1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 20. April 2016 um 22:23
    Zitat

    ratushny wird bei dem Gespräch dann wohl nicht dabei gewesen sein

    Im Vorjahr habe ich Ratushnys Haltung bei dem Thema nachvollziehen und verstehen können, heuer fehlt mir da ein wenig der comment vom Coach (oder hat ihn keine gefragt?). Weil bereit war Lange im Vorjahr für sein Dafürhalten ja auch, nur hat Ratushny eben eine andere Vorstellung von bereit als der Goalie. Vielleicht ist das heuer ja nicht viel anders, und konsequent/stur ist sicher eine der Eigenschaften von Ratushny.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 20. April 2016 um 21:36

    @Eiskalt Sehe ich nicht so. Starkbaum hat beim letzten Div1A Turnier alle 5 Spiele bestritten, Divis 2010 auch. Sonst war das Verhältnis auf dem Level immer 4:1 für den Einser-Goalie. Sollte also diesmal auch kein Drama werden, solange Starkbaum sich nichts tut.

    Die Geschichte mit Lange ist sicher ein Krampf und eine der Sachen, die ich nicht verstehe, warum man da nichts ausräumen oder zurechtbiegen kann. Würde mich interessieren, was wirklich dahintersteckt, denn ohne Not und Grund verzichte ich nicht freiwillig auf einen der beiden heimischen Top-Goalies.

  • Kommt die EBEL2 ?

    • nordiques!
    • 20. April 2016 um 21:01

    EBEL2 finde ich einen Schritt in die absolut richtige Richtung - aber bitte Finger weg von Zweitteams der EBEL. Da ist imo Gift für eine zweite Leistungsklasse. Kooperation ist gut und wird hoffentlich auch verpflichtend, aber eine EBEL2, die eine EBYSL überflüssig macht (oder machen soll), hätte schon einen Denkfehler in sich drinnen. Ich gehe aber mal davon aus, dass es von den beteiligten Vereine eh nicht so gedacht & geplant ist.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 19. April 2016 um 23:42

    Nödl war ja eh einberufen, er hat halt den cut nicht geschafft. Vom Namen her - wie schon gesagt - etwas überraschend, von seinen Leistungen im Team (auch jetzt gegen Ungarn) für mich jetzt auch nicht das große Drama. Wie viele der hier - genannt oder ungenannt - beweinten Abwesenden ich eigentlich eh nimmer im Team sehen mag, weil dafür haben's für mein Empfinden in den letzten Jahren zu oft im NT underperformed. Was bringen g'scheite EBEL-Leistungen, wenn man dann davon im NT nie besonders viel zu sehen kriegt?

    Das Spiel gestern gegen Italien war für ein Vorbereitungsspiel gegen einen WM-Gegner in Ordnung. Gut, dass gewonnen worden ist, gut dass es nicht klar und fehlerlos war. Wäre mir jetzt auch von außen nicht aufgefallen, dass irgendwelche Disharmonien im Kader herrschen würden, aber es wird auch genug Hockeyfans geben, die diesem Team und den Betreuern rundherum Erfolge eher nicht gönnen. Why not, liegt in der Natur der Sache, dass nicht jeder alles gleich sieht. Nur zuerst nach Verjüngung rufen, wenn die Alten wiedermal abgekackt haben, und dann genau diese Alten wieder zurückzusehnen, wenn die Jungen auch nicht die erhofften Wunder vollbringen (wie auch, bei +30 Jahren heimischem Eishockeygeschlingere), finde ich genausowenig konstant wie die Rochaden am NT-Trainerstuhl. Könnte den Verdacht nähren, dass es da mehr ums Schreien an sich geht ...

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • nordiques!
    • 17. April 2016 um 23:58
    Zitat

    Ich versteh nicht wie Reindl jedes Jahr das Ziel Viertelfinale ausgeben kann.

    Wieso soll er das nicht tun? Für die Deutschen ist das bei günstigem Turnierverlauf auch immer drinnen (wäre auch voriges Jahr möglich gewesen). Bei ungünstigem kann's natürlich auch gegen den Abstieg geben, aber so ausgeschlossen sehe ich das VF in der heurigen Germanen-Gruppe nicht.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 17. April 2016 um 23:49
    Zitat

    Fakt ist für mich aber, dass Spieler wie die genannten von ihrem Können her (teilweise haushoch) über einem Teil der heute und gestern Involvierten stehen.

    Was hilft mir das Können, wenn die Spieler das dann aber auf NT-Ebene nur im seltensten Falle abrufen können/wollen. So eine Leistung wie von Welser oder Latusa in der abgelaufenen Finalserie hätte ich gerne mal auf NT-Ebene beständig von ihnen gesehen (vor allem auf Top-Div Niveau). Im Prinzip war und bin ich immer dafür, dass die stärksten (und nicht die jüngsten, ältesten, größten, kärntnerischsten, vorarlbergerischsten, bulligsten ...) Spieler das NT-bilden, aber im Ende muss da auch das stärkste Team rauskommen. Sotschi hat ja nur deutlich gezeigt, dass in der Generation der letzten zehn Jahre das mit Teambuilding einfach nicht funktioniert hat: die einen gehen tschechern, andere hauen auf die dann öffentlich hin (obwohl sich die dafür entschuldigt haben), protzen aber auch nicht mit großer Leistung im Entscheidungsspiel. Und im Ende muss man sich schon wundern, wenn im Prinzip fünf Trainer in den zehn Jahren an dieser Truppe gescheitert sind und maximal drei WMS überlebt haben. Ob da das Versagen wirklich nur die Schuld der Coaches und des Verbands war? Viel Selbstkritik hast ja von Seiten der Spieler auch nicht oft gehört.

    Im Grunde leidet unser NT an der Selbstüberschätzung von außen wie von innen. Bin ich auch selber lange auferlegen. Darum wurde auch bislang fast jeder Trainer bei Abstieg in die Wüste geschickt, weil Österreich sich ja als Top-Division Nation sieht und Abstieg darum nicht erlaubt ist und nur durch Inkompetenz des Trainers/Verbands verursacht worden hat können. Womit aber auch kaum eine Konstanz & Identität aufgebaut werden konnte. Und sicher waren die Kochs, Setzingers, Welsers und so ein gute Generation, aber im Ende haben sie auf Div1 Niveau brilliert und kaum bei Top-Div WMs. Auch da wurde und wird bezüglich ihrer internationalen Leistungsstufe imo etwas verklärt argumentiert. Ich sehe jetzt nicht wirklich, was uns das weitere Festhalten an der Generation Fahrstuhl für die Zukunft bringen sollte. In wenigen Jahren wäre die jetzige Situation vom Alter her sowieso gegeben, also finde ich den Umbruch für diesmal gar nicht so falsch. Die interne Team-Hierachie der letzten zehn Jahre hat ja auch zu nichts Weltbewegendem geführt, dass sie unbedingt erhalten und weitergeführt werden müsste. Vielleicht tut da eine Neuausrichtung (auch wenn von der individuellen Leistungsstärke her schwächer) in Summe und am Ende gar nicht so viel schlechter (wie im Vorjahr auch gesehen).

    Und auch wenn jetzt individuell mit Nödl oder Altmann die cuts vom Namen her erklärungsbedürftig wirken (Swettes Verbleib verstehe ich hingegen schon), wenn dann - wie im Vorjahr - ein besseres Team dabei rauskommt, soll es so sein. Ich gehe mal weiter davon aus, dass das NT auch im dritten Bewerb nach Sotschi die Skeptiker und Zweifler eines Besseren belehren wird.

  • DEL 2015/16

    • nordiques!
    • 17. April 2016 um 00:41

    Sind auch mit Sicherheit nicht die ersten, denen sowas passiert ist. Soll sogar schon in den Kurven der untadeligen Traditionsvereine gesichtet worden sein. Ich find's eher amüsant als peinlich, ist ja keine Dichterlesung ...

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 17. April 2016 um 00:30
    Zitat

    Wann wird der lazy Verband endlich checken, dass EBEL nix gut für Nationalmannschaft. Könnt´s Euch was abschauen von den Ballesterern.

    Der Mangel an Top-Div tauglichen Spielern hat ja nix mit der EBEL zu tun. Die sind halt derzeit (wie eigentlich eh schon immer) einfach nicht in größerer Menge da. Oder welche geheimen Supertalente aus der Jugend sind von der EBEL verhindert und ruiniert worden? Und ob eine langsamere Ösi-Liga unsere Durschnittsspieler weiter als jetzt bringen würde, ist auch nicht garantiert, sondern nur eine Meinung. Finde ich. Was sich das Hockey aber von den Fußballern abschauen soll, erschließt sich mir nicht ganz, denn weder hat fast jeder Ort seine Eishockeymannschaft, noch verfügen die Teams und Länder über so viele Leistungszentren, die seit Jahren bestehen und halt irgendwann den Output gebracht haben, der es der Liga ermöglicht hat, die Legiozahl zurückzufahren. Imo ein Phantasievergleich.

    Zitat

    Können wir bitte wieder ein NT der Vergangenheit haben: Trattnig, Lakos, Lukasse, Pöck, Welser, Setzinger, Koch, Hundertpfund biiiittee zurückkommen.

    Um damit auch jedesmal mit teils kläglicheren Leistungen als im Vorjahr aus der Top-Division abzusteigen? Hurra, welch glorioser Fortschritt in die Vergangenheit. Wobei ich schon auch der Meinung bin, dass es die vergangenen Teamführungen (und wohl auch die jetzige) klüger anstellen hätten können, Routine und Jugend zu verbinden.
    Im Prinzip bin Ich da voll bei @Powerhockey, dass die Austros halt noch immer eine späte Geisel für unsere Selbsteinschätzung sind. Ohne diese Jungs würde dahier vielerorts realistischer über das Level des heimischen Eishockeys gedacht werden, was dem status quo im Ende auch mehr nützen würde.

    @gm99 Das Beispiel hat sich auch darauf bezogen, dass sich dann vielleicht doch ein paar Augen öffnen könnten, über ein paar Veränderungen (und sei es auch Nuancen) nachzudenken und dass nicht alles, was der alte Finne von sich gibt, von vornherein als rubbish abgetan werden sollte. So gaukelt der ewige Fahrstuhl (an dem man sich mittlerweile gewohnt hat) oder im besten Fall der Klassenerhalt (wie früher oft der Fall) weiter vor, dass im Prinzip eh alles seine Ordnung hat und das Ding so weiterlaufen kann, wie es eben ist. Die Schocktherapie, die die Schweizer Mitte der Neunziger gekriegt haben, und wegen der die Deutschen mitlerweile auch nachdenken, ist bei uns ja noch lange nicht eingetreten. Wir feiern halt übers Jahr die Liga und sudern am Ende übers Team und irgendwer, dem ma die Schuld geben kann, find' sich ja eh immer. Das ist - grob gesagt - halt die Ösi-Kufen-Variante von Veränderung.

    Ich finde, die heutige Leistung war nicht so grottig schlecht. Über Phasen war der Spielaufbau außer dem letzten Pass schon in Ordnung, auch defensiv hat's zwar ein paar Aussetzer gegeben, aber über den Großteil des Spiels war das Defensivverhalten des Teams besser, als es mMn da jetzt dargestellt wird. Und angesichts des zur Verfügung stehenden Kaders und ein Vorbereitungsspiel imo sowieso mehr Sinn darin hat, vorhandene Fehler aufzudecken, finde ich die Leistung und die Niederlage jetzt kein großes Drama. Besser, man geht mit ein paar Niederlagen in so ein Turnier rein und überschätzt das eigene Können dann weniger. Wichtig sind ohnehin nur die Spiele bei der WM. Selbst wenn am Montag gegen Italien mit dem besseren Kader weiter Knarzungen auftreten, weiß die Teamführung wenigstens, woran noch zusätzlich gearbeitet werden muss.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 16. April 2016 um 11:04

    Und wie jedes Jahr würde die Welt (nicht einmal die Ösi-Eishockeywelt) auch nicht untergehen, wenn das mit dem Aufstieg nicht klappen sollte.

    So ein paar Jahre in der Div1A hätten langfristig gesehen vielleicht auch ihre gute Seiten ...

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 16. April 2016 um 10:14

    Der Vergleich hinkt nicht, der hat kein Bein ...

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 15. April 2016 um 23:37

    Raunz, raunz, raunz, raunz ...

    Auf der einen Seite wird geraunzt, dass Österreich von der Spielerdecke her immer mehr ausdünnt, auf der anderen Seite soll dann dieser Durchschnitt ohne gut die Hälfte des letztendlichen Kaders gegen die (immerhin) Top-Div Nation Ungarn (jaja, soll es geben, dass einst schwächere Nationen zum internationalen Durchschnitt aufschließen, ohne dass dies gleich negativ für Österreich ausgelegt werden muss) auf und über Augenhöhe sein und darf mal kein erstes Testspiel weniger toll absolvieren.

    In der eigenen Konsequenz in etwa vergleichbar mit jenen, die die fehlende Nachwuchsförderung in der heimischen Liga bejammern und bekritteln, aber fleißig die Spiele eben dieser Legio-Liga besuchen (und diese damit als richtig fördern).

    Man sollte sich schon irgendwann mal entscheiden, was man meint und will.

    Im übrigen verstehe ich auch nicht jede Personalentscheidung vom Ratushny und vermute mal schon eine gewisse Sturheit hinter seiner Stirn, aber bis dato fehlt mir noch der Gegenbeweis, dass er sich nix bei seinen Entscheidungen denkt.

  • Resultate NLA Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 12. April 2016 um 23:17

    Schade, dass die Serie vorbei ist. Irgendwie die Stimmung in den Spielen bei beiden Finalis (NLA wie EBEL) ähnlich, ich hab da wie dort nie wirklich das Gefühl gehabt, dass die hintenliegende Mannschaft so wirklich an den Turnaround glaubt und die tatsächlichen Mitteln aufs Eis bringen kann. In Phasen war Lugano (ähnlich wie Znojmo) dran, aber in anderen Phasen hat man wieder gesehen, warum sie nicht Meister werden können. Und da wie dort kannst mit einem sich vertschüssenden PP wohl nur im seltensten Fall eine Serie gegen einen gleichstarken (oder stärkeren) Gegner gewinnen und schon gar nicht drehen.

    Dass Bern den Titel holt, hätt ich nach dem saisonlangen Jammer-Gemurkse nie und nimmer geglaubt. Sicher der verdiente PO-Meister, weil der Lauf war schon sensationell, aber wennst die ganze Saison anschaust, bei dem ganzen Aufwand der Berner, sag ich mal, sollten sie sich in tiefer Dankbarkeit und Demut üben, dass es sowas wie die PO im Eishockey gibt.

  • Finale #6: HC Orli Znojmo-EC Red Bull Salzburg

    • nordiques!
    • 12. April 2016 um 23:00

    Grats nach Salzburg, nach den letzten drei Spielen sicher der verdiente Meister und Sieger dieser Serie. Im Ende hat die doch höhere Qualität an der Spitze und in der Breite im Kader gesiegt und Salzburg hat viel seltener in dieser Serie ihr System und ihren Tritt verloren als Znojmo. Dort ist ab dem Spiel 4 für mich irgendwie der Faden gerissen, mit dem neu gefundenen Tempo der Bullen sind sie imo nie wirklich zurande gekommen und haben auch ihrerseits kein wirkliches Gegenmittel dafür gefunden. So seltsame Härteanfälle wie heute im ersten Drittel sind da wohl kontraproduktiv. Und Ungeduld ist dem Stil von Znojmo auch eher abträglich. Wenn dann das eigene PP auch noch wirkungslos verpufft, ist für ein Team wie Znojmo gegen Salzburg über mehrere Spiele kaum was zu holen, weil man irgendwann nicht mehr nach den eigenen Stärken spielt.

    Aber war über die weitesten Strecken ein schönes und attraktives Finale! Egal ob man den Punkten und Massen an Legios positiv oder negativ gegenübersteht, ich finde, der Sport ist ein guter in der EBEL.

  • EBEL 2016/17

    • nordiques!
    • 11. April 2016 um 15:58
    Zitat

    Ich bin dafür zurück in die Extra-Liga zu gehen

    Zurückgehen kann man ja nur dorthin, wo man hergekommen ist. Ist das bei Znojmo nicht die zweite tschechische Liga gewesen? Bzw. wie einfach wäre es denn, wieder in die Extraliga zu kommen - braucht's dafür nicht sowas wie eine Lizenz oder zumindest sportliche Qualifikation?

  • Resultate NLA Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 11. April 2016 um 15:53

    Ich würd's Dir gönnen und wünschen (und mir selber für die tvende Unterhaltung auch).

  • NHL-News 2015/16

    • nordiques!
    • 11. April 2016 um 15:47
    Zitat

    leider sind die stats alleine bei den awards ,generell den Preisverleihungen egal welcher Sportart, immer so wichtig,

    Naja, ein Karlsson profitert auch nicht wenig von seinen Offensiv-Stats, wenn es um die Norris geht.

    Und ein Grund für die Stärke von Chicago und Washington waren eben heuer Kane und Holtby - das sollte man schon auch anerkennen. Und wennst die letzten Jahre anschaust, dann wirst sehen, dass da zwischen Ottawa und Washington in der Regular nicht so viel Unterschied bestanden hat. Karlsson hat sicher eine gute Saison in einer underperformenden Sens-Trupe gespielt, aber als MVP der Liga hätte er das Team zumindest in die PO führen müssen. Unterschiedmacher eben (was meines Erachtens Kane und Holtby heuer waren).

    Dass Defender zu wenig bei der Hart/Lindsay berücksichtigt werden, da geb ich Dir Recht. Lidstrom hätte mindestens eine verdient, auch ein Bourque früher.

  • NHL-News 2015/16

    • nordiques!
    • 11. April 2016 um 15:00

    Denke mal, ohne PO musst schon eine außergewöhnliche Saison haben, um die Hart zu kriegen. +90 Punkte als Defender oder seine 82 und dazu mal zur Abwechslung auf der +-Seite sein (so +20 z.B.) hätten da schon geholfen. Auf schnellem Blick find ich da Lemieux, der die Hart ohne PO gekriegt hat, mit 70 Goals und 168 Punkten. Bei sowas kommt man dann schwer drum rum.

    Aber so sind heuer Kane und Holtby wohl eindeutig besser für die Hart geeignet. 17 Punkte mehr als der Nächstbeste, Erster bei den Punkten, Zweiter bei Goals, Dritter bei Assists, Zweiter bei den Game-Winnern etc - die Saison von Kane war schon exzellent. Und 48 Siege in 66 Spielen (und auch sonst hervorragende Stats) sind sowieso ein Hammer - also ich wäre schon sehr überrascht, wenn da ein anderer als Kane oder Holtby die Hart und Lindsay erhalten würde.

  • EDM Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 11. April 2016 um 12:56

    Also subjektiv (und ich hoffe stark, die Oilers sehen das auch so) sind Hall und Eberle Untouchables. Die beiden sind für mich zwei ganz wichtige Eckpfeiler für das Team der nächsten Jahre. Im Prinzip ist auch nichts dagegen einzuwenden, wenn der Pick heuer verscherbelt wird (selbst wenn's der 1st overall wäre) - so der Gegenwert dafür stimmt.

  • Finale #6: HC Orli Znojmo-EC Red Bull Salzburg

    • nordiques!
    • 11. April 2016 um 12:51

    Ich schätze mal auch, dass Znojmo ein letztesmal die Zweifler widerlegen wird und es zu einem Spiel 7 kommt. Was sich diese Serie auch verdient hätte.

  • Resultate NLA Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 11. April 2016 um 12:32

    Also selbst wenn ich mir die Szene zwanzigmal anschaue, tu ich mir schwer, dem Bodenmann da eine Absicht unterstellen zu wollen. Nicht einmal in der SloMo seh ich da irgendwo, dass er Brunner gewahr gewesen wäre und darum den Ellbogen bewusst angehoben hätte.

    Das Traurige bei solchen Szenen ist ja immer, dass die Beteiligten genau andersrum argumentieren würden, wenn (in diesem Fall) Brunner Bodenmann zu Fall gebracht hätte. Dann würde halt Shedden von einem unglücklichen Zusammenprall sprechen und die Berner 20 Spiele Sperre fordern.

    Die Serie ist sonst aber echt lässig, nur die Refs finde ich auch nicht berauschend. Vor allem sehe ich keine klare Linie in der Pfeiferei, was das Durchgehenlassen und Ahnden betrifft.

    So im Prinzip müsste Bern den Sack am Dienstag zumachen können, aber ganz aus dem Rennen sind die Luganer imo auch noch nicht. Merzlikins spielt ein klasse Finale bis dato und schön langsam merkt man auch auf Berner Seite ein wenig den Energieverlust durch das PO-Qualirennen und den PO-Lauf.

  • EDM Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 11. April 2016 um 11:47

    Wobei die Erstrundenpicks mit Ausnahme des Russen den in Gretzky-Town wie üblich überhöhten Erwartungen imo eh nicht schlecht entsprechen.

    Wird schon was werden in Edmonton (Chicago hat ja auch mal zehn Jahre mehr oder minder herumgegurkt) und nächstes Jahr gibt es dort wieder PO-Spiele in der neuen Halle. Chiarelli und McLellan passen schon und so oder so wird der heurige Pick den Oilers helfen, eine der Lücken zu füllen (egal ob als Pick, als Tausch oder dass man damit einen Yakupov oder Nugent-Hopkins traden kann). Wenn das Werkl in 3 Jahren geschmiert läuft, fragt keine Sau mehr nach den zehn Seuchenjahren.

  • Finale #4: HC Orli Znojmo-EC Red Bull Salzburg

    • nordiques!
    • 8. April 2016 um 22:40

    Zwei enge Spiele, zwei vom Ergebnis und teils Spielverlauf her klarere Partien - jetzt steht's 2:2 und wir haben ein bestof3 - Eishockeyherz, was will man mehr. Und das letzte Drittel hat gezeigt, dass diese Serie weder hier noch drüben als entschieden zu sehen ist. Keine Ahnung, weshalb Znojmo dem Salzburger Speed vor allem im ersten Drittel so konzeptlos gegenübergestanden ist - aber das war schon ein großes Drittel der Bullen (nur mit zwei - eher - Nudelgoals von der Effektivität her nicht ganz so berauschend). Die spannende Frage für mich ist, ob Salzburg dieses Tempo weiter durchziehen kann bzw was Znojmo am Sonntag vorhat, um Selbiges zu unterbinden? Eine Finalserie, die bis dato alles hält, was ich mir von ihr erhofft habe - zwei offensiv ausgerichtete Teams, die ihr Spiel dadurch gewinnen wollen, dass sie ein Tor mehr als der Gegner erzielen. Schönes Kino.

  • Resultate NLA Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 8. April 2016 um 22:26
    Zitat

    Allerdings wie man diesen Holzhackerschlag nicht geben kann frag ich mich schon.

    Und nach so einem Holzhackerschlag kann man den Stock auch schon mal fallen lassen - im ersten Moment hat's vielleicht blöd ausgesehen, aber ich bin mir nicht so sicher, ob dass nicht mehr eine intuitive Reaktion auf den Schlag als bewusst gespielt gewesen ist. Außerdem war der Brunner ja auch so fair, dann zuzugeben, dass diese Chance erst durch einen auch nicht geahndeten Stockschlag zustande gekommen ist.

    Pfeffer ist jetzt sicher drin in der Serie und noch würd' ich in Bern noch keine Meisterutensilien bereit stellen lassen. Da spielen der 8 gegen den 5 der Liga, also Schwankungen sind da von Spiel zu Spiel imo immer drinnen.

  • EBEL 2016/17

    • nordiques!
    • 8. April 2016 um 22:09
    Zitat von DarthOne

    Well what I mentioned above was said on the meeting.

    Source?

  • Resultate NLA Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 6. April 2016 um 20:57

    Das Hin- Und Herzappen zwischen EBEL- und NLA-Finale gestern war wunderbar. Ein Hockeyspiel kann mit vielen oder eben auch ohne (viele) Tore richtig geil sein. In der NLA stehen zwei heuer richtig zähe Teams im Finale. Da ist imo so bald so oder so noch nichts vorentschieden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™