Wird mal zwischenzeitlich ordentlich abfeiern...
Beiträge von Honso
-
-
Auf jeden Fall saugeil... wenn ich auch nach wie vor Salzburg als Favoriten halte.
Was die Schiri-Leistung angeht, tja, ist immer leicht, dem die Schuld zu geben. Auch wir hatten die Situation (ich glaub, war eh gegen Dornbirn), als im Penalty-Schießen der Bozner Stürmer gefoult wird, der Schiri abpfeift, aber dann den Treffer doch nicht gibt und die Dornbirner mit dem Shooting fortfahren lässt. Naja, Scheiße gelaufen - hättest sonst ein Tor mehr gemacht, wäre es auf diese Situation nicht angekommen...
-
Naja, ivize, ich glaube da brauchst du keine Angst zu haben. So eindeutig war's eigentlich nie, dass ich "Angst" hätte, Bozen könnte da sweepen. Naja, und wenn's ein Trost ist: die Bulls liegen ja auch 2:0 zurück, und lieber tu ich das gegen Bozen als gegen Dornbirn
-
Bozen - Linz? Unwahrscheinlich.
Sind wir ehrlich, die "leichten" Teams sind Dornbirn und Fehervar. Sprich, wenn Salzburg Fehervar nimmt, nimmt Bozen Dornbirn oder umgekehrt. Und wenn nicht, dann ist für Bozen wohl der VSV die nächste Wahl. Linz war immer wahnsinnig schwer, da könnte man fast schon die Caps gleichsetzen. Also, ich würde auf HCB-Fehervar setzen...
Edit: Ich sollte mich doch wieder mehr interessieren
Aber so falsch bin ich ja nicht gelegen....
-
Dann sind wir mal wieder provokant: Wäre denn so eine EHL wirklich was für EBEL-Vereine? Können die wirklich mit Vereinen wie HC Davos oder den Eisbären mithalten?
-
Hat keinen Avatar im Avatar.
-
Uff... und es würde so gut ausschauen mit dem 3. Platz nach Pick-Round
Aber wenigstens ist es jetzt fix.
-
Ein "Nickerchen" dagegen, wenn es so zärtlich ausgeführt wird wie das vom Dave, hat jedoch nicht zu(r) Kopfweh/Platzwunde/Nasenbeinbruch/Gehirnerschütterung beim LEFEBVRE Guillaume geführt und wäre, wenn es - weil zB die Schiris blitzschnell dazwischen gegangen wären - gar nicht zur Berührung der Köpfe gekommen und daher beim Versuch geblieben wäre, gar nicht geeignet gewesen, solche Verletzungen herbeizuführen. So ein "Nickerchen" ist für mich nicht potentiell gesundheitsgefährdend und daher, so wie die bloße Berührung des Goalies kein verbotener und damit kein strafbarer "Check" ist, kein "Kopfstoß" im Sinne des Art 529 IIHF-Rulebook. Für einen "Kopfstoß" im Sinne dieser Bestimmung setze ich Gefährdungspotential voraus und verlange daher mehr "Wucht".
Ist ja alles schön und gut, aber wenn bereits der Versuch eines Kopfstoßes strafbar ist, dann ist es gelinde gesagt schei*egal, ob, wie stark und mit oder ohne Helm er trifft. Die Bewegung war die eines Kopfstoßes. Ergo automatisch Matchstrafe. Ich schreib mal ab von https://www.eishockeyforum.at/www.swiss-icehockey.ch, IIHF-Regelbuch 2010-2014:Art. 529
Ein Spieler, der einem Gegenspieler bewusst einen Kopfstoß versetzt oder zu versetzen versucht, erhält eine Matchstrafe (MS). Versuchter Kopfstoß schließt alle Fälle ein, bei denen ein Kopfstoß angedeutet wird, aber keine Berührung stattfindet.Also, die Andeutung des Kopfstoßes ist auf jeden Fall gegeben. Bewusst ist es auch. Ist sogar die Berührung da. Ergo, Matchstrafe. Da steht eben nicht: "...einen Kopfstoß versetzt, der eine Verletzung hervorrufen könnte oder hervorruft..." Sprich, die Intensität des Stoßes ist absolut irrelevant. Und deshalb ist die Entscheidung nur insofern falsch, als dass der Schiri sofort eine Matchstrafe hätte aussprechen müssen, mit dem obligatorischen Spiel Sperre.
Wäre die Verletzungsabsicht da gewesen, hätte die Strafe höher ausfallen müssen. So hat Moritz Müller von den Kölner Haien am 05.01. im Spiel gegen die DEG einen Kopfstoß gegen einen Spieler ohne Helm ausgeführt, der jedoch nicht zu einer Verletzung geführt hat. Die Strafe war MS, 6 Spiele Sperre und € 1.800 Geldbuße.
-
Mal schauen, was die Linzer dazu sagen
-
Hey, aber wenn's so bleibt, sind wir mal wieder 2. Aber lieber wär mir 3. und die Bulls hätten Znaim geputzt.
Schuld ist übrigens Stefan#14. Er hat 15:0 geschrieben
-
...und Bozen spielt alla Bozen und lässt Villach wieder ins Spiel kommen. Wenigstens sind bei uns alle Spiele spannend.
-
MAAAAARRRRRRRRKKKK SAAAAAAAAAAAAAAANTORELLLLLLLLLLLLLLLLLLLIIIIIII!!!!!!!!!!!!
-
Hat jedenfalls Humor, wenn er über Dinge schmunzelt, die ich selbst nicht mehr verstehe
-
Will andere glauben lassen, er wäre ein Projektor und das dargestellte Bild gar nicht seins.
-
Hätte es lieber, dass die mephisto ihn liebt
-
Der Dornbirner Spieler ist der Scheibenführende, absichtlich ist der Kniecheck vielleicht nicht, das spielt auch keine Rolle.
Seit wann spielt das keine Rolle? Normalerweise gibt es doch bei absichtlichen, böswilligen Fouls eine höhere Strafe als bei einem harten, aber unabsichtlichen Foul. Und das ist auch gut so. -
ich weiss dass ich da ziemlich alleine da steh. für mich ist aus dem spiel heraus wenn man sich video anschaut kein kniecheck .
Hab mir das Video auch ungefähr 15 Mal angesehen und hätte den Kniecheck so auch nicht gesehen. Nur, entweder sehen wir hier eine hervorragende schauspielerische Leistung, oder aber da muss der Kontakt mit dem Knie dagewesen sein. Und für Schauspielerei schaut mir das dann doch zu spontan aus. Doch so wie der Lebler reingeht und so wie er im Endeffekt den Check praktisch verfehlt ist ein Kontakt schon möglich, freilich nicht sicher. Gewollt sicher nicht. -
Ist ein Paragraphenreiter....
-
Checks auf Knie sind halt einmal saugefährlich. Aber hast schon recht, 3 Spiele sind reichlich.
-
Naja, Leber hat eigentlich schon die Arme weit vorne, also, wenn's normal hergeht, wird das wohl eher ein Cross-Check. Dass er es auf das Knie abgesehen hat, sehe ich eigentlich nicht so. Die Strafe kann man geben, aber zu niedrig ist sie für mich sicher nicht.
-
Schade dass es auf der Seite keine Screenshots und gar nix gibt...
-
Findet es witzig, wenn Vereinskollegen die armen Gsiberger diskriminieren....
-
Hui, der Lieblingsgegner kommt wieder. Ich tippe aber auf einen Heimsieg. 4:2 (1:0;2:0;1:2) mit EN.
-
Bitte nichts in die falsche Kehle zu kriegen, ich habe niemanden hier im Forum wegen seiner Interpretation des Art 529 IIHF-Rulebook angegriffen. Und ich kann die Anwendung des Art 529 IIHF-Rulebook nach der Methode "Vurschrift ist Vurschrift" ohne Hinterfragen des Sinns dieser Vorschrift nachvollziehen - der oben verwendete Begriff "strict liability" ist die anglo-amerikanische Bezeichnung dafür.
Nur bitte ich mir zuzugestehen, dass ich mir Gedanken darüber mache, ob man die fragliche Norm nicht auch anders interpretieren könnte und ob diese andere Auslegung nicht vielleicht sinnvoller wäre. Zeit meines Juristenlebens wundere ich mich über die oft primitive Anwendung des oft auch wirklich primitiven österreichischen Verwaltungsstrafrechts - egal, ob durch Gendarmen oder durch Hofräte des Verwaltungsgerichtshof. Aber wir leben eben in einem Land, in dem bereits "die bloße Existenz eine Verwaltungsübertretung" bedeutet.
Du kannst natürlich den Sinn der Regel hinterfragen, aber es gibt einfach nur diese eine Interpretation: Du bummsi mit Kopfi, du Matchstrafe. Genausoviel wie du eine Strafe kriegst, wenn du bei Rot über die Kreuzung fährst, egal ob des elf Uhr vormittags ist oder zwei Uhr nachts. Sei mir nicht bös, Vincente, aber die Strafe ist halt einmal gerechtfertigt. Tja, mehr noch, es wäre, seitens der Eindeutigkeit des Ganzen, ein Skandal, wenn es des Spiel Strafe nicht gegeben hätte. Bzw. war es ein Skandal, dass es die Matchstrafe nicht gegeben hat. Das war so praktisch des Gleiche, wie im Fussball Handspiel im Strafraum zu pfeifen, und keinen Elfer zu geben. Auch wenn der Ball gar net reingegangen wäre... -
schreibt, was er sich wünschen tut.