Playoff-Halbfinal-Paarungen:
SC Bern - EHC Biel (Derby-Time!!!!!!)
EV Zug - HC Lausanne
Champions Hockey League Qualifikation:
HC Ambri Piotta
Das wird eine harte Saison für Ambri nächste Saison!!:
National League, Cup, CHL und Spengler Cup
Playoff-Halbfinal-Paarungen:
SC Bern - EHC Biel (Derby-Time!!!!!!)
EV Zug - HC Lausanne
Champions Hockey League Qualifikation:
HC Ambri Piotta
Das wird eine harte Saison für Ambri nächste Saison!!:
National League, Cup, CHL und Spengler Cup
Kann man die Playoff Spiele der NLA irgendwo als Stream schauen?
Über Zattoo Premium. Die ersten 30 Tagen sind gratis. Da kann man SRF1 + SRF2 über Internet schauen.
Ambri war ein sehr starker Gegner diese Saison und vor allem auch ab Spiel 3 der 1/4Final-Playoffs. Zwerger war auch deshalb so erfolgreich diese Saison, weil er zusammen mit dem Topscorer der gesamten Liga, Kubalik in der gleichen Linie war.
Ambri hatte Top-Powerplay-Werte diese Saison. Der Erfolg kam vor allem von der ersten Linie.
Genau das hat auch Biel taktisch sehr gut gelöst und die 1. Linie von Ambri war bei 5 gegen 5 nicht sehr erfolgreich. So konnte Biel diese Saison von 9 Matches deren 8 gewinnen.
Meint dass Wikinger Zipfer trinken
Verwechselt Wikingerhelme mit Zipfelmützen
Verwechselt Wikinger mit Zwerge
Ich hoffe, dass euer Herr Kutzer einen Trainer aussucht, der auch bereit ist, mit jungen Spielern zu arbeiten. Aus Vorarlberg kommen hervorragende Spieler, die ihren Weg überall in der EBEL/National League/Swiss League/usw. gemacht haben. Vielleicht ein paar Junioren die in der Ostschweiz geschult wurden, direkt in die erste Mannschaft aufnehmen (anstatt gefühlte 100te billige Imports aus Nordamerika). Nichts gegen Imports, die braucht es auch. Auch da Qualität vor Quantität. Wieso nicht auch aus der Alpenliga junge Spieler, die für die Austria U20 schon gespielt haben, testen und in die 1. Mannschaft integrieren?
Wenn einmal ein Club bei jungen Spieler einen Namen hat, dass man konsequent Junioren eine Chance gibt in der 1. Mannschaft viel Eiszeit zu bekommen, werden solche Spieler gerne nach Vorarlberg kommen. Aber da braucht es eben einen Trainer, der bereit ist, solche Spieler konsequent weiterzuentwickeln. Trainertypen à la Del Curto/Törmänen/Cereda. Wieso nicht einmal einen Nordeuropäischen Trainer nehmen? Die sind in der Regel auch bekannt für Juniorenförderung (mit Ausnahme vielleicht von Jalonen/SCB )
Die Bulldogs haben die einmalige Chance mit einem solchen Trainer eine neue Eishockey-Ära einzuläuten.
Wünscht sich dass der VSV in der Champions Hockey League spielt.
Einer der besten Artikel in einer Zeitung (Online) über aktuelle Playoff-Eishockey-Taktik
Selten, dass man sowas in einer Zeitung liest.
Findet Seltenes sympathisch
Meint Österreichisches Eishockey sei hochentwickelt
Möchte den Dominic Zwerger wieder nach Dornbirn lotsen.
Ganslhautalarm!
Playoff-Time ist die schönste Jahreszeit!
Echt? Dann stimmt die Tabelle auf eliteprospects nicht
Es zählen in erster Linie die Direktbegegnungen in der Qualifikationsrunde. Biel hat alle 4 Spiele in der Quali-Runde gegen Ambri gewonnen. Deswegen ist bei Punktgleichheit am Ende der Qualirunde Biel vor Ambri klassiert.
ZSC: Spatenstich für Swiss Life Arena
Es geht los: Die ZSC Lions feiern den Spatenstich und damit den Baubeginn ihrer neuen Heimstätte – der Swiss Life Arena.
Die ZSC Lions bauen in Altstetten eine neue Eishockey- und Sportarena für 12‘000 Fans: Die Swiss Life Arena. Nach einer achtjährigen Planungs- und Bewilligungsphase ist es endlich soweit und die ZSC Lions können mit den Bauarbeiten beginnen. Zwar ist der Bauentscheid noch nicht rechtskräftig, doch die im Rahmen des laufenden Rekurses hängigen Punkte konnten im parallel laufenden Wiedererwägungsverfahren bereinigt werden, sodass die provisorische Baufreigabe erteilt werden konnte. Die ZSC Lions sind stolz, mit Swiss Life ihren Naming Right-Partner gefunden zu haben. Heute hat gemeinsam mit den Partnern der Spatenstich stattgefunden.
Die ZSC Lions sind ihrem Traum der eigenen Arena erneut einen grossen Schritt näher gekommen. Die mit den Bauarbeiten beauftragte HRS Real Estate AG hatte im Sommer 2018 im Rahmen einer TU-Ausschreibung den Zuschlag erhalten. Am 24. Januar 2019 konnte mit der Sanierung des Baugrunds gestartet werden. Nun, am 6. März 2019, ist der lang ersehnte Spatenstich Realität geworden und es kann mit den Bauarbeiten für das eigene Stadion begonnen werden. Geplante Eröffnung der Swiss Life Arena ist im Juni 2022.
Bilder und Video des Stadions auf:
https://www.swisslifearena.ch/news/uebersicht
SRF zeigt jeweils 2 Partien der Playoff-Viertelsfinals!
http://www.srf.ch/medien/news/ei…nde-live-im-tv/
SA 09.03.19 SRF2 Zug-Lugano
SRF Info Lausanne-Langnau
DI 12.03.19 SRF2 Langnau-Lausanne
SRF Info Ambri-Biel
DO 14.03.19 SRF2 Bern-Genf
Livestream ?
SA 16.03.19 SRF2 ?
SRF Info ?
Schön! Mehr Gelegenheit für schweizer Journalisten zu erklären, warum die CHL niemanden interessiert.
Die Meinung in der CH über die CHL ist geteilt. Etliche finden die CHL gut, andere möchten gerne darauf verzichten.
Der Sportchef des EHC Biel z.B. ist nicht gerade von der CHL begeistert. Er müsste sein Kader für eine Teilnahme an der CHL vergrössern (National League, Schweizer Cup, CHL und für etliche Spieler Nationalmannschaft). Dann kommen die Reisekosten. Klar werden die Mannschaften teilweise entgeltet, ist aber im allgemeinen finanziell nicht sehr interessant für CH-Clubs.
Ich finde die CHL persönlich nicht schlecht. Es wird m.M. nach jedes Jahr besser. Vielleicht brauchen die Schweizer etwas länger, bis dieser Wettbewerb so richtig akzeptiert wird. Sich mit Schwedische, Finnische oder Tschechische Mannschaften zu messen kann nur positiv für eine CH-Mannschaft sein. Und zwischendurch mal wieder ein Duell CH-Austria oder CH-D ist auch ok .
CHL: Schweiz neu mit 5 Startplätzen
Donnerstag, 17. Januar 2019, 16:20
Die Schweizer National League (NL) wird von der Champions Hockey League neu als zweitbeste CHL-Liga hinter Schweden (SHL) geführt und hat Finnland auf den dritten Rang verdrängt. Damit erhält sie neu fünf statt vier Startplätze in der 32 Mannschaften umfassenden CHL.
Zwar kam kein Schweizer Club über das Achtelfinale hinaus, doch in der Gruppenphase lief es den NL-Teams gut und für das CHL-Ranking zählt der Punkteschnitt. Da die Schweizer dabei auch dieses Jahr gut abschnitten, hat die NL nun Finnlands Liiga überholt, nachdem ihr das Kunststück vor einem Jahr knapp verwehrt wurde.
Die fünf teilnehmenden NL-Teams werden nach diesen Kriterien in folgender Reihenfolge ermittelt:
Meister
Sieger der regulären Saison
Zweiter der regulären Saison
Dritter der regulären Saison
Vierter der regulären Saison
Fünfter der regulären Saison (im Fall von Überschneidungen)
Vier der fünf Teams werden somit Anfang März bereits feststehen, wobei von der Tabellenlage her der EV Zug und der SC Bern nach zwei Dritteln der regulären Saison sehr wahrscheinlich dazugehören werden.
Ich hatte und habe bis heute sehr grossen Respekt vor Arno del Curto. Er hat das Schweizer Eishockey sehr stark mit seinem Speed-Eishockey geprägt. Ich hoffe, er bleibt in irgendeiner Form dem Eishockey verbunden. Das wird eine ganz komische Spengler-Cup-Ausgabe werden ohne ihn.
Ich vermisse ihn jetzt schon....
https://www.blick.ch/sport/del-curt…-id3293039.html ==> das kultigste Interview mit Gregory Hofmann!
Seit geraumer Zeit werden die Medien nicht mehr zur Versammlung der National-League-Clubs zugelassen. Nicht alles, was hinter verschlossenen Türen diskutiert wird, ist für die Öffentlichkeit bestimmt. Am Mittwoch sprachen sich neun der zwölf Clubs gegen die Erhöhung der Ausländerzahl aus. So weit, so bekannt. Nur: Wie lief die Sitzung in Solothurn wirklich ab? Uns wurde das Protokoll zugespielt.
Der Rest des Artikels findet ihr unter folgendem Link:
https://www.tagesanzeiger.ch/sport/hockey/w…/story/27085128
Endlich wird rotiert
Die Schweiz verlässt die Goalie-Steinzeit
Was in anderen Ligen seit Ewigkeiten üblich ist, scheint nun auch in der National League in Mode zu kommen: Job-Sharing bei den Goalies.
Noch ist er ein Namenloser
Biel surft auch dank jungen No-Names auf der Erfolgswelle. Den Jüngsten des aktuellen Leaders merkt sich die Eishockey-Schweiz besser: Verteidiger-Talent Janis Jérôme Moser.
https://www.tagesanzeiger.ch/sport/hockey/n…/story/22758938
Das kommt bald hoffentlich in der Schweiz vermehrt vor, dass man junge Spielertalente in der höchsten Liga spielen lässt! In den Nordländer (Finnland/Schweden) ist dies einfach 'business as ususal'. Soweit sind wir in der Schweiz noch nicht. Eigentlich schade.
In dem Fall spielen Kiss Kack-Musik !
[Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/Do5raN1W4AIMmNh.jpg]
Habe gerade ein Ticket für das CHL-Spiel am Mittwoch des SCB vs. RBS erhalten - mal schauen, wie sich die Bullen im Vergleich zu den Bären schlagen.
Beim letzten Aufeinandertreffen, behielten die Bären die Oberhand...
Generell haben wir diese Woche ja den Vergleich Schweiz vs. Österreich --> die Capitals dürfen ja zum Z in das Hallenstadion
Die Berner sind zur Zeit sehr gut drauf. Sehr abgeklärt. Ein Vorteil für die Bullen wäre, dass der SC Bern ein sehr grosses Programm hinter sich hat. Vielleicht sind die Beine nicht mehr sooo frisch.
Der ZSC hatte eine kleinere Durststrecke, aber sind wieder etwas im Aufwind.
Ich freue mich auf die Auseinandersetzung Schweiz vs. Österreich. Der Beste soll gewinnen!