1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. jeff

Beiträge von jeff

  • Bernd Brückler @ Torpedo Nizhny Novgorod

    • jeff
    • 24. September 2009 um 19:49

    Überzeugender 7:2 Heimsieg für Torpedo gegen Dynamo Riga. Nach einem verpatzen ersten Drittel, das mit 1:2 verloren ging, besann sich Torpedo seiner Stärken im Powerplay und zog noch im 2. Drittel durch zwei Powerplaytore und einem Unterzahltor auf 4:2 davon. Danach räumte Rigas Nationaltormann Masalskis seinen Kasten und wurde durch den Tschechen Prusek ersetzt. Im letzten Drittel setzte Torpedo jedoch mit drei weiteren Tore zum 7:2 Endstand nach. Bernd Brückler spielte durch und konnte eine überzeugende Leistung zeigen. Tore für Torpedo: 3x Varnakov, Mamashev, Aleksandrov, M. Potapov und Shakhraichuk

  • Bernd Brückler @ Torpedo Nizhny Novgorod

    • jeff
    • 22. September 2009 um 19:28

    Torpedo kommt nicht auf Touren. Das erste Heimspiel der Saison gegen Dinamo Minsk wurde mit 3:5 verloren. Am Beginn stand Evgenij Lobanov im Tor, er wurde jeoch im ersten Drittel beim Stand von 0:2 von Bernd Brückler ersetzt. Danach kam Novgorod bis auf 3:4 heran, ein EN besiegelte jedoch die Heimniederlage. Tore für Torpedo: Aleksandrov, Bednar und M. Potapov

  • Bernd Brückler @ Torpedo Nizhny Novgorod

    • jeff
    • 17. September 2009 um 17:33

    Nichts zu holen gab es heute bei Metallurg Nowokusnezk, Torpedo verlor mit 2:3 wobei Bernd Brückle nach 23 Minuten beim Stand von 1:3 das Tor verlassen musste und für Lobanov Platz machte. Bis zu dem Zeitpunkt wurde sein Tor 24 mal ins Visier genommen, Lobanov bekam danach nur noch 13 Schüsse aufs Tor. Hollywood??

  • Bernd Brückler @ Torpedo Nizhny Novgorod

    • jeff
    • 15. September 2009 um 12:19

    Bei Amur Chabarowsk konnte sich Torpedo heute mit 3:1 durchsetzen. Nach zwei Drittel ist es noch 1:0 für Amur gestanden, doch dank der Tore von Aleksandrov, Brendl und Bednar (EN) wurden am Ende 3 Punkte eingefahren. Im Tor spielte heute Evgeny Lobanov.

    Die "Sibirientour" endet am Donnerstag mit dem Spiel gegen Metallurg Nowokusnezk.

  • Bernd Brückler @ Torpedo Nizhny Novgorod

    • jeff
    • 13. September 2009 um 15:56

    Zum Auftakt der diesjährigen KHL setzte es für Torpedo wie auf HF bereits berichtet eine 2:4 Niederlage in Tschechov gegen Vitjaz.

    Spiel 2 konnten die Mannen aus Novgorod jedoch erfreulicher gestalten und gewannen bei Sibir Nowosibirsk mit 4:3 nach Verlängerung. Brückler stand wieder im Tor und er konnte 25 Saves für sich verbuchen.

    Bis zur Heimpremiere am 22. September gegen Dinamo Minsk stehen noch zwei weitere Auswärtsspiele gegen Amur Chabarowsk (15.9., Chabarowsk ist die "östlichste" Stadt der KHL, sie liegt am Amur in Ost-Sibirien, an der Chinesischen Grenze) und Metallurg Nowokusnezk (17.9.) auf dem Programm.

  • Bernd Brückler @ Torpedo Nizhny Novgorod

    • jeff
    • 8. September 2009 um 08:33

    Im letzten Testspiel vor dem Ligastart gewann Torpedo gegen den HK Sarov mit 2:1. Brückler spielte eine Hälfte und bekam dabei keinen Gegentreffer. Die Mannen aus Nizhny Novgorod verzichteten bei dem Spiel auf die tschechischen Teamspieler Brendl, Bednar und Krstev, die noch am Sonntag die Czech Hockey Games im Finale gegen Russland mit 3:2 n.P. gewonnen haben.

  • Bernd Brückler @ Torpedo Nizhny Novgorod

    • jeff
    • 2. September 2009 um 21:54

    Torpedo verliert zweimal in der Vorbereitung.

    Gestern gab es gegen Severstal eine 0:1 Niederlage, wobei sich Bernd Brückler öfters auszeichnen konnte und seinem Team eine höhere Niederlage ersparte. Heute war Lobanov im Tor und gegen den SKA St. Petersburg setzte es eine knappe 2:3 Niederlage.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2009/10

    • jeff
    • 27. August 2009 um 08:50
    Zitat

    Aus den Durchführungsbestimmungen:

    (3) Sonderregelung Punktewert für 2009/2010:
    Unabhängig vom tatsächlich ermittelten Wert wird einem: Transferkartenspieler der Punktwert 4 (vier); max. drei namentlich vom Verein genannte U20-Transferkartenspieler (Jahrgänge 1990 und jünger) der Punktwert 2 (zwei) - ab dem vierten U20-TK-Spieler im 22-Mann-Kader gilt die Regelung wie für einen Transferkartenspieler (= 4 Punkte); Nationalen U20-Spielern und nationalen U20-Tormännern (Jahrgänge 1990 und jünger) der Punktwert 0,5 (null komma fünf), nationalen U24-Spielern und nationalen U24-Tormännern (Jahrgang 1986) der Punktwert von 1 (eins), nationalen U28-Tormänner (Jahrgänge 1982-1985) der Punktwert von 1,5 (eins komma fünf) und nationalen Ü28-Tormännern (Jahrgang 1981 und älter) der Punktwert von 2 (zwei) zugewiesen.

  • Bernd Brückler @ Torpedo Nizhny Novgorod

    • jeff
    • 22. August 2009 um 23:37

    Nächstes Testspiel nächster Sieg für Torpedo. Witjas Tschechow konnte mit 3:0 besiegt werden. Tore für Torpedo: Varnakov, Lindström und Shakhraichuk.

  • Bernd Brückler @ Torpedo Nizhny Novgorod

    • jeff
    • 21. August 2009 um 21:30

    Knappe Niederlage nach Penaltyschiessen für Torpedo mit Bernd Brückler im Tor. Das Team aus Nizhny Novgorod unterlag heute gegen ZSKA Moskau (in Moskau) mit 3:4 nach Penaltyschiessen. Torpedo lag nach zwei Drittel bereits mit 3:0 in Führung, ZSKA konnte dank vieler Strafen gegen Torpedo (62:24) jedoch noch zum 3:3 ausgleichen.

    Tore für Torpedo: Nikitenko, A. Potapov und Brendl.

  • Bernd Brückler @ Torpedo Nizhny Novgorod

    • jeff
    • 15. August 2009 um 21:51

    Erfreulicher Abschluss des Turnieres in Nizhny Novgorod für Brückler - er gewann mit Torpedo im Finale gegen Spartak Moskau mit 4:1, wobei er wieder mit einer guten Leistung glänzen konnte. Neben dem ersten Turniersieg beim Heimturnier nach 16 Jahren für Torpedo wurde Brückler auch zum besten Schlussmann des Turniers gewählt.

    Bisher kann sich sein Start in der KHL-Preseason also durchaus sehen lassen.

    Dritter beim Turnier wurde der HK MVD mit einem 3:2 nach Penaltyschiessen gegen Neftekhimik Nizhnekamsk.

  • Bernd Brückler @ Torpedo Nizhny Novgorod

    • jeff
    • 12. August 2009 um 21:28

    Im heutigen Spiel gewann Torpedo gegen Neftekhimik Nizhnekamsk mit 4:2 das Tor hütete Evgeny Lobanov. Das Penaltyschießen konnte wiederum gewonnen werden, diesmal setzte sich Torpedo mit 3:2 durch.

    Da sich heute Spartak Moskau gegen den HK MVD ebenso durchsetzte sind bereits jetzt sowohl Torpedo als auch Spartak für das am Sonntag stattfindende Finale qualifiziert. Davor spielen schon am Samstag die beiden Teams im abschließenden Vorrundenspiel gegeneinander.


    Update: 14.8.

    Im dritten Spiel gabe es den dritten Sieg von Torpedo. Spartak Moskau wurde mit 3:0 besiegt, im Tor stand der erst 19 jährige Alexander Pimankin (er ist der dritte Tormann in dieser Saison bei Torpedo). Neben Brückler (leichte Erkrankung) wurden auch noch vier weitere Leistungsträger (u.a. Bednar) für das morgige Finale gegen Spartak geschont.

    Mit einem Sieg morgen könnte Torpedo das traditionelle Heimturnier nach sehr langer Zeit wieder gewinnen.

  • Bernd Brückler @ Torpedo Nizhny Novgorod

    • jeff
    • 11. August 2009 um 21:24

    Nächstes Erfolgserlebnis für Bernd Brückler in der Saisonvorbereitung nach dem 3:3 gegen den SKA St. Petersburg.

    Im Rahmen eines Vorbereitungsturnieres in Nizhny Novgorod gewann Torpedo gegen den KHL Klub HK MVD mit Brückler im Tor mit 4:1. Das Gegentor fiel bei einer 3:5 Unterzahl. Das anschließende Penatyschiessen wurde mit 1:0 gewonnen (Brückler hat alle drei Penaltys abgewehrt).

    Die weiteren Teilnehmer am Turnier Neftekhimik Nizhnekamsk (Spiel gegen Torpedo am 12.11) und Spartak Moskau (Spiel gegen Torpedo am 14.8.) spielen ebenfalls in der KHL. Die Platzierungsspiele werden am 15.8. ausgetragen.

    Einen Blog (in russischer Sprache) von Bernd Brückler gibt es auf: http://hctorpedo.ru/page/brucks.html

    Saisonstart für Torpedo ist am 11. September mit dem Auswärtsspiel in Chekhov gegen Vityaz.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2009/10

    • jeff
    • 3. August 2009 um 21:21

    Hier einige Eindrücke vom ersten "halboffiziellen" Training der 99ers

    Bill Gilligan war zwar auf der Bank, nicht am Eis, Tine Krainz und Jürgen Bedits haben das Training geleitet.

    Nach einigen kurzen Aufwärmübungen wurde dann gleich gespielt, 5 gegen 5, mit Wechsel nach Pfiff.

    Am Eis waren ca. 25 Spieler sowie zwei Torhüter (Guriupp und ein Nachwuchsgoalie aus Kapfenberg, Weinhandl ist erst heute aus Finnland vom Trainingslager zurückgekommen, Charpentier kommt diese Woche zum Team). Fast vollständig war die Österreicher-Abteilung der 99ers vertreten, nur Klimbacher (verletzt), Ganahl (U20 Team) und Moderer (U20 Team) waren nicht dabei. Von den Legionären war keiner am Eis, einige sollen aber bereits in Graz sein und werden dann wohl morgen das Training aufnehmen.

    Der "Rest" waren U20 Spieler, wie Glanzer, Ortner, Lehmann u.a. sowie eine Vielzahl von Try-Out-Spielern für die neue U20 bzw. U23 Mannschaft, die ja auch in Slowenien mitspielen wird und Trainingsgäste wie z.B. Reinthaler. Unter den Try-Outs war auch ein Slowene (BJ 90, sehr schnell, wendig und eine gute Hand) und ein Rumäne (BJ 92), sowie Spieler vom KAC, Zeltweg u.a. Teams - Graz scheint jetzt also wirklich als ein Boden mit Zukunft zu gelten.

    Bei diesem Training jemanden hervorzuheben fällt schwer die BL-Spieler haben meist gegeneinander gespielt, alle waren aber gut drauf und haben sichtlich mit Freude ihre Runden gezogen. Peintner nach einem Tor mit lässigem Jubel (der wird sich viele Freunde unter den Fans machen), Hohenberger scheint körperlich gut drauf zu sein, Lange und Brunnegger wie gewohnt geboren zu kämpfen, die Harands auch brav, ebenso Iberer und Co. Die Try-Outs und U20 Spieler waren auch voll dabei.

    So weit meine ersten Eindrücke .....

  • ATSE bleibt im Bunker

    • jeff
    • 29. Juli 2009 um 16:54

    Die gef.... sind in dem Fall nur die Hobbyvereine, die seit Jahren brave Mieter in Liebenau sind und immer alles bezahlen. Jetzt kommt der ATSE daher und will Eiszeiten fürs Training und Spiele - wem werden die Zeiten weggenommen?

    Sicher nicht den 99ers oder den anderen Verbands-Vereinen, sondern den Hobbyvereinen. Wobei eines sicher witzig wäre, wenn das 99ers Farmteam und der ATSE zur selben Zeit ein Spiel haben .... steigt dann die eine Partie auf der Freieisfläche??

    Naja, vielleicht ist es eh schneller als gedacht wieder vorbei ....

  • BTM - Goaliecamp 2009

    • jeff
    • 9. April 2009 um 10:21

    Hallo!

    Auch in diesem Sommer findet wieder das "Behind The Mask" Goaliecamp in Graz vom 10. - 16.8. (2 Termine) statt.

    Genaue Infos gibt es unter http://btm-hockeycamp.at/goalies/main.html

    Alle Goalies jeder Alters- und Spielklasse sind willkommen.

  • Liste aller Auslandsösterreicher in Nordamerika - 2008/09

    • jeff
    • 25. Oktober 2008 um 23:18

    Ein Grazer Junior in Amerika: Lukas Rozner

    http://www.hockeyacademy.ca/viewplayer7.php?playerID=114

  • Nachwuchs in ATSE-Dressen?

    • jeff
    • 23. September 2008 um 13:35

    Lieber Faxe,

    irgendwann wirst vielleicht auch du erkennen, dass es neben dem "echten ATSE" auch die Spielvereinigung "Graz99ers/Ausb.Team Steir.EH.Sp." gibt und da sind noch Dressen vorhanden (aus einer Zeit, wo es den "echten ATSE" noch nicht gab), die auch genützt werden. Oder sollen diese Dressen deiner Meinung nach einfach weggeschmissen werden? Auch so kann man Resourcen verschwenden ....

  • Gilligan neuer Trainer in Graz!Znene oder Pokel Sportdirektor?

    • jeff
    • 12. März 2008 um 20:57

    Auf der 99ers Homepage gibts das zu lesen:

    Zitat

    Nach der positiven Nachricht über den Fortbestand der Graz 99ers letzte Woche, gibt es heute die nächste Jubelmeldung aus dem Hause des einzigen steirischen Oberhausklubs: Der US-Amerikaner Bill Gilligan (53) wird ab der kommenden Saison Trainer bei den Graz 99ers!

    Bill Gilligan kam bereits Anfang der 80er-Jahre zum ersten Mal als Spieler nach Österreich. Schon in seiner ersten Saison als Spieler in Wien konnte er seine Klasse voll aufzeigen – in 40 Spielen erzielte Gilligan 131 Punkte! Diese Erfolge konnte der 3-fache Familienvater auch als Trainer fortsetzen. Gilligan wurde mit dem KAC viermal Österreichischer und mit dem SC Bern dreimal Schweizer Meister. Anschließend war der Amerikaner als Sportdirektor bei Bern, als Trainer beim Schweizer Nationalteam, für die Universität in Massachusetts, für Rapperswil Jona Lakers in der NLA sowie als Scout für die LA Kings tätig.

    Der Präsident der Graz 99ers, Mag. Jochen Pildner-Steinburg, zeigt sich sehr zufrieden: „Wir sind froh einen absoluten Top-Mann wie Bill Gilligan nach Graz gelotst zu haben! Die Tatsache, dass wir einen derartigen Spitzenmann nach Graz holen konnten, zeigt, dass die Murmetropole nach wie vor ein attraktiver Boden für Eishockey auf dem höchsten Level ist.“ So wurden etwa im Vorstand Änderungen und wichtige Ergänzungen vorgenommen. Auch die Vereinsstruktur wurde völlig neu überarbeitet. Auch sonst wird es viele Neuigkeiten bei den 99ers geben – diese werden im Laufe der nächsten Wochen präsentiert.

    Der Neo-99ers-Coach freut sich auf die bevorstehende Aufgabe: „Die 99ers haben sicher mehr Potenzial als man in den letzten beiden Jahren gesehen hat. Aber wir haben natürlich einen langen und harten Weg vor uns!“ In den nächsten Tagen und Wochen wird intensiv an der Mannschaftszusammenstellung gearbeitet. Gilligan wolle vor allem die Anzahl der Import-Spieler reduzieren und junge heimische Spieler einbauen.

    Somit sind Interviews oder sonstige Spekulationen wohl vom Tisch.

    Endlich mal ein Trainer mit einem guten Namen in Graz, welche Taten noch folgen, zeigen hoffentlich die nächsten Wochen.

  • Der ATSE ist wieder da!!!

    • jeff
    • 6. März 2008 um 12:06

    Wertvolle Geschichte .... gehaltvolle Worte.

    Das große ABER hinter der Geschichte ist jedoch jenes: Wer steckt denn wirklich hinter dieser so plötzlichen Auferstehung des guten alten ATSE?

    Sieht man die Homepage des ATSE an (nein nicht https://www.eishockeyforum.at/www.atse.at sondern vielmehr http://de000053.host.inode.at/) dann bekommt man dort bereits jetzt einen Namen zu lesen: Johannes Auer ist Pressesprecher des Vereins. Also einer derjenigen, die von den 99ers in diesem Jahr sagen wir mal "wenig nett verabschiedet" wurden. Das würde jetzt böse Leute vielleicht auf die Gedanken bringen, dass dann auch andere Personen mit an Bord sind, denen in den letzten Jahren ein ähnliches Schicksal bei den 99ers nicht erspart blieb.


    Sollte dem so sein, dann ist diese Reinkarnation leider nichts anderes als eine "Denen wollen wir es zeigen"-Geschichte und droht damit schon jetzt zu scheitern, dann nur aus reinem Hass oder aus reiner Mißgunst kann kein Verein auf dieser Welt bestehen. Was passiert, wenn diese ganzen Gschichtln plötzlich niemanden mehr interessieren? Dann müssen jene wirklich zeigen, was sie drauf haben, was ja jetzt keiner wirklich beurteilen kann, denn im Moment schwimmen alle ganz oben, denn ein Mythos lebt ja wieder.

  • BTM - Goaliecamp 2008 in Graz

    • jeff
    • 6. Februar 2008 um 07:36

    Hallo liebe Hockeygoalies,

    auch in diesem Jahr wird es wieder ein BTM-Goaliecamp (11. - 17.8.) in Graz geben.

    Diese Goalieschule bietet jedem die Möglichkeit seine Fähigkeiten zu verbessern, egal ob Profi- oder Hobbytormann.

    Details sind über die Webpage http://www.btm-hockeycamp.at/goalies/main.html zu erfahren.

    ..... to become a champion you must practice like one .....

  • Steinburg feuert Sacharuk! Pokel im Amt!

    • jeff
    • 30. November 2007 um 14:49

    .. ich weiß, dass das Thema schön langsam öde wird aber:

    Aus gut informierten Kreisen habe ich gehört, dass Ivo Jan am Dienstag in Laibach 40 Minuten nicht gespielt hat, obwohl er eigentlich fit war. Zwei Fragen stellen sich da für mich:

    1. Kann das jemand bestätigen?
    2. Wenn es richtig ist, wieso hat der gute Mister "No-System"- Larry Sacharuk das gemacht?

    In dem Zusammenhang habe ich von Mike Shea folgende Aussage nach einem Spiel gehört: "Larry hat heute nur mit "seinen" Leuten gespielt." Da frage ich mich jetzt schon, wieso gibt es im Team der Grazer "Larrys-Leute" und scheinbar eine andere Fraktion "No-Larrys-Leute"? Da scheint eigentlich noch viel mehr im Argen zu liegen, als eigentlich angenommen. Und wenn der gute Larry Sacharuk dann in Laibach, quasi vor der Hautüre von Ivo Jan, diesen nicht spielen läßt, dann denke ich, dass der gute Ivo nicht gerade zu "Larrys-Leuten" gehört. Komisch eigentlich, dass sich das der gute Mann in Graz scheinbar nicht getraut - da hat er wohl wieder Angst, dass etwas Bier sein Haupthaar durchnässt.

    In einem Mannschaftssport kann man ja nur dann gute Leistungen bringen, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen - und teilt sich eine Mannschaft dann gerade an jener Person, die das Team eigentlich zusammen halten müßte - das ist nun mal der Trainer - dann sollten die Verantwortlichen in Graz endlich das tun, was sich viele Fans schön länger denken und den guten Larry Sacharuk von seinem Trainerleid(en) erlösen.

  • Florian Iberer @ Kalamazoo (IHL)

    • jeff
    • 4. November 2007 um 21:10

    Nachdem Flo Iberer aus dem Rooster von Alaska gepurzelt ist, hat er bei den Kalamazoo Wings (IHL) unterschrieben.

    Nach zwei Spielen hat er ein Tor und einen Assist auf seinem Konto mit +2 steht im Moment ein positiver Wert in der +/- Statistik zu Buche.

  • Steinburg feuert Sacharuk! Pokel im Amt!

    • jeff
    • 9. Oktober 2007 um 22:50
    Zitat

    Richtig, außerdem hat der Klaus in den letzten beiden Auswärtsspielen den 99ers 2x den Sieg festgehalten. Also kann ich bei ihm nur von einer absolut richtigen Entscheidung sprechen.

    ... und genau da fängt mMn der Trugschluss an. "Ein Trainer, der zweimal auswärts gewinnt, der kann nicht schlecht sein." Na bravo, darüber sollte man am Ende der Meisterschaft sprechen. Jetzt, wo zum Glück noch keine Verletzten zu beklagen und alle Spieler noch ziemlich ausgeruht sind, kann man auch mit nur 2 1/2 Linien Spiele gewinnen.

    ABER je länger die Meisterschaft dauert, desto mehr kann das (und diese Entscheidungen trifft nun mal der Trainer) dem Team auf den Kopf fallen. Sacharuk hat in den bisherigen Heimspielen, die ich gesehen habe nur 5 Verteidiger am Eis gehabt (alle Legionäre, die 3-5 kurzen Shifts von Brunegger oder Pittl lass ich da außen vor), dazu 2 Linien permanent (1 und 2) und ab und zu mal Linie 3 (mit Herzog, Kleinheinz und Caig). Lange und Kraxner waren wenn überhaupt nur im Penaltykilling am Eis, vielleicht hatten sie dann noch 2-3 Shifts dazu (wenn es hoch kommt).

    Spätestens im Dezember ist bei einer Fortsetzung dieser Taktik Feuer am Dach, wenn dann Verletzungen und Müdigkeit dazukommen und das wird es, denn so jung sind die Legios allesamt nicht mehr.

    Es gibt ohne Zweifel mind. 3 Sturmreihen, die BL-tauglich sind, die 4. mit Kraxner, Lange und Dinhopel könnte mit einem Springer für Dinhopel besetzt werden, dann wären es sogar 4. Die Verteidigungslinien sind auch mit Brunegger und Pittl auf zumindest 3 vollwertige aufzurüsten.

    Ob das dann aber auch mit der Punktanzahl am Spielbericht funktioniert? Tja da bin ich mir nicht zu 100 % sicher. Anders läßt es sich mMn nicht erklären, warum mal Pittl, dann wieder Brunegger nicht am Spielbericht sind.

    Gar nicht ansprechen will ich die Art, wie Sacharuk vor allem mit den österreichischen Spielern umspringt.

  • 99ers Testserie 2007

    • jeff
    • 15. September 2007 um 20:52

    Im letzten Test gegen den HC Pustertal gab es einen 5:4 Erfolg. Ivo Jan machte 20 Sekunden vor dem Ende den Sack zu. Die Gäste gingen ambitioniert ins Spiel, hatten auch insgesamt 8 Legionäre (Adduono - ex Kölner Haie, sowie Sedlak - ex HCI, erzielten je zwei Treffer) im Aufgebot und boten eine solide Leistung.

    Die 99ers wirkten nach dem Test gegen Laibach gestern müde. Dennoch war den Spielern immer das Bestreben anzumerken, das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen. Iob war wieder sehr aktiv, Jakobsen wie immer unermüdlich und Nolan hatte seinen ersten Fight (den hat er auch gewonnen). Ernüchternd war, dass sich Mattie die rechte Schulter ausgekegelt hat, damit sind schon drei Verteidiger out - angeblich gibt es verschiedene Alternativen u.a. auch aus Finnland.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™