1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. KönigAllerClubs

Beiträge von KönigAllerClubs

  • Wie tickt Kärnten?

    • KönigAllerClubs
    • 17. Oktober 2008 um 08:20

    Ich bin für deutsche, slowenische und italienische Ortstafeln für alle Ortschaften in Kärnten, die eine Bezeichnung in der jeweiligen Sprache haben!

  • LIVE-Übertragungen SerieA1

    • KönigAllerClubs
    • 17. Oktober 2008 um 08:11
    Zitat von ital-serieA1


    Dies ist tatsächlich ein wahnsinnig wichtiger Schritt für die Zukunft.
    Vielleicht gelingt es damit endlich, auch in vom Fußball regierten Regionen Italiens, das Eishockey populärer zu machen und die Menschen für den schönsten und schnellsten Mannschaftssport zu begeistern.
    Zudem dürfen sich somit die Vereine wohl auch hinsichtlich Sponsoring Hoffnungen machen.

    Super für das italienische Eishockey! Ich freu mich für Euch. Seitdem die EBEL auf Premiere Austria übertragen wird, ist das Interesse in Österreich, sowohl der Zuschauer als auch der Sponsoren, signifikant gestiegen.

    Bitte auch weiterhin die Live-Stream-Links hier posten! Vielen Dank!

  • 11. Runde: BW Linz - EC KAC 4:1

    • KönigAllerClubs
    • 15. Oktober 2008 um 08:27

    Boxkampf befreite Linz

    Der KAC war zuerst zu harmlos und später völlig von der Rolle.

    Der KAC machte an diesem Abend seinen Gegner selbst stark. Zu Beginn waren die Klagenfurter wohl taktisch klug auf das Auswärtsspiel in Linz eingestellt. Durch Harmlosigkeit des KAC vor dem gegnerischen Tor wurden die Black Wings aber immer mutiger und als der Jungspund Matthias Iberer sogar im Boxkampf mit dem KAC-Abwehrriegel Brown die Oberhand behielt, waren die Linzer plötzlich hellwach. Ein Purdie-Solo kurz vor dem Ende des ersten Drittels war nur der Auftakt.

    Zu einem Furioso im Mittelabschnitt. Der KAC schien völlig von der Rolle, im Angriff ging gleich überhaupt nichts mehr und so war es auch nicht verwunderlich, dass die Linzer verdient und komfortabel eine 3:0-Führung herausspielten. Der Anschlusstreffer von Herburger (41.) ließ zwar noch einmal Hoffnung aufkommen, aber Brown, nicht der Glücklichste des Abends, lenkte einen Purdie-Schuss zum 4:1-Endstand ins eigene Tor. HELMUT GRAM

    BW Linz - KAC 4:1
    Drittel: 0:0, 3:0, 1:1
    Tore: Leahy (23./PP), Matthiasson (29./PP, 31.), Purdie (46./PP) bzw. Herburger (41.)
    Strafminuten: 16 (+10 M. Iberer) bzw. 18 (+10 Brown, +10 Shantz)
    Linzer Eishalle, 2800, SR Berneker

    Kleine Zeitung, 15.10.2008, Seite 62

  • 11. Runde: BW Linz - EC KAC 4:1

    • KönigAllerClubs
    • 15. Oktober 2008 um 08:03
    Zitat von Fan_atic01

    edit:
    bester spieler des kac: enzenhofer - der hatte gestern ein paar bombige saves dabei! hut ab! :thumbup:

    Na wenigstens etwas. Danke für die Information!

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • KönigAllerClubs
    • 13. Oktober 2008 um 11:14
    Zitat von mocoro

    noch kein link da aber:
    "A station is avalaible and will appear here from 15:00 on the day of the event."
    also um 3 wissen wir hoffentlich mehr!

    Super...danke fürs Nachschauen.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • KönigAllerClubs
    • 13. Oktober 2008 um 10:32
    Zitat von mocoro

    gibt einen link zum "Österreicher - Duell" zwecks verfolgung des matches im internet?

    Das würde auch mich interessieren. Komme allerdings von hier aus leider nicht auf https://www.eishockeyforum.at/%3Cwoltlab-met…iXQ==%22%20/%3E - kann da mal jemand nachsehen bitte?

  • 10. Runde: EC KAC - RB Salzburg 2:1

    • KönigAllerClubs
    • 13. Oktober 2008 um 08:13

    Ein Sieg, der hart erarbeitet wurde

    Fünftes Heimspiel, fünfter Erfolg. Beim 2:1 gegen Salzburg ließ der allerdings viele Chancen aus.

    Totenstille, ungewohnt für ein Eishockeymatch, herrschte auf den Rängen vor Beginn, die Mitglieder der Fanklubs „Stiege 19“ und „Vikings“ waren in schwarzen T-Shirts erschienen. Beide Mannschaften hatten Aufstellung genommen, um mit den Zuschauern des Todes von LH Jörg Haider zu gedenken. Eishockey-Präsident Dieter Kalt würdigte Haider als Freund des Eishockeysportes, Sänger aus verschiedenen Kärntner Chören stimmten das Lied „Hamgean, ka scheanes Wort“ an. Sogar Blumen wurden auf das Eis geworfen. Die Klagenfurter begannen furios, schnürten mit Tempo-Eishockey die Gäste regelrecht ein. Der Aufwand stand allerdings in keinem Ergebnis zum Ertrag. Zwar erwischte einerseits Salzburgs Keeper-Legionärs Parise einen Sterntag, anderseits ließ der KAC vor dem Tor die Kaltblütigkeit vermissen. Dazu kam auch Pech: Nicht weniger als vier Mal prallte die Scheibe von der Stange zurück.

    Nach dem Anschlusstreffer der Salzburger zum 2:1 (29.) ging ein Ruck durch die Gäste-Truppe, die die Klagenfurter Welser und Kalt verletzungsbedingt vorgaben musste. Plötzlich waren sie den Heimischen ebenbürtig.

    Um den Vorsprung über die Distanz zu bringen, stellte Trainer Manny Viveiros im Schlussabschnitt auf drei Linien um. Mit Erfolg, denn der KAC hielt das 2:1, feierte damit seinen fünften Heimsieg im fünften Spiel und revanchierte sich gleichzeitig für das 2:4 in Salzburg.

    HEINZ TRASCHITZGER,
    MARIO KLEINBERGER

    Kleine Zeitung, 13.10.2008, Seite 36

  • 10. Runde: HK Acroni Jesenice - HDD Tilia Olimpija 8:2

    • KönigAllerClubs
    • 12. Oktober 2008 um 23:00
    Zitat

    Quelle: Gamesheet
    HK Acroni Jesenice - HDD TILIA Olimpija Ljubljana
    8:2 (6:0, 1:2, 1:0)
    5000 Zuseher

    6:0 im ersten Drittel!? Unglaublich.

    Hanz82: danke für den Link.

  • Jörg Haider tödlich verunglückt....

    • KönigAllerClubs
    • 11. Oktober 2008 um 10:20

    Ich bin wirklich fassungslos, schockiert und sehr traurig...mir fehlen die Worte.

    Ewige Ruhe schenke ihm, o Herr!
    Und das ewige Licht leuchte ihm!
    Lasse ihn ruhen in Frieden.
    Amen.

  • vs Montreal Canadiens 10.10.2008

    • KönigAllerClubs
    • 11. Oktober 2008 um 02:40
    Zitat von Linzer17

    ne sollte wieder gehen

    Bei mir geht's wieder.

  • 9. Runde: EC KAC - HDD Olimpija Ljubljana 7:2

    • KönigAllerClubs
    • 11. Oktober 2008 um 00:24

    Auch Laibach konnte KAC nicht bremsen

    Nach leichten Startschwierigkeiten setzte sich KAC gegen Laibach mit 7:2 durch. Starkes Debüt von Rene Swette.

    Der KAC ging's am Freitag gegen die Laibacher ganz langsam an - aber dann! Es dauerte 20 Minuten, ehe die favorisierten Klagenfurter gegen den Tabellenletzten der Erste-Bank-Liga auf Touren kamen. Anscheinend hatten einige bei den Rotjacken noch das Ausscheiden gegen die Slowenen im letzten Play-off im Hinterkopf. Das Match war gerade einmal 83 Sekunden alt, als Rene Swette, der gestern im KAC-Tor seine Bundesliga-Premiere feierte, die Scheibe aus dem Netz holen musste. Schütze des 0:1? Natürlich Ralph Intranuovo, der ehemalige KAC-Legionär, der den Klagenfurtern schon öfters übel mitgespielt hatte. I

    Geburtstagsgeschenk. Immerhin: Als es in die erste Pause ging, lagen die Hausherren ohne sonderlich zu glänzen, 2:1 voran. Das änderte sich. Das zweite Drittel begannen sie druckvoller, bewegten sich mehr gegen die körperlich starken Laibacher. Und plötzlich lief es und der KAC spielte sein Offensiv-Potential aus. Mit dem 4:1, seinem ersten Tor für den KAC, machte sich Jeff Shantz das schönste Geschenk zu seinem 35. Geburtstag. In der 38. Minute sorgte der junge Raphael Herburger im Stile eines Routiniers für das 5:1. Der 19-Jährige fuhr allein auf den Laibacher Keeper, deutete einen Schuss an, machte einen Haken - und drin war die Scheibe. Als die Schlusssirene ertönte, stand ein 7:2 auf der Anzeigetafel. Mit diesem neuerlichen Offensiv-Spektakel hält der KAC nach vier Heimspielen bei 23 Toren. Dass dabei nur sechs kassiert wurden, ist nicht weniger bemerkenswert.

    Zweiter starker Tormann. Eine Erkenntnis aus diesem 7:2 ist ganz wesentlich: mit Rene Swette verfügt der KAC über einen zweiten starken Tormann. Der 20-jährige Lustenauer legte jedenfalls eine Talentprobe ab, ließ sich durch das frühe Verlusttor, bei dem ihn seine Kollegen sträflich im Stich ließen, nicht irritieren. Im Gegenteil: Der junge Mann strahlte enorme Ruhe aus. Seine größte Tat vollbrachte Swette in der 26. Minute, als er einen Penalty von Laibach-Legionär Banham entschärfte.

    HEINZ TRASCHITZGER, MARIO KLEINBERGER

    KAC - Olimpija Laibach 7:2 (2:1,3:0,2:1). Klagenfurt, 3.800, SR Gebei.
    Tore: Brandner (10.,15./PP), Harand (25.), Shantz (29./PP), Herburger (38.), Schellander (46.), Tory (51.) bzw. Intranuovo (2.), Yarema (58.).
    Strafminuten: 10 bzw. 12 plus 10 Banham

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1575851/index.do, 10.10.2008 22:33

  • 9. Runde: EC KAC - HDD Olimpija Ljubljana 7:2

    • KönigAllerClubs
    • 10. Oktober 2008 um 23:54
    Zitat von Raptor X30


    PS: Swette war unglaublich! Sensationell was der rausgeholt hat, vor allem der Penalty! Der ist ein Versprechen für die Zukunft!!!

    Rene Swette wurde auch völlig verdient zum Spieler des Abends gewählt. Ausgezeichnete und solide Leistung unserer #30 - bin begeistert.
    Natürlich ist es ein Unterschied, ob man im Oktober daheim gegen OLJ spielt, oder im Play-off gegen e.g. den VSV auswärts. Aber der heutige Auftritt war in der Tat sehr vielversprechend. Swette war sichtlich gerührt und glücklich ob seiner Leistung und den lautstarken "Swette"-Rufen der Fans. Sehr erfreulich.

  • Sektion Wien

    • KönigAllerClubs
    • 10. Oktober 2008 um 12:30

    PREMIERE LIVE
    Erste Bank - Eishockey Liga Topspiel der Woche :

    EC KAC - EC Red Bull Salzburg
    Sonntag, 12.10.08 17:45h

    Die Sektion Wien trifft sich dazu wieder im „peoples“ (Thurngasse 4, 1090 Wien, https://www.eishockeyforum.at/www.peoples.at).

    Nähere Information gibt es unter: https://www.eishockeyforum.at/www.sektion-wien.at

    Der KAC Fanclub VIKINGS - SEKTION WIEN freut sich auf zahlreiche rot-weiße Fans!

    Zitat

    Original von premiere.at

    Back to the Roots

    Eine Hinrunde ist abgehakt und der KAC kann mit dem Start in die neue Saison eigentlich recht zufrieden sein. Zum ersten Rückspiel kommt nun Red Bull Salzburg nach Klagenfurt. Premiere zeigt die Partie am 12. Oktober ab 17:45 Uhr live auf Premiere Austria.

    2:4 verloren die „Rotjacken“ das Hinspiel in Salzburg – da ist eine Rechnung offen. Und wenn man die Heimbilanz des KAC in der aktuellen Saison betrachtet, so stehen die Chancen für eine Revanche gar nicht schlecht. In den ersten drei Duellen zu Hause schickten die Burschen von Manny Viveiros Alba Volan mit 5:1, Innsbruck mit 6:1 und Linz mit 5:2 vom Eis. „Wir haben immer gesagt, dass wir vor allem die Heimspiele gewinnen müssen“, fühlt sich der Coach bestätigt.

    Und die Salzburger? Die werden vor allem auf Heimkehrer Christoph Brandner achten. Der Stürmer war im Jahr 2000 vom KAC zu den Krefeld Pinguinen in die DEL gewechselt. Anschließend tourte er durch die USA, spielte in der NHL für die Minnesota Wild und in der AHL für die Houston Aeros. Nach einem Abstecher nach Schweden fightete er zwei Saisonen für die Hamburg Freezers und kehrte nun zum KAC zurück. „Ich habe dem Klub viel zu verdanken. Er hat mich in meiner Jugend aufgebaut und mir sehr viel geholfen“, begründet der 33-Jährige seine Entscheidung für die „Rotjacken“.

    Hier ist der Routinier nun nicht nur Kapitän, sondern auch Vorbild, wie Viveiros betont. „Bulle“ Thomas Koch sieht Brandner als „Schlüsselspieler“ des KAC und warnt, ihm dürfe man keinen Raum lassen und vor allem keine Torchancen.

    Premiere zeigt das zweite Saisonduell zwischen KAC und Red Bull Salzburg am Sonntag ab 17:45 Uhr live auf Premiere Austria.

    Moderator: Stefan Kitzmüller
    Kommentator: Charly Leitner
    Experte: Gary Venner

    Alles anzeigen
  • 9. Runde: EC KAC - HDD Olimpija Ljubljana 7:2

    • KönigAllerClubs
    • 10. Oktober 2008 um 09:10

    Auf Heimateis eine Macht

    EC KAC heute Abend gegen den Nachzügler Olimpija Laibach als klarer Favorit. In drei Heimspielen gab es ein Score von 16:4!

    VON WALTER GRILL 

    KLAGENFURT. KAC gegen Laibach - eigentlich müsste es heute Abend eine "g'mahte Wiesn" für Rot-Weiß geben. Die Klagenfurter daheim eine Macht, Olimpija erst mit drei Punkten angeschrieben. Geht's nach den bisherigen Scores, könnte man auf einen 5:1-Sieg setzen.
    Doch nicht nur Co-Trainer Mario Schaden warnt davor, das Team vom Tivoli zu unterschätzen: "Wir müssen von Anfang an Gas geben, eine starke Leistung bringen. Und jeder muss wissen, dass wir mit Laibach aus der letzten Saison noch eine Rechnung offen haben."
    5:1, 6:1, 5:2 ist der EC KAC auf Heimateis unschlagbar? Mario Schaden: "Die Meisterschaft dauert so lange. Aber wir wollen eine Heimmacht werden!"
    Legionär Jeff Shantz feiert seinen 35. Geburtstag - vielleicht klappt's dann endlich heute, trägt sich der Kanadier erstmals in die Torschützenliste ein. "Brav arbeiten" ist bei allem Respekt zu wenig - dies hatten früher "Eingeborene" wie Schaden oder H. Koren erledigt. Und auch bei seinem Landsmann, "Pater" Brown, als Aufräumer gepriesen, wäre eine Leistungssteigerung gefragt.

    Laibach mit neuem Finnen
    Laibach bringt den Finnen Jesse Niinimaki (zuletzt Lulea, zuvor u.a. Krefeld). Interimscoach Bojan Zajc: "Der KAC ist eines der Topteams der Liga. Aber wir werden alles geben." Bei Olimpija fehlen weiters Todd Elik und Ralph Intranuovo, Tomaz Vnuk ist fraglich. Nächste Woche wird der neue Trainer präsentiert.
    Heut' ist 10. Oktober, Landesfeiertag: Wird man vor dem Spiel Kärnten gegen Slowenien das Heimatlied spielen...?

    https://www.eishockeyforum.at/www.ktz.at, 10.10.2008

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 10. Oktober 2008 um 08:15

    (...)

    Erfreulich für den KAC: in der letzten Stadtsenatssitzung wurde einstimmig das Grundstück für die geplante Mehrzweckhalle umgewidmet.

    Kleine Zeitung, 10.10.2008, Seite 74

  • 9. Runde: EC KAC - HDD Olimpija Ljubljana 7:2

    • KönigAllerClubs
    • 10. Oktober 2008 um 08:12

    Die Rollen sind klar verteilt

    Gegen Schlusslicht Olimpija Laibach scheint der Heim-Nimbus des KAC heute ungefährdet. Gerald Ressmann hilft auf der Spielerbank mit.

    HEINZ TRASCHITZGER

    Das Play-off war einmal. Gedanken an das Scheitern gegen die Slowenen im Frühjahr verschwendet keiner im KAC-Dress mehr. Es geht heute gegen den Letzten der Liga vielmehr darum, die Serie der Heimsiege zu verlängern. Drei stehen bereits zu Buche, heute soll Nummer vier folgen.

    Seit Saisonbeginn versuchen drei fesche Herren auf der Bank, den KAC zu Erfolgen zu dirigieren. Im feinen Zwirn, auf dem Revers das Logo der Sponsoren, dazu meist mit Krawatte. Neben Manny Viveiros und Co-Trainer Mario Schaden verfolgt heuer auch Nachwuchsleiter Gerald Ressmann von der Spielerbank aus das Geschehen auf dem Eis. Nach dem Motto: Sechs Augen sehen mehr als vier. Die Rollen sind klar definiert. Viveiros ist der Chef. Der Trainer coacht, bestimmt, wer in welchen Situationen aufs Eis geht. Da mit vier Linien gespielt wird, ist es für ihn kaum möglich, alles zu registrieren, was sich auf dem Eis abspielt. Dafür hat er zwei „Gehilfen“. Während Schaden in erster Linie für die Verteidiger zuständig ist, konzentriert sich Ressmann vorwiegend auf die jungen Spieler. „Ich schaue, ob sie die richtige Position einnehmen und erkläre ihnen spontan, welche Fehler sie gemacht haben“, erläutert Ressmann. Da kommt dem Villacher seine jahrelange Erfahrung als Spieler zu Gute. Darüber hinaus obliegt „Resse“ die Zeitnehmung. Das heißt: er stoppt die Einsätze der einzelnen Linien. Egal, ob beim Nachwuchs, beim Training der Kampfmannschaft oder auf der Bank – Ressmann will mithelfen, damit der KAC wieder die Nummer eins wird.

    Laibach? Kommt heute mit mickrigen drei Punkten (aus acht Spielen) und Interimstrainer Bojan Zajic. Todd Elik und Ralph Intranuovo fehlen nach wie vor, der Einsatz von Tomaz Vnuk ist unsicher. Dafür ist heute in Klagenfurt mit Jesse Niinimaki ein neuer, 25-jähriger finnischer Stürmer im Einsatz. Erfreulich für den KAC: in der letzten Stadtsenatssitzung wurde einstimmig das Grundstück für die geplante Mehrzweckhalle umgewidmet.

    Kleine Zeitung, 10.10.2008, Seite 74

  • 9. Runde: Graz 99ers - Vienna Capitals 3:2 n.P.

    • KönigAllerClubs
    • 9. Oktober 2008 um 21:28
    Zitat von Benny-78


    (...) die Villacher von den Klagenfurter und die von den Grazern (...)


    So ist es nämlich...danke für die Klarstellung! :thumbup:

    @Spiel: In der Tat recht spannend. Irgendwie hab' ich das Gefühl die Grazer packen's heute.

  • 9. Runde: Graz 99ers - Vienna Capitals 3:2 n.P.

    • KönigAllerClubs
    • 9. Oktober 2008 um 20:36

    LOL!!

    Soeben auf Premiere: Erich Auer behauptet, daß die Grazer Fansden "Unterzahl"-Song von den Villachern geklaut haben.

    ...kehrverte Welt. :thumbdown:

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 9. Oktober 2008 um 12:38
    Zitat von VSV_LUKI

    gibts irdenwo eine Seite auf der man sich die Zusammenfassungen anschauen kann?


    Kann ich Dir leider nicht sagen...

    Aber heute Abend läuft auf Eurosport eine 95-minütige Zusammenfassung der gestrigen Partie:

    Champions Hockey League, Gruppe A / 1. Spieltag, Eisbären Berlin - Kärpät Oulu
    Eurosport: Heute, 09.10.2008, 21.15 - 22.55 Uhr

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • KönigAllerClubs
    • 9. Oktober 2008 um 10:36

    Alte Bekannte und ein kämpferischer Hager

    Greg Holst gab Olimpija einen Korb, jetzt ist Rick Adduono im Gespräch. Chad Hinz wechselt zu Innsbruck.

    Jedes Spiel setzt ihm zu – auch wenn er derzeit nicht auf dem Eis steht: Gregor Hager gilt schon längst als einer der Leistungsträger beim KAC. Derzeit verhindert ein gerissenes Band in der rechten Schulter dem Flügel allerdings ein aktives Eingreifen – heute will Hager allerdings erstmals wieder das Training aufnehmen: „Aber nur für die Beine, die Schulter braucht noch Zeit.“ Mitte November will Hager wieder fit sein – „Rückschläge machen mich nur stärker.“

    Ins Liga-Geschehen wird dagegen ein alter Bekannter des KAC eingreifen: Chad Hinz, der nach der vergangenen Saison keinen Vertrag mehr beim Rekordmeister bekam, wurde von Innsbruck an Stelle des verletzten Steve Guolla geholt und soll schon morgen gegen Alba Volan einlaufen.

    Von Klagenfurt ging es zuerst nach Schweden, jetzt ist der Ex-KAC-Stürmer Christian Ban bei den „Prairie Thunder“ in der IHL gelandet. Am 18. Oktober startet für die im US-Bundesstaat Illinois beheimatete Mannschaft die IHL-Saison. Ban will sich im derzeit noch 30 Spieler starken Teamkader unbedingt einen Stammplatz erkämpfen.

    Zumindest einen Kollegen kennt er aus der heimischen Liga: Tommy Hafner, zuletzt bei Jesenice, wurde ebenfalls engagiert.

    Nur ein paar Stunden nachdem Olimpija Laibach seinen Headcoach Mike Posma entlassen hatte, klingelte bei Greg Holst im fernen Kanada das Telefon. Die Slowenen bemühten sich um den Ex-Trainer aus Villach, machten dem 54-Jährigen bis Saisonende ein äußerst lukratives Angebot. Holst erbat Bedenkzeit, sagte allerdings bereits am nächsten Tag dem Vorjahrsfinalisten der Eishockeyliga ab: „Ich bleibe hier in der Hockeyschule, wo auch mein Sohn spielt.“

    Laibach will unbedingt einen Kanadier holen – zwei, drei Kandidaten werden in den nächsten Tagen sondiert. Ein heißer Tipp: Rick Adduono, 1981 für sieben Spiele Mittelstürmer beim KAC. Der mittlerweile 53-Jährige coachte im Vorjahr die deutschen Roosters aus Iserlohn (DEL).

    Nur kurz hat der „Try-out“ von Marc Brown in der Schweiz gedauert. Nach zwei Spielen für den SC Langenthal muss der vorjährige VSV-Legionär wieder gehen, für den Neunten der schweizerischen Nationalliga B war er offenbar keine Verstärkung.

    STEFAN JÄGER, HELMUT GRAM

    Kleine Zeitung, 09.10.2008, Seite 69

  • Allerlei aus dem Schweizer Eishockey 2008/09

    • KönigAllerClubs
    • 9. Oktober 2008 um 08:10

    [Blockierte Grafik: http://www.nzzglobal.ch/data_ep/NZZ/20081009/articlepng/457FF55A-78D4-4B28-BE7D-ED3FD1D6DA28/F51C5BA9-A1A5-4348-A7AC-B6AC005BE3F6.png]

    Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe, 09.10.2008, Seite 58

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 9. Oktober 2008 um 08:02

    Nochmal der Hinweis auf die offizielle Homepage, auf der gestern ebenfalls das Spiel LIVE übertragen wurde: http://www.championshockeyleague.com/

    [Blockierte Grafik: http://www.nzzglobal.ch/data_ep/NZZ/20081009/articlepng/457FF55A-78D4-4B28-BE7D-ED3FD1D6DA28/022F696D-C5C2-46C5-BE54-5221408E6AE9.png] ... [Blockierte Grafik: http://www.nzzglobal.ch/data_ep/NZZ/20081009/articlepng/457FF55A-78D4-4B28-BE7D-ED3FD1D6DA28/0A34EA07-F56A-4B72-8412-56E7B85CCBE6.png]

    Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe, 09.10.2008, Seite 58

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 8. Oktober 2008 um 17:01

    Zitat von jayjay

    das spiel wird übrigens hier übertragen!


    Geile Sache! Danke für die Information!!!

    ...und hier die offizielle Homepage: http://www.championshockeyleague.com/

  • 8. Runde: EC KAC vs. EHC Liwest Black Wings Linz 5:2

    • KönigAllerClubs
    • 8. Oktober 2008 um 09:56

    KAC schickt Linz mit 5:2 nachhause

    Daheim bleibt der KAC eine Macht. Die Klagenfurter gewannen ihr drittes Heimspiel gegen Linz mit 5:2 und kletterten dadurch auf Platz zwei in der Tabelle vor.

    Alex Westlund, na und? Die Klagenfurter legten gegen die Linzer mit ihrem angeblichen Wundertormann los wie die Feuerwehr und schossen sich gleich zu Beginn den Frust nach der Derby-Niederlage in Villach vom Leib. Mit einem Doppelschlag innerhalb von 35 Sekunden demonstrierten die energisch und selbstsicher auftretenden Rotjacken, wer der Herr auf dem Klagenfurter Eis ist.

    Fünf Minuten. Zuerst traf Johannes Reichel zum 1:0, dann setzte Mike Craig das 2:0 drauf - und das nach gut fünf Minuten. Dieser Vorsprung beflügelte die Heimischen, die Linzer hingegen kämpften gegen ihre fünfte Saisonniederlage vehement und verbissen - und phasenweise verzweifelt. Als dann Christoph Harand bald das 3:0 gelang (13.), hätte wohl fast jede andere Mannschaft resigniert. Nicht die Linzer, die in einem temporeichen Spiel nie aufsteckten. Der Anschlusstreffer (13.) war der Lohn.

    Zweites Drittel. Das wiederholte sich im zweiten Abschnitt. Eine sehenswerte Kombination - Warren Norris beförderte die Scheibe zu Stefan Geier, der zu Herbert Ratz und der nahm Maß - 4:1. Die Chance, bei einer numerischen 5:3-Überlegenheit noch einmal heranzukommen, ließen sich die Oberösterreicher nicht entgehen. Nach dem 2:4 hatten sie ihre stärkste Phase. Doch für solche kritischen Fälle hat der KAC einen Kapitän. Christoph Brandner tankte sich in seiner unnachahmlicher Art durch und fixierte das 5:2. Es war die Vorentscheidung. Denn im Schlussdrittel schien es, als hätten beide Mannschaften ihre Kräfte bereits verbraucht. Der KAC kontrollierte das Geschehen, gab den Sieg nicht mehr aus der Hand.

    Richtiger Zeitpunkt. Gegen die beste Truppe, die in dieser Saison in Klagenfurt gastierte, schossen die Gastgeber die Tore stets zum "richtigen" Zeitpunkt. Und von einer Schockwirkung gegen Westlund, wie in der letzten Play-off, merkte man nichts. Außerdem: Im Abschluss waren die Klagenfurter kaltblütiger als in Villach.

    HEINZ TRASCHITZGER, MARIO KLEINBERGER

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1568078/index.do, 07.10.2008 22:28

  • 8. Runde: EC Red Bull Salzburg - HC Innsbruck 2:3 n.P.

    • KönigAllerClubs
    • 7. Oktober 2008 um 22:51
    Zitat von Canonier

    RB: Koch, Rebek, Pewal
    HCI: Brennan, Murray, Johner

    Danke! Wer von den Schützen hat getroffen bzw. nicht getroffen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™