1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Honso

Beiträge von Honso

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 2. Juli 2021 um 20:39

    Also, so langsam wird es schon etwas abstrus...

    In Italien ist die Doppelstaatsbürgerschaft erlaubt. Du kannst, wenn du denn kannst, gerne zwei Pässe haben. Dazu musst du kein Sportler sein. Ich kenne gar einige, die Doppelstaatsbürger sind und keine Sportler. Denen du gar nicht ankennen würdest, dass da noch ein zweiter Pass da ist, weil sie Südtiroler durch und durch sind. Müssten die, wenn sie denn gut im Eishockey wären, dann auf eine Staatsbürgerschaft verzichten? Und wenn, wie es ja schon länger wage im Raum steht, die Südtiroler die österreichische Staatsbürgerschaft zusätzlich zur italienischen bekommen würden, dürfte dann kein Südtiroler mehr Eishockey spielen? Also, einfach ALLE Doppelstaatsbürger als Ausländer betrachten, das ist schon mal komplett absurd.

    Auch finde ich es etwas zweifelhaft, ob es der ICE denn gelingt, mit irgendeiner diesbezüglichen Regelung einfach mal geltendes Recht auszuhebeln. Wenn jemand die italienische Staatsbürgerschaft besitzt, dann ist er Italiener. Also Inländer. Ich befürchte, die ICE wird sich an diesem Grundsatzprinzip wohl die Zähne ausbeißen, wenn es denn hart auf hart kommt.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 2. Juli 2021 um 14:57
    Zitat von christian 91

    Rezept:

    Maximal Zahl X als Legionär pro Club erlaubt.

    Punktzahl entsprechend senken und lediglich Österreicher wie vorher mit Punkten bewerten.

    Aber ist der Austrokanadier dann Österreicher oder Kanadier? Es geht ja eigentlich darum...

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • Honso
    • 2. Juli 2021 um 10:15
    Zitat von baerli1975

    Dazu fällt mir nur diese Schlagzeile ein:

    Ja, und kaum trifft einmal die Corona-Keule und sie bleiben weg, beginnt dann das große Jammern... Also, ich brauch die ausgestorbenen Dörfer mit den weinenden Gastwirten nicht mehr. Da "skandalisiere" ich mich schon eher, wenn jemand nach dem Abendessen einen Cappuccino trinkt... weil meistens ist das ja der größte Skandal, den die deutschen Gäste verursachen. Und vielleicht noch die Kugel "Straziatella"...

  • HC Pustertal Mannschaft 2021/22

    • Honso
    • 1. Juli 2021 um 16:52

    Wobei zwischen "ich folge auf Insta" und "ich unterschreibe einen Vertrag" schon ein ganz klitzekleiner Unterschied besteht...

  • Coronavirus

    • Honso
    • 1. Juli 2021 um 16:35
    Zitat von VincenteCleruzio

    "Im Einklang mit dem von der italienischen Regierung eingeführten Impfzwang für das Gesundheitspersonal sind 123 ungeimpfte Mitarbeiter im Südtiroler Sanitätsbetrieb und in Heimen vom Dienst suspendiert worden – und zwar ohne Lohn." ORF TIROL

    Schluss mit lustig.

    Da wird hier freilich diskutiert ohne Ende. Ich frage mich halt: Wenn du für diejenigen arbeitest, die ja immerfort sagen, Impfen sei notwendig, wie kannst du es mit deinem eigenen Gewissen vereinbaren, dich nicht zu impfen? Wäre für mich das gleiche, wie wenn ein Vodafone-Mitarbeiter öffentlich sagen würde, Mobilfunk wäre schädlich. Oder der Kurz sagen würde, türkis wäre eine unmögliche Farbe (aber lassen wir das...)

  • Coronavirus

    • Honso
    • 1. Juli 2021 um 16:03

    Also, entweder ist für dieses Forum ein SPÖ Parteibüchl notwendig, um als Österreicher mitmachen zu dürfen, oder aber ich muss mich echt fragen: woher kriegt der Hanswurst eigentlich seine Stimmen?

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • Honso
    • 1. Juli 2021 um 14:12
    Zitat von milan1287

    So ist es aber die Italiener hast vergessen.

    Da habe ich auch mal einen Spiegel-Artikel gelesen, wo ein Psychologe auf genau die obgenannten Dinge gestoßen ist. Für Deutschland wäre es nur deshalb so schön, Italien zu schlagen, weil sie im Endeffekt auf das schöne Land, das schöne Wetter, das Essen und die Frauen neidisch wären. Und umgekehrt ist es so, dass die Italiener etwas unter dem Umstand leiden, zwar eines der größten Länder in Europa zu sein, an Wichtigkeit stets hinter Deutschland und Frankreich zurückstehen. Du wirst zwar kaum Italiener finden, der keine Bewunderung für die deutschen Tugenden findet. Aber passen tut es ihnen halt doch nichts.

    Ein weiteres Puzzleteil wird aber auch die Presse sein. Natürlich kriegt man auch im Ausland die sachlich fundierten und so objektiv und bar jeder Provokation erscheinenden Bild-Artikel mit. Besonders in Italien erscheint so etwas extrem befremdlich. Hierzulande ist Fußball eine sehr populäre Wissenschaft, wo die Leute seitenlange Artikel lesen, wie das Dribblingverhalten eines Alaba ist oder mit welchem Fuß der Arnautovic den Ball am liebsten in welches Eck schlägt. Und die Gazzetta dello Sport, die auch im fußballfreien Hochsommer 30 Seiten mit Fußball zu füllen imstande ist, ist schließlich die meistgelesene Zeitung.

    Übrigens, anderes Thema: Die UEFA hat eben verlauten lassen, dass die Stadien für die restlichen Spielen unter keinen Umständen verändert würden. In Anbetracht dessen, was in Schottland über die England-Rückkehrer geschrieben wurde, ein zweifelhaftes Unterfangen.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • Honso
    • 1. Juli 2021 um 13:36
    Zitat von Wodde77

    Also ich für meinen Teil hab jeden Sommer mit hunderten extrem anstrengenden deutschen Touristen zu tun - und hab deswegen die Schadenfreude wenn ein deutsches Team scheitert 🤷🏻‍♂️

    Mit Hass hat das genau nichts zu tun, denn ich kenne privat genug nette Deutsche, aber die machen die Touristen halt auch nicht gut 😂

    Btw sehe ich auch überhaupt nicht ein das man sich dafür rechtfertigen müsste, ich such mir ja selber aus wen ich mag und wen nicht.

    Es werden halt höchstwahrscheinlich 100 anstrengende und 5000 nette deutsche Touristen sein. Nur die anstrengenden bleiben halt im Gedächtnis. So wie ich nie den netten Herrn vergessen werde: Ich im Hof Laub zusammenkehren. Er: „Sind Sie von hier?“ „Ja.“ „Ich war in meiner Jugend hier. 1944. Etwas nach Recht und Ordnung sehen.“ Ich denke mir: „Yay, so wirst du dir viele Freunde machen, an Recht und Ordnung von 1944 denken alle gerne zurück.“ Ich sage also einfach gar nichts, kehre weiter mein Laub. Pause. Er: „Aber nett gemacht habt ihr es hier.“ Ich: „Danke, ja, es lässt sich aushalten.“ Er: „Ja, ist ja auch kein Wunder, mit unserem Geld.“ Ich lass den Besen fallen und tu so, als ob ich ganz schnell wo anders hin müsste. Aber dann sind da freilich die Millionen netten Deutschen. Nur bleiben die Geschichten mit denen halt weniger haften.

    Insgesamt muss man aber sagen, dass es bei jeder Gruppe von Touristen so die Eigenheiten gibt. Italiener sind halt extrem schnell extrem begeistert, brauchen halt immer für alles extrem lange, bis die dann die gesamte Verwandt- und Bekanntschaft durchtelefoniert haben, denen erklärt haben wie schön es doch sei, und ob sie ihnen was mitbringen könnten. Und dann kommt halt immer wieder die dumme Frage: "Fühlt ihr Südtiroler euch als Österreicher oder als Italiener?" Oder noch schlimmer: "Ich finde es gar nicht gut, dass hier alle deutsch sprechen." Und die Österreicher kommen halt mitunter etwas prollig daher, so ein bisschen mit der Voreinstellung, in Österreich sei eigentlich eh alles besser. Die Schweizer sind hingegen meist sehr nett und zuvorkommend, verlangen dafür relativ viel (Weinverkostung am Sonntag um 15 Uhr am besten) - dafür stimmt da dann halt die Rechnung.

    Nichtsdestotrotz fühle ich mich in all den obgenannten Ländern ziemlich wohl - und 90 % (mindestens) der Leute sind sehr, sehr nett und zuvorkommend.

  • ÖFB Nationalteam

    • Honso
    • 1. Juli 2021 um 11:56

    Der Unterschied zwischen Löw und Foda liegt halt darin, dass Österreich das beste internationale Ergebnis seit 1954 eingefahren hat, während der deutsche Anspruch wohl jenseits des Achtelfinales liegt, jenseits eines Beinahe-Ausscheidens gegen Ungarn.

  • Coronavirus

    • Honso
    • 1. Juli 2021 um 08:11
    Zitat von Mondavi

    Da habe ich beim Frühstück mit meinen Kids mehr aufgeheizte Stimmung.....

    Nana... Frühstück mit Kindern... das wollen wir doch nicht einmal dem Herrn Kurz wünschen :P

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • Honso
    • 30. Juni 2021 um 20:38
    Zitat von Sporti

    Ich komm aus Deutschland, gut zu wissen, dass wir wohl nicht erwünscht sind in Österreich.

    Und jetzt treff ich mich mit meinen Nachbarn. Davon einige gebürtige Österreicher, die bei uns geschätzt werden. Ich kenn auch keinen, der über Österreicher schimpft. Diesen teilweise Hass find ich echt schockierend.

    Gerade wenn er lediglich aus Erfahrungen mit irgendwelchen Fußballfans resultiert.

    Ich für meinen Teil kann das Ausscheiden der deutschen Mannschaft gut verkraften und hätt es den Ösis gegönnt weiterzukommen. Jede Mannschaft, die kämpft und mit Herzblut spielt, hat es verdient. War bei Deutschland nicht der Fall

    Es geht hier um Fußball.... das heißt bei Weitem nicht, ich würde mich in Deutschland unwohl fühlen. Oder wenn ich mit Deutschen zusammen bin. Ich bin nur nicht gerade traurig, wenn die Mannschaft ausscheidet. Also bitte nicht zu viel hineininterpretieren...

  • ÖFB Nationalteam

    • Honso
    • 30. Juni 2021 um 19:32

    Weiß net, aber diese Seite klingt schon etwas nach Foda-Bashing, wenn man ein paar Artikel liest. Die lassen ja in keinem Artikel ein gutes Haar an ihm…

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • Honso
    • 30. Juni 2021 um 18:12

    Also, bei mir stammt die Ablehnung der Deutschen im Fussball aus meiner späten Kindheit / frühen Jugend (was man halt sagt, wenn man 13 ist). War da im Urlaub in Kalabrien. Und es war Italia '90. Und Italien flog gegen Argentinien raus. Und das verdammte deutsche Pack ( :ironie: ) hat gefeiert, als wären sie gerade Weltmeister geworden (was sie dann ja auch geworden sind). Das "Ja so ein Tag" bis 2 Uhr nachts werde ich nie vergessen. Naja, und da sage ich halt, man könnte sich etwas zurückhalten, wenn man selbst ja nichts gewonnen hat, nur das Land, in dem du zu Gast bist, gerade verloren.

    Insgesamt glaube ich aber einfach, dass Deutschland einfach auf Dauer gesehen die konstant beste Mannschaft der Welt ist. Mit den Deutschen musst du immer rechnen. Ist das selbe wie das "Alles nur nicht Bayern", oder im Skifahren "Alle nur nicht die Österreicher". Dazu kommt freilich, dass mit Deutschland eher Ernsthaftigkeit, Kampf, Härte verbunden wird (nicht Zauberfußball wie bei den Brasilianern). Und was dann noch obendrauf kommt, dass die Deutschen eben irgendwie überall gut sind, in fast jedem Sport, wirtschaftlich soundso. Und dann ist halt fast jeder in irgendetwas irgendwann mal ganz gerne besser als die Deutschen...

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • Honso
    • 30. Juni 2021 um 15:11
    Zitat von beckman99

    isser net, net mehr als bei einem anderen zweikampf und alle waren sich einig, dass das unglücklich war, aber halt trotzdem geahndet werden muss.

    die meinung von löw hatte ich immer. er hat eine goldene generation am silbertablett serviert bekommen. spieler die schon im finale 2002 gestanden sind und in weiterer folge im hf 2006 usw. so wie die deutschen nach zwei finalniederlagen hintereinander reif für dein titel 1990 waren.

    denke flicks zugang wird pragmatischer. ihm dürfte es eher egal sein von wegen umbruch blabla usw. der wird die einberufen von denen er der meinung ist, dass man mit ihnen erfolgreich spielen kann. würde mich da über ein paar ältere namen wie müller nicht wundern. war ja auch sauer über das vertragsende von boateng.

    und mal ehrlich, so sehr man sich in österreich über das ausscheiden der deutschen freut, irgendwie ist das turnier jetzt emotional ärmer und die luft raus :) .

    Bei Müller und Hummels ist halt die Frage, ob sie nicht von sich aus das Ende in der Nationalelf verkünden...

    Und emotional ärmer ist es allemal, denn die Deutschen können nun leider nicht ausscheiden ;) Aber im Ernst. Freilich, wenn Mannschaften wie Frankreich, Deutschland, Portugal bei einer EM nicht mehr dabei sind, dann ist das schlecht für das Turnier. Aber leider können sich nicht alle für das Finale qualifizieren. Das große Gejammere in Deutschland ob des Achtelfinal-Aus ist für mich auch übertrieben. Die sind ja nicht gegen Wales oder Österreich ausgeschieden, sondern gegen England. Und gegen England darf jeder mal ein Spiel verlieren. Dass das im Achtelfinale war und nicht im Halbfinale, danach kräht in zwei Jahren kein Hahn mehr.

    Dumm ist nun noch, dass es bereits im Viertelfinale zur Paarung Italien-Belgien kommt. Italien hat - bis auf das Achtelfinale - bisher sehr souverän gespielt. Ich bin mir allerdings nicht so sicher, ob die wirklich SO gut sind - ein bisschen fehlt mir doch die individuelle Klasse, mit der z. B. Frankreich ausgeschieden ist. Und Belgien hat ebenfalls ganz passabel gespielt - bis auf das Achtelfinale, das sie mMn mit vieeel Glück gewonnen haben (mehr als Italien). Spanien hat eigentlich noch nicht viel gezeigt. Das Ding gegen Kroatien war zwar spektakulär, allerdings ist Kroatien nicht mehr das, was es mal war. Und England hat überhaupt erst gegen Deutschland gezeigt, dass sie wissen, wie Fußballspielen geht. So nach ist in diesem AF schon sehr viel Qualität verloren gegangen. Und, ehrlich gesagt, ich bin natürlich auch nicht unglücklich darüber, dass Italien weiter gekommen ist als Deutschland ;)

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • Honso
    • 30. Juni 2021 um 13:34
    Zitat von beckman99

    für mich schauts einfach nach einem blöden zufall aus. würde ich jetzt eishockey als vergleich hernehmen, dann wäre die rettungsaktion vergleichbar mit einem follow through und der ist, im gegensatz zu high sticking, nicht strafbar. und bitte was soll der da machen? kommt zuerst an den ball und drischt ihn aus der gefahrenzone. ok rot, aber hinterlässt irgendwie einen faden geschmack.

    Einfach nicht so reingehen, mit gestrecktem Bein auf Kniehöhe... laut Regularium ganz klar mit Rot zu ahnden...

    Stefan Kuntz meinte übrigens, man müsse sich ernsthaft die Frage stellen, ob Deutschland überhaupt noch eine europäische Spitzenmannschaft ist oder aber mehr vorderes Mittelfeld. Jedenfalls kann Flick sicher nicht mehr so aus dem Vollen schöpfen wie Löw zu Weltmeisterzeiten. Und das wird interessant werden: War Löw außerstande sein Spielsystem in Anbetracht der doch anderen Mannschaft insoweit zu modifizieren, dass es trotzdem passt, oder gibt die Mannschaft im Moment einfach nicht mehr her?

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • Honso
    • 30. Juni 2021 um 08:18
    Zitat von kankra9

    Wobei die Engländer ja nur Heimspiele haben, was ziemlich fragwürdig ist bzgl. der Fairness.

    Wenigstens die FIFA tut da ja alles, um es fair sein zu lassen. Da finden die WMs ja nun in Ländern statt, wo die Mannschaften eh nicht über die Vorrunde hinaus kommen :P

    Was mich aber schon wundert bezüglich der deutschen Mannschaft: Wenn du siehst, dass die 3-Reihe in der Verteidigung nicht funktioniert, warum stellst du nicht irgendwann auf 4 um? Das hätte dem Löw doch schon vor der EM klar sein müssen, dass da etwas nicht passt (Spanien, Nordmazedonien). Aber es ist nun echt Realität geworden: Die Hammergruppe ist sang- und klanglos draussen (OK, Portugal hatte Pech). Und ist auch die einzige Gruppe, wo alle schon draussen sind.

    Aber, wer wird's jetzt? Das Achtelfinale war schon etwas ernüchternd - richtig souverän war eigentlich keiner (außer Dänemark, und, bei aller Sympathie - nein, das wird nix). Alle anderen Spiele waren schon viel Gemurks und Kampf.

  • Coronavirus

    • Honso
    • 29. Juni 2021 um 16:51
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Was mich etwas besorgt macht, ist, dass Deutschland für Portugalheimkehrer, egal ob genesen oder geimpft, 14 Tage Quarantäne anordnet.

    Sind die Deutschen da übervorsichtig oder gibt es bei Delta Probleme mit der Impfung?

    Scheint wohl so, als ob der Delta-Variante die Impfung relativ egal ist. Scheint aber ebenfalls so, als ob die schweren Krankheitsverläufe mit Impfung und Delta-Variante relativ unwahrscheinlich seien. Ich glaube, letzteres ist die Hauptsache. Corona ohne Risiko, ins Krankenhaus zu kommen, und ohne Spätfolgen... dann soll es halt so sein...

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 29. Juni 2021 um 16:48
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Die Liga wird nicht auf den Verband pfeifen und auch nicht umgekehrt.

    Da kannst sicher sein.

    Man geht zwar getrennte Wege, wird aber immer aufeinander Rücksicht nehmen.

    Deine Brachiallösung ist wohl erst die ultima ratio, wenn die Interessen wirklich unvereinbar werden.

    Stimmt. Weiß jetzt nicht, wie viel Geld vom NOK bzw. vom Staat in Form von Sportförderung in die ICE fließt. Aber auch das wird halt extrem abnehmen, wenn man sich mit dem Verband auf Kriegsfuß stellt. Hilft aber alles nichts, wenn die Punkteregelung gerichtlich außer Kraft gesetzt wird. Das muss dann einfach zur Kenntnis genommen werden, wenn vielleicht auch auf Verbandsseite das Zähneknirschen größer sein würde als auf Ligaseite.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • Honso
    • 29. Juni 2021 um 16:45
    Zitat von PatMan

    Wenn die Deutschen vorne so agieren wie gegen Portugal, dann gewinnen sie, weil 2 Tore lässt diese schwache Verteidigung auf alle Fälle zu.

    Gilt halt auch nur, wenn die Engländer so agieren wie die Portugiesen... Ich bin ziemlich überzeugt, hätten die Portugiesen gegen Deutschland so gespielt wie gegen Belgien, dann wäre Deutschland jetzt wohl dauerhaft in Herzogenaurach. Aber freilich, wenn die Katze eine Henne wäre, dann würde sie Eier legen...

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • Honso
    • 29. Juni 2021 um 13:38

    Weiss nicht... so schlecht ist die französische Liga dann auch wieder nicht, dazu kommen die Champions League Spiele... Aber ich hätte doch ganz gern einen Mbappé in meinem Team. Ja, ein Benzema und ein ein Griezman haben mehr gearbeitet. Aber wenn ihn dann mit dem Giroud vergleichst, der sich ja so gut versteckt hat, dass er gar nie in Versuchung gekommen wäre, eine Chance zu versabeln, dann war das, was der gute Kylian gemacht hat, doch wieder ganz ordentlich.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 29. Juni 2021 um 13:32
    Zitat von philromano

    einwand bzgl. punktewert könnte natürlich sein, dass man als verein genug punkte für eu-bürger hätte, wenn man keine nicht-eu-bürger vorziehen würde und sich damit aller punkte beraubt....

    Eigentlich nicht. Wenn ein EU-Bürger Punkte kostet und ein Österreicher nicht, dann ist das ein Eingriff in die Freizügigkeit. Sehr interessieren würde mich, was z. B. VincenteCleruzio zu folgendem sagt: Braucht es eigentlich überhaupt eine Klage? Müsste eine dem Arbeitsrecht widersprechende Regelung nicht von Amts wegen einkassiert werden?

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • Honso
    • 29. Juni 2021 um 13:27
    Zitat von Cathy Miller

    Lieber nicht. Sollte die Ukraine auch verlieren, könnte sonst glatt jemand auf die Idee kommen, dasselbe über unsere Vorrundengruppe zu sagen.

    Gut, hättest mich vor der EM gefragt, ob Portugal und Frankreich weiter kommen als Österreich und die Ukraine, ich hätte sehr wenig Geld auf letztere gewettet ;) Wobei man sagen muss, dass Portugal sehr und Österreich ein bisschen unglücklich ausgeschieden sind...

    Edith sagt mir übrigens, dass sie sehr verwirrt über dein Post in Verbindung mit deinem Avatar war... so in Richtung "Hä? Was meint der denn? Italien und die Schweiz sind ja schon weiter, was will der mit der Ukraine?"

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 29. Juni 2021 um 12:11
    Zitat von TheNus

    Harland konnte nicht Nachweisen, daß er wegen der PR keinen Vertrag mehr bekommen hat. Da Spielen halt noch viele Dinge mit rein wie Preis-Leistungsverhältnis usw.

    Ging es in der Klage nicht nur um "Altersdiskriminierung"?

    Ich bin kein Rechtsanwalt, aber geht "Altersdiskriminierung" und "Diskriminierung aufgrund der Nationalität" nicht in die selbe Richtung?

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 29. Juni 2021 um 11:58
    Zitat von donald

    Die Tatsache, dass ein Spieler einen Verein auf Diskriminierung klagt

    Ich glaube, da liegt der Hund begraben. Wenn du einen Verein verklagst, geht das wie bei Harand eher nach hinten los. Dann musst du nachweisen, dass es wirklich die Punkteregelung war. Wenn du die ICE wegen ungesetzmäßiger Regelung verklagst, schaut das dann ganz anders aus... Muss aber auch sagen, so ganz verstehe ich das Harand-Urteil eh nicht. Das kommt mir so vor, als würde ich in einem Gasthaus Knollenblätterpilze essen, beim Urteil kommt dann aber raus, dass meine Leber genausogut kaputtgegangen sein könnte, weil ich zu viel Wein getrunken habe...

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • Honso
    • 29. Juni 2021 um 11:49
    Zitat von coach

    ja, das tut er,

    Eigentlich hast du damit wieder angefangen. Aber im Endeffekt ist das jetzt ja eh Geschichte...

    Was anderes: Wenn heute England gewinnt, kann man die Todesgruppe F als Idiotengruppe bezeichnen? Denn dann ist von den drei Topfavoriten gar keiner mehr drin :ironie:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™