1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. liveehcb

Beiträge von liveehcb

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 18. März 2015 um 08:35

    VIDEO alle Tore
    NLA-Playoffs Halbfinals Runde 1

    ZSC Lions - Genève-Servette 5:2 (0:1, 1:1, 4:0)
    (Stand in der Serie: 1:0)

    http://bcove.me/ddgy51dq

    Bern - Davos 2:3 (1:1, 1:0, 0:1, 0:1) n.V.
    (Stand in der Serie: 0:1)

    http://bcove.me/1ksyyuzb


    NLA Playout-Final Runde 1

    Ambri-Piotta - Rapperswil-Jona Lakers 2:1 (2:0, 0:1, 0:0) 4216 Zuschauer.
    (Stand in der Serie: 1:0)

    http://bcove.me/g69oe430

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 18. März 2015 um 08:33

    NLA-Playoffs Halbfinals Runde 1

    ZSC Lions - Genève-Servette 5:2 (0:1, 1:1, 4:0)
    (Stand in der Serie: 1:0)

    9368 Zuschauer. - SR Eichmann/Stricker, Borga/Tscherrig.
    Tore: 12. Tom Pyatt (D'Agostini) 0:1. 26. Wick (Bärtschi, Trachsler) 1:1. 39. (38:30) D'Agostini (Penalty) 1:2. 44. Bärtschi (Cunti, Geering/Ausschluss von Picard) 2:2. 45. (44:30) Nilsson 3:2. 49. (48:05) Nilsson (Keller, Bergeron/Ausschluss Picard) 4:2. 50. (49:12) Bastl (Cunti) 5:2.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen den ZSC, 10mal 2 Minuten gegen Genève-Servette.
    Bemerkungen: ZSC ohne Stoffel, Fritsche (beide verletzt), Smith, Tabacek, Senteler, Schlegel, Boltshauser (alle überzählig), Genève-Servette ohne Lombardi, Bays, Rivera, Antonietti, Marti (alle verletzt), Traber, Impose (beide überzählig), Ranger (nicht im Aufgebot), Assistent Matte (krank).

    Bern - Davos 2:3 (1:1, 1:0, 0:1, 0:1) n.V.
    (Stand in der Serie: 0:1)

    16'053 Zuschauer. SR Massy/Wiegand, Fluri/Kaderli.
    Tore: 2. Holloway (Philippe Furrer) 1:0. 18. Lindgren (Paschoud) 1:1. 31. Holloway (Gragnani, Martin Plüss/Ausschluss Dino Wieser) 2:1. 60. (59:48) Félicien DuBois (Paulsson, Ambühl/Ausschluss Martin Plüss) 2:2 (ohne Torhüter). 69. (68:08) Samuel Guerra (Paulsson) 2:3.
    Strafen: je 4mal 2 Minuten gegen Bern.
    Bemerkungen: Bern ohne Kobasew, Loichat (beide verletzt) und Cloutier (überzähliger Ausländer), Davos ohne Koistinen und Reto von Arx (beide verletzt). Pfostenschüsse: Jörg (27./30.), Gregory Hofmann (35.). Timeouts: Bern (58:53); Davos (54.).


    NLA Playout-Final Runde 1

    Ambri-Piotta - Rapperswil-Jona Lakers 2:1 (2:0, 0:1, 0:0) 4216 Zuschauer.
    (Stand in der Serie: 1:0)

    SR Vinnerborg/Wehrli; Bürgi/Küng.
    Tore: 12. Giroux (Aucoin, Bouillon/Ausschluss Hächler) 1:0. 14. Pestoni (Aucoin, Bouillon/Ausschluss Hürlimann) 2:0. 30. Danielsson (Schommer/Ausschluss Giroux) 2:1.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 10mal 2 Minuten gegen die Rapperswil-Jona Lakers.
    Bemerkungen: Ambri ohne Forget, Masalskis, O'Byrne (überzählige Ausländer), Grassi, Fuchs und Kobach. Rapperswil-Jona Lakers ohne Punnenovs, Lüthi, Friedli, Frei, Obrist, Neukom (alle verletzt), Johansson, Rapuzzi und Penker (überzählige Ausländer). - Timeout Lakers (59:01), ab 59:33 ohne Goalie.

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 18. März 2015 um 08:25

    VIDEO alle Tore
    NLA-Playoffs Runde 7

    ZSC Lions - Biel 5:2 (2:1, 2:0, 1:1) Stand 4:3
    http://bcove.me/7hnml7nz

    Bern - Lausanne 2:1 (1:0, 0:0, 0:1, 1:0) n.V. Stand 4:3
    http://bcove.me/ukxzvzzg

    Platzierungsrunde: Letzte Spielrunde

    Fribourg-Gottéron - Kloten Flyers 0:2 (0:1, 0:0, 0:1)
    http://bcove.me/9bgxy3ed

    Rapperswil-Jona Lakers - Ambri-Piotta 4:3 (1:0, 2:1, 1:2)
    http://bcove.me/b4dcl8g2

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 18. März 2015 um 08:18

    ZSC plant Eishalle im Alleingang
    Mittwoch, 18. März 2015, 08:09

    Der Hallenkomplex mit zwei Eisflächen für die ZSC Lions und einer Volleyball-Arena für Volero Zürich kommt nicht in der geplanten Form zustande. Die beiden Sportclubs haben sich getrennt.

    Laut dem "Tages-Anzeiger" hätten die beiden Clubs eingesehen, dass die Synergien kleiner sein würden als die betrieblichen Komplikationen, die sich durch die Doppelnutzung ergäben. Volero Zürich sucht damit einen neuen Standort, während die ZSC Lions ihre Arena in Zürich-Altstetten alleine bauen wollen. Das Siegerprojekt "Theatre of Dreams" soll gebaut werden wie geplant mit einer Haupthalle für 12'000 Zuschauern. Der freiwerdende Platz der Volleyball-Arena jedoch anders genutzt werden, etwa für Parkplätze oder eine öffentliche Sportphysiotherapie. Die Baukosten sinken dadurch von 193 auf 156 Millionen Franken.

    Wann die Eishalle kommen wird, bleibt aber offen. Wegen politischer Hürden wird die Eröffnung regelmässig nach hinten verschoben. Momentan geht man vom Jahr 2022 aus. Durch die Senkung der Kosten scheint aber immerhin bei der Finanzierung ein Schritt vorwärts gemacht worden zu sein. So sollen 36 Millionen Franken von privater Seite kommen, 120 Millionen Franken sollen durch von der Stadt Zürich vermittelte Kredite kommen. Die ZSC Lions hoffen zudem auf einen jährlichen Betriebszuschuss von zwei Millionen Franken für ihre Nachwuchsförderung. Darüber wird das Volk voraussichtlich Mitte 2016 abstimmen.

    Den ZSC Lions bleibt dabei mehr Glück zu wünschen als die Fussballer, die mit dem Hardturm-Stadion vor eineinhalb Jahren vor dem Volk scheiterten. Seit über sechs Jahren ist das ehemalige Stadion Brachland, weil der ursprünglich für die Euro 2008 geplante Neubau nie kam.

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/news_portal/bilder/37744_zsc_stadionmodell.jpg]

  • Stades de Bienne / Tissot Arena

    • liveehcb
    • 17. März 2015 um 17:35

    Wieder ein paar aktuelle Bilder (vom 12.3.2015)

    [Blockierte Grafik: http://www.fcetoilebienne.ch/v2/images/phocagallery/150307_Visite_des_Stades_de_Bienne/thumbs/phoca_thumb_l_img_4076.jpg][Blockierte Grafik: http://www.fcetoilebienne.ch/v2/images/phocagallery/150307_Visite_des_Stades_de_Bienne/thumbs/phoca_thumb_l_img_4078.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.fcetoilebienne.ch/v2/images/phocagallery/150307_Visite_des_Stades_de_Bienne/thumbs/phoca_thumb_l_img_4079.jpg][Blockierte Grafik: http://www.fcetoilebienne.ch/v2/images/phocagallery/150307_Visite_des_Stades_de_Bienne/thumbs/phoca_thumb_l_img_4069.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.fcetoilebienne.ch/v2/images/phocagallery/150307_Visite_des_Stades_de_Bienne/thumbs/phoca_thumb_l_img_4068.jpg][Blockierte Grafik: http://www.fcetoilebienne.ch/v2/images/phocagallery/150307_Visite_des_Stades_de_Bienne/thumbs/phoca_thumb_l_img_4066.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.fcetoilebienne.ch/v2/images/phocagallery/150307_Visite_des_Stades_de_Bienne/thumbs/phoca_thumb_l_img_4067.jpg][Blockierte Grafik: http://www.fcetoilebienne.ch/v2/images/phocagallery/150307_Visite_des_Stades_de_Bienne/thumbs/phoca_thumb_l_img_4062.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.fcetoilebienne.ch/v2/images/phocagallery/150307_Visite_des_Stades_de_Bienne/thumbs/phoca_thumb_l_img_4054.jpg][Blockierte Grafik: http://www.fcetoilebienne.ch/v2/images/phocagallery/150307_Visite_des_Stades_de_Bienne/thumbs/phoca_thumb_l_img_4055.jpg]

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 17. März 2015 um 17:20

    Bevorzugt etwa 'Eishockey-Catenaccio'? ?( :thumbdown: :D

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 17. März 2015 um 13:53

    Sollte wissen, dass ich am Villacher Kirchtag KEINE K...tüten brauchen werde. Der Tag danach wäre sonst die Hölle. :evil: :cursing:

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 17. März 2015 um 11:54

    Lugano: Vertrag mit Simek wird nicht verlängert
    Dienstag, 17. März 2015, 11:20

    Laut Flavio Viglezio (Cdt) wird der HC Lugano den Vertrag mit Juraj Simek nicht verlängern, er wird damit die Bianconeri nach 12 Spielen wieder verlassen.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 17. März 2015 um 11:21

    Sollte wissen, dass ich das 1. Vorbereitungsspiel meiner Lieblingsmannschaft (zum Glück auswärts) verpassen werde, da ich noch in Villach im Urlaub bin. ;) :prost:

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 17. März 2015 um 11:14

    Top-Tore der 1/4-Playoffs-Serie

    http://bcove.me/9bnf0awy

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 17. März 2015 um 11:12

    Sollte wissen, dass der 15. August schon mal reserviert ist. Dann geht es mit dem ersten Heimspiel in der neue Arena los!

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 17. März 2015 um 10:49

    Bedanke mich für seine Info. Wusste ich nicht.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 17. März 2015 um 10:43

    Sollte wissen, dass ein Stadion-naming dem EHC Biel ca. CHF 200'000 bis CHF 300'000 jährlich einbringt.
    Seine Heimathalle heisst ja Donauparkhalle. Ob die Donau den Black Wings auch so viel sponsert? :veryhappy:

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 17. März 2015 um 10:24

    Sollte wissen, dass Biel eine Uhrenmetropole ist! Und das die neuen Stadien entsprechend auch den Namen einer Uhrenmarke trägt.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 17. März 2015 um 09:28

    Hätte für sein Vorposter ein neues Avatar (würde dann zu @Spengler gut passen)

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CAP-uqoWgAAdVmB.jpg:large]

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 16. März 2015 um 20:56

    Sollte sein Avatar mal austauschen. :P

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 16. März 2015 um 17:22

    Sollte die neue Stadien in Biel nicht mehr 'Stades de Bienne' nennen :!:

  • Sommerloch-Thread

    • liveehcb
    • 16. März 2015 um 15:02
    Zitat von phifi

    Lieber 3 Portionen aus dem Ländle, als 6 "billige Kopien" irgendwo sonst in Österreich...
    Also nix gegen die Küche hinterm Arlberg, aber an unsre Kässpätzle kam noch keiner der von mir probierten ran ;)

    Da kann ich nur zustimmen und ich weiss, von was ich spreche (gell @EpiD :D )

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 16. März 2015 um 11:50

    Sollte wissen, dass das Momentum überbewertet wird. :kaffee:

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 16. März 2015 um 11:35
    Zitat von TsaTsa

    Laut Blick: Ausländer-Quartett fixBiel holt Tim Stapleton

    Lange war er der Wunschkandidat des EV Zug. Jetzt wechselt US-Stürmer Tim Stapleton zum EHC Biel.
    Der EHC Biel hat sein Ausländer-Quartett für die neue Saison bereits zusammen. Neben Pär Arlbrandt, Niklas Olausson und Ahren Spylo wird künftig auch Tim Stapleton (32) für die Seeländer auflaufen. Dragan Umicevic und Jérôme Samson müssen den Klub verlassen.

    Der US-Stürmer Stapleton spielt seit drei Jahren in der russischen KHL, erzielte in 174 Spielen 108 Punkte – und steht aktuell mit Metallurg Magnitogorsk in den Playoffs. Zuvor brachte es Stapleton in der NHL für Toronto, Atlanta und Winnipeg auf 118 Spiele (37 Punkte).

    Der klein gewachsene Stürmer (1,73 Meter) war während Jahren der Wunschkandidat beim EV Zug.

    Zwischen 2006 und 2008 spielte er für Jokerit Helsinki unter Trainer Doug Shedden.

    Stapleton ist nach Daniel Steiner (Ambri), Fabian Sutter (Zug), Marco Maurer (Lugano), Anthony Huegenin (Fribourg), Mauro Dufner (Bern) und Dave Sutter (La Chaux-de-Fonds) der siebte Zuzug des EHCB.

    Alles anzeigen

    Roster EHC Biel 2015/16
    (Das sieht schon mal sehr gut aus! Wenn es noch mit Reto Berra klappen würde = Sahnehäubchen! :D )

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CANgvVgWoAEVOFY.jpg:large]

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 16. März 2015 um 08:18

    is a hoarta Taifel

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 15. März 2015 um 13:37

    Dragan Umicevic und Jérome Samson verlassen den EHC Biel
    Mit Reto Berra wird weiterhin verhandelt, dass er zum EHC Biel zurückkommen könnte.
    Und noch ein Gerücht zur Nachspeise! ==> Steve Moses (KHL Jokerit Helsinki) zum EHC Biel !!!!! 8o 8|

  • Raphael Herburger @ EHC Biel

    • liveehcb
    • 14. März 2015 um 17:00

    Hoffentlich wird es diese Saison noch ein paar Fotos von Herburger geben !

    Die Spannung wird langsam unerträglich. Heute im Schweizer Fernsehen oder auf dem Radiosender SRF3 für die es nicht im TV sehen können. Ab 20:00 Uhr ==> Spiel 7 in der Serie

    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpf1/v/t1.0-9/1601110_10205396121814122_3073893873646988144_n.jpg?oh=c515a66c1ece8b1d59861e33506ceb12&oe=557BF2FB&__gda__=1434723780_30abf701345ada4fa1de29da0e0e142a]

  • Pressespiegel und interessante Interviews

    • liveehcb
    • 14. März 2015 um 16:11

    Zwei NHL-Bandengeneräle als Lehrlinge

    In den NLA-Playoff-Serien SC Bern gegen Lausanne und ZSC Lions gegen Biel prallen auch zwei Trainer-Kulturen aufeinander. Die ehemaligen NHL-Coaches Marc Crawford und Guy Boucher treffen auf Kevin Schläpfer und Heinz Ehlers.

    Die Playoffs sind unverhofft auch ein Kampf der Trainer-Kulturen geworden. Mit Marc Crawford (53, ZSC Lions) und Guy Boucher (43, SC Bern) sehen sich zwei ehemalige NHL-Bandengeneräle mit der helvetisch-europäischen Trainerkultur von Kevin Schläpfer (45, EHC Biel) und Heinz Ehlers (49, Lausanne HC) konfrontiert.

    Beispiel Kevin Schläpfer. Biel hat soeben die ZSC Lions im 6. Spiel 3:1 besiegt. Jubel, Trubel, Party. Da ergreift Biels Trainer das Mikrofon, um die Party zu bremsen. Er mahnt über den Lautsprecher, noch nicht zu feiern. Man werde noch einmal in dieses Stadion zurückkehren. «Es war ein spontaner Entscheid von mir. Ich musste es einfach tun. Es ist noch nicht vorbei!» Diese Szene ist typisch für Biels charismatischen Trainer.

    Beispiel Heinz Ehlers. Er macht vor dem 6. Spiel schlau den Schiris den Vorwurf, vor dem politisch mächtigen Bern zu kuschen und gegen Lausanne zu pfeifen. Ein Angriff auch auf die Liga. Solches Verhalten ist für einen NHL-Bandengeneral wie Marc Crawford völlig undenkbar. Er hat dafür ein Wort: «Hollywood». Nordamerikanische Cheftrainer sind im Wesen und Wirken, bei der Arbeit und im Interview viel zu strukturiert, um an solche Auftritte auch nur zu denken.

    NHL wie Militär
    Das hat mit der Welt zu tun, aus der sie kommen. Bei uns ist der Coach das Mädchen für alles. Er kümmert sich nicht nur um Trainings und Taktik. Er ist auch ein Ausbildner und eine wichtige Bezugsperson für die Spieler. In der NHL ist der Coach weniger vielseitig, dafür mächtiger und die Distanz zu den Spielern ist grösser. Er ist ein General.

    Tatsächlich lässt sich ein NHL-Unternehmen eher mit einer militärischen Organisation vergleichen als mit einem helvetischen Hockeyklub. Von oben nach unten ist die Kommando-Kette klar strukturiert. Die Aufgabe der NHL-Coaches ist es, aus dem Spielermaterial ein Maximum herauszupressen. Um die Ausbildung seiner Jungs oder gar deren Seelenleben kümmern sie sich nicht.

    ZSC-Manager Peter Zahner, der mit Marc Crawford nach Bob Hartley bereits den zweiten NHL-General beschäftigt, fasst es so zusammen: «NHL-Coaches sind gut strukturiert und konzentrieren sich stärker auf das Coaching. Sie kommen ja aus einer Welt, in der mehr gespielt als trainiert wird.» Ein Spielsystem so akribisch einüben wie es Heinz Ehlers in Lausanne macht, ist auch nicht die Sache von NHL-Generälen. Das machen für ihn meistens die Assistenten.

    Ungewohnt in der Schweiz

    Diese Fixierung auf Hierarchien und Strukturen funktioniert in der Schweiz nicht. Wer versucht, in der NLA ein NHL-Reservat zu errichten, scheitert. Guy Boucher hatte riesiges Glück, dass er im Januar 2014 bei seinem Amtsantritt in Bern gleich einen Vertrag bis 2016 erhalten hat. Er wäre sonst gleich wieder geflogen. Mit seinem extremen Systemhockey schrieb er Geschichte. Als erster Coach seit dem Wiederaufstieg, der mit dem SCB in die Abstiegsrunde musste.

    Den Umgang mit den Spielern pflegt er noch immer ein wenig im NHL-Feldherrenstil. Im Training wird beispielsweise nur getrunken, wenn er es erlaubt. Aber er ist umgänglicher und taktisch flexibler geworden. «Ich glaube nicht, dass unsere Stars auf Dauer mit diesem Trainer arbeiten könnten», sagte jüngst ein NHL-Manager auf die Frage, ob Guy Boucher in seiner Organisation ein Thema sei.

    Denn inzwischen gibt es eine Annäherung der Kulturen. NHL-Generäle werden europäischer. Bei den ZSC Lions hat das Management Hartley und Crawford von allem Anfang an klargemacht, dass die Entwicklung junger Spieler wichtig ist. Beide haben das kapiert und waren bzw. sind in diesem Bereich erfolgreich. Das sind sie sich aus der NHL gewohnt: Wenn von oben etwas verlangt wird, dann tut man es.

    Boucher: Scheitern oder Triumph?

    NHL-Profi Mark Streit, der wie kaum ein anderer Schweizer beide Welten kennt, sagt: «Der Führungsstil der Trainer hat sich in der NHL geändert. Die Zeiten des Herumbrüllens und Mobiliarzersplitterns sind vorbei. Das liesse sich eine neue Generation von Spielern heute nicht mehr bieten.»

    So gesehen kann ein NHL-General alter Schule (und das sind Boucher wie Crawford) von den Erfahrungen in der Schweiz profitieren. In Calgary ist man sich einig: Bob Hartley ist in der Schweiz ein noch besserer Coach geworden. NHL-Bandengeneräle als Lehrlinge.

    Im Gegenzug profitieren unsere Spieler vom fordernden Professionalismus der Chefs aus der NHL. Guy Boucher hat in Bern die Schraube angezogen und Antti Törmänens antiautoritären Larifari-Betrieb wieder geordnet. Es ist halt auch die Frage des richtigen Masses. Der Finne war 2013 Meister geworden. Dann machten alle, was sie wollten, und er musste gehen. Unter seinem gestrengen Nachfolger durfte anfänglich keiner mehr machen, was er wollte, und es funktionierte auch nicht. Jetzt entscheidet das 7. Spiel gegen Lausanne darüber, ob Guy Boucher mit seinen Methoden scheitert oder triumphiert.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 13. März 2015 um 16:43

    Behauptet, dass der Vorposter ein Mischling aus Hund und blauer Indianer ist :veryhappy:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™