Martin steht auf Pole Position in Australien! Marc Marquez muss sich um lediglich 0,013 Sekunden geschlagen geben und startet das morgige Rennen von Platz 2. Dann folgen die drei WM-Rivalen: Bagnaia auf Rang 3, direkt vor Aleix Espargaro auf 4 und Quartararo auf 5. Zarco komplettiert die zweite Startreihe als Sechster. In Reihe drei folgen in Marini, Miller und Bezzecchi drei weitere Ducatis. Rins, Alex Marquez und Vinales gehen von den Plätzen 10-12 in den Australien Grand Prix.
Startaufstellung
Beiträge von Unicum99
-
-
In den sechs Rennen seit der Sommerpause verdeutlicht sich die Ducati-Dominanz, während es für Fabio Quartararo und Aleix Espargaro bergab geht. In den ersten elf Rennen hat Quartararo einen Schnitt von 15,6 Punkten pro Rennen gehabt. Bei Aleix Espargaro betrug dieser Schnitt 13,7 und bei Bagnaia "nur" 9,6. Das hat sich seit der Sommerpause deutlich verändert.
WM-Punkte seit der Sommerpause:
01. Francesco Bagnaia - 111 Punkte
02. Jack Miller - 88
03. Enea Bastianini - 75
04. Brad Binder - 61
05. Miguel Oliveira - 60
06. Maverick Vinales - 60
07. Jorge Martin - 57
08. Luca Marini - 49
09. Aleix Espargaro - 48
10. Fabio Quartararo - 47
-
Die Eisbären haben auf die vielen verletzten Spieler reagiert und Stürmer Alexandre Grenier verpflichtet.
-
Union gewinnt mit 1:0 in Stuttgart und bleibt nach 9 Spieltagen mit 20 Punkten Tabellenführer.
-
Pole geht heute an Rene Rast, damit holt er extra Punkte und wahrt theoretisch die Chance auf den Titel. Die besten Karten hat van der Linde auf P6, Auer nur auf 11. Bortolotti auf 18, damit raus aus dem Meisterschaftskampf.
-
Der BVB erzielt den Ausgleich kurz vor Ende des Spieles und Oli K........
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
DEL Zuschauer - Heim (Durchschnitt)
Köln 12.066
Berlin 10.653
Mannheim 8.578
Düsseldorf 5.524
Frankfurt 5.423
Augsburg 5.295
Iserlohn 3.838
Straubing 3.736
Schwenningen 3.530
München 3.509
Nürnberg 3.462
Bremerhaven 3.414
Ingolstadt 3.063
Wolfsburg 2.284
Bietigheim 1.976 -
Bagnaia verkürzt durch P3 von 18 auf lediglich 2 Punkte Rückstand auf Quartararo. Aleix Espargaro liegt noch 20 Zähler zurück. Drei Rennen sind es noch.
-
Weiter gehts in Thailand:
Bezzecchi und VR46 dürfen sich über ihre erste Pole Position in der MotoGP freuen! Martin muss sich mit Platz zwei begnügen, Bagnaia wird Dritter. Dahinter folgt Quartararo auf Rang vier, er teilt sich Startreihe zwei mit Zarco und Bastianini. Miller ist durch seine technischen Probleme auf P7 abgerutscht, Marc Marquez steht nach einem Fehler in der letzten Kurve auf P8. Dann folgen Marini und Rins, die KTM-Piloten starten von P11 und P12.
-
Thomas Preining gewinnt zweites DTM-Rennen in Spielberg und greift dadurch noch in den Titelkampf ein. Die Plätze zwei und drei belegen Luca Stolz und Maro Engel. Rene Rast rutscht am Ende durch den Reifenpoker aus den Punkten und verliert damit wichtige Punkte.
In der Meisterschaft liegt vor dem Finale in Hockenheim Sheldon van der Linde mit 130 Punkten weiter in Führung. Auer ist mit elf Punkten Rückstand erster Verfolger, Rast liegt zwei Punkte dahinter. Preining fehlen nach dem Sieg auf Platz vier 14 Punkte auf die Führung, Bortolotti ist mit 18 Punkten Rückstand Fünfter.
-
Thriller Miller!
-
Eliud Kipchoge hat seinen eigenen Weltrekord im Marathon verbessert. Er lief beim Berlin Marathon in 2:01:09 Stunden neue Bestzeit. Der alte Weltrekord lag bei 2:01:39 Stunden.
-
Marc Marquez im Regen nicht zu schlagen! Er holt sich die Pole vor Zarco und Binder. Bagnaia kommt überhaupt nicht zurecht und steht nur auf Platz 12.
-
24 Rennen 2023!
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Union ist jetzt saisonübergreifend seit 14 Spielen ungeschlagen.
-
Union Berlin bleibt nach dem 2:0 gegen Wolfsburg Tabellenführer!
-
Aufsteiger Frankfurt überrascht zum Auftakt mit Auswärtssieg in Wolfsburg und Schwenningen gewinnt in Mannheim.
Grizzlys Wolfsburg - Löwen Frankfurt 2:5 (Zuschauer 2.512)
Adler Mannheim - Schwenninger Wild Wings 1:2 (10.378)
Straubing Tigers - Nürnberg Ice Tigers 5:2 (3.834)
Düsseldorfer EG - ERC Ingolstadt 4:3 n.V. (6.216)
Fischtown Pinguins – Bietigheim Steelers 3:1 (3.561)
Iserlohn Roosters – Augsburger Panther 2:1 (4.697)
Kölner Haie – EHC Red Bull München 6:3 (13.177)
-
Die Pole Position in Aragon geht also an Bagnaia, Miller und Bastianini sorgen für eine reine Ducati-Startreihe 1! Aleix Espargaro fährt auf Platz vier, knapp vor Zarco und Quartararo. Bezzecchi wird Siebter, er teilt sich Reihe drei mit Martin und Rins. Die KTM-Werkspiloten kommen nicht über P10 und P11 hinaus. Nakagami komplettiert Startreihe vier.
-
Aleix Espargaro und Zarco ziehen in Q2 ein. Marc Marquez wird dritter und startet morgen von Startplatz 13.
Vinales eben mit seinem 1. Saisonsturz!
-
Honda teilt offiziell mit: Marc Márquez wird bei seinem Heim-GP im MotorLand Aragón sein erstes MotoGP-Rennwochenende nach 110 Tagen bestreiten.
-
Der 1. FC Köln kann damit auch im siebten Anlauf nicht gegen Union Berlin gewinnen! Damit ist Union saisonübergreifend 13 Bundesligaspiele ohne Niederlage.
-
Noch mal zu Tuchel.
Dem Telegraph zufolge soll es zu einem Zerwürfnis zwischen dem neuen Chelsea Besitzer Boehly und Tuchel gekommen sein, nachdem Tuchel nicht Cristiano Ronaldo verpflichten wollte. Der US-Amerikaner allerdings wollte den Stürmer von Manchester United aus Marketing-Gründen unbedingt nach London holen.
Tuchel soll froh sein das er da weg ist.
-
Marc Marquez mit deutlicher Steigerung
Ergebnis MotoGP-Test in Misano (Mittwoch):
01. Fabio Quartararo (Yamaha) - 1.31.054 Minuten (72 Runden)
02. Francesco Bagnaia (Ducati) +0,118 Sekunden (48)
03. Maverick Vinales (Aprilia) +0,135 (77)
04. Enea Bastianini (Gresini-Ducati) +0,206 (39)
05. Aleix Espargaro (Aprilia) +0,279 (36)
06. Jorge Martin (Pramac-Ducati) +0,385 (37)
07. Miguel Oliveira (KTM) +0,531 (42)
08. Fabio Di Giannantonio (Gresini-Ducati) +0,551 (34)
09. Franco Morbidelli (Yamaha) +0,560 (68)
10. Marc Marquez (Honda) +0,588 (61)
11. Takaaki Nakagami (LCR-Honda) +0,732 (80)
12. Brad Binder (KTM) +0,749 (71)
13. Johann Zarco (Pramac-Ducati) +0,787 (35)
14. Pol Espargaro (Honda) +0,810 (67)
15. Alex Marquez (LCR-Honda) +0,810 (65)
16. Jack Miller (Ducati) +0,873 (22)
17. Michele Pirro (Ducati) +1,016 (37)
18. Dani Pedrosa (KTM) +1,254 (66)
19. Raul Fernandez (Tech-3-KTM) +1,292 (44)
20. Remy Gardner (Tech-3-KTM) +1,379 (38)
21. Darryn Binder (RNF-Yamaha) +1,798 (59)
22. Stefan Bradl (Honda) +1,894 (44)
23. Lorenzo Savadori (Aprilia) +2,492 (76) -
Er ist offensichtlich ein ziemlicher Ungustl.
So ein Ungustl das Fans und Legenden bei Chelsea steil gehen wegen seiner Entlassung. Beim BVB hat er sich mit Watzke überworfen und bei Paris mit dem Sportdirektor, das ging auch seinen Nachfolgern da so, bis man erkannt hat, das nicht die Trainer das Problem sind, sondern der Sportdirektor. Wenn man ihn machen lässt wie unter Abramowitsch und Co hat er auch Erfolg.
-
Marc Marquez fuhr bei seinem Comeback heute Vormittag 39 Runden, am Nachmittag schaute er zu.
Ergebnis MotoGP-Test in Misano (Dienstag):
01. Francesco Bagnaia (Ducati) - 1:31.292 Minuten (83 Runden)
02. Luca Marini (VR46-Ducati) +0,181 Sekunden (72)
03. Aleix Espargaro (Aprilia) +0,239 (75)
04. Jorge Martin (Pramac-Ducati) +0,262 (80)
05. Maverick Vinales (Aprilia) +0,265 (96)
06. Fabio Quartararo (Yamaha) +0,296 (80)
07. Marco Bezzecchi (VR46-Ducati) +0,299 (83)
08. Johann Zarco (Pramac-Ducati) +0,314 (83)
09. Pol Espargaro (Honda) +0,415 (50)
10. Enea Bastianini (Gresini-Ducati) +0,449 (53)
11. Brad Binder (KTM) +0,624 (71)
12. Alex Rins (Suzuki) +0,644 (49)
13. Fabio Di Giannantonio (Gresini-Ducati) +0,658 (65)
14. Franco Morbidelli (Yamaha) +0,756 (88)
15. Jack Miller (Ducati) +0,853 (64)
16. Miguel Oliveira (KTM) +1,044 (86)
17. Raul Fernandez (Tech-3-KTM) +1,103 (80)
18. Marc Marquez (Honda) +1,103 (39)
19. Alex Marquez (LCR-Honda) +1,116 (73)
20. Takaaki Nakagami (LCR-Honda) +1,175 (73)
21. Michele Pirro (Ducati) +1,270 (58)
22. Stefan Bradl (Honda) +1,342 (61)
23. Remy Gardner (Tech-3-KTM) +1,447 (67)
24. Dani Pedrosa (KTM) +1,447 (74)
25. Darryn Binder (RNF-Yamaha) +1,528 (74)
26. Lorenzo Savadori (Aprilia) +2,087 (69)
27. Dominique Aegerter (Suzuki) +2,615 (33)
28. Andrea Dovizioso (RNF-Yamaha) +3,605 (16)