Sonderlich weit hast du dich nicht aus dem Fenster gelehnt!
das ist Erich Weiß!
mfg hockeyfan
Sonderlich weit hast du dich nicht aus dem Fenster gelehnt!
das ist Erich Weiß!
mfg hockeyfan
ZitatOriginal von dany_
ja stimmt kann mich erinnern das noch vor einigen jahren 5000 zuschauer in die halle gelassen wurden aber in der letzten zeit wurde das nicht mehr gemacht. außerdem ist bei 4500 zuschauern das stehen schon furchtbar und bei 5000 ... naja ... thunfisch in der dose - mit dem könnte man es am ehesten vergleichen
Ähm wieviele Zuschauer in den letzten Jahren hineingelassen wurden, weiß wohl maximal der Mion!
Seit die Halle in dieser Form existiert (nach dem Umbau Ende der 80er) dürfen offiziell 4500 in die Halle!
Als fürher muss wenn dann vor bald mehr als 20 Jahren gewesen sein.
Und wenn ich an die alte Halle denke, dann glaube ich nicht, dass damals soviel mehr drinnen Platz gehabt haben!
Wenn heuer wirklich deutlich über 3500 ABos verkauft worden sind, dann muss sich der VSV für die nächste Saison wirklich etwas überlegen, denn mit nur 500- 1000 Tickets im freien Verkauf macht man sich unter den Sportfreunden keine großen Freunde und vor allem entgeht einem doch einiges an Einnahmen!
Denn ein Einzelticket ist ja doch deutlich teurer als 1 Aboplatz.
Bin also gespannt, was sich diesbezüglich in nächster Zeit tun wird.
Geplant ist ja, was man so hört, schon seit langem so einiges, aber über die Finanzierung ist man sich nicht einig. Die Steuermillionen werden wohl für den Rückbau des Klagenfurter EM- Stadions draufgehen.
Auf alle Fälle kann man dem VSV zu dieser ABOzahl nur Gratulieren!
mfg hockeyfan
Zitat
Gerade der Anfang von diesem Lied würde natürlich extrem geil wirken. Wenn die Halle dunkel ist. Aber ich würde nur die ersten 45sec. verwenden.
Danach verliert es meiner Meinung nach etwas.
Das Mysthische nimmt ab. Die Gänsehaut lässt nach.
Also ideal wäre irgendein Zusammenschnitt von den Refrainteilen.
mfg hockeyfan
Also dem lieben Caps-Vorstand traue ich genau überhaupt nicht mehr!
Billigere Ausländer? *Kopfschüttel*
Was ist mit dem eigenen Nachwuchs?
Die Wiener zeigen genau vor, wie man es falsch macht!
Ich bin echt enttäuscht über soviel Kurzsichtigkeit und Sturheit!
Die Wiener sind am besten Weg zum Buhmann der Nation.
mfg hockeyfan
P.S.: Echt schade für alle Wiener Fans! Denn sie können am wenigsten dafür!
Also ich könnte mir auch gut vorstellen, dass zu so einem Ereignis 30 000 Zuschauer kommen würden.
Das wäre auch für das österreichische Eishockey extrem gute und wichtige Werbung!
Über die Kosten würde ich mir nur bedingt Sorgen amchen, denn für so einen "Event" sollte sich durchaus noch der ein oder andere Zusatzsponsor finden lassen!
Also ich würde dieses Vorhaben begrüßen und es mir auch nicht entgehen lassen!
Ist natürlich ein Luftschloss, aber wie man in Bern gesehen hat durchaus durchführbar!
mfg hockeyfan
In Hamburg kann ich den Fischmarkt empfehlen. Am besten in aller Früh, entweder nach einer langen Nacht oder halt fürh aufstehen.
Köln hat meiner Meinung nach nicht allzuviel zu bieten, Dom ist aber wohl ein Muss.
In Amsterdam würde ich schon ins van Gogh Museum gehen, ist auch ein Muss. Auch red light ist einfach Sehenswert!
mfg hockeyfan
Die A- WM ist für Österreich Geschichte.
Meiner Meinung nach einmal Zeit um kurz die WM und ihre Folgen Revue passieren zu lassen (eine Zusammenfassung aller thread zu den einzelnen Spielen und Spielern,...):
Die österr. Nationalmannschaft ist mit viel Elan und hohen Erwartungen (nicht zuletzt durch Boni's Aussagen) in die Vorbereitung gestartet, in welcher man gleich einmal kräftig enttäuscht hat.
Dann ließ das knappe Ergebnis in Moskau gegen die Russen nochmals Hoffnung aufkeimen.
Die Ergebnisse bei der WM selbst waren dann aber neuerlich sehr ernüchternd und enttäuschend.
Was war los mit diesem Team, denn besonders im Sturm hatte man doch einige halbwegs fähige Stürmer, die gegen ein Team wie Norwegen schon mehr zeigen hätten müssen.
Meiner Meinung nach dürfte bei dieser WM einiges zusammengekommen sein.
Hauptgrund für das Versagen der Österreicher dürfte wohl eine gewisse Unform der Schlüsselspieler gewesen sein.
Weiters scheint mir auch der viel beschworene Teamgeist gefehlt zu haben. Nach den Anschluss/ Ausgelichstoren in den so wichtigen Spielen gegen Norwegen und Lettland fuhr man zurück zur Bank und klatschte ab und setzte sich hin. Da war kein Feuer erkennbar, kein absoluter Siegeswille, kein sich gegenseitiges puschen,...
Fehlt es im Team an den Patrioten? Einzig bei Stewart zeigte nach seinem Anschlusstreffer etwas mehr Emotionen.
Ein weiterer Kritikpunkt war, dass z.B. Setzinger scheinbar nur bei der WM gespielt hat um auf sich aufmerksam zu machen. Ich will ihm hier nichts unterstellen, aber schon im Vorfeld zu dieser WM konnte man immer wieder hören, dass er sich bei dieser in die Herzen der Scouts spielen mcöhte. Dadurch wirkte Oliver mMn oftmals verkrampft, eigensinnig,....
Das Stellungsspiel war zeitweise katastrophal. Wie kann man nur wiederholt so dumme oder schwere Fehler begehen? In der Verteidigung fehlte oftmals die Zuordnung, im Spielaufbau lief einiges schief und im Sturm waren zeitweise alle 3 Stürmer auf einer Seite oder hinter dem Tor, aber selten einer vor dem Tor. Ein falsch positionierter Spieler in unseren Reihen hat die ganze Mannschaft aus dem Konzept und der Ordnung gebracht.
Jetzt stellt sich die Frage, wer trägt die Schuld für diese taktischen und spielerischen Fehlleistungen?
Natürlich sind es einmal die Spieler, die man hier kritisieren muss, aber auch der Trainer spielt hier eine gewichtige Rolle. Hatte er die Mannschaft nicht unter Kontrolle? Wollten die Spieler nicht oder schaffte er es einfach nicht, den Spielern sein System klar vor Augen zu führen?
Es dürfte wie oben schon erwähnt alles zusammengekommen sein. Die Unform sowie zeitweise die Überforderung der Spieler und ebenso eine gewisse Fehleinschätzung bzw. Unfähigkeit des Trainers.
Denn erst im letzten Spiel schafft man es auf einmal zu treffen (wenngleich der Gegner sehr schwach war, aber auch Norweger aggierte gegen Österreich wirklich nicht stark).
Wie kann nun die Zukunft aussehen?
Wie schon in einem anderen thread erwähnt wurde, ist nun wohl die beste Zeit um einen Schnitt zu machen. Die alten Stars müssen raus. Divis hat schon selbst die Konsequenzen gezogen. Klar wird man noch ein paar erfahrene Spieler benötigen, aber die Mannschaft sollte weiter verjüngt werden.
Und was man meiner Meinung nach ganz dringend braucht:
Einen Führungsspieler?
Wie Znene in einer Analyse anklingen ließ, gibt es beim Nationalteam zur zeit scheinbar keinen wirklichen Führungsspieler.
Aber wer könnte das sein? Mir fällt einfach keiner ein? Wer hat den Biss, die Autorität eine (junge) motivierte Mannschaft anzuführen?
Naja, das wären einmal meine Gedanken.
mfg hockeyfan
Also in möglichsten jungen Jahren ins Ausland gehen ist aber ein brutal schwerer Schritt.
Ich kann mich noch erinnern, als ich mit 15 für 1 Monat nach Irland gegangen bin. Des war damals schon irgendwie krass und ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich dann wieder auf zu hause gefreut hab, obwohl es mir dort sehr gut gefallen hat.
Auch nicht alle Eltern werden glücklich sein, wenn der Junior kommt und sagt, ich möchte/ muss (wie auch immer) ins Ausland zu dieser und jener Nachwuchsmannschaf.
Ziel sollte es doch sein, dass die Ausbildung in Österreich auf ein höheres Level geschraubt wird und das schafft man, indem gute Rahmenbedingungen schafft und viele Kinder für diesen Sport begeistern kann.
Denn dann sind die Grundvoraussetzungen gegeben:
Interne Konkurrenz sowie professionelle Ausbildung. Wenn dann auch noch die Aussichten stimmen, dann können auch in Österreich gute (auch international gesehen) heranreifen, ohne dass sie gleich nach Nordamerika müssen.
Dass nicht alle weitermachen werden/ wollen ist auch klar. Jeder, der einmal selbst leistungssport betrieben hat weiß, dass man im Laufe der Zeit seine Einstellung zum Sport ändert und da können viele Gründe die ursache sein: Verletzungen, Erfolg, Perspektiven, Ausbildung; Privates,...
Also würde ich die jungen Österreicher nicht von vornherein verurteilen.
mfg hockeyfan
Eine Erhöhnung der Legionärszahl ist meiner Meinung nach aber trotzdem der falsche Weg. In Zeiten der 90er Jahre haben unzählige talentierte Spieler nach der Schulausbildung die Eishockeyschuhe an den Nagel gehängt, da sie keine Chance sahen in der Kampfmannschaft unterzukommen.
Wenn man nun noch mehr Legios zulässt, dann wird vielleicht das Niveau noch ein wenig gehoben, aber die Trainer trauen sich noch viel weniger die Jungen zu bringen. Die jungen Spieler sehen wieder keine Perspektive, denn wenn nur die allergrößten Talante den Sprung in die Kampfmannschaft schaffen, hören auch viele talentierte Spieler (die sich vielleicht noch deutliche weiterentwickelt hätten) auf.
Weniger Legionäre würden auch bedeuten, dass viel mehr einheimische Spieler Verantwortung (PP, Penatlykilling,....) übernehemen müssen und somit viel mehr gefordert werden.
4-5 gute Legionäre (die dafür aber wirklich starke Spieler und keine 3-Klasseakteuere) bringen der Liga mMn auf Dauer mehr als jetzt 8 oder gar noch mehr Legios.
Das ist halt meine Meinung, aber ich bin überzeugt, dass die Jungen auch nur dann wirklich gut sich weiterentwickeln, wenn sie ersten Konkurrenz haben und zweitens Perspektiven sehen.
mfg hockeyfan
Ähm, dass es eine Schande für das Österreichishe Eishockey ist, ist die eine Sache, aber als Konsequenz daraus eine Öffnung des Spielermarktes zu fordern zeigt mMn wohl sehr klar und deutlich, dass hier ein Vereinsboss das Geschehen wiederum nur durch die aktuelle Vereinsbrille sieht und auch nicht nur 1 Jahr weiterdenkt!
So eine Aussage ist eine Schande für das österreichische Eishockey!
Ich bitte alle, denen etwas am österreichischen Eishockey liegt:
Denkt an die Jugend! Setzt Vertrauen in sie, lasst ihr Zeit, führt sie an die erste Liga heran, aber bitte hört endlich auf nach mehr Ausländern zu schreien.
Viele andere europäische Ligen denken darüber nach die Legionärszahlen zu reduzieren, nur wir Österreicher, die lange als Vorbild für diese Länder galten, kommen auf einmal drauf, dass doch nicht der richtige Weg ist!
Kann er ja nicht sein, denn in der Schweiz funktioniert er, in Deutschland hat man mit einer jungen Mannschaft fast den 1/4 Finaleinzug geschafft.
Also, nochmals meine Bitte:
Gebt der Jugend eine Chance!
mfg hockeyfan
War ein wanhsinns Spiel!
Hohes Tempo viel Kampf und auch sehr viel Karmpf!
Wenn man da noch das Spiel der Österreicher im Hinterkopf hatte, dann bleibt einem einfach nur mehr die Spucke weg.
Die Sabres doch etwas überlegen, aber im Abschluss etwas ideenlos.
Alles in allem eine lässige Partie mit dem mMn richtigen Sieger. Denn wenn man sieht was in Buffalo für eine Begeisterung herrscht, kann man nur hoffen, dass die Sabres weiterkommen.
Bei mir hat 2 Kanal bis zum Schluss funktioniert. E. Weiss gab sein Bestes.
Hat sich ausgezahlt so lange wachzubleiben.
mfg hockeyfan
Also ich sehe für heute leider auch schwarz. Glaube nicht, dass sich die Österreicher nochmals aufbäumen können.
Das Team scheint nach außen hin nicht als Einheit, wie es intern aussieht, kann man natürlich nicht beurteilen.
Würde mich auch interessieren, wie die Tormannentscheidung sich auf das Teamklima auswirkt. Ist es den Spielern egal, oder denken sie sich ihren Teil?
Die ganze Schuld auf Boni zu schieben ist natürlich auch nicht der richtige Weg. Aber im Endeffekt ist es doch er, der das Team trainiert und es auf- und zusammenstellt.
Wenn nun also Konzept, Taktik und vieles mehr nicht passt, dann liegt das auch am Trainer.
Aber auch ein Großteil der Spieler scheint im Kopf nicht reif für eine A-WM zu sein. Wenn ein Setzinger nur hinfährt um sich für die NHL zu präsentieren anstatt einfach für die Mannschaft zu spielen, dann sagt das eh schon viel.
Ein Sieg heute kann nur über eine kompakte Defensive führen und ob die löchrige Abwehr der Österreicher plötzlich halten kann (bisher bei jedem WM Spiel 5 oder mehr Tore erhalten) wird sich zeigen. Die Schweiz und Deutschland haben es gezeigt, dass 2 Tore reichen können und die haben wir bisher auch in jedem WM Spiel geschossen. Aber dann ist eine perfekte Tormannleistung gefragt.
Im Sturm geht es schließlich und endlich darum, die Chancen zu nutzen.
mfg hockeyfan
Bin auch entsetzt, dass Boni neuerlich Divis aufstellt?
Was geht in diesem Manne vor?
Hat Brückler nicht schon oft gezeigt, dass er Divis überholt hat, dass er der bessere ist?
Hat sich Divis nicht zuletzt durch sein Eiertor gegen Weißrussland, welches die Niederlage endgültig besiegelte, sich selbst aus dem Rennen um den Einsergoalie gebracht?
Ich verstehe das echt nicht mehr!
Ich hoffe wirklich sehr, dass Jim Boni nächstes Jahr nicht mehr Nat.Trainer ist, denn er hat meiner Meinung besonders bei dier WM (+Vorbereitung) sehr viel schlecht oder falsch gemacht.
Im Prinzip sollte Österreich absteigen und dann muss ein Trainer her, der sich getraut alle alten Spieler aus dem Nat.Team rauszuwerfen, der die jungen Spieler einsetzt und mit diesen einen neuen Weg beschreitet. Ähnlich haben es ja heuer auch die Deutschen gemacht und siehe da....
mfg ein wirklich schwer enttäuschter hockeyfan
Ich glaube es ist den meisten schon länger aufgefallen. Es wurde ja schon wiederholt die Überalterung der Defensive erwähnt!
Bei dieser Auflistung ist es nun noch offensichtlicher.
Das Verteidigerproblem ist ja nun wirklich kein unbekanntes.
mfg hockeyfan
Was hier wieder deutlich auffällt und wofür ich auch alle Trainer der EBEL- Vereine und in weiterer Folge aber ebenso Teamchef J. Boni rügen muss:
Es fehlt an jungen Verteidigern!
5 dieser hier markierten Spieler sind Verteidiger!
Die jungen Verteidiger werden wenn, dann nur sehr langsam in die Teams sowohl EBEL als auch Team intergriert.
Nicht zuletzt dadurch ergeben sich die Probleme in unserer aktuellen Defensive. Sie ist überaltert und spielt noch stark nach dem alten (nicht Null Toleranz) Regeln.
Hier werden die Verein sowie die Teamführung endlich einmal umdenken müssen.
mfg hockeyfan
Sofern ich nicht in Wien sitze ist die Chance groß, dass man mich in den Bergen antrifft (Sommer wie Winter, wem fad ist, der kann sich ein paar Impressionen holen: https://www.eishockeyforum.at/www.unet.univie.ac.at/~a0106694).
Weiters natürlich Eishockey, Mountainbiken, Schwimmen als sportliche Aktivitäten.
Sonst noch Gesellschaftsspiele spielen,
Lesen (kommt immer schubweise, da verschling ich dann alles mögliche von Thomas Bernhard über nick hornby bis hin zu irgendwelchen Extrembergsteigern),
Reisen (meist mit Zelt und meiner alten Karre, manchmal aber auch mit dem Flieger oder dem Zug) und last but not least:
Am Abend mit Freunden auf der Terrasse sitzen und eine Hopfenkaltschale sowie etwas frisch Gegrilltes und die Natur rund herum genießen (natürlich wieder nur wenn ich nicht in Wien bin).
Dann hab ich da noch so eine Leidenschaft, die wohl irgendwann einmal mein Beruf werden könnte: Die Meteorologie (das ist das mit dem Wertter und nicht das mit den Sternen!)
Merkt man, dass ich Student bin? Leider nimma lange *heul*!
mfg hockeyfan
ZitatOriginal von bigfreak
übrigens glaub ich du meinst HAKEN - und nicht HACKEN!
lg, bf
Ups danke, hab da wohl schon wieder zu sehr an die Holzarbeit gedacht! *g*
Hab auch Anfang des 3. Drittels schweren Herzen ausgeschalten, da heute noch eine weite Reise vor mir steht (Wien- Rom). Nur hab ich mir gedacht:
2. Vanek Tore hab ich gesehen, mehr wird er nicht mehr schießen und für mich war das Spiel entschieden.
mfg hockeyfan
Also mir hat es extrem getaugt nach ewig langer zeit wieder einmal ein NHL Spiel zu sehen (Mein letztes Spiel war 1999 live in Florida).
Was natürlich sofort auffällt ist, die brilliante Stocktechnik. Wie schnell die Jungs die Scheibe unter Kontrolle haben, wie schnell die Passes kommen. Einfach super!
Zum Spiel wurde eh schon fast alles gesagt.
Was mir aber noch aufgefallen ist:
Jeder Check wurde ausgefahren. Die Bande hat die ganze Zeit nur gekracht. Da war nichts mit halbherzigen Checks wie man sie bei uns sieht. Und hier hat keiner Angst, dass er eine Strafe bekommt, denn es ist klar, wenn Hände und Stecken unten bleiben, ist das alles kein Problem.
Die Null- Toleranzregel funktioniert in Übersee auch ganz anders. Da wird man für ein winzigen Hacken schon 2min rausgestellt, würde so ein Haken bei uns passieren, täte keiner auch nur an eine Strafe denken.
Die Rangers haben mit gutem Vorchecking die Sabres lange unter Kontrolle halten können. Nach dem 1:0 war das Spiel dann aber gelaufen.
Alles in allem ein super Eishockeyabend/ nacht.
mfg hockeyfan
Also ich fand die ganze Sache eigentlich sehr gelungen!
Hab zuerst etwas schlucken müssen, als Erich Weiss kommentierte, aber er hat seine Sache nicht so schlecht gemacht.
Während dem Spiel hab ich dann auch noch die Taste für den 2-Kanalton gefunden (dazu muss man sagen, dass ich zum 1. Mal seit 6 Monaten in Wien ferngesehen hab).
Auch die Pausenfüller waren durchaus gelungen, wenngleich sie nicht vom aller neuesten Stand waren.
Immerhin hat sichd er ORF aber bemüht, denn für diese Übertragung musste man zumindest 1 Kommentator, sowie einen Studiosprecher + dazugheörigem Technikpersonal abstellen. Für Eishockey ein mMn für den ORF untypisch hoher aber durchaus lobenswerter Aufwand!
Die Quoten sind denn dann für diese Uhrzeit auch nicht so schlecht! Immerhin sahen dieses Spiel 58 000 Zuschauer im Schnitt und das ergiebt einen Markanteil von 26%, was den höchsten Markanteil am gesamten Programmtag von ORF1 darstellt!!!
Alles in allem kann und muss man also mit dieser Berichterstattung mehr als zufrieden sein!
mfg hockeyfan
Naja, glaube nicht, dass eine klare Niederlage so knapp vor der WM das Richtige gewesen wäre.
So konnten die Österreicher zeigen, dass sie es doch noch können. Die Niederlage gegen Lettland war mMn genau zum richtigen Zeitpunkt, als alle geglaubt haben, naja gegen die Slowakei nur knapp verloren, dann werden wir doch gegen Lettland locker gewinnen.
Das gestrige Spiel war wichtig für die Moral, man hat gesehen, dass man auch gegen große treffen kann, gleichzeitig wurde einem aber klar vor Augen geführt, dass man bei der WM gegen keinen Gegener auch nur eine Sekunde unaufmerksam sein darf, dass jeder Fehler in der Defensive und Offensive (Short hander) bestraft wird.
So glaube ich, dass die letzten Spiele für das Team AUT eine gute Lehre waren. Man kann nur hoffen, dass man aus den Fehler der Vorbereitsungsspiele gelernt hat und man die positiven Aspekte auch bei der WM umsetzen kann.
mfg hockeyfan
Also das Spiel heute war wirklich sensationell.
Die Stellungsfehler macher Spieler unglaublich (z.B. Gruber beim 3:0, er fährt einem Letten in Unterzahl bis zur anderen Seite nach und plötzlich ist auf seiner angestammten Seite ein weiterer lette total frei,es gab aber noch einige weitere Beispiele).
Von hinten heraus kam auch nichts. Da fehlten die Ideen, die Impulse.
Also Stewart in alllen Ehren aber international ist er zu langsam.
Was ist mit Oraze, Reichel, Klimbacher, den jüngern Spielern? Da hätte es sich der ein oder andere verdient zu spielen, Spieler alla Stewart und Unterluggauer sind Auslaufmodelle, wir brauchen eine Verjüngung wie im Sturm!
Offensiv auch eine Zumutung, schlechte Passes, schlechtes Stellungsspiel, schlechte Chancenauswertung und etwas Pech. So wird man in Moskau nicht viele Tore schießen.
Vom PP rede ich erst gar nicht!
Der gute Oliver sollte auch einmal versuchen mit beiden Händen seinen Stock zu halten, dann kommt da vielleicht mehr raus.
Divis hat heute auch für Brückler gespielt. Also wenn Bernd nicht 1er Goalie wird, dann weiß ich auch nicht mehr.
Alles in allem haben die Österreicher heute sehr müde gewirkt (es wurde auch das Vormittagstraining von Boni wegen Müdigkeit der Spieler abgesagt), weiters haben noch zwei für das Team mMn wichtige Spieler (Kalt und Peintner) gefehlt.
Man kann nur hoffen, dass dies der Dämpfer zum richtigen Zeitpunkt war.
mfg hockeyfan
Gratulation an Salzburg!
Das Spiel heute war sowas wie Not gegen Elend!
Salzburg wollte nicht und Villach konnte nicht.
Kann mich nicht daran erinnern in einer so knappen Partie, noch dazu in den Play Offs, eine so lasche und bisslose Mannschaft wie die Villacher heute gesehen zu haben.
Da war kein Kampfgeist, kein Spielwitz, einfach nichts.
Die Bullen verteidigten klug, brachten nach vorne aber auch nichts zusammen (z.B. 2x 5:3 jeweils über 1min).
War heute einfach ein enttäuschendes Spiel.
Auch die Stimmung war schwach. Da dürfte neben der lauwarmen Leistung der VSVler auch das Alkoholverbot Schuld gewesen sein.
Die Salzburgfans skandiert: Unsre' Halle.... das sagt wohl eh schon alles!
War auch von Holst etwas enttäuscht, der es heute scheinbar nicht schaffte seinen Mannen nochmals etwas Elan abzugewinnen.
Ob der VSV jetzt noch 1 Spiel gewinnen kann bezweifle ich. Bin fast der Meinung, dass die Salzburger jetzt den Sack zu Hause zumachen werden.
mfg hockeyfan
So einmal versuch ich es jetzt noch mit einem mMn halbwegs objektiven und sachlichen Beitrag, wenn ich in einem Punkt falsch liegen sollte, so möge man mich bitte korrigieren.
Es wird so oft von Fanausschreitungen geschrieben (z.B. ORF.on,...), aber ich frage mich, waren das am Donnerstag wirklich Fanausschreitungen? Unter Ausschreitungen verstehe ich nämlich eher (versuchte) gewaltsame Handlungen von Zusehern und diese hat es wohl nicht gegeben. Ich war selber nicht in der Halle, aber vielleicht kann ein RBS Fan berichten, ob es Ausschreitungen oder Übergriffe gegenüber den Awayfans gab.
Es wurden viele Gegenstände auf das Eis befördert und ein Zuschauer beförderte sich selbst auf das Eis. Das ist schärfstens zu kritisieren! Aber ich behaupte, dass keiner der anwesenden Zuschauer Angst um seine Gesundheit haben musste und meiner Meinung nach wird es vielfach so dargestellt, als ob dies der Fall gewesen wäre (z.B. posts darüber, dass Personen ihre Karten zurückgegeben haben, weil es in Villach so schlimm ist).
Zu den Fouls der VSV Spieler:
Gauthier wurde für seine Attacke mit dem hohen Stock gegen Koch zurecht für 4 Spiele gesperrt, das war einfach eine idiotische Aktion mit Verletzungsgefahr, aber sein Check war wie auch von Schimm und seinen Kollegen bestätigt fair, also sollte man diesbezüglich keine Schuldzuweisungen mehr machen, denn es lag sicherlich keine Verletzungsabsicht vor!
Der Ellebogencheck von Edgerton war natürlich auch nicht korrekt, aber ich würde auch hier nicht von Verletzungsabsicht sprechen, nachdem Harand ja hinter ihm herfuhr, es für mich eher so wirkte als wolle er sich Harand vom Leib halten.
Es zeigt dann leider nicht von großer Fairness, wenn die Spieler seiner Mannschaft auch einige schmutzige Aktionen geliefert haben, das gegnerische Team so sehr zu kritisieren, wie dies Dieter Kalt getan hat.
Solche Aussagen tragen sicher nicht zu einer Entspannung zwischen den Teams und deren Fans bei, wie man ja hier im Forum feststellen muss. Hinter der Anonymität versteckt prüskieren sich einige user über die Vorfälle und legen dabei jeden Sinn zur Objektivität ab.
Natürlich hat jeder eine andere Wahrnehmung.
Kant hat schon geschrieben, dass man die Wirklichkeit um uns auf keine andere Weise als duch die Sinne erfassen kann. Und die Sinne sind keine passiven Empfänger der Wirklichkeit, sie verarbeiten sie; was wir erfassen, ist stark verarbeitet. Wir kennen nur einen redigierten Abdruck der Wirklichkeit.
Wenn man es so sieht, kann man natürlich nicht objektiv sein, aber man kann zumindest die Meinung eines anderen akzeptieren und darüber diskutieren und nicht gleich auf stur schalten, jedes post sofort kommentieren, ohne auch nur einen sinnvollen Kritikpunkt anzubrigen.
In diesem Sinne appelliere ich an alle Eishockeyfans:
Besinnen wir uns auf das Wesentliche! Kehren wir zur gepflegten Diskussion zurück. Halten wir uns mit Schuldzuweisungen gegenüber Spielern und Fans zurück.
Freuen wir uns über eine spannende Finalserie!
mfg hockeyfan
Meiner Meinung nach hat es Schimm nicht als Check gegen die Band gesehen, sondern wie es häufig während eines Spieles passiert als Check an der Band.
Der Unterschied ist ganz klar:
Beim Check gegen die Band wird der Spieler von "einiger Entfernung" gegen die Bande gestoßen.
Beim Check an der Band, bewegt sich oder steht der Spieler an der Band und wird "nur" dagegengedrückt.
Im gestrigen Fall fuhr Artursson an der Band entlang und versuchte mit einem kurzen Bogen Gauthier's Check zu entgehen. Dabei rutschte er etwas aus und kam so mit dem Gesicht in Bandenhöhe. Wäre er aufrecht geblieben, wäre nichts passiert.
Aber es ist nun leider einmal passiert.
Zumindest muss es SChimm so gesehen (oder er hat die Szene gar nicht gesehen) und interpretiert haben.
mfg hockeyfan
Was in diesem thread auffällt ist wieder einmal die total unterschiedliche Betrachtungsweise der einzelnen user.
Schiedsrichter:
Der Großteil ist sich eingentlich einig, dass Schimm die Partie ganz passabel geleitet hat. Über das Spiel hinweg haben sich kleinere Fehlentscheidungen bei beiden Mannschaften aufgehoben und er war sicher nicht für Sieg oder Niederlage entscheidend. Weiters muss man in so einem Hexenkessel auch die Nerven bewahren, was er mMn auch gut geschafft hat.
Eisreinigung und Fans:
Wir brauchen wohl nicht darüber diskutieren, alle sind sich einig, dass Sachen aufs Eis werf Aktionen sinnlos sind.
Aber deshalb die Villacher Fans als ich weiß nicht wie schlimm und böse hinzustellen finde ich auch etwas übertrieben.
Meines Wissens nach gab es in den letzten 10 Jahren in Villach keine gröberen Ausschreitungen (kann mich da jetzt nur an diese Wien Sache letztes Jahr oder wann das war erinnern) gegeben. Ich war auch als 13jähriger oft im Auswärtssektor in Villach und hatte keine Angst vor den bösen VSV Fans! Kann also die Einstellung gewisser Personen diesbezüglich nicht ganz nachvollziehen.
Auch halte ich es für überaus nervig, wenn man sich in einem Spielethread ewig lange persönlich bekämpft, wessen avater denn jetzt der brutalste und der schönste, welcher user hirnlos oder homosexuell oder was weiß ich noch ist.
In diesem Sinne bitte ich alle, solche Kleinkrieg via pn oder e-mail zu klären und alle anderen damit zu verschonen!
Fazit:
Das gestrige Spiel war Play- Off Eishockey sowohl am Eis als auch darüber hinaus. Eishockey ist ein Sport wo Emotionen frei werden am Eis und auf den Rängen, wer selber spielt weiß das nur zu gut.
Ziel muss es für alle sein diese Emotionen gezielt zu lenken, dann können wir uns auf spielerisch und stimmungstechnisch weitere spannende Partien freuen!
Wer unbedingt weiter männliche Genitallängenvergleiche durchführen will, welche Fans die besten, welche Mannschaft die herzlostete, welche die billigste und teuerste sei, möge dies in einem eigen thread tun!
mfg hockeyfan ohne _