1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. KönigAllerClubs

Beiträge von KönigAllerClubs

  • KAC-Buch

    • KönigAllerClubs
    • 6. November 2009 um 08:07

    Buchpräsentation: Der (K)önig (A)ller (C)lubs - 100 Jahre KAC in Wort und Bild

    * Die (versprochene) neue Eishalle zum 100. Geburtstag lässt noch auf sich warten, sein großes Buch zum Jubiläum hat der KAC aber jetzt. "Rot wie Blut, Weiß wie Schnee" - die Erfolgsstory des einst größten Allroundklubs Österreichs wurde gestern im "Felsenkeller" präsentiert.

    * Autoren sind Walter Grill (40 Jahre Sportredakteur der KTZ) und Heinz Traschitzger (40 Jahre Sportredakteur der Kleinen Zeitung), die den KAC Jahrzehnte durch dick und dünn begleitet haben. Herausgeber ist Präsident Konsul Dr. Gert Seeber.

    * Bei der Präsentation dabei Bgm. Christian Scheider, Vzbgm. Maria-Luise Mathiaschitz, Stadtrat Manfred Mertel, Alt-Bgm. Harald Scheucher, Polit-Altmeister Peter Ambrozy, KAC-Präsi Karl Nedwed, Buch-Designer Wolfi Laussegger (type & sign), EBEL-Boss Carlo Safron, Messechef Walter Dermuth, KFV-Präsident Werner Lippitz, die KAC-Spartenbosse Josef Stossier & Karl Robatsch, ORF-Landesdirektor Willy Haslitzer, die KAC-Legenden Walter Ludescher, St. del John, Hans Wagner und Hermann Knoll sowie die KAC-Meistertruppe um Chris Brandner u. v. a.

    * Das große Buch (320 Seiten; alle 19 Sportarten des KAC werden beleuchtet) ist im KAC-Büro/Fanshop, der Kärntner Sparkasse und der Buchhandlung Heyn erhältlich.

    KTZ, 06.11.2009

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 6. November 2009 um 07:51
    Zitat von WiPe

    die UVP dauert aber beim Minimundus genau so lang.

    Nein! Bei Minimundus braucht man keine UVP!

    Zitat von WiPe

    ausserdem ist 25/2 12,5 nicht 15 8)

    Danke! Bereits ausgebessert.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 5. November 2009 um 21:30
    Zitat von HAWK

    (...) denn die Abbruchvariante ist mE mittlerweile finanztechnisch weitaus realistischer

    Dieser Meinung bin ich nicht! Grund: Der Bund zahlt nur mit, wenn das Eishockey-BLZ nach Klagenfurt kommt. Um ein BLZ zu beheimaten, müssen gewisse Kritierien erfüllet werden: mWn z.B. genügend Kabinen, gew. Anzahl an Eisstunden pro Woche, etc. Bei einem Umbau/Neubau am jetzigen Standort gäbe es in Klagenfurt weiterhin nur 2 Eisflächen, die bereits jetzt seit Jahren komplett ausgebucht sind. Also wird man eine 3. Eisfläche benötigen um überhaupt Bundesgelder zu erhalten.

    EUR 25.000.000 / 2 (Land & Stadt) = EUR 12.500.000 --- Umbau jetzige Eishalle
    EUR 39.000.000 / 3 (Bund, Land & Stadt) = EUR 13.000.000 --- Mehrzweckhalle bei Minimundus

    Der Standort ist egal! Es geht um eine Mindestkapazität von 7.500 Plätzen (davon 3.000 Steher) und darum ein Bundesleistungszentrum zu betreiben, also um ingesamt 3 Eisflächen in Klagenfurt. Ob Messegelände oder Minimundus ist prinzipiell egal. Es ist aber zu befürchten, daß eine UVP für einen Neubau am Messegelände entweder nicht durchgeht oder zumindest Jahre dauert.

  • 42.R.: KAC vs. VSV - Kärntner Freiluft-Derby 2010 by Samsung 1:3

    • KönigAllerClubs
    • 5. November 2009 um 21:01

    Hoffentlich hat die Stadtpolitik bzw. der Sportpark bei der Planung mehr nachgedacht, als bei der untenstehenden Grafik:

    [Blockierte Grafik: http://static2.orf.at/vietnam2/images/site/oesterreich/200945/eishockey_stadion_300x170_big.jpg]

    [kopf] :wall:

  • Polesie-Cup in Belarus

    • KönigAllerClubs
    • 5. November 2009 um 20:36

    Endlich halbwegs g'scheite Nationalteam-Tikots!

    Siehe jetzt auf Sport+

  • 42.R.: KAC vs. VSV - Kärntner Freiluft-Derby 2010 by Samsung 1:3

    • KönigAllerClubs
    • 5. November 2009 um 20:00
    Zitat von Burakovsky

    Grundsätzlich nur noch die Zustimmung einer Person, sollte aber auch nur eine "Formalität" sein.

    ...vorausgesetzt der Träger des finanziellen Risikos ist vertraglich festgelegt. Der EC KAC wird das wohl kaum sein können.

  • 42.R.: KAC vs. VSV - Kärntner Freiluft-Derby 2010 by Samsung 1:3

    • KönigAllerClubs
    • 5. November 2009 um 19:33
    Zitat von Adlerblut

    Eigentlich eine tolle Sache, wenn man allerdings bedenkt, was dahinter steckt abzulehnen:

    1. würde der KAC bei keiner Ausfallshaftung auf den Kosten sitzen bleiben
    2. hat man schon mit dem VSV gesprochen?
    3. Billige Methode, um Druck auszuüben.
    4. Typisch Politik, erst handeln dann weit später irgendwann denken.

    Eigentlich sollte die Jenigen das Steuergrab finanzieren, welche uns die ganze Suppe einbrockten.

    Sollte der KAC das neue Stadion kriegen wird man auch ohne Freiluftarena eine würdige Derbyheimat schaffen, davon bin ich überzeugt.

    Ich stimme dir diesbezüglich in allen Punkten zu 100% zu!

  • 42.R.: KAC vs. VSV - Kärntner Freiluft-Derby 2010 by Samsung 1:3

    • KönigAllerClubs
    • 5. November 2009 um 19:11
    Zitat

    Original von kacfan12
    Habe diesbezüglich gerade folgende Info bekommen:
    Es gibt seit 2 Monaten eine Berechnung zu einem Derby im Stadion. Kalkuliert mit 25.000 Zusehern steigt der KAC mit einem Minus aus, daher wurde das nicht weiter verfolgt. Der KAC würde das Event nur machen, wenn seitens der Stadt oder des Landes eine Ausfallshaftung übernommen wird.

    Jetzt geht der Scheider her, macht ein Pressekonferenz ohne dass der KAC was davon weiß um Druck auszuüben und wirft extra ein, wenn der KAC zusagt.
    Im Endeffekt ist die ganze Aktion eine Masche um wieder Argumente pro Stadion zu haben.
    Wenns also keine Haftung von Seiten der Stadt gibt, gibts auch kein Event.

    So habe auch ich den Sachverhalt erklärt bekommen. Willkommen in Kärnten...

    Außerdem belaufen sich die Fixkosten angeblich auf ca. EUR 300.000.

    Super Idee, vorausgesetzt die Stadt Klagenfurt übernimmt eine Ausfallshaftung. Der EC KAC kann sich eine fehlgeschlagene Veranstaltung in dieser Dimension wohl kaum leisten.

  • KAC-Buch

    • KönigAllerClubs
    • 5. November 2009 um 11:34

    Rot-weiße Buchautoren

    Ende September hatte der KAC seinen 100er gefeiert. Dem Jubiläum gewidmet ist ein Buch mit dem Titel „Rot wie Blut, weiß wie Schnee,“ das der Allroundklub heute im „Felsenkeller“ in Klagenfurt präsentiert. Auf 320 Seiten haben die ehemaligen Sportredakteure Heinz Traschitzger (Kleine Zeitung) und Walter Grill (Kärntner Tageszeitung) Geschichten und Anekdoten zusammengetragen und mit alten und neuen Fotos garniert. Von Eishockey über Boxer, Fußball, Handball, und, und...

    [Blockierte Grafik: http://cmsneu.klz.apa.net/ktn/2009/11/05/images/8A4729BDDF9711218EB567BD419E07F3.jpg]
    Rot-Weiß: Die Autoren Heinz Traschitzger (r.) und Walter Grill beim Foto-Shooting bei „UniStyle“ KRAINZ

    Kleine Zeitung, 05.11.2009, Seite 36

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 5. November 2009 um 10:26
    Zitat von Rantanplan2910

    (...)
    Für eine moderne größere Eishalle ist auf der Messe einfach nicht genügend Platz wenn daneben noch die 2. Eisfläche stehen bleiben soll und auch noch ein Hallenbad mit 50m Becken usw. kommen soll.

    Genau DAS ist die entscheidene Frage: Passen eine neue Eishalle für ca. 7.500 Zuseher und ein Hallenbad auf den großen Parkplatz beim Messegelände? Denn um ein BLZ zu bekommen brauchen wir eine 3. Eisfläche - also müssen die beiden jetzigen Hallen so bleiben! Muss man eine UVP durchführen? Wie lange dauert die? Geht sie durch?! Wie hoch sind die Kosten für diesen Komplex ( ~ EUR 60 Mio.?).

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 5. November 2009 um 09:19

    Eis-Arena plus ein Hallenbad ...

    ... am Messegelände wäre das Optimum für Klagenfurt. Eine Delegation mit Bgm. Scheider und Stadtrat Mertel besuchte gestern das Sportzentrum Zell am See. Durch Synergieeffekte gewaltige Einsparungen.

    VON WALTER GRILL

    ZELL/SEE. "Wir müssen sparen, aber eine neue Eishalle sowie ein Hallenbad sind ein Muss", sagt Bürgermeister Christian Scheider. Logisch, dass man jetzt beide Projekte "Wand an Wand" bauen will, um das hohe Einsparungspotenzial voll zu nutzen. Eine Delegation (dabei auch Scheider, Stadtrat Manfred Mertel) besuchte gestern das Sportzentrum Zell am See, überzeugte sich dort von den doch gewaltigen Synergieeffekten. Zwei Blockheizkraftwerke sorgen für die Strom-Eigenerzeugung, die Abwärme der Eisbereitung wird für das Hallenbad genützt. Energie-Kosteneinsparung pro Jahr (Zell/See ist klein konzipiert) bis zu 51.000 Euro, dazu Personaleinsparungen (nur eine Betriebsleitung, nur ein Verwaltungsbereich, Hilfspersonal, Kassa etc.) von rund 300.000 Euro; auch nur eine gastronomische Versorgung für beide Betriebe.
    "Wir werden die neue Eishalle neu konzipieren, auf den Bedarf des KAC eingehen, wollen ja auch ein Bundesleistungszentrum haben", so Manfred Mertel. Und Bgm. Scheider: "Für die Eis-Arena sollte es mindestens 7000 Plätze geben, man wird auch die Wünsche der besten Fans Österreichs berücksichtigen."

    KTZ, 05.11.2009

  • Polesie-Cup in Belarus

    • KönigAllerClubs
    • 5. November 2009 um 07:58

    Kleine Zeitung: Die Neue Grippe lässt die Cracks nicht kalt

  • KHL Medvescak Zagreb 2009/10

    • KönigAllerClubs
    • 4. November 2009 um 20:13
    Zitat von AgramHR

    Medveščak confirmed today that 3 games will be played in Arena Zagreb.
    (...)
    Hockey capacity will be 15.5k

    Wow! Very nice arena - which will be sold out I guess?!

  • KAC-Buch

    • KönigAllerClubs
    • 4. November 2009 um 09:20

    100 Jahre KAC - eine Vereinschronik

    Das erste Exemplar der KAC Vereinschronik ging an den ältesten Sponsor und Begleiter unseres Vereins - die KÄRNTNER SPARKASSE!

    [Blockierte Grafik: http://www.kac.at/kac/img/news/kac_buch.jpg]
    Präsident Karl Nedwed und Dr. Gert Seeber bei der Überreichung

    100 Jahre Sport - gebündelt in einer einzigartigen Sonderausgabe: die Jubiläumsausgabe unserer Vereinschronik ist druckfrisch eingelangt.

    Und Präsident Karl Nedwed und Obmann Gert Seeber ließen sich die Ehre nicht nehmen, das erste Exemplar an Mag. Alois Hochegger von der Kärntner Sparkasse zu übergeben.
    Die Kärntner Sparkasse begleitet das Vereinsleben und den KAC-Eishockey-Sport seit sage und schreibe 38 Jahren!
    Der gesamte Verein möchte sich mit dieser Übergabe und an dieser Stelle herzlichst bei Mag. Hochegger und der Kärntner Sparkasse für die Unterstützung, Freundschaft und Partnerschaft in den langen Jahren bedanken und freut sich auf mindestens noch einmal so lange!

    Zur Vereinschronik, den Herausgebern und Autoren Walter Grill und Heinz Traschitzger gibt es für alle Sportfreunde eine Jubiläumsveranstaltung am 5. November um 16:00 Uhr im Felsenkeller. Alle Fans, Begleiter und Partner des KAC sind herzlich eingeladen.

    Quelle: http://www.kac.at/kac/news/2009-10-artikel/20091103_buch.php, 03.11.2009

  • KAC-Buch

    • KönigAllerClubs
    • 3. November 2009 um 10:04
    Zitat von Herby #30

    Danke sehr. Wird das Buch dann nur vor Ort in der Halle bzw. in regionalen Büchereien verkauft oder ist es AUT-weit erhältlich?

    Ich schätze man wird dir am Donnerstag nach der PK mehr dazu sagen können. Auf jeden Fall wird das Buch im KAC-Online-Shop zu haben sein.

    btw: Cooles Buchcover :thumbup:

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • KönigAllerClubs
    • 3. November 2009 um 09:20

    Shawn schnürt sich die Skates

    Acht Spieler und Coach Manny Viveiros weilen beim Team. Dennoch geht das Training beim KAC normal weiter. Neuzugang Bates steigt in die Übungseinheiten ein, Hager ist krank.

    VON PAUL EGGENBERGER

    KLAGENFURT. Mit einem Derby-Sieg in die wohlverdiente Ligapause - was gibt es Schöneres, wird man sich im Lager der Rotjacken nach dem 3:2-Sieg nach Shoot-out gegen den Erzrivalen VSV sagen.
    Endlich können kleinere Wehwechen auskuriert, die Wunden nach 20 harten Runden geleckt werden. Zumindest bei den Cracks, die von Teamtrainer Bill Gilligan nicht für den Polesie-Cup berücksichtigt wurden. Immerhin fahren acht KACler mit zum Turnier nach Weißrussland.
    Die Trainingseinheiten der in Klagenfurt verbliebenen Männer werden normal fortgesetzt. Wenn auch mit leichten Abstrichen. "Wir werden auf jeden Spieler einzeln eingehen. Wer eine Pause benötigt, wird sie bekommen", erklärt Kotrainer Gerald Ressmann, der für Manny Viveiros - er weilt beim Team - das Training führen wird. Ebenso bei den Übungseinheiten dabei sein wird Neuzugang Shawn Bates. Der US-Amerikaner absolvierte bereits medizinische Tests, die allesamt positiv ausgefallen sind. Das Ergebnis eines Laktat-Tests steht noch aus. "Shawn wird jetzt endgültig in unser Training einsteigen, das ganz normale Programm herunterspulen", meint "Resse", der die dünne Kaderdecke während der Pause mit U20-Spielern auffüllen will. "Es fehlen uns so viele Jungs. Um ein gutes Training absolvieren zu können, benötigen wir nun Unterstützung der Jugend-Cracks", weiß Ressmann.

    Virus legt Hager flach
    Für Gregor Hager kommt die Pause gerade recht. Der Sturmtank, der heuer bereits acht Mal ins gegnerische Tor traf, musste kurz vor dem Derby w. o. geben. "Gregor war schon in der Kabine, hat aber so schlecht ausgeschaut, da haben wir ihn wieder nach Hause geschickt", erzählt Ressmann.
    Jetzt muss der 28-jährige Routinier das Bett hüten. "Ich muss mir irgendeinen Virus geholt haben, mein Magen spielt total verrückt. Zuerst dachte ich, ein Einsatz wird sich schon ausgehen, doch es wurde immer schlimmer", sagt Hager.

    KTZ, 03.11.2009

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • KönigAllerClubs
    • 3. November 2009 um 09:03

    Die Zukunft klopft schon an die Tür

    Weil viele Leistungsträger verletzungsbedingt fehlen, werden beim KAC die Jungen ins kalte Wasser geschmissen. Nicht ohne Erfolg, wie das 3:2 gegen den VSV zeigt. Auch die Villacher forcieren den Nachwuchs.

    Im Derby erreichte der KAC einen historischen Tiefpunkt: 31 Punkte. Ohne den erkrankten Gregor Hager (auf dem Weg der Besserung), Andy Schneider, Sean Brown, Christoph Brandner und Johannes Reichel schickten die Rotjacken die jüngste Mannschaft der letzten Jahre auf das Eis. Gleich zehn rot-weiße Derby-Cracks (M. Geier, S. Geier, Hundertpfund, Jakobitsch, Pöck, Herburger, Schumnig, Swette, Scholz und Pirmann) waren jünger als 22. "Aus den Burschen sind über den Sommer Männer geworden, die gezielt an sich gearbeitet haben", lobt Nachwuchskoordinator Gerald Ressmann um gleich wieder einzuschränken: "Abheben darf aber keiner. Sie haben sich wacker geschlagen, aber von Top-Spielern sind sie noch weit entfernt."

    Vor allem das Duo Hundertpfund und Pirmann, ergänzt durch Paul Schellander (22) rotierte in den Ecken scheinbar mühelos und brachte die Villacher Defensive immer wieder aus der Balance. Als größte Entdeckung der laufenden Saison gilt aber wohl Martin Schumnig: "Er war für mich schon in der U20 der beste Powerplay-Spieler", attestiert Ressmann dem souveränen 20-Jährigen.

    Fünf junge Cracks
    Ein Punkt ist besser als keiner - etwas zwiespältig nahm VSV-Trainer Johan Strömwall das 2:3 im Penaltyschießen beim Lokalrivalen zur Kenntnis. Denn letztlich sei mehr drinnen gewesen, rekapitulierte er. Vor allem mit einer besseren Chancenauswertung im ersten Drittel. Einer, der u.a. dafür hätte sorgen können, war Nico Toff. Der kleine, wieselflinke Stürmer, fand in der 18. Minute eine große Einschussmöglichkeit vor, schoss aber daneben. Die Villacher spielen in der Nachwuchsarbeit neben dem KAC eine Vorreiterrolle in Österreich. Mit Toff waren am Sonntag beim dritten Saisonderby fünf U22-Spieler im blau-weißen Dress im Einsatz. Toff, Andreas Kristler und Michael Raffl zählt Strömwall bereits zu den arrivierteren Spielern in seinem Kader.

    Jeder der drei hätte so seine Vorzüge, natürlich auch Nachteile, doch alle wären auf dem Eis eines: "Richtige Krieger". Verteidiger Stefan Bacher und Benjamin Petrik, Schütze des 1:1, haben sich ebenfalls schon zu Stammspielern gemausert. In Klagenfurt fehlte diesmal der verletzte Christoph Martinz. In der meisterschaftsfreien Zeit wird beim VSV nicht gefaulenzt, sondern fleißig geübt.

    STEFAN JÄGER, HEINZ TRASCHITZGER

    Kleine Zeitung, 03.11.2009, Seite 48-49 bzw. Kleine Zeitung: Die Zukunft klopft schon an die Tür

  • KAC-Buch

    • KönigAllerClubs
    • 3. November 2009 um 08:40
    Zitat von Burakovsky

    Vom Verfasser des Buches.

    Alles klar. Danke.

  • KAC-Buch

    • KönigAllerClubs
    • 3. November 2009 um 08:33
    Zitat von Burakovsky

    Das KAC Buch wird am Donnerstag um 16:00h im Felsenkeller vorgestellt.

    Tatsächlich?! Cool.

    Darf ich fragen woher du die Info hast? Internet? Zeitung?

  • KAC-Buch

    • KönigAllerClubs
    • 3. November 2009 um 07:34

    Das Buch ist noch nicht erschienen...sollte demnächst erhältlich sein.

  • 20.Runde: Klagenfurter AC-Villacher SV 3:2 n.P.

    • KönigAllerClubs
    • 2. November 2009 um 20:35
    Zitat von seanton

    darauf KANN es gar kein gegenargument mehr geben

    /thread

    4 Wörter:

    Hirter Bier vom Fass!

  • 20.Runde: Klagenfurter AC-Villacher SV 3:2 n.P.

    • KönigAllerClubs
    • 2. November 2009 um 14:07
    Zitat von Adlerblut

    Da immer wieder darüber berichtet wird, scheint es euch schon zu stören und somit erreichen Sprechchöre ala Screcno KAC etc. doch die gewünschte Wirkung.

    Nein, mich als KACler stören sie nicht. Es ist nur so, daß ich mich wegen einigen von euch schäme Kärntner zu sein.

  • 20.Runde: Klagenfurter AC-Villacher SV 3:2 n.P.

    • KönigAllerClubs
    • 2. November 2009 um 13:53
    Zitat von Elbart

    Eines war (frei aus dem Gedächtnis):
    Klubska
    Athletika
    Celovec
    passend zur xenophoben Grundstimmung.

    Offensichtlich glauben einige Viel Lacher immer noch, daß uns KACler so etwas stört. Im Gegensatz zu vielen VSV-Fans sind wir allerdings bereits im 21. Jahrhundert angekommen.

    Zitat von Elbart

    Positiv: Nackte 95B-Brüste.

    8o

    Zitat von Elbart

    Negativ: Sie gehörten einem selten schirchen Mann.

    ;( :thumbdown:

  • Stehplatzsituation in der Halle

    • KönigAllerClubs
    • 2. November 2009 um 13:47
    Zitat von Elbart

    16:45 bei einem Beginn vom 18:00 ist zu spät?

    Einlass war um 16.30 Uhr, wie meistens vor einem Derby. Wenn man sich früh genug anstellt (16.00 Uhr) und dann gleich zum Platz rennt hast quasi freie Platzwahl.

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • KönigAllerClubs
    • 2. November 2009 um 09:16

    Mir hat das Spiel und die Stimmung in der Halle sehr gefallen. Unglaublich, wie laut die Fans hier sind. Auch vom hohen Tempo war ich überrascht.

    Shawn Bates, KAC–Neuzugang

    Kleine Zeitung, 02.11.2009, Seite 35

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™