1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Observer99

Beiträge von Observer99

  • Österreich - Ukraine

    • Observer99
    • 20. April 2014 um 20:05
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    1979 gab es bei der B-WM in Galati (ROM) eine ganz bittere Niederlage gegen Japan - 2:3 verloren - knapp vor Ende einen Penalty vergeben. Eine 2:7 (2:1, 0:2, 0:4) Niederlage im darauffolgenden direkten Duell gegen den Abstieg gegen die Schweiz bedeutete damals (letzmalig) den Abstieg in die Drittklassigkeit. Sieger der damaligen B-WM und Aufsteiger in die A-Gruppe übrigens Holland, Favorit Rumänien scheiterte knapp.


    Hatten wir nicht das letzte Spiel gegen Japan bei der Div 1A WM in Slowenien ebenfalls verloren?

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Observer99
    • 15. April 2014 um 17:56
    Zitat von Wodde77

    Und was genau hat Pewals derzeitige Vertragslosigkeit mit der Punkteregel zu tun?
    Da gehts entweder ums Geld oder die Vertragsdauer, aber doch nicht um Punkte.

    Einen Pewal müsste der VSV durch einen Legio ersetzen, also würde das sogar mehr Punkte kosten.


    Naja - Tratte kombiniert halt, dass durch die Regelung das Angebot an Spielern (egal welcher Nationalität) sich erhöht und das halt zu sehr die Nachfrage nach guten österr. Spielern drückt, bzw. deren Verhandlungsposition hinsichtlich Preis und sonsigen Vertragsbedingungen verschlechtert. Damit ist die Verhandlungsposition von österr. Spielern halt nicht die Beste und (u.U. müssen diese dadurch ihre Profession aufgeben, siehe Ofner). Als Selbstständiger habe ich auch lieber wenig Konkurrenz, da ich dann mehr Aufträge zu besseren Konditionen bekomme 8) .
    Und die Clubs wollen halt möglichst gute Spieler zu einem möglichst geringen Preis.

    Für Ihn dürfte halt die Tatsache des (aktuell) vertragslosen Status von Pewal und Lakos halt eine weitere Bestätigung seiner These bzgl. Zustand des österr. Hockey's sein (Ich persönlich finde diese These dann doch zu simple - aber das ist eine andere Geschichte).
    Und bzgl. mangelnden Einsatz von jungen Spielern in Salzburg, da scheint Tratte doch glatt Onkel Piérre zu vermissen - den daran hat es unter PP sicher nicht gemangelt.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Observer99
    • 15. April 2014 um 13:49
    Zitat von Heartbreaker

    Die zarte Kritik an der Kaderpolitik von Salzburg findet sich in den SN tatsächlich nicht, wohl aber im etwas ausführlicheren Interview auf hockeyfans.at. Offenbar wollte man das im Red Bulletin Salzburger Nachrichten den Lesern nicht zumuten.


    Ha - keine Gelgenheit auslassen um RB eine reinzuwürgen 8) . Muss dich aber enttäuschen bzgl. gleichgeschalteter Red-Bulletin Medienlandschaft in Salzburg. Eine entsprechende und sogar ausführlichere Kritik von Trattnig konnte man zuletzt im Dezember in einer vom EC Red Bull ausgegebenen Magazin lesen und lag im VoGa auf (anlässlich des bevorstehenden Comebacks von Trattnig). Darin hat er die Auswirkung EBEL Regelungen in ähnlicher und noch ausführlicheren Weise kritisiert, an die er auch vorher schon intensiv Kritik geübt hat. Glaube nicht dass Trattnig dies als Salzburg spezifisches Problem ansieht und es lediglich am Beispiel von Salzburg vernschaulicht (was angesichts der Kader der anderen Club auch nicht rational wäre).

  • Bozner Fanszene von Faschisten unterwandert?

    • Observer99
    • 15. April 2014 um 13:25

    @Honso, - das klingt für mich nun doch zu einfach (und geht schon fast Richtung "Was soll's" - auch wenn ich überzeugt bin dass du diesen Eindruck nicht absichtlich erweckst).

    Vorausgeschickt:
    Überzogene Gegenreaktionen auf solche Gruppen geben diesen erst so richtig die Bühne die sie suchen - daher sind Gegenmaßnahmen sorgfältig abzuwägen.
    Ich (als Nordtiroler) sehen den HCB als Südtiroler Club, mit deutschen und italienischen Fans (ich weiß dass bei vielen in Südtirol die Wahrnehmung eine andere ist).

    1) Ich glaube die allerwenigsten Hockeyfans (auch in Salzburger) missgönnen Euch den Erfolg
    2) Sport sollte möglichst von Politik und Ideologie frei gehalten werden, was leider nicht immer leicht möglich ist, da die Plattform zu verlockend ist.
    3) Ich bin daher froh, dass auf die Problematik explizit hingewiesen wurde (auch wenn vorher schon teilweise bekannt) und man sollte diese Gruppierungen keinesfalls so einfach schalten und walten lassen (z.B. mittels entsprechender Beflaggung).
    4) Aus dem Fussball ist bekannt, wie schnell so was u.U ausufern kann. Der Club muss sich von solchen Fans zumindest glaubhaft distanzieren, falls diese prominent wahrnehmbar werden (ohne ihnen dabei die Bühne zu geben. Nicht leicht also).
    5) Ich bin auch froh, dass dies zum Glück nicht ein allgemeines Problem von Hockey in der EBEL ist und möchte, dass dies auch so bleibt. Bei der Aufnahme von Zagreb in die EBEL z.B. war die Befürchtung groß, dass viele Fußballfans Medvesczak folgen werden (kann mich heute noch an das massive Polizeiaufgebot beim ersten Heimspiel erinnern) - aber Zagreb hat es geschafft dies zu unterbinden. Die Zagreb Fans waren so ziemlich das Tollste und das Zahlreichste was wir bislang in der EBEL hatten
    6) den sportlichen Erfolg des HCB sehe ich auch als Chance, dass diese Gruppierung in den kaum "wahrnehmbarem" Hintergrund gedrängt wird, da hoffentlich viele Hockeyfans dem HCB zulaufen

    Zuletzt. Ich habe ein paar Fans des HCP's letzten Freitag in Bozen kennengelernt. Die haben Euch den Erfolg vergönnt und bei Euren Ausgleichstreffern gejubelt. Der Grund, ihr habt sie spielerisch überzeugt (mich nebenbei auch - leider ;( - aber nochmals herzliche und aufrichtige Gratulation)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Observer99
    • 15. April 2014 um 12:22
    Zitat von tirolfan

    Nun meldet sich sogar Trattnig zu Wort.


    Seine Kritik an der Legio-Regelung hat aber Trattnig schon oft geäußert (zuletzt zu Beginn der Saison) und ist keine Überraschung.
    Der aktuelle Anlass scheint zu sein, dass Marco Pewal aktuell ohne Vertrag ist.

  • RB Salzburg Österreichischer Meister!

    • Observer99
    • 14. April 2014 um 14:47

    Da es diesen Titel gibt - gibts dazu auch Bestimmungen wie dieser zu erreichen ist. Den hat Salzburg Regel konform erreicht - Punkt. Die Diskussion ob berechtigt / nicht berechtigt ist damit irrelevant Die Diskussion ob die Regel geändert werden sollte hat dagegen mMn Charme.
    Die Diskussion ob der etwas Wert ist oder nichts (mehr) Wert ist - muss jeder Verein, Fan für sich beantworten. Also - für mich ist der ÖM Titel etwas wert, wenngleich weniger als der EBEL Titel. Nur - bitte nicht Angesichts einer Niederlage überreichen (war grauslig gestern - zumindest für mich und sämtliche Salzburger Spieler).
    Zur Ermittlung des ÖM:
    1) Eine best of 3 Serie der beiden besten (wie werden die ermittelt?) scheitert wahrscheinlich am Terminplan (Ausnahme, alle österr. Club scheitern zumindest im HF) - wie gern hätte ich durchgängig eine best of 7 Serie wieder gehabt.
    2) so wie bisher - wahrscheinlich am Gerechtesten - aber Zeitpunkt der Übergabe sollte überlegt werden. Wenn man die Szenerie gestern life miterlebt hat muss ich schon sagen, dass der Zeitpunkt der Übergabe an das Verliererteam beschi.... ist. Freude kommt da nicht auf.
    3) Bestplazierteste österr. Mannschaft vor PO Beginn. Das würde wahrscheinlich am meisten Freude bei den Vereinen auslösen und den GD auch aufwerten (und dann gleich nach GD Ende überreichen). Nachteil: Der im Hockey gewöhnte PO Modus fehlt.

    Ich tendiere seit gestern eher zu 3, da der Zeitpunkt der Übergabe am Ehesten Grund zur Freude liefert.

  • Playoff Finale- allentscheidendes Match5 RBS vs HCB

    • Observer99
    • 14. April 2014 um 10:05

    Die Situation um Kristler habe ich so gesehen.
    Zuerst in einem Zweikampf unglücklich mit dem Rücken in die Bande, dabei die rechte Hand verletzt. Kam dann aus der Kabine wieder zurück und bekam im nächsten Shift einen Stockschlag auf die rechte Hand - das war's dann.
    Brucker bekam dann auch prompt Eiszeit und machte in den wenigen Shifts die er bekam recht gute Figur - war dann aber fast gar nicht mehr auf dem Eis.
    Hat jemand mitbekommen mit wie viele Linien Bozen und Salzburg am Schluss gespielt haben? (ich glaube wir hatten nur mehr 2 1/2 im Einsatz)

  • Playoff Finale- allentscheidendes Match5 RBS vs HCB

    • Observer99
    • 13. April 2014 um 22:16
    Zitat von Honso


    Das Photo würde ich morgen gerne auf der Titelseite gesehen mit der Schlagzeile: "Salzburg ist österreichischer Meister!"
    Ein Nichtwissender würde dann glatt meinen, das ist eine Strafe, österreichischer Eishockeymeister zu werden....


    ich vermute dass Trattnig den Pokal nur deshalb angenommen hat, damit er diesen mit besten Empfehlung den Herrn Präsidenten des Österr. Eishockeyverband dort hinschieben kann, wo die Sonne nur sehr selten hinscheint.

  • Playoff Finale- allentscheidendes Match5 RBS vs HCB

    • Observer99
    • 13. April 2014 um 21:36

    Gratulation an Bozen :thumbup: :thumbup:
    ich hab jetzt Zeit meine Herzinfarkte auszukurieren und mit einem gemütlichen Bier die Entäuschung runterzuspülen. ;(

  • 3.R.: HC Bozen-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Observer99
    • 13. April 2014 um 13:51
    Zitat von Powerhockey

    @Observer99
    ...hab auch sehr schmunzeln müssen, als einer der liris (ich glaub zu Kristler) auf deutsch sagt:
    lass mi in ruh, geh weg, lass mi in ruah, lass mi in ruah!!! ^^
    ...


    Ja - genau - Weltklasse!!! Die Ref's kommen da richtig "sympatisch rüber" - soweit hat's ServusTV schon gebracht. Dafür danke ich ServusTV vom ganzen Herzen.

  • Playoff Finale- allentscheidendes Match5 RBS vs HCB

    • Observer99
    • 13. April 2014 um 13:42
    Zitat von beckman99

    @observer
    ich finde nicht, dass z.b in der nhl die spielerische note in den pos leidet. wäre mir auch bis jetzt net besonders aufgefallen. die sbg treffer im letzten spiel waren fast alle schön herausgespielt.


    Hast Recht - zu allgemein formuliert. Habe das gemessen an die EBEL Finals der letzten Jahre, dem (sehr spannendem) DEL Finale im letzten Jahr - im Vergleich mit den Spielen in der ET und im GD. Die ersten beiden Spiele der Finalserie waren doch sehr von "Fehlern" geprägt (auch wenn sehr häufig erzwungen). Im Prinzip eh "Blunzn" - es ist "sauspannend".

  • 3.R.: HC Bozen-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Observer99
    • 13. April 2014 um 13:27
    Zitat von makarov24

    @Observer99 :
    Bist ja schon ganz schön nervös heute, dass Dir das keine Ruhe lässt. :D
    .....
    Abern wenn Du ein Finale gewinnen willst, dann musst Du auch solche Schiedsrichterentscheidungen aushalten. Das kennen wir aus der Vergangenheit. Und die Begegnung gegen Bozen läuft schwer in geordneten Bahnen ab, wenn ich da so an ein Finalspiel in Klagenfurt denke ....


    @makarov24
    :thumbup: :thumbup: touché
    Arbeite aber nur konsequent meine "Liste" ab - wie angekündigt.
    Und hab's schon an anderer Stelle mehrmals geposted. Im Verhältnis zum GD finde ich die Ref Leistung im PO durchwegs ok (wenn auch nicht hervorragend) und bin höchst angetan von der Ausgeglichenheit der Spiele (auch wenn's mich schwer altern lässt). Wirst sehen - irgendwann werde ich auch die Höhen eines "Schirriversteher's" erreichen ;)

  • 3.R.: HC Bozen-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Observer99
    • 13. April 2014 um 13:12

    Wie gesagt, eh hinfällig und eh relativ (auch wenn's spielentscheidend gewesen wäre). Mir geht's wirklich nur um das bessere Situationsverständnis und nicht um ein "wir armen Salzburger Geplärre" - das wollte ich hier nicht lostreten (da bin ich viel zu "Harmoniesüchtig" - zumindest im Prinzip) und mir geht das eh auf die Nerven.

    Dass die 2 min gegen Hofer nicht gegeben worden sind - damit habe ich auch überhaupt kein Problem (wäre hart gewesen - wenn auch schon des öfteren gepfiffen, oder nicht?). Aber die Situation zeigt ganz klar, dass der Check vom Bozner Spieler ausging und nicht von Hofer. Ums klar zu formulieren. Hofer wurde über Brückler gecheckt (sieht man unter anderem am Laola Video bei 3:19).

    Sorry für's Aufwärmen. (Übrigens die ServusTV Übertragung mit den Ref's als Cable Guys - Klasse!."Coach your team - don't care about us" oder "Do you take care of your guy or should I take care of him?" oder "Go AWAAYYY!"). :D

  • 3.R.: HC Bozen-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Observer99
    • 13. April 2014 um 12:54

    @WiPe - stimme dir deshalb nicht ganz zu, da es der Linesman offensichtlich korrekt gesehen hat. Die Kritik an den Ref's ist trotzdem "relativ" zu werten. Ging furchtbar schnell und Videobeweis nicht zulässig. Dass es eigentlich sogar eine 2 min gegen Bozen geben hätte müssen ist mehr erst im Slow Motion nach Videostudium aufgefallen. Was man aber klar sieht ist dass Hofer zuerst durch den Kontakt zurück auf Brückler fällt und daher schon die Situation zumindest - wenn auch im Zweifel "antizipierbar "für de Ref's sein hätte müssen, v.a. da der Linesman "overruled" wurde.
    Da es ja zum Glück nicht spielentscheidend war geht's mir primär nur darum, strittige Situation besser zu verstehen damit ich weniger "mit beiden Backen Blödheit blase" und mich besser über Ref-Entscheidungen im Sinne von "im geschützten Kämmerlein klugscheißen "echauffieren" kann (Ha!).

  • 3.R.: HC Bozen-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Observer99
    • 13. April 2014 um 12:23

    Kann von dem Thema noch nicht lassen und habe mir die Situation in Laola und die EBEL Präzisierung zur IIHF Regel angesehen. So sehe ich die Spielsituation:
    Der Bozner Spieler zieht aufs Tor und wartet auf dem Pass von Gander. Hofer versucht diesen Passweg zuzumachen. Beide schauen auf den Puck und versuchen vor dem Torraum abzubremsen (eindeutig am Video zu sehen), wobei Hofer sich vor dem Bozner Spieler sich befindet. An der Torraumgrenze kommt es zum Zusammenprall wobei der Ellenbogen des Bozner Spieler’s Richtung Kopf von Hofer geht (sieht man ganz klar, eigentlich hier schon ein Foul an Hofer). Zudem ist der Bozner Spieler schon mit einem Fuss im Torraum (behindert aber Brückler noch nicht). Hofer fliegt durch den Check zuerst über Brückler, auch der Bozner Spieler.Im EBEL Regelwerks steht unter „Behinderung des Torhüters – Regeln 534 und 470/471 folgendes:

    „Wenn ein angreifender Spieler von einem verteidigenden Spieler gedrückt, gestossen, oder gefoult wird und dadurch in Kontakt mit dem Torhüter kommt, wird solcher Kontakt nicht als absichtlicher Kontakt gewertet, vorausgesetzt, der angreifende Spieler hat auf zumutbare, angemessene Weise versucht, solchen Kontakt zu verhindern.“

    Allein schon dieser Passus würde ausreichen dass das Tor nicht zu geben wäre. Hofer drückt nicht, foult nicht und stosst nicht. Der Bozner Spieler versucht nicht auf eine zumutbare, angemessene Weise den Kontakt zu verhindern - im Gegenteil, er führt mit dem rechten Ellenbogen einen Check gegen Hofer aus und hat immer klare Sicht auf Hofer, der seinen Laufweg nie änderte.
    Weiters steht:

    "Wenn ein verteidigender Spieler von einem angreifenden Spieler so gedrückt, gestossen oder gefoult wird, dass er in Kontakt mit dem Torhüter kommt, so wird diese als absichtlicher vom Angreifenden Spieler ausgelöster Kontakt gewertet. Wenn nötig, wird die entsprechende Strafe ausgesprochen und wenn ein Tor erzielt werden würde, würde es nicht anerkannt werden."

    Dass ist durch die Check Bewegung des Bozner Spieler’s gegen Hofer eindeutig der Fall.Daher bleibe ich bei meinem Urteil – Fehlentscheidung.

  • Playoff Finale- allentscheidendes Match5 RBS vs HCB

    • Observer99
    • 13. April 2014 um 10:29

    Mit Bozen kommt das 2. stärkste Auswärtsteam - Heimvorteil ist daher "relativ". Ich erwarte ein sehr enges Spiel. Egal wie's ausgeht, ich werde beide Mannschaften danach feiern. Dass die objektiven Beobachter die Serie als spannend und gut empfinden freut mich, gewinnt dadurch doch der Hockeysport ( dass die spielerische Note im PO leidet ist ja nicht nur in der EBEL so).
    Was mich positiv für Salzburg stimmt ist der Ruck, der durch die Mannschaft nach dem 0:2 in der Serie gegangen ist, mit den unübertrefflichen "Rotzfängern" als äußeres Zeichen :D (Hier sollte ein smiley mit moustache stehen)
    (Muss nun die restlichen Punkte meiner Liste abarbeiten)

  • 3.R.: HC Bozen-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Observer99
    • 12. April 2014 um 17:33
    Zitat von Powerhockey

    angenommen videobeweis wäre zulässig gewesen: wie hätte dann eure entscheidung gelautet?
    (weil ich fands nich so klar)


    Für mich Torraumabseits / Behinderung des Tormanns. Puck war nicht im Torraum, Torhüter wurde im Torraum gecheckt behindert (ist es eigentlich erheblich ob absichtlich oder unabsichtlich?)

    Zitat von Powerhockey


    was mich viel mehr geärgert hat: zuerst die strafe gegen Roe (ca. 2h25min im video)
    aber dann die strafe gegen Boivin, da würde ich wirklich wissen, wie schaut das regeltechnisch aus? das tor wurde ja zuerst verschoben und erst danach kommt der schuss hinaus!


    Good catch :|

  • 3.R.: HC Bozen-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Observer99
    • 12. April 2014 um 17:23
    Zitat von eisbaerli

    nein weil dass die scheibe im tor drinnen war, sah man ja eindeutig

    im falle zwei gibts nur einen on ice call, denn ausser mir würde keiner ein videostudium machen wenn du verstehst was ich meine ;)


    Danke - jetzt ist's klar. Frage 3 habe ich nach Studium des IIHF Regelwerks klären können (es ist KEINE Lex-Bernecker).
    Dann darf es also kein aberkanntes Tor mehr durch Torraumabseits nach Videostudium geben (irgendwie habe ich heuer in Erinnerung, dass Tore nach Videostudium durch Hinweis auf Torraumabseits aberkannt wurden - aber vielleicht irre ich mich auch).
    Ja - und für mich war's auch ohne Videostudium "Torraumabseits" - bin aber Rot-weis-blau gefärbt.

  • 3.R.: HC Bozen-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Observer99
    • 12. April 2014 um 17:04

    @eisbärli
    Danke - "Puck hat die Torlinie überquert" würde bedeuten, er hätte den Videobeweis machen können
    @2) in der ServusTV Übertragung wurde gesagt, dass ein Videobeweis für Verdacht von Torraumabseits laut EBEL Durchführungsregel nicht herangezogen werden DARF. Das würde doch in logischer Konsequenz bedeuten, dass bei einem Videostudium ein Tor auch bei Torraumabseits NICHT mehr aberkannt werden kann, denn diese Szene darf ja nicht per Video studiert werden.
    Aber so wie ich die Regel die du gepostet hast lese, war das von ServusTV ohnehin nicht korrekt dargestellt (oder stehe ich auf dem Schlauch :?: )

  • 3.R.: HC Bozen-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Observer99
    • 12. April 2014 um 16:49

    Frage an die Regelkundigen:
    1) Warum hat man den Videobeweis auf Grund des Verdachts einer Torhüterbehinderung nicht machen können? (oder geht man automatisch davon aus, dass Torhüterbehinderung immer Torraumabseits voraussetzt?)
    2) Bedeutet die Regel, dass nach Videobeweis KEIN Tor mehr wegen Torraumabseits aberkannt werden darf? (denn das darf ja nicht durch Videobeweis studiert werden)?
    3) ist diese Regel eine "Lex - Bernecker", also EBEL spezifisch? (womöglich das Resultat des Bernecker Gepfeifes vom Finale 2011)

  • 3.R.: HC Bozen-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Observer99
    • 12. April 2014 um 10:17

    Kann man sich eigentlich bei ServusTV das ganze Spiel nochmals wo ansehen? (habe es in der Mediathek noch nicht gefunden

  • 3.R.: HC Bozen-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Observer99
    • 12. April 2014 um 09:41

    So - nach einer viel zu kurzen Nacht und 5 Ristretto's kann ich zumindest die Tastatur wieder finden.
    Vom Away Sektor sieht man manche Szenen nicht so gut, muss mir daher noch das Spiel im Recap ansehen und poste lieber keine Blödsinn dazu. Daher lediglich etwas Richtung "Stimmunglsage".
    Für Bozen ist es schade, dass die Meisterschaftsfeier in der eigenen Halle nicht geklappt hat. Sportlich wär's nicht unverdient und die Kulisse war wieder einfach toll. Was für eine Bereicherung für die EBEL (wenn doch noch Zagreb auch dabei wäre).
    Andrerseits finde ich es viel-viel schöner, dass sich diese beiden Mannschaften am Sonntag nochmals gegenüber stehen. Nochmals ewig schade, dass keine "best of seven". Zumindest ein weiteres Heimspiel hätte sich Bozen verdient.
    In unserem Sektor waren auch Brunecker Hockeyfans (vom HCP), die ein tolles Hockeyspiel feierten. Jubelten bei den Toren von Salzburg und von Bozen (einige halfen dann doch eher zu Bozen, was sich der HCB auch redlich verdient hat). Nach dem Spiel konnte man sich währen der "chilling phase" auch mit den Spielern unterhalten. (DJ schon wieder hochkonzentriert zum Videostudium).
    Nochmals "big hands" an die Organisation in Bozen. Da klappt alles perfekt und unaufgeregt - Danke, als Auswärtsfan wird man dort wirklich toll behandelt :thumbup:
    Zu Sonntag. Momentum aktuell bei uns - aber dafür können wir uns mMn nichts kaufen. Der HCB bleibt ganz, ganz heiß (da waren gestern schon wieder viele gefährliche Szenen dabei). Beide Mannschaften sind "ein Spiel" von der Meisterschaft. Cool, endlich wieder ein "richtiges" Finalspiel. Und die Bozner Freunde werden sicherlich auch wieder zahlreich kommen. So können wir gemeinsam den Voga "rocken". Freu mich unheimlich auf Sonntag.

  • 3.R.: HC Bozen-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Observer99
    • 11. April 2014 um 12:57
    Zitat von Hansi79

    H
    Morgen wird sich der Kreis 1. EBEL-Saison des Rekordmeisters in der Eiswelle schließen


    ähhh - jetzt wart ihr mir schon so sympathisch (trotz zugefügten Niederlagen) und dann macht ihr doch glatt einen auf KAC ;(
    Läuft ihr heute mit "Mission xx" Jerseys auf? :S Wenn ja, was steht anstelle der xx?

    Oder ist einfach etwas zuviel "Erwartungs-Adrenalin" im Körper - was ich dann gut verstehen könnte 8)

  • 3.R.: EC Red Bull Salzburg-HC Bozen (Spiel 3)

    • Observer99
    • 8. April 2014 um 23:43
    Zitat von Seuqidron


    Schnauzer herrlich 70iger retro.


    Heisst das auch dass "buschig" wieder in ist und ich mit der Intimrasur aufhören muss? :/

  • 3.R.: EC Red Bull Salzburg-HC Bozen (Spiel 3)

    • Observer99
    • 8. April 2014 um 23:14

    Noch was am Rande. Danke an die Bozner Fans, dass ihr die paar Fans, die bei der österr. Hymne lauthals lospfeifen wollten gleich abgedreht habt. :thumbup: Wäre auch "low" gewesen da, keiner bei Eurer Hymne noch bei der Mannschaftsvorstellung von Bozen gepfiffen hat (war übrigens in Bozen auch kaum der Fall).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™