Höneckl macht 2 Punkte frei, damit bekommst nur einen U20 Legionär (wie jetzt verpflichtet). Einen erfahrenen Österreicher wirst jetzt nicht bekommen mitten in/gegen Ende der Saison. Also blieb wohl nichts anderes übrig, ist zwar bitter, aber damit müssen jetzt alle leben. Hoffen wir das Rahm fit bleibt, Schwarzmalerei hilft uns jetzt auch nichts.
Beiträge von #Erfolgsfan_99
-
-
Nussbacher
Selbstverständlich Nussbacher
hätte die Autokorrektur überprüfen sollen
-
Felix Nussbaumer (VSV) und Simon Rönning (Karlskrona), beide Jahrgang 1999, neu in Graz.
Sie sollen den verletzten Thomas Höneckl ersetzen.
-
Auch von den 99ers bestätigt. Alles Gute Hönze
Auf der Torhüterposition sind wir diese Saison nicht gerade vom Glück verfolgt, was Verletzungen betrifft.
-
Kirchschläger heute in Bozen wieder dabei!
Setzinger und Höneckl angeschlagen. Werden beide wie gegen Fehervar geschont.
-
Ich habe ehrlich gesagt mit nicht mehr als 2500 Leuten gerechnet.
Sicher hätten sich die Jungs mehr verdient, aber aufgrund des Termins und des Gegners war damit zu rechnen.
Auch die anderen Spiele in der Pick Round haben gezeigt, dass ein Dienstagstermin einfach nicht beliebt ist, in Wien waren es 3200 Zuseher ( Schnitt 4471) und in Klagenfurt 3227 Besucher (Schnitt 3578, dazu mit Salzburg der attraktivste Gegner).
In Anbetracht des Vorverkaufs darf man in den nächsten 3 Heimspielen wohl wieder mit 3000+ rechnen
(gegen den KAC wohl wieder mit ausverkauftem Haus).
P.s.: Ich denke, dass wir diese Saison den Schnitt von 3000 Leuten knacken werden
wenn man bedenkt, dass wir die letzten Jahre meist bei 2000-2300 herumgegurkt sind, echt spitze
-
Aus dem ersten Gegentreffer gilts auf alle Fälle zu lernen
Hamilton und Garbowsky fahren zum Wechsel, da sie die Scheibe im sicheren Besitz sehen. War sie auch, der Pass von Ograjensek dann der eigentliche "Fehler". Die Anführungszeichen deshalb, da er wohl auch nicht mitbekommen hat, dass zwei Spieler beim Wechsel sind.
Oberkofler und Oleksuk dann noch zu weit weg um eingreifen zu können.
Natürlich sieht Rahm dann unglücklich aus, da trifft ihn aber überhaupt keine Schuld.
Einerseits muss in dieser Situation der Pass einfach kommen, dazu natürlich auch Pech, dass der Wechsel genau so fällt das keiner mehr eingreifen kann.
-
Gerade weil Setzinger nicht gespielt hat hätte man Soritz spielen lassen können
Wie Teamplayer sagt, da fehlt eher das Vertrauen. Mit 22 ist er auch nicht mehr grad der Jüngste. Egger im Vergleich ist 19.
-
Diese Spiele darf man halt nicht ernst nehmen. Etliche 4th liner bei uns oder 7. Verteidiger haben "viele" Spiele, aber keine Eiszeit.
Da hast recht
zeigt aber dennoch, dass aus ihm leider nicht der erhoffte Bottom 9 Spieler wurde.
-
Gebe dir vollkommen recht, da haben wir leider ein generelles Problem in der Liga.
Überspitzt gesagt, "muss" Graz da aber leider mit.
Ograjensek fehlt seit dem 23.12.2018, seither hat ihn Natter ersetzt und wir haben den ersten Platz geholt, wie du auch sagst, wir haben mit vielen Jungen RBS geschlagen.
Aber jetzt kommt die entscheidende Phase und wie man (leider) sieht, rüsten sich alle dafür, daher wären die 99ers als GD Sieger "blöd" einen Ograjensek nicht anzumelden. Diese Saison ist einiges möglich, da will man am Ende wohl auch mit der bestmöglichen Mannschaft spielen.
Daher ist die Reduktion der Legionäre ein wichtiger Schritt, da es dieses "Nachrüsten" in der entscheidenden Phase hoffentlich nicht mehr geben wird.
-
Wenn Natter nächste Saison überhaupt noch EBEL spielen sollte, dann sicher in Graz. Bis auf die zwei (vielleicht bald drei) westlichen Vereine sehe ich für ihn auch keine anderen Optionen.
So leid es mir für ihn tut, aber er ist vom Stammakder einfach der schwächste Spieler gewesen. Vor 3 Spielzeiten habe ich gehofft, dass aus ihm ein Bottom 9 Spieler wird, da machte er 5 T und 4 A. In den letzten 3 Jahren (inklusive diesem) sind es in 153 Spielen 7 T und 3 A (10 TP) geworden. Ein Punktewert, den die Nullpunkter Grafenthin (10) und Kainz (9) in dieser Saison schon fast haben, vom gleichaltrigen Zusevics einmal abgesehen, der hat im gleichen Zeitraum 58 Punkte gemacht.
Nicht falsch verstehen, auch ich würde ihn lieber spielen sehen, und hoffe, dass er nächste Saison eine Zukunft hat. Aber aus Grazer Sicht wohl eine nachvollziehbare Entscheidung.
Noch dazu, wenn man sich generell in der EBEL umsieht. Salzburg hat unglaubliche Österreicher (Herzog, Heinrich, Raffl, Herburger, Huber etc., um nur ein paar zu nennen) und holt nun einen AHL erfahrenen Verteidiger. Der KAC, der im Sturm aufgrund der Österreicher (Koch, BB, Geier 2x, Hundertpfund, Harand, Richter etc.) top besetzt ist, holt einen Neal.
Der VSV, der die 9 Legionäre angekündigt hat, spielt nun doch mit 11, auch Linz hat 12 Legionäre im Kader.
Und wir Grazer sollen nun auf einen guten-sehr guten Legionär (Ograjensek) verzichten? Wie im obrigen Post geschrieben, das Versäumnis liegt einfach im Ersatz für Lakos.
Ich bin da übrigens voll bei SMG99 , die beste Entscheidung wäre gewesen, Sundin statt Lakos zu holen (dafür Johannson nicht). Dann müsste Natter nicht weichen. Leider kann man hier den 99ers keinen Vorwurf machen, da Sundin zurück nach Schweden musste.
-
Die Entscheidung war vorherzusehen, auch wenn sie für Natter äußerst bitter ist.
Im Endeffekt hat sich ja vorne im Gegensatz zu Beginn der Saison nichts geändert, wir spielen mit 7 Legionären und 5 Österreichern, dazu wird halt ein Pauschenwein den 13. Angreifer machen.
Das Versäumnis wurde eher hinten gemacht ( wie es auch Teamplayer richtig sagt ), da Andre Lakos nun durch einen Legionär (Johansson) ersetzt wurde. Aufgrund der Tiefe in der Verteidigung wäre hier eine Abmeldung aber nicht möglich. Dort spielen wir nun halt mit 4 Legionären und 2 Österreichern plus Egger und Soritz (anstatt 3+3).
-
Lt. Freimüller wird die Entscheidung am Dienstag vor dem Spiel fallen.
Da die Defensive dünn besetzt ist wird es dort keinen Legionär treffen.
Vorne käme ohnehin nur Hamilton in Frage (im Vergleich zu den anderen 5 Imports), hat sich in den letzten 2-3 Spielen aber wieder gesteigert, bei 33 Punkten in 44 Spielen wäre eine Abmeldung dazu sehr hart.
Bleibt für mich eine Option: Es erwischt Daniel Natter, da er vor der Ograjensek Verletzung auch nur 13. Stürmer war. Wäre natürlich nach außen kein gutes Zeichen, wäre aber gegenüber den anderen Vereinen (Salzburg 10, Wien 10, Villach 11, Linz 12, Dornbirn 13, Innsbruck 13) keine Schande. Glaube, dass es für Natter ohnehin schwierig wird, auch nächste Saison unserem Kader anzugehören.
-
In Frage kommen ohnehin nur Zusevics oder Natter ( rein von den Punkten her - zählen glaube ich jeweils 1,5 Punkte).
Eigentlich müsste der richtige Satz lauten, dass alle Spieler, die Punkte kosten in Frage kommen, da alle mind. 1.5 haben
Denke es erwischt Natter oder einen Legionär!
-
https://mobile.twitter.com/bfreimueller/s…777793106751488
Ograjensek kommt also retour, bei freien 2.5 Punkten muss noch jemand weichen.
-
Auch bei 99ers Spieler Caito stimmt die Statistik nicht:
eigentlich: 17 T 21 A 38 TP
gegen Zagreb: 3 T 1 A 4 TP
laut dem Bericht: 17 T 20 A 37 TP
Also entweder übersehen wir alle was oder dieses Mal hat sich Freimüller (dessen Artikel ich sehr schätze) richtig vertan
-
-
-
Langfristig gesehen gehören ein Egger und ein Pauschenwein sowieso behalten, da die Reduktion der Legionäre weitergeht
abgesehen davon, wie du ( shadow2711 ) richtig sagst, passen ja auch die Leistungen.
-
Habe Brophey in Graz sehr geschätzt (und hätte aufgrund seiner Spielweise gerne bleiben dürfen), wäre in meinen Augen aber nicht der Typ Spieler den der VSV brauchen würde. Ist doch eher ein 2 Wege Stürmer, der seine Stärken im Defensivbereich hat.
-
Wenn sich dann danach der Graz-Coach hinstellt und Ratschläge verteilt, schlägt das dem Fass den Boden aus. So eine Äußerung geht gar nicht!
Da musst ein bisschen mit der Formulierung aufpassen finde ich. Er geht ja nicht zum Interview und beginnt über diese Aktion von sich aus zu sprechen (so in der Art: wir haben wegen der dummen Aktion von Trotter eine zwei Mann Überzahl gehabt), sondern wird explizit nach seiner Meinung gefragt und die sagt er. Und ich finde das ist kein Ratschlag sondern seine ehrliche Meinung, und eines kannst mir glauben, so etwas duldet Mason auch wirklich nicht, Beach hat trotz 31 Toren dran glauben müssen. Auch wenn Trotter nicht sein Spieler ist, hat er mit der Aussage vollkommen recht, sehe da keinen Ratschlag sondern eine ehrliche Antwort.
-
Die neue Legionärsregelung sollte uns eh auch nicht wirklich betreffen, haben derzeit 12 im Kader, wobei 11 angemeldet sind (dazu sind 2.5 Punkte frei).
Kainz und Grafenthin kommen mit Punkten dazu, wobei wenn ich das richtig verstanden habe, werden sie mit 0.5 oder 1 bewertet. Die restlichen Österreicher kann ma sich ausrechnen, wobei Höneckl, Setzinger, Oberkofler, Moderer und Natter gleich bleiben werden denke ich, einzig bei Zusevics könnte ich mir eine Erhöhung vorstellen.
Würde mir eine eventuelle Reduktion auf 10 Legionäre wünschen, dann hätten wir 20 Punkte für einheimische Spieler frei (derzeit verbrauchen wir 13.5 + 2019/20 0.5/1 für Kainz und Grafenthin (sofern er bleibt) + eventuelle Erhöhungen)
-
Vermutlich werden wir bis zur PK nach der Saison nichts offizielles über Vertragsverlängerungen erfahren, ist halt bei den 99ers mittlerweile so üblich.
Wobei ich es gerade in dieser Spielzeit cool finden würde, wenn man das ein oder andere Signing, das die Spatzen eh schon von den Dächern pfeifen, bestätigen würde
-
Immerhin war der Verfasser vor Ort und hat es selbst gesehen, was da abging! Ich stimme ihm zu 100% zu! Guter Artikel! Graz hätte bei besserer Schiedsrichterleistung verloren!
Aso? Woher weißt du das? Ist den Bulldogs ein regulärer Treffer aberkannt worden? Wurde den 99ers ein Tor geschenkt wo die Scheibe nicht im Tor war? Hätte ein Schiedsrichter das 6:5 für Dornbirn geschossen?
Hätte hätte Fahrradkette, solche Aussagen sind einfach für die Fisch
Es hätte vielelicht eine Strafe mehr für die 99ers im Spiel gegeben, aber warum hätte Dornbirn deshalb gewonnen?
Teamplayer gut analysiert
-
http://www.ring-hockey.at/ebel/ebel-tran…r-kaderplanung/
Eine Zusammenfassung von ring-hockey!