn schon abzuschreiben. Und die letzte A-WM ist auch schon zwei Jahre her, nur weil er da ein schlechteres Turnier gespielt hat, heißt das ja noch nicht, dass er generell da nie mehr helfen kann. Jedenfalls hat er mir in den PO nicht so schlecht gefallen und noch gibt es ja noch keine offizielle Bestätigung der Absage.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

    • nordiques!
    • 4. April 2015 um 10:50
    Zitat von schreibfaul

    Gerüchte über unpünktliche (aber kommende) Zahlungen im Umlauf sind

    Sind sie das? Hätte auch geglaubt, dass Graz das wenige Gehalt, das sie zahlen, zumindest verlässlich zahlen?

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 3. April 2015 um 22:40

    Das heißt, sollen sich die Vereine jetzt wieder reihenweise in die Pleite reiten und wir die Liga alle drei Jahre den Bach runterschicken, damit die paar guten Spieler den Weg in die Fremde suchen und wir bei dem Turnier im Mai halt statt um den letzten dann um den vorletzten Platz spielen? Und womit ist dadurch dem österreichischen Eishockey geholfen?

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 3. April 2015 um 21:39

    Interessanter Artikel, auch wenn er den Aspekt des Selbstschutz vor der eigenen Gier leider außen vor lässt. Nur sehe ich sehr wohl Alternativen zur PuRe, aber dafür müssten die Beteiligten über den eigenen Schatten springen, was im Land der Nein-Sager aber unüblich ist. Die Frage bleibt aber, wer den bestimmen soll, was der richtige Weg für das heimische Eishockey ist? Der Verband, die Vereine, die Spieler, die Fans, ein alter Mann aus Finnland, Znene im ORF oder wer sonst noch mag und glaubt, es zu wissen...?

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 3. April 2015 um 11:45
    Zitat von weile19

    Außerdem hams Anstand bzw. Teamgeist und kämpfen bis zum Umfallen und gehen nicht vorher saufen

    Gott vergibt, weile19 nie ... :D

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 2. April 2015 um 23:46
    Zitat von DieblaueRapunzl

    sie kommen mir alle samt sehr satt vor, was nicht zuletzt am guten verdienst in de ebel liegt.

    Oh Mann, der Neid ist ein Hund. Es wird doch verdammt nochmal jedem Spieler frei gestellt sein, wo und wie er seinen Lebensunterhalt verdienen will und was für ihn die Prioritäten sind. Und am allerwenigsten ist er da uns Forumsschreibern Rechenschaft dafür schuldig.

    Und was ist schlecht daran, dass wir eine Liga haben, in der auch die guten eigenen Spieler bleiben? Was wäre denn Dein Alternativvorschlag? INL als erste Liga? Und daran anschließend: was sind denn Deine Kriterien für eine gute Entwicklung im Eishockey, wo jetzt die Slowenen sooo viel weiter sind als die Österreicher (und worin Suhonen und Bader versagt haben sollen)? Suhonen hat immer recht klar gemacht, worauf sein Augenmerk liegt, und das ist sicher nicht vorrangig mal, ob wir jetzt mit dem A-Team Slowenien schlagen oder nicht. Ein Sieg gegen die Slowenen in Sotschi hätte am status quo genauso wenig geändert wie das seinerzeitige höher einzuschätzende Remis gegen Kanada in Prag irgendwas zum Besseren geändert hat. Und ich komm' Dir sehr wohl mit der Schweiz und Finnland, weil da ging es um die Sache kurzfristig/langfristig und nicht, ob man das jetzt vom Leistungslevel vergleichen kann.

    Und weil Du Sotschi nicht lassen kannst: die Undiszpliniertheiten geschahen in der Verantwortung der Teamführung Viveiros und Daum - und wo jetzt Suhonen auch dahier dafür kritisiert wird, dass er beide dann nicht verlängert hat ... .

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 1. April 2015 um 22:21
    Zitat von DieblaueRapunzl

    es kommt einen vor als wärens kaum am eishockey und noch weniger an dessen weiterentwicklung interessiert.

    Worin sie sich dann auch nicht groß von z.B diesem Forum unterscheiden. Aber es wäre nicht Österreich, wenn man nicht auf der einen Seite Langfristigkeit fordern und dann in kurzer Zeit Ergebnisse dafür einfordern würde. Auch Finnland oder die Schweiz haben ihre Entwicklung zur Konstante in der Eishockeywelt nicht über Nacht geschafft - und das von einer oft besseren Basis aus als der marginal vorhandenen in Österreich. Für die vielen Baustellen in Österreichs Eishockey braucht es wohl mehr als nur einen Sportdirektor und Nachwuchsleiter - und das wird dann auf lange Sicht wohl auch leider deren Scheitern bedeuten.

  • Halbfinale: EC Red Bull Salzburg-EC Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • nordiques!
    • 27. März 2015 um 14:16
    Zitat von trant

    da der überwiegende Teil auf den letzten Seiten, ohne Wiederholung und Standbildern auch keine Live Strafe gesehen hat.

    Echt? Also für mein Gefühl hat sich das dahier mindestens die Waage gehalten. Aber liegt eh nicht unserer Hand, wie es dann offiziell bewertet wird (für mich war die Live-Entscheid übrigens nicht korrekt).

  • Halbfinale: EC Red Bull Salzburg-EC Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • nordiques!
    • 27. März 2015 um 13:33
    Zitat von trant

    Ohne Wiederholung hätte wohl nur ein sehr kleiner Teil sofort auf Strafe entschieden.

    Auch nur eine Annahme. Vermute mal, der Volksgarten z.B. hätte zum großen Teil für den Gang unter die Dusche gestimmt. ;)

    Die Schiris haben's nun mal live nicht gepfiffen, aber wenn ein Spieler auf der Fahrtrage rausgeführt wird, ist es imo nicht so verkehrt, sich die Szene nochmals genauer anzusehen.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

    • nordiques!
    • 27. März 2015 um 13:26

    Einen Stamm zu halten, der Jahr für Jahr die POs nicht erreicht, macht aber auch nur bedingt bis wenig Sinn ... .

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

    • nordiques!
    • 27. März 2015 um 13:16

    Hat vielleicht auch gar nix mit Graz und Vorstand und 0 oder sowas zu tun - soll ja auch Spieler geben, die einfach eine neue Herausforderung suchen und die Liiga ist ja mal mit Sicherheit derzeit nicht schlechter als die EBEL. ;)

  • Halbfinale: EC Red Bull Salzburg-EC Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • nordiques!
    • 27. März 2015 um 12:35
    Zitat von trant

    Aber der Check wird erst in der Wiederholung irregulär, nicht umgekehrt.

    Äh, wie kann ein Check live regulär und erst in der Wiederholung irregulär sein? Der Schiri kann es live nicht oder anders sehen, aber der Check bleibt, wie er ist und war - wurscht ob in live oder in der x-ten wiederholenden Zeitlupe. Darum gibt es ja u.a DOPS, die das dann abklären und bewerten. Ziel ist es, den Sport in Summe sicherer zu machen und dem Rechnung zu tragen, dass die Spieler heutzutage körperlich viel kräftiger sind und das Spiel halt viel schneller ist als zu Opas Zeiten.

  • Politikverdrossenheit

    • nordiques!
    • 27. März 2015 um 11:36
    Zitat von Capsaicin

    Um ihren Posten zu sichern, würden manche Politiker wirklich alles tun.

    Politiker sind nun mal ein Spiegelbild der Gesellschaft, also was groß erwarten? Ändern wird sich das erst, wenn die Menschen sich ändern - aber unsere Gesellschaft schafft ja nicht einmal mehr eine ernstzunehmende Parteigründung... .

  • Europa und seine Finanzkrise

    • nordiques!
    • 27. März 2015 um 11:00

    Darum sitz' ich ja auch in einem geheimen schweizer Bankkonto. ;)

  • Halbfinale: EC Red Bull Salzburg-EC Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • nordiques!
    • 27. März 2015 um 10:54
    Zitat von Joe Juneau

    Die (einzig) relevante Antwort hat @ baerli1975,


    Was auch nichts anderes ist als seine persönliche Meinung. Die Schulter von Jaques war am Kopf von Welser (sieht man auch in SloMo), weil von selber ist Welser sicher nicht mit dem Kopf in die Bande gekracht. Wie und ob sie regelkonform dahin gelangt ist, wird dann eh DOPS entscheiden. Das Regelwerk kann imo so oder so interpretiert werden, ich persönlich tendiere eher zu nicht sauber.

  • Europa und seine Finanzkrise

    • nordiques!
    • 27. März 2015 um 10:23

    Am wichtigsten wäre es, wenn mal alle Seiten das gegenseitige Fingerzeigen einstellen und zur eigenen Schuld und Verantwortung stehen würden.

  • Ende der befristeten Verträge?

    • nordiques!
    • 27. März 2015 um 10:20
    Zitat von Malone

    Aber einen solchen Vertrag wird doch Müller unterschrieben haben und genau gegen diesen hat er nun geklagt. Was bedeutet das in Zukunft? Du kannst mir einen 3-Jahresvertrag anbieten, aber wenn es mir als Spieler nicht passt, dann pfeif ich drauf und du als Verein kannst nichts dagegen tun?

    Naja, nachdem es bislang keine unbefristeten Verträge & daher keine Alternative zu den befristeten Verträgen im deutschen Profifußball gegeben hat, hat Müller imo ja keinen 'solchen' freiwillig befristeten Vertrag unterschrieben. Er hat was unterschrieben, was es nach deutschem Arbeitsrecht (zumindest mal nach diesem Urteil) so nicht geben dürfte, und ich finde es nicht schlecht, wenn dann und wann mal ein Spieler auch sein Metier auf die rechtliche Basis überprüfen lässt (gilt ja auch für unseren Harand und die Sache mit den Try-Outs).

    Unbefristete Verträge im Sport sehe ich schon darum als sehr problematisch, weil man ja keinen Spieler bis in die Pension rein beschäftigen kann (und es auch eine Menge Prozesse von Spielern wegen angeblich ungerechtfertigt ausgesprochener Kündigungen geben dürfte). Ganz abgesehen von der Gehaltskomponente.

  • Forumupdates & Problemchen

    • nordiques!
    • 23. März 2015 um 18:04

    Autsch, war mein eigener Fehler - hab nicht bedacht, dass der Button auch unter die social-media-buttons fällt (die ich gestern via adblock ausgeschaltet hab). ;)

  • Forumupdates & Problemchen

    • nordiques!
    • 23. März 2015 um 16:47

    Hat es sich ausgeliked? :D Nicht dass ich den Like-Button groß vermissen würd', aber gerade aufgefallen, dass er nimmer da ist - zumindest bei mir. (Firefox 36 auf Linux)

  • Vergabe der Fußball WM nach Russland und Qatar

    • nordiques!
    • 23. März 2015 um 16:38
    Zitat von Heartbreaker

    Hier hat die FIFA aus blanker Gier alle Grundsätze von Treu und Glauben mit Füßen getreten.

    Treu und Glauben in Verbindung mit FIFA, UEFA & Co und dem internationalen Profifußball zu nennen, entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Allein wenn man an die Auflagenkataloge bei den WMs und Euros denkt, was da alles nicht erlaubt ist, nur weil es Blatter & Platini und Konsorten so anordnen. Die Richtung Fußball-WM läuft schon seit Jahren in die falsche Richtung und Katar ist da nur die Fortsetzung von dem schwachsinnigen Gigantismus. Da geht es vorrangig nur noch ums Geld und Macht und nicht mehr um Fußball. Nur wird das bei Katar so offensichtlich wie noch nie, und das ist es, was imo viele so stört - weil der Schein des Sports halt nimmer gewahrt werden kann.

    @Kronos Ich wisch' Dein Post nicht abschätzig weg, ich hab nur darauf geantwortet. Weil ich halt nicht glaube, dass die WM so einen fundamentalen Einfluss auf das dezemberliche Sportgeschehen haben wird, wie Du das in den Raum stellst. Selbst für den Fall von drohenden Überschneidungen (z.B. Skispirngen in Klingenthal mit gleichzeitigen Spiel der Deutschen) wird sich eine Lösung finden lassen, dass man da koexistieren kann. Und auch wenn der Teil mit den 7 Jahren auch ironisch gemeint war, es ist imo nun mal so, dass in 7 Jahren viel passieren kann und man auch viel regeln wird können.

    Und der einzige Vorteil von einer WM im Winter ist eben der, dass die Spieler nicht ganz verbrennen werden. Andere Möglichkeit wäre gewesen, die WM woanders auszutragen, aber der Schadenersatzprozess hätte wohl das Ersparte der FIFA zu sehr verringert. Mit allen anderen Unwägbarkeiten, die bei so einem Prozess ans Tageslicht kommen hätten können. Dem Risiko wird sich Blatter nie aussetzen. Anderen Vorteil gibt es nicht, aber welchen Vorteil hat eine Fußball-WM so generell gesehen in diesen modernen Post-Bosman Fußballzeiten? ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™