[Blockierte Grafik: http://l.blick.ch/img/ticker/3b2937c9bc/d8e0ee2cc57794a72a088ec0dda35d0b.jpg]
Diese Werbung bekommt eine ganz neue Bedeutung!!!!
[Blockierte Grafik: http://l.blick.ch/img/ticker/3b2937c9bc/d8e0ee2cc57794a72a088ec0dda35d0b.jpg]
Diese Werbung bekommt eine ganz neue Bedeutung!!!!
Ich verstehe nicht, wieso man sich einen Buck nicht leisten kann/will.... Ich meine, der hat bisher heiße 83 AHL Spiele und 38 Spiele in der NLB.... Wieviel sollte denn so ein Mann kosten???
Brandon Buck wird um die CHF 150k - 200k verdient haben.
Nicht vergessen, dass die Basler Sharks eine Partnerschaft mit dem SC Bern eingegangen sind. So bekamen die Basler Sharks junge SCB-Spieler, die nicht Stammspieler waren, und die auch vom SCB finanziert wurden. Da bleibt natürlich mehr Geld übrig für die 2 Ausländer.
Auf jeden Fall möchte Buck in Europa weiterspielen, so die Nachrichten.
Ambrì: Noreau in die NHL, O'Byrne kommt
Montag, 7. Juli 2014, 19:03
Harter Schlag für den HC Ambrì-Piotta: Maxime Noreau verlässt die Tessiner und wechselt in die NHL. Für ihn kommt Ryan O'Byrne.
Noreau erhielt von der Colorado Avalanche einen Einwegvertrag über zwei Jahre - ein Angebot, das er kaum ausschlagen konnte. Der HCAP lässt ihn ziehen, behält jedoch das Recht, das laufende Vertragsjahr nach seiner Zeit in der NHL zu reaktivieren.
Neu kommt der ehemalige NHL-Verteidiger O'Byrne, der zuletzt für Lev Prag spielte, das aus finanziellen Gründen die KHL für die kommende Saison verlässt. Der 29-jährige, 196 cm grosse Kanadier mit der Erfahrung von 333 NHL-Spielen wechselte vor einem Jahr nach Europa und erreichte mit den Tschechen das KHL-Finale, das gegen Metallurg Magnitogorsk verloren ging. In 65 Spielen kam er auf 4 Tore und 11 Assists.
Matthias Rossi zu Biel
Dienstag, 8. Juli 2014, 07:59
Ein Tag nach dem Konkurs der EHC Basel AG vermeldet der EHC Biel einen Zuzug vom NLB-Club. Der Stürmer Matthias Rossi unterschrieb einen Einjahresvertrag.
Der 23-Jährige ist in Biel kein Unbekannter. Nach dem Playoff-Aus in Basel ging er leihweise zu den Rapperswil-Jona Lakers, wo er im Abstiegskampf achtmal gegen Biel spielte. Der Aargauer, der durch den Nachwuchs des EV Zug ging, kam in seiner Karriere auf 84 NLA-Spiele (2 Tore, 5 Assists) für Zug und Rapperswil sowie auf 83 NLB-Spiele (28 Tore, 15 Assists) für Thurgau und Basel.
EHC Basel AG definitiv Konkurs
Montag, 7. Juli 2014, 11:50 - Martin Merk
Die EHC Basel AG, welche die Mannschaft in der National League B betrieben hat, ist definitiv Konkurs.
Laut der "bz Basel" wurde heute Morgen bei den Verhandlungen beim Basler Konkursamt kein Antrag auf Fristenverlängerung für eine mögliche Rettung eingegeben, weder vom Verwaltungsrat noch von Gläubigern. Dies, nachdem der Verein "Pro Eishockey Basel" innert weniger Tage rund 150 000 Franken an Spendengeldern gesammelt hat. Es reichte nicht. Somit wurde heute der Konkurs eröffnet. Der Verwaltungsrat hatte vor zwei Wochen die Bilanz deponiert mangels Mäzene, die zukünftig bereit gewesen wären, die Löcher zu stopfen.
Damit wird die NLB mit neun Mannschaften und 48 Runden gespielt und die bisherigen Spieler sind arbeits- und vertragslos. Der PostFinance Topscorer Kyle Greentree ist bereits gestern abgesprungen zu den Schwenninger Wild Wings (DEL).
In Basel geht es nun mit dem vom Konkurs nicht betroffenen Verein EHC Basel/Kleinhüningen weiter, der eine Mannschaft in der 1. Liga betreibt und auch den Nachwuchs in den Verein zurückholen möchte. Es dürfte auch um einen Umzug des Teams von der altehrwürdigen Kunsteisbahn St. Margrethen in die St. Jakob-Arena verhandelt werden.
REMEMBER!!!
Sorry, aber das muss ich noch loswerden.
Am 12. Juli 1989 (vor fast genau 25 Jahren. Die Zeit geht verdammt schnell vorbei!!) war eines meiner Konzert-Highlights: PINK FLOYD at Stade de la Pontaise in Lausanne.
[Blockierte Grafik: http://www.pinkfloydauctions.com/wp-content/upl…09139100300.jpg]
Einfach unvergesslich
3 Tage später spielten sie in Venedig. Das Konzert ist auf Youtube zu sehen.
Freue mich schon auf das neue Album im Oktober (The Endless River)
Muss feststellen, dass man auch Treffer hinnehmen kann ohne deren Wirkung erkennen zu lassen.
Dieser schlagfertige Analysten ist mir sympathisch.
@EpiD + @eisbaerli
Werden über die NLA-Saisonüberraschungen 2014/15 verblüfft sein
Hat gestreifte Denkmuster
Das ist wirklich BITTER!!!!
Jetzt hoffe ich, dass die Oranje das goldene Ding mit nach Hause nehmen. Vor allem könnte es im Halbfinale ein Holland - Argentinien geben. Dann sollen Messi und co. eins auf den Deckel kriegen.
The show must go on.....
Nennt mich 'Hundeflüsterer' und weiss nicht, dass ich ein Cesar Millan-Fan bin.
Weiss nicht, dass der 2. Schwede ein kroatischer Name trägt.
(nicht nur Schweizer Fussballer tragen Namen mit 'ic' am Schluss)
Top Transfer um den euch die Liga beneiden wird
Ja, auf den freue ich mich sehr ihn spielen zu sehen.
So ein Transfer wäre ohne den Donatoren-Club des EHCB nicht möglich gewesen. Die machen jetzt schon 1/3 des EHCB-Budgets aus (2,83 Mio. CHF) ! Und seit der letzten GV Ende Mai haben die 428 Mitglieder des Donatoren-Clubs kurzerhand entschieden, 1 Mio. CHF mehr in die EHCB-Kasse zu spülen! Da nähern wir uns schon der 4-Mio. CHF-Marke. Im Schnitt zahlt ein Donator knapp CHF 10'000 für den EHCB. Das ist einmalig in der CH.
Muss sich am 8.8. im Messestadion 'warm anziehen'. Die Wikinger kommen...
Niklas Olausson zum EHC Biel
Montag, 30. Juni 2014, 17:49 - Medienmitteilung
Der EHC Biel hat für die neue Saison den schwedischen Center Niklas Olausson (1986) verpflichtet.
Der schwedische Nationalspieler war seit 2009 beim schwedischen Lulea unter Vertrag. Olausson (184cm / 88 kg) hat einen Vertrag für eine Saison unterzeichnet und wird Ende Juli in Biel erwartet.
Martin Steinegger, Sportchef EHCB:
"Niklas Olausson hat sich in den letzten Jahren in Lulea zum Teamleader entwickelt. Er ist ein hervorragender Spielmacher mit einem hohen Spielverständnis. Seine Fähigkeiten kommen vor allem in der Offensive zum Tragen. Durch die Schwedische Grundschule ist er aber auch taktisch sehr gut ausgebildet und kann in den verschiedensten Spielsituationen eingesetzt werden. Niklas ist bereit für den nächsten Schritt in seiner Karriere und freut sich auf die neue Herausforderung auch ausserhalb von Schweden eine tragende Rolle zu übernehmen. Wir freuen uns, dass sich Niklas für uns entschieden hat und sind überzeugt, dass seine Fähigkeiten unserem Spiel weiterhelfen werden."
Thomas Roost, Chef-Scout EHCB:
"Niklas Olausson ist ein hervorragender Spielmacher der mit einer ausgeprägten Spielübersicht gepaart mit einer hoch entwickelten Passqualität gesegnet ist. Am effizientesten spielt er im Powerplay. Sein bisheriges Team, Lulea, hatte in den letzten Jahren stets ein überdurchschnittliches Powerplay und Olausson war ein sehr wichtiger Grund hierfür. Olausson kann das Spiel sehr gut lesen was ihm auch hilft, seine latente Schwäche, die mangelnde Explosivität im Skating, zu relativieren. Auch seine Schusstechnik ist überdurchschnittlich, er dürfte aber die Schussoption noch etwas häufiger wählen. In Lulea ist er zu einem kompletten Spieler gereift. Lulea spielt mit einem ausgeprägten Defensivkorsett. Im Spiel ohne Scheibe hat Olausson jüngst viel dazugelernt. In den letzten zwei Saisons kam er darum auch in Unterzahl zum Einsatz. Positiv zu vermerken gilt es zudem, dass Olausson sehr oft in den wichtigsten Phasen der Meisterschaft seine besten Leistungen abrufen kann. Kommen Sie ins Stadion, unseren "alten Schweden" - der noch jung ist - besuchen, Sie werden es nicht bereuen. In Schweden ist es zwar üblich, dass man auf Besuch die Schuhe auszieht. In diesem Fall erwarten wir aber, dass sich unsere gegnerischen Besucher warm anziehen müssen, vor allem im Powerplay."
Tss, tss, will mich mit Kässpätzle bestechen. Sorry, Bulldoge ist nicht meine Lieblingsrasse. Amstaff blueline schon eher...
kann am Freitag, 08.08.sein Dornbirner Team gegen den EHC Biel-Bienne auflaufen sehen.
Da könnte noch andere mit dabei sein. Aber eher im Gästesektor zu finden.
Wieder mal ein Update ==> Flyover VI vom Juni 2014
[Blockierte Grafik: http://www.youtube.com/watch?v=nqeop1O0Fi0]
Der schwedische Stürmer Dragan Umicevic spielt auch in der kommenden Saison 14-15 in den Farben des EHC Biel.
Umicevic (09.10.1984) stiess in der Endphase der letzten Saison zum EHCB und erzielte in 15 Spielen 16 Skorerpunkte (6 Tore / 10 Assists).
Er hat einen Vertrag bis zum 30. April 2015 unterzeichnet und wird Ende Juli nach Biel zurückkehren.
Update April 2014
Alles anzeigenBiels Spylo für 5 Spiele gesperrt
Einzelrichter Steinmann hat das definitive Urteil im Verfahren
gegen Ahren Spylo gefällt. Der EHCB-Topscorer wird für 5 Spiele gesperrt, 1
Spiel hat er gestern bereits abgesessen.
Die EHC Biel Sport AG wird gegen dieses Urteil Rekurs einlegen
und bis zum Abschluss der Saison keine öffentlichen Kommentare zum Fall
abgeben.zum urteil von spylo fände ich es einfach ungerecht, wenn der rekurs gutgeheissen würde
Na ja, im Moment spielt Spylo sowieso nicht gut. Kelly, Umicevic und BEAUDOIN!! spielen derzeit um einiges besser als Spylo. Von Spylo hatte ich immer gesagt: zwischen Genie und Wahnsinn. Im Moment ist er eher in der Sparte 'Wahnsinn' zu suchen.
Ich hoffe, dass Spylo seine Spielsperren auch in der neuen Saison absitzen muss.
Rapperswil-Jona Lakers - Biel 3:4 (0:3, 1:0, 2:0, 0:1) n.V. Stand in der Serie: 2:2.Diners Club Arena. - 4244 Zuschauer. - SR Kämpfer/Kurmann, Arm/Küng.
Tore: 1. (0:33) Kelly (Beaudoin) 0:1. 7. Herburger (Wieser)
0:1. 10. Peter (Kamber, Untersander/Ausschluss Heitzmann) 0:3. 27. Jörg
(Nodari) 1:3. 51. Heitzmann (Walser) 2:3. 56. Walser (Danielsson,
Persson/Ausschluss Bell) 3:3. 73. (72:16) Beaudoin (Kelly, Peter) 3:4.
Das war ein wichtiges Tor von Herburger! Obwohl es in diesem Match noch ganz knapp wurde. Hätte ins Auge gehen können
. Morgen wieder ins Stadion für Spiel Nr. 5. Mal sehen, was passiert...
Zum Glück wollten die Straubing Tigers Eric Beaudoin nicht mehr. Der macht zum 2x das Game-Winning-Goal. Das 5. Match könnte m.E. vorentscheidend sein.
Stars of Sounds Openair Festival in Murten (Schweiz):
13.6. mit Gotthard und Scorpions
14.6. mit u.a. Bryan Adams
Am 1.6. wäre noch Rollings Stones in Zürich, aber die Preise sind jenseits von gut und böse!!! (Billigstes Ticket CHF 229.-- / Gala Diner Package CHF 949.--!!). [kopf] Kannste vergessen. Mit dem Gala Diner Package-Preis zahle ich fast mein Abo. für nächste Saison beim EHCB.
Der satz "walser war unser bester ausländer" stammt nicht von mir.
Wollte damit sagen:
55 Minuten lang hat Biel Schrott gespielt und eine sackschwache Leistung gezeigt (ja ja das war sackschwach) dann 2 absolute Luckypunch's in der Regular Time und einen dritten Luckypunch in der Verlängerung (was hat sich Walser bei seiner Aktion bloss gedacht?) erzielt und zu einem billigen Sieg gekommen. OK wir führen 1:0 in der Serie aber auf diesen Sieg darf sich niemand etwas einbilden.
Kleines Beispiel: Rappi erhielt 8x 2 Minuten und war in diesen Unterzahlsituationen nie wirklich in Bedrängnis. Selbst bei 3:5 während fast einer Minute lang nicht. Erst die Neunte kleine Strafe gegen Rappi konnte Biel ausnützen und ein Tor erzielen !!! Andersrum erhielt Biel 2 kleine Strafen und beide Male nutzten die Rappen die Ueberzahl aus und erzielten die Tore (0:1 und 0:2). Rappi war gestern unglaublich effizient.
Zudem forcierte Eldebrink die Ausländer-Linie bis zum "GEHT-NICHT-MEHR" Dies könnte sich noch zugunsten der Bieler auswirken... Die Intensität in einer Playout-Serie ist hoch und somit sinkt normalerweise die Leistung bei grosser Überbelastung.
Das Positive am EHC Biel ist, dass sie wirklich NIE! aufgeben und bis zum Umfallen kämpfen. Das haben sie auch in der Regular Season in den meisten Matches gezeigt.
Fazit aus diesem Spiel: Es gibt viel zu tun wenn man die Ligaquali vermeiden will!