Achtung wie weinbeisser erkannt hat
Bin ich blind oder wo gibt's da einen Unterschied zwischen Österreicher und EUler?
Es geht um einen Artikel der KTZ
Capitals im Clinch mit dem Verband
Bisher unterschied der ÖEHV in den Durchführungsbestimmungen in Sachen Gebühren zwischen Transferkartenspielern und Österreichern, wobei für Erstere mehr Kohle zu berappen war. Die Caps pochen nun auf die EU-Bestimmungen, wonach ein solcher Unterschied nicht rechtens sei und forderten die Differenzbeträge vom Verband zurück - rückwirkend auf drei Jahre! "Dabei haben die Klubvertreter diese Vereinbarung ursprünglich selbst unterschrieben. Und dann wollen sie uns klagen. Konfrontation statt Kommunikation lautet deren Devise", sagt ÖEHV-Präsident Dieter Kalt, der die Ausländerschwemme in Wien nicht nachvollziehen kann. "Diese Philosophie ist sowieso zum Scheitern verurteilt."
In den Durchführungsbestimmungen für die kommende Saison werden Transferkartenspieler Österreichern gleichgestellt. Vienna-Manager Thomas Kornhoff: "Diese neue Gebührenordnung unterstreicht, dass die alte rechtswidrig war. Typisch für den Verband ist aber, dass sich die Forderungen unterm Strich erhöhen. Wir werden die Gebühren, die wir in den letzten drei Jahren zu unrecht bezahlt haben, abziehen und für die neue Saison nur den Differenzbetrag überweisen."
10:22 12.07.2008, http://www.eishockey.org/default.aspx?SIId=1&ARId=10680
meine nachposter haben sich daher in eine diskussion vertieft die es gar nicht mehr gibt da eu und Aut spieler in dieser Saison nun gleich behandelt werden ....... jetzt geht es rein darum das sich die caps bestätigt fühlen und erst wieder weniger überweisen werden.
Und beim Team Wien sehe ich es so das wenn sie spielen wollten und der Verband das auch wollte dann hätten sie die Bankgarantie auch Weihnachten bringen können ..... Es ging aus meiner sich nur darum das sie die Diskussion der EBEL nicht auch in der Nationalliga haben wollten.