1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • Formel 1 - Saison 2021

    • nordiques!
    • 5. Mai 2016 um 19:56

    Also IndyCar hat schon noch immer seine guten Momente (und imo auch die interessanteren Rennstrecken als die F1), aber vor allem auf den Stadtkursen können die vielen Gelbphasen oft schon unfreiwillig komisch-traurig sein. Ovale sind halt für die modernen Autos leider kaum mehr zeitgemäß - da hat sich die Aerodynamik in eine Richtung entwickelt, die den Graubereich zwischen Haftung und Abflug schon minimiert hat. Und m.E. ist das Niveau im Feld generell nicht mehr so hoch wie z.B. in den Neunzigern und erst recht nicht in den Ovalen. Da wird oft hin- und hergezuckt und die Linien gewechselt, dass einem vorm TV flau wird beim Zuschauen (zumindest mir geht es so).

    Auf die DTM bin ich auch gespannt heuer, wie das ausschauen wird, ADAC-GT sind einfach geil zum Anschauen, die Formel 4 Rennen find ich ziemlich unterhaltsam, mit einem der coolsten Mädels, die ich je auf einer Strecke gesehen hab (Sophie Flörsch, die scheißt sich echt nix), aber in Summe kommen die vier Räder halt noch immer nicht an ein Moto-GP Wochenende ran.

  • Servus TV stellt Betrieb - doch nicht - ein

    • nordiques!
    • 5. Mai 2016 um 19:35
    Zitat von alekhin

    Dann koennte man ja vielleicht auch mal einfach belegen was eigentlich eh jedme klar ist: Wem hilft der Betriebsrat? Antwort: Sich selbst, wem sonst.

    Nur weil es Dir klar zu sein scheint, ist es a) sicher nicht jedem klar (außer Du siehst Dich selber als jeder, was dann eher in Richtung Größenwahn marschieren würde) und b) sicher auch nicht Tatsache.

    Und gut für Dich, dass es diese von Dir gewünschte statistische Erhebung nicht gibt, denn dann könnte auch ein Ergebnis rauskommen, das Deinem Vorurteil wenig bis gar nicht entspricht. Dass zwar sicher viele Pflaumen zur eigene Jobabsicherung in einen BR gehen, aber mindestens genauso viele das machen, die nach wie vor engagiert sind und ihren Job im Sinne der Arbeitnehmervertretung verstehen und ausüben.

    Und dahingehend liegst mit Deinem Vorurteil ungewollt sogar gar nicht so weit daneben: Der BR hat laut ArbVG §38 die Aufgabe, die wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Interessen der Arbeitnehmer im Betrieb wahrzunehmen und zu fördern. Nachdem der BR ein Vertretungsorgan der Arbeitnehmer selber ist und auch von diesen selber initiiert und beschickt wird, gibt es ja im Prinzip diese Trennung BR-MA nicht wirklich. Dahingehend ist das mit dem sich selber helfen sinngemäß recht gut formuliert (da u.a auch die meisten Betriebsräte - außerhalb der Freigestellten - weiterhin als normale MA in den Betrieben tätig sind).

    @Beri Also wenn sich ein Chef um seine MA schert, dann gibt es ja auch keinen Grund, ihnen den BR zu verwehren. Wennst Dir die maßgeblichen Paragraphen im ArbVG durchliest, ist da ja klar geregelt, was der BR darf und was nicht. Sollte für einen gut geführten Betrieb normalerweise kein Problem darstellen, außer es gibt gute Gründe für eine andere Haltung. Und die alternativen Modelle mögen zwar alle ihren Charme haben, aber den Hauch der Freiwilligkeit seitens deŕ Betriebsleitung geht halt damit einher. Das ist dann in meinen Augen auch der Unterschied zwischen einem Recht und einem Goodie.

  • WSH Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 5. Mai 2016 um 12:12
    Zitat von weile19

    Den von Cullen muss er halten, wenn die Caps da was reißen wollen

    Kann er halten, sicher, aber wenn er den halten muss, damit die Caps eine Chance haben, spielt der Ove sicher bei der WM. Wenn er früher runtergeht, dass er unter dem Schoner zumacht, klopft ihn der Cullen halt u.U. oben rein - bei so Breaks immer ein knifflige Sache. Btw hat den Fehler genauso der Backstrom gemacht, dessen Defensivverhalten war gelinde gesagt imo eher lau.

  • Formel 1 - Saison 2021

    • nordiques!
    • 5. Mai 2016 um 12:08

    Aber wie bei ServusTV, wer weiß schon, was wirklich dahintersteckt. Vielleicht hat Kwjat intern auch gegen irgendeinen RB-Kodex verstossen oder sich mit anderen Teams wegen einer Zukunft unterhalten oder das Interesse eben anderer Teams an Verstappen hat Marko zu diesem Schritt verleiten lassen (der alte Verstappen ist ja abseits der Strecke als Manager um Welten ausgefuchster und tougher als früher selber auf der Strecke).

    Rein von der Performance kann ich das jedenfalls nicht nachvollziehen, denn weder war Kwjat in den ersten Rennen heuer so jenseits von Gut & Böse, noch der Verstappen derart außergewöhnlich, dass ein Bock ausreicht, um da (und zwar wirklich) öffentlich den Stab über einen noch vor kurzem von Marko & RB gelobten Fahrer zu brechen. Sicher hat der Kwjat heuer vor allem im Qualifying nicht stark begonnen, aber hätte z.B. Lotus seinerzeit so übereilt gehandelt und entschieden, könnte ein Grosjean heute nicht die Leistungen im Haas zeigen. Und das war nicht der einzige Fall, wo es sich ausgezahlt hat, wenn eine Teamleitung ein wenig Geduld und Vertrauen in einen Fahrer steckt.

    Aber das muss auch nicht jeder gleich sehen. Für mich ist das halt typisch für RB, wie sie eben in der F1 (und nicht nur dort) aufzutreten gewohnt sind - kann man sympathisch und leistungsfixiert finden, muss man aber auch nicht.

  • WSH Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 5. Mai 2016 um 11:13

    Also am Holtby liegt es imo sicher nicht. Der macht genug wichtige Saves und liefert keine Böcke. Nur beim restlichen Team hat sich nix daran geändert, dass die beiden wichtigsten Spieler (Ove und Backstrom) weiterhin bestenfalls PO-Teilzeitunterhalter sind und beim Rest des Teams ist es nicht viel besser (Kuznetsov ist ja nach bester Russenmanier völlig abgetaucht). Da passt sich dann sogar der Williams an. Wenn bei der offensiven Qualität im Kader ein Defender dein bester Scorer ist, rennt auch der beste Goalie irgendwann gegen die Wand.

  • Formel 1 - Saison 2021

    • nordiques!
    • 5. Mai 2016 um 10:58

    Aber dafür gibt es ja Red Bull. Vor lauter Geilheit auf das nächste Wundertalent wird das vorige Wundertalent nach einem (zugegeben blöden) Bock nicht etwa unterstützt und intern wieder aufgebaut, sondern zuerst öffentlich von der Teamleitung niedergemacht und dann zu Torro Rosso degradiert. Womit praktischerweise für Wunderschatzi Verstappen ein Platz im A-Team frei wird. Wurscht, dass der sich heuer imo auch nicht viel besser benommen hat. Im RedBull Ausbildungssystem ist nun mal nicht viel Platz zum Reifen (bei nur vier möglichen Plätzen ganz oben), da muss fast jedes Jahr irgendwer aus dem Cockpit gekickt werden, damit hinten nicht für die Jetti-Tant ausgebildet wird. Dass Fahrer dann mit der Zeit irgendwie zu Nummern mutieren, kommt vielleicht nur mir als RB-Skeptiker und alter F1-Romantiker so vor.

    Übrigens irgendwie passend das Ganze zu der aktuellen ServusTV Groteske.

  • Servus TV stellt Betrieb - doch nicht - ein

    • nordiques!
    • 5. Mai 2016 um 10:39
    Zitat von Beliveau

    Könnts euch bitte einkriegen und froh sein, dass Schwele, Tomanek & Co. auch nächstes Jahr noch da sind?

    Bist Dir sicher? Ein anonymes Mail, was dem Chef nicht passt, und schon sitzen der Michi Berger & Znene statt den Genannten hinterm Servus Mikro und schluss ist's mit lustig (im wahrsten Sinn des Wortes). So schnell kann das dort gehen.
    Wobei mich eh interessieren würde, was der Tomanek für eine Meinung zu der Sache hat, der ist ja bei der AK Wien ...

  • NHL-News 2015/16

    • nordiques!
    • 5. Mai 2016 um 10:30

    Nur so generell: ich vermisse eine Desktop-Version der neuen NHL-Seite. Das Ding ist imo so auf mobile Geräte ausgelegt, dass das handling am Desktop a pain in the arse ist. Auch nach ein paar Monaten finde ich die Navigation furchtbar, den logischen Aufbau im Vergleich zur alten Seite einen Rückschritt, den Ressourcenhunger für ältere Geräte zu hoch und die Seite nichtmal auf Smartphone und Tablet intuitiv. Aber das gilt ja für viele neu gestaltete Webseiten, dass da viel hauptsächlich um des Ändern willen (und der Buntheit) geändert worden ist.

  • WSH Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 5. Mai 2016 um 10:18

    Naja, noch ist's ja nicht aus. Alle Spiele eng, das kann theoretisch auch noch in die andere Richtung kippen. Aber Ove erkaltet schon wieder ein wenig, wie so oft in den PO und wenn die WM im Raum steht ...

  • Servus TV stellt Betrieb - doch nicht - ein

    • nordiques!
    • 4. Mai 2016 um 23:09
    Zitat

    Ich habe noch nie gehört, dass es "furchtbar" wäre bei RedBull zu arbeiten oder dass generell die Bedingungen dort schlecht wären, im Gegenteil. Da wird gute Leistung entsprechend honoriert (...)
    Ich bin sicher, dass es jede Menge Betriebe mit BR gibt, in denen sich die Mitarbeiter weit nicht so woh fühlen, wie bei RedBull.

    Ob das jetzt auch noch so ist?
    Im Ende haben die MA dort jetzt eh erlebt, wie das Leben ohne MA-Vertretung ausschauen kann: bist Du nicht willig, so bist Du Geschichte. Ohne Vorwarnung, wenn es sein muss von heute auf morgen. Wenn Mateschitz' Abneigung gegen betriebliche Mitbestimmung im Betrieb bekannt war, wundern mich die 200 'vorausschauender-Gehorsam' Unterschriften gegen den BR nicht wirklich. In Zeiten wie diesen will jeder vorrangig seinen Job behalten - was man auch niemandem verübeln kann. Jeder ist sich da selbst der nächste. Eine Herausforderung allerdings für die Arbeitnehmervertretungen - die Zeiten des Selbstläufers sind sicher vorbei. Man hat in den letzten Jahren bis Jahrzehnten drauf vergessen, den grundlegenden Sinn für beide Seiten und vor allem die Bedeutung von Solidarität zu vermitteln und zu teilen.

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • nordiques!
    • 4. Mai 2016 um 21:50
    Zitat

    Lenny du bist Fan des heurigen Weltmeisters.

    Gar nicht gewusst, dass der Lenny ein Fan der Kanadier ist ... Nö, im Ernst, sehr europäisch gefärbter Kader der Schweden - gefällt mir.

    Für mich ist diese WM heuer ziemlich offen - da hebt sich vom Kader für mich jetzt kein Team so ab wie die Kanadier im Vorjahr oder die Russen bei dem ein oder anderen früheren Turnier. Mal schauen, wer sich (wie üblich) auch am besten wie die Kräfte für diese WM einteilen kann - 10 Spiele (für die letzten 4) in 17 Tagen nach langen Vereinssaisons sind wahrlich kein Schmutz.

    Bei den Russen wird die Frage sein, wie sie mit dem Heimdruck umgehen werden (die letzten beiden male sind sie ja etwas dran zerknüttert). Die Kanadier und US-Amis stellen die mit Abstand jüngsten Teams der Top-Teams, was immer für sehr viel Spaß sorgen kann, jedoch auch mit offenem Ausgang. Schweden wie gesagt sehr europäisch geprägt - hoffentlich diesmal auch von der Spielfreude her. Die Finnen sind imo diesmal vom Kader außerhalb des Tores besser klingend besetzt als im Vorjahr. Und die Tschechen hat wahrscheinlich (wie so oft in den letzten Jahren) niemand wirklich auf der Rechnung, aber ich finde das einen in der Tiefe sehr kompakten Kader. Gespannt bin ich auch auf die allgemeinen Goalieleistungen bei den sechs Topteams, weil wirklicher Topstar (außer Bobrowski, der jetzt auch keine Wundersaison hinter sich hat) findet sich keiner in den Teams. Was aber bedeutet, dass wie so oft bei WMs der ein oder andere der WM-Bühne seinen unverwechselbaren Stempel aufdrücken wird.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • nordiques!
    • 4. Mai 2016 um 17:57

    Oder die langsame Umwandlung in das RedBullTV-Projekt, wer weiß das schon. In der F1 droht er ja auch alle vier Wochen oder so mit dem Ausstieg und alle anderen vier Wochen verspricht er das langfristige Bleiben. Vielleicht Kalkül, vielleicht simple Lust am Machtzeigen, vielleicht auch nur erste Anwandlungen einer stronachschen Verwirrung, was seine Position und Möglichkeiten in der Welt betrifft.

  • Servus TV stellt Betrieb - doch nicht - ein

    • nordiques!
    • 4. Mai 2016 um 17:44
    Zitat von VincenteCleruzio

    snake1 schrieb:
    also mir ist s-tv beim a... zehnmal lieber als der ganze orf.von erfüllung des kulturauftrages keine spur beim monopolisten,fast nur noch programm zur volksverblödung.


    Das denke ich mir auch immer, wenn ich Ö1 höre.

    Oder ORFIII einschalte bzw bei den trotzdem immer noch vorhandenen öffentlich-rechtlichen Sendeteilen in den anderen ORF-Programmen.

    Wird übrigens niemand daran gehindert ...

  • Servus TV stellt Betrieb - doch nicht - ein

    • nordiques!
    • 4. Mai 2016 um 17:23

    Herrliche Komödie oder Tragödie. D.h. ohne Betriebsrat buttert er weiter ohne Probleme jährlich einen dreistelligen Millionenbetrag in den Sender, mit Betriebsrat wäre das wirtschaftlich nimmer tragbar gewesen. Was für eine klare unterschwellige Botschaft an die restlichen Angestellten in dem Konzern. Somit bleiben der Sender und die MA weiter parteipolitisch unabhängig und eigenständig und unbeeinflussbar. Ahja, dafür hat er deutlich unterstrichen, wovon sie abhängig sind und wer den Einfluss hat und worauf sich eigenständig bezieht. Sein gutes Recht, Leute wie Berlusconi sahen und sehen das auch so - nur Qualitätsfernsehen wirst mit so einer Haltung nie zusammenbringen und den 'Verdummten' als solches verkaufen können.

  • Servus TV stellt Betrieb - doch nicht - ein

    • nordiques!
    • 4. Mai 2016 um 15:42
    Zitat von alekhin

    ...und ich sags nochmal: Ich brauche keinen Betriebsrat. In den Faellen wo er mir helfen soll ist er de Facto laengst bestochen / anderweitig umgefallen. Das Geld das dadurch frei wird teile ich mir gerne mit meinem Arbeitgeber. Dass da nicht 50-50 geteilt wird ist mir klar, aber es macht auch bei 1-99 Sinn fuer mich.

    Tust da jetzt nicht ein wenig sehr grob verallgemeinern und vorurteilen? Ich weiß ja nicht, wo und was Du arbeitest, aber ich habe in den letzten 15 Jahren bei vier verschiedenen Betrieben die Erfahrung gemacht, dass es für die MA trotz aller personellen Schwächen von Nutzen ist, einen Betriebsrat im Haus zu haben (z.B. weiß ich von mehreren teils ungerechtfertigten Kündigungen, die dadurch abgewendet werden konnten). Das System hat seine Schwächen, wie überall, wo Menschen einen gewissen Einfluss kriegen, aber zu sagen, die sind alle korrupt und bestochen, ist m.M.n. schon ziemlich eine Unterstellung. Das wär', wie wenn ich zu Deinen Ausführungen sagen würde 'Man muss nicht immer von sich selber auf andere schließen' ... aber mach' ich natürlich nicht. Nehme mal an, Du hast halt mal schlechte Erfahrungen mit dem Betriebsrat gemacht ...

    @spieleragent Naja, das mit dem Betriebsrat hat der Mateschitz ja selber faktisch auf's Tapet gebracht (mit welchem Hintergedanken auch immer, siehe @Bselecter), also warum dann nicht drüber diskutieren. Aber das mit den anderen Eigentümern habe ich mir auch schon gedacht, denn irgendwann hat der Sohn vom Mitgründer ja gemeint, aktiver in der ganzen Sache agieren zu wollen.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • nordiques!
    • 4. Mai 2016 um 15:13
    Zitat von nic.del

    Stimmt, Geld alleine bringt noch keine Quoten, aber die Austrahlung von Filmen, Serien, sportlichen Veranstaltungen, etc. deren Rechte man sich nach belieben gegenüber der privaten Konkurrenz sichern kann schon.

    Ich bin voll bei Dir, dass man den ORF endlich wieder strenger an die öffentlich-Rechtliche Kandare nehmen muss (aber nicht werbefrei halten, wie es VÖP und VÖZ so gerne sehen würden) und auch politisch unabhängiger halten, was im Ende automatisch auch seine Auswirkung auf diverse Senderechteerwerbungen hätte.

    Aber ich sehe beim ORF nicht die Alleinschuld an den Schwächen der heimischen Privaten und schon gar nicht am Aus von ServusTV. Im Ende läuft es bei allen Medien immer darauf hinaus, dass ich für das, was ich vermitteln (und auch verkaufen) will, eben auch die Rezipienten und die Abnehmer dafür brauche. Und das muss ich mir vorher überlegen und den vorhandenen Markt und die Konkurrenz anschauen und in mein Konzept einbringen. Weil wenn ich mich da nicht unterscheiden oder so positionieren kann, dass ich eine nennenswerte Zielgruppe aufbaue und erreiche, bin ich an einem Scheitern mindestens ebenso schuld wie die große böse Konkurrenz.

    ServusTV hat es anscheinend nicht einmal geschafft, die ohnehin geringen eigenen Ansprüche an die Einschaltziffern zu erreichen. Und das liegt m.E. weder am ORF noch an irgendeiner Verdummung der Zuseher. Das Programmkonzept war vielleicht gut gemeint, nur ist es im Prinzip im vorhandenen Senderdschungel in Summe schon zu Genüge abgedeckt. Unterbrich dann noch jede Doku/Film/Serie mit Werbung und mach' zwischendurch (mal offener, mal versteckter) klar, wem der Sender gehört, und der Grund, dorthin zu schalten, wird jetzt nicht gerade zur großen Massenbewegung werden (und war dann in Wirklichkeit noch überschaubarer als geplant - wobei die Ungenauigkeiten des Teletest-Systems darf man da auch nicht aus den Augen lassen).

    Ein mögliches Teilprofil wäre für mich übrigens gewesen, wenn ServusTV auch Sportarten übertragen hätte, die bis dato wenig bis nichts mit RedBull zu tun haben (Handball, Volleyball, Basketball z.B.). Das hätte zumindest im Bereich des Sports dem Sender mehr Kontur verliehen und auch mehr Distanz zum Besitzer vermittelt.

  • Servus TV stellt Betrieb - doch nicht - ein

    • nordiques!
    • 4. Mai 2016 um 14:40
    Zitat von FTC

    :veryhappy:

    Lachst Du jetzt eh grad über Dich selber, oder?

    Die 'Unabhängigkeit, Eigenständigkeit und Unbeeinflussbarkeit, die DM meint, heißt übrigens immer schon 'my way or no way'.

  • Servus TV stellt Betrieb - doch nicht - ein

    • nordiques!
    • 4. Mai 2016 um 13:11
    Zitat von alekhin

    Die Frage inwieweit die Betriebsraete jemand anderem dienlich sind als sich selbst hat durchaus ihre Berechtigung, mMn.

    Solangst in keine Situation kommst, wo Du einen Betriebsrat gut brauchen könntest, sicherlich.

    Und nur weil vielerorts der Betriebsrat leider dazu genützt wird, die eigene Position in der Firma abzusichern, ist das System und die Idee nicht falsch. Das Problem (ala Politik) sind immer die Beteiligten und (noch mehr) die Nichtbeteiligten. Wenn sich eine große Masse aus Bequemlichkeit, Desinteresse und falsch verstandener Sicherheit aus einem Engagement ausklickt, bleiben halt oft nur mehr diejenigen übrig, die sowas auch primär des eigenen Zweckes und Nutzens zuliebe angehen. Wird sich aber hoffensichtlich wieder ändern.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • nordiques!
    • 4. Mai 2016 um 12:38
    Zitat

    Gibt es eigentlich auch eine Übertragungspflicht?

    Normalerweise steht in den Verträgen drin, wer was wie (oft) zeigen darf und muss, wenn er sich die Rechte gekauft hat. Schlussendlich geht es dabei ja neben dem Geld auch um die öffentliche Vermarktung des Produktes (wie eben EBEL oder MotoGP), mit all deren Sponsoren. Sonst wäre es gleich nur ein normaler Sponsorvertrag. Nur ohne Sender eben auch keine Übertragung mehr. Ich vermute mal, dass diesmal der Deal direkt mit den Sendern abgeschlossen worden ist (sonst wäre - wie früher üblich - der Vermarkter genannt worden), also wird sich - wenn - die EBEL im Fall der Fälle bei ServusTV auch die Kohle für den entstandenen Schaden (der ja über die reine Vertragssumme hinausgehen würde) holen müssen.

  • Servus TV stellt Betrieb - doch nicht - ein

    • nordiques!
    • 4. Mai 2016 um 12:20
    Zitat

    Gibt's im Red Bull Konzern einen Betriebsrat?

    Das würd' mich auch interessieren. Kann mich zwar dunkel an ein Printmedieninterview mit dem Mateschitz erinnern, wo er Betriebsräten nicht sehr positiv gegenübergestanden hat, aber vielleicht verwechsle ich das auch mit einer Stronach-Aussage.

    Gestern war übrigens der Tag der Pressefreiheit - wie subtil passend.

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • nordiques!
    • 3. Mai 2016 um 18:25
    Zitat

    Durch 12 Spieler im ungarischen Teamdress ist auch die EBEL bei der A-WM in Russland vertreten.

    Mit Sebastian Dahm und Morten Poulsen (beide DEN) sind noch zwei weitere Spieler der abgelaufenen Saison aus der Liga bei der WM dabei.

    Kader der Dänen:

    GK 31 Simon Nielsen 27-10-1986 188 86 L Blue Fox Herning (DEN)
    GK 32 Sebastian Dahm 28-02-1987 182 80 L Graz 99ers (AUT)
    GK 39 George Sørensen 15-05-1995 178 80 L Frederikshavn White Hawks (DEN)

    D 4 Mads Bødker 31-08-1987 175 80 L SønderjyskE (DEN)
    D 5 Daniel Nielsen 31-10-1980 183 83 R Blue Fox Herning (DEN)
    D 6 Stefan Lassen 01-11-1985 190 90 L Lahti Pelicans (FIN)
    D 22 Markus Lauridsen 28-02-1991 187 93 L AIK Stockholm (SWE)
    D 25 Oliver Lauridsen 24-03-1989 197 95 L Frölunda (SWE)
    D 28 Emil Kristensen 20-09-1992 184 81 R Rögle/Oskarshamn (SWE)
    D 41 Jesper B. Jensen 30-07-1991 183 82 L Jokerit Helsinki (FIN)
    D 48 Nicholas B. Jensen 08-04-1989 189 90 L Esbjerg Energy (DEN)

    F 9 Frederik Storm 20-02-1989 180 86 L Malmo Redhawks (SWE)
    F 11 Patrick Bjorkstrand 01-07-1992 184 87 L Zagreb (CRO)
    F 12 Mads Christensen 02-04-1987 180 85 L EHC München (GER)
    F 13 Morten Green 19-03-1981 182 88 L Rungsted Seier Capital (DEN)
    F 14 Kirill Starkov 31-03-1987 184 95 L HC Red Ice (SUI)
    F 17 Nicklas Jensen 06-03-1993 191 92 L Hartford Wolf Pack (USA)
    F 20 Mathias From 16-12-1997 186 85 R Rögle (SWE)
    F 24 Nikolaj Ehlers 14-02-1996 182 78 L Winnipeg Jets (CAN)
    F 29 Morten Madsen 16-01-1987 190 87 L Hamburg Freezers (GER)
    F 36 Jannik Hansen 15-03-1986 186 88 R Vancouver Canucks (CAN)
    F 38 Morten Poulsen 09-09-1988 185 84 L Graz 99’ers (AUT)
    F 42 Mikkel Aagaard 18-10-1995 184 81 L Sudbury Wolves (CAN)
    F 50 Mathias Bau Hansen 03-07-1993 200 108 L Frederikshavn White Hawks (DEN)
    F 81 Lars Eller 08-05-1989 186 95 L Montreal Canadiens (CAN)

    Headcoach: Jan Karlsson
    Ass. Coach: Tomas Jonsson
    Ass. Coach: Theis Møller
    Ass. Coach: Flemming Green
    Manager: Esben Nedermark

  • Servus TV stellt Betrieb - doch nicht - ein

    • nordiques!
    • 3. Mai 2016 um 18:17

    Aber so ganz kann ich mit weder den einen noch den anderen Grund als Auslöser der überraschenden Entscheidung vorstellen. Im Jänner wird noch die MotoGP für drei Jahre geholt, im April die EBEL auf drei Jahre verlängert und einen Monat später kommt er drauf, dass er sich den Sender nimmer leisten kann und will? Wenn ServusTV für sich alleine existieren würde, ja sicher, aber dahinter steht ja kein armer Mann und Konzern. Wahrscheinlich verbrennt an einem F1-Wochenende allein kein geringer Teil der Summe, mit der er ein Jahr lang seinen Sender weiterführen könnte. Und wenn echt ein anonymes Mail ein Mitauslöser der Entscheidung gewesen sein soll, dann ist der Mateschitz in der Hinsicht entweder noch neurotischer als der Stronach oder er hat echt so Schiss vor einem Betriebsrat in seinem Unternehmen, dass bei einem ersten Rauchzeichen dafür gleich Panik geschoben wird. Traurig.

    Vielleicht hat er eh nur wieder eine ganz andere Idee, wie er die Welt beglücken und erobern kann, und das Abstoßen des Senders (der eh nicht wirklich zum Red Bull Image gepasst hat und eigentlich eine permanente Niederlage - da in Wahrheit nonexistent in der öffentlichen Wahrnehmung- dargestellt hat) ist da nur das zu erbringende Opfer auf dem Weg...?

  • Servus TV stellt Betrieb - doch nicht - ein

    • nordiques!
    • 3. Mai 2016 um 13:29
    Zitat von FTC

    Wenn ich Mateschitz bin und stecke jedes Jahr für Jahr Millionen in den Sender um ihn aufrecht zu erhalten, hätte ich auch keine Lust mich von einem Betriebsrat dirigieren zu lassen.
    Das ist sein gutes Recht, zumal die Mitarbeiter keiner Sklaverei ausgesetzt waren, die es notwendig gemacht hätte einen Betriebsrat zu gründen.

    Hallelujah! Ist das gar eine unterschwellige Bewerbung bei Mateschitz oder Stronach? Wenn es eh allen so toll dort geht, dann bräuchte er ja keine Angst vor der Gründung eines Betriebsrats haben. Und wenn Dein Level für die Rechtfertigung eines Betriebsrates die Sklaverei ist, na servas - dann könn' ma gleich alle in Österreich abschaffen. Ich möchte mir aber keine Arbeitswelt dahier ohne Mitarbeitervertretung vorstellen (mal abgesehen von manch falschen Entwicklungen in dem System), aber die Selbstverstädndlichkeit lässt das vielleicht oft vergessen ...

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • nordiques!
    • 3. Mai 2016 um 13:19

    @Tine Kannst Dir auch vorstellen, dass man sowas auch wertfrei meinen kann mit 'Profil'? Wie im anderen Thread geschrieben hat der Sender imo nicht einmal die eigene Nische nützen können und sich auch keine andere geschaffen. Sonst hätten's ja mehr Zuseher gehabt (weil die technische Reichweite war ja vorhanden). Und wenn die Sendungen konsequent mit Werbung unterbrochen werden und im Hintergrund ein Konzern wie RedBull steht, rennt das mit dem Eigenanspruch Qualität ein wenig an die eigene Wand.

    Und hochwertige Reportagen findest genug im schon vorhandenen FS-Programm, da hat ServusTV in meinen Augen nie vermitteln können, wo jetzt genau ihr Mehrwert steckt. Das meinte ich mit Profil.

  • Servus TV stellt Betrieb - doch nicht - ein

    • nordiques!
    • 3. Mai 2016 um 13:08

    Private im sogenannten FreeTV sind da meines Wissens gemeint.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™