wofür willst du dich bedanken? dafür, dass ein paar iren für nein gestimmt haben? obwohl sie keine ahnung hatten warum es eigentlich geht.
glaubst hatten unsere politiker mehr ahnung als sie dem vertrag zugestimmt haben? zuerst gehört das volk informiert, dann befragt und an diese vom volk vorgegebene richtung sollte man sich dann halten. so braucht sich keiner wundern, wenn viele der eu gegenüber immer noch skeptischer werden. über uns wird drübergefahren, die konzerne richten sich die eu wie sie sie grad brauchen, immer mehrere kleine firmen gehen hops, der euro mutiert zum teuro, die lebenserhaltungekosten steigen, das einkommen nicht, erdäpfel werden von deutschland nach italien zum waschen gefahren und wieder retour zur chipsverarbeitung (scheiß auf den transit, den tirolern und ösis kannst eh voll aufn kopf scheißn), dem einbruchstourismus wurde tür und tor geöffnet und die wamperten in brüssel leben wie dagobert duck in seinem geldbunker. mit dem einen unterschied, dass dagobert sich nicht fürs nichts (oder wenig-) -tun bezahlen lässt. das ist die großteils verbreitete meinung, die viele über die eu haben. also ich persönlich spüre nur nachteile und habe das gefühl, dass das mit der eu zusammenhängt. dass ich jetzt nicht mehr geld zu wechseln brauche, wenn i nach griechenland in urlaub fahr ist für mich kein nennenswerter vorteil. an der grenze hab ich übrigens auch kein problem mit dem warten und den kontrollen gehabt, weil ich gewußt habe, dass auch die kontrolliert wurden, die zu uns rein wollten.
vielleicht wäre der grundgedanke der eu ja ganz gut - nur die leut, die dies umsetzen sind für mich nicht ernstzunehmen aus o.a. gründen.
so - und jetzt schimpfts mich unwissend und rückständig
av.