Dachte das passt am besten hierher:
Beiträge von Meister0312
-
-
Ist zwar nicht ideal, ein Retention-Slot ist viel Wert, vor allem für ein Team im Rebuild, aber so positiv wie der Trade für Arizona ausgefallen ist, darf man sich sicherlich nicht beschweren.
Vor allem hat man ja selber den Vertrag unterschrieben und den Spieler getradet. Da hält sich das Mitleid in Grenzen…
-
Joel Messner ist übrigens beim Pustertal gelandet
-
Punkto Österreicher wäre das eine ziemliche Verschlechterung in der Defense.
Aber vl ist ja der Abgang von Schumnig eh noch nicht zu 100% durch...
Wo willst welche herkriegen, solange das Geld noch nicht abgeschafft wurde.
Schumnig wäre Top, aber Ersatz gibts eben keinen, außer Heinrich gibt sich mit ordentlichen Einschnitten beim Gehalt zufrieden.
-
Interessant wäre was jetzt mit Schumnig ist!? 🤔
Ich bleib dabei, wenn er auch geht, werden wir 4 Imports sehen!! 🤷🏻♂️
Ich sage 3 in der D,
MacKenzie-Legio
Roe-Söllinger
Wolf-Kragl
Lindner/Moser/Liesch
Mehr wirds nicht werden
-
Was verdient Lebler in Linz?
Seeeehr viel !!!1!11!
Ich glaube darauf wirst keine seriöse Antwort bekommen
-
Ah ja, waren die nicht immer viel früher dran?
Gibts da zu bestimmten Spielern Gerüchte oder einfach Vermutungen?
-
ich denke wenn die PO in NA aus sind wird was weitergehen...
Welche PO? Die NHL ist seit gestern fertig und war mWn die letzte Liga die gelaufen ist.
-
Bei dem Altersschnitt unserer 1. Linie wird sogar der VSV neidisch
Ich finde Collins ob seiner Vita natürlich Top, mit Erfahrung aus einigen Top Ligen. Genau so einen brauchen wir mMn als Haga-Ersatz.
Das einzige ist halt das Alter, was mMn aber auch keine Tragödie ist. Jemand gleichwertigen mit unter 33 Jahren wirst nicht nach Europa bzw. Maximal NL oder SHL bekommen.
-
Ich weiß nicht ob da viele neue Veranstaltungen kommen werden.
Das ganze gehört in Zeiten von
"Straßenblockaden für den Klimawandel"
sowieso neu gedacht.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
-
Was ist eigentlich mit Thimo Nickl?
Gibts da Heimweh, oder möchte ers weiter im Norden versuchen?
Vielleicht kann man den mit dem Argument Sprungbrett und viel Eiszeit für 1-2 Saisonen holen, wie bei Schnetzer?
-
Ich hab mich nicht groß in das Thema einglesen aber da mein Bub selber spielt hab ich dazu eine ganz klare Meinung: wenn ein Spieler bei seinem Ausbildungsverein keinen ordentlichen Vertrag mehr bekommt, dann sollte man auch keine Ausbildungsentschädigung zahlen müssen. Gibts vom Heimverein ein Angebot aber auch ein besseres von einem anderen Team, dann soll diese Entschädigung gezahlt werden. Aber den Spielern einen Wechsel zu verbauen in dem auf diese Entschädigung besteht, sie aber gleichzeitig gar nicht verpflichten will, ist schon wild. Ich hab da schon Diskussionen mit Vereinskasperl geführt, das kann man sich gar nicht vorstellen....
ist mMn aber auch nur in Verbindung mit der Einführung des Mindestgehalts (was es mWn noch nicht gibt) geben kann, sonst biete ich dem Spieler halt 12k brutto im Jahr an, nur um die AE zu erhalten.
-
ABBA schätze ich
sonst fiele mir auch keine ein
-
pfu, dann darf er aber nicht auf dem Niveau in NA Eishockey spielen...
Das wundert mich auch, dass ihn das nicht die Karriere gekostet hat.
Kommt wahrscheinlich auch auf die Position der künstlichen Wirbel oder Plättchen an, aber da bräuchten wir einen Mediziner zur Erklärung
-
was auch immer Eichel da macht!?! Sieht Tkachuk kommen und...ähh...fällt in ihn rein?? Schaut eventl. nach einer Schulterverletzung aus?
Schätze mal er wollte instinktiv sein Genick schützen, wo er vor 2 (?) Jahren operiert wurde und fast ein Jahr ausgefallen ist. Glaube er hat künstliche Wirbel bekommen und da kann so ein CTHN mit voller Wucht das Ende der Karriere (oder noch schlimmer Lähmung) bedeuten.
-
Hier sollte halt die Liga - ähnlich dem CH-Modell eine Regelung einführen, dass ausländische Jugendliche aus dem Nachwuchs mit einer Lizenz versehen werden.
Red Bull München II würd sich freuen
-
falls des no net bei dir gesickert ist, stone spielt in las vegas
.
-
Wobei man auch sagen muss, dass es für einen Prospect ein großer Unterschied ist, ob er in Detroit (=Yzerman + im Rebuild) oder Minnesota (haben seit 2015 nur 5 selbst gedraftete Spieler langfristig in die NHL gebracht und müssen jedes Jahr liefern) spielt
-
Dachte nach einem Profispiel kann man gar nicht mehr in die College Liga wechseln..
College lässt keinen Spielraum
Denn das Regulativ lässt keinen Spielraum: College bedeutet auch, dass nur Spieler zugelassen sind, die noch nie dem Profi-Betrieb angehört haben. Daher verweigerte Lindner etwa 2018/19 eine Einberufung ins Farmteam von Red Bull Salzburg für die Alps-Hockey-League, die als professionelle Liga gewertet wird. Und im Coronajahr 2020/21 wurde er neuerlich auf die Probe gestellt. Lindner hatte Begehrlichkeiten des VSV geweckt. Er verzichtete jedoch, absolvierte in einer Saison lediglich sechs Partien im Nationalteam.
Kann das sein dass es hier ums US-College (NCAA) geht und in Kanada andere Regeln gelten?
-
Freut mich für Leon
So wird wieder Platz für die nachrückenden Goalies, auch wenn man damit den 1er verliert
-
Bratt McLean ist neuer Headcoach der Iowa Wild!
Und schaut jetzt jünger aus als damals als Spieler
(auch ein Erfolg)
-
Jetzt gibts auf jeden Fall einen erstmaligen Gewinner des Stanley-Cups, hoffentlich Florida.
Schade dass die Spiele zu spät sind zum aufbleiben, und zu früh um so bald aufzustehen.
Vielleicht gehts ein paar mal in die OT beim Frühstück, aber mehr geht sich leider nicht aus
-
Die Kanadier werden schon noch kommen, das sah jetzt eher nach halbgas aus, mal die Deutschen machen lassen und wenns eng wird aufdrehen, kennt man schon von den Canucks
-
Ich finde nirgens einen Stream zu Finnland-Kanada, sport 1?
Edit, Sport 1 gefunden
-
Also wenns schon mit Dallas nix wird, dann bitte wenigstens Florida. Tkachuck taugt mir