1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 8. Juli 2014 um 13:58
    • #1.026

    Ambrì: Noreau in die NHL, O'Byrne kommt
    Montag, 7. Juli 2014, 19:03
    Harter Schlag für den HC Ambrì-Piotta: Maxime Noreau verlässt die Tessiner und wechselt in die NHL. Für ihn kommt Ryan O'Byrne.
    Noreau erhielt von der Colorado Avalanche einen Einwegvertrag über zwei Jahre - ein Angebot, das er kaum ausschlagen konnte. Der HCAP lässt ihn ziehen, behält jedoch das Recht, das laufende Vertragsjahr nach seiner Zeit in der NHL zu reaktivieren.
    Neu kommt der ehemalige NHL-Verteidiger O'Byrne, der zuletzt für Lev Prag spielte, das aus finanziellen Gründen die KHL für die kommende Saison verlässt. Der 29-jährige, 196 cm grosse Kanadier mit der Erfahrung von 333 NHL-Spielen wechselte vor einem Jahr nach Europa und erreichte mit den Tschechen das KHL-Finale, das gegen Metallurg Magnitogorsk verloren ging. In 65 Spielen kam er auf 4 Tore und 11 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Juli 2014 um 18:22
    • #1.027

    NHL-Stürmer Bouchard zum EVZ
    Der EV Zug verpflichtet mit einem Einjahresvertrag den polyvalenten Stürmer Pierre-Marc Bouchard. Bis am nächsten Dienstag könnte der Kanadier von einer Ausstiegsklausel für die NHL Gebrauch machen. In der besten Liga der Welt hat der 30-jährige Bouchard eine lange Vergangenheit hinter sich. Von 2002 bis 2013 hatte er in Diensten von Minnesota Wild gestanden. Die letzte Saison hatte er bei den New York Islanders begonnen, ehe er an die Organisation von Chicago abgegeben wurde. Bei den Blackhawks blieb ihm aber ein NHL-Einsatz verwehrt. Wie davor bei den Islanders wurde er in die American Hockey League versetzt. Insgesamt hat Bouchard in der NHL in 614 Spielen 365 Skorerpunkte (114 Tore/251 Assists) erzielt.

  • EpiD
    Wikinger
    • 11. Juli 2014 um 05:20
    • #1.028

    SC Bern holt Marc-André Gragnani
    Der SC Bern verpflichtet für die im September beginnende neue Saison mit dem kanadischen Verteidiger Marc-André Gragnani. Der 27-Jährige spielte in der Saison 2013/14 beim KHL-Finalisten HC Lev Prag.

    Marc-André Gragnani absolvierte vor seinem Europa Abenteuer 81 Spiele in der NHL, wo er zu 4 Toren und 21 Assists kam. In der AHL kam er in 334 Partien zum Einsatz umd erzielte dabei 50 Tore und 188 Assists. 2011 wurde Gragnani, damals noch bei den Portland Pirates, zum besten Verteidiger der AHL ausgezeichnet. Ausserdem gilt der Offensiv-Verteidiger als guter Playmaker und Powerplay-Taktiker.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 15. Juli 2014 um 15:21
    • #1.029

    Der 29jährige Verteidiger Paul Ranger von den Toronto Maple Leafs wechselt für 2 Jahre zu Genf-Servette.

    [Blockierte Grafik: http://swisshockeynews.ch/images/content-images/R/Ranger_MapleLeafs.jpg]

    Info Link

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Juli 2014 um 15:59
    • #1.030

    Klausel abgelaufen - Zug verstärkt
    Heute ist die Ausstiegsklausel für die NHL von Pierre-Marc Bouchard abgelaufen. Damit ist nun klar, dass der Kanadier den EV Zug in der nächsten Saison definitiv verstärken wird.

  • EpiD
    Wikinger
    • 18. Juli 2014 um 20:55
    • #1.031

    Matt D'Agostino wechselt den Verein.
    Ab nach Europa von den Buffalo Sabres zu Genève-Servette.

    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=11721

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 23. Juli 2014 um 19:28
    • #1.032

    Was für ein Hammertransfer!!! :D

    Der EHC Biel besetzt die vierte und letzte Ausländerposition hochkarätig: vom schwedischen Top-Team Linköping wechselt der Flügelstürmer Pär Arlbrandt (22.11.1982) zum EHCB.

    Arlbrandt hat in der vergangenen Saison in 67 Spielen Total 81 Skorerpunkte erzielt (29 Tore / 52 Assists) und war damit der Liga-Top-Skorer.

    Der schwedische Internationale hat beim EHCB einen Vertrag für eine Saison unterzeichnet und wird Anfang August in Biel erwartet.


    EHC Biel Sport AG
    Geschäftsleitung


    Thomas Roost, Chef-Scout EHCB:

    "Mit dem Transfer von Pär Arlbrandt ist dem EHC Biel meiner Meinung nach ein echter Transfercoup gelungen. Erst drei Spieler haben in der Geschichte der schwedischen Topliga mehr als 70 Skorerpunkte erreicht! Arlbrandt hat eine überragende Spielübersicht und ansprechend guten Speed, ist flink und hat gute Hände. Im Powerplay kommen seine Stärken am besten zur Geltung. Er ist ein spielmachender Flügel der aber auch selbst gut das Tor trifft. Was mich extrem freut ist, dass Olausson und Arlbrandt zusammen eine extrem gute Historie auf dem Eis mitbringen. Sie harmonieren hervorragend zusammen und sind auch befreundet. Obwohl Arlbrandt ein klein gewachsener Spieler ist hat er keine Angst und geht dem Gegner unter die Haut. Nur die mangelnde Körpergrösse gepaart mit nicht eben herausragender Muskelkraft sind aus meiner Sicht dafür verantwortlich, dass Arlbrandt nicht in der NHL spielt. Ich freue mich extrem auf dieses attraktive Schwedenduo im Bieler Eisstadion! Dieser Transfer war sehr kompliziert und darum gebührt den Verantwortlichen ein besonders grosses Lob!"

  • SNIPER #74
    NHL
    • 23. Juli 2014 um 19:58
    • #1.033

    is arlbrandt nicht in klagenfurt mal für die playoffs geholt u nicht weiterverpflichtet worden?

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 23. Juli 2014 um 21:57
    • #1.034
    Zitat von SNIPER #74

    is arlbrandt nicht in klagenfurt mal für die playoffs geholt u nicht weiterverpflichtet worden?

    Ja, Saison 2007/08 hat er 12 Spiele für den KAC absolviert. Gemäss Eliteprospects.

    Hier die Saisonhöhepunkte 2013/14 von Arlbrandt:

    https://www.youtube.com/watch?v=DUbs8l12Jm8

    Einmal editiert, zuletzt von ehcbielfan (23. Juli 2014 um 22:14)

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 24. Juli 2014 um 16:56
    • #1.035

    Taylor Pyatt zu Genf-Servette
    Donnerstag, 24. Juli 2014, 16:07

    Die Grenats haben ihren vierten Ausländer in der Person von Taylor Pyatt gefunden.

    Taylor Pyatt (32) hat mit Genf-Servette einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison unterschrieben. Er kommt mit der Erfahrung von 928 Spielen in der NHL, er erzielte dabei 150 Tore und 154 Assist.

    Er spielte in der NHL für die New York Islanders, Buffalo Sabres, Vancouver Canucks, Phoenix Coyotes, New York Rangers und die Pittsburgh Penguins.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 25. Juli 2014 um 10:35
    • #1.036

    Luganos Micflikier nach Linköping
    Freitag, 25. Juli 2014, 09:54

    Der HC Lugano teilt mit, dass man sich mit dem kanadischen Stürmer auf eine vorzeitige Auflösung des Vertrags geeinigt hat.

    Jacob Micflikier hatte noch einen Vertrag bis Ende der Saison 2014/15 mit den Bianconeri. Er wechselt zum Linköpings HC und ersetzt dort den nach Biel abgewanderten Topscorer Pär Arlbrandt.

    ________

    Kommentar: Wenn der Arlbrandt-Deal nicht zustande gekommen wäre, wäre Mic zum EHCB zurückgekehrt. Nun läuft das Ganze in einer anderen Richtung.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 28. Juli 2014 um 17:12
    • #1.037

    Derek Smith zu den ZSC Lions
    Montag, 28. Juli 2014, 14:55 - Medienmitteilung

    Die ZSC Lions freuen sich, die Verpflichtung von Derek Smith bekanntgeben zu dürfen. Der kanadische Verteidiger unterschreibt beim Stadtklub einen Einjahresvertrag.
    Derek Smith stösst von den Calgary Flames zu den ZSC Lions, wo er in der letzten Saison 14 Spiele absolvierte. Ebenfalls lief er beim Farmteam Abbotsford Heat (AHL) 33 mal auf.

    In der NHL spielte Smith auch schon für die Ottawa Senators. Alles in allem absolvierte er 94 Spiele in der NHL (zwei Tore, zwölf Assists). Den grössten Teil seiner bisherigen Karriere verbrachte der amerikanisch-kanadische Doppelbürger mit 278 Spielen bei den Binghamton Senators in der AHL (124 Skorerpunkte). In der Saison 2010/11, als Smith Assistant Captain in Binghamton war, gewann er zusammen mit Ryan Keller und Roman Wick den Titel AHL Calder Cup Champion.

    Derek Smith ist 1.88 Meter gross und 91 Kilogramm schwer. Der 29-Jährige ist insgesamt der fünfte Ausländer im Kader der Zürcher.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. August 2014 um 11:41
    • #1.038

    Ambrì bestätigt Zuzug von Hall
    Der HC Ambri-Piotta hat die Verpflichtung von Adam Hall bestätigt.
    Der US-Stürmer Adam Hall, der letzte Saison noch in der NHL für die Philadelphia Flyers gestürmt hat, wird die letzte Ausländerposition ausfüllen, er unterschrieb einen Vertrag für die laufende Saison.
    Hall hat 718 Spiele in der NHL für die Nashville Predators, New York Rangers, Minnesota Wild, Pittsburgh Penguins, Tampa Bay Lightning, Carolina Hurricanes und die Philadelphia Flyers bestritten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. August 2014 um 09:21
    • #1.039

    Bestätigt: Tom Pyatt zu Servette
    Montag, 4. August 2014, 09:15 - Martin Merk
    Genf-Servette bestätigt den Zuzug von Tom Pyatt. Der jüngere Bruder des vor zwei Wochen verpflichteten Taylor Pyatt unterschrieb einen Einjahresvertrag mit Option. Schon ihr Vater Nelson spielte in der NHL. Der jüngere Pyatt spielte auch schon mit Matt D'Agostini, einem weiteren Neuzuzug, im selben Team.

    Wie sein älterer Bruder kommt auch Tom Pyatt aus der NHL. Nach drei Farmteamjahren debütierte er als 22-Jähriger bei den Montréal Canadiens und spielte die letzten drei Jahre beim Tampa Bay Lightning. In 271 NHL-Spielen kam er auf je 29 Tore und Assists, kam letzte Saison aber nur in 28 Partien zum Einsatz.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. August 2014 um 14:42
    • #1.040

    EVZ verlängert mit Robbie Earl
    Donnerstag, 7. August 2014, 14:11 - Medienmitteilung
    Mit der Weiterverpflichtung des US-Stürmers Robbie Earl ist das EVZ-Kader 2014/2015 komplett.

    Der EVZ hat Robbie Earl mit einem Einjahresvertrag für eine weitere Saison verpflichtet.„Wir haben viele Optionen geprüft. Schliesslich sind wir zur Überzeugung gelangt, dass Earl unser Anforderungsprofil am besten erfüllt“, begründet Sportchef Reto Kläy die Wahl. „Er ist als Center und als Flügel einsetzbar, physisch stark, schnell und torgefährlich. Einen Stürmer, der jede Saison in der Schweiz über 20 Tore schiesst, muss man zuerst einmal finden".

    Zudem kennt er das Team und das Umfeld in Zug. Robbie Earl kam im November 2013 von den Lakers zum EVZ und buchte für die Zuger in 37 Spielen 33 Scorerpunkte. In der Saison zuvor hatte er für die Lakers in 58 Spielen 56 Scorerpunkte erzielt. Sein Schnitt liegt bei fast einem Scorerpunkt pro Spiel.

    Der 29-jährige US-Amerikaner kam vor zwei Jahren von Salzburg in die Schweiz. Zuvor spielte er in Nordamerika und kam für Toronto und Minnesota zu 47 NHL-Einsätzen. Von 2009-2011 war er in der NHL-Organisation von Minnesota Teamkollege des neuen EVZ StürmersPierre-Marc Bouchard.

    Robbie Earl absolvierte das Sommertraining zuhause in Madison (Wisconsin) und wird an diesem Wochenende in Zug erwartet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. August 2014 um 16:53
    • #1.041

    SCB verpflichtet Bodenmann ab Saison 15/16
    Der SC Bern hat mit dem Nationalspieler Simon Bodenmann einen Dreijahresvertrag unterzeichnet, gültig ab der Saison 2015/16. Der 26-jährige Flügelstürmer hat in seiner NLA-Karriere, die er in der Saison 2006/07 begann, bisher stets für die Kloten Flyers gespielt. Simon Bodenmann erzielte in seinen bisher 312 NLA-Einsätzen 58 Tore und 72 Assists. 2013 nahm der schnelle, technisch versierte Flügelstürmer erstmals an einer Weltmeisterschaft teil. Dabei wurde er auf dem Weg zur WM-Silbermedaille in allen zehn Spielen eingesetzt und erzielte 5 Scorerpunkte (2 Tore/3 Assists). Der 178 cm grosse und 83 kg schwere Stürmer gehörte auch an den Olympischen Spielen 2014 zum Kader des Nationalteams.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. September 2014 um 11:55
    • #1.042

    Lakers verpflichten Johan Fransson
    Montag, 8. September 2014, 11:15 - Medienmitteilung

    Die Rapperswil-Jona Lakers verpflichten den 29jährigen Verteidiger Johan Fransson. Dem Headcoach Anders Eldebrink stehen nun fünf Ausländer zur Verfügung.

    Damit schaffen die Lakers - wie zuvor auf allen anderen Positionen - auch auf den Ausländerplätzen den angestrebten Konkurrenzkampf. Mit Walser, Johansson sowie den Teamkollegen im Weltmeisterteam von 2013 Persson, Danielsson und Fransson stehen fünf Söldner im Kader der Lakers.

    Johan Fransson bestritt die meisten seiner 530 SHL-Spiele (höchste schwedische Spielklasse Svenska Hockeyligan) für Lulea HF (insgesamt neun Saisons). Im Frühjahr 2009 stand Fransson kurzzeitig schon einmal für ein NLA-Team auf Schweizer Eis, sammelte in elf Spielen für den HC Lugano sieben Scorerpunkte.

    Der 187 cm grosse und 90 kg schwere Verteidiger unterschrieb am Obersee einen Vertrag für die Spielzeit 2014/15. Die Lakers besitzen eine Option zur Verlängerung um ein weiteres Jahr.

    Johan Fransson wird zu Wochenbeginn in Rapperswil-Jona eintreffen.

    Den Deal ermöglicht eine Gruppe von Lakers verbundenen Sponsoren. Johan Fransson wird ausserhalb des Budgets für unsere NLA-Mannschaft "fremdfinanziert".

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 8. September 2014 um 18:29
    • #1.043

    Wellinger per sofort zum EHC Biel

    Montag, 8. September 2014, 17:32 - Medienmitteilung
    Thomas Wellinger hat seinen Vertrag beim SCB heute auf seinen Wunsch hin aufgelöst und beim EHC Biel einen neuen Kontrakt über 3 Jahre bis zum 30. April 2017 unterschrieben. Der Verteidiger kehrt zum EHC Biel zurück, für den er bereits von 2010 bis 2013 gespielt hat.

    Thomas Wellinger, der vor seiner zweiten Saison beim SCB stand, ist vor kurzem an die Clubleitung herangetreten und hat aus persönlichen Gründen um eine Vertragsauflösung gebeten. Der Bündner war vor einem Jahr nach Bern gekommen, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen, ist aber nun zum Schluss gekommen, dass er diese Aufgabe nicht bewältigen kann. Für den SC Bern war es unter diesen Umständen eine Selbstverständlichkeit, dem Wunsch von Thomas Wellinger nachzukommen.

    Zitat

    Martin Steinegger, Sportchef EHC Biel: „Mit Thomas Wellinger konnten wir kurz vor Saisonstart einen Top Verteidiger verpflichten. Dank seinen defensiven und offensiven Fähigkeiten wird er in unserer Verteidigung eine tragende Rolle übernehmen können und mithelfen unsere Saisonziele zu erreichen.“

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 9. September 2014 um 18:02
    • #1.044

    Kloten Flyers: Drei Vertragsverlängerungen
    Dienstag, 9. September 2014, 17:50 - Medienmitteilung

    Die Kloten Flyers verlängern mit Martin Gerber, Jim Vandermeer und Lukas Stoop.

    Die Kloten Flyers und Martin Gerber (40) haben sich auf eine Verlängerung des Vertrages um ein weiteres Jahr bis und mit Saison 2015/2016 geeinigt. Gerber ist seit der Saison 2013/2014 im Dienste der Flyers. Mit seiner Erfahrung und Routine ist Martin Gerber für das Team und das Umfeld eine enorm wichtige Grösse.

    Auch mit dem kanadischen Verteidiger Jim Vandermeer (34), der ebenfalls seit der Saison 2013/2014 bei den Flyers spielt, haben sich die Kloten Flyers bis zur Saison 2015/2016 einigen können. Jim Vandermeer ist für unsere jungen Verteidiger eine sehr wichtige Stütze. Vandermeer glänzt mit Härte, Unnachgiebigkeit und defensiver Gewissenhaftigkeit.

    Mit dem 24 jährigen Lukas Stoop konnten die Kloten Flyers den Vertrag bis 2017/2018 verlängern. Stoop, der seit der Saison 2012/2013 bei den Flyers spielt, hat sich als solider Verteidiger zu einem Leistungsträger entwickelt, der in Zukunft in der Defensive der Flyers noch wichtiger werden wird.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 22. September 2014 um 15:43
    • #1.045

    EHC Olten holt Rampazzo; Schild verletzt
    Montag, 22. September 2014, 15:24 - Medienmitteilung

    Der EHC Olten verpflichtet Ruben Rampazzo, dafür fällt Roman Schild länger aus.

    EHC Olten verpflichtet Ruben Rampazzo
    Des weiteren hat der EHC Olten mit Ruben Rampazzo einen 21-jährigen Verteidiger für vorerst eine Woche verpflichtet. Der 192cm grosse Verteidiger stösst vom HC Davos zu den Powermäusen. Die Verpflichtung von Rampazzo erfolgte wegen der Verletzung von Mike Marolf. Marolf leidet an einer Schulterverletzung und fällt noch längere Zeit aus.

    Der 28-jährige Stürmer des EHC Olten, Roman Schild, fällt erneut verletzt aus.
    Schild, der in den beiden letzten Saisons ebenfalls schon mit einer Gehirnerschütterung längere Zeit ausgefallen war, muss erneut mit dem Training aussetzen. Das Sommertraining konnte Roman Schild noch problemlos absolvieren. Als dann aber das Eistraining begann, setzten bei ihm die Symptome wieder ein. Eine Untersuchung plus eine Zweitanalyse ergab nun, dass Roman Schild an einer posttraumatischen Restsymptomatik im Bereich der oberen Halswirbelsäule leidet. Roman Schild hat bereits mit einer entsprechenden Therapie begonnen. Schild wird bis ca. Ende Jahr ausfallen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Oktober 2014 um 19:01
    • #1.046

    Martin Ulmer wurde kürzlich vom EHC Biel mangels Spielpraxis mit einer B-Lizenz in die NLB zum EHC Olten versetzt. In seinem gestrigen ersten Spiel mit seinem neuen Team, debütierte der Bruder von Stefan Ulmer gleich mit zwei Toren und führte den EHC Olten zum 5-2 Sieg über den Tabellenersten der NLB, den SCL Tigers

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Oktober 2014 um 17:39
    • #1.047

    Bestätigt: Lombardi zurück zu Servette
    Montag, 13. Oktober 2014, 14:48 - Martin Merk
    Genf-Servette bestätigt die Rückkehr des letztjährigen PostFinance Topscorers Matthew Lombardi. Er unterschrieb bis 2016 mit Option für eine weitere Saison.

    Wie zuvor Peter Mueller bei Kloten war auch Lombardi mit einem Vertrag in die NHL gewechselt, überstand den Kaderschnitt der New York Rangers jedoch nicht und entschied sich für eine Rückkehr in die Schweiz anstatt im Farmteam zu spielen.

    Lombardi war letzte Saison der Topscorer der National League A in der regulären Saison. Insgesamt kam er in 58 Spielen auf 23 Tore und 36 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Oktober 2014 um 08:19
    • #1.048

    Bestätigt: Bouillon zu Ambrì
    Der HC Ambrì-Piotta bestätigt den Zuzug des 38-jährigen Ex-NHL-Verteidigers Francis Bouillon. Er unterschrieb bis Ende Saison.
    Der amerikanisch-kanadische Doppelbürger, der in den USA geborden wurde und in der franko-kanadischen Provinz Québec aufwuchs, verlässt damit die NHL nach 14 Jahren. In 831 NHL-Spielen für die Montréal Canadiens und die Nashville Predators kam er auf 36 Tore und 124 Assists. Während des Lockouts 2004/05 bestritt er eine Saison in Europa und schaffte mit Leksand den Aufstieg in die höchste schwedische Liga. Für die USA bestritt er die WM 2003.

    Der 38-Jährige bestritt die Saisonvorbereitung mit den Montréal Canadiens, erhielt jedoch für die kommende Saison keinen NHL-Vertrag und zog deshalb einen Wechsel nach Europa in Betracht. Er soll heute Morgen im Tessin landen, morgen erstmals mit der Mannschaft trainieren und möglicherweise schon am Freitag im Auswärtsspiel gegen den SC Bern sein Debüt geben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Oktober 2014 um 11:03
    • #1.049

    Gerd Zenhäusern übernimmt Fribourg-Gottéron
    Samstag, 18. Oktober 2014, 10:25 - Maurizio Urech
    Wie zu erwarten war, übernimmt Gerd Zenhäusern das Ruder bei Fribourg-Gotteron. Wie "Le Matin" meldet wird Zenhäusern nach dem heutigen Spiel Gotteron - HC Davos als Nachfolger von Kossmann offiziell bestätigt. Er wird am Montag sein erstes Training mit den Drachen leiten und wird ausgerechnet im Auswärtsspiel gegen Genf-Servette zum ersten Mal sein neues Team coachen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Oktober 2014 um 12:21
    • #1.050

    Thurgau holt Goalie David Aebischer
    Mittwoch, 22. Oktober 2014, 11:53 - Medienmitteilung
    Hockey Thurgau reagiert auf den verletzungsbedingten Ausfall von Goalie Dominic Nyffeler und verpflichtet bis Ende November 2014 David Aebischer. Dank der Finanzierung auf privater Basis ist es möglich geworden, mit Aebischer einer der populärsten und erfolgreichsten Schweizer Hockeyspieler in die Güttingersreuti zu locken.

    Der langjährige Schweizer Nationalgoalie kann eine glänzende Karriere vorweisen. Als erster Schweizer Hockeyspieler gewann er den Stanley-Cup. Mit Colorado Avalanche holte der gebürtige Freiburger die prestigeträchtigste Trophäe im Welt-Eishockey 2001. Neben Colorado trug "Aeby" auch das Jersey der NHL-Organisationen der Montréal Canadiens und Arizona Coyotes. In der Schweiz spielte David Aebischer für Fribourg-Gottéron, den HC Lugano und die Rapperswil-Jona Lakers.

    Auf Grund einer nun restlos auskurierten Verletzung war David Aebischer zuletzt vertragslos. "Aeby" hielt sich in den letzten Tagen und Wochen immer wieder bei Hockey Thurgau fit und trainierte mit den Leuen. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Goalie Dominic Nyffeler, der dem HCT noch rund fünf Wochen fehlen wird, war Aebischer sofort bereit, Hockey Thurgau auszuhelfen.

    Der HCT ist stolz, mit David Aebischer einen klasse Goalie bis Ende November verpflichtet zu haben und dankt den privaten Sponsoren, die dies ermöglichen. Hockey Thurgau freut sich, seinem treuen Anhang in der Güttingesreuti mit David Aebischer eine absolute Attraktion bieten zu können.

    Also ich freue mich sehr für Aebi und hoffte bei "punne's" verletzung auf ein comeback von ihm bei uns. Aber war ja klar, nachdem er bei uns keine vertragsverlängerung mehr bekam, er mit bestimmtheit nicht mehr zurückkommen würde. :(

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™