Oh nein, bitte nicht. Und ich dachte schon wir wären in los...
Welche "Verstärkung" kann jetzt noch drohen....König eventuell?
Oh nein, bitte nicht. Und ich dachte schon wir wären in los...
Welche "Verstärkung" kann jetzt noch drohen....König eventuell?
"Verrückter Westen"
Von 4 Begegnungen hat sich 3x das "Auswärtsteam" durchgesetzt - und Anaheim kann da auch noch mitziehen!
Sollte dies geschehen wären alle 4 Top-Seeds bereits in Runde 1 eliminiert.
So gehts weiter im Westen:
Wenn Calgary gewinnt:
CGY - EDM
SJ - COL
Wenn Anaheim gewinnt:
SJ - EDM
ANH - COL
ZitatOriginal von Weinbeisser
Back-to-topic: gibt es eine Begründung warum die Caps gegen die Aufnahme von Jesenice sind?
Reine Vermutung:
Wahrscheinlich ist wieder mal das liebe Geld der Grund...der Gegner Jesenice wird wohl nicht so viele Fans in die Halle locken wie ein österreichischer Kontrahent...
Eastern Conference
OTT-TB
Auch ohne Hasek wird sich die stärkste Offensive der Liga gegen den Titelverteidiger durchsetzen. Titel werdens mit Emery aber keinen holen...
CAR-MTL
Gerber hat in letzter Zeit zwar nicht überzeugt, trotzdem setzen sich die 'Canes durch. In Runde 2 ist dann aber Schluss.
NJ-NYR
Da wird gar nix knapp. Auf der einen Seite Martin Brodeur - 3facher Stanley-Cup-Sieger, 2facher Vezina-Abräumer und Goldmedaillist, auf der anderen Seite der Rookie Lundqvist. Die Devils sind ausserdem eines der Playoff-erfahrensten Teams der Liga, während die Rags zum ersten Mal seit seehhhrrrr langer Zeit wieder dabei sind.
BUF-PHI
Wird eine enge Angelegenheit mit dem besseren Ende für die Sabres. Philadelphias Verteidigung wird mit Buffalos Speed einige Probleme haben, ausserdem haben die Sabres 4 gefährliche Linien während sich die Flyers vor allem auf das Duo Forsberg-Gagne verlassen müssen.
Western Conference
DET-EDM
Keine Chance für Edmonton - Detroit wird den Oilers zeigen warum sie das beste Team der Regular Season waren.
DAL-COL
Spitzenduell, das eine sehr enge Serie verspricht mit einem glücklichen Gewinner ....hm?....Colorado
CGY-ANH
Anaheim wird sich die Zähne an Calgarys Verteidigung ausbeissen - schneller Sieg für die Flames.
NAS-SJ
Wär grundsätzlich eine sehr ausgeglichene Angelegenheit...aber ohne Vokoun werden die Predators das Gespann Thornton-Cheechoo nicht stoppen können...
Einige Awards sind nun schon fix:
Art Ross (most points): 29-96-125 Joe Thornton - SJ
Maurice Richard (most goals): 56 Jonathan Cheechoo - SJ
William Jennings (fewest goals against - team) - 200 Miikka Kiprusoff - CGY
Presidents Trophy (most points - team) - 124 Detroit Red Wings
bzgl. Ovechkin for Hart Memorial - Ich denke nicht, dass der MVP aus einem Team kommt, das so weit abgeschlagen liegt wie die Capitals. Wird wohl eher von einem Playoff-Teilnehmer kommen.
Mein MVP-Tip: Joe Thornton
Die Sharks vor dem Thornton Trade: 8-12-4 danach: 36-14-7
Bravo Caps! Solche Ostergeschenke mag ich...
Ich dachte Tropper spielt kommende Saison bereits fix in Wien?
ZitatOriginal von eisi
Der Schaden für das Österreichische Eishockey wäre riesengroß. Die Fans haben ohnedies im Voting gezeigt was sie wollen. Bin der Meinung wenn er sich es nicht mehr leisten kann, soll er es lassen und sich aus dem Eishockeysport zurück ziehen.
Na ob der Schaden nicht größer wäre, wenn er sich tatsächlich zurückziehen würde...?
Aber was nützt der ausgeglichenste Draft, wenn nach 1-3 Jahren wieder alle Topleute zum "Big Spender" wechseln...
Daher: SALARY CAP, SALARY CAP, SALARY CAP!!!....und man wäre einen riesen Schritt weiter...
Theodore hat einen derart hohen Vertrag, dass die Habs keinen Raum mehr unter dem Cap hatten - Aebischer verdient glaub ich nicht mal die Hälfte...
außerdem war man in Montreal von Theodore's Leistungen heuer enttäuscht
Zusammenfassung:
MTL Theodore -> <- COL Aebischer
NYI Parrish + Sopel -> <- LA Trambellini + Grebeshkov + Pick
MIN Roloson -> <- EDM 2006 1st Rd. Pick
TOR Klee -> <- NJ Suglobov
TOR 2006 5th Rd. Pick oder 2007 4th Rd. Pick -> <- CBJ Richardson
SJ Picks -> <- NYR Nieminen
Waivers Czerkawski -> BOS
PHI Stevenson -> Waivers
ZitatOriginal von Scott#13
Leider halten solche Umgangsformen auch zunehmend in den Eishallen einzug und diese Entwicklung ist aus meiner Sicht sehr wohl problematisch (anscheißen, wie du es ausdrückst, wird sich natürlich deshalb keiner ?()!!!
lg, Scott
Hi Scott,
ich denke eben nicht, dass sich die Umgangsformen in der Halle verschlechtert haben. Ganz im Gegenteil!
Was wurde denn so schreckliches geschrien zB gestern: SCHIEBUNG und BULLEN-SCHW... war das Schlimmste was mir zu Ohren kam. UUIIII!!!! Na da hast früher aber ganz andere Sachen von den Rängen zu hören bekommen. Reibereien zwischen den Fans gabs auf der West am laufenden Band und Pfeifkonzerte bei Verletzungen des Gegners waren auch um einiges lauter.
Früher hätte ich auch echte Bedenken gehabt mein Kind in die Ash mitzunehmen, heute nicht mehr, denn grundsätzlich herrscht eine sehr angenehme und freundschaftliche Stimmung.
Schwarze Schafe gab es immer und man wird sie wohl kaum fernhalten können, aber meinen Eindrücken zufolge sind es inzwischen deutlich weniger geworden.
Und das mit dem ansch... ist bitte nicht wörtlich zu verstehen
lg Superscheriff
ZitatOriginal von waluliso1972
Publikum:
Tja, mehr positives fällt mir nicht ein – was sich da heute in der ASH abgespielt hat war beschämend, peinlich und mMn einfach inakzeptabel.
Bei fast jeder Entscheidung gegen die Caps skandierten HUNDERTE ahnungslose Spinner „SCHIEBUNG“ und dergleichen – Verfolgungswahn pur sag ich da nur – der Gipfel war bei einer klaren Abseitsentscheidung (mindestens 2 (!) Meter war der Setzinger im Abseits).
Laufend wurden Sachen aufs Eis geschmissen – sogar der Müllsack mit den Überbleibseln der tollen Fanclubchoreographie – wie schon auf dem Flugblatt stand (hat das wer gelesen???) kann es jetzt sehr gut sein, dass so was in Zukunft nicht mehr gestattet wird – BRAVO LEUTE!
Aber der Gipfel der Peinlichkeit war die Reaktion auf die Verletzung Dieter Kalt´s – keiner muss ihn mögen (ich tu´s, aber das ist Privatsache) aber wenn ein Spieler das Eis nur noch liegend verlassen kann diesen dann noch wüst beschimpfen und auspfeifen ist letzklassig – für mich geradezu ein SKANDAL – so was habe ich IN WIEN noch NIEMALS erlebt.
ICH SCHÄME MICH FÜR EUCH und hoffe inständigst, dass nicht alle Wiener Fans mit solchen Rowdies in einen Topf geworfen werden – die meisten Wiener sind TOLLE Fans aber heute waren verdächtig viele Geistesgestörte (dazu steh ich, das sag ich jedem hier angeprochenen auch gerne ins Gesicht) in der Halle – so macht´s einfach keinen Spass mehr und ich überlege derzeit wirklich, ob ich meine Karte für Spiel 4 verkaufen soll!
Es ist realistisch, dass am Sonntag die Saison für uns vorbei ist und SO will ich mich nicht von Eishockey-Österreich verabschieden!
@Walu:
Scheissen Sie sich Ihnen nicht an bzw. gut, wenn Du die Problematik ansprichst, aber mach aus einer Mücke bitte keinen Elefanten
Wenn 5 Hanseln zu schreien beginnen, geht halt ein Vielfaches davon mit. In der Sportwelt eine (für mich) ganz normale Kettenreaktion, die wohl in jeder gut besuchten Sportarena stattfindet. Was da geschrien wird ist meist Nebensache, Hauptsache die Stimmung passt. Wenn es zu tief wird, bleiben die, die vorher nachdenken bevor sie den Mund öffnen, ohnehin ruhig. Man sollte das Ganze aber weder überbewerten noch sich so zu Herzen nehmen.
Pfiffe gegen Verletzte sind in der Tat letztklassig, hat es aber auch schon immer gegeben (auch wenn Du es noch nie erlebt haben willst 8)). Einige wenige werdens halt nie lernen. Aber auch das ist kein "Wien-Phänomen".
Gegenstände am Eis - sowas ärgert Dich noch Musst wohl neu sein in der Stadt
Zugegeben, halbgefüllte Becher sind einfallslos - die Werfer sollten zumindest Tintenfische (Detroit-Style) verwenden. Da freut sich nicht nur die Fischindustrie sondern auch unser Verwalter-Walter, weil er den Computer leichter reinigen kann, sollte er mal wieder getroffen werden.
->So what? Alles in allem kein Grund sich hier wie das Rumpelstilzchen aufzuführen
Wenn Du dem nächsten Heimspiel fernbleiben möchtest, dann tu das bitte einfach und droh nicht damit im Forum bzw. kündige dies groß an
Kurz gesagt: Diese Gutmenschen-Posts in denen Du die Rolle der obersten moralischen Instanz einnimmst sind im Gegensatz zu Deinen Spielberichten (mMn) komplett wertlos.
ZitatOriginal von icebear
meiner Meinung nach war es das dümmste Verhalten seitens der WIENER....wieso hatten sie den Bousquet Penalty protestiert? es hätte docvh weitergehen können mit einem möglichen Caps-Sieg....naja schuld sind immer die anderen.....
Ja, warum haben diese gemeinen Mundls nicht einfach den Mund gehalten und zugesehen wie der Bousquet einen Penalty nach dem anderen fährt....
ZitatOriginal von VillachQueen
Kurz gesagtWenn der Schiri das Spiel nicht abgepfiffen hätte ... tat ma uns heute im Forum nit drüber diskutieren! Die Schuld liegt weder beim Holst, noch beim Boni. Die Schirileistung war katastrophal. Die Schuld muss bei ihm gesucht werden und nicht bei den Mannschaften oder bei den Trainern.
Lg Queen
Bonis Schuld ist es definitiv nicht. Aber wieso wird Holst der Persil-Schein ausgestellt? Jetzt schiebt jeder die Schuld den Schiedsrichtern in die Schuhe: eventuell ein Hörfehler hier - od. vielleicht doch ein Schreibfehler dort.
Das aber auch ein fu**ing Allstar-Trainer Fehler begehen kann wird komplett ausser acht gelassen... Wer kann denn mit Sicherheit behaupten, dass Holst nicht doch die #24 genannt hat? Jetzt pudelt er sich halt mörderisch auf und putzt sich bei den Zebras ab um vom eigenen Fehlverhalten abzulenken. Und wie es aussieht mit Erfolg. Ich möchte ihm ja nichts unterstellen, aber möglich wäre es allemal.
EC Pasut VSV behaupt im Protest, Holst hätte als ersten Penaltyschützen die Rückennummer 54 genannt und nicht 24, daher liege ein Hörfehler vor. Nicht nur die regelwidrige schriftliche Aufzeichnung der Penaltyschützen durch den Linesman sondern auch die Unterlassung, den Namen der jeweiligen Penaltyschützen festzuhalten, stellte daher krasse Fehler dar. Da Villach in der Folgezeit tatsächlich als sechsten Penaltyschützen den Spieler mit der Rückennummer 54 auf die Eisfläche schickte, kann nicht ausgeschlossen werden, dass tatsächlich ein von Villach behaupteter Hörfehler vorgelegen ist.
Gut, es kann also nicht ausgeschlossen werden, dass ein Hörfehler vorgelegen ist. Das ist ja auch verständlich. Aber warum kann dann andererseits ausgeschlossen werden, dass der Irrtum bei Holst liegt?
Und woher weiss man eigentlich, dass die Namen nicht neben den Nummern notiert wurden? Ist der Zettel doch aufgetaucht?
Um Gottes Willen - wie viele Rangers-Fans tummeln sich denn hier im Forum?
Als Fan der NEW JERSEY DEVILS sind die Rags ein absolutes No-No!
Aber wenigstens haben die Devils das letzte Jahrzehnt mit den Rangers ordentlich den Boden gewischt.
=): Devils
:): Habs, Oilers, Seebärs (dank Vanek), Blackhawks und früher mochte ich noch die Whalers
X(: New York Rags, Philadelphia Cryers, Penguins, Toronto Maple Laughs
Ein Sieg der Caps würde den Kampf um den letzten PlayOff-Platz wieder spannend machen. Sollte der KAC zeitgleich gegen die Grazer gewinnen liegen KAC, Caps u. Haie innerhalb von 2 Punkten, wobei die Caps (leider) 1 Spiel mehr haben.
Sollten die Caps und der KAC verlieren wird Innsbruck wohl durch sein, auch wenn es sich rechnerisch noch für alle ausgehen könnte...
Edit: Ach ja, mein Tip: Haie:Caps 2:3
Carolina erhält zwar ausserdem noch Erkki Rajamaki, ich denke aber die Hurricanes haben schwer überbezahlt, vor allem, wenn man bedenkt, dass Weights Vertrag im Sommer ausläuft und er sich dann als Free Agent seinen Verein mehr od. weniger aussuchen kann...es wird bereits spekuliert, dass er dann zu den Blues zurückkehrt.
TOP:
1. Vienna Capitals - 1. Titel für Wien nach 43 Jahren
2. Thomas Vanek und die Buffalo Seebärs
3. Ende des Lockouts - die NHL ist zurück
4. Jim Boni - Meistermacher und neuer Nationalteamcoach
5. Jaromir Jagr - Weltmeister in Wien und auch in der NHL wieder zurück zu alter Stärke
FLOP:
1. Leistungen der Nationalmannschaft
2. Dieter Kalt jun. - als Teamkapitän untragbar und für den Vertragshickhack mit ihm im Sommer
3. Auslandsösterreicher die dem Lockruf des Geldes aus der Heimat folgten
4. WM - wer letztes Jahr in Prag war fragt sich,wer hier mal zum Ostblock gehört hat
5. Reinhard Divis - kein Leiberl mehr in der NHL
Schöne Feiertage Euch allen!
Er wird sich halt inzwischen schon damit abgefunden haben (zumindest gegenüber den Medien)...die alte beleidigte Leberwurst
Na ich weiss nicht:
The 36-year-old centre called American hockey officials ''disrespectful'' and was clearly bitter with their decision.
''To not have the opportunity to go back one more time and try and win the gold is obviously, in my opinion, very disrespectful,'
''They can beat me down and say I'm over the hill or say that I don't have it anymore, but to me I know that I do.''
''There's nobody on the Olympic team that's scored more points than I have, who's had a career like I've had in terms of physicality and putting points on the board and being a leader,'' said the Boston native.