1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. kac glen

Beiträge von kac glen

  • Einschätzung der KAC-Lage

    • kac glen
    • 6. Oktober 2006 um 10:36

    um die einschätzung der kac-lage etwas zu verdeutlichen:
    in wien: von 1:1 auf 4:1
    in jesenice: von 2:1 auf 6:2
    in sbg: von 1:0 auf 7:1
    in graz: von 2:1 auf 7:2
    und gestern von 2:0 auf 3:2

    von 5 spielen, war der kac 4 mal in führung und hatte es nie geschafft einen punkt zu holen. das erste drittel war in allen spielen immer das beste. was danach kam ist unbeschreibbar.

    ein mentales problem? physische schwäche? oder geistige inkontinenz einiger spieler?

    kac glen

  • Keine Freigabe für Diethard Winzig! Droht ein 0:5?

    • kac glen
    • 5. Oktober 2006 um 14:06
    Zitat

    Original von Senior-Crack
    Und der KAC bleibt ungeschoren? Hätte der KAC nicht die Freigabe an den ÖEHV senden müssen?

    ?(

    und wieso haben es die 3 vereine vor euch auf die reihe gekriegt den spieler korrekt anzumelden - nachdem die freigabe vom kac eingelangt war? vielleicht suchst mal den fehler im eigenen umfeld als bei den anderen. der winzig ist schon so lange weg aus klagenfurt, da kümmert sich sicher keiner mehr AKTIV darum, ob der jetzt an-, ab-, umgemeldet wird.

    bring- oder holschuld?

    kac glen

  • 5. Runde: KAC - HC Innsbruck

    • kac glen
    • 5. Oktober 2006 um 13:58
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs

    Würde uns freuen! ... sind schon ab 18h dort.

    Sportsbar Peoples
    Thurngasse 4
    A-1090 Wien, Alsergrund

    https://www.eishockeyforum.at/www.peoples.at

    was wurde aus eurem stammhaus dem "studium" am gürtel?

  • Johannes Reichel @ Rögle BK

    • kac glen
    • 5. Oktober 2006 um 08:41

    um joe reichel in diesem forum wieder zu aktivieren, gibt es einen bericht aus der heutigen kleinen zeitung über den saisonstart des klagenfurters in schweden.

    Toller Auftakt für Reichel
    Ex-KAC-Verteidiger Johannes Reichel fühlt sich in Schweden pudelwohl. Mit Rögle startete der Klagenfurter mit zwei Siegen in die Meisterschaft.

    MARIO KLEINBERGER

    In den hohen Norden zog es Johannes Reichel. Der Ex-KAC-Spieler wollte eine Veränderung, fand sie beim Zweitligisten Rögle BK. Der Klub ist in Engelholm beheimatet, der Ort liegt in Südschweden. Gleich vom ersten Moment an hat sich "Jo" in seiner neuen Heimat wohl gefühlt. "Hier sind alle Leute total lässig und auch sportlich läuft es ziemlich gut", so der 24-Jährige. Nach zwei Meisterschaftsspielen ist Rögle ungeschlagen, feierte der Klub zwei Siege. Johannes gelang zwar kein Scorerpunkt, hat aber mit plus zwei eine positive plus/minus Statistik.

    In der Vorbereitung erzielte Reichel drei Tore und steuerte zwei Assists bei. Trainer Bob Siemensen setzt auf den Neuzugang aus Österreich, der Nationalteamverteidiger kommt sowohl in Unterzahl als auch im Powerplay zum Einsatz. "Der Coach unterstützt mich total." Der gute Skater hatte keine großen Umstellungsprobleme, obwohl das Tempo höher ist als in Österreich. Auch die strenge Regelauslegung bereitet dem Hobbygolfer keine Probleme. "Ich will bald eine Führungsrolle in der recht jungen Mannschaft einnehmen", ist eines der Ziele von Reichel.

    In der Vorbereitung verlor Rögle nur ein Match, trotzte sogar Malmö auswärts ein 3:3 ab. "Wir wollen unbedingt die Aufstiegsrunde erreichen, das heißt, dass wir im Grunddurchgang zumindest Platz vier erobern müssen", erklärt der gebürtige Klagenfurter.

    In seiner Freizeit besucht Reichel einen Schwedisch-Kurs, führt begeistert seinen Haushalt und ist viel mit seinen Mannschaftskameraden zusammen. "Es ist einfach toll hier."

  • 5. Runde: KAC - HC Innsbruck

    • kac glen
    • 5. Oktober 2006 um 08:29

    ein interview vom heimo lindner in der heutigen ktz

    Eishockey: Heimo ist heiß!

    In Innsbruck zündet der Turbo von Lindner wieder. Heute kommt er nach Klagenfurt zurück - ohne einen Funken Wehmut.

    Fünf Tore und zwei Assists lautete deine Bilanz letzte Saison beim KAC. Für Innsbruck hast du nun in vier Spielen schon 4 Tore und 2 Assists erzielt. Wie ist das zu erklären?
    Lindner: In Innsbruck fühle ich mich sauwohl. Ich bin froh, dass ich aus Klagenfurt weg bin. Dort steht man unter Dauerdruck, wird auf der Straße angesprochen. Man sieht ja, was jetzt für ein Chaos ausgebrochen ist. Ein Riesendruck für die Cracks.

    Kannst du mit Druck nicht umgehen?
    Lindner: Vielleicht. Der Druck war zu groß.

    Mit Trainer Waltin bist du nicht zurechtgekommen.
    Lindner: Waltin hat mich nicht respektiert, er war menschlich nicht okay. Ich bin kein Spieler für die vierte Linie, das weiß ganz Österreich. Primeau hingegen ist ein Super-Trainer. Auch mit dem Vorstand verstehe ich mich gut, vielleicht geh ich zu Weihnachten mit Präsident Safron wieder auf ein Bier.

    Im Sommer sah es ja schon kurzfristig nach dem Karriereende aus.
    Lindner: Der Transfer nach Villach hat sich noch zerschlagen, daher hatte ich plötzlich Probleme, einen Klub zu finden.

    Mit Superstar Elik verstehst du dich besonders.
    Lindner: Ein Ausnahmespieler. Todd ist zwar 40 Jahre alt, hat aber Bauchmuskeln wie ein 20-Jähriger.

    Ein Tor gegen den KAC wäre eine Genugtuung?
    Lindner: Natürlich. Aber primär will ich gewinnen und das wird schwer genug, weil der KAC angeschlagen ist.

    Wie werden dich die Klagenfurter Fans ampfangen?
    Lindner: Ich hoffe, recht freundlich. Ich hatte mit den KAC-Fans ja nie Probleme.
    THOMAS MARTINZ

  • Keine Freigabe für Diethard Winzig! Droht ein 0:5?

    • kac glen
    • 5. Oktober 2006 um 08:25
    Zitat

    Original von Oleg
    Lösungsvorschlag:
    Wie wäre es wenn man auf der OEHV-Homepage einen tabellarische Übersicht je Verein macht wo alle Spieler angeführt sind die ordentlich angemeldet sind und bei denen der ganze Papierkram passt. So könnte jeder andere Verein auch überprüfen ob die Spieler des Gegners spielberechtigt sind. Wie hätte der HCI z.B. überprüfen können das Linz it einen nicht spielberechtigten Spieler aufläuft?

    und wer kontrolliert die korrektheit dieser daten auf der hp? der selben mitarbeiter vom verband, der die spielerfreigaben bislang kontrolliert hat :D

    nachdem offensichtlich 3 parteien (linz, verband und kac) mitschuld haben, sollte nicht nur eine partei (linz) bestraft werden. aber ich glaub kaum, dass sich der verband selbst mit einer (geld-)strafe belegen wird ...

    kac glen

  • Einschätzung der KAC-Lage

    • kac glen
    • 4. Oktober 2006 um 12:57
    Zitat

    Original von thommy_goes
    Bergström - Schweden - Meister
    Sitarinen - Finnland - Meister
    Waltin - Schweden - Vizemeister
    Seguei Kotov - ?Russland? - Vizemeister

    kotov hat beim kac aber keine ganze saison überlebt. er wurde von chris reynolds beerbt. oder war kotov als spielertrainer in ibk aktiv??

    ich bin grundsätzlich auch der meinung, dass zum kac kanadier weniger gut passen. außer gilligan wurde meines wissens nach noch kein kanadier mit dem kac meister.

    mir würde ein jursinov oder slava bykow einfallen. aber bykow zieht es im moment vor die russische nationalmannschaft zu coachen. :rolleyes:

    aber jursinov wäre ab sofort frei und der soll ein echter schleifer sein und einen sehr guten ruf für nachwuchsförderung haben.

    ich weiß, diese vorschläge sind utopisch aber wenn mich schon fragst .... :rolleyes:

  • Einschätzung der KAC-Lage

    • kac glen
    • 4. Oktober 2006 um 08:37

    die ktz kann in ihrer heutigen ausgabe schon etwaige trainerkandidaten vorstellen.

    sollte wirklich harand zur diskussion stehen, gebe ich mein abo zurück. einen noch erfolgloseren trainer findest wohl in ganz europa nicht. ;(

    und auch einen mike zettel würde ich nicht als meinen wunschkandidaten sehen.

    Eishockey/Bundesliga: Kurt Harand, Zettel oder wird´s doch ,,Manny Copperfield´´?

    * Noch hat Kevin Primeau
    * eine kleine Chance - doch
    * wenn er scheitert, wer wird
    * dann neuer KAC-Feldherr?

    KLAGENFURT. Die Chance ist nicht groß, die der KAC seinem glücklosen Coach Kevin Primeau eingeräumt hat. Schon morgen gegen die Innsbrucker Haie heißt es unbedingt zu siegen ...
    Muss Primeau die Koffer packen, wer folgt dem Kanadier auf den rot-weißen Feldherrnhügel? So viele Kandidaten gibt es gar nicht, denn einen Mann, für den die Liga völliges Neuland ist, wird man wohl nicht nach Klagenfurt lotsen.
    Als erster möglicher Kandidat wird, so hört man, der ausgefuchste Wiener Kurt Harand (bisher bei den Caps und in Linz, 123-facher Teamspieler) gehandelt. Auch Mike Zettel (Graz, Linz) könnte ein Nachfolger sein.
    Geht es nach den KAC-Fans, so kann ein eventueller neuer Trainer nur Emanuel Viveiros, der "Manny Copperfield" des Rekordmeisters, heißen.
    Ein KAC-Talent über das Training unter Primeau: "Es ist in Ordnung. Aber unter Bergström war´s viel ärger. Da haben sich einige von uns nach den Einheiten übergeben müssen."
    W. Grill


    und die kleine zeitung hat ein interview mit verner zu bieten.

    "Das habe ich in meiner Karriere noch nie erlebt"
    KAC-Tormann Andrew Verner über den schwachen Start, die Auswärtsserie, die vielen Gegentore und nötige Änderungen.

    Warum ist der KAC so schlecht in die Meisterschaft gestartet?
    ANDREW VERNER: Schlecht ist gut, wir sind katastrophal gestartet. Die Gegner machen mit uns, was sie wollen, es gibt keine Gegenwehr. Wir haben nicht nur ein Problem, sondern eine ganze Menge. Das erste Drittel war in allen Partien passabel, aber die Leistungen in den zweiten Abschnitten ist fast nicht mit Worten auszudrücken.

    Waren die vier Auswärtsspiele hintereinander zu Beginn der Meisterschaft eine große Belastung für die Mannschaft?
    VERNER: Es ist nicht optimal, aber es soll keine Ausrede sein. Als Problem sehe ich, dass wir erst heute unser erstes Training in der Stadthalle absolvieren können. Wir hatten bisher immer das Feeling, dass wir auf einem Trainingscamp sind. Aber im Moment ist einfach alles schlecht. Das betrifft den Vorstand, den Trainer und uns Spieler.

    In vier Spielen haben Sie bisher 24 Gegentore kassiert. Warum läuft es auch bei Ihnen nicht?
    VERNER: Es ist unglaublich, das habe ich in meiner Karriere noch nie erlebt. Aber bei vielen der 24 Tore hatte ich keine Chance, alleine in Unterzahl mussten wir bisher schon 16 Treffer hinnehmen. Vor meinem Tor ist so viel Verkehr, hier muss sich schleunigst was ändern. Trotzdem muss ich nun eine optimale Leistung bringen, damit wir am Donnerstag gewinnen können.

    Sind Sie hundertprozentig fit und ist mit den Adduktoren alles in Ordnung?
    VERNER: Ich hatte bisher noch kein Problem, ich bin hundertprozentig fit.

    Was muss sich ändern, damit der KAC das Spiel gegen Innsbruck gewinnt?
    VERNER: Die Stimmung im Team muss besser werden. Dann benötigen wir in allen Positionen eine Steigerung und endlich eine konstante Leistung über 60 Minuten. Außerdem muss sich das Unter- und Überzahlspiel schlagartig verbessern.

    Wie sieht es mit Ihrer Einbürgerung aus?
    VERNER: Ich hoffe, dass es bis November klappt. Damit wir dann einen starken Verteidiger, den wir ganz dringend brauchen, holen können. Einen Abwehrspieler, der der Verteidigung Kraft verleiht.

    INTERVIEW: MARIO KLEINBERGER

  • 5. Runde: KAC - HC Innsbruck

    • kac glen
    • 3. Oktober 2006 um 16:12

    das tv-spiel der runde ist gleichzeitig der erste heimauftritt des rekordmeisters:

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyarenas.net/hockeyarenas/logos_3/at/klag.gif] vs. [Blockierte Grafik: http://www.hockeyarenas.net/hockeyarenas/logos_3/at/innsbru.gif]

    spielbeginn ist am donnerstag, 5.10.2006 um 19.15

    über die wichtigkeit dieses spieles ist sich wohl jeder in der kac-familie bewusst.

  • Einschätzung der KAC-Lage

    • kac glen
    • 2. Oktober 2006 um 07:59

    nachdem 4 runden vorbei sind und der kac in allen bereichen die rote laterne innehat, wäre es doch an der zeit meinungen über das momentane erscheinungsbild abzugeben.

    vielleicht wäre es möglich, dass auch positive aspekte aufgezeigt werden - sofern sie jemand in der gegenwärtigen situation findet.

    kac glen

  • 4. Runde: 99ers-KAC

    • kac glen
    • 1. Oktober 2006 um 20:59

    hinrichtung! der kac lässt sich nach jedem rückstand komplett fallen. in sbg schon das selbe spiel. dort warma wenigstens über 50 minuten chancenlos.

    ich glaub nicht, dass in sachen primeau bis donnerstag (ibk-spiel) irgendwas passieren wird.

  • 3. Runde: EC Red Bull Salzburg - KAC

    • kac glen
    • 1. Oktober 2006 um 18:27

    3 punkte die viele salzburger vor und nach dem spiel teilweise von selbst angesprochen haben:
    - freitagsspiel
    - gegner der kac
    - und eine salzburger mannschaft die absolute spitze ist
    und keine fans.

    für mich unverständlich. kompliment an die treuen, sie sorgen für stimmung in der halle, auch wenn sie numerisch gering vertreten waren bzw sind.

    kac glen

    p.s. 40% kartenermässigung für kac-ticketskäufer für das heutige spiel gegen jesenice. in salzburg erkennt man schon früh wie der hase laufen wird. das fussballheimspiel kann jetzt aber keine ausrede sein.

  • Chris Harand in Tschechien

    • kac glen
    • 27. September 2006 um 20:55
    Zitat

    Original von starsplash

    Der Verein nannte sich früher mal HC Ceske Budejovice

    vielen dank. hab wieder was gelernt ;)

  • Chris Harand in Tschechien

    • kac glen
    • 27. September 2006 um 12:05

    ein beweis für seinen einsatz. harand im spiel gegen tabellenführer hc mountfield (??), sieg im penaltyschiessen. laut spielberrichten ist er immer in der 4. linie mit den mitspielern Kucharczyk, Vaškovi
    im einsatz.


    [Blockierte Grafik: http://www.hcorli.cz/foto_zno/2007_8_CEB/060924_ceb_04.jpg]

    Do utkání zasáhla tvrtá lajna - Lubomír Vaškovi a Christoph Harand

  • 2. Runde: HK Jesenice vs. EC KAC

    • kac glen
    • 27. September 2006 um 10:50

    miro, grundsätzlich ist alles in euro erwerbbar. allerdings wird dir ziemlich sicher das retourgeld beim kartenkauf in tolar ausgegeben. das hat aber den vorteil, dass du beim bierkauf schneller bist.
    noch ein GANZ wichtiger punkt: der bierbecher darf nicht mit in die halle/tribüne genommen werden!!!!!

    kac glen

    edit: kartenpreis: 8,50 ,-

  • Regelauslegung - ein ernüchterndes Fazit

    • kac glen
    • 26. September 2006 um 13:49

    welche alternative haben wir in der ebel? sollten wir die neuen regeln nicht umsetzen, was wahrscheinlich sogar vom iihf verordnet wurde, dann schauts bei der wm schlecht aus.

    somit haben wir ja keine chance diese abzuändern. bitte korrigierts mich, wurde nicht schon in der vorigen del-saison so gepfiffen? wie hat es sich dort entwickelt? gabs eine "entschärfung"? oder liegt es wieder einmal - was keine schuldzuweisung darstellen soll - an unseren schiedsrichtern, dass spieler, trainer, funktionäre und offensichtlich auch die presse nicht mit den neuen regeln umgehen können, sondern vieles auf etwas neues, unbekanntes abschieben, was natürlich wieder einmal das leichteste ist, sich abzuputzen.

    ehrlich gesagt, mir fällt in hinblick auf a-wm-regeln keine alternative ein um dieser entwicklung entgegenzutreten.

    kac glen

  • Regelauslegung - ein ernüchterndes Fazit

    • kac glen
    • 26. September 2006 um 09:16

    in der heutigen ktz gibts eine umfrage zu den neuen regeln unter spielern, funktionär, schri und fan.

    Eishockey: Macht unseren Sport nicht kaputt!

    Neue Regeln sind der Tod für die Faszination des Eishockeysports."Schiedsrichter pfeifen zu kleinlich Checks müssen erlaubt sein.
    Die Fans stöhnen: "Das ist ja Damen-Hockey." Spieler sind irritiert.

    KLAGENFURT, VILLACH. Zwei Runden (plus etliche Tests) sind in der neuen Saison absolviert - und schon gibt es (wie auch in Deutschland und der Schweiz; siehe "Punch") einen Aufruhr. Der Appell von Spielern, Funktionären und vor allem Fans an die Schiedsrichter und Liga-Chefs: "Macht doch unseren schönen Sport nicht kaputt!" Die neue (bisher zu kleinlich gehandhabte) Regelauslegung nimmt dem Eishockeysport seine Faszination für die Anhänger ist es "Damen-Hockey".

    Eine Umfrage der KTZ:

    Gesunde Härte
    * Peter Kasper - Klagenfurter Verteidiger der Red Bulls Salzburg: "Haken oder Halten gehören geahndet, das ist gut so - aber man darf nicht jeden Zweikampf als ,unkorrekten Körperangriff hinstellen."

    Komisch, dubios ...
    * Peter Rozmann - Co-Trainer des KAC: "Wenns so weitergeht, ist das bald kein Eishockey mehr ... sondern ein Jung-Mädchen-Sport. Ich glaube, dass jene Schiedsrichter, die zuvor schon Probleme bei der Regelauslegung gehabt haben, jetzt noch mehr Probleme haben, zwischen wirklichen Fouls und erlaubter Härte zu unterscheiden. Es gibt viele, viele dubiose Pfiffe ....

    Jammern hilft nicht
    * Markus Peintner - VSV-Crack: "Jammern hilft nichts, wir müssen die neuen Regeln akzeptieren. Auch den Schiris fällt die Umstellung schwer."

    Stockfouls pfeifen!
    * Giuseppe Mion - Manager VSV: "Gegen Wien hatte Cemernjak alles im Griff, schlimm war es in Salzburg. Die Referees sollen nicht demonstrieren, was früher erlaubt und heuer verboten ist. Stockfouls, Behinderung, Halten - das soll gepfiffen werden, harte Zweikämpfe und Checks sollen aber erlaubt sein, sonst nimmt man dem Sport seinen Charakter."

    Gewöhnungsphase
    * Tony Haas - Schiri aus Villach: "Die Spieler müssen umdenken, es bedarf einer Gewöhnungsphase, dann werden die Spieler mehr eislaufen und weniger mit den Stöcken herumfuchteln."

    Von null auf hundert

    * Stefan Herzog - Stürmer der Graz 99ers: "So wie jetzt gepfiffen wird, hat das nichts mit Hockey zu tun. Man hätte die Änderungen schrittweise einführen sollen und nicht von null auf hundert."

    Eine Katastrophe
    * Martin Hohenberger - Villacher in Linz: "Dieses Hockey kannst vergessen. Man wagt es ja schon gar nicht mehr, dem Gegner die Scheibe wegzunehmen - eine Katastrophe."

    Wie Völkerball
    Mario Winkler - KAC-Fanklub Vikings: "Das ist Weiberhockey, plötzlich sind Bilderbuch-Checks verboten. Wenns so weitergeht, geh ich Völkerball zuschauen. Man sollte die Regeln zurücknehmen."

    Kein Spielfluss
    * Alex Mellitzer - Klagenfurter in Wien: "Es wird nur noch Powerplay und Unterzahl gespielt, der Spielfluss geht verloren. Man muss sich ja inzwischen jeden fairen Check überlegen. Die Schiris pfeifen zu kleinlich."

    WALTER GRILL und THOMAS MARTINZ

  • Kaderbewertung HCI

    • kac glen
    • 5. September 2006 um 08:13
    Zitat

    Original von eisbaerli
    [QUOTE]
    was ich sagen wollte zur frühen bewertung ist folgendes dass man die haie zum beispiel als letzte vorstellen hätte können da teams die schon voll sind eh noch fehlen.

    es wird wohl eher daran liegen, wann von div. usern, die sich bereit erklärt haben mitzuarbeiten - sprich eine kaderbewertung zu schreiben, die bewertungen beim webmaster eingehen. wäre doch auch eine möglichkeit, oder ?(

  • Endlich geht es los - News

    • kac glen
    • 25. August 2006 um 13:27

    hat der gute herbie ein bisserl geschlafen in den letzten jahren? die paar spiele, in denen weniger als 3 austros im kader standen kann man wohl auf einer hand abzählen.
    szücs und salfi sind fixstarter seit einigen jahren. rebek seit seiner einbürgerung ebenso.

    kac glen

  • [26.08.2006] Vorbereitungsspiel: HC Blansko (CZ) gg. WE-V

    • kac glen
    • 24. August 2006 um 15:36

    wev´ler die zeit und lust haben, sollten unbedingt nach blansko fahren. ganz eine nette halle und schon alleine die zugfahrt (ein bisserl mehr als 2 stunden) ist empfehlenswert. ich hab mal ein testspiel des kac dort besucht.

    hp vom hc blansko

  • Interview mit Frank Banham

    • kac glen
    • 24. August 2006 um 14:52

    ich glaub weinrich is back!

  • Copperfield in Villach

    • kac glen
    • 24. August 2006 um 13:49

    ende september kommt der "größere bruder" von andrew "magic" verner nach villach. siehe orf.at

    Ein zauberhafter Abend voller Illusionen
    Mit seiner Show "Grand Illusion" will der Star-Magier aus den USA, David Copperfield, das Publikum in der Villacher Stadthalle am 28. und 29. September verzaubern.

    Träume Wirklichkeit werden lassen
    Knapp 80.000 Besucher kamen im Vorjahr zur Show vom Starmagier Copperfield.

    Sein heuriges Programm "An Intimate Evening of Grand Illusion" ist die Fortentwicklung der Kunst des Magiers. Es ist Copperfields Ziel, Träume, vielleicht auch ein paar Albträume, herauszunehmen und sie mit Hilfe ungewöhnlicher Magierkunst Wirklichkeit werden zu lassen.

    "Ich will meine Arbeit auf dem aufbauen, wovon Leute wirklich träumen. In 'Grand Illusion' können die Zuschauer sehen, wie ihre eigenen Träume live, drei-dimensional und vor ihren Augen wahr werden. So etwas hat es vorher noch nie gegeben", so der Magier David Copperfield.

    Highlights der Show
    Bei dem Trick "Wiedervereinigung" etwa werde ein Zuschauer mit einem verloren geglaubten Menschen wiedervereint.

    Ein weiterer Zuschauer wird von Copperfield - nach eigenen Aussagen - an den Ort seiner Träume befördert, egal "ob Hackensack oder Honolulu".

    Bei der Einlage "Squeezebox" lässt sich der 1,83 Meter große "König der Magie" zu einem mundgerechten Stück zusammenpressen. Wieder in voller Größe wird er bei "Man versus Steel" durch festen Stahl schweben.

    Eine von Copperfields meistgewünschten Kreationen ist der Trick "Thirteen". Dabei werden 13 zufällig ausgesuchte Zuschauer - so Copperfield - weggezaubert und tauchen am "seltsamsten vorstellbaren Ort" wieder auf.

    Österreich-Tournee
    Die Österreich-Premiere findet am 24. September in der Messehalle Dornbirn statt. Weitere Aufritte wird es in Wien und Linz geben.

    Ticket-Service
    "An Intimate Evening of Grand Illusions", 28. September Villach, Stadthalle, um 17.30 und 21.00 Uhr; 29. September Villach, Stadthalle, um 17.30 und 21.00 Uhr.

    Kartenvorverkauf über ÖsterreichTicket unter der Telefonnummer 01/96096, in allen Filialen der BA-CA und der Erste Bank sowie online unter http://www.rockandmore.com. Tickets per SMS für T-Mobile Kunden mit dem Kennwort "David" unter 0676/1567615.

    Gewinnspiel bei ORF Kärnten
    ORF Kärnten verlost 3x2 Meet-and-Greet-Karten für die Shows in der Villacher Stadthalle.

    vielleicht kann er ja auch mal villach verschwinden lassen .... :D :D :D

  • hf.at: Time Out: Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken

    • kac glen
    • 24. August 2006 um 11:09
    Zitat

    Original von dummy

    Falsch. In Salzburg würde ebenso jeder Nachwuchsspieler spielen, der die Klasse dazu hat. Salzburg möchte international "ein wörtchen mitreden" - im Fussball und im Eishockey. Dazu braucht es mal Qualität.

    Und um langfristig dort etabliert zu sein, braucht es einen Nachwuchs, der nicht in der 4. Linie spielt, sondern in der 1. Linie und dass nicht weil er ein Nachwuchsathlet ist, sondern WEIL ER DIE KLASSE DAZU HAT! Und das bringt langfristig auch dem Nationalteam was ...

    Die Ziele und Messlatten sind einfach andere.

    in Linz:
    Ziel ist es, die 4. Linie mit eigenen Spielern zu füllen.

    in Sbg:
    Ziel ist es Nachwuchs zu "produzieren", der ganz vorne mitspielen kann.

    Alles anzeigen

    was willstn im klubeishockey international erreichen? welche klubs spielen zur zeit überhaupt international? schau dir mal die teams im conticup an. die locken keinen bullen hinterm ofen hervor. zeiten in denen der kac gegen füssen oder zska moskau gespielt hat und diese teams noch absolute europäische spitze waren sind vorbei. spätestens seit dem feldkircher euro-triumph. damals waren mit köln oder dynamo noch wirkliche spitzenteams zu finden. aber jetzt .....

    Zitat

    in Sbg:
    Ziel ist es Nachwuchs zu "produzieren", der ganz vorne mitspielen kann

    .

    und wie soll dieser nachwuchs "produziert" werden? im farmteam? meinst eppagar, dass "spitzennachwuchshackler direkt aus dem b-team emporsteigen und in den ersten angriffsreihen der einserbullen mitspielen können. du meinst wohl so ähnlich wie kalt oder koch, die mit 16 oder 17 jahren aus der jugend in die kampfmannschaft kamen und sofort in der ersten bzw. zweiten linie alles niedergespielt haben :rolleyes:

  • hf.at: Time Out: Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken

    • kac glen
    • 24. August 2006 um 08:48

    der artikel ist sehr gut geschrieben. die argumente sind auch nachvollziehbar dargelegt. allerdings entspricht diese meinung nicht der meinigen.

    leider, in diesem jahr werde ich kein freund mehr der sbger hockeypolitik. danke, dass ich kalt, divis, koch, banham usw in der liga sehen darf. :rolleyes:

    wieso geht dem autor "die hereinnahme von jesenice nicht in das hirn"?
    ein blick auf den spielkalender wäre schon mal ein argument.

    kac glen

  • Diskussion zur Einkaufspolitik von Red Bull

    • kac glen
    • 24. August 2006 um 08:26
    Zitat

    Original von BlueBull
    Wenn Herr Mateschitz aus dem Österreichischen Eishockey verschwindet, dann nur weil er sich ständig Kritikern wie Ihnen gegenübersieht und damit keine Chance auf eine funktionierende Liga-Partnerschaft sieht. Ich hoffe jedoch das er dem Österreichischen Eishockey erhalten bleibt und vielleicht noch der eine oder andere "Millionär" sich seinem Beispiel anschließt und etwas von seinem Vermögen ins Österreichische Eishockey steckt.

    sieht so eine "partnerschaft" aus? einem verein alles und dem rest nichts geben? achja, im fussball betreibt der dosenmann ja auch eine partnerschaft. er hilft spielern wie ivanschitz und gercaliu sich neuen vereinen zu präsentieren. wie töricht von mir - ich vergas.

    so sicher nicht, der dosenmann ist vielleicht eine bereicherung des eishockeys in österreichs aber nicht des österreichischen eishockeys.

    aber wer weiß, vielleicht kommt ja noch ein millionär zuwegen und denkt sich "na schau an, die eishackler sind so lieb und nett, ich steck mal ein paar mille , euro, in diese oder in diese mannschaft". dieses gießkannenprinzip bringt langfristig den größtmöglichen erfolg und profiteur ist der gesamte sport :rolleyes: (achtung: sarkasmus!)
    haben wir schon alles gehabt, alle von diesen dosenähnlichen männern sind gekommen - geblieben ist keiner.

    kac glen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™