1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. jeff

Beiträge von jeff

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2007/08

    • jeff
    • 15. September 2007 um 20:42

    Bernd Brückler siegt mit den Blues in Turku mit 2:1. 26 Saves und 3rd Star lassen auf eine gute Leistung schließen.

    Nächsten Dienstag steigt die Heimpremiere für Espoo mit dem Spiel gegen die Pelicans aus Lahti.

    Weitere Ergebnisse:

    Ilves - Ässät 6:2
    JYP - Tappara 5:2
    Kärpät - SaiPa 3:4 8o
    Lukko - Jokerit 4:3
    Pelicans - KalPa 8:3

  • BTM Goaliecamp in Graz 2007

    • jeff
    • 18. Februar 2007 um 14:29

    Hallo liebe Hockeyfans,

    auch in diesem Jahr wird es wieder ein BTM-Goaliecamp in Graz geben.

    BTM (Behind the Mask) steht für die Goalieschule von unserem Nationaltorhüter Bernd Brückler. Bereits zum dritten mal in Folge wird dieses Camp auch im kommenden August in Graz-Liebenau stattfinden.

    Details sind über die Webpage http://www.btm-hockeycamp.at/goalies/main.html zu erfahren.

    ..... to become a champion you must practice like one .....

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2006/07

    • jeff
    • 23. Januar 2007 um 18:12

    Egal, wie die Entscheidung gefallen wäre - Kariya hätte heute sicher nicht gespielt, da die alte Verletzung (er hatte vor kurzem zwei Spiele Pause) wieder akut wurde und er im Moment nicht spielen kann.

    Nicht nur Kiriya fehlt, die halbe Verteidigung ist verletzt oder rekonvalezent (Heiskanen, Peltonen, Korhonen, Eskelinen) und im Sturm sind auch lange nicht alle fit.

  • 17.Runde:99ers-Jesenice

    • jeff
    • 5. November 2006 um 20:51

    Ein kurzer Bericht: Es war ein sehr unterhaltsames, schnelles und eigentlich auch faires Spiel beider Teams.

    Viele Chancen auf beiden Seiten und beide Torhüter in guter Form.

    Zum Fight: Kevin Kraxner stochert bei 57:28 auf Kotyk hin - der reagiert "etwas" wütend und schießt Kraxner von hinten mit der Scheibe an (war recht witzig, da Kotyk beim ersten Versuch die Scheibe fischte). Daraufhin kommt es zu Rangeleien, aber eigentlich wars schon vorbei. Plötzlich stand Nestak an der eigenen blauen Linie und Kotyk ließ sich nicht zweimal bitten - ein netter kleiner Fight eintwickelte sich, war aber nix besonderes. Tja, wenn nicht folgendes passiert wäre: Kotyk renkt sich beim Fighten einen kleinen Finger aus, den der 99ers Arzt in der Kabine wieder "zurechtbiegt". Er muß deshalb auch aus dem Tor raus.

  • 8.Runde:99ers-Jesenice

    • jeff
    • 13. Oktober 2006 um 23:44

    Der Penalty wurde gegeben, da sich ein Jesenicespieler (ich glaube Nr. 37) im Torraum auf die Scheibe hat fallen lassen = Spielverzögerung.

    Kopitar hat dann Glavic aus dem Tor genommen und Hocevar hat den Penalty gehalten. Danach war wieder Glavic im Tor. Für das Penaltyschiessen war dann wieder Hocevar im Tor ..... ziemlich genialer Schachzug von Kopitar, da er gesehen hat, dass Glavic Schwächen im 1 gegen 0 hat.

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2006/07

    • jeff
    • 2. Oktober 2006 um 23:51

    Bei den Blues fehlen im Moment:

    Heiskanen, Korhonen, Peltonen (drei tlw. sehr gute Verteidiger) sowie Kurki (U20 Teamverteidiger) - alle verletzt. Dazu kommen noch Hurme, Rajamäki und Uhlbäck (drei sehr wichtige Stürmer - ebenso alle verletzt).

    Kent Manderville (er hat nur einen sogenannten 6-Monatsvertrag) soll demnächst spielen.


    Heute waren mit Ladi Kohn und Kari Kalto zwei Spieler im Einsatz, die verletzt waren, vor allem Kalto fehlt noch einiges an Eiszeit (er länger verletzt).

    Wenn die Blues vollzählig spielen können, ist sicher mehr drinnen.


    TML #13: Kariya ist mMn sehr schnell und hat ein gutes Auge für seine Mitspieler - eher weniger ein Knipser vor dem Tor. Bei den Spielen, die ich gesehen habe, hat er mir aber immer gut gefallen.

  • Trainingsauftakt der 99ers....

    • jeff
    • 8. August 2006 um 09:51

    Recht überraschend die große Anzahl von Spielern - 27 Feldspieler + 2 Goalies, wobei Passmore noch nicht in Graz ist.

    Ein Traum das Verteidigerpaar M. Iberer und Schurian :D

    Überraschend das Defenderpaar Mattie und Steinwender, der obwohl aus dem offiziellen Kader der Vereinshomepage bereits gestrichen, wieder am Eis war.

    Mit dem Zeltweger Dinhopel war auch ein Tryoutgast am Eis - bemüht, aber bei der Kaderdichte wirds wohl eher nichts werden.

    Brule und Guillet eine Augenweide - Guillet mit der Aktion des ersten Trainings: die Scheibe 3 x hintereinander direkt ins Kreuzeck gesetzt, der vierte Schuß ging dann "leider" an die Stange.

    Bullard kündigte vor dem Training ein lockeres Einlaufen an - geworden ist es aber eine schweißtreibende Angelegenheit - alle Übungen in Bewegung dazwischen immer wieder Runden am Eis voll koffern.

  • Finnische Eishockeyliga (SM - Liiga) 2005/06

    • jeff
    • 19. März 2006 um 17:44

    Bernd Brückler und siene Blues sind noch im Rennen, sie gewinnen heute mit 2:1 und 1st Star: Bernd Brückler mit 35 Saves

    :]

  • Finnische Eishockeyliga (SM - Liiga) 2005/06

    • jeff
    • 11. März 2006 um 18:31

    Bernd wieder 2nd Star .... wow

    Wer Bernd im Sommer live bei einem Goaliecamp erleben will guckt hier: http://www.btm-hockeycamp.at

  • Goaliecamp mit Bernd Brückler August 2006

    • jeff
    • 11. März 2006 um 18:30

    Hallo,

    auch in diesem Jahr wird es wieder ein Eishockeygoaliecamp mit Bernd Brückler in Graz geben.

    Das Camp steigt vom 14. - 20.8.

    Weitere Informationen gibt es unter:

    Goaliecamp mit Bernd Brückler

  • Zettel entlassen!Wer wird sein Nachfolger?

    • jeff
    • 25. November 2005 um 22:26

    Bill Stewart war heute in der Eishalle, ob es der Nachfolger von Zettel ist, wird sich erst weisen, er ist aber ein Kandidat. Hier einige Stats von ihm:

    Stewart wurde am 06.10.1957 in Toronto, Ontario (CAN) geboren.

    Bisherige Clubs als Spieler:
    Kitchener Rangers (OHA), St.-Catharines Black Hawks (OHA), Niagara-Falls Flyers (OHA), Hershey Bears (AHL), Buffalo Sabres (NHL), Rochester Americans (AHL), Salt-Lake Golden Eagles (CHL), St. Louis Blues (NHL), Toronto Maple Leafs (NHL), St.-Catharines Saints (AHL), Springfield Indians (AHL), Minnesota North Stars (NHL), Milano (ITA), Val Gardena (ITA), Courmaosta (ITA)

    Bisherige Clubs als Trainer:
    Muskegon Fury (CoHL), Oshawa Generals (OHL), Saint John Flames (AHL), New York Islanders (NHL), Barrie Colts (OHL), Adler Mannheim (DEL), Krefeld Pinguine (DEL), Lausanne (NLA)

    Grösste Erfolge als Trainer:
    Vizemeister AHL und zum besten Trainer gewählt mit den Saint John Flames (1997), Meister und Pokalsieger mit den Adler Mannheim

  • Brückler

    • jeff
    • 17. Oktober 2005 um 16:55

    Laut meinen Informationen wird Brückler ziemlich sicher für das nächste Wochenende auch in Hartford bleiben - die Verletzung von Weekes hat sich doch als massiver (Aduktoren) herausgestellt.

    In seinem ersten Match wurde er im übrigen zum zweitbesten Spieler seines Teams gewählt. Er hat u.a. einen Penalty gehalten, war vor allem im zweiten Drittel massiv unter Druck.

    Montoya kommt zwar wieder nach Hartford zurück, dafür geht aber Chris Holt nach NY.

  • NHL ab sofort auch auf NASN

    • jeff
    • 12. Oktober 2005 um 18:35
    Zitat

    Europäische NHL TV-Rechte gehen an NASN
    (12.10.2005)

    Der europäische Fernsehsender NASN (The North American Sports Network) mit Hauptsitz in Irland hat sich gestern exklusiv die NHL TV-Rechte für Europa gesichert. Das millionenschwere Agreement mit der NHL hat eine Laufzeit von vier Jahren und startet mit der laufenden Saison.

    NASN wird im Jahr 200 Saisonspiele sowie die kompletten Playoffs und Stanley Cup Finals übertragen. Es sollen pro Woche bis zu sechs Spiele live gesendet werden. Desweiteren bringt NASN ab 2007 den europäischen NHL-Fan in den Genuss des All-Star Games sowie der 'Skill Competition'. Diese Saison entfallen die beiden Wettbewerbe aufgrund der Olympischen Winterspiele in Turin.

    Einen kleinen Wermutstropfen gibt es jedoch für die deutschen Fernsehzuschauer. Aktuell ist NASN nur über Kabelanschluss bei folgenden Anbietern empfangbar: Kabel Deutschland, iesy, ish und KabelBW. Das Monats-Abonnement kostet zwischen EUR 3,50 bei ish und EUR 9,00 bei Kabel Deutschland (Kabel Home digital incl. 30 weiterer Sender). Zum Empfang wird ein Receiver benötigt.

    Neben der NHL überträgt NASN auch live Spiele aus der NFL, CFL (Football) und MLB (Baseball) sowie aus diversen College-Ligen.

    Im Oktober stehen folgende NHL-Spiele im TV-Plan von NASN:
    (mit Angabe des jeweils ersten Sendetermins)

    14.10. Buffalo - Tampa Bay, 20:00
    16.10. Hockey Night in Canada
    mit den Partien Montreal - Toronto und Edmonton - Calgary 14:00
    17.10. Columbus - Los Angeles 16:00
    20.10. NY Islanders - NY Rangers 1:00 LIVE!
    21.10. New Jersey - Pittsburgh 18:30
    23.10. Hockey Night in Canada
    mit den Partien Philadelphia - Toronto und Colorado - Vancouver 10:00
    24.10. Minnesota - Chicago 1:00 LIVE!
    25.10. Boston - Toronto
    26.10. Vancouver - Minnesota
    27.10. Boston - Carolina 1:00 LIVE!
    30.10. Hockey Night in Canada
    mit den Partien Ottawa - Toronto und Vancouver - Colorado 13:30
    31.10. Phoenix - Anaheim

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey.com


    Das wird wohl bedeuten, dass ab 2006/07 auf Premiere keine NHL-Spiele mehr zu sehen sein werden. Hoffe, dass NASN bald auch bei uns zu empfangen sein wird! Damit wird Premiere nicht mit meiner Aboverlängerung rechnen können - was denen aber wohl egal sein wird.

  • Sprechverbot für den Sprecher

    • jeff
    • 28. September 2005 um 07:34

    Lieber Gerold Rachlinger,

    so unerwartet wie ihr jetzt alle tut, kommt die ganze Sache aber auch nicht auf Euch zu!
    Schon vor drei Jahren, genauer gesagt am 14.9.2002 wurde die "Causa Hallensprecher Linz" bei einer Spieloffiziellenkonferenz in Salzburg besprochen. Mit anwesend war damals auch ein gewisser Gerold Rachlinger.
    Als Du darauf angesprochen wurdest, dass Du das Heimteam während des laufenden Spiels anfeuerst und das vom Regulativ her nicht erlaubt ist, hast Du einfach nur gesagt "Ich mach was ich will und wenn es Strafen gibt, dann bezahlen wir diese eben". Eine Diskussion über die Art des Sprechens hast Du damals gar nicht erst aufkommen lassen.

    Es hat, glaube ich zumindest, keiner etwas dagegen, wenn die Bekanntgabe eines Torschützen mal etwas in das laufende Spiel hineinläuft. Gegen die permanenten Anfeuerungen während des Spiels ist und war jedoch immer (vom Regulativ und von der Fairness gegenüber dem Gastverein her) etwas einzuwenden. Genau das hat sich aber in Österreich im Laufe der letzten drei Jahre durchgesetzt. Es wird beinahe in jeder Halle während das laufenden Spiels vom Sprecher oder vom "Einpeitscher" irgendetwas ins Mikro gequasselt oder gebrüllt. Das gehört mMn aber nicht zum Spiel dazu.

    In Linz gibt es ja ein wirklich tolles Publikum, wieso brauchen die Fans einen Sprecher, der ihnen sagt, wann und was sie schreien müssen?

  • Brückler

    • jeff
    • 20. September 2005 um 08:36

    Bernd ist gerade bei den Hartford Wolf Pack im Trainingscamp .....

    Details: http://hartfordwolfpackhockey.com/WolfPackNews/Packnews.htm

  • Eishockey Goaliecamp mit Bernd Brückler ...

    • jeff
    • 22. Mai 2005 um 10:28

    .... für alle Interessierten, es gibt noch wenige freie Plätze fürs Camp, also rasch anmelden!

    LG

  • O mann dieses Eis!

    • jeff
    • 3. Mai 2005 um 10:20

    War gestern auch in Wien .... ziemlich peinlich alles zusammen!

    Bei "unserem" Spiel wurde das Eis von den Eismaschinen nur gefräst, ohne Wasser aufzubringen, damit man zu Beginn jedes Drittels zumindest den "Anschein" eines guten Eises hatte. Ich fand das nett, vor allem wenn man bedenkt, dass durch diese Aktion die tiefen Spuren ja nicht weggehen, da ja kein Wasser da war ... oder war sowieso genug davon auf der Fläche?!?

    Hab folgende Highlights zum Eis in der Halle erfahren: Der Verband hat die Eisbereitung an die Stadthalle abgegeben, die sich aber niemals wirklich darum gekümmert hat - frei unter dem Motto "es ist eh schon oft alles gut gegangen, also wirds diesmal auch passen".
    Beim Aufbau wurden die Banden nicht fixiert, auch die "Gummidichtung" rund um das Eis wurde vergessen.
    Die Scheinwerfer sind zu heiß für die Fläche, die Kühlmaschinen arbeiten bereits auf -22 Grad, aber die Oberfläche wird dennoch immer weich ....
    Der erste zuständige Eismeister wurde auch schon länger gefeuert ....

    Toll gemacht, zum Glück gibts jetzt eh nie mehr eine WM in Österreich, außer wir bekommen zwei neue Stadien mit über 12.000 Plätzen, die dann aber hoffentlich reine Eisstadien sind.

  • Eishockey Goaliecamp mit Bernd Brückler ...

    • jeff
    • 24. März 2005 um 09:43

    Hallo,

    ab dem 22.8.2005 wird es ein Goaliecamp mit Bernd Brückler und Trainern aus den USA und Kanada in Graz-Liebenau geben.

    Interessenten schicken eine kurze PN an mich oder eine Mail an: office@hockeycenter.at

    Genaue Ausschreibung und Anmeldung werden dann umgehend zugesendet.

    Wir bieten ein 4 Tages-Camp (22.8. - 25.8. auch mit Übernachtungsmöglichkeit) sowie ein 3 Tages-Camp (Hobby-Weekend 26.8. - 28.8.) an. 2 Eiszeiten zu je 1,25 h pro Tag plus Trockentraining und Theorie.

    LG

  • 15. Runde: G99 - Caps

    • jeff
    • 1. November 2004 um 08:47

    Hallo an alle,

    ich hab mir mal das Regelbuch angesehen bezüglich der aberkannten Tore:

    Zum angeblichen Torraumabseits beim "umstrittenen" Grazer Tor gibts die Regel 470 (Definition eines erzielten Tores):
    Alle Entscheidungen auf Tor sind zulässig, wenn ein angreifender Spieler sich in dem Moment im Torraum aufhält während der Puck die Torlinie überschreitet und er in KEINER WEISE die Möglichkeit des Tormannes zu einen Rettungsversuch behindert, ausgenommen jene Fälle, die in der Interpretation der Regel 471 unten beschrieben werden.

    Für mich trifft genau diese Regel zu, von einer Behinderung des Torhüters war weit und breit nichts zu sehen.

    Zu den beiden aberkannten Tore der Wiener gibts die Interpretation in der Regel 471 (Annullierung eines Tores):
    - Kommt ein angreifender Spieler zufällig oder auf andere Weise mit dem Tormann in Kontakt, während sich der Tormann in seinem Torraum befindet, und ein Tor wird erzielt, so wird dieses Tor annulliert.
    - Kommt ein angreifender Spieler anders als zufällig mit dem Tormann in Kontakt, während sich der Tormann außerhalb seines Torraumes befindet, und ein Tor wird erzielt, so wird dieses Tor annulliert.
    - Wenn ein angreifender Spieler in den Torraum eindringt oder darin verbleibt, um so die Sicht des Tormannes zu behindern und die Möglichkeit, sein Tor zu verteidigen einschränkt, ist das Tor zu annullieren.

    In beidern Fällen wurde Machreich (wie auch immer - im oder ausserhalb des Torraums) mMn daran behindert den Toschuss abzuwehren, deshalb kein Tor - also wo ist da die Aufregung?

    Das Selmsertor zum 1:2 darüber könnte man streiten, aber die Bewegung ging eindeutig nach unten, deshalb wäre das für mich eigentlich regulär - selbst in der NHL werden solche Tore meist gegeben.

    LG

  • Neuer Legionär in Graz

    • jeff
    • 9. Mai 2004 um 19:56
    Kann das Gerücht um Krainz auch bestätigen, er soll angeblich noch eine Saison in Graz anhängen und schon einen Vertrag haben.
  • Kowalczyk erklärt .. (lt. Salzburg Krone 01.04.04)

    • jeff
    • 1. April 2004 um 17:45
    Zuerst muss ich sagen, dass ich zum Spiel selbst nicht Stellung nehmen kann, da ich in Graz sitze und mich nur auf die Ausführung von stevestone beziehe.

    Scheinbar bezieht sich Kowalczyk auf die Auslegung der Regel 471 im Case-Book der IIHF - Situation 4, dort heißt es:

    "Ein Linienrichter beabsichtigt dem Schiedsrichter eine große Strafe oder eine Matchstrafe zu melden, aber bevor er diesem berichtet, erziehlt die sich verfehlende Mannschaft ein Tor.
    Entscheidung: Der Linienrichter soll den Vorfall dem Schiedrichter berichten, woraufhin dieser das Tor annuliert und die Strafe verhängt wird."

    Wieso er dann aber meinte, dass wenn ein anderer das Tor geschossen hätte, es gegolten hätte, weiss ich nicht ...  :sad:

    Ich hoffe es hat weitergeholfen ......
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™