nein, er hat nicht Recht!! Eigentlich ganz einfach, davon ausgegangen das Kroatien und Spanien auch unentschieden spielen, sind dann jeweils die Anzahl der geschossenen Tore und die Höhe des Sieges gegen Irland von Bedeutung. Die ganzen möglichen Konstellationen hier aufzuführen ist mir aber dann doch zu anstrengend
ein Beispiel kann ich gerne geben:
angenommen Spanien besiegt Irland heute mit 3:0, Italien besiegt Irland am letzten Spieltag mit 3-0 und Spanien gegen Kroatien endet Unentschieden 1-1. dann käm folgende Tabellenekonstellation raus:
1.Spanien - 5P - 5-2 Tore (besserer UEFA koeffizient)
2.Italien - 5P - 5-2 Tore
3.Kroatien -5P - 5-3 Tore
4.Irland
unsinn, wenn spanien und kroatien einen auf knäckebrot machen, sprich 2:2 spielen, dann nützt meinen azzuri nicht einmal ein 10:0, weil eben punkt c in kraft tritt und da würde es dann heißen, esp 4:4, cro 4:4 und ita 2:2. die iren würden da keinen cent wert sein. interessant wäre die rechnerei ausschliesslich bei einem 1:1, ansonsten entweder punkt c oder es gibt eine normale reihung