1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. sonne

Beiträge von sonne

  • 59.R.: Dornbirner Eishockeyclub-EC Red Bull Salzburg

    • sonne
    • 2. Januar 2014 um 17:03

    Tolle Seite mit vielen Beispielen:

    Bei diesem Beispiel, haben wir ein "halbes Eigentor geschossen". Allerdings wurde damals auch von dem Fans ein Foul an Dornbirn reklamiert das nicht gegeben wurde.

    Tripping.

    Beispiel 1

  • JPS rechnet mit der Liga ab ...

    • sonne
    • 2. Januar 2014 um 16:25

    ich will Seitz den guten Willen nicht absprechen, aber er muss gegen viele Widerstände ankämpfen. Es sind die Vereine die versuchen weiterhin Einfluss zu nehmen und die Schiedsrichter die auch lieber weitermachen wie bisher.

    Das einführen des DOPS, auch wenn es hier manchmal zu verschiedenen Meinungen führt, ist ein großer Fortschritt.
    Hier müsste Seitz seinen Weg konsequent fortsetzten, ohne Rücksicht auf Namen und Vereine müssen Verurteilungen, wenn Strafen vorliegen, gesetzt werden. Dabei darf die Höhe der Strafen keinen Einfluss haben, in welchen Verein der Spieler tätig ist. Alleine der schwere der Strafe muss dafür ausschlaggebend sein. Hierzu müssen die Videos herangezogen werden.
    Dabei darf sich Seitz und das DOPS nicht auf Schiedsrichterberichte verlassen, gibt ja genügend Beispiele, wo von den Spielleitern keine Strafe ausgesprochen wurde, oder das Foul übersehen wurde.

    Der nächste Punkt, der auch zur meisten Kritik führt, sind die teilweise mangelnden Schiedsrichterleistungen. Es wurde schon versucht ein Umbau bei den Schiedsrichtern vor zu nehmen. Dieser Umbau dauert viel zu lange. Wurden ja einige langediente Schiedsrichter in den wohlverdienten Ruhestand geschickt, und neue, junge Schiedsrichter in den Kader geholt, so fehlt noch immer die Breite. Seitz - so meine Ansicht - fehlt hier die Konsequenz, wenn ein Schiedsrichter immer wieder seine Leistung nicht bringt, nutzt mich das Jammern "wir haben keine alternativen nichts", dann muss ich halt die fehlende Qualität zu kaufen.
    Ob es Schiedsrichter aus der Schweiz, Deutschland, Italien oder Tschechen sind, bleibt zweitrangig.

    Ein wichtiger Schritt wurde gemacht, als Profis eingeführt wurden, Dieser Weg muss auch fortgesetzt werden, drei Schiedsrichter sind ein Anfang, weiter müssen folgen. Auch muss überprüft werden, ob diese drei die Qualität erfüllen.
    Wichtig wäre, dass alle Schiedsrichter, einige Wochen nach der Meisterschaft in den Landeskadern regelmäßig zum Training einberufen werden. Wöchentliches Laufen und einmal in der Woche Videostudium sollten die Schiedsrichter weiterbringen.
    So eine Trainingstruppe, die sich zum Sport trifft, würde sicherlich Vorteile bringen. Ich stelle mir so um die 20 Schiedsrichter in Vorarlberg vor, die in die EBEL wollen. Wenn das auch zu einer Verbesserung in der INL führt, ist dies auch nicht der falsche Weg. Wenn, so wie gehofft, noch Mannschaften zur EBEL stoßen, brauchen wir mehr Schiedsrichter.

    Was ich in Frage stelle ist auch das System der Schiedsrichterbeobachter. Wenn ich mich manchmal mit den Schiedsrichterbeobachter unterhalte, fällt mir auf, dass sie, statt das Eishockey, viel mehr die Schiedsrichter und deren Entscheidungen schützen. Das Nahverhältnis ist viel zu groß. So sind die Beobachter teilweise befreundet und waren bis vor kurzen noch Kollegen.

    Alles in allem hat Seitz einen schweren Job übernommen, dessen Erfolg nicht von ihm alleine Bestimmt wird. Ein Bemühen und fortschritte, seinerseits kann man ihn nicht abstreiten. Er wird nur so weit Erfolg haben, wie bestimmte Herren dies zulassen. Da fällt es natürlich schwer, neutral zu Urteilen.


    Die Frage ist "wer möchte den Job von Seitz"? "Wer macht dem Job besser"

    ich auf alle Fälle nicht, der bekommt doch nur von Links und von Rechts eingeschenkt....

  • JPS rechnet mit der Liga ab ...

    • sonne
    • 2. Januar 2014 um 11:17

    Ob die Leistungen der Schiedsrichter in Italien besser sind weiß ich nicht. Ob sie mit denen der Schiedsrichter in der EBEL überhaupt verglichen werden können? Auch in der Schweiz, deren Eishockey ich sehr schätze, gibt es Kritik an Schiedsrichtern.

    Es wird in jeder Liga, in jedem Spiel und in jeder Sportart, wo es Schiedsrichter gibt, Fehlentscheidungen geben. Immer den richtigen Blick auf eine Aktion haben und dann die richtige Entscheidung treffen ist nicht möglich. Dazu kommen, manchmal auch schwammige Formulierungen: "im Ermessen den Schiedsrichter" hier wird, weil es "menschelt" unterschiedlich Auslegungen der Regeln geben. Mich ärgern auch oft Entscheidungen der Unparteiischen. Nicht unbedingt weil sie meine Mannschaft treffen, sondern weil die gleiche Aktion unterschiedlich bewertet wird.

    Hier aber immer nur auf JPS draufzuhauen, ist genauso fair, wie teilweise seine Aussagen. Manches was er sagt, fühlt er so und wird ja auch von anderen Kritisiert. Nur nicht so heftig und offen. Er hat nicht in allem Unrecht.

  • 62.R.: EC Red Bull Salzburg-Dornbirner Eishockeyclub

    • sonne
    • 2. Januar 2014 um 10:55

    Das Lob an unsere Fans wird diese sicherlich freuen. Langsam entsteht hier ein feiner Fanclub, der es nicht ganz einfach hat. Von Jahr zu Jahr werden es mehr Fans. Auch helfen die Siege und das tadellose Auftreten der Mannschaft. Auch wenn nicht immer Punkte zu holen sind, können wir zufrieden mit der Mannschaft sein. Sie geben sich nie auf, die Spiele sind meistens spannend und werden oft nur kurz von Schluss entschieden.

    Leider gelingt es unserer Mannschaft noch nicht ganz über 60 Minuten konzentriert und fehlerfrei zu bleiben. Das ist vielleicht auch gegen die starken Mannschaften zB. Salzburg auch gar nicht möglich keine Fehler zu machen. Dennoch: Wechselfehler gegen Villach und wir waren auf der Verliererstraße und gestern war auch wieder mein Fehler ausschlaggebend. Ich denke der Zug für sehr gute Platzierung in die Zwischenrunde ist abgefahren, zumindest die ersten beiden Plätze sind weg.

    Nach wie vor sehe ich den KAC, Graz, Dornbirn, Fehervar, Innsbruck, wird also noch ein hartes Stück Arbeit um unter die ersten 6 Mannschaften zu kommen und sich für den neuen europäischen Bewerb zu qualifizieren.

  • 62.R.: EC Red Bull Salzburg-Dornbirner Eishockeyclub

    • sonne
    • 1. Januar 2014 um 22:27

    von den Punkten her überrascht er mich etwas. Er macht auch manchmal viele einfache Fehler. Zur zeit trifft er das Tor nicht.
    Dennoch im Großen und Ganzen positiv. Kommt halt drauf an, wie viel er Kostet. Ich glaube, dass der Verein im ihm und mit Lemmbacher sehr zufrieden ist. Ich würde sage, zur Zeit passt er gut zu uns und hilft uns weiter, auch wenn ich das Gefühl habe er könnte noch mehr.

  • 62.R.: EC Red Bull Salzburg-Dornbirner Eishockeyclub

    • sonne
    • 1. Januar 2014 um 21:39

    Das Spiel scheint alles gehabt zu haben, was es braucht. Spannung, Härte, Dramatik.

    Leider haben uns wieder einmal ein paar Minuten gefehlt. Für die Zuseher im Stadion was sicher toll.
    Leider haben wir jetzt einen neuen Strafbank König.

  • Der ultimative Mods-werft-alle-Off-Topic-Exzesse-in-diesen-Off-Topic-Thread-Thread

    • sonne
    • 1. Januar 2014 um 19:50

    Schade, nach großem Kampf, doch wieder kurz vor Schluss verloren.

    MacReady
    irgendwie scheint der gestrige Abend bei dir noch nachzuwirken.

  • 62.R.: EC Red Bull Salzburg-Dornbirner Eishockeyclub

    • sonne
    • 1. Januar 2014 um 19:50

    Schade, nach großem Kampf, doch wieder kurz vor Schluss verloren.

  • 62.R.: EC Red Bull Salzburg-Dornbirner Eishockeyclub

    • sonne
    • 1. Januar 2014 um 18:58

    und auch das ist nicht von mir, sondern von laola
    "Roe muss wegen übertribener Härte raus. Es wird ruppiger hier, die Schiedsrichter haben die Partie nicht mehr im Griff.

    da bin ich auf die Berichte gespannt.

  • Der ultimative Mods-werft-alle-Off-Topic-Exzesse-in-diesen-Off-Topic-Thread-Thread

    • sonne
    • 1. Januar 2014 um 18:58

    und? ich bin leider nicht so klug wie du. verzeih mir bitte mein unwissen.

  • 62.R.: EC Red Bull Salzburg-Dornbirner Eishockeyclub

    • sonne
    • 1. Januar 2014 um 18:09

    Das Spiel beginnt mit einer Überraschung im Tor. Scheint so, als ob unsere Jungs dazu gelernt haben, noch steht es 0:0..

    Die Salzburger haben ja im Spiel gegen den KAC alles andere als überzeugt. Der KAC hat vorgemacht wie die Bullen zu knacken sind.

  • 61.R.: EC Villacher SV-Dornbirner Eishockeyclub

    • sonne
    • 1. Januar 2014 um 16:30

    Schwer aus der Entfernung zu sagen. Und jede Situation ist anders, wahrscheinlich hast du dich eh gewehrt.
    Ich könnte jetzt behaupten, dass ich sicher nicht bezahlt hätte, aber manchmal ist es besser - weil Sinnlos - man gibt, auch wenn mann im Recht ist, nach.

    Aber die 50 Euro sind eh nichts, gegen die Eintrittskosten die du von EpiD übernimmst, wenn er mit seiner 40 köpfige Bulldogsfamilie anreist... [winke]

  • 61.R.: EC Villacher SV-Dornbirner Eishockeyclub

    • sonne
    • 1. Januar 2014 um 13:26

    wer spricht von "Ungerechtigkeit".
    Ich gehe von einem Irrtum aus, glaube dass diese vorgangsweise nicht so angedacht ist und der Verein darauf angesprochen werden sollte und er dann seine Sichtweise darlegen kann. Ich kann nicht glauben, dass ein Einrittsgeld für drei Jährige für den Verein wirklich wichtig sind.

    Aber das ist ein tolles Angebot von dir.

  • 61.R.: EC Villacher SV-Dornbirner Eishockeyclub

    • sonne
    • 1. Januar 2014 um 12:02

    EpiD

    ich kann deinen Ärger verstehen. Ein Kind, im alter von drei Jahren zählt als Kleinkind, nicht Schüler nicht Jugendlich.

    Hast du dem Verein eine E-Mail geschrieben?

  • 59.R.: Dornbirner Eishockeyclub-EC Red Bull Salzburg

    • sonne
    • 30. Dezember 2013 um 17:28

    baerli,

    ich kannte die regeln schon, da hast du noch in die hosen geschissen... mir ist es doch egal, was du denkst, was du glaubst, oder der Meinung bist die Fans müssten die Regeln kennen. ein kluger mann sagte mal: ich weiß, dass ich nichts weiß!

    du unterliegst da wohl einem Irrtum. ich will keine spiel leiten, ich will ein spiel ansehen und ich will mich über fehler aufregen dürfen. das gehört zu den rechten von Zusehern, Fans und Konsumenten.

    Erebus, ich kann dir nur sagen, diese Szene um die es geht, wird nicht nur von den Fans im Stadion anders gesehen, als sie von Berneker beurteilt wurde. Wenn genaueres Wissen willst gerne per pn.

  • 59.R.: Dornbirner Eishockeyclub-EC Red Bull Salzburg

    • sonne
    • 30. Dezember 2013 um 11:46

    WiPe

    ja es ist möglich dass wir nicht mehr viele Spiele haben - kannst du garantieren dass deine Mannschaft sooooooo viele Spiele mehr machen wird, als meine Bulldogs? Und wenn: "Was ist dein Beitrag"?

    Tja, die hier selbsternannten Experten möchten dass die Fans, wie viele Regeln gibt es ?, auswendig lernen. Wieso? muss ich als Zuseher um ein Situation zu Beurteilen können, eine Schiedsrichterprüfung ablegen? Mir genügt es zu wissen, dass die Schiedsrichter die Regeln kennen und auch der Schiedsrichterbeobachter. Wenn ich als Fan eine Handvoll Regeln kann, sollte das genügen. Und da ich vollstes Vertrauen in die EBEL habe, bin ich zuversichtlich dass sich was ändert. Es freut mich, dass meine Ansicht - die zwei Minuten für Foul an Brückler - auch so sehen wird.

    ich habe heute den Namen "Kellner" bei der Einteilung für die Spiele nicht gelesen. Ich gehe davon aus, dass er bei diesem schönen Wetter sich einen schönen Tag macht und sportlichen wie er ist, Skilaufen geht und freue mich ihn bald wieder im Stadion Dornbirn, mit Berneker, Veit, Graber und Co bewundern zu dürfen.

    Das Internet weiß viel, ich schlage ab und zu mal nach und lese nach. Am liebsten beim schweizer Verband, der gute Fallbeispiele hat.
    Mein Wissen über die Regeln im Eishockey habe ich aus vielen Fallbeispielen als ich Westreicher, Waschnig, Ira und Co bewundern durfte, oder aus Erklärungen von Schiedsrichter Beobachtern mit gemeinsamen Videostudium. [winke]

    Leider bin ich schon viel zu alt um das tolle Hobby einen Eishockeyschiedsrichter ausüben zu können. Schade eigentlich.

    Grüsse nach Salzburg zu Almöhi, Zum Jahreswechsel beim Spiel gegen den KAC unter Leitung von Berneker, da geht ein lang gehegter Traum in Erfüllung.

  • 59.R.: Dornbirner Eishockeyclub-EC Red Bull Salzburg

    • sonne
    • 29. Dezember 2013 um 23:04

    Sorry, ich werden zu dieser Aktion nichts mehr schreiben, nicht heute, nicht morgen, nie mehr.
    Auch den Vorsatz für´s nächste Jahr, das Thema Schiedsrichter und deren Entscheidungen nicht mehr kommentieren zu wollen, ziehe ich schon vor...

  • 59.R.: Dornbirner Eishockeyclub-EC Red Bull Salzburg

    • sonne
    • 29. Dezember 2013 um 20:57

    ja stimmt ja alles. nur es war halt nicht so.

    Es war weder hinter dem Tor, es war kein Rempler und es war nicht hart, außerdem macht der Tormann den Schritt auf den Spieler zu, der versuchte den Puck zu spielen.

    Ein Video wäre halt schön...

    wir könnten auch von zwei Minuten für den Tormann geben, für Spielverzögerung sprechen.. Er hatte ohne Grund die Scheibe einige Sekunden unter Kontrolle ohne die Absicht diese gleich zu spielen.

    Das war´s jetzt wirklich von mir zu dem Thema. Die Entscheidung war falsch, egal welche Ausreden und Gründe dafür gesucht werden.

  • 59.R.: Dornbirner Eishockeyclub-EC Red Bull Salzburg

    • sonne
    • 29. Dezember 2013 um 20:34

    wer nachlesen möchte:

    http://www.swiss-icehockey.ch/SIH/referees/de/rules.php

    kann sich die Regeln aneignen muss es aber nicht.

    Observer, ich bin da bei dir, ich glaube auch nicht dass wir anders behandelt werden, dennoch nervt es. Wie lange sollen wir noch warten müssen, bis eine Besserung eintritt. Ich möchte nichts anders, als dass ich auch mal lesen kann, dass auch mal ein Schiedsrichter eine Denkpause bekommt, solange dies nicht passiert -- warum sollen sie etwas ändern?

    Wodde
    hier bin ich nicht bei dir. Vielleicht meldet sich Vicente zu diesem Thema.
    jeder Mensch hat das Recht auf Verteidigung - auch Sportler.

    Es geht auch nicht um Fehlentscheidungen, die es immer wieder geben wird. Ich weiss das es die Schiedsrichter nicht einfach haben, aber ich erwarte mir eine Verbesserung.

    für mich war es jetzt zu diesem Thema. ich hoffe, dass wir die Punkte die wir gestern nicht gemacht haben, bei anderen Spielen holen müssen und hoffe weiterhin eine Hallo mit so vielen Zuschauern zu haben.

  • 59.R.: Dornbirner Eishockeyclub-EC Red Bull Salzburg

    • sonne
    • 29. Dezember 2013 um 19:22

    hier die richtige Auslegung:
    Der Torhüter ist kein „Freiwild”, wenn er sich ausserhalb seines Torraumes befindet. Die entsprechende Strafe muss in jedem Fall verhängt werden in welchem ein angreifender Spieler eine unnötige Berührung mit dem Torhüter verursacht hat (siehe Regel 522). Ein zufälliger Kontakt mit dem Torhüter ist erlaubt, wenn dieser den Puck ausserhalb seines Torraumes spielt, vorausgesetzt der angreifende Spieler hat sich sichtlich bemüht diesen unnötigen Kontakt zu verhindern

    also wurde falsch entschieden!

    observer, es geht nicht um vergebene Chancen. Es ist das Tüpfelchen auf dem i
    wenn es an einer Aktion Zweifel gibt, so wird dieser Zweifel immer gegen Dornbirn entschieden, so kommt es auf alle Fälle rüber. Ich glaube auch, dass diesmal der Wirbel so groß ist, dass dieses Thema nicht erledigt ist.

    Soda:

    522 - UNERLAUBTER KÖRPERANGRIFF (CHARGING)
    a) Ein Spieler, der in einen Gegenspieler oder in den gegnerischen Torhüter in dessen Torraum hineinrennt, -springt oder unerlaubt körperlich angreift, erhält nach Ermessen des Schiedsrichters

    ausgesprochen wurde aber Min. 36:44 - 38:44 9 - (Roughing)

    diese Strafe ist für dieses Vergehen nicht vorgesehen.

  • 59.R.: Dornbirner Eishockeyclub-EC Red Bull Salzburg

    • sonne
    • 29. Dezember 2013 um 18:34

    Vicente,

    in dieser Regel steckt ein Widerspruch. Wenn ein Zuseher miterlebt wie ein Torhüter wenn er im Tor steht angegangen wird und dafür keine Strafen ausgesprochen werden, kann niemand verstehen, dass dies gestern ein Foul war. Würde die Regel so ausgelegt wie sie gestern ausgelegt wurde, würde es bedeuten, dass der Torhüter nur aus dem Tor muss und die Scheibe in der nähe halten und keine Spieler darf ihn berühren. Mehr als ein Berühren war das gestern nicht. Ich kenne die Regel, aber so darf sie nicht ausgelegt werden, zumal der Torhüter den entscheidenden Schritt auf dem Spieler zugemacht hat.

    was mich noch mehr überrascht und dazu könntest du Stellung nehmen: Wie passt das in ein Rechtsystem, wenn Spieler für Vergehen verurteilt werden, ohne Stellung nehmen zu können und sich zu verteidigen? Wenn ich es richtig sehe, macht ein Spieler ein Foul und wird dann für dieses Vergehen gesperrt, ohne Rücksprache mit ihm oder dem Verein. Der Spieler oder der Verein könnte ja Gründe vorbringen die ihn entlasten.


    Ich kenne mich hier nicht aus, du bist da der richtige Ansprechpartner.

  • 59.R.: SAPA Fehervar AV19-UPC Vienna Capitals

    • sonne
    • 29. Dezember 2013 um 17:23

    smoker:

    "Ist schon traurig wenn junge Talente nicht spielen dürften weil sich weiter hinten positionierte Ligakonkurrenten benachteiligt vorkommen"

    Es geht hier nicht gegen den jungen Mann, der seinen Einsatz sicherlich verdient hat. Ich wünsche mir ja mehr Einsätze für ihn, so hoffentlich auch gegen uns, einen weiterhinten positionierten Ligakonkurrenten, der wie die Ungarn, kein direkter Gegner für Wien ist.

    graz , linz , kac da kommen alles andere als leichte teams , bitte geht ihm da auch die Möglichkeit zu spielen. Wir brauchen junge Österreicher in der EBEL.

  • 59.R.: SAPA Fehervar AV19-UPC Vienna Capitals

    • sonne
    • 29. Dezember 2013 um 15:53

    sportlich find ich es halt nicht ok.

    Ihr habt einen tollen Torhüter holt euch den Penker, der dann gegen Dornbirn spielt und gegen einen direkten Konkurrenten lässt ihr einen ganz jungen ran.

    Wenn ihr auch mit diesem Torhüter gegen uns aufläuft, dann ist es ok. wenn nicht, danke an die sportliche Leitung.

  • 59.R.: SAPA Fehervar AV19-UPC Vienna Capitals

    • sonne
    • 29. Dezember 2013 um 15:24

    ist es möglich dass ihr eueren dritten Torhüter eingesetzt habt?

    diese Niederlage von euch tut uns sehr weh!

  • 59.R.: Dornbirner Eishockeyclub-EC Red Bull Salzburg

    • sonne
    • 29. Dezember 2013 um 15:15

    ach orli, ich dachte du kennst dich aus

    gegen Innsbruck und gegen die Slowenen hoffen wir immer zu gewinnen. aber gegen beide habe ich zumindest angst zu verlieren, da beide Mannschaften zwar hintern der unseren in der Tabelle sind, aber beide Mannschaften ihren Qualitäten haben und nicht unterschätzt werden dürfen. Innsbruck ist seit Ulmer noch viel unberechenbarer geworden.

    ausserdem haben wir die Innsbrucker im Grunddurchgang nicht mehr. Nur noch die Slowenen. Im Kampf um das Play Off, werden wir wieder auf die Innsbrucker treffen und einen Pflichtsieg einfordern, obwohl wir wissen, dass es auch in die Hose gehen kann...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™