ZitatAlles anzeigenTanzmaus Klasen führt eine starke Truppe an
Der Neubau des HC Lugano schreitet voran. Die Tessiner sind wieder ein Anwärter auf einen Spitzenplatz.Mit dem Eisenbesen kehrte Trainer-Rookie Patrick Fischer letzte Saison in der Kabine. Er trennte sich mitten in der Saison von in die Jahre gekommenen Titularen wie Domenichelli und Metropolit, die nicht mehr zum neuen Spiel und Geist in Lugano passten. Die Klubleitung um Präsidentin Vicky Mantegazza stärkte Fischer in dieser hektischen Zeit mit einer Vertragsverlängerung bis 2016 zusätzlich den Rücken – eine unmissverständliche Botschaft.
Zuvor in Vergessenheit geratene Werte wie Teamgeist, Arbeitsethik und Freude werden jetzt in der Sonnenstube der Schweiz wieder grossgeschrieben. Nach dieser dynamischen Bereinigung scheint Lugano nun wieder bereit, die Spitzenränge anzugreifen. Tendenzen in diese Richtung waren bereits in der letzten Saison auszumachen.
Das spricht für Lugano
Lugano hat auf den Transfermarkt ein deutliches Zeichen gesetzt und liess sich bei der Beschaffung von ausländischem Personal nicht lumpen. Mit Linus Klasen kommt eine Tanzmaus mit dem Zeug zum Liga-Topskorer, der das Publikum Abend für Abend entzücken dürfte. Gehobene Spielmacher-Qualitäten bringt Ilari Filppula mit. Zusammen mit dem bestehenden Personal und geschickten Ergänzungen wie Steinmann und Chiesa ist dies eine ganz starke Truppe.
Das spricht gegen Lugano
Zugunsten des Offensiv-Spektakels verzichtet Lugano auf einen ausländischen Verteidiger. Das ist toll für die Fans. Nur: Playoff-Schlachten gewinnt man primär mit einer überragenden Verteidigung. Läuft Lugano den Gegnern – wenn es wirklich darauf ankommt – ins Messer?Zukunftshoffnungen
Fischer hat den Mut, auf Junge zu setzen. Letzte Saison warf er plötzlich Goalie-Talent Merzlikins ins NLA-Becken – ein Volltreffer. Auch Dal Pian, Fazzini, Balmelli, Romanenghi und Sartori erhielten Auslauf. Lugano hat auch in dieser Hinsicht ein neues Kapital aufgeschlagen.Prognose
Der neue Wind führt zu Aufwind. Nach Rang 5 in der letzten Saison gibt es eine weitere Steigerung mit Platz 3. Eine gute Basis, um danach erstmals seit 2006 wieder einmal eine Playoff-Serie zu gewinnen.
ZitatAlles anzeigenHC Lugano
Tor
30 Merzlikins Elvis (20 Jahre)
84 Manzato Daniel (30)Verteidigung
3 Vauclair Julien (34)
8 Hirschi Steve (32)
16 Kienzle Lorenz (26)
18 Schlumpf Dominik (23)
22 Ulmer Stefan (23)
27 Chiesa Alessandro (27)
29 Sartori Riccardo (19)
47 Maurer Marco (26)
96 Kparghai Clarence (29)Sturm
10 Walsky Eric (29)
12 Dal Pian Giacomo (21)
14 Murray Brady (30)
17 Fazzini Luca (19)
20 Kostner Diego (22)
21 Steinmann Janick (27)
24 Kuonen Raphael (22)
32 Reuille Sébastien (33)
37 Balmelli Lukas (20)
38 Sannitz Raffaele (31)
53 McLean Brett (Ka, 36)
70 Romanenghi Matteo (19)
71 Pettersson Fredrik (Sd, 27)
81 Filppula Ilari (Fi, 32)
86 Klasen Linus (Sd, 28)
91 Walker Julian (27)Trainer:
Fischer Patrick (Sz, 38, seit 2013)Zuzüge:
Chiesa (Zug), Steinmann (Kloten), Kuonen (SCL Tigers), Filppula (ZSKA Moskau/KHL), Klasen (Lulea/Sd).
Abgänge:
Florian Blatter (ChdF), Flavien Conne (Rücktritt), Michael Flückiger (Ambri), Ilkka Heikkinen (Ufa/KHL), Mikko Lehtonen (Skelleftea/Sd), Thomas Rüfenacht (Bern), Dario Simion (Davos), Jacob Micflikier (Linköping/Sd).
