Quartararo gewinnt am Sachsenring! Zarco wird Zweiter, Miller komplettiert das Podest. Aleix Espargaro muss sich knapp geschlagen geben, Marini kommt als Fünfter ins Ziel. P6 geht an Martin vor Brad Binder und Di Giannantonio, Oliveira und Bastianini komplettieren die Top Ten. Keine Punkte für Honda am Sachsenring, eigentlich unfassbar.
Beiträge von Unicum99
-
-
Neuer Rekord: 232.202 Besucher beim Motorrad Grand Prix Deutschland auf dem Sachsenring!
-
René Rast (Abt-Audi) ist endgültig zurück in der DTM! Nach Jahr Pause sicherte sich der dreimalige Meister in Imola seinen ersten Sieg seit 587 Tagen. Platz zwei ging an Markenkollege Nico Müller vom Team Rosberg, auf Rang drei kam Mirko Bortolotti (Lamborghini) ins Ziel.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bagnaia sichert sich die Pole Position am Sachsenring vor Quartararo und Zarco! Aleix Espargaro wird Vierter, gefolgt von Di Giannantonio und Miller. Marini, Martin und Vinales bilden die dritte Startreihe, die Plätze 10-12 gehen an Nakagami, Bezzecchi und Mir.
Pol Espargaro wird von Platz 13 starten. Er teilt sich die fünfte Reihe mit dem KTM-Duo Oliveira und Brad Binder. Alex Marquez, Bastianini und Bradl stehen in Reihe sechs. Dovizioso, Morbidelli, Gardner, Fernandez und Darryn Binder belegen die letzten fünf Plätze in der Startaufstellung.
-
Bagnaia sichert sich auch in FP3 die Bestzeit und zieht direkt in Q2 ein. Aleix Espargaro wird Zweiter vor Miller und Zarco, dann Martin und Quartararo. P7 geht an Mir, gefolgt von Marini und Nakagami. Vinales komplettiert die Top Ten. Sie alle sind ebenfalls direkt für Q2 qualifiziert.
Oliveira verpasst Q2 als Elfter um lediglich 20 Tausendstelsekunden, auch Pol Espargaro (14.) Brad Binder (15.), Alex Rins (17.) und Enea Bastianini (18.) müssen sich geschlagen geben. Stefan Bradl belegt mit 1,008 Sekunden Rückstand P21.
-
Ducati-Dominanz am Trainingstag für den Grand Prix von Deutschland auf dem Sachsenring. Nachdem es schon in der ersten Session eine Doppelführung für die italienischen Raketen gegeben hat, waren am Nachmittag drei Desmosedici auf den ersten drei Plätzen zu finden.
-
Xaver Schlager wechselt von Wolfsburg nach Leipzig.
-
Meister Bayern München eröffnet mit einem Auswärtsspiel bei Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt die 60. Bundesliga-Saison.
Berliner Derby am 1. Spieltag!
Bundesliga: Der 1. Spieltag der Saison 2022/23
Alle Spieltage zum DurchklickenSpielplan 2. Bundesliga
-
Pol Espargaro hat seine erste Honda im Kies von Kurve 1 versenkt. Mit dem Zweitbike zurück auf der Strecke, stürzt er dort erneut, nur ist es dieses Mal ein Highsider.
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Corona-Zahlen bei der Tour de Suisse schießen weiter in die Höhe – 29 Fahrer starten heute nicht.
-
Die Düsseldorfer EG hat einen weiteren Stürmer verpflichtet. Stephen Harper wechselt zunächst bis 2023 zu den Rot-Gelben. Der Kanadier spielte zuletzt für die Tucson Roadrunners in der AHL und wagt nun erstmals in seiner Karriere den Sprung nach Europa.
DEG verpflichtet Stephen Harper; Zwei Abgänge bekannt • Düsseldorfer EGDie DEG hat Stürmer Stephen Harper verpflichtet. Der Kanadier spielte zuletzt für die Tucson Roadrunners in der AHL.www.deg-eishockey.de -
Am kommenden Wochenende findet der Grand Prix von Deutschland auf dem Sachsenring statt. Es ist das zehnte von 20 Saisonrennen und markiert damit die Halbzeit.
Übertragungszeiten ServusTV Deutschland:
Freitag, 17. Juni:
09:50 Uhr: MotoGP FT1
Samstag, 18. Juni:
09:50 Uhr: MotoGP FT3
12:25 Uhr: Vorbericht
12:35 Uhr: Moto3 Qualifying
13:30 Uhr: MotoGP FT4
14:10 Uhr: MotoGP Qualifying
15:10: Moto2-Qualifying
15:50: Nachbericht
Sonntag, 19. Juni:
10:00 Uhr: MotoGP Warm-up (Aufzeichnung)
10:25 Uhr: Vorbericht Moto3
11:00 Uhr: Moto3 Rennen
12:00 Uhr: Vorbericht Moto2
12:20 Uhr: Moto2 Rennen
13:20 Uhr: Vorbericht MotoGP
14:00 Uhr: MotoGP Rennen
14:45 Uhr: Analyse
Übertragungszeiten ServusTV Österreich:
Samstag, 18. Juni:
09:50 Uhr: MotoGP FT3
12:25 Uhr: Vorbericht
12:35 Uhr: Moto3-Qualifying
13:30 Uhr: MotoGP FT4
14:10 Uhr: MotoGP Qualifying
15:10: Moto2-Qualifying
15:50: Nachbericht
Sonntag, 19. Juni:
10:00 Uhr: MotoGP Warm-up (Aufzeichnung)
10:25 Uhr: Vorbericht Moto3
11:00 Uhr: Moto3 Rennen
12:00 Uhr: Vorbericht Moto2
12:20 Uhr: Moto2 Rennen
13:20 Uhr: Vorbericht MotoGP
14:00 Uhr: MotoGP Rennen
14:45 Uhr: Analyse
-
Noch ist nicht entschieden, wer die zweite Desmosedici neben Francesco Bagnaia ab der Saison 2023 fahren soll. Nachdem Enea Bastianini zuletzt die Nase vorne zu haben schien, neigt sich das Pendel wieder in Richtung Jorge Martin. Eines stellte Ducati schon mal klar: Beide werden unabhängig vom Team, die sie aufnimmt, die gleiche Behandlung erfahren, und sie werden das gleiche Material wie Bagnaia haben.
-
Es hagelt positive Corona-Tests bei der Tour de Suisse: Nachdem am Vormittag das Team Jumbo – Visma bereits seinen Rückzug bekanntgegeben hatte und anschließend bekannt wurde, dass auch Adam Yates (Ineos Grenadiers) aufgrund einer Corona-Infektion nicht mehr wird weiterfahren können, ist das Team DSM nun der nächste Rennstall mit Hiobsbotschaften. Insgesamt sind bis jetzt 16 Fahrer betroffen.
-
Was sagt eigentlich die Berliner Gerüchteküche zu McKiernan?
In Mannheim ist er offenbar kein Thema (mehr).
Er sagte gestern, dass er gerne wieder für die Eisbären spielen würde, aber kein Angebot hat. Dabei wäre er als Rechtschütze nach dem Abgang von Wissmann ideal. Vielleicht hat man aber auch schon einen anderen verpflichtet?
-
DFB - Pokal: Das ZDF überträgt am Freitag, 29. Juli (ab 20.45 Uhr), das Duell von Drittligist 1860 München mit Vizemeister Borussia Dortmund. Sky überträgt wie gewohnt alle 32 Partien der ersten Pokalrunde live:
Am Dienstag, 30. August (ab 20.45 Uhr, live im ZDF und bei Sky), empfängt Regionalligist FC Teutonia 05 Ottensen den Pokalsieger RB Leipzig. Am Mittwoch, 31. August (ab 20.45 Uhr, live in der ARD und bei Sky), entscheidet sich zwischen Drittligist FC Viktoria Köln und Meister FC Bayern München, wer als letzter Verein in die zweite Pokalrunde einzieht.
-
Man setzt bei den Eisbären tatsächlich auf 3 junge Goalies? Mir ist da nicht so ganz wohl bei der Sache, lasse mich aber gerne positiv überraschen.
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Vorbereitungsprogramm der Löwen Frankfurt:
12.08.2022 – 19:30 Uhr - Löwen Frankfurt vs. Adler Mannheim
02.09.2022 – 18:00 Uhr - Bietigheim Steelers vs. Löwen Frankfurt
04.09.2022 – 16:30 Uhr - Schwenninger Wild Wings vs. Löwen Frankfurt
09.09.2022 – 18:30 Uhr - Kölner Haie vs. Löwen Frankfurt11.09.2022 – 17:00 Uhr - Löwen Frankfurt vs. Dresdner Eislöwen
-
Josef Newgarden ist der große Gewinner des IndyCar-Rennens auf der Rennstrecke Road America in Elkhart Lake. Nicht nur, dass er heute seinen dritten Saisonsieg 2022 eingefahren hat, sondern mit diesem hat er auch ein Bonuspreisgeld in Höhe von einer Million US-Dollar gewonnen. Die Sonderprämie wurde für die laufende Saison erstmals ausgeschrieben. Bekommen würde sie derjenige, dem es als erstem gelingt, auf den drei unterschiedlichen Streckentypen im Rennkalender zu gewinnen. Zuvor hat er das Ovalrennen auf Texas Motor Speedway und das Stadtrennen in Long Beach gewonnen.
Hinter Newgarden kam Marcus Ericsson als Zweiter und Alexander Rossi als dritter ins Ziel. Romain Grosjean und Colton Herta belegten die Ränge vier und fünf.
(Ergebnis: IndyCar in Elkhart Lake)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
BMW plant angeblich in die MotoGP (2024) einzusteigen. Zumindest wird darüber bei Speedweek.com spekuliert.
-
Hier mal die Top-Speed-Werte Barcelona:
01. Enea Bastianini, Ducati, 352,9 km/h
02. Joan Mir, Suzuki, 352,9
03. Pol Espargaró, Honda, 352,9
04. Aleix Espargaró, 351,7
05. Maverick Viñales, 350,6
06. Brad Binder, KTM, 350,6
07. Luca Marini, Ducati, 350,6
08. Jack Miller, Ducati, 350,6
09. Alex Rins, Suzuki, 350,6
10. Johann Zarco, Ducati, 350,6
11. Francesco Bagnaia, Ducati, 350,6
12. Marco Bezzecchi, Ducati, 349,5
13. Franco Morbidelli, Yamaha, 349,5
14. Alex Márquez, Honda, 349,5
15. Jorge Martin, Ducati, 348,3
16. Fabi Di Giannantonio, Ducati, 348,3
17. Miguel Oliveira, KTM, 348,3
18 .Stefan Bradl, Honda, 347,2
19. Raúl Fernández, KTM, 347,2
20. Remy Gardner, KTM, 347,2
21. Fabio Quartararo, Yamaha, 347,2
22. Takaaki Nakagami, Honda, 346,1
23. Darryn Binder, Yamaha, 345,0
24. Michele Pirro, Ducati, 345,0
25. Andrea Dovizioso, Yamaha, 343,9
Zum Vergleich: Top-Speed-Werte Mugello:
01. Jorge Martin, Ducati, 363,7 km/h
02. Enea Bastianini, Ducati, 360
03. Darryn Binder, Yamaha, 358,8
04. Alex Rins, Suzuki, 357,6
05. Johann Zarco, Ducati, 357,6
06. Francesco Bagnaia, Ducati, 357,6
07. Alex Márquez, Honda, 356,4
08. Miguel Oliveira, KTM, 356,4
09. Pol Espargaró, Honda, 356,4
10. Joan Mir, Suzuki, 355,2
11. Aleix Espargaró, Aprilia, 355,2
12. Maverick Viñales, Aprilia, 354,0
13. Brad Binder, KTM, 354,0
14. Marc Márquez, Honda, 354,0
15. Jack Miller, Ducati, 354,0
16. Michele Pirro, Ducati, 354,0
17. Luca Marini, Ducati, 352,9
18. Marco Bezzecchi, Ducati, 352,9
19. Takaaki Nakagami, Honda, 352,9
20. Fabio Di Giannantonio, Ducati, 352,9
21. Lorenzo Savadori, Aprilia, 351,7
22. Fabio Quartararo, Yamaha, 351,7
23. Franco Morbidelli, Yamaha, 350,6
24. Andrea Dovizioso, Yamaha, 350,6
25. Remy Gardner, KTM, 348,3
26. Raul Fernandez, KTM, 347,2
-
Nicholas B. Jensen wechselt nach Bremerhaven.
Heimkehrer im Reisegepäck - Fischtown PinguinsNicholas B. Jensen kommt nach Hause Wohl selten erfolgreich verlief der alljährliche Besuch der Weltmeisterschaft für die Offiziellen der Fischtown Pinguins,…www.fischtown-pinguins.de -
Vertrag von Nicholas B. Jensen wird aufgelöst!
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Offiziell: Jack Miller wechselt für die MotoGP-Saison 2023 von Ducati zu KTM!
-
Brandon DeFazio schließt sich den @SERCWildWings an. Der Stürmer war zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, wo er in 98 Partien 61 Scorerpunkte verbuchte.
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.