1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

O mann dieses Eis!

    • A-WM 2005 AUT
  • sniper
  • 2. Mai 2005 um 18:53
  • Bleeding
    Gast
    • 3. Mai 2005 um 01:29
    • #26

    Nein, es wird schlimmer. Jetzt hat man die Effekt-Scheinwerfer komplett abgeschalten - und dadurch nimmt man aus der Halle das komplette WM-Feeling raus, jetzt ists wirklich nur noch ein Ostbunker ohne ein bisserl MakeUp durch schöne Effekte.

    Klar muss man versuchen jede mögliche Wärmequelle wegzubekommen weil das Eis nunmal das wichtigste ist, trotzdem ist diese WM langsam einfach einer WM nimma würdig. Keine WM Atmosphäre mehr und TROTZDEM weiterhin kein WM-würdiges Eis. Es wird eher schlimmer.

    Einen kleinen Tipp hätt ich für die Veranstalter aber: wie wär's den Türstehern vor den Sektoren zu sagen sie sollen doch bitte während der Spiele die Türen OFFEN lassen damit zumindest a bissl Warmluft sich mit der wesentlich kühleren Luft in den Vorräumen austauschen kann?

    Im 2. Sektor oben bin ich heut jedenfalls fast gestorben vor Hitze ...

    Es is wirklich schlimm für die Stadt Wien dass die größte Veranstaltungshalle doch tatsächlich keine Klimatisierung hat ... das hätte schon LÄNGST nachgerüstet werden müssen, wenn ma scho ka neue Halle baut. Und blamabel is dass man das alles bei der Organisation einfach nicht berücksichtigt hat und dann von "VIELLEICHT haben wir das ein BISSERL unterschätzt" a noch die Fehler ned eingestehen will.

  • Eiskalt
    NHL
    • 3. Mai 2005 um 02:47
    • #27

    Ein Wahnsinn die Halle. Von den Tribünen her gfallts ma innen nicht so schlecht, obwohl man schon merkt, daß kein Kessel ist wie z.B. das Slovan Bratislava Stadion, aber die Tribünen sind eigentlich besser als die in Ostrava, ABER die Hitze da drin, ein Wahnsinn, ich glaub es hatte heut 30 Grad im 2ten Rang, was dazu führte, daß Iceman sich wenige Meter vor mir entblösste, :P, in dieser Sauna Hockey spielen zu müssen muß die Hölle sein.
    Am nachmittag wars noch nicht ganz so schlimm. Das Schwitzen oder Tauen des Eises war auch noch im zweiten Rang erkennbar, eine Blamage sondergleichen die WM, am meisten geärgert haben mich dann noch die Anstehzeiten beim Bier, in Ostrava, habens ruck zuck abgefüllt und nach 1 oder 2 Minuten hattest ein Bier, Budweiser und nicht Zipfer wohlgemerkt, da in Wien stehst 10 Minuten in der Pause, eh schon nah am Hitzschlag...

    Übrigens der Bildschirm rechts ist währen des Slowakeispiels auch ausgefallen, am abend hats zumindest wieder funktioniert.

    Demnächst wird das DSF Quiz wohl fragen, wer kann eine EishockeyWM besser ausrichten, Burkina Faso oder Österreich, und das einzige was für uns spricht, ist das Klima außerhalb der Halle,....

    Von Parkplatz und Öffis ganz zu schweigen.

  • ozzy74
    Gast
    • 3. Mai 2005 um 03:23
    • #28

    Eiszeit: Die Kolumne von Axel Heiber - 02.05.2005 12:14
    Eine verzogene Bande von Profis

    --------------------------------------------------------------------------------
    Eine Brücke ist gemeinhin etwas Verbindendes. Zwischen Menschen. Zwischen Ufern. Zwischen Ländern. Nicht zu vergessen der Zahnersatz bei fortschreitendem kariösen Verfall, der maroden Kauleisten zu neuer Bissfestigkeit verhilft. Und, klar, die Wärmebrücke.
    --------------------------------------------------------------------------------


    Nein, hierbei handelt es sich nicht um eine entfernte Verwandte der Heizdecke, sondern ein physikalisches Ereignis, das, ganz der schon im Wortsinn beinhalteten Temperatur entsprechend, den Verantwortlichen der WM die Schweißperlen auf die Stirn treibt.

    Da hatten es die Herren Eishockeyspieler doch glatt gewagt, das gefrorene Wasser der Stadthalle im warmen Wiener Frühling durch Beschleunigungs- und Bremsmanöver auszutricksen. Welch verzogene Bande von Profis, die damit den Namensvetter aus der Fassung brachte. Um Zentimeter verrutscht war die Plexiglasumrandung, so dass sich - Sie ahnen es - eine Wärmebrücke bildete, die für fußball-große Löcher im Eis sorgte. Ein Testspiel der Gastgeber wurde abgebrochen, ein deutsches Training in eine andere Halle verlegt.

    Wiener Schmäh? Nein. Gar garstige Geister empfehlen bereits, die Wärmebrücke zu konservieren. Für den kommenden Winter, wenn wieder Fußball gespielt wird. Im Ernst-Happel-Stadion der österreichischen Hauptstadt hatten sie bei der Renovierung den Einbau einer Rasenheizung vergessen . . .


    © Olympia-Verlag 2005 02:24:23

  • Eiskalt
    NHL
    • 3. Mai 2005 um 03:29
    • #29

    Inzwischen würds mir eigentlich fast schon taugen, wenn bspw. HF und FInale ins nahe Ausland verlegt werden würde. Damit auch wirklich jedem klar ist, daß´man so eine WM nicht veranstalten kann. Buhmann wär dann halt der Kalt, aber selbst wird er auch keine Halle bauen können, deshalb ist eigentlich nur zum geringen Teil seine Schuld.

    Aber typisch, bei der Eröffnung sonnen sich dann Häupl, Schüssel und CO im Blitzlichtgewitter der WM.

    Übrigens fällt mir grad ein Interview mitm Schweitzer?(der Sportsstaatsekretär) ein, das ungefähr dies beinhaltete:

    Österreich bringt die WM einen volkswirtschaftlichen Nutzen von 80 Mio€, wir Österreicher werden zeigen wie schön unser Land ist und wie toll wir so a Sportveranstaltung organisieren können...

    Jetzt braucht man nur an die heutigen online Kurierbilder denken, und sich Überlegen, ob dieser Volkswirtschaftliche Nutzen es nicht rechtfertigt in eine neue Halle zu investieren...

  • ozzy74
    Gast
    • 3. Mai 2005 um 03:31
    • #30
    Zitat

    Original von Eiskalt
    Inzwischen würds mir eigentlich fast schon taugen, wenn bspw. HF und FInale ins nahe Ausland verlegt werden würde. Damit auch wirklich jedem klar ist, daß´man so eine WM nicht veranstalten kann. Buhmann wär dann halt der Kalt, aber selbst wird er auch keine Halle bauen können, deshalb ist eigentlich nur zum geringen Teil seine Schuld.

    Aber typisch, bei der Eröffnung sonnen sich dann Häupl, Schüssel und CO im Blitzlichtgewitter der WM.

    Übrigens fällt mir grad ein Interview mitm Schweitzer?(der Sportsstaatsekretär) ein, das ungefähr dies beinhaltete:

    Österreich bringt die WM einen volkswirtschaftlichen Nutzen von 80 Mio€, wir Österreicher werden zeigen wie schön unser Land ist und wie toll wir so a Sportveranstaltung organisieren können...

    Jetzt braucht man nur an die heutigen online Kurierbilder denken, und sich Überlegen, ob dieser Volkswirtschaftliche Nutzen es nicht rechtfertigt in eine neue Halle zu investieren...

    von den drei angesprochenen politikern wird es einem wurscht, einem sehr wurscht sein und den dritten gibts eh bald nicht mehr :rolleyes:

  • Eiskalt
    NHL
    • 3. Mai 2005 um 03:42
    • #31

    Das ihnen wurscht ist, ist selbst gg mir klar, ärgern tut's mich trotzdem.

  • ozzy74
    Gast
    • 3. Mai 2005 um 04:05
    • #32
    Zitat

    Original von Eiskalt
    Inzwischen würds mir eigentlich fast schon taugen, wenn bspw. HF und FInale ins nahe Ausland verlegt werden würde. Damit auch wirklich jedem klar ist, daß´man so eine WM nicht veranstalten kann. .

    ..

    wie sooft wird es erst einen aufschrei geben, wenn etwas passiert.
    sollten sich zb. jagr, hossa oder satan aufgrund der bedingungen verletzen, dann gnade den veranstaltern gott.

    o-ton jagr: Bei solchen Bedingungen zu spielen, sei für ihn gefährlich. "Ich habe 110 kg, da können leicht Verletzungen passieren",

  • weiky
    Nationalliga
    • 3. Mai 2005 um 08:54
    • #33
    Zitat

    Original von MrRuin
    ich glaube das Hauptproblem ist ganz einfach dass die Stadthalle kein Hockeystadion ist und daher auch in Bezug auf Kühlung in der Halle sicherlich nicht ideal ist, mal ganz abgesehen vom Alter der Halle. Wenn dann noch extremes (für Eis) Wetter dazukommt wundert mich eigentlich nix mehr.


    dass hautpproblem ist ,dass wir zu blöde sind,wenn shcon ne wm,dann richtig und gut,auf die beine zu stellen.scheiss auf dass wetter,die hatten lang genug zeit sich im klaren zu sein,dass es nicht so einfach ist,ne eisfläche allererste sahne für ne wm zu zaubern,in ner halle die normal zum kicken etc verwendet wird.
    der imageschaden is noch nicht abzuschätzen,international lacht alles über österreich,echt traurig

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 3. Mai 2005 um 09:09
    • Offizieller Beitrag
    • #34
    Zitat

    Original von stef

    wie sooft wird es erst einen aufschrei geben, wenn etwas passiert.
    sollten sich zb. jagr, hossa oder satan aufgrund der bedingungen verletzen, dann gnade den veranstaltern gott.

    o-ton jagr: Bei solchen Bedingungen zu spielen, sei für ihn gefährlich. "Ich habe 110 kg, da können leicht Verletzungen passieren",

    in dem Zusammenhang hätte ich eine Frage:
    auf DSF spricht Mark Hindelang immer von Versicherungstechnischen Problemen in der DEL wenn die Scheibe über die Bande geschossen wird und das es dann dort automatisch 2 minuten gibt.

    weiss da wer was dazu?

    Etwas eigenartige Regel finde ich, sollte man da nicht besser Netzte oder sowas installieren wie so komische Regeln "erfinden"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • belanglos
    Nachwuchs
    • 3. Mai 2005 um 09:57
    • #35

    In Innsbruck hats auch über 30 grad. Des macht dem Eis aber nix aus. I glaub einfach, dass die Stadthalle überhaupt nit klimatisiert ist. Als Österreicher muss ma sich einfach überall schämen. Und nach solche Veranstaltungen klopfen sich die Verantwortlichen dann gegenseitig no auf die Schultern, und gehn Heli-Skiing.

    Ausserdem hab i ghört, dass die Veranstalter zur WM eine neue Eishalle versprochen haben. Hoffentlich werdens verklagt.

  • jeff
    Hobbyliga
    • 3. Mai 2005 um 10:20
    • #36

    War gestern auch in Wien .... ziemlich peinlich alles zusammen!

    Bei "unserem" Spiel wurde das Eis von den Eismaschinen nur gefräst, ohne Wasser aufzubringen, damit man zu Beginn jedes Drittels zumindest den "Anschein" eines guten Eises hatte. Ich fand das nett, vor allem wenn man bedenkt, dass durch diese Aktion die tiefen Spuren ja nicht weggehen, da ja kein Wasser da war ... oder war sowieso genug davon auf der Fläche?!?

    Hab folgende Highlights zum Eis in der Halle erfahren: Der Verband hat die Eisbereitung an die Stadthalle abgegeben, die sich aber niemals wirklich darum gekümmert hat - frei unter dem Motto "es ist eh schon oft alles gut gegangen, also wirds diesmal auch passen".
    Beim Aufbau wurden die Banden nicht fixiert, auch die "Gummidichtung" rund um das Eis wurde vergessen.
    Die Scheinwerfer sind zu heiß für die Fläche, die Kühlmaschinen arbeiten bereits auf -22 Grad, aber die Oberfläche wird dennoch immer weich ....
    Der erste zuständige Eismeister wurde auch schon länger gefeuert ....

    Toll gemacht, zum Glück gibts jetzt eh nie mehr eine WM in Österreich, außer wir bekommen zwei neue Stadien mit über 12.000 Plätzen, die dann aber hoffentlich reine Eisstadien sind.

    Einmal editiert, zuletzt von jeff (3. Mai 2005 um 10:22)

  • Superscheriff
    EBEL
    • 3. Mai 2005 um 10:52
    • #37

    Auch nicht zu verachten: Bereits am 3. Tag der WM geht eine Vidi-Wall ein. (nach anfänglichen Rosa-Brille-Effekt)

    Hut ab!

  • Alex Wien
    NHL
    • 3. Mai 2005 um 11:30
    • #38

    es ist ein skandal und nicht mehr zum ansehen was da unten passiert....der image schaden ist nicht mehr zu beheben, das schafft nicht einmal das team (vorallem wenns dann so spielt *ggg*)

    bier wird nicht mehr bei jeder aussschank gekühlt verkauft....nur mehr ein oder zwei kantinen haben kaltes bier da die kühlung für die eisfläche verwendet wird (o - ton mitarbeiter der kantine)!!!

    habe gestern erfahren wie der notfallplan aussehen würde sollte es zu abbruch oder endgültigen absagen in der stadthalle kommen, da wird dir schlecht und den öehv gibts dann nimmer!!

  • Flanagan
    Nationalliga
    • 3. Mai 2005 um 11:52
    • #39

    Also in Wien wird weiterhin nix passieren. Wozu eine neue Halle bauen wird sich Häupl der ja nicht wirklich als Eishockeyfan bekannt ist denken.

    WM kriegen wir sowieso keine mehr und für die Capitals reicht die ASH auch aus. Und ausserdem hab ich heuer schon genug für den Sport getan und bezahl dem Happel Stadion eine Rasenheizung, damit seine geliebte Austria auch im Winter ein Plätzchen hat.

    So wird diese WM ein einziges Fiasko bleiben und Österreich und vorallem Wien ist in aller Munde.

    Nur diesmal halt nicht im positiven Sinn. Was aber auch egal sein wird, denn es kommen ja wegen der schlechten WM nicht weniger Touristen nach Wien. Die Japaner werden trotzdem in Wien einfallen.


    Also danke Herr Häupl. Sie haben mal wieder gezeigt wie wichtig sie für diese Stadt sind.

  • belanglos
    Nachwuchs
    • 3. Mai 2005 um 11:55
    • #40

    Also de 18 Bilder sein ma nimmer wurscht:

    Kurier

    Schande....Schande....Schande...

  • nordiques!
    Gast
    • 3. Mai 2005 um 12:57
    • #41
    Zitat

    Original von Alex der Opti

    habe gestern erfahren wie der notfallplan aussehen würde sollte es zu abbruch oder endgültigen absagen in der stadthalle kommen, da wird dir schlecht und den öehv gibts dann nimmer!!

    und wie schaut der aus?

    wird die wm dann beim wirtn ausgwürflt oder ausgschnappst oder gibts in grinzing a wettkampftschechern? :P

    mei vorschlag wär ja, das ganze auf der playstation oder am compi auszuspielen - nhl 2005 hat ja eh die wm-teams drinnen, oder? :D

    aber ein echtes desaster - bin ja gespannt, ob die kühleren temperaturen der nexten tage dem eis wieder bissl würde zurückgeben können (wobei i mi a frag', wie das die stadthalle bei veranstaltungen im hochsommer macht? die müssen ja irgendeine klima drinnen haben, sonst müßtens ja die halle im sommer schließen ... )

    da kann man ja echt nur froh sein, daß die eishockey-wm bei weitem nit das internationale interesse wie zb die kicker nach sich zieht, sonst wär der imageschaden noch ein weitaus größerer (da freut man sich ja schon auf unsere em, falls ma die echt kriegen sollten ...) :rolleyes:

    zum obigen standard-artikel wär aber schon noch zu sagen, daß das stadionprob in österreich nit so einfach liegt wie "Es mutet fast wie eine Strategie an. Man lässt Sportstätten so weit verfallen, dass es darin kein Zuschauer mehr aushält, dann wird auf den Bau von neuen Sportstätten verzichtet mit dem Argument, die Sportart locke keine Zuschauer an." ... es gibt in graz, salzburg, innsbruck neue fußballstadien und es geht ah niemand hin :( es ist halt leider durch den schütteren besuch unserer sportplätze außerhalb der großevents kein wirklicher druck da, neue stadien & hallen hinzustellen (weil für halbleer reicht eine ruine auch aus X( ) - würden die jetzigen sportstätten regelmäßig an ihre kapazitätsgrenzen gefüllt sein, würd die sache schon anders aussehen ...

  • Miro
    EBEL
    • 3. Mai 2005 um 12:58
    • #42
    Zitat

    Original von Eiskalt
    ABER die Hitze da drin, ein Wahnsinn, ich glaub es hatte heut 30 Grad im 2ten Rang, was dazu führte, daß Iceman sich wenige Meter vor mir entblösste


    I glaub, 30° sind noch untertrieben! Würde eher auf +35 bis +40 °C tippen, so wie ich nach 5 Minuten bereits durchgeschwitzt war!

    ACHTUNG DROHUNG:
    Beweisfoto von Iceman und mir folgt!!! *gg*

  • Alex Wien
    NHL
    • 3. Mai 2005 um 13:09
    • #43
    Zitat

    Original von nordiques!
    und wie schaut der aus?

    strafzahlung des öehv an den iihf, da sie den spielbetrieb nicht aufrecht erhalten konnten und es zu ungereimtheiten kommt.

    verlegung der spiele in die ash....karten werden nach zufallsprinzip verlost und was dann los sein wird an klagen etc. will ich mir gar nicht vorstellen....das kann eh jeder für sich errechnen ;)

    schlichtweg eine katastrophe und blamabel bis ins kleinste detail!

  • jayjay
    EBEL
    • 3. Mai 2005 um 13:13
    • #44
    Zitat

    Original von Alex der Opti

    verlegung der spiele in die ash....


    ich würd die spiele gleich nach prag verlegen.... wär auch dem lieben iihf-präsident am liebsten

  • Slacker
    Hobbyliga
    • 3. Mai 2005 um 13:57
    • #45

    demm iihf präsidenten ist's wurscht ob die spiele in prag, helsinki, stockhom, köln,... stattfinden, aber er will halt zu recht optimale arenen für die spiele haben. das kann österreich nciht bieten. war schon im vorfeld bekannt und wurde auch zu diesem zeitpunkt schon kritisiert.

    daß man aber dann kein ordentliches eis zusammen bringt und der stadt wien nicht ordentlicha aud die füße steugt, damit rund um die halle etwas aufgeräumt wird, hat mit zu kleinen hallen allerdings ncihts zu tun, sonder sind katastrophale organisationsfehler

    eigentlich müßte der kalt als konsequenz daraus zurück treten

    Einmal editiert, zuletzt von Slacker (3. Mai 2005 um 13:57)

  • Alex Wien
    NHL
    • 3. Mai 2005 um 16:32
    • #46

    bericht dazu von orf.at

    Neue Halle für Häupl "überlegenswert"
    Das Ambiente und die Eis-Probleme haben bei der Eishockey-WM in Wien für Kritik gesorgt. Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) lässt diese nicht gelten, hält aber eine neue Halle für überlegenswert.
    Dienstag, 03.05.05

    "Schwimmen im Eis"
    Bauzäune, Einkaufswagen oder Müll als Rahmen einer Weltmeisterschaft sind international bemerkt worden.

    Die "Süddeutsche Zeitung" schrieb am Dienstag unter dem Titel "Schwimmen im Eis": "Die Stadthalle, in der die Eishockey-WM abgewickelt wird, ist gemessen am Steffl nagelneu, aber für eine Sportarena sind 40 Jahre ein historisches Alter."

    Stadthallen-Direktor reagiert
    "Wir tun alles, was wir können", sagte Stadthallen-direktor Peter Gruber am Dienstag. Die Putzkolonnen wurden verstärkt, ziehen jetzt alle zwei Stunden um das Gebäude.

    Es mache sich bemerkbar, dass an der Stadthalle eine Baustelle vorhanden sei. "Der Verband ist sich darüber im Klaren gewesen, dass die Situation hier so ist", so Gruber.

    "Tollen Sportevent nicht klein reden"
    Häupl ließ bei seiner wöchentlichen Pressekonferenz am Dienstag Kritik an der Stadthalle nicht gelten: "Man sollte letztendlich Schluss machen mit der Matschgerei. Es ist lächerlich, wenn man so einen tollen Sportevent mit diesen Dingen klein redet."

    Die Qualität der Eisfläche sei Sache der Veranstalter und nicht der Stadt Wien. Im Übrigen habe der Eishockeyverband über das Alter der Stadthalle Bescheid gewusst, als Wien den Zuschlag bekam.



    Aspern oder Rothneusiedl
    Für "sicher überlegenswert" hält Häupl den Bau einer neuen Mehrzweckhalle für große Sportevents. "Wir werden das innerhalb dieses Jahres zu entscheiden haben", so Häupl. Innerhalb von acht Jahren könnte eine Halle für 12.000 bis 15.000 Zuschauer fertig sein.

    Völlig ungewiss ist aber, wo die Halle gebaut werden könnte. Wichtig sei eine gute Verkehrsanbindung. Als Standorte denkbar wären etwa das Stadterweiterungsgebiet Aspern oder ein Projekt in Verbindung mit dem von Frank Stronach geplanten Fußballstadion in Rothneusiedl im Süden der Stadt.

  • Eiskalt
    NHL
    • 3. Mai 2005 um 16:45
    • #47
    Zitat

    Original von Alex der Opti
    "Tollen Sportevent nicht klein reden"
    Häupl ließ bei seiner wöchentlichen Pressekonferenz am Dienstag Kritik an der Stadthalle nicht gelten: "Man sollte letztendlich Schluss machen mit der Matschgerei. Es ist lächerlich, wenn man so einen tollen Sportevent mit diesen Dingen klein redet."

    Dieses an sich tolle Sportereignis gebührend zu veranstalten wurde aber eben versäumt. Von der Stadt ebenso wie vom Veranstalter.
    Typisch ist ja wohl auch, berechtigte Kritik gleich als "Raunzerei oder Motschgerei" abzutun.
    Das ist halt auch sehr österreichisch, schuld san immer die anderen, eigentlich ist eh alles toll, und Kritik miaß ma sowieso glei obschaßeln...

  • Slacker
    Hobbyliga
    • 3. Mai 2005 um 19:03
    • #48

    ma mir geht der häupl ja sowas von am arsch. und dann auch noch den nerv zu haben und kritk wegzuwischen. diese dinge wie beschissenes eis und peinlcihe umgebung sind ja nicht wirklcih kleinigkeiten mit denen man etwas madig machen will, was an sich erstklassig wäre, sondern ersteres gehört halt mal zu einer eishockey-wm und sollte auch bei 30 grad sußentemp. nicht wegtauen und letzteres sollte bei einem sportgroßereignis eigentlich auch passen

    und wenn er jetzt mit aspern oder rothneusiedl daherkommt, kotzt ich mcih fast an. das ist sowas von am arsch der welt, dagegen ist die ash ja in einer extrem urbanen gegend. würde eine neue halle sicher extrem attraktiv machen

  • weiky
    Nationalliga
    • 3. Mai 2005 um 19:05
    • #49
    Zitat

    Original von Flanagan
    Also in Wien wird weiterhin nix passieren. Wozu eine neue Halle bauen wird sich Häupl der ja nicht wirklich als Eishockeyfan bekannt ist denken.

    WM kriegen wir sowieso keine mehr und für die Capitals reicht die ASH auch aus. Und ausserdem hab ich heuer schon genug für den Sport getan und bezahl dem Happel Stadion eine Rasenheizung, damit seine geliebte Austria auch im Winter ein Plätzchen hat.

    So wird diese WM ein einziges Fiasko bleiben und Österreich und vorallem Wien ist in aller Munde.

    Nur diesmal halt nicht im positiven Sinn. Was aber auch egal sein wird, denn es kommen ja wegen der schlechten WM nicht weniger Touristen nach Wien. Die Japaner werden trotzdem in Wien einfallen.


    Also danke Herr Häupl. Sie haben mal wieder gezeigt wie wichtig sie für diese Stadt sind.

    Alles anzeigen


    da steht doch dass ne neue hale gebaut wird??? ?(

  • nordiques!
    Gast
    • 3. Mai 2005 um 19:11
    • #50
    Zitat

    Original von Slacker

    und wenn er jetzt mit aspern oder rothneusiedl daherkommt, kotzt ich mcih fast an. das ist sowas von am arsch der welt, dagegen ist die ash ja in einer extrem urbanen gegend. würde eine neue halle sicher extrem attraktiv machen

    da werden die massen 'lei so hinpilgern ... :D

    und irgendwann wundern sich alle, warum unseren innenstädte irgendwie das leben abhanden kommt ... X(

    aber würd eh passen, daß den strohsack zu überreden versuchn, neben sein' fußballstadionprojekt noch a eishalle hinzubauen :P ... dann segnet die politik das projekt ab, irgendwann gibts dann doch einen einspruch dagegen, dann wird rumgstritten und verzögert und im enedeffekt liegt der häupl mit seine 8 jahr' eh noch günstig ... :D

Ähnliche Themen

  • Chinesisches Damenteam in kanadischer Liga (CWHL)

    • iceexperte
    • 6. Juni 2017 um 11:27
    • Dameneishockey
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™