Anton Khudobin „Dobby“ hört offiziell auf, nachdem er 2023-24 in der KHL/VHL und vergangene Saison gar nicht mehr gespielt hat. Einer der besten Backups der NHL, hat die Stars 2020 in der Bubble bis ins Finale „gehext“, was gleichzeitig wahrscheinlich auch sein Karrierehöhepunkt war.
Beiträge von Meister0312
-
-
Und Barron ist auch ein guter Mann, der offensichtlich auch mal drein geht, wenn es notwendig ist, wenn man sich seine PM ansieht in den letzten Jahren.
Und in den Playoffs konnte er sich anscheinend immer zurücknemen, was auch positiv auffällt. Sein Cousin Cole Cassels wäre auch frei
Ich denke dass wir vor der Mannschaftsvorstellung eine Entscheidung haben.
-
Neues von Leon Sommer im OÖN Podcast, da es doch ziemlich ruhig um ihn geworden ist hierzulande. Ab der Hälfte ca. gehts um die Sunshine Hockey League und seine College Saison, davor 3 Nachwuchs Spieler (U13?), die mit einer deutschen Auswahl bei einem großen Turnier in Boston gewonnen haben.
-
1. Graz
2. Bozen
3. KAC
4. Salzburg
5. Wien
6. Linz
7. Lubljana
8. VSV
9. Fehervar
10. Pustertal
11. Innsbruck
12. Budapest
13. Pioneers
Vorne denke ich wird sich Graz mit einem großteils gehaltenen Kern etablieren, dann Bozen mit einem wie immer starken Kader auf dem Papier. Salzburg schätze ich hingegen nicht mehr so stark ein wie die Meisten hier und ab da ists nur mehr Bauchgefühl. Einzig die letzten 3 (in welcher Reihenfolge auch immer) scheinen für alle fix.
-
Nein. Wird sich wohl als Stand-Alone Package buchen lassen. Wie beim NFL Gamepass.
Aso, dann ist der Artikel auf eishockeynews.de fehlerhaft.
Das heißt bei der NFL: DAZN Account erstellen ohne Abo und dann kann man den NFL-Pass kaufen?
Falls die Preise im Bereich 120$/Jahr bleiben passt das für mich, obwohl dann noch eine Seite/Plattform mehr nötig ist und ab der 3. PO-Runde wieder eine andere Lösung her muss. -
Das heißt also, man muss ein DAZN-Abo um 19,99€/Monat zahlen und dann noch einen Aufpreis für das NHL-Package? Sorry dann doch wieder gratis Streams statt NHL.tv. Mich interessiert dort nur die NHL und 3-4 mal im Jahr die NFL. Das ist mir nicht 240€ im Jahr (+Aufpreis) wert
-
Sehr praktisch, dass da in der Mitte der Sitzfläche ein Loch ausgespart ist! 😉😁😁
Da brauchst zum Klo gehen nicht mal mehr aufstehen
-
Into the Void (2009 Remaster)Provided to YouTube by Sanctuary RecordsInto the Void (2009 Remaster) · Black SabbathMaster of Reality℗ 2009 Sanctuary Records Group Ltd., a BMG CompanyRelea...youtu.be
Black Sabbath - Into the void
-
einige Urlaube im Herbst
Aber alle jammern, kein Geld zu haben
-
Also wenn lt. Phil nächste Woche alle eintreffen sollen, sollte dann nicht diese Woche der neue Center vorgestellt werden? 🤷😁
Spätestens am 8.August wissen wir, ob und wer noch kommt
Der Kader ist angeblich schon lange fertig
-
Brennan hat halt vor 2 Saisonen schon eher wenig Spiele gemacht. Und letztes Jahr gar nur 25.
Weiß jetzt den Grund nicht. Ansonsten natürlich eine Top-Verpflichtung!
War überzähliger Legio in der NL, daher hat er sich mit einem Anderen abgewechselt in der letzten Saison. Die davor bin ich nicht sicher ob es auch schon so war
-
Stimmt natürlich, aber wenn er in der Zeit beweist, dass er ein starker C2 ist und das auch konstant, steigt die Chance auf einen höheren Vertrag.
Btw. müssten das nicht nur 4 Jahre sein? -
Ich finde das hat ziemliche Parallelen zu McTavish in Anaheim. Es stehen bei beiden Teams mehrere große Verträge an in den nächsten Jahren (Kaprizov, Gustavsson, Jiriček bzw. Gauthier, Carlsson, LaCombe), daher möchte man den 22/23-Jährigen RFA möglichst billig haben, um Spielraum zu haben, der Spieler ist ja sowieso „gebunden“. Beide hatten ähnliche Produktion in den letzten 2 Jahren, Rossi mit der besseren Tendenz.
McTavish fordert angeblich 7,5-8.5M langfristig, Rossi ein bisschen weniger.
Ich denke auch, dass man sich auf 2-3 Jahre mit ~5,75 Mio einigen wird. -
Ich finds wenn ich ehrlich bin sogar ein wenig schade, wenn Höneckl weitermacht, im Hinblick auf Reder. Der ist dann wieder nur 3. Goalie ohne Eiszeit. Und Höneckl seine Leistungen waren in der abgelaufenen Saison schon ziemlich dürftig wenn er ran durfte...
Ich denke, dass sie sich abwechseln als Backup, bzw. dass Reder auch den ein oder anderen Start mehr bekommt als heuer.
-
-
die CZ Liga hat die Spielpläne seit sicher 1 Monat VÖ.... ist in Österreich wohl aufwendiger ....
Die Entfernungen sind aber in CZ nicht ganz so wild, bei uns gibts ja die back-to-back Spiele (Fr+Sa) je nach Entfernung, ungerade Teilnehmeranzahl, welche noch dazu später feststeht…
Daher denke ich ist das schon komplizierter, als in CZ.
-
Colin Campbell und Cole Schneider sollen in der ganzen Liga momentan gefragt sein. Hab aber jetzt keinen Überblick, welche Teams noch Bedarf an einem Center haben. Wären beide eine Bereicherung für uns denke ich.
-
Dumba + 2028 2nd nach Pittsburgh für Kolyachonok, somit sinds wieder unter der Cap Grenze.
Kommt noch ein D für die Tiefe oder probiert man es mit dem jetztigen Personal?Bis auf Lindell und Lyubushkin ist dann der Älteste 26 bei Saisonbeginn, da fehlt mir ein wenig die Erfahrung, ohne die Qualitäten der NHL-arrivierten wie Heiskanen, Harley in Frage zu stellen.
Im Angriff mit der Duchene Verlängerung und Rantanen ist man am Papier sowieso Top. Letzterer ist zwar zum Schluss in den POs abgefallen, aber ich bin mir sicher der wird kommende Saison ein wichtiger Baustein. -
Nein, das gibts nur mit ein paar Einschränkungen in Schweden oder?
Die NL hat auch so ein Abkommen mit der NHL, wenn der Spieler bis 1.Dezember (glaube ich) runter geschickt wird, kann der Schweizer Klub ihn zurückholen.
-
Den Return hättens wahrscheinlich schon, aber den will man nicht hergeben.
Kasper
-
Nicht blöd von Guerin, zu sagen er matcht jedes offer sheet. So wirds komplett uninteressant für die anderen Teams, noch dazu weil für 7 Tage (und die wird er sich entspannt Zeit nehmen) cap space und picks des anbietenden Teams gebunden sind.
-
falls es doppelstaatsbürger Fehler gibt, bitte darauf aufmerksam machen
Predan ist lt. Capitals-Website kein Slowene mehr (Staatsbürgerschaft bei Erhalt der Österreichischen abgelegt). Ist aber nicht zwingend relevant
-
Sein Vertrag lief bis zum 30.06.2025 23.59, erst danach wäre er UFA geworden. Da Vegas Cap Space für seine Verpflichtung benötigte und Toronto einen Spieler hat man diese elegante Lösung gefunden.
Das und als UFA dürfte er nur für 7 Jahre unterschreiben. Nur bei dem Team, bei dem er zur Trade Deadline war, darf er für 8 Jahre verlängern.
-
Yurov sticht nicht einmal in der KHL heraus
Datsyuk ist damals nicht herausgestochen
Yurov war in der Meistersaison seines Teams der GD-Topscorer und auch in den Playoffs maßgeblich an der Meisterschaft beteiligt. Und das in der Saison, in der er 20 wurde. Dazu darf man nicht vergessen, dass die KHL trotz dem Angriffskrieg viele Top-Spieler aus NA und auch Russland beinhaltet, die auch NHL spielen könnten. -
Kann nur Linden Vey sein eigentlich, wahnsinn