1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Diskussion zur Einkaufspolitik von Red Bull

  • andro1
  • 1. August 2006 um 15:12
  • KAC8
    Gast
    • 23. August 2006 um 19:05
    • #126
    Zitat

    Original von Magic06
    KAC - VEU konnte ihre Erfolge großteils durch den Nachwuchs und gute Legionäre feiern!!!

    Bitte, Bitte ich bekomm keine Luft mehr! Also die VEU und den KAC zu der von dir angesprochenen Zeit mit NACHWUCHS=ERFOLG zu vergleichen ist nur mehr...*lachkrampf*

    Der KAC kaut glaub ich heut noch an den Altlasten von damals!

    MfG KAC8

  • Goose
    NHL
    • 23. August 2006 um 19:32
    • #127
    Zitat

    Original von Leiti
    Ein Chyzo der sagt: er spielt, wo er am meissten geld bekommt. Peintner der bei den Caps aussteigt, weil er beim VSV mehr verdient, ...
    Setzinger bei den Caps spielt auch nicht um wenig geld ...

    SOLL halt RB Meister werden. die anderen spiele werden um nichts uninteressanter.

    also peintner spielt beim VSV weil er schon immer dort spielen wollte, schon als kleines kind! Also bitte ...... :D

    LG

    Goose

  • BlueBull
    Nachwuchs
    • 23. August 2006 um 22:21
    • #128

    Zu den Aussagen Giuseppe Mions in der heutigen Krone und zur hitzigen Diskussion hier im Forum möchte ich folgendes beisteuern.
    Nachdem Herr Mion seine Kritik auch öffentlich kundtut werde ich das hier in einem offenen Brief machen. Ich hätte das auch gerne auf der VSV-Homepage getan, doch leider ist dort seit dem Vorjahr kein Platz mehr für Kritik und Verbesserungsvorschläge.

    Sehr geehrter Herr Mion (und alle die seiner Meinung sind)!

    Mit Erstaunen habe ich Ihre Aussagen zum Thema Red Bulls Salzburg in der heutigen Kronen Zeitung gelesen. Dazu stellen sich mir folgende Fragen:

    Was genau haben Sie in den letzten Jahren aufgebaut, daß Herr Mateschitz jetzt kaputt macht?
    Ist das die Legionärspolitik der 1990er- und der frühen 2000-Jahren, die in den (Fast-)Konkursen der Liga-Verein in Graz, Feldkirch und Linz und zu den Finanzproblemen der Kärntner Vereinen führte? Oder die VSV-Nachwuchspolitik, die zwar Jahr für Jahr junge Top-Spieler produziert, aber ihnen dann keine ernstzunehmende Chance in der ersten Mannschaft gibt?

    Warum gab es von Ihnen keinen Kommentar, als Marco Pewal mit "Rückkehr-Drohungen" den VSV zur Verbesserung seines Vetrages mißbrauchte?
    Ein ähnlich eindeutiges Interview wie das heutige hätte klargestellt, daß der VSV kein Interesse an Pewal hat. Die Red Bulls hätten sich einen weiteren Gehaltsprung in ihrem Team erspart und die erwähnte Gagendiskussion im Team wäre nicht ganz so heiß! Aber da war nichts zu hören von Ihnen.

    Wieso gab es keinen VSV-Kommentar als im Vorjahr unerwartet eine 5-stellige Ablösesumme für den Villacher Pinter von der Salzach an die Drau floß?
    Kein Angebot von Ihnen an den Spieler zum Stammverein zurückzukehren oder ein Aufschrei, daß Salzburg den VSV-Nachwuchs ködert. Da wurde ganz einfach still und leise das Red Bull Geld eingesteckt.

    Wird jetzt in Zukunft Dr. Pasut für den VSV zu den Ligasitzungen fahren?
    Nachdem sie für Salzburg fordern, das Herr Mateschitz gefälligst persönlich zu den Sitzungen erscheinen soll, dann wäre es auch für Villach sinnvoll, daß der Hauptsponsor (und mittlerweile auch entscheidende Macher im Hintergrund des Vereines) sich persönlich einschaltet. Nach den im Artikel erwähnten Aussagen wäre das sicherlich sinnvoller als Ihr Erscheinen bei den nächsten Treffen mit den Salzburgern.

    Welchen Österreicher hat Red Bull heuer einem anderen Verein weggefischt?
    Bis auf Kaspar (und der wollte ja eigentlich die Karriere beenden) wäre keine der Neuverpflichtungen für einen anderen Verein leistbar gewesen. Sowohl Divis, als auch Koch wären ohne Salzburg wohl nicht nach Österreich zurückgekehrt.

    Warum genau sollte Salzburg in Zukunft nur mehr alleine spielen?
    So weit ich weiß können auch in einem Salzburger-Team nur rund 25 Spieler zum Einsatz kommen, da bleiben genug Spieler für die restliche Liga. Das mit dem jetzigen Kader eine Dominanz in den nächsten Jahren wahrscheinlich ist scheint klar. Wobei ja der VSV im Vorjahr das Gegenteil bewiesen hat. Doch eigentlich hat es in nahezu allen Jahrzehnten eine dominierende Mannschaft gegeben. Bei Traditions-Vereinen wie dem Rekordmeister Klagenfurt oder dem Europacup-Sieger VEU basiert doch die Tradition gerade auf diese erfolgreichen Jahren der Dominanz. Da hat doch Salzburg noch einige Jährchen Zeit bis man da vorne liegt. Bei Salzburg scheint zumindest klar, daß es zum Ende kein finanzielle Debakel gibt. Das wäre dann schon ein Fortschritt zu den meisten anderen Österreichischen Top-Vereinen der vergangenen Jahrzehnte.

    Was genau macht Salzburg bei der Nachwuchsförderung falsch?
    Meinen Sie jetzt die Hockey-Akademie (mit Schule und Internat) oder das Farmteam in der Nationalliga mit dem ehemaligen Bundesliga-Trainer Barda? Welches Scoutingsystem kann denn der VSV dem Salzburger-Modell entgegensetzen? Daß dem VSV die Kinder die Türe einrennen und die Trainer die Qual der Wahl haben ist nun wirklich kein Scouting. Damit es in Zukunft auch in Salzburg so ist wird jetzt in die Bundesliga-Mannschaft, die Halle und ins Rahmenprogramm investiert. Von 0 auf 100 geht halt nicht und Red Bull vorzuwerfen, daß es in Salzburg br ishewenig Interesse fürs Eishockey gibt ist wirklich etwas lächerlich.

    Wenn Herr Mateschitz aus dem Österreichischen Eishockey verschwindet, dann nur weil er sich ständig Kritikern wie Ihnen gegenübersieht und damit keine Chance auf eine funktionierende Liga-Partnerschaft sieht. Ich hoffe jedoch das er dem Österreichischen Eishockey erhalten bleibt und vielleicht noch der eine oder andere "Millionär" sich seinem Beispiel anschließt und etwas von seinem Vermögen ins Österreichische Eishockey steckt.

    Wenn Sie (und alle die im Eishockeygeschäft tätig sind) bereits bei den Salzburger Aktivitäten den Kopf schütteln, dann müssen die von Ihnen angesprochenen Experten bei Ihren Aussagen ja mit bleibenden Schäden im Nackenbereich (in Folge außergewöhnlich heftigen Kopfschüttelns) rechnen.
    Vom einem wichtigen Vertreter des Österreichischen Meisters und einem einflußreichen Verbandsfunktionär hätte ich mir doch eine etwas qualifiziertere Kritik erwartet.

    Mit freundlichen Grüßen

    Eine enttäuschte VSV-Anhängerin

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 23. August 2006 um 22:30
    • #129

    woooooow
    geniales posting
    *hutabdiehandzumherzwiederhansiburliundpathetischerhebt*

  • Maru
    NHL
    • 23. August 2006 um 23:53
    • #130
    Zitat

    VSV-Boss Giuseppe Mion schimpft nicht hinter vorgehaltener Hand, er macht seinem Unmut freien Lauf. "Mateschitz mag vielleicht der Retter von Salzburgs Eishockey sein, Österreich aber shadet dieser Mann gewaltig. Das, was wir uns in den letzten Jahren aufgebaut haben, macht er mit einem Schlag kaputt. Er zahlt für Spieler, die nur die Hälfte wert sind, das Doppelte.

    auch wenn mion 100% ig recht hat,so klingt das doch leicht eingeschnappt!den hätte er so nen kader a la bullen,wäre es ihm sehrwohl recht!

    ich denke nur vor jahren,als murray,roy,cavallini & co in villach rumkurvten-hat ihm sicherlich gefallen....

    nun ist es halt mion,sonst waren es halt meistens steinburg und priversek,die um die stärke der anderen teams gejammet haben!

    und noch steht ja garnicht fest,ob pöck kommen wird!im gegensatz zu koch,ist er in übersee.....und wenn er ne möglichkeit hat,dort zu bleiben,wird er sich den rückschritt österreich,wohl nicht antun!

  • geri
    EBEL
    • 23. August 2006 um 23:56
    • #131

    Im Gönnen war man in der österreichischen Eishockeylandschaft noch nicht sonderlich erfolgreich. Unsere Kärntner Freunde haben leider bisher noch nichts gezeigt was dem Eishockey hierzulande nützt. Zugegeben manche Spieler sind talentierter als anderswo. Dies hat man bei den dortigen seit Dobida vermisst.
    Aber ich sehe das Eishockey in Österreich auf einem positiv tragenden Ast welcher leider von manch einem Funktionär angesägt wurde. 8o :D

  • Meandor
    NHL
    • 24. August 2006 um 00:01
    • #132
    Zitat

    Original von geri
    Im Gönnen war man in der österreichischen Eishockeylandschaft noch nicht sonderlich erfolgreich. Unsere Kärntner Freunde haben leider bisher noch nichts gezeigt was dem Eishockey hierzulande nützt.

    Ich hoffe ich interpretiere dein Statement jetzt richtig, aber du hast wohl die aberdutzenden Spieler vergessen, mit denen Kärnten der Liga aushilft - und, ohne die es gar keine Liga gäbe. :evil:

  • Dimitri7
    Nationalliga
    • 24. August 2006 um 00:23
    • #133

    Man wird ja sehen wie einige Fans anderer Vereine denken werden,wenn das Salzburger Team jeden Verein Österreichs in Grund und Boden stampfen wird,wenn Eishockey plötzlich uninterresant wird weil man schon vorher weiß wer gewinnen wird,so wie in den '90ern im Falle VEU.Damals war das Eishockey recht uninterresant.(für mich)

    Es gibt immer wieder Teams die finanziell aufschließen wollen,siehe Blackwings,das dann am Ende schiefgeht.Nicht jeder Verein schafft dann die Wiederauferstehung,Gott sei dank schafften es die Linzer,sonst hätte man heute nur mehr eine 6er Liga.Und es graußt mir am Gedanken einer Viererliga,so wie sie es schon gab.

    Maru
    Sicherlich hört sich das jetzt gleich an wie damals Priversek gejammert hat,aber nun wird der Unterschied noch größer und sei mir nicht böse,wenn ein Verein('99ers) einer Bundeslandhauptstadt es nicht schafft,ein Budget a la Vsv(der einzige Nicht-Bundeslandhauptadtverein) auf die Beine zu Stellen dann tut's mir leid.
    Klar ist auch das Graz sehr viel Pech mit den Verletzten hatte sonst hätte es anders ausgeschaut.

    Warum wohl will die VEU oder ein anderer Nationalliga Verein nicht aufsteign? Genau deswegen was momentan in Salzburg getrieben wird.
    Ein Verein stockt das Budget drastisch auf,die anderen wollen nach.
    Welche Perpektiven sollte soein Verein haben,wenn ein anderer Verein um ein x-faches höheres Budget hat,wo sie sowieso keine oder nur wenig Chancen haben?

    Wie gesagt es wird immer einen Verein geben der mehr oder weniger Budget hat,in Salzburg sollte man sich dennoch überlegen ob dies gut für die gesamte Liga ist. Ich glaube nicht.

    geri
    Auch in deinem Team wird es Kärntner geben die Tore schiessen werden...glaub mir!

    Gute Nacht

    2 Mal editiert, zuletzt von Dimitri7 (24. August 2006 um 00:27)

  • Oleg
    _
    • 24. August 2006 um 00:31
    • #134

    Das RB Thoms Pöck will ist nur logisch. Für mich aber extrem unlogisch ist, dass man heuer erst gar nicht Unterluggauer und/oder Robert Lukas verpflichten wollte. Obwohl irgendiwie erkenne ich das eine gewisse Logik :)

    Das Ziel ist der Titel und der muss um jeden Preis her und wenn ich soviel Geld investiere dann kommt es auf 700.000 Euro mehr oder weniger auch nicht mehr drauf an und mit Unterluggaer u. R. Lukas hätte man dann eine Megaabwehr mit enormer Offensivkraft, aber warum und wieso ist halt die Logik.

    Aber wie schon vorher beschrieben. Im ersten Jahr hat man sich in Villach todgelacht was alles und zu welchen Tarif geholt wurde, im 2. Jahr staunte man das doch tatsächlich ihnen 22.000 Euro für Pinter überweisen will und das Wort "Dodln aus Salzburg" war einer der nettesten Ausdrücke die bei ein Gläschen Villacher über die Salzburger getätigt wurden.

    Um bei der Logik zu bleiben spielte bei der "Rückkehr" von Marco Pewal natürlich der VSV die richtige Nebenrolle - aber das ist logisch.

    Was Mion über die Gehaltsdiskussion von RB sagt findet seit mindestens 18 Monaten bei jeden österreichischen Verein in den Kabinen, Vipräumen u. Büros statt. Anfangs glaubten einige die Summen nicht, manche sagten ja das man da wohl Brutto u. Netto verwechselt aber so ist es nun mal.

    Aber mal sehen wer heuer Meister wird, denn so klar wird es sicherlich nicht. Das einzige was klar ist das nächstes Jahr aus dem Trio Setzinger/R. Lukas/Unterluggauer mindestens 2 nach Salzburg wechseln werden. Die Wette gilt.

    Aber auf der einen Seite hat RB das xfache an Geld - auf der anderen VSV-Seite ist eben enormes Know-How vorhanden und somit wirds wieder auch spannend und vorallem lustig wenn sich bei ein paar Bierchen wieder alle schief lachen warum Salzburg das 3fache zahlt wenn auch das 2fache getan h ätte :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Oleg (24. August 2006 um 00:34)

  • kac glen
    Moderator
    • 24. August 2006 um 08:26
    • Offizieller Beitrag
    • #135
    Zitat

    Original von BlueBull
    Wenn Herr Mateschitz aus dem Österreichischen Eishockey verschwindet, dann nur weil er sich ständig Kritikern wie Ihnen gegenübersieht und damit keine Chance auf eine funktionierende Liga-Partnerschaft sieht. Ich hoffe jedoch das er dem Österreichischen Eishockey erhalten bleibt und vielleicht noch der eine oder andere "Millionär" sich seinem Beispiel anschließt und etwas von seinem Vermögen ins Österreichische Eishockey steckt.

    sieht so eine "partnerschaft" aus? einem verein alles und dem rest nichts geben? achja, im fussball betreibt der dosenmann ja auch eine partnerschaft. er hilft spielern wie ivanschitz und gercaliu sich neuen vereinen zu präsentieren. wie töricht von mir - ich vergas.

    so sicher nicht, der dosenmann ist vielleicht eine bereicherung des eishockeys in österreichs aber nicht des österreichischen eishockeys.

    aber wer weiß, vielleicht kommt ja noch ein millionär zuwegen und denkt sich "na schau an, die eishackler sind so lieb und nett, ich steck mal ein paar mille , euro, in diese oder in diese mannschaft". dieses gießkannenprinzip bringt langfristig den größtmöglichen erfolg und profiteur ist der gesamte sport :rolleyes: (achtung: sarkasmus!)
    haben wir schon alles gehabt, alle von diesen dosenähnlichen männern sind gekommen - geblieben ist keiner.

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Christoph_20
    KHL
    • 24. August 2006 um 08:27
    • #136

    die red bulls haben anscheinend so angst vor der konkurrenz, dass sie alle spielen kaufen müssen!

    fördert mal den eigenen nachwuchs und tut mal was gutes für österreichs eishockey!

    ihr seit nur ein retortenverein!

  • Uradler_16
    Nachwuchs
    • 24. August 2006 um 08:43
    • #137

    Der Hr. Matschitz soll einfach das machen was ihm der VSV Manager angetragen hat. Schiriförderung oder so was in der art !!!

  • MrHyde
    NHL
    • 24. August 2006 um 08:46
    • #138
    Zitat

    Original von Christoph_20
    die red bulls haben anscheinend so angst vor der konkurrenz, dass sie alle spielen kaufen müssen!

    fördert mal den eigenen nachwuchs und tut mal was gutes für österreichs eishockey!

    ihr seit nur ein retortenverein!

    Ein von Argumenten nur so strotzender Beitrag!

    Also erstens zum Nachwuchs in Salzburg:
    auch wenn es keiner schaffen sollte, jene Spieler, die in der Nachwuchsakademie untergebracht sind, sind begeistert. Und zwar davon, was man bekommt - die Ausbildung, das Drumherum, die Infrastruktur, die Trainer... auch wenn natürlich die Spieler von anderen Vereinen abwandern, aber für die Talente ist es laut deren eigenen Angaben perfekt.
    Und bei vielen Abwanderern ist nicht RB "Schuld", dass sie gehen, sondern die jeweiligen Vereine. Ich kenne da ja ein paar davon.

    Retortenverein finde ich lustig. Sind das nicht auch Wien und Linz auch? Und war das nicht irgendwann mal Villach und Klagenfurt ebenso? Irgendwann fängt jeder an und das muss man eben bei Null.

    Egal was Red Bulls macht, es kann nur falsch sein. Wenn man investiert ist es falsch, wenn man jetzt den Schwanz einzieht, würde es genauso falsch sein, weil alle würden schreien "Denkt denn niemand an die Spieler?" usw.

    Wir leben in Österreich in einer Neidgesellschaft, das ist leider so. Anstatt zu versuchen, dass man das RB Engagement irgendwie positiv nützt und vielleicht sogar zu Gunsten der Liga dreht, wird halt gesudert und geschimpft.

    Das ist wie im Kindergarten. Ich kann mich in meinem Job auch nicht darüber aufregen, dass meine Konkurrenz 10 Mal größer ist. Ich muss eben versuchen, dass ich entweder wachse, oder meine Stärken ausspiele und damit dem Großen weh tue.

    Es wird immer jemanden geben, der besser oder finanzstärker ist.

    Und nein, ich finde es auch nicht gut, dass es eine derartige Kraftkonzentration an Spielern in Salzburg gibt. Aber das Problem liegt da sicher nicht bei RB, sondern bei der Liga selbst (siehe meinen Kommentar von gestern auf HF.at). Wer unfähig ist, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und ständig nur auf den Vorteil seines eigenen Vereins zu schauen, dem wird halt irgendwann von einem Verein ans Bein gepinkelt.

    Und meine Meinung steht weiterhin: nicht das meiste Geld wird Meister, sondern das beste Team. Sonst wäre in den letzten 15 Jahren fast immer der NHL Champ aus New York gekommen...

    sg
    Klaus

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 24. August 2006 um 10:51
    • #139
    Zitat

    Original von kac glen

    sieht so eine "partnerschaft" aus? einem verein alles und dem rest nichts geben? achja, im fussball betreibt der dosenmann ja auch eine partnerschaft. er hilft spielern wie ivanschitz und gercaliu sich neuen vereinen zu präsentieren. wie töricht von mir - ich vergas.

    so sicher nicht, der dosenmann ist vielleicht eine bereicherung des eishockeys in österreichs aber nicht des österreichischen eishockeys.

    aber wer weiß, vielleicht kommt ja noch ein millionär zuwegen und denkt sich "na schau an, die eishackler sind so lieb und nett, ich steck mal ein paar mille , euro, in diese oder in diese mannschaft". dieses gießkannenprinzip bringt langfristig den größtmöglichen erfolg und profiteur ist der gesamte sport :rolleyes: (achtung: sarkasmus!)
    haben wir schon alles gehabt, alle von diesen dosenähnlichen männern sind gekommen - geblieben ist keiner.

    kac glen

    naja man kann sich ja auf ein 2 stündiges "IHR SEIT NUR Mateschitz H...n" freuen :D das wird ihm besonders bei Heimspielen gefallen wenn er Freunde eingeladen hat :D und von den Salzburg fans ist ja wenig gegenwehr zu erwarten *lol*
    Also Stimmbänder ölen und auf in den Kampf ;)

  • traunsteiner
    SBR
    • 24. August 2006 um 11:03
    • #140

    Ok, ich hab editiert. will jetzt keine diskussion anfangen, die wir schon so oft hatten. Sing deine Gesänge, die du nicht lassen kannst....

    MfG Traunsteiner

    Einmal editiert, zuletzt von traunsteiner (24. August 2006 um 11:11)

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 24. August 2006 um 11:08
    • #141
    Zitat

    Original von traunsteiner
    Oh ja, dieser niveauvolle Gesang wird ihn sowas von stören, hoffentlich kann er da noch gut schlafen :rolleyes:

    Ach ja hab vergessen das Schlachtgesänge in Sport sonst nur so vor
    Niveau strotzen :rolleyes:

  • dummy
    Hobbyliga
    • 24. August 2006 um 11:24
    • #142
    Zitat


    Der Kärntner hatte das erste Angebot der Rangers noch als unzureichend abgelehnt und war daher von vielen "Experten" bezichtigt worden, einen Wechsel zu den Red Bulls Salzburg anzustreben.

    "Will Chance nützen"

    Diesen Gerüchten erteilte Pöck jetzt eine klarer Absage: "Wir haben kein einziges Gespräch geführt." Vielmehr will der 24-Jährige seine Chance in der NHL nützen und sich im Rangers-Camp unter den erst sechs Verteidigern behaupten.

    Die Chancen stehen gerade heuer nicht schlecht. Denn Sandis Ozolinsh und Darius Kasparaitis, die Stars der Defense, sind verletzt und werden so schnell wohl nicht fit werden.

    Zitat sportnet.at

    Woher kommt also das Gerücht von hockeyfans mit dem Wechsel?
    mal bei pöck nachgefragt? mal bei salzburg?

    Die ganze Aufregung umsonst!

    Einmal editiert, zuletzt von dummy (24. August 2006 um 11:25)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 24. August 2006 um 11:31
    • #143

    kann dir genau sagen, wie die Gerüchtelinie aussah:

    Im RB-Forum hat einer dieses Gerücht aufgebracht, die User, die dort und hier angemeldet sind, haben aber auf ehf.at nichts dazu geschrieben (wohl wegen dem zu erwartenden und auch eingetretenem Aufschrei),
    tja und dann hat jemand, dem RB auch immer am Herzen liegt ;) :P dies auch für hier ausgegraben, und naja dann wars natürlich (Internet-)Realität :rolleyes:

    schau mal nach beim Pöck-Thread ;)

  • MrHyde
    NHL
    • 24. August 2006 um 11:36
    • #144
    Zitat

    Original von dummy

    Zitat sportnet.at

    Woher kommt also das Gerücht von hockeyfans mit dem Wechsel?
    mal bei pöck nachgefragt? mal bei salzburg?

    Die ganze Aufregung umsonst!

    Ja, es wurde nachgefragt und ja es gab auch die Bestätigung, dass Interesse besteht. Ich werde aber sicher nicht meine Quellen nennen, das muss man auch verstehen.

    In Foren recherchiere ich grundsätzlich nicht - da weiß ich ja selbst, was ich manchmal schreibe ;)

    Im Ernst: es gab die Gerüchte, dass Salzburg und der KAC verhandeln. Das war auch so, nur hat er sich anders entschieden.

    Ich hätte das auch eine Woche vorher schreiben können, weil seither weiß ich das ungefähr, nur lasse ich mir Gerüchte zuerst immer von 2 unterschiedlichen Seiten bestätigen. Erst dann geht es online. Ok, fast immer. Und daher die Meldung erst gestern.

    sg
    Klaus

  • dummy
    Hobbyliga
    • 24. August 2006 um 12:03
    • #145

    da müssen wohl die quellen verbessert werden :D :D :D

    interesse hätte vermutlich die ganze EBHL an Pöck, aber verhandelt hat keiner mit ihm.
    interesse hätte die ebhl auch an jagr!

    take it easy and careful

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 24. August 2006 um 12:51
    • #146

    gggg Klaus, Du warst eh nicht gemeint mit RB "am Herzen liegen" ;)

  • maragoni
    Nationalliga
    • 24. August 2006 um 15:00
    • #147

    obwohl ich eher ein stiller beobachter bin möchte bzw muss ich auch mal versuchen das ich mich einbringe.
    also:

    pöck nach salzburg ? --> daher die finanziellen mitteln in salzburg schier unbegrenzt sind, kann man alles hinschreiben und jeder glaubt es sofort bzw will es nicht glauben und denkt doch daran ob es so sein kann oder nicht unsw. sprich: Peter Laviolette als Co-Trainer von Nilson ? Ich glaube das alle hier doch wohl in der lage sind zwischen haltlosen Gerüchten und wirklich möglichen Transfers zu unterscheiden. (Z.B Divis war klar das er nach der Saison zurück kommt, er ist nicht mehr der Jüngste unsw. aber ich hätte eher gedacht er geht zum VSV)

    preisspirale? -->Tja obwohl nur 7 Teams in unsere Liga sind und ich von Jesenice voll begeister bin, könnte ich mir vorstellen ein System wie in der NHL einzuführen, ohne aber die Gehälter offenzulegen. Möchte hier irgendjemand das sein Gehalt offenbart wird? Ich jedenfalls nicht.

    Salzburg: --> Was mich am allermeisten Aufregt ist der Fakt, dass es warhscheinlich sein wird das die Crazy Bulls nun als Eishockey-Fanclub fungieren. Ich hoffe anständig das das nicht der Fall sein wird, denn das finde ich wäre bzw. ist ein Verrat am Eishockey-Sport und ärgert mich noch mehr als die Schmäh-rufe gegen Mateschitz da ja nun wirklich von der Klasse der anderen Fans in Österreich zeigt ( Thema: negativ-support sollte auch mal angesprochen werden!)
    Das Nilson ein Trainer ist bei dem die Jungen wenig bis gar nix zu sagen haben ist nun mal Fakt und sollte akzeptiert werden. Salzburg möchte diese Saison im Eishockey auch International mitspielen ( wo möchte ich wiklich gerne wissen) und da wird es hoffentlich so sein das einige Cracks Pause brauchen, verletzt sind etc etc, ein zwei Junge einspringen und sich dann beweisen. In Salzburg läuft die Jugendarbeit nunmal anders als bei den Vereinen die eine Tradtion haben ( KAC,VSV unsw.) Gute Österreichische Spieler entwickeln sich sowieso meiner Meinung nach im Ausland, also sollte auch jeder nützen im Ausland Erfahrung zu sammeln. Ob er dann eines guten Gehaltes wegen wieder zurück kehrt oder nicht, muss dem Spieler selbst überlassen werden. Ausserdem darf man nicht vergessen das z.B Trattnig (zumindest letzte Saison) einen Vertrag gehabt hat, der besagt hat das er bei einem Entsprechendem Angebot aus NAmerika wieder zurück kann.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 24. August 2006 um 15:40
    • Offizieller Beitrag
    • #148
    Zitat

    Original von maragoni
    preisspirale? -->Tja obwohl nur 7 Teams in unsere Liga sind und ich von Jesenice voll begeister bin, könnte ich mir vorstellen ein System wie in der NHL einzuführen, ohne aber die Gehälter offenzulegen. Möchte hier irgendjemand das sein Gehalt offenbart wird? Ich jedenfalls nicht.

    Was heiß offenbart? natürlich nicht veröffentlicht - aber entweder die Vereine untereinander oder ein unabhängiges Kontrollorgan müssen die Gehälter schon kennen - auf good-will-Basis wird das nicht funktionieren.

    Zitat

    Original von maragoni
    Salzburg: --> Was mich am allermeisten Aufregt ist der Fakt, dass es warhscheinlich sein wird das die Crazy Bulls nun als Eishockey-Fanclub fungieren. Ich hoffe anständig das das nicht der Fall sein wird, denn das finde ich wäre bzw. ist ein Verrat am Eishockey-Sport und ärgert mich noch mehr als die Schmäh-rufe gegen Mateschitz da ja nun wirklich von der Klasse der anderen Fans in Österreich zeigt ( Thema: negativ-support sollte auch mal angesprochen werden!)

    Wer oder was sind die Crazy Bulls, dass sie Dich so sehr stören?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • maragoni
    Nationalliga
    • 24. August 2006 um 16:05
    • #149
    Zitat

    Wer oder was sind die Crazy Bulls, dass sie Dich so sehr stören

    bitte sehr: crazy bulls


    das ist bekanntlich der fanclub der als erstes nach den ultras bei den kickern bzw. das ist der Fanclub der seine Mitglieder untereinander mehr oder weniger verpetzt-war dabei in Ried wie einige Crazy Bulls Ordner geholt haben weil ein Salzburg Fans einen Bengalen angezündet hat und die anderen Salzburg Fans dafür gesorgt haben das er mit den Ordnern schwierigkeiten bekommen hat

  • christian 91
    NHL
    • 24. August 2006 um 17:07
    • #150

    und ewig lockt „debeukela“ lautete einmal ein bekannter werbeslogan,ist allerdings schon a zeiterl her!

    beim lesen diverser statements diverser user bekomm ich immer öfter gänsehaut,oder wie die germanischen freunde zu sagen pflegen: „da bekommst ja ein hühnerfell“!
    oder auch ein satz meines cheffes:“ich komm mir vor wie ein wanderprediger . . . !“ kommt mir immer öfters in den sinn.(weilst eben immer wieder fingerzeigende warnungen aussprechen musst)


    oder wer kennt nicht den vergleich: “wasser predigen und wein trinken“
    in besagtem fall wird wohl eher eh merlot gepredigt und chateau lafite rothschild getrunken!

    BlueBull ´s beitrag,zum beispiel,gefällt mir sehr gut,trifft die dinge schon mal sehr gut und öffnet den kern der wahrheit schon mehr als vielen lieb ist.

    auch teile ich fast zu 99% die neidmeinung welche MrHyde immer verbreitet.
    ist so und gefällt wenigen,weil man/mensch eben mit der wahrheit selten klar kommt,wenn sie schmerzt!

    die story um die bullen aus salzburg aber ist nicht so einfach abgetan,die fronten sind verhärtet und ein-barrikadiert,in schützengräben lauernd – dem anderen eins auszuwischen.
    quantitativ sind die anhänger der bullen in der unterzahl,qualitativ sind deren stars überlegen!
    man stelle sich nur vor,ganz österreich haut auf einen drein,und keiner weit und breit der dem vermeintlichen underdog aus dem land des starkomponisten zur hilfe eilt.
    auch nachbarschaftshilfe ist nicht angebracht,obwohl doch fast alle nachbarn sind . . .

    also was hat redbull zu dem gemacht was es heute ausmacht?
    die geschichte um den werdegang (im übrigen wohl mehr als hollywood-reif) mit dem stimmulierenden safterl kennt eh jedermann landauf landab.dann wurde irgendwann mal eishockey vom management redbull entdeckt,so in der manier wie einst christoph columbus (der sage nach) (und gott lass ihn ruhen) amerika entdeckte . . . .
    es folgte die zweite liga. . . . nach anfänglichen startschwierigkeiten,danach einer zicke ähnlich,die sich ziert in die erste liga aufzusteigen,danach im ersten lernjahr eher milde belächelt,um im darauffolgenden jahr schon im finale um den ehrenwerten titel „österreichischer eishockeymeister 2005/06“ mitzuspielen.
    kometenhafter aufstieg würd ich das nennen,und abermals reif für die hollywood tratschkiste.

    natürlich spielen die für diesen streifen zuständigen akteure und stuntmens nicht wie einst unsere helden der frühen nachkriegszeit.für a gulsch und a bier,a paar´l franfurta,an sock kohln zum heizen in etwa.
    auch lasssen´s sie nicht in dosen abfüllen (obwohl´s immens werbewirksam wär)
    es wird für deren legionensdienst einfach ein sold ausgehändigt,in modernen zeiten wie diesen direkt aufs konto,nicht wie früher in juttesackerln.(war ja auch weniger drinnen,und die sackerln wären zu klein)

    irgendwie also alles legitim,der neuen modernen zeit entsprechend und dem motto der freien marktwirtschaft folgend.nirgendswo anstössig und den regeln §1 bis §5780 nicht widersprechend.

    auch werden die akteure nicht wie sklaven gehalten oder tiere gebändigt.
    es wurde niemand nach salzburg gekidnappt,keinerlei erpressung liegt vor dort spielen zu müssen.auch ethische grundsätze wurden nicht wirklich verletzt.
    es liegt auch kein kavaliersdelikt vor,nichts ,absolut rein gar nichts.

    warum also die ganze aufregung um das leidige thema salzburg & transfers?
    (unbestätigten meldungen zufolge verbrüderten sich sogar ehemalige feinde um gegen den neuen feind zu felde zu ziehen.)
    und hier kommt halt leider wieder eine menschliche schwäche zum tragen => der neid (im übrigen bestens bekannt aus dem streifen „7“)
    aber bitteschön,das alleine kanns doch nicht sein!

    die grauzone,diese äußerst gefährliche zwischenzone,liegt woanders verborgen.

    das erste jahr „abenteuer erste bank liga“ lief für die salzburger fast feldmarschallplanmässig geplant: man spielte den part des underdog brav herunter.man ist ja immerhin als gast gekommen,und da hat man sich den gesellschaftlichen regeln entsprechend, gefälligst zu benehmen!kein aufmucken,wenig murren.
    der philosophie jedoch widersprechend,wonach steiler aufstieg ja zum firmenimage gehört (und wider im klaren widerspruch zu den redbull flugdays!,weil da geht’s steil bergab) dümpelte man mehr oder weniger so dahin,was nun mal sicher nicht der ideologie entspricht.alsdann vollführte man vorige saison einen finanziellen hochseilakt mit netz in der form des wohl potentesten sponsors in aut.jeder andere verein in österreich hätte diesen ohne netz und balance-stange vollführen müssen.

    man lockte spieler,die teilweise nicht mal die hälfte deren wert waren was sie zu leisten imstande sind,mit horrenden gagen in die stadt der kugeln,taler & festspiele.
    (böse zungen behaupten hier den bekannten bayern münchen effekt bemerkt zu haben)
    in allen oberen vereinsetagen der konkurrierenden vereine konnte man den einen lapidaren satz hören: „da können wir nicht mehr mit!“
    das ziel,als meisterfavourit zu gelten wurde erreicht.
    das ziel,das ziel auch zu verwirklichen,nicht.

    so setzte man heuer neue,und bis dato unerreichte massstäbe in der finanzgebarung des österreichischen eishockeys.noch bessere spieler um noch besseres geld wurden verpflichtet.

    auch die moral gewisser spieler wurde gebrochen,der sportgeist vieler wurde ad acta gelegt.
    man erlag förmlich der versuchung sich im schlaraffenland nieder zu lassen.auch wenn vom eishockeyspieler zum eishockeysitzer umgemodelt wirst,es ist einem egal.die enstandenen schwielen und blasen vom sitzen am allerwertesten konnten ob des guten euro mit teuren salbern gelindert werden.der schmerz hält sich sowieso in grenzen.

    was zb wird sich einer,der am entstehen von was grossem nur unmerklich beteiligt war/ist,denken,sollte er mal einem anderen verein angehören und dann maximal ein drittel der gage eintstreichen wird,wie er sie heuer verdient !?
    die bekannte tv serie „einsatz am limit“ wird’s dann wohl net spielen.
    finanzielle wertvorstellung wurden an der salzach neu definiert,der reale wert vieler spieler im wahrsten sinn des wortes pulverisiert.

    neid und missgunst könnten die logische folge sein,ziehen vielleicht auch schon im nationalteam ein.oder wie es werter herr mion beschrieb: es ist bereits der fall!
    oder frei nach dem motto: „ich verdien in salzburg,und wo spielst du?“

    mit gehältern die den charakter vieler spieler schwach werden lassen hat man eine hemm-schwelle überschritten die der gesundung (zb aufstockung auf acht vereine) unserer liga keineswegs förderlich ist.
    im sog dieser wahnwitzigen finanzpolitik befinden sich auch viele andere vereine der erste bank liga,und das stellt eine wohl nicht zu unterschätzende große gefahr dar.

    die verwirklichung einer sogenannten eishockeylehrstätte/internat (im prinzip äußerst lobenswert) ist doch nichts anderes als eine alibi – handlung nach aussen hin,um entweder von den problemen die die transfers nach sich ziehen abzulenken,oder eben diese zu rechtfertigen.oder um das schlechte gewissen zu beruhigen?
    oder wollens damit etwa andere teams füttern um die abwerbung der dortigen leistungsträger zu kaschieren?

    in langer und warnender erinnerung wird mir das theater um andreas ivanschitz bleiben,wollte der etwa auch an der entstehung von was großem beteiligt sein?
    jetzt ist er dort’n wo mal was großes war . . . . . . . ist ja auch was großes . . . . .

    also stellt sich das einsteigen eines vermeintlich heilenden weiteren vereins in unsere liga als keineswegs heilend dar.sondern genau das gegenteil war und ist der fall.die gewitterwolken haben sich bereits zusammengbraut,erstes donnergrollen war bereits zu hören,das gewitter naht.mal schauen welch unheil es mit sich bringt.

    zielführend wäre es die salzurger an das ziel ihrer träume so schnell als irgendwie möglich kommen zu lassen,um deren hunger nach erfolg vielleicht zu stillen.
    oder an die vernunft der verantwortlichen zu appellieren dem größenwahn einhalt zu gebieten und sich wieder auf einen level zu treffen dem jeder gewachsen ist,nicht nur einer allein!
    glauben tu ich an beides nicht!

    conclusio!
    oder die moral aus der g’schicht!

    in salzburg spielt man,oder auch nicht!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™